Zitat Zitat von RichardBarcelona Beitrag anzeigen
Schade, dass du im HInspiel schon sämtliche Spannung genommen hastm nach dem 5:0 war das dann durch. Irgendwie auch schade, dass du nicht wie erwartet gegen die Bluewings spielen musstest. Scoutest du in Australien auch, oder nur China, Korea, Japan? Brasilianer sind in der K-League ja auch nicht ganz ungewähnlich.
Im Rückspiel war aber vieles anders und man spielte nicht mehr so leicht auf, wie im Hinspiel...
Ich scoute mit dem GTN gar nicht, da ich alle Werte der Koreaner kenne (Erklärung folgt im nächsten Bericht). Und nach Jugendspielern scoute ich nur in Korea, China und Japan. Es soll wirklich rein asiatisch bleiben.

Es gibt mal wieder was zu berichten. Diesmal eine etwas ereignisreichere zweite Transferphase, als die letzte, alle 26 Ligaspiele, meine Anfänge als Nationaltrainer und News von der Fussballschule.

-----------Neuer Bericht-------------------------------------------------------------

K-League
1. 5:1 Sieg gg. Incheon
2. 1:2 Niederlage gg. Chunnam Dragons
3. 2:0 Sieg gg. Jeonbuk FC
4. 2:1 Sieg gg. Daejeon Citizen
5. 1:0 Sieg gg. Seongnam Ilhwa
6. 1:2 Niederlage gg. Gangwon FC
7. 1:1 Unentschieden gg. Pohang Steelers
8. 4:0 Sieg gg. Suwon Bluewings
9. 2:0 Sieg gg. Jeju United FC
10. 1:1 Unentschieden Daegu FC
11. 1:2 Niederlage gg. Gyeongnam FC
12. 2:1 Sieg gg. Ulsan Hyundai
13. 2:1 Sieg gg. Busan Park
14. 2:1 Sieg gg. Daejeon Citizen
15. 1:0 Sieg gg. Jeonbuk FC
16. 1:1 Unentschieden gg. Suwon Bluewings

Nationalmannschaft
Ich lehnte in der Saison bereits etliche Angebote ab, darunter : Wales, Südafrika, Schottland, Schweiz...
Mir war klar: Wenn ich eine Nationalmannschaft trainiere, dann nur die von Korea. Die von Japan oder China gibts ja leider nicht. Ich hätte für dieses Angebot auch 14 Saisons gewartet, aber es kam am 18.5. dieser Saison !
Korea wollte mich als Nationaltrainer haben. Ich war sehr glücklich und überrascht darüber, dass es doch so zügig kam.
Aufjedenfall sollte ich gleich den Kader für die WM nominieren. Fast alle Spieler kamen natürlich aus meinem Team.
Dann gab es in der Koreanischen Liga natürlich eine Spielpause zwischen dem 16. und dem 17. Spieltag (vom 14. Juni bis zum 26. Juli), da ich ja sonst keine Mannschaft hätte stellen können.

Ich war mit Korea in einer Gruppe mit Portugal, Kolumbien und Ungarn. Eine schwere Gruppe für die vergleichsweise kleine Fussballnation Südkorea. Dementsprechend liefen auch die Spiele ab.
1.Korea gg. Portugal 0:3
2.Korea gg. Ungarn 2:2
3. Korea gg. Kolumbien 0:2

Man verabschiedet sich mit einem mickrigen Punkt aus dem Turnier...
Jedenfalls nahm man an der WM teil, das war der einzige Trost.

Nunja, die WM war für mich schon im Juni beendet und deswegen konnte ich mich voll auf die am 1. Juli beginnende Transferperiode einstellen.

Fussballschule
Bevor ich auf die Transferphase eingehe, muss ich noch von meinen Talenten erzählen, die ich in die 1. Mannschaft geführt habe,da wegen ihnen Spieler den Verein verlassen mussten.
Nun meine verpflichteten Jugendspieler:

Hitoshi Hagiwara (Japan/Potenzial: 88-94)
17 Jahre/ 72 Gesamt/ RM

Nori Horiuchi (Japan/Potenzial: 90-94)
17 Jahre/ 68 Gesamt/ IV

Yeon Soo Ha (Südkorea/Potenzial: 87-93)
17 Jahre/ 69 Gesamt/ RF

Chul Ho Kim (Südkorea/Potenzial: 88-94)
16 Jahre/ 67 Gesamt/ LV

De-Wei Cui (China/Potenzial: 89-94)
17 Jahre/ 65 Gesamt/ LM

Ich bin positiv über meine Jugendarbeit überrascht und bin mir jetzt sicher, dass man ÜBERALL gute Talente finden kann !


Transferphase II
Jetzt zu den Transfers:
Ich kaufte mit Yu Sang Hun einen 2. Torwart, weil ich jetzt, aufgrund meiner Tätigkeit als Nationaltrainer, seine Stärke kenne und mir deswegen sicher sein kann. Ich verpflichtete ihn für 800.000 € + Ersatztorwart Kim Jin Hyeon (68/26). Nun habe ich natürlich ein Luxusproblem und mit Stammtorwart Gyu und ihm zwei Top-Torhüter, allerdings bleibt Gyu die Nummer 1.

Viele meiner Spieler waren nicht zufrieden mit ihren Einsatzzeiten, damit sie wieder etwas Freude an ihrem Job haben konnten verlieh ich folgende Spieler:
-Bo Kyung Kim (ZOM/75/24) an Newcastle
-Lee Myung Joo (ZDM/70/24) an Parma
-Ryo Myaichi (RM/70/21) an Leeds
-Nagatomo (LM/77/27) an West Ham United

Ausserdem verkaufte ich auch zwei Leute:
Einmal Lee Bum Soo (TW/60/23) für 100.000 € an den Ligakonkurrenten Daejeon Citizen, weil er sich nicht entwickelte und man sowieso zwei starke TW's hatte.
Und da man den Jugendspieler Horiuchi in den Kader aufnahm, der als neun Jahre jüngerer Spieler schon die gleiche GES hatte, gab man auch Innenverteidiger Kim Ju Young (IV/68/26) für 500.000 € nach Deutschland zum 1. FC Nürnberg ab.

K-League
Jetzt noch die restlichen Spieltage der Liga:

17. 2:2 Unentschieden gg. Pohang Steelers
18. 1:1 Unentschieden gg. Ulsan Hyundai
19. 3:0 Sieg gg. Gyeongnam FC
20. 3:1 Sieg gg. Gangwon FC
21. 1:2 Niederlage gg. Seongnam Ilhwa
22. 7:1 Sieg gg. Daegu FC
23. 3:1 Sieg gg. Jeju United FC
24. 3:1 Sieggg. Chunnam Dragons
25. 1:2 Niederlage gg. Incheon United
26. 4:0 Sieg gg. Busan Park

Die Abschlusstabelle
1. Suwon Bluewings 58 Punkte
2. Pohang Steelers 56 Punkte
3. FC SEOUL 53 Punkte
4. Ulsan Hyundai 47 Punkte
5. Jeju United FC 40 Punkte
6. Jeonbuk FC 39 Punkte
----Playoffs---------
7. Gyeongnam FC 39 Punkte
8. Daejeon Citizen 31 Punkte
9. Incheon United 29 Punkte
10. Seongnam Ilhwa 29 Punkte
11. Chunnam Dragons 26 Punkte
12. Gangwon FC 22 Punkte
13. Busan Park 17 Punkte
14. Daegu FC 14 Punkte

Für den 3. Platz bekam ich 648.000 € Preisgeld. Die Statistiken der besten Schützen/Vorlagengeber werde ich im nächsten Bericht nach den Playoffs veröffentlichen.


Das war mein Bericht. Ich hoffe er hat euch wieder gefallen. Im folgenden Bericht werde ich dann über die Playoffs informieren und die Anfänge der neuen Saison beschreiben.
Bis zum nächsten mal.