0

Tops |
Erhalten: 1.444 Vergeben: 0 |
Ist zwar nichtmehr der FM von EA, ich poste es mal dennoch:
Zum Saisonanfang den arbeitslosen Edgar Davids verpflichtet (nach 4 Wochen Probetraining). Und Yasin Öztekin (BVB U23) an Osnabrück verliehen. Zur Winterpause habe ich David Odonkor (Betis Sevilla) ablösefrei gekauft und das Abwehrtalent Vincent Sasso (FC Nantes) für 1,2 Mio geholt. Felipe Santana (der Unstimmigkeiten mit mir hatte) ging im Winter für 3,2 Mio zu Werder Bremen und Nelson Valdez als Ausleihe zum KSC.
Zur neuen Saison sind schon 2 Transfers fix. Zu einem Jelle Vossen (KRC Genk, verliehen an Cercle Brügge), ein 20 Jähriger Stürmer, der zu 0,8 Mio kommen wird und der nächste Rückkehrer Tomás Rosicky (FC Arsenal). Er kommt ablösefrei und erhält einen sehr hoch datierten Vertrag (als Vorraussetung muss der BVB international vertreten sein, um es finanziell zu schaffen).
Ich habe die ersten 10 Bundesligaspiele nicht gewonnen, bin aber zeitgleich seit dem 7. Spieltag ungeschlagen. Von den Spielagen 11 bis 17 hat mein Team eine Siegesserie gestartet und dort auch unter anderem Bayern München (2:1) und Werder Bremen (3:1) besiegen können. Die Speiltage 18 bis 20 waren auch erfolgreich, 7 Punkte holte der BVB.
In der Tabelle stehe ich auf einen sehr guten 3. Platz hinter Bayer Leverkusen und dem VfL Wolfsburg. Platz 4 und Punktgleich ist Schalke 04.
Der Transfer der Saison hat Bayern München zu verzeichen. Im Winter wechselte Frank Ribery für 46,5 Mio zu Real Madrid.
Peace.
Tops |
Erhalten: 22 Vergeben: 1 |
Na toll nun ist SEGA ins EA Forum gerutscht.![]()
Tops |
Erhalten: 6 Vergeben: 5 |
Naja viel Glück aufjedenfall Darki![]()
LA BESTIA NEGRAHORROR
Tops |
Erhalten: 1.444 Vergeben: 0 |
Habe ich im letzten Jahr gar im FM 2009 Thread gepostet und war nicht so schlimm.
Peace.
Tops |
Erhalten: 1.444 Vergeben: 0 |
@Onsche:
Ich spiele ihn schon seit 2002. Seit damals 2002 in der März-Ausgabe der Computerbild-Spiele der "Meistertrainer 2001/02" enthalten war, dies war die deutsche Ausgabe des "Championship Managers" von SI (damals noch unter Eidos).
Diese Version habe ich lange gespielt, bin aber dann wieder zum EA Manager gewechselt. Seit Eidos 2005 die Namensrechte komplett übernommen hat, hatte SI nun den "Football Manager" im Angebot, nun unter dem Publisher SEGA. Und seit 2005 spiele ich diesen Manager parallel zu dem von dem Hause EA (2006 und 2009 hatte ich den von EA nichtmal). Da der FM (SEGA) seit 2007 nichtmehr in Deutschland frei zu kaufen war muss man ihn importieren lassen, EA ist wegen den Lizenzen der Platzhirsch in Deutschland. Und da der Football Manager alle Lizenzen besitzt, darf er in Deutschland nicht verkauft werden.
Der "Championship Manager" oder "Football Manager" von SI ist der wohl älteste, erfolgreichste Fussball Manager der Computerspielgeschichte, es gibt ihn mittlerweile seit 18 Jahren.
Es gibt in Europa wohl aktuell 3 bekannte Fussballmanager 2010:
FIFA Manager (EA Sports)
Football Manager (SEGA)
Championship Manager (Eidos)
Peace.
Geändert von DARK-THREAT (24.02.2010 um 20:55 Uhr)
Tops |
Erhalten: 4.248 Vergeben: 0 |
FIFA Manager wird aber immer die Nase vorne behalten , allein wegen den Fan Patchen
Mir soll es ja egal sein , da ich nur ab und an mal spiele und mir Spielerdaten borge für ein anderes Spiel![]()
Tops |
Erhalten: 1.444 Vergeben: 0 |
Nicht wegen den Fan-Patches, denn die hat der SEGA FM ja auch (Spielerbilder, Logos, Ligendatensätze usw...).
Eher wegen der Präsentation des FIFA Managers, und weil er viel leichter ist (man hat eine Gesammtstärke für die Spieler) und man eine gute 3D Matchengine hat, nämlich die aus FIFA...
Im SEGA FM ist man der Trainer und nicht der Manager, man vergleich die kleinsten Stärken der Spieler, gibt sinnige Interviews, geht an fremde Spieler herran und lobt oder kritisiert sie, freundet oder verfeindet sich mit dem Landes-Verband oder verfeinert seine Taktik mit tausenden Möglichkeiten. All das, was mir der FIFA Manager nicht bietet. Dafür hat der von EA eben eher den Manager und man baut das Stadion, verkauft Fanartikel, nimmt Kredit auf und kümmert sich um Finanzen.
Ich würde sagen, der FIFA Manager ist für den Gelegenheitsspieler und der SEGA FM für Harcore Taktiker. Als Vergleich: eine Saison mit dem Manager von EA vergeht in 5-6 Stunden, beim SEGA FM braucht man eher ~20 Stunden, obwohl er im Groben weniger zum managen bietet.
Peace.
Geändert von DARK-THREAT (24.02.2010 um 21:20 Uhr)
Tops |
Erhalten: 34 Vergeben: 0 |
Wenn du wüsstest, wie lange ich bei EA's FM für eine Saison brauch...![]()
Tops |
Erhalten: 1.444 Vergeben: 0 |
Die Saison 2009/10 ist beendet und hier die wichtigsten Daten:
Meister: Bayer Leverkusen (65 Punkte)
Vizemeister: Borussia Dortmund (65 Punkte)
Dritter: VfL Wolfsburg (64 Punkte)
Absteiger: Bor. M'Gladbach, SC Freiburg
Spiel mit den meisten Toren:
Dortmund - Hamburg 4:5
Torschützenkönig: 26 Tore, Amanatidis (Frankfurt) & Dzeko (Wolfsburg)
Torhüter des Jahres:
- Platz 1: Tim Wiese (Bremen)
- Platz 2: Diego Benaglio (Wolfsburg)
- Platz 3: Roman Weidenfeller (Dortmnd)
Verteidiger des Jahres:
- Platz 1: Daniel Schwaab (Leverkusen)
- Platz 2: Geromel (Köln)
- Platz 3: Martn Demichelis (Bayern)
Mittelfeldspieler des Jahres:
- Platz 1: Thomas Hitzelsberger (Stuttgart)
- Platz 2: Torsten Frings (Bremen)
- Platz 3: Christian Gentner (Wolfsburg)
Sürmer des Jahres:
- Platz 1: Lucas Barrios (Dortmund)
- Platz 2: Miroslav Klose (Bayern)
- Platz 3: Obafemi Martins (Wolfsburg)
Deutschlands Fussballer des Jahres:
- Platz 1: Tranquillo Barnetta (Leverkusen)
- Platz 2: Demba Ba (Hoffenheim)
- Platz 3: Tamás Hajnal (Dortmund)
Trainer des Jahres:
- Platz 1: Jupp Heynckes (Leverkusen)
- Platz 2: Armin Veh (Wolfsburg)
- Platz 3: Jeffrey Görcke (Dortmund)
DFB Pokalsieger: VfL Wolfsburg (2:1 gg Dortmund)
Borussia Dortmund Statistiken:
Meisten Tore: Lucas Barrios (23 Bundesliga + 4 DFB-Pokal)
Meisten Torvorlagen: Tamás Hajnal (15)
Spieler des Jahres der Fans: Tamás Hajnal
Siege in Folge: 8
Spiele ohne Niederlagen: 16
Spiele ohne Sieg: 6
Spiele ohne Gegentor: 4
Höchster Sieg: 6:2 (gg Bremen)
Höchste Niederlage: 0:2 (gg Wolfsburg)
Peace.
Lesezeichen