0

Tops |
Erhalten: 5.063 Vergeben: 182 |
Mit Tiger Woods hat es EA vorgemacht und mit FIFA geht es weiter.
Besonders der Kommentar am Ende vom Redakteur gefällt mir gut, finde ihm sehr triftig. Denn es stimmt, EA kann sich jetzt nicht mehr rausreden in Sachen zu schwacher PC. Denn für die Casual Gamer ist FIFA online mehr als passend. Somit sollten endlich auch mal die Hardcore Gamer abgedeckt werden.In den vergangenen Jahren hat Electronic Arts die FIFA-Serie auf dem PC immer stiefmütterlich behandelt: Während PS3- und 360-Besitzer die Vorzüge der neuen Engine genießen durften, wurde man am Rechner immer wieder mit einer veralteten Technik sowie weniger Features abgespeist. Mit FIFA Online wagt EA jetzt einen neuen Ansatz, mit dem man schon in Asien Erfahrungen gesammelt hat. Kann der virtuelle Fußball als kostenloses Client-Browser-Spiel mit einem hohen Community-Faktor funktionieren?
Die Zukunft
Für Peter Moore, den Big Boss von EA Sports, ist FIFA Online mehr als ein neuer Ansatz. Für ihn ist es die Zukunft von Electronic Arts und die einzige Möglichkeit, die Zielgruppe zu erweitern und mehr Menschen zum Spielen zu bringen. So soll das neue PC-FIFA vornehmlich Gelegenheitsspieler ansprechen, die gerne mal in der Mittagspause oder am Abend 15 Minuten kicken wollen. Das wird entweder wie gewohnt mit einem Gamepad gemacht oder aber mit der Maus. Entscheidet man sich für Letzteres, erinnert die Mechanik an die Wii-Version: Je weiter man den Cursor wegbewegt, desto schneller läuft der ausgewählte Spieler; gepasst wird mit dem linken Knopf, während man mit der rechten Maustaste auf das Tor abzieht. Wer komplexere Möglichkeiten haben will, bekommt sie durch Kombinationen mit der Tastatur. Balancing-Probleme gibt es laut Produzent Aaron Blunt nicht, wie Analysen im Testlabor ergeben haben sollen. Demnach haben weder Pad- noch Mausspieler nennenswerte Vorteile, wenn sie gegeneinander antreten.
Wer wird (Online-)Meister?
Den Kern des Spiels soll aber der Liga-Modus bilden, in dem man in die Rolle eines Managers schlüpft und sein Team optimal aufstellen muss. Dazu stehen etwa 500 lizenzierte Clubs aus 30 Ligen mit einer Datenbank von etwa 15.000 Spielern zur Verfügung. Neben Standardwerten in den Bereichen Form und Energie lassen sich die Kicker zusätzlich mit verschiedenen Items wie "Angriffsschuhen" oder besseren Schienbeinschonern für eine stärkere Verteidigung aufwerten - Kombinationen sind ebenfalls möglich. Allerdings verfallen die Extras nach einer bestimmten Anzahl an Spielen. Nachschub gibt es entweder in Form von Belohnungen - etwa für gewonnene Partien - oder man spendiert sich selbst die Verbesserungen mit kostenpflichtigen Inhalten. Da die Weltmeisterschaft in Afrika bei EA nur auf den Konsolen ausgetragen wird, liefert FIFA Online Ersatz in Form des WM-Modus. Im Gegensatz zum PS3- und 360-Kick stehen hier allerdings nicht die 199 Qualifikationsteams sondern nur die 32 Finalisten zur Auswahl.
Technisch veraltet?
Als Gerüst greifen die Entwickler auf die PC-Grafikengine der letzten FIFA-Spiele zurück, die aber durch die Verwendung von 360-Assets etwas aufgebohrt werden soll. Trotzdem wurde man während der Präsentation das Gefühl nicht los, dass auch dieser PC-Fußball im direkten Vergleich zum Konsolen-FIFA deutlich benachteiligt wird. Laut Aaron Blunt hat die abgespeckte Technik aber einen guten Grund: Umfragen sollen ergeben haben, dass der Großteil des Fußballfans nur einen Mittelklasse-Rechner sein Eigenen nennt. Folglich wird FIFA Online im Hinblick darauf optimiert und soll sogar auf den meisten Laptops laufen. Wer aber glaubt, auch mit seinem Macbook beim Anstoß dabei sein zu dürfen, kann genau so gut mit einem platten Fußball spielen, denn Apple-Systeme werden bis auf weiteres nicht unterstützt. Zudem muss man vorerst mit einer englischen Fassung Vorlieb nehmen - eine Lokalisierung in andere Sprachen soll erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Fakten
- 500 lizenzierte Clubs
- 32 WM-Mannschaften
- basiert technisch auf FIFA 10-Engine vom PC
- optische Aufwertung durch 360-Assets
Beim Spielen mit der Maus werden Erinnerungen an Wii-Fußballspiele wach...
- wahlweise Maus- oder Pad-Steuerung
- Chat- und Community-Funktionen
- Einbindung der Spieler in die Weiterentwicklung
- kostenloser Client
- Mikrotransaktionen für Itemkauf
- Turniere geplant
Mit speziellen Items verbessert man die Leistung seiner Spieler.
- skalierbarer Schwierigkeitsgrad
- hauptsächlich für Gelegenheitsspieler gedacht
- optimiert für Mittelklasse-PCs und Laptops
- läuft nicht auf Macintosh-Systemen
- lokalisierte Fassung geplant
- offene Beta ab Juni
Ausblick
Wirklich überzeugt hat mich das Konzept hinter FIFA Online nicht. Klar, für Gelegenheitsspieler mag es ein netter Kick für zwischendurch sein. Und einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich nicht ins Maul. Aber als ein echter Ersatz für ein großes FIFA taugt dieser neue Ansatz sicher nicht. Trotzdem bleibt es spannend abzuwarten, inwieweit die Community-Features wie integriertes Chat-System und Freundeslisten genutzt werden. Außerdem sollen die Fans aktiv mit Vorschlägen und Wünschen dazu beitragen, in welche Richtung sich das Spiel weiterentwickeln soll. Ab dem 3. Februar werden die ersten 20.000 Tester in einer geschlossenen Beta erste Erfahrungen sammeln - eine öffentliche Probephase soll im Juni folgen. Momentan sieht es so aus als ziehen PC-Fußballer im EA-Trikot auch in diesem Jahr den Kürzeren - es sei denn, man ist auf der Suche nach dem Casual-Kick. Aber vielleicht schafft man es ja endlich mit FIFA 11 auch am PC das Niveau der Konsolenfassungen zu erreichen. Die Ausrede, FIFA müsse auch auf einem Mittelklasse-PC laufen, zählt ab jetzt jedenfalls nicht mehr, denn für solche Leute ist die Online-Variante gedacht, die laut Peter Moore eine Sporterfahrung unabhängig von Budget und Plattform bieten soll...
Quelle: 4Players
Übrigens, ich hab mich für die Closed Beta angemeldet, will einfach wissen wie sich das jetzt spielt. Wenn damit nichts wird kommt ohnehin noch die Open Beta. Aja! auf der Seite vom Game sind paar Banner mit den Spielern zu sehen, schauen nach PC Version aus. Wirken tatsächlich etwas ansehnlicher, mir kommt vor das auch das Modell etwas anders geworden ist. Aber mit dem Ausdruck "360 Assets" kann ich trotzdem nicht viel anfangen.![]()
Tops |
Erhalten: 5.579 Vergeben: 746 |
Liest sich nicht schlecht
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 14.845 Vergeben: 5.771 |
Weil es doch das Spiel ist, oder: http://www.fussballfan.de/fussballfan-das-spiel
Das ist nicht nur von EA, sondern auch noch ganz eng an Fifa10 geknüpft![]()
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 5.063 Vergeben: 182 |
FIFA Online Beta Preview
Da nicht jeder von euch in den Genuss eines Beta Acc gekommen ist, aber vielleicht trotzdem einen kleinen Eindruck vom neuen EA Konzept haben möchte. Hab ich mir die Mühe gemacht und eine kleine Preview für euch erstellt. Zusätzlich gibt es einige Screens von mir die spezifisch die Elemente im Game beschreiben.
Menü
So sieht das Menü in FIFA Online aus. Das sind Aufnahmen vom World Cup Mode. Für den League Mode ist wieder ein anderer Style verfügbar. Die Flaggen übrigens sind sogar nett animiert, die Menüs sind in Summe nicht mal schlecht. Zudem ist nichts mehr verschachtelt wie in den normalen FIFA Versionen sondern mehr in Reitern angelegt und direkt erreichbar. Einige abschnitte wirken sogar etwas Konsolen like, zb. beim Wechsel bzw. Team Management.
![]()
![]()
![]()
Grafik
Prinzipiell eigentlich die identische Grafik wie in FIFA 10, und doch um so viel besser. Zumindest kein Augenkrebs Turf und auch ansehnliches Lightning ist zu beobachten. Was kurios erscheint ist der Jabulani Ball im World Cup Mode. Denn dessen Shade unterscheidet sich komplett von den anderen Bällen. Entweder wurde der von der Konsolen Fassung extrahiert oder um einiges besser erstellt.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Arena Mode
Das ist der Arena Mode von FIFA Online. Vor jedem Online Game ist es nämlich möglich nur zum Spaß ein Duell also 1on1 gegeneinander zu spielen während geladen wird. Im Tor steht natürlich noch ein Goalie.Ist zwar nicht ganz identisch mit der Konsolen Version, da ja nicht die selben Anims enthalten sind. In anbetracht der Dinge wurde das aber gut umgesetzt bisher, wobei noch Updates nachgereicht werden. Zumindest kommen PCler so ansatzweise in den Genuss des Modus, Fun bringt er allemal mit sich.
Item System
Das ist das neue XP und Item System was zum aufleveln des Profils respektive Mannschaft führt. Je höher oder je weiter man in die Runde/Tabelle kommt umso mehr XP bekommt man. Zusätzlich bekommt man nach jedem Spiel sogenannte Recovery Points die man wiederum in die Konditionen der Spieler investieren kann. Wenn Klose zb. müde ist, ihm aber unbedingt braucht kann man diese Punkte einlösen und der Spieler wird schnell wieder Fit und muss nicht zwangsläufig ausgetauscht werden. Arcadig aber doch eine sehr nette Idee für dieses Konzept, insbesondere da man den Spielern noch kein Training verordnen kann wie im MM zb.
Das Item System ist zusätzlich noch ein Ersatz zum Training. Nach jedem Spiel bekommt man 3 Fragezeichen und unter jedem befindet sich ein spezielles Item. Ein Stutzen fördert zb. das Dribbling und Tackle, während ein Schuh das Laufpensum und Schusskraft/Genauigkeit erhöht. Manchmal gibt es auch automatisch zugeteilte Items, je nach dem wie gut und im welchen style gespielt wurde wird dann automatisch etwas vergeben. All das macht das Spiel zwar nicht unbedingt realistisch aber sehr individuell und somit wieder interessant.
Modi und Gameplay
Modi gibt es im Moment noch nicht allzu viele bis auf "League, Versus und World Cup Mode." Der League Mode ist eine Art Saison Modus mit MM Touch, nur eben in abgeschwächter Form. Der Versus Mode ist wie der Name schon sagt ein normaler Duell Modus, ähnlich wie Anstoß in FIFA 10. Und der World Cup Mode erlaubt es wie man sich denken kann die WM nachzuspielen. Entweder in der original Gruppierung mit einer der qualifizierten Mannschaften oder eben in selbsterstellten Gruppen. Ein Ersatz ist dieser Modus aber keinesfalls zum fehlenden Game heuer für die PCler. Da wie gesagt im Moment nur die qualifizierten Mannschaften spielbar sind, mit Qualifikationsrunden was ein WM Game ja ausmacht ist also nix. Auch jegliche WM Atmosphäre wird man suchen müssen "finden wird man sie nicht." Gut ist das alle Modi sowohl Offline als auch Online gezockt werden können. Und ich kann jetzt schon sagen dass das Online spielen jetzt schon besser klappt als in FIFA 10. Für FIFA 11 dürfen wir zumindest mal einen guten Online Modus erwarten, denn ich geh schon davon aus das der selbe Code dann verwendet wird, zu wünschen wäre es.
Kommen wir nun zum Kern eines solchen Spieles "dem Gameplay." Klar! es ist nach wie vor FIFA PC Engine Feeling, kantig, gescripted, vorhersehbar und Altbacken. Und doch spielt sich FIFA Online soviel besser das es einem unheimlich wird. Das Scripting wird nämlich gut reduziert durch eine noch bessere Ballphysik als in FIFA 10, die Ballführung wurde etwas smoother gestaltet, trotz alter Anims und generell lässt sich FIFA Online einfach intuitiver Spielen. Auch mehr Spiel in die breite ist jetzt möglich, dieses Schlauchartige auf dem Platz wurde damit gut ausgehebelt.
Fazit: FIFA Online ist bereits jetzt besser in der Beta als FIFA 10 in Standard. Von Grafik bis Gameplay, von Individualität bis zum Online Modus läuft alles runder als im regulären FIFA. Im Moment muss man aber jegliche abstriche in Punkto Modi und Atmosphäre in Kauf nehmen. "Ist FIFA Online dann wenn alles fertig ist eine vollwertiger Ersatz?" Jein! Für Gelegenheitsspieler und unerfahrene definitiv, und gegen ein schlechtes reguläres FIFA Ala FIFA 10 auch. Gegen ein gutes reguläres FIFA ähnlich wie FIFA 09 zb. ist es aber dennoch kein kompletter Ersatz. Auch dann nicht wenn alles nötige noch integriert wird "es kommen ja ständig Updates, sowohl grafisch, Gameplay und Modi." Jedenfalls ist eines "zumindest für meinen Teil" absehbar, mit einem regulären guten FIFA wird EA die Community spalten, je nach dem wie FIFA 11 wird. Eines steht aber jetzt schon fest, FIFA Online ist das bessere FIFA 10.
Ersteindruck: Gut![]()
Andy (15.03.2010), fifa_freak (14.03.2010)
Tops |
Erhalten: 31 Vergeben: 0 |
Bleib bei meinem FM10![]()
Lesezeichen