0

Tops |
Erhalten: 2.012 Vergeben: 0 |
Kritik an David Beckham wächst
Sie hatten hohe, "galaktische" Erwartungen und sind erneut tief gefallen. Auch im zweiten Jahr der Ära David Beckham hat die Los Angeles Galaxy in der Major League Soccer (MLS) ihr Ziel Meisterschaft klar verpasst.
Das Endspiel im heimischen Stadion von Carson standen Columbus Crew und New York Red Bull. Glamour-Klub Los Angeles, der sich gerne als Manchester United oder Real Madrid der USA sieht, ist trotz Beckham nur graues Mittelmaß.
In Kalifornien wächst die Kritik an "Becks", der im Juli 2007 unter Konfetti-Regen vom damaligen Galaxy-Präsidenten Alexi Lalas als "bester Fussballer des Planeten" vorgestellt wurde. Lalas Lobeshymnen sind längst verklungen.
Nur der Verein zählt
"Wenn Trainer Bruce Arena im kommenden Jahr Erfolg haben will, muss er eine klare Ansage machen. Und die muss lauten: Nichts ist wichtiger als der Verein. Und das muss für jeden gelten - für einen David Beckham ebenso wie für eine 18-jährige Neuverpflichtung", betonte Lalas, der ebenso wie Ex-Trainer Ruud Gullit im August bei Galaxy entlassen wurde.
Arena richte sich nach Beckham und das dürfe nicht sein, so Lalas, der den Engländer für "einen großartigen Spieler" hält, dennoch die Art und Weise seiner Ausleihe an den AC Mailand kritisierte. "Ihm geht es vor allem darum, weiterhin in der englischen Nationalmannschaft spielen zu können. Das ist ja auch in Ordnung. Aber dann soll er vorher seinen Trainer anrufen und ihm als erstes mitteilen, dass er sich ausleihen lassen will. Soviel Respekt sollte man haben. Stattdessen hat Arena es aus den Medien erfahren", so Lalas.
Presse schießt gegen Beckham
Mit seinem Intermezzo beim AC Mailand von Januar an hat sich Beckham auch den Unmut der Presse zugezogen. "Wenn er nach Mailand geht, soll er am besten gleich da bleiben", schrieb die Tageszeitung "Los Angeles Times". Um Schadensbegrenzung bemüht sich indes MLS-Commissioner Don Garber.
"Er ist ja nicht zum AC Mailand gewechselt, sondern nur ausgeliehen. So bleibt er fit und kann auch für Englands Nationalmannschaft spielen. Wir haben schon in der Vergangenheit oft Spieler über den Winter ausgeliehen. Das ist Teil des Fußballs", meinte Garber.
In Landon Donovan überwintert auch der zweite Galaxy-Star in Europa. Der 26 Jahre alte "US-Fußballer des Jahres" und Torschützenkönig der MLS spielt vom 2. Januar an für maximal zweieinhalb Monate bei Bayern München.
In Los Angeles sind alle Klub-Verantwortlichen fest davon überzeugt, dass sowohl Beckham als auch Donovan beim MLS-Saisonstart Ende März zurück in Kalifornien sind. Dann will Galaxy den dritten Anlauf unternehmen, mit Beckham die Meisterschaft zu gewinnen.
Quelle: sportal.de
Lesezeichen