Mutu wehrt sich gegen Rekord-Geldstrafe

Adrian Mutu ist nicht bereit die gegen ihn von der FIFA verhängte Rekord-Geldstrafe von 17,2 Millionen Euro klaglos zu bezahlen. Er legte nun Einspruch vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS. Der Rumäne will in Lausanne die Aufhebung der Strafe erreichen, teilte der CAS mit. Eine Entscheidung soll innerhalb von vier Monaten getroffen werden. Allerdings hatte der CAS im Mai 2007 entschieden, dass die FIFA die Höhe der Strafe gegen den des Drogenmissbrauchs überführten Stürmer festlegen soll. Nach Beschluss der zuständigen Kammer DRC (Dispute Resolution Chamber) soll der 29-Jährige dem FC Chelsea die Millionen-Abfindung, weil er mit einem positiven Kokain-Test gegen seinen Vertrag verstoßen hatte.

Neapel: Berlusconi gegen Sperre

Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat sich gegen eine Stadionsperre für den SSC Neapel ausgesprochen. "Den Club trifft keine Schuld an den Geschehnissen vom vergangenen Sonntag", sagte Berlusconi nach einem Bericht der La Gazzetta dello Sport. Der Club könne nicht dafür verantwortlich gemacht werden, dass einige hundert Randalierer unter den Neapel-Fans auf dem Weg zum Auswärtsspiel am ersten Spieltag beim AS Rom einen Zug und 20 Linienbusse demoliert haben.

Carlos Alberto kann wieder Tore schießen

Wegen chronischer Erfolgslosigkeit musste Werder Bremens teuerster Neuzugang der vergangenen Saison, Carlos Alberto, den Verein zur Winterpause auf Leihbasis in Richtung Brasilien verlassen. Bei seinem neuen Club Botafogo hat der Stürmer nun wieder das Toreschießen gelernt. Nach mittlerweile 23 Spieltagen in der Serie A, der brasilianischen Meisterschaft, liegt der Klub aus Rio auf Rang vier. Zuletzt gab es ein 1:1 gegen Nautico. Torschütze: Carlos Alberto.

Hammers wollen Italiener

Nachdem Team-Manager Alain Curbishley am Mittwoch zurückgetreten ist, sucht West Ham United nach einem Nachfolger in Italien. Nach Angaben der SUN stehen Gianfranco Zola, Paolo Di Canio und Ex-Inter-Coach Roberto Mancini auf der Wunschliste der Hammers.

Quelle:www.sportal.de