1. FSV Mainz 05
Saison 2012/13: Bundesliga

Mannschaft:
Kuciak
Pospech - Bungert - Rekik - Löwe
Polanski - Baumgartlinger
Risse - Malli - Ivanschitz
Szalai

Bank: Robles, Noveski, Bell, Soto, Müller, Ede, Parker
Reserve: Zabavnik, Schilk, Svensson, Diaz, Geis, Saller, Caligiuri, Rukavytsya

Risse, Malli und Szalai haben in der Saison alles abgerissen. In der Liga waren die drei auch die Top-Vorbereiter und in der Torschützenliste waren die Kollegen und auch Parker recht gut vertreten. Bei Szalai war noch viel mehr möglich, doch der hat sich während der Saison drei Mal für paar Wochen verletzt. Parker war jedoch ein sehr guter Ersatz, der den Ausfall sehr gut kompensieren konnte. Spieler der Saison war aber ganz klar Malli. In wirklich jedem Spiel hat der Top-Leistungen abgeliefert, Tore und Vorlagen gab es auch richtig viele. Hab da paar Mal das Wort "Fußballgott" erwähnen müssen.

Transfers:
Zugänge:

01/13 - Karim Rekik | Manchester City | 800.000 €
01/13 - Luis Robles | NY Red Bulls | 150.000 €
01/13 - Chris Löwe | Borussia Dortmund | 1.400.000 €
01/13 - Dusan Kuciak | Legia Warszawa | 1.300.000 €
01/13 - Johannes Geis | SpVgg Greuther Fürth | 150.000 €

Abgänge:
07/13 - Christian Wetklo | Hamburger SV | 975.000 €
07/13 - Eric-Maxim Choupo-Moting | US Palermo | 8.000.000 €
01/13 - Heinz Müller | SpVgg Greuther Fürth | 625.000 €
01/13 - Loris Karius | FC St. Pauli | Leihe
01/13 - Jan Kirchhoff | Southampton | Leihe

Nach einer durchwachsenen Hinrunde wo vieles in der Defensive falsch lief habe ich in der Wintertransferperiode noch ordentlich zugeschlagen. Für das Tor kam Dusan Kuciak von Legia Warsazwa, als Ersatztorhüter kam Luis Robles, der früher schon in Deutschland aktiv war. Im Gegenzug wurde Heinz Müller verkauft und Loris Karius verliehen, damit der in einer anderen Liga seine Erfahrungen sammeln darf. Für die Innenverteidigung habe ich mir mit Karim Rekik ein sehr gutes Talent von ManCity geholt. Er hat direkt den Stammplatz von Noveski erobert. Noveski war einfach zu langsam um mit den Gegenspielern mitzuhalten, Rekik hingegen konnte einige gefährliche Situationen klären. Dafür wurde Kirchhoff an Southampton verliehen, damit sein Marktwert noch steigen kann und man ihn später noch teurer verkaufen kann. Der hat in der Hinrunde nur sehr wenig gute Aktionen gehabt, wie es von mir bereits erwartet wurde. Für einige war es dennoch sehr überraschend. Für das Mittelfeld habe ich mir einfach aus Lust und Laune noch Johannes Geis geholt, der in Realität ja auch mittlerweile bei Mainz spielt. Der junge DM hatte zwar eine schlechte Bewertung in FIFA 13, er hat aber sehr viel Spaß gemacht und mit ihm kann man gut im Spielaufbau hantieren. Ich denke die Neuzugänge sind auch sehr passend zu Mainz. Mir selber hat die Transferpolitik gefallen. Sportlich gesehen haben die auch zur Besserung beigetragen.

Bundesliga:
1. FC Bayern München | 94
2. Borussia Dortmund | 72
3. Bayer 04 Leverkusen | 58
4. VfB Stuttgart | 55
5. 1899 Hoffenheim | 54
6. Hannover 96 | 54
7. 1. FSV Mainz 05 | 51
8. Hamburger SV | 51
9. FC Schalke 04 | 49

In der Bundesliga war dann doch noch einiges mögliches, zum Glück hatte ich da meine starke Offensive (60 Tore). Am letzten Spieltag hätte ich mit einem Sieg gegen Stuttgart sogar noch auf Platz 4 rutschen können, aber mit einer Niederlage und etwas Pech sogar noch auf den neunten Platz fallen können. Ich hab zwar verloren gegen die Stuttgarter, Hamburg und Schalke haben jedoch auch keine Punkte geholt, weswegen ich auf dem siebten Platz gelandet bin. Ein sehr gutes Endergebnis, damit hätte ich nach der Hinrunde nicht mehr gerechnet. Mein Saisonziel war ja ein einstelliger Tabellenplatz. Ziel erreicht würde ich sagen.

DFB-Pokal:
2. Runde: Dynamo Dresden 2:5 1. FSV Mainz 05
Achtelfinale: 1. FSV Mainz 05 1:1 Eintracht Frankfurt (4:1 n.E.)
Viertelfinale: 1. FSV Mainz 05 3:2 VfL Wolfsburg
Halbfinale: 1899 Hoffenheim 2:1 1. FSV Mainz 05
Finale: Hannover 96 1:2 1899 Hoffenheim

Im DFB-Pokal kam ich sehr gut voran, im Halbfinale dann mit viel Pech rausgeflogen. Bis zur 90. Minute stand es 1:1, ehe die Hoffenheimer durch Schröck noch das 2:1 machen konnten. Leider wurde Hoffenheim am Ende sogar noch Pokalsieger gegen Hannover. Dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem Abschneiden im Pokal. Das Halbfinale haben die Mainzer lange nicht mehr erreicht.

38 SP - 17 S - 9 U - 12 N - 70 T - 62 GT

Recht ausgeglichene Bilanz, viele Gegentore, aber zum Glück noch mehr Tore. Das war meine abwechslungsreiche Saison mit dem Mainzer Karnevalsverein.