Ein paar interessante Sachen wieder für euch.

01.04.2010 - Jens Quentin


FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 - Preview



Fussballspiele mit ellenlangem Titel haben in der Videospielgeschichte eine schöne Tradition. Wer erinnert sich nicht an das fantastische Peter Shilton's Handball Maradona für den C-64 von 1986? Niemand? Okay, auch nicht schlimm. Das Spiel zur WM von EA hat jedenfalls alle Voraussetzungen, in diese unterschätzte Ahnenreihe aufgenommen zu werden.



Nun aber genug der lauen Scherze. Wie immer stellt sich die entscheidende Frage: Geldschneiderei oder sinnvolles neues Spiel? Will EA die Lizenz ausmelken oder bekommen Fussi-Fans für ihre Konsole ein vollwertiges neues Spiel? Zumindest gibt sich der Herstellergigant im Jahr 2010 alle Mühe, echte Kaufanreize zu bieten.
Emotionen!

Fangen wir mit dem üblichen Prunkwerk an: Satte 199 Nationalmannschaften sind bei FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 dabei. Wer sich also grämt, dass Usbekistan oder Tuvalu mal wieder nicht beim Endturnier dabei sind, kann diese Nationen nun selbst nach dem Pokal greifen lassen. Darüber hinaus sind natürlich alle zehn offiziellen Stadien im Spiel enthalten. Die Lizenz-Suppe wurde mit optischen Details wie bemalten Fanvisagen, Konfettiregen, Feuerwerk, Nationalflaggen und den in Südafrika unvermeidbaren Vuvuzelas-Tröten verfeinert. Schatten- und Lichteffekte auf dem Rasen oder auf der vom Schweiß glänzenden Haut der WM-Helden wurden ebenfalls aufgebohrt. Von der Atmosphäre her ist das Spiel somit schon im Vorschau-Stadium vollkommen WM-reif.
Online regiert

Dass ihr entweder das komplette Originalturnier plus Qualifikation oder auf Wunsch nur die Endrunde in den eigenen vier Wänden nachspielen könnt, dürfte euch nicht überraschen. Dies ist aber bei FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 erstmals in der Geschichte der WM-Spiele von EA auch online möglich. Ihr bestreitet die Gruppenphase, KO-Runde und das große Finale gemeinsam mit Spielern aus der ganzen Welt. Dabei sind Pausen zwischen den Spieltagen möglich, ihr müsst also nicht ein ganzes Turnier am Stück durchziehen. Eine echte Bereicherung für die Serie. Schließlich ist ein WM-Sieg gegen einen sagen wir .... englischen Kontrahenten im Elfmeterschießen doch soviel befriedigender, als emotionslose CPU-Kicker im Finale an die Wand zu spielen.

Witziger Nebeneffekt: Alle Online-Kicker geben am Beginn ihrer Fußballerkarriere ihr Heimatland für den „Kampf der Nationen" an. So sammelt ihr nicht nur Siege für euch allein, sondern könnt eurem Land mit Einzel- und Teampunkten helfen. Eine Länderbestenliste zeigt euch an, welche Nation die besten FIFA-Spieler zu bieten hat. Damit nicht alle mit Spanien, Brasilien oder Deutschland kicken, wurde ein neues Belohnungssystem implementiert: Je schwächer das Team auf dem Papier, desto mehr Punkte gibt es für Siege. Außerdem wird nun der Heimvorteil bzw. die Auswärtsschwäche der Teams berücksichtigt. Schwächere Teams treten auswärts extrem defensiv auf und spielen im eigenen Stadion besser.

Highlights täglich frisch

Die inzwischen zum Standard gehörenden Spielsituationen, bei denen ihr legendäre Momente der WM-Historie nachspielen dürft, sind ebenfalls mit im Preis inbegriffen. Löblich: EA plant, jeweils direkt nach einem WM-Spieltag die schönsten und spannendsten Situationen aus Südafrika als Download zum Nachspielen anzubieten. Eine gute Idee, die ebenfalls Käufer anlocken dürfte. Ob diese Zusatz-Downloads kostenpflichtig sein werden, hat EA bislang allerdings noch nicht verraten.
Um das Spiel auch nach der WM 2010 noch attraktiv zu halten, haben die Entwickler noch einen zusätzlichen Spielmodus eingebaut: die World League Ladder. In dieser Fantasie-Liga müsst ihr euch mit eurem Team online über mehrere Spielzeiten von der zehnten bis zur ersten Division hocharbeiten. Die Saison wird dabei in jeder Spielzeit mit einer speziellen KO-Runde beendet.
Nicht schneller, aber flüssiger

Wir wollen natürlich nicht verschweigen, dass sich auch in Sachen Spielmechanik im Vergleich zu FIFA 10 nochmal was getan hat. Das größte Manko, die viel zu leicht ausführbaren und viel zu oft zu Toren führenden Heber über den Torwart, wurde zum Glück deutlich entschärft. Es ist nun sehr viel schwieriger, den Goalie mit einen eleganten Schlenzer alt aussehen zu lassen.
Neue Animationen wie das Weiterleiten der Kulle per Brust oder die schnelle Ballannahme machen sich in einem flüssigeren Spielablauf bemerkbar. Das Spiel ist zwar insgesamt nicht schneller, wirkt aber nun dynamischer. Vollkommen neu und entsprechend gewöhnungsbedürftig ist die Steuerung beim Elfmeterschießen. Anhand von zwei unterschiedlichen Skalen wird hier Härte und Genauigkeit in einer Art Minispiel festgelegt. Neulinge, die erstmals in das Gebiet Konsolenfußball eintauchen, stellen die Steuerung auf die simple Zwei-Knopf-Variante um.

Fazit Wer keine Breitbandverbindung zuhause hat, guckt bei FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 überwiegend in die Röhre: Die meisten Verbesserungen und Neuheiten sind für reine Offline-Spieler nicht zugänglich. Dabei muss man EA für die Ideen loben, die ins Spiel eingebaut wurden. Sei es die Möglichkeit, ein komplettes Turnier mit menschlichen Kontrahenten zu bestreiten, oder das Anbieten der aktuellen Highlights der WM 2010 als Download. Auch die World League Ladder ist fürs Onlinespielen konzipiert. Immerhin hat sich auch auf dem Platz soviel getan, dass selbst Besitzer von FIFA 10 nochmal schwach werden könnten. Vor allem das Beheben des nervigen „Lob-Bugs“ sei hier positiv erwähnt. Andererseits könnte man ketzerisch fragen, warum EA die Spielmechanik nicht schon bei FIFA 10 optimiert hat. Wer auch und vor allem online gern gegen den Ball tritt, bekommt mit FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 dieses Jahr mehr als das übliche WM-Update. Wertung: Sehr gut
Quelle: Gameswelt
Und jetzt noch 4 aktuelle Gameplay Videos. Hinzuzufügen ist aber das alle Videos mit der Cam aufgenommen wurden, die Qualität ist also nicht der Burner.
Etwas ist aber eigenartig an den Videos. Zwar wirkt das alles schön flüssig mit tollen Anims unterlegt, nur wirkt WM 2010 auf mich irgendwie gescripteter als FIFA 10. Das fiel mir schon bei anderen Videos auf, sehr komisch.