0

Tops |
Erhalten: 4.454 Vergeben: 554 |
Madrid nimmt 16-jährigen Brasilianer unter Vertrag
Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat den erst 16 Jahre alten brasilianischen Stürmer Alípio Duarte Brandão verpflichtet. Das Talent werde zunächst in der B-Mannschaft der «Königlichen» spielen, hieß es dazu am Montag in Medienberichten. Duarte Brandão stand bislang beim portugiesischen Club Rio Ave unter Vertrag. Der Wechsel soll den Verein des deutschen Trainers Bernd Schuster 550 000 Euro wert gewesen sein.
«Ich bin schnell, gewandt und torgefährlich», sagte der junge Fußballer von sich selbst. Sein großes Vorbild ist der frühere Real- Madrid-Star Ronaldo. Ebenso wie sein bekannter Landsmann möchte er eines Tages in der brasilianischen Nationalelf spielen.
Q: dpa
Tops |
Erhalten: 1.953 Vergeben: 0 |
Tops |
Erhalten: 1.953 Vergeben: 0 |
Arshavin will gehen... zu den Bayern?
Nachdem Zenit St. Petersburg die Champions League höchstwahrscheinlich verpassen wird - zwei Spieltage vor Schluss beträgt der Rückstand auf den dritten Platz, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt, sechs Punkte - will Andrei Arshavin den Club nach dieser Saison unbedingt verlassen.
Im russischen Sport Express kündigte der Angreifer an: "Ich will und werde hier nicht mehr weiter spielen. Ich habe dem Präsidenten schon vor vier Monaten gesagt: Ich will nicht mehr in dieser Mannschaft spielen."
Bei Zenit soll man auch bereit sein, seinen Top-Spieler gehen zu lassen. "Wir sind bereit, Verhandlungen über ihn aufzunehmen. Auch der Fußballmarkt wird durch die Finanzkrise beeinflusst. Also wird auch das Angebot für Arshavin nach unten gehen. Die Frage ist nur, wie viel", verlautete es aus Zenit-Kreisen.
Clubs stehen Schlange
Wie die spanische Zeitschrift As berichtete, soll Real Madrid großes Interesse an einer Verpflichtung Arshavins haben. Die Königlichen wollen den Zenit-Stürmer für die zweite Saisonhälfte ausleihen mit einer Kaufoption für die kommende Spielzeit.
![]()
Aber Arshavin wird auch mit Bayern München in Verbindung gebracht. Da Lukas Podolski die Münchner in der Winterpause verlassen darf, sucht man an der Säbener Straße händeringend nach einem Ersatz. Arshavin wäre die richtige Verstärkung für den Bayern-Sturm. In der BILD am Sonntag sagte er: "Es ist eine Ehre für die Bayern zu spielen. Auch für mich."
Aber es gibt auch Konkurrenz aus England. Wie so oft, wenn ein Top-Spieler auf dem Markt ist, hat auch Tottenham Hotspur seine Fühler ausgestreckt. Immerhin spielt bereits Arshavins Nationalsturm-Kollegen Roman Pavlyuchenko seit dieser Saison für die Spurs.
Quelle: sportal.de
Manchester City bietet 18 Millionen für Mourinho
Alle Treuschwüre des Vorstandes gegenüber Trainer Mark Hughes scheinen nach einem Bericht der Sun hinfällig oder zumindest zeitlich begrenzt: Umgerechnet 18 Millionen Euro will Manchester City Jose Mourinho als Jahresgehalt für eine Rückkehr auf die Insel bieten.
Hughes, der sich vor der 1:2-Niederlage gegen Tottenham Hotspur mit dem Vorsitzenden Khaldoon Al Mubarak getroffen hatte, und die Verantwortlichen scheinen unterschiedliche Strategien zu fahren. Während Hughes Spieler vom Kaliber Roque Santa Cruz verpflichten möchte, scheinen die Scheichs aus Abu Dabhi größere Kaliber im Sinn zu haben.
Al Mubarak zeigt sich derzeit allerdings noch geduldig, auch wenn ihn die jüngsten Ergebnisse nicht erfreuen. "Wir glauben an Mark und schätzen seine Kompetenz", so der Vorsitzende. "Wir wissen, dass wir ein Gewinnerteam haben, dass im Moment noch Erfahrung sammeln muss."
Rapport in der Wüste
![]()
Eine Verpflichtung Mourinhos soll entgegen dieser Aussagen aber bereits seit fünf Wochen diskutiert worden sein. Allerdings stünde der ehemalige Chelsea-Trainer erst ab dem nächsten Sommer zur Verfügung, denn auch wenn sein Wunsch nach einer Rückkehr in die Premier League groß ist, möchte er zunächst eine Spielzeit bei Inter Mailand beenden. Ein konkretes Angebot habe es nach dem Bericht der Sun deswegen noch nicht gegeben.
Genau den Zeitraum bis zu einer möglichen Verpflichtung des Portugiesen könnte Hughes nun nutzten. Ein seit zwei Monaten geplantes Gespräch mit dem Besitzer soll heute stattfinden - der Trainer wird Sheikh Mansour bin Zayed Al Nahyann in Abu Dhabi Rede und Antwort über seine Pläne stehen müssen, insbesondere sollen mögliche Transfers für den Januar diskutiert werden.
Aus für Hamann?
Sheik Mansour liebäugelt nach Presseberichten mit einer Verpflichtung vom Kaliber Robinhos, der kurz nach der Übernahme für umgerechnet 40 Millionen Euro geholt worden war. Ausgerechnet der Brasilianer soll gemeinsam mit seinen Landsleuten Jo und Elano massive Probleme mit Hughes haben.
Gerade Elano ist dabei Gesprächsthema: Er habe nach seiner Verletzung zwar nicht zurück zu alter Form gefunden, hieß es aus Manchester, doch viele sehen in ihm den Hauptgrund, dass sich Robinho so schnell in den Eastlands eingelebt hat. Hughes sieht das laut Independent anders und hat den Mittelfeldspieler auf seine Liste der möglichen Januar-Verkäufe gesetzt. Ebenfalls auf der Liste: Mittelfeld-Veteran Dietmar Hamann.
Quelle: sportal.de
Tops |
Erhalten: 4.454 Vergeben: 554 |
AS St. Etienne trennt sich von Trainer Roussey
Der französische Fußball-Erstligist AS St. Etienne hat sich von seinem Trainer Laurent Roussey getrennt. Die Führung des zehnmaligen französischen Meisters zog damit am Dienstag die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt des Clubs, der nach fünf Niederlagen in Serie auf einen Abstiegsplatz abgerutscht ist. «Wegen der Leistungen in der jüngsten Vergangenheit und einigen Problemen abseits des Rasens hat sich der AS St. Etienne dazu entschlossen, etwas zu ändern», teilte der Club dazu am Dienstag mit.
Die Verantwortung werde vorübergehend dem bisherigen Roussey- Assistenten Gérard Fernandez sowie Jugendtrainer Alain Blachon und Fitness-Coach Thierry Cotte übertragen, hieß es in der Mitteilung.
Als mögliche Roussey-Nachfolger werden in Frankreich Alain Perrin, Didier Deschamps, Frédéric Hantz und Jacques Santini gehandelt.
Tops |
Erhalten: 4.454 Vergeben: 554 |
Lange Haft für früheren Juve-Manager gefordert
Geht es nach dem Willen der Staatsanwaltschaft, soll der ehemalige Juventus Turin-Manager Luciano Moggi mindestens sechs Jahre in Haft. Ihm werden unter anderem Ergebnismanipulationen vorgeworfen.
Im Prozess gegen die Spielervermittlung "GEA World" hat die Staatsanwaltschaft in Rom sechs Jahre Haft für den früheren Juventus Turin-Manager Luciano Moggi gefordert. Für Moggis Sohn Alessandro verlangte Staatsanwalt Luca Palamara fünf, für Davide Lippi, den Sohn des italienischen Fußball-Nationaltrainers Marcello Lippi ein Jahr und vier Monate Gefängnis. Die Spielervermittler Franco Zavaglia sollen drei Jahre, Francesco Ceravolo zwei Jahre und vier Monate sowie Pasquale Gallo acht Monate hinter Gitter.
Bildung einer kriminellen Vereinigung
Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten die Bildung einer kriminellen Vereinigung vor. Sie sollen Fußballer zu Vertragsabschlüssen genötigt und bedroht haben. "Sie haben den Fußball kontrollieren wollen", behauptete Staatsanwalt Palamara. Dabei soll der ehemalige Juve-Manager Moggi aufgrund seiner hervorragenden Kontakte im italienischen Fußball die Schlüsselrolle gespielt haben. Der 71-Jährige bestritt die Vorwürfe.
Forderung nach hohen Haftstrafen überrascht nicht
"Wir haben eine derartige Forderung der Staatsanwaltschaft erwartet", zeigte sich Alessandro Moggis Anwalt von dem hohen Strafmaß wenig überrascht. Das Plädoyer des Staatsanwalts habe am Dienstag fast sechs Stunden gedauert, berichtete die "La Gazzetta dello Sport". Das Urteil des Gerichts wird Mitte Januar erwartet.
Luciano Moggi war wegen Schiedsrichterbeeinflussung und Ergebnismanipulationen in der Serie A vom Sportgericht des Italienischen Fußball-Verbandes (FIGC) 2006 bereits mit einem langjährigen Berufsverbot und einer Geldstrafe belegt worden. Juve wurde damals zum Zwangsabstieg in die Serie B verurteilt. Der in Italien einst als "Fußballpate" bezeichnete Moggi steht auch in Neapel vor Gericht. Dort wird ihm Ligamanipulation durch Beeinflussung von Schiedsrichtern vorgeworfen.
(dpa, N24)
Tops |
Erhalten: 1.953 Vergeben: 0 |
Finde ich grade mal Sau lustig!
Man stellt sich vor:
1. Ein Mann ist mit Beteiligt das Spiele zu seinen Gunsten Manipuliert werden. Damit verdient er uns sein Verein und die ganzen die da mit drin Stecken ein Haufen Geld.
Ein andere Verein hat dann eben keine Chance Meister zu werden und werden somit um Mio. beträge gebracht die ein andere bekommt der sie nicht Verdient hat.
Dieser Mann und seine "Kumpels" bekommen nun 6 Jahre zumietest in diesem Fall einer.
2. Ein Mann geht durch die Stadt vill in einem Wald was weiß ich. Er schnappt sich ein Kind vergewaltigt es. Das Kind wird da druch einen sehr schwerern Seelischen Schaden für das ganze Leben haben. Im schlimmen fällen wird das Kind getöt und es hat garnichts mehr vom Leben. Den dieser Mann hat ein Menschen leben ausgelöscht und die Famielie um ein Famielienmitgild "betrogen"
Dieser Mann bekommt 5 Jahre als Kinderschänder.
So finde den Fehler...!!!!
Lesezeichen