MMOGA-EA FC25
Seite 45 von 57 ErsteErste ... 35434445464755 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 450 von 571

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Eure Managerkarrieren

    #1
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    06.01.2014
    Beiträge
    47
    Danke
    30
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 4

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    Hey Leute,
    wollte euch mal wieder ein neues Projekt von mir vorstellen. Es ist diesmal etwas ganz anderes: Ich baue mir ein Team aus den besen Spielern Asiens zusammen und spiele damit in der koreanischen K-League.
    Da es bei FIFA aus Asien eigentlich nur Japaner und Südkoreaner gibt habe ich aus diesen zwei Nationen mein Team aufgebaut.

    Der Verein
    Als Verein habe ich mir dazu den FC Seoul ausgesucht. Sie haben ein hohes Budget von 7 Millionen Euro und relativ schöne Trikots. Ausserdem sind die einer der bekannstesten Vereine aus Südkorea und haben bereits 5 Meistertitel errungen (zuletzt 2012).
    Sie haben auch das größte Stadion in der Liga, das Seoul-World-Cup-Stadion, welches in FIFA natürlich nicht enthalten ist. Deswegen habe ich das FIFA-WC Stadion gewählt.

    Die Liga
    Ich werde euch den Modus der K-League nochmal erklären, da viele ihn nicht kennen:
    Es gibt ein Liga-System, indem alle zwölf Mannnschaften zweimal gegeneinander spielen. Die Mannschaften, die nach den 22 Spielen die ersten sechs Plätze belegen spielen im Play-Off-System um die Meisterschaft.
    Die Saison startet übrigens im Februar, weshalb man am Anfang noch keine Transfers tätigen kann. Die erste Transferperiode findet relativ am Ende des Ligateils im Juli/ August statt.
    Die Liga ist für mich sehr interessant, weil man eben nur wenige Teams kennt und keine Erfahrung dort hat...

    Der Trainerstab
    Leiter des Projekts wird Naohiro Takahara zusammen mit seinem Co-Trainer Shunsuke Nakamura. Sie beendeten ihre Karriere als Spieler und steigen ab sofort in den Trainerstab ein.

    Takahara spielte von 2003 bis 2007 in Deutschland bei dem Hamburger SV und Eintracht Frankfurt und erzielte in 135 Bundesligaspielen 25 Tore. Er absolvierte ausserdem 57 Spiele für die japanische Nationalmannschaft und erzielte dabei 23 Tore (2000-2008). Seine Karriere beendete er nun bei Tokyo Verdy.

    Nakamura wurde vorallem in seiner Zeit bei Celtic Glasgow bekannt. Dort spielte er von 2005 bis 2009 und erzielte in 128 spielen 29 Tore. Berühmt war Nakamura vorallem durch seine hervorragenden Freistoßkünste. Mit Celtic gewann er dreimal die schottische Meisterschaft, zweimal den schottischen Ligapokal und einmal den schottischen Pokal. Auch er spielte erfolgreich in der Nationalmannschaft: In 98 Spielen gelangen ihm 24 Tore. Er spielte seine letzten Spiele für die Yokahama Marinos.

    Diese zwei Spieler sind für mich die, die mir dafür gut geeignet scheinen und auch sehr bekannt sind durch ihre Engagements in Europa.


    Der Kader
    TW:
    Kim Seyung Gyu (70 Gesamt/22 Jahre)
    Kim Jin Hyeon (67/25)
    Lee Bum Soo (60/22)

    Kim Seyung Gyu ist absoluter Stammtorwart und unangefochtene Nummer 1.
    Kim Jin Hyeon ist sein Ersatz und Lee Bum Soo soll in der nächsten Transferperiode verliehen werden.

    RV:
    Atsuto Uchida (74/24)
    Gotoku Sakai (73/22)

    Hier streiten sich zwei Topspieler um eine Position. Es wird viel rotiert, jedoch hat Uchida noch leicht die Nase vorn.

    IV:
    Maya Yoshida (71/24)
    Jeong-Ho Hong (71/23)
    Kim Young Kwon (70/23)
    Kim Ju Young (67/24)

    Hier wird ebenfalls viel rotiert und jeder kommt auf seine Einsätze.

    LV:
    Hong Chul (69/22)
    Yun Suk Young (68/23)

    Hier gilt das gleiche, wie für die RV. Hong Chul ist der konstantere Mann.

    ZDM/ZM:
    Lee Myung Joo (67/22)
    Sung-Yueng Ki (74/24)
    Choi Young Jun (63/21)

    Ki ist Stammspieler und Lee Myung Joo wird häufig eingewechselt. Jun soll verkauft werden.

    ZOM:
    Hiroshi Kiyotake (76/23)
    Ja-Cheol Koo (76/24)
    Dong-Won Ji (71/21)
    Bo Kyung Kim (71/23)
    Yuya Kubo (69/19)

    Hier ist ein Überangebot an guten Spielern vorhanden. Die zwei ZOM-Positionen in der Aufstellung (weiter unten) belegen Kiyotake und Koo. Dahinter wird, wie immer, rotiert. Besonders muss man auf Kubo achten, der über ein hohes Potenzial verfügt.

    LM/LF:
    Shinji Kagawa (80/23)
    Yūto Nagatomo (77/26)
    Heung-Min Son (76/20)
    Takashi Inui (74/24)

    Das gleiche Luxus-Problem, wie auf der ZOM-Position. Kagawa spielt Stamm und Inui und Nagatomo rotieren rein.
    Son spielt bei mir als Stürmer.

    RM/RF:
    Keisuke Honda (79/26)
    Chung-Yong Lee (74/24)
    Ryo Myaichi (67/19)

    Honda ist Spielmacher auf der rechten Seite und wird im Spiel bei mangelnder Fitness oft durch Lee ersetzt. Myaichi spielt auch ab und zu, aber weil ihm nicht viel Spielzeit garantiert werden kann, wir er auf die Leihliste gesetzt.

    ST:
    Shinji Okazaki (76/26)
    Kim Shin Wook (73/24)
    Hyun-Jun Suk (68/21)

    Im der Sturmspitze wechseln sich Son und Okazaki von Spieltag zu Spieltag in der Startformation ab. dahinter ein starker Wook und ein solider Suk.

    Die Aufstellung
    Ich spiele in einem 4-5-1:

    -------------------------------Gyu-----------------------------
    -------Uchida-------Yoshida-------Hong-------Hong Chul----
    ----------------------------------------------------------------
    ------------------------------Ki--------------------------------
    ---------Honda----------------------------------Kagawa------
    -------------------Kiyotake------------Koo--------------------
    -----------------------------------------------------------------
    -----------------------Okazaki/Son----------------------------

    Die Vorgaben/ Philosophie
    Mit diesem starke Kader schreibt mein Vorstand natürlich den Play-Off-Sieg als Ziel vor. Ausserdem habe ich 7 Millionen Transferbudget und 240 Tausend Gehaltsbudget erhalten.
    Dieses Geld habe ich umverteilt und mit davon 3 Scouts geholt:
    1. aus Südkorea (5*/4*) -scoutet in Südkorea
    2. aus Japan (4*/4*) -scoutet in Japan
    3. aus Südkorea (3*/5*) -scoutet in China

    Das ist mein erstes Mal, dass ich in Asien scoute und ist deswegen ein Experiment.
    Sonst habe ich mir die Toptalente immer aus Südeuropa oder Südamerika geholt. Diesmal soll der ganze Kader aber nur aus Asiaten bestehen.



    Nebenbei ist es auch mein erstes Mal, dass ich auf dem Schwierigkeitsgrad Legende spiele. Vorher habe ich immer auf Weltklasse mein Glück versucht.
    Ich hoffe, euch gefällt mein ehr aussergewöhnliches Projekt und habt Spass dran
    Ich werde dann vermutlich von den ersten Spielen und der Transferperiode berichten.
    Bis dahin.

    0 Nicht möglich!

  2. AW: Eure Managerkarrieren

    #2
    Mr. Bean Laden Avatar von xxarminxx11
    Registriert seit
    30.12.2011
    Beiträge
    9.677
    Danke
    1.302
    Erhielt 2.231 Danke für 2.070 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 580
    Vergeben: 138

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    Zitat Zitat von BMG43v3r Beitrag anzeigen



    Demnächst:

    Der nächste Versuch startet in Südamerika...aber mit welchem Land?




    Kolumbien.

    0 Nicht möglich!

  3. AW: Eure Managerkarrieren

    #3
    Stammuser
    Registriert seit
    28.12.2013
    Ort
    Ungarn/Wien
    Beiträge
    11.485
    Danke
    164
    Erhielt 5.301 Danke für 4.876 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 389
    Vergeben: 2

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    Ist wohl eher eine Fun-Karriere. Dass der Kader für die K-League mit Honda, Uchida oder anderen krass unrealistisch ist, sollte klar sein, das Ziel sollte mit diesem Team auch kein Problem sein. Wieso hast du Park Ji Sung nicht? Bin auch auf die Ergebnisse deines Scoutings gespannt.

    @BMG43e3r: Sehr schade, dass es so früh zu Ende ging, war aber in Afrika fast klar, weil es da für Außenseiter quasi unmöglich ist, weil nur der Erste weiterkommt. Mit Nigeria hast du ein echtes Kaliber erwischt, dennoch hast du dich überragend präsentiert, wenn, dann knapp verloren und mit 7 Punkten Platz 2 geholt, vor den anderen 2 deutlich stärkeren.
    Bin auf das Team aus Südamerika gespannt, hoffe auf Chile oder Kolumbien.

    0 Nicht möglich!
    Geändert von RichardBarcelona (25.04.2014 um 21:23 Uhr)

  4. AW: Eure Managerkarrieren

    #4
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    06.01.2014
    Beiträge
    47
    Danke
    30
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 4

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    Zitat Zitat von RichardBarcelona Beitrag anzeigen
    Ist wohl eher eine Fun-Karriere. Dass der Kader für die K-League mit Honda, Uchida oder anderen krass unrealistisch ist, sollte klar sein, das Ziel sollte mit diesem Team auch kein Problem sein. Wieso hast du Park Ji Sung nicht? Bin auch auf die Ergebnisse deines Scoutings gespannt.
    Ist auch ne Fun-Karriere. Wollte mal etwas anderes ausprobieren. Park Ji Sung war schon alt und hätte schnell an Stärke verloren...

    Neuer Bericht:

    Ich bin's wieder !
    Möchte euch nun von der Saison + Transferphase berichten. Die Liga habe ich durchgespielt und ich muss zum letzten Beitrag eine Korrektur hinzufügen: In der K-League spielen insgesamt 14 Mannschaften, nicht 12. Und dementsprechend sind es auch 26 Spieltage, nicht 22. Sorry für die Falschmeldung.
    Und noch eine Info: Da die Liga ja mit 26 Spieltagen relativ kurz ist, werden Spieler schon nach der 3. gelben Karte gesperrt, nicht wie üblich nach der 5. .

    Spieltage 1-10
    1. Spieltag
    FC SEOUL gg. Busan Park 2:0
    1:0 Koo
    2:0 Son

    2. Spieltag
    Jeju United FC gg. FC SEOUL 0:1
    0:1 Lee Myung Joo

    3. Spieltag
    FC SEOUL gg. Suwon Bluewings 1:2
    1:0 Okazaki
    1:1 Roger
    1:2 Yeom Ki Hun

    4. Spieltag
    Pohang Steelers gg. FC SEOUL 11
    0:1 Kagawa
    1:1 Hwang Ji Soo

    5. Spieltag
    FC SEOUL gg. Daegu FC 4:0
    1:0 Koo
    2:0 Koo
    3:0 Koo
    4:0 Okazaki

    6. Spieltag
    Incheon United gg. FC SEOUL 0:2
    0:1 Okazaki
    0:2 Koo

    7. Spieltag
    FC SEOUL gg. Gyeongnam FC 3:1
    1:0 Kiyotake
    1:1 Stojanovic
    2:1 Kagawa
    3:1 Son


    8. Spieltag
    FC SEOUL gg. Ulsan Hyundai 4:0
    1:0 Ji
    2:0 Kubo
    3:0 Kubo
    4:0 Kubo

    9. Spieltag
    Gangwon FC gg. FC SEOUL 1:1
    0:1 Kiyotake
    1:1 Choi Woo Jae

    10. Spieltag
    FC SEOUL gg. Seongnam Ilhwa 4:0
    1:0 Ji
    2:0 Wook
    3:0 Suk
    4:0 Wook

    Spieltage 11-20
    11. Spieltag
    Jeonbuk FC gg. FC SEOUL 0:3
    0:1 Son
    Gyu (Seoul) hält FE
    0:2 Wook
    Gyu (Seoul) hält FE
    0:3 Wook

    12. Spieltag
    FC SEOUL gg. Chunam Dragons 2:0
    1:0 Son
    2:0 Nagatomo

    13.Spieltag
    Daejeon Citizen gg. FC SEOUL 0:3
    0:1 Ki (Freistosstor)
    0:2 Ki (Freistosstor)
    0:3 Kiyotake (Freistosstor)

    14. Spieltag
    FC SEOUL gg. Pohang Steelers 2:1
    1:0 Honda
    1:1 Son Joon Ho
    2:1 Okazaki

    15. Spieltag
    Suwon Bluewings gg. FC SEOUL 3:0
    1:0 Kiyotake
    2:0 Okazaki
    3:0 Ji

    16. Spieltag
    Chunam Dragons gg. FC SEOUL 1:2
    1:0 Ristic
    1:1 Ki
    1:2 Kagawa

    17. Spieltag
    FC SEOUL gg. Jeonbuk FC 1:0
    1:0 Suk

    18. Spieltag
    FC SEOUL gg. Daejeon Citizen 2:1
    1:0 Son
    1:1 Kim Han Sup
    2:1 Nagatomo

    19. Spieltag
    Seongnam Ilhwa gg. FC SEOUL 1:2
    1:0 Kim Dong Sub
    1:1 Ki
    1:2 Nagatomo

    20. Spieltag
    FC SEOUL gg. Gangwon FC 4:0
    1:0 Son
    2:0 Koo
    3:0 Son
    4:0 Son


    Transferphase
    Nun öffnete der Transfermarkt zum ersten Mal im Juli.
    Ich verpflichtete Kim Hyun Sung (ST/68/23) von Jeju United FC ablösefrei. Im Gegenzug verlieh ich Suk (ST/68/22) an Freiburg, damit er Spielpraxis sammeln konnte.
    Ausserdem sicherte ich mit Kin Sung Jun (ZM/25/MW: 1,4 Millionen € ) per Vorvertrag.
    Damit waren meine Aktivitäten auf dem Transfermarkt auch schon abgeschlossen

    Am Anfang der Transferperiode verletzte sich Son (für 2 Monate). Er wird rechtzeitig zu den Play-Offs aber wieder fit sein

    Spieltage 21-26
    21. Spieltag
    Ulsan Hyundai gg. FC SEOUL
    0:1 Okazaki
    1:1 Choi Tae Uk
    1:2 Kim
    1:3 Choi Young Jun

    22. Spieltag
    Gyeongnam FC gg. FC SEOUL 0:3
    0:1 Okazaki
    0:2 Okazaki
    0:3 Yoshida

    23. Spieltag
    FC SEOUL gg. Jeju United FC 1:1
    0:1 Kim Hyun
    1:1 Koo

    24. Spieltag
    Busan Park gg. FC SEOUL 1:0
    1:0 Molina

    25. Spieltag
    FC SEOUL gg. Incheon United 4:0
    1:0 Okazaki
    2:0 Okazaki
    3:0 Koo
    4:0 Lee

    26. Spieltag
    Daegu FC gg. FC SEOUL 1:3
    1:0 Jonathan
    1:1 Okazaki
    1:2 Koo
    1:3 Ji


    Die Tabelle
    Nun zeige ich euch noch die Tabelle, danit ihr die Stärken der Teams ungefähr einschätzen könnt und wisst, wer in den Play-Offs ist.

    1. FC SEOUL 66 Punkte
    2. Suwon Bluewings 57 Punkte
    3. Pohang Steelers 48 Punkte
    4. Incheon United 47 Punkte
    5. Busan Park 47 Punkte
    6. Jeonbuk FC 40 Punkte
    -----------Play-offs--------------------
    7. Seongnam Ilhwa 36 Punkte
    8. Chunam Dragons 34 Punkte
    9. Ulsan Hyundai 30 Punkte
    10. Jeju United FC 29 Punkte
    11. Gyeongnam FC 27 Punkte
    12. Gangwon FC 18 Punkte
    13. Daegu FC 16 Punkte
    14. Daejeon Citizen 11 Punkte

    Meine Top 3 Torschützen:
    1. Okazaki 11 Tore
    2. Koo 9 Tore
    3. Son 6 Tore

    Meine Top 3 Vorlagengeber
    1. Honda 6 Vorlagen
    2. Kagawa 4 Vorlagen
    3. Ji 4 Vorlagen

    Mein Torwart Gyu blieb übrigens die meisten Spiele ohne Gegentor aus (13).


    Das wars von mir. Ich werde dann nach den Play-Offs und zur neuen Saision wieder berichten.
    Ausserdem kommt dann eine Kaderanalyse und eine Info über meine Talente in den Fussballschulen.
    Bis dahin


    0 Nicht möglich!

  5. AW: Eure Managerkarrieren

    #5
    Pate
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    13.391
    Danke
    3.438
    Erhielt 2.776 Danke für 2.378 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 1.971
    Vergeben: 170

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    Ne also da muss natürlich wieder ein Außenseiter her. Kolumbien oder auch Chile sind schon viel zu gut und es wäre keinesfalls so interessant wie beispielsweise Dschibuti.
    Mir würde Bolivien oder Venezuela (bist ja Gladbacher + Arango) sehr gut gefallen.

    0 Nicht möglich!


  6. AW: Eure Managerkarrieren

    #6
    Stammuser
    Registriert seit
    28.12.2013
    Ort
    Ungarn/Wien
    Beiträge
    11.485
    Danke
    164
    Erhielt 5.301 Danke für 4.876 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 389
    Vergeben: 2

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    Dass du mit dem Team fast alles gewinnen würdest, war klar, dennoch ist der Vorsprung nicht a la Bayern oder RedBull Salzburg. 66 Punkte sind dennoch sehr viel. Was mir aufgefalllen ist, gegen den Zweiten hattest du in 2 Spielen keine Chance, einmal zuhause knapp 1:2 verloren, aber auswärts mit 3:0 ordentlich eine draufbekommne. Wird also sicher spannend in den Playoffs, weil es doch wen gibt, der dein Superteam schlagen kann.

    0 Nicht möglich!

  7. AW: Eure Managerkarrieren

    #7
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    06.01.2014
    Beiträge
    47
    Danke
    30
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 4

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    Zitat Zitat von RichardBarcelona Beitrag anzeigen
    Dass du mit dem Team fast alles gewinnen würdest, war klar, dennoch ist der Vorsprung nicht a la Bayern oder RedBull Salzburg. 66 Punkte sind dennoch sehr viel. Was mir aufgefalllen ist, gegen den Zweiten hattest du in 2 Spielen keine Chance, einmal zuhause knapp 1:2 verloren, aber auswärts mit 3:0 ordentlich eine draufbekommne. Wird also sicher spannend in den Playoffs, weil es doch wen gibt, der dein Superteam schlagen kann.
    Die Bluewings sind auch sehr gut und sind auch nur knapp am Playoff-Finale gescheitert.
    Allerdings wird es nächste Saison spannender.

    Und jetzt der nächste Bericht:


    Sooo, ich bins wieder. Ich berichte euch jetzt von den Playoffs, der Saisonvorbereitung der 2. Saison und fertige eine Kaderanalyse an.

    Die Playoffs
    Da es in Südkorea bei den Playoffs auch ein relativ ungewöhnliches System gibt, werde ich euch dieses auch näher bringen:
    Es gibt die Playoff-Phasen 1-3 und das Finale.
    In Phase 1 tritt der 3. gegen den 6. und der 4. gegen den 5. der Liga an.
    In Phase 2 spielen dann die Sieger der Playoff-Phase 1 gegeneinander.
    In Phase 3 trifft dann wiederum Gewinner der Phase 2 auf den zweitplatzierten der Liga.
    Schlussendlich spielt dann der Sieger der vorangegangenen Partie gegen den 1. in der Liga, der im Finale gesetzt ist.
    In jeder Phase gibt es nur ein entscheidendes Spiel, jedoch gibt es im Finale dann ein Hin- und Rückspiel.
    Hoffe, dass es einigermassen klar geworden ist. Hier nun die Spiele.

    Playoff-Phase 1

    Pohang Steelers gg. Jeonbuk FC 2:1
    Incheon United gg. Busan Park 2:2 (3:4 nach Elfmeterschiessen)

    Playoff-Phase 2

    Pohang Steelers gg. Busan Park 4:1

    Playoff-Phase 3

    Suwon Bluewings gg. Pohang Steelers 0:1

    Playoff-Finale
    Völlig überraschend heisst der Gegner des FC Seoul Pohang Steelers. Sie setzten sich gegen drei Teams durch und stehen nun im Finale. Sehr unerwartet kam auch der Sieg gegen die zuletzt stark aufspielenden Suwon Bluewings, auch wenn es nur ein knapper Sieg war.
    Die Liga-Begegnungen der beiden Teams endeten im Hinspiel 1:1 und im Rückspiel konnte der FC Seoul dieses Spiel im eigenen Stadion mit 2:1 für sich entscheiden.
    Gegen den Tabellendritten erwartete man zwei spannende Spiele.

    Hinspiel: FC SEOUL gg. Pohang Steelers 5:0
    9' 1:0 Son (nach einem Pfostenschuss von Honda staubte Son ab)
    34' 2:0 Son (Doppelpack nach einem 20 Meter Flachschuss und Vorlage von Kim)
    45' 3:0 Son (eine Kagawa-Flanke verwandelte Son mit einem Kopfball und machte seinen lupenreinen Hattrick perfekt)
    50' 4:0 Ki (schönes Freistosstor aus 25 Metern durch Ki)
    90' 5:0 Okazaki (Kagawa mit seiner 2. Vorlage durch eine Ecke/Okazaki köpft zum 5:0 ein)

    Rückspiel: Pohang Steelers gg. FC SEOUL 1:0
    18' 0:1 Kim Hyun Sung (toller Lupfer über den Torwart)

    Nach dem deutlichen Ergebnis im Hinspiel war natürlich die Luft raus und man sicherte sich souverän den Titel in der K-league. Da dieses Finale mit 0:6 nach Hin- und Rückspiel erschreckend hoch ausgefallen ist, beschlossen die Konkurrenten in der nächsten Transferphase aufzurüsten...

    Zum Abschluss der Saison wurde mein Torwart Gyu zum Torwart des Tuniers gewählt und das Trainerteam Nakamura und Takahara zu den Trainern der Saison gekrönt.
    Ich erhielt für den Titelgewinn übrigens ein Preisgeld von unglaublichen 800.000 € ...
    Die Saison endet in Korea am 31.12. , sodass man direkt in der Transferphase der neuen Saison startet.

    Saison II
    Als erstes bekam ich die Meldung, dass mein Vorvertragsspieler Kim Sung Jun angekommen ist. Er ist 25 und hat eine Gesamtstärke von 71.
    Natürlich bekam ich auch hoch dotierte Angebote für meine Topspieler, (Honda 10 Mio. € von München und Kagawa 14 Mio. von PSG) doch man lehnte dankend ab, da man nicht auf das Geld angewiesen ist. Stattdessen will man seine Philosophie weiterfahren, eine Ära einläuten und Serienmeister Koreas werden...

    Für Kubo kam ein Angebot für eine Leihe vom SC Bastia an, welches ich annahm. Er spielt für ein Jahr in Frankreich.
    Âber ich verstärkte mich auch: nach langen Verhandlungen wechselte Hiroshi Ibusuki für 12,5 Mio. € in die Hauptstadt Südkoreas. So erhöhte man nochmals die Qualität in der Spitze.

    Kaderanalyse
    Torwart

    Gyu (70/23)
    Hyeon (67/25)
    Soo (60/23)

    Gyu spielte eine super Saison und ist weiterhin Stammtorwart. Hyeon kam auf 1-2 Kurzeinsätze und spielte solide. Von Soo erwartete man sich eine Entwicklung. Eine geplante Leihe kam aber nicht zustande, kein Interessent konnte sich finden.

    Verteidigung

    RV:
    Uchida (75(+1 gegenüber der Vorsaison)/25)
    Sakai (74 +1/22)

    IV:
    Hong (75 +4/24)
    Yoshida (74 +3/25)
    Kwon (70/23)
    Ju Young (67/25)

    LV:
    Hong Chul (73 +4/23)
    Suk Young (70 +2/24)

    Auf rechts rotieren, wie letzte Saison Uchida und Sakai, die jeweils eine tolle Saison spielten.
    In der Innenverteidigung etablierte sich das Stamm-Duo Hong und Yoshida. Vor allem von Hongs Entwicklung ist man begeistert. Dahinter als Back-up, die in der Entwicklung stagnierenden, Kwon und Ju Young.
    Auf der linken Verteidigerposition hat sich Hong Chul durchgesetzt.

    Mittelfeld

    RM:
    Honda (80 +1/27)
    Lee (74/25)
    Myaichi (69 +2/21)

    ZM/ZDM:
    Ki (77 +3/25)
    Sung Jun (71/25)- Neuverpflichtung
    Jong Woo (70 +4/24)
    Myung Joo (70 +3/23)
    Young Jun (67 +4/22)

    LM:
    Kagawa (81 +1/24)
    Son (78 +2/21)
    Nagatomo (77/27)
    Inui (75 +1/25)

    ZOM:
    Kiyotake (79 +3/24)
    Koo (79 +3/24)
    Kim (74 +3/24)
    Ji (74 +3/22)
    [Kubo (70 +1/20)]- verliehen

    Im rechten Mittelfeld ist Schlüsselspieler Honda gesetzt, dahinter wechseln sich Lee und Talent Myaichi ab. Auch er sollte verliehen werden und es fand sich ebenfalls kein Verein für ihn.
    Die ZM-Position besetzt, der zum Topspieler avancierte, Ki. Die drei relativ gleichstarken Spieler wechseln sich mit den Einsätzen ab. Young Jun sollte verkauft werden, doch man bekam abermals kein Angebot für ihn....
    Links ist Kagawa natürlich gesetzt und, wenn er müde wird, kommen Nagatomo oder Inui für ihn zum Einsatz. Son agiert weiterhin als Stürmer.
    Im ZOM spielen Kiyotake und Koo Stamm. Die beiden Spieler grenzen sich mit fünf Stärkepunkten von ihren Ersatzleuten Kim und Ji ab.

    Angriff

    ST:
    Ibusuki (78/22) -Neuverpflichtung
    Okazaki (77 +1/27)
    Wook(73/25)
    Hyun Sung (70 +2/24)
    Suk (68/22)

    Der neue Top-Stürmer soll Son entlasten. Son und Ibusuki rotieren in der einzigen Spitze.
    Okazaki ist aufgrund der Verletzung von Son zum Top-Torschützen geworden und hat sich bereits bewiesen. Von Wook erwartet man mehr und wenn Suk sich nicht entwickelt, wird auch er abgegeben. Eine Leihe scheiterte natürlich.

    Scoutabteilung
    In der Fussballschule habe ich derzeit 11 Talente, davon 8 mit maximalem Potenzial von 94. Aber sie haben noch sehr niedrige Gesamtstärken, deswegen ist noch keiner in der 1. Mannschaft. Sobald ich jemanden in den Kader rufe, stelle ich ihn euch vor.
    Ich bin aber jetzt davon überzeugt, dass man wirklich in JEDEM Land scouten kann und gute Talente findet. Es gibt halt nur in einigen bessere Angreifer und in einem anderen wieder bessere Verteidiger...


    Das waren die Playoffs und mein Kader nach der Transferphase.
    Im nächsten Bericht schreibe ich von den ersten Spielen bis zur WM.
    Wieder bis dahin.

    0 Nicht möglich!

  8. AW: Eure Managerkarrieren

    #8
    Stammuser
    Registriert seit
    28.12.2013
    Ort
    Ungarn/Wien
    Beiträge
    11.485
    Danke
    164
    Erhielt 5.301 Danke für 4.876 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 389
    Vergeben: 2

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    Schade, dass du im HInspiel schon sämtliche Spannung genommen hastm nach dem 5:0 war das dann durch. Irgendwie auch schade, dass du nicht wie erwartet gegen die Bluewings spielen musstest. Scoutest du in Australien auch, oder nur China, Korea, Japan? Brasilianer sind in der K-League ja auch nicht ganz ungewähnlich.

    0 Nicht möglich!

  9. AW: Eure Managerkarrieren

    #9
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    06.01.2014
    Beiträge
    47
    Danke
    30
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 4

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    Zitat Zitat von RichardBarcelona Beitrag anzeigen
    Schade, dass du im HInspiel schon sämtliche Spannung genommen hastm nach dem 5:0 war das dann durch. Irgendwie auch schade, dass du nicht wie erwartet gegen die Bluewings spielen musstest. Scoutest du in Australien auch, oder nur China, Korea, Japan? Brasilianer sind in der K-League ja auch nicht ganz ungewähnlich.
    Im Rückspiel war aber vieles anders und man spielte nicht mehr so leicht auf, wie im Hinspiel...
    Ich scoute mit dem GTN gar nicht, da ich alle Werte der Koreaner kenne (Erklärung folgt im nächsten Bericht). Und nach Jugendspielern scoute ich nur in Korea, China und Japan. Es soll wirklich rein asiatisch bleiben.

    Es gibt mal wieder was zu berichten. Diesmal eine etwas ereignisreichere zweite Transferphase, als die letzte, alle 26 Ligaspiele, meine Anfänge als Nationaltrainer und News von der Fussballschule.

    -----------Neuer Bericht-------------------------------------------------------------

    K-League
    1. 5:1 Sieg gg. Incheon
    2. 1:2 Niederlage gg. Chunnam Dragons
    3. 2:0 Sieg gg. Jeonbuk FC
    4. 2:1 Sieg gg. Daejeon Citizen
    5. 1:0 Sieg gg. Seongnam Ilhwa
    6. 1:2 Niederlage gg. Gangwon FC
    7. 1:1 Unentschieden gg. Pohang Steelers
    8. 4:0 Sieg gg. Suwon Bluewings
    9. 2:0 Sieg gg. Jeju United FC
    10. 1:1 Unentschieden Daegu FC
    11. 1:2 Niederlage gg. Gyeongnam FC
    12. 2:1 Sieg gg. Ulsan Hyundai
    13. 2:1 Sieg gg. Busan Park
    14. 2:1 Sieg gg. Daejeon Citizen
    15. 1:0 Sieg gg. Jeonbuk FC
    16. 1:1 Unentschieden gg. Suwon Bluewings

    Nationalmannschaft
    Ich lehnte in der Saison bereits etliche Angebote ab, darunter : Wales, Südafrika, Schottland, Schweiz...
    Mir war klar: Wenn ich eine Nationalmannschaft trainiere, dann nur die von Korea. Die von Japan oder China gibts ja leider nicht. Ich hätte für dieses Angebot auch 14 Saisons gewartet, aber es kam am 18.5. dieser Saison !
    Korea wollte mich als Nationaltrainer haben. Ich war sehr glücklich und überrascht darüber, dass es doch so zügig kam.
    Aufjedenfall sollte ich gleich den Kader für die WM nominieren. Fast alle Spieler kamen natürlich aus meinem Team.
    Dann gab es in der Koreanischen Liga natürlich eine Spielpause zwischen dem 16. und dem 17. Spieltag (vom 14. Juni bis zum 26. Juli), da ich ja sonst keine Mannschaft hätte stellen können.

    Ich war mit Korea in einer Gruppe mit Portugal, Kolumbien und Ungarn. Eine schwere Gruppe für die vergleichsweise kleine Fussballnation Südkorea. Dementsprechend liefen auch die Spiele ab.
    1.Korea gg. Portugal 0:3
    2.Korea gg. Ungarn 2:2
    3. Korea gg. Kolumbien 0:2

    Man verabschiedet sich mit einem mickrigen Punkt aus dem Turnier...
    Jedenfalls nahm man an der WM teil, das war der einzige Trost.

    Nunja, die WM war für mich schon im Juni beendet und deswegen konnte ich mich voll auf die am 1. Juli beginnende Transferperiode einstellen.

    Fussballschule
    Bevor ich auf die Transferphase eingehe, muss ich noch von meinen Talenten erzählen, die ich in die 1. Mannschaft geführt habe,da wegen ihnen Spieler den Verein verlassen mussten.
    Nun meine verpflichteten Jugendspieler:

    Hitoshi Hagiwara (Japan/Potenzial: 88-94)
    17 Jahre/ 72 Gesamt/ RM

    Nori Horiuchi (Japan/Potenzial: 90-94)
    17 Jahre/ 68 Gesamt/ IV

    Yeon Soo Ha (Südkorea/Potenzial: 87-93)
    17 Jahre/ 69 Gesamt/ RF

    Chul Ho Kim (Südkorea/Potenzial: 88-94)
    16 Jahre/ 67 Gesamt/ LV

    De-Wei Cui (China/Potenzial: 89-94)
    17 Jahre/ 65 Gesamt/ LM

    Ich bin positiv über meine Jugendarbeit überrascht und bin mir jetzt sicher, dass man ÜBERALL gute Talente finden kann !


    Transferphase II
    Jetzt zu den Transfers:
    Ich kaufte mit Yu Sang Hun einen 2. Torwart, weil ich jetzt, aufgrund meiner Tätigkeit als Nationaltrainer, seine Stärke kenne und mir deswegen sicher sein kann. Ich verpflichtete ihn für 800.000 € + Ersatztorwart Kim Jin Hyeon (68/26). Nun habe ich natürlich ein Luxusproblem und mit Stammtorwart Gyu und ihm zwei Top-Torhüter, allerdings bleibt Gyu die Nummer 1.

    Viele meiner Spieler waren nicht zufrieden mit ihren Einsatzzeiten, damit sie wieder etwas Freude an ihrem Job haben konnten verlieh ich folgende Spieler:
    -Bo Kyung Kim (ZOM/75/24) an Newcastle
    -Lee Myung Joo (ZDM/70/24) an Parma
    -Ryo Myaichi (RM/70/21) an Leeds
    -Nagatomo (LM/77/27) an West Ham United

    Ausserdem verkaufte ich auch zwei Leute:
    Einmal Lee Bum Soo (TW/60/23) für 100.000 € an den Ligakonkurrenten Daejeon Citizen, weil er sich nicht entwickelte und man sowieso zwei starke TW's hatte.
    Und da man den Jugendspieler Horiuchi in den Kader aufnahm, der als neun Jahre jüngerer Spieler schon die gleiche GES hatte, gab man auch Innenverteidiger Kim Ju Young (IV/68/26) für 500.000 € nach Deutschland zum 1. FC Nürnberg ab.

    K-League
    Jetzt noch die restlichen Spieltage der Liga:

    17. 2:2 Unentschieden gg. Pohang Steelers
    18. 1:1 Unentschieden gg. Ulsan Hyundai
    19. 3:0 Sieg gg. Gyeongnam FC
    20. 3:1 Sieg gg. Gangwon FC
    21. 1:2 Niederlage gg. Seongnam Ilhwa
    22. 7:1 Sieg gg. Daegu FC
    23. 3:1 Sieg gg. Jeju United FC
    24. 3:1 Sieggg. Chunnam Dragons
    25. 1:2 Niederlage gg. Incheon United
    26. 4:0 Sieg gg. Busan Park

    Die Abschlusstabelle
    1. Suwon Bluewings 58 Punkte
    2. Pohang Steelers 56 Punkte
    3. FC SEOUL 53 Punkte
    4. Ulsan Hyundai 47 Punkte
    5. Jeju United FC 40 Punkte
    6. Jeonbuk FC 39 Punkte
    ----Playoffs---------
    7. Gyeongnam FC 39 Punkte
    8. Daejeon Citizen 31 Punkte
    9. Incheon United 29 Punkte
    10. Seongnam Ilhwa 29 Punkte
    11. Chunnam Dragons 26 Punkte
    12. Gangwon FC 22 Punkte
    13. Busan Park 17 Punkte
    14. Daegu FC 14 Punkte

    Für den 3. Platz bekam ich 648.000 € Preisgeld. Die Statistiken der besten Schützen/Vorlagengeber werde ich im nächsten Bericht nach den Playoffs veröffentlichen.


    Das war mein Bericht. Ich hoffe er hat euch wieder gefallen. Im folgenden Bericht werde ich dann über die Playoffs informieren und die Anfänge der neuen Saison beschreiben.
    Bis zum nächsten mal.

    0 Nicht möglich!

  10. AW: Eure Managerkarrieren

    #10
    Legende Avatar von Nashornborusse
    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    2.347
    Danke
    225
    Erhielt 1.068 Danke für 1.027 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 51
    Vergeben: 2

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    Hier mein FM-Kader des FC Arsenal in der Rückrunde 2016/17:



    Diese Titel konnten gewonnen werden:

    Premier League 2x (2014/15, 2015/16)
    FA Cup 1x (2015/16)
    Cap. One Cup 2x (2014/15, 2015/16)
    Champions League 2x (2014/15, 2015/16)

    Für den Erfolg steht neben dem Bockstarken Mittelfeld aus Wilshere, Ramsey und Barkley (kam im Sommer 2014 für 30,0 Mio. aus Everton) vor allen Dingen die Abwehr (Merte, Koscielny und Monreal wurden nach und nach aussortiert; Mangala kam im Sommer 2013 für 25 Mio., Jones als Toptransfer im Sommer 2015 für 60 Mio., Mejía ablösefrei aus der Jugend von Atlético Madrid in meine und Digne diesen Winter für 15 Mio. aus Paris). Der Toptransfer der aktuellen Saison, Mateo Kovacic, kommt seinen 40 Mio. Ablöse absolut nicht hinterher und steht kurz davor, wieder aussortiert zu werden. Sicher gehen werden nach der Saison Zaha (40 Mio -> United), Gnabry (00 Mio -> Reserve) und Mejía per Leihe... Andersson kam aus der eigenen Jugend und macht sich klasse, aber der mit Abstand beste Mann ist defintivi Christian "BEAST" Benteke: Klick!


    0 Nicht möglich!

Seite 45 von 57 ErsteErste ... 35434445464755 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eure Managerkarrieren
    Von xxarminxx11 im Forum Manager FIFA 13
    Antworten: 1406
    Letzter Beitrag: 09.01.2014, 07:58
  2. Eure Managerkarrieren
    Von MeineSGE im Forum Manager FIFA 12
    Antworten: 839
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 18:22
  3. Eure Origintags
    Von iGXDANPET im Forum Online-Forum FIFA 12
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.2011, 01:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate