MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 571

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Eure Managerkarrieren

    #1
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    06.01.2014
    Beiträge
    47
    Danke
    30
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 4

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    Soo, ich bins mal wieder mit meiner Seoul-Karriere.
    Ich hatte lange keine Motivation dazu, diese Karriere weiterzuspielen, dann hatte ich keine Zeit, dann kam mal Ultimate Team dazwischen...
    Inzwischen habe ich aber wieder gefallen an der Karriere gefunden und habe einiges zu berichten: Wie im letzten Bericht ( vor circa 1,5 Monaten) beschrieben werde ich jetzt auf die Playoffs eingehen und von den Anfängen der 3. Saison schreiben.

    Damit ihr wieder reinkommen könnt habe ich nochmal meinen letzten Bericht eingefügt:
    Eure Managerkarrieren - Seite 46


    Die Playoffs
    Da ich in der Liga ''nur'' 3. geworden bin und ich mich somit nicht für die Phase 3 oder gar das Finale qualifizieren konnte, musste ich in Phase 1 starten.
    Der erste Gegner hiess Jeonbuk FC, die knapp in die Playoffs gelangten. Sie waren punktgleich mit GyeongNam FC und deshalb kam es auf die Tordifferenz an, die sie für sich entscheiden konnten.

    Playoff-Phase 1
    FC SEOUL gg. Jeonbuk FC
    7' 0:1 Gyúrsco
    12' 1:1 Ibusuki
    53' 2:1 Honda
    60' 3:1 Okazaki
    67' 3:2 Lee Jae Sung
    73' 4:2 Koo

    Ein torreiches Spiel, das nach der 3-Tore-Antwort schon entschieden schien, aber jedoch nochmal durch den 3:2 Anschlusstreffer spannend wurde. Im Endeffekt aber war es eine gute Leistung des FC Seouls.

    Ulsan Hyundai gg. Jeju United FC 1:2

    Neues aus der Fussballschule:
    Ichizo Takeda (Japan/Potenzial: 87-93)
    17 Jahre / 67 Gesamt / IV

    Playoff-Phase 2
    FC SEOUL gg. Jeju United FC
    40' 0:1 Kim Hyun
    56' 1:1 Takeda
    86' 2:1 Kim Hyun Sung

    Dieses Spiel war bis zur Erlösung durch Kim Hyun Sung ein sehr offenes Spiel. Auch wie in der ersten Playoff-Phase ging man mit 0:1 in Rückstand, ehe der gerade aus der Jugendakademie beförderte Ichizo Takeda nach einer Ecke den Ball per Kopf im Tor unterbrachte.
    Der Siegtreffer resultierte aus einer Kontersituation, bei der man schnell umschaltete und man mit One Touch Fussball den Einzug in die 3. Playoff-Phase sicherte.

    Playoff-Phase 3
    Pohang Steelers gg. FC SEOUL
    54' 0:1 Ki
    71' 1:1 Kim Jae Sung
    89' 1:2 Kim Hyun Sung
    90+3' 2:2 Sammarco
    112' 2:3 Hagiwara

    Das war ein würdiges Spiel um den Finaleinzug.
    Erst in der 54' fiel das erste Tor des Spiels durch Ki. Nur 17 Minuten später glich Kim Jae Sung für die Pohang Steelers aus. Als sich mit dem erneut späten Treffer von Kim Hyun Sung schon ganz Seoul in Finale sah, waren allerdings noch 4 Mintuen zu spielen...
    Diese Zeit nutzte der Gegner, vorallem Sammarco, der die Hoffnungen der Seoul-Fans vorerst zerstörte und das Spiel um 30 Minuten in die Länge zog.
    Die Mannschaften waren logischerweise von den regulären 90 Minuten geschwächt und bewegten sich deutlich langsamer.
    Es gab jedoch einen, der nochmal all seine Kräfte sammeln konnte, zum letzten Sprint ansetzte, das Elfmeterschiessen verhinderte und sein Team in das Finale der K-League schoss.
    Hitoshi Hagiwara war dieser Mann, der nur noch über den Platz eierte und mit letzter Kraft den Ball über die Torlinie drückte.
    Der Finaleinzug war perfekt. War man letztes Jahr doch schon direkt in der Finalrunde gesetzt, so musste man sich ihn dieses Jahr umso härter erarbeiten.

    Playoff-Finale
    Im Finale gesetzt waren dieses Jahr die Suwon Bluewings, die die Saison mit 5 Punkten Vorsprung vor dem FC Seoul abschlossen.

    Hinspiel
    Suwon Bluewings gg. FC SEOUL
    10' 0:1 Kiyotake
    22' 1:1 Reiner
    75' 1:2 Koo
    88' 1:3 Inui

    Das Hinspiel wurde eine relativ klare Angelegenheit für den FC Seoul.
    In den letzten 15 Minuten erzielte man noch 2 Tore sodass man beruhigt in das Rückspiel vor heimischer Kulisse gehen konnte.

    Rückspiel
    FC SEOUL gg. Suwon Bluewings
    12' 0:1 Bae Ki Jong
    14' 0:2 Cho Dong Geon
    18' 1:2 Okazaki
    20' 1:3 Kang Jung Hun
    50' Gyu hält FE

    Nach dem Hinspiel schien schon alles entschieden zu sein, jedoch täuschte man sich da. Exakt wie im Hinspiel ging das Spiel 1:3 aus, jedoch nun zugunsten der Suwon Bluewings...
    Alle 4 Tore fielen in den ersten 20 Minuten ! Hätte Gyu den Elfmeter in der 50. Minute nicht gehalten, wäre das Spiel womöglich noch in eine andere Richtung gegangen.
    So gab es Verlängerung, hingegen fiel in diesen zusätzlichen 30 Minuten kein Tor und das Endspiel um den Sieg in der Koreanischen Liga musste im Elfmeterschiessen ausgetragen werden.
    Ibusuki, Okazaki, Honda, Kiyotake und Ki verwandelten ihre Elfmeter allesamt souverän. Die ersten 3 Schützen der Bluewings trafen zwar auch, aber die letzten beiden Spieler scheiterten an dem überragenden Gyu, der in diesem Spiel insgesamt 3 Elfmeter hielt und sein Team somit zum Gewinn der K-League führte !
    Der FC Seoul konnte seinen Titel verteidigen.

    Top-3-Torschützen
    1. Son (9 Tore)
    2. Ibusuki (8 Tore)
    3. Koo (7 Tore)
    Top-3-Vorlagengeber
    1. Koo (7 Vorlagen)
    2. Kiyotake (6 Vorlagen)
    3. Okazaki (4 Vorlagen)

    Gyu wurde übrigens, unabhängig vom Finalspiel ''Spieler des Turniers''.

    Saison III
    Die neue Saison startete wie gewohnt mit dem Transferfenster:

    Abgänge:
    Hyun-Jun Suk (ST/69/23) für 1.000.000 € an Freiburg verkauft
    Chung-Young Lee (RM/75/26) für 2.300.000 € an Aston Villa verkauft
    Yuto Nagatomo (LM/77/28) für 5.000.000 € an Freiburg verkauft
    Ryo Myaichi (RM/71/22) für 1.500.000 € an QPR verkauft
    Park Jong Woo (ZM/72/25) für 2.500.000 € an Fulham verkauft

    Yuya Kubo (ZOM/72/21) zu Chelsea verliehen
    Yeon Soo Ha (RF/70/17) zu Atalanta verliehen
    De-Wei Cui (LM/66/17) zu Pohang Steelers verliehen

    Suk musste ich verkaufen, da ich ein Überangebot mit 4 nominellen Stürmern + Son hatte. Es fand sich einfach kein Platz für ihn.
    Lee, Myaichi, Nagatomo und Woo gab ich wegen des selben Grundes ab, auch auf ihren Positionen herrschte ein Überangebot an Spielern.
    Kubo verlieh ich, damit er Spielpraxis bekommt, die er beim FC Seoul hinter Koo, Kiyotake, Ji und Kim einfach nicht bekommen hätte.
    Verpflichten musste ich keinen Spieler, da allein meine Fussballschule schon gute Spieler abwirft.

    Vor dem Beginn des Ligabetriebes im nächsten Bericht präsentiere ich euch noch meinen veränderten Kader im Gegensatz zu letzter Saison.

    Torwart
    Gyu (24/70)
    Hun (25/71)

    Verteidigung
    RV:
    Sakai (23/76 +2)
    Uchida (26/75)

    IV:
    Hong (25/77 +2)
    Yoshida (26/76 +2)
    Kwon (24/71 +1)
    Horiuchi* (18/70)
    Takeda* (17/68)

    LV:
    Hong Chul (24/76 +3)
    Suk Young (24/72 +2)
    Kim* (19/69)

    Mittelfeld
    RM:
    Honda (28/80)
    Hagiwara* (17/72)
    (RF) Ha* (17/71) – verliehen

    ZM:
    Ki (26/77)
    Sung Jun (26/72 +1)
    Young Jun (23/70 +3)
    (ZDM) Myung Joo (24/70)

    ZOM:
    Koo (25/81 +2)
    Kiyotake (25/80 +1)
    Ji (23/76 +2)
    Kim (25/75 +1)
    Kubo (21/72 +2) – verliehen

    LM:
    Kagawa (25/81)
    Son ([wird als ST eingesetzt]22/80 +2)
    Inui (26/75)
    Cui* (17/66) – verliehen

    Angriff
    ST:
    Ibusuki (23/80 +3)
    Okazaki (28/77)
    Wook (26/73)
    Hyun Sung (25/73 +3)

    *=eigene Jugend

    Im Tor habe ich mit Gyu und Hun zwei Topleute. Hun ist sogar um einen Stärkepunkt besser, aber ich vertraue auf meinen Stammtorwart Gyu.
    Auf der rechten Verteidigerposition und in der Innenverteidigung wird immer viel rotiert. Links ist Hong Chul gesetzt, der nun nicht mehr durch Suk Young ersetzt wird, sondern jetzt von dem Jugendspieler Kim vertreten wird. Suk Young wird zeitnah verkauft.
    Im rechten Mittelfeld hat Honda zwar ganz klar die Nase vorn, jedoch kommt auch Hagiwara auf seine Einsätze. Das gleiche gilt auch für das zentrale Mittelfeld, indem Ki unangefochtener Stammspieler ist und von Sung Jun,, Young Jun oder Myung Joo im laufenden Spiel ersetzt wird.
    Im zentralen offensiven Mittelfeld spielen Koo und Kiyotake Stamm, die durch Kim und Ji vertreten werden. Auf links spielt Inui als solider Back-Up hinter Spielgestalter Kagawa.
    Im Sturm allerdings herrscht wieder ein Überangebot von Spielern. Son und Ibusuki wechseln sich jedes Spiel ab und werden von Shinji Okazaki ersetzt. Wook und Hyun Sung haben wenig Aussichten auf Spielzeit, sie sollen auch in den nächsten Transferperioden an einen anderen Verein abgegeben werden.


    Das war mal wieder eine Übersicht zu meiner Karriere. Ich hoffe, es hat euch auch nach langer Pause wieder gefallen und seid gespannt auf den nächsten Bericht. In diesem werde ich dann über den Ligabetrieb, die ereignisreiche Transferphase und neuen Spielern aus er Fußballschule berichten.
    Bis zum nächsten mal.

    0 Nicht möglich!
    Geändert von Marius1900 (20.06.2014 um 14:29 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Eure Managerkarrieren
    Von xxarminxx11 im Forum Manager FIFA 13
    Antworten: 1406
    Letzter Beitrag: 09.01.2014, 07:58
  2. Eure Managerkarrieren
    Von MeineSGE im Forum Manager FIFA 12
    Antworten: 839
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 18:22
  3. Eure Origintags
    Von iGXDANPET im Forum Online-Forum FIFA 12
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.2011, 01:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate