Hey Leute,
wollte euch mal wieder ein neues Projekt von mir vorstellen. Es ist diesmal etwas ganz anderes: Ich baue mir ein Team aus den besen Spielern Asiens zusammen und spiele damit in der koreanischen K-League.
Da es bei FIFA aus Asien eigentlich nur Japaner und Südkoreaner gibt habe ich aus diesen zwei Nationen mein Team aufgebaut.

Der Verein
Als Verein habe ich mir dazu den FC Seoul ausgesucht. Sie haben ein hohes Budget von 7 Millionen Euro und relativ schöne Trikots. Ausserdem sind die einer der bekannstesten Vereine aus Südkorea und haben bereits 5 Meistertitel errungen (zuletzt 2012).
Sie haben auch das größte Stadion in der Liga, das Seoul-World-Cup-Stadion, welches in FIFA natürlich nicht enthalten ist. Deswegen habe ich das FIFA-WC Stadion gewählt.

Die Liga
Ich werde euch den Modus der K-League nochmal erklären, da viele ihn nicht kennen:
Es gibt ein Liga-System, indem alle zwölf Mannnschaften zweimal gegeneinander spielen. Die Mannschaften, die nach den 22 Spielen die ersten sechs Plätze belegen spielen im Play-Off-System um die Meisterschaft.
Die Saison startet übrigens im Februar, weshalb man am Anfang noch keine Transfers tätigen kann. Die erste Transferperiode findet relativ am Ende des Ligateils im Juli/ August statt.
Die Liga ist für mich sehr interessant, weil man eben nur wenige Teams kennt und keine Erfahrung dort hat...

Der Trainerstab
Leiter des Projekts wird Naohiro Takahara zusammen mit seinem Co-Trainer Shunsuke Nakamura. Sie beendeten ihre Karriere als Spieler und steigen ab sofort in den Trainerstab ein.

Takahara spielte von 2003 bis 2007 in Deutschland bei dem Hamburger SV und Eintracht Frankfurt und erzielte in 135 Bundesligaspielen 25 Tore. Er absolvierte ausserdem 57 Spiele für die japanische Nationalmannschaft und erzielte dabei 23 Tore (2000-2008). Seine Karriere beendete er nun bei Tokyo Verdy.

Nakamura wurde vorallem in seiner Zeit bei Celtic Glasgow bekannt. Dort spielte er von 2005 bis 2009 und erzielte in 128 spielen 29 Tore. Berühmt war Nakamura vorallem durch seine hervorragenden Freistoßkünste. Mit Celtic gewann er dreimal die schottische Meisterschaft, zweimal den schottischen Ligapokal und einmal den schottischen Pokal. Auch er spielte erfolgreich in der Nationalmannschaft: In 98 Spielen gelangen ihm 24 Tore. Er spielte seine letzten Spiele für die Yokahama Marinos.

Diese zwei Spieler sind für mich die, die mir dafür gut geeignet scheinen und auch sehr bekannt sind durch ihre Engagements in Europa.


Der Kader
TW:
Kim Seyung Gyu (70 Gesamt/22 Jahre)
Kim Jin Hyeon (67/25)
Lee Bum Soo (60/22)

Kim Seyung Gyu ist absoluter Stammtorwart und unangefochtene Nummer 1.
Kim Jin Hyeon ist sein Ersatz und Lee Bum Soo soll in der nächsten Transferperiode verliehen werden.

RV:
Atsuto Uchida (74/24)
Gotoku Sakai (73/22)

Hier streiten sich zwei Topspieler um eine Position. Es wird viel rotiert, jedoch hat Uchida noch leicht die Nase vorn.

IV:
Maya Yoshida (71/24)
Jeong-Ho Hong (71/23)
Kim Young Kwon (70/23)
Kim Ju Young (67/24)

Hier wird ebenfalls viel rotiert und jeder kommt auf seine Einsätze.

LV:
Hong Chul (69/22)
Yun Suk Young (68/23)

Hier gilt das gleiche, wie für die RV. Hong Chul ist der konstantere Mann.

ZDM/ZM:
Lee Myung Joo (67/22)
Sung-Yueng Ki (74/24)
Choi Young Jun (63/21)

Ki ist Stammspieler und Lee Myung Joo wird häufig eingewechselt. Jun soll verkauft werden.

ZOM:
Hiroshi Kiyotake (76/23)
Ja-Cheol Koo (76/24)
Dong-Won Ji (71/21)
Bo Kyung Kim (71/23)
Yuya Kubo (69/19)

Hier ist ein Überangebot an guten Spielern vorhanden. Die zwei ZOM-Positionen in der Aufstellung (weiter unten) belegen Kiyotake und Koo. Dahinter wird, wie immer, rotiert. Besonders muss man auf Kubo achten, der über ein hohes Potenzial verfügt.

LM/LF:
Shinji Kagawa (80/23)
Yūto Nagatomo (77/26)
Heung-Min Son (76/20)
Takashi Inui (74/24)

Das gleiche Luxus-Problem, wie auf der ZOM-Position. Kagawa spielt Stamm und Inui und Nagatomo rotieren rein.
Son spielt bei mir als Stürmer.

RM/RF:
Keisuke Honda (79/26)
Chung-Yong Lee (74/24)
Ryo Myaichi (67/19)

Honda ist Spielmacher auf der rechten Seite und wird im Spiel bei mangelnder Fitness oft durch Lee ersetzt. Myaichi spielt auch ab und zu, aber weil ihm nicht viel Spielzeit garantiert werden kann, wir er auf die Leihliste gesetzt.

ST:
Shinji Okazaki (76/26)
Kim Shin Wook (73/24)
Hyun-Jun Suk (68/21)

Im der Sturmspitze wechseln sich Son und Okazaki von Spieltag zu Spieltag in der Startformation ab. dahinter ein starker Wook und ein solider Suk.

Die Aufstellung
Ich spiele in einem 4-5-1:

-------------------------------Gyu-----------------------------
-------Uchida-------Yoshida-------Hong-------Hong Chul----
----------------------------------------------------------------
------------------------------Ki--------------------------------
---------Honda----------------------------------Kagawa------
-------------------Kiyotake------------Koo--------------------
-----------------------------------------------------------------
-----------------------Okazaki/Son----------------------------

Die Vorgaben/ Philosophie
Mit diesem starke Kader schreibt mein Vorstand natürlich den Play-Off-Sieg als Ziel vor. Ausserdem habe ich 7 Millionen Transferbudget und 240 Tausend Gehaltsbudget erhalten.
Dieses Geld habe ich umverteilt und mit davon 3 Scouts geholt:
1. aus Südkorea (5*/4*) -scoutet in Südkorea
2. aus Japan (4*/4*) -scoutet in Japan
3. aus Südkorea (3*/5*) -scoutet in China

Das ist mein erstes Mal, dass ich in Asien scoute und ist deswegen ein Experiment.
Sonst habe ich mir die Toptalente immer aus Südeuropa oder Südamerika geholt. Diesmal soll der ganze Kader aber nur aus Asiaten bestehen.



Nebenbei ist es auch mein erstes Mal, dass ich auf dem Schwierigkeitsgrad Legende spiele. Vorher habe ich immer auf Weltklasse mein Glück versucht.
Ich hoffe, euch gefällt mein ehr aussergewöhnliches Projekt und habt Spass dran
Ich werde dann vermutlich von den ersten Spielen und der Transferperiode berichten.
Bis dahin.