MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. Exklusiver Ausblick auf künftige Firefox-Versionen

    #1
    Fußballgott Avatar von Meckpommi
    Registriert seit
    27.01.2008
    Ort
    MVP
    Beiträge
    16.590
    Danke
    489
    Erhielt 1.669 Danke für 1.550 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 4.282
    Vergeben: 0

    Standard Exklusiver Ausblick auf künftige Firefox-Versionen

    Besuch aus Kanada in der Redaktion: Mike Beltzner, Director of Firefox, gab uns einen ausführlichen Ausblick auf Firefox 3.6, Firefox 3.7, Firefox 4.0 und Firefox 4.1.


    Am 9.11.2009 feiert Firefox seinen fünften Geburtstag, denn am 9.11.2004 erschien die allererste Version von Firefox. Fünf Jahre, in denen viel geschehen ist und in denen sich auch das Internet verändert hat. "Firefox hat zur Veränderung des Internets beigetragen", sagte Mike Beltzner, Director of Firefox, im Gespräch mit der PC-WELT. In der Tat nutzen mittlerweile über 300 Millionen Anwender Firefox und Firefox ist es zu verdanken, dass viele neue Browser-Funktionen Einzug bei anderen Browsern fanden und insgesamt eine neue, frische Konkurrenz bei den Browser-Herstellern herrscht. Und Konkurrenz belebt das Geschäft.
    Aber auf seinem Erfolg darf man sich nicht ausruhen. Das weiß auch Beltzner, der als Chefentwickler die kommenden Versionen von Firefox verantwortet. Als nächstes wird Firefox 3.6 erscheinen. Übrigens nicht um die Zeit herum, wenn Microsoft Windows 7 auf den Markt bringt. Obwohl Firefox 3.6 Anpassungen für Windows 7 enthält, wird die neue Browser-Version doch frühestens einen Monat nach Windows 7 zum Download bereit stehen.
    Firefox 3.6 steht seit wenigen Tagen in einer Pre-Beta-Version zum Testen bereit. Mike Beltzner gab uns einen ausführlichen Ausblick darauf, welche Neuerungen die Anwender bei Firefox 3.6 erwartet. Aber nicht nur das: Er gab uns auch einen Ausblick auf Firefox 3.7, Firefox 4.0 und Firefox 4.1.


    Firefox 3.6: Another upgrade for the Web

    Firefox 3.5 wurde Mozilla als "Upgrade for the Web" bezeichnet. Firefox 3.6 hat den Zusatz "Another upgrade for the Web" enthalten. Vieles, was in Firefox 3.5 eingeführt wurde, wird in Firefox 3.6 verbessert und erweitert werden.
    Folgende Ziele sollen laut Firefox-Chefentwickler Mike Beltzner bei Firefox 3.6 erreicht werden:


    Geschwindigkeit

    • Javascript soll 20-25% schneller laufen als bei Firefox 3.5
    • Websites sollen 20-25% schneller laufen als bei Firefox 3.5

    Oberfläche


    • Video- und Audio-Playback über offene Formate künftig auch im Vollbildschirm
    • Verbessertes Tab-Management
    • Eine neue Seite soll Anwendern bei Problemen helfen
    • Die Oberfläche soll schneller reagieren

    Sicherheit & Datenschutz

    • Die Einstellungsmöglichkeiten für den privaten Modus werden erweitert
    • Anwender wird informiert, wenn er veraltete Plugins einsetzt

    Anpassbarkeit

    • Personas wird standardmäßig integriert
    • Über einen neuen Addon-Sammler können Anwender ihre Lieblings-Addons zusammenfassen und mit Freunden teilen

    Unter der Haube

    • Herunter ladbare Schriften (WOFF, Web Open Font Format)
    • Unterstützung für wichtige Grafik-Standards (CSS, SVG)
    • Web-Seiten können die in Geräten eingebauten Beschleunigungssensoren nutzen.
    • Multitouch-Screens werden unterstützt

    Firefox 3.6: Die Neuerungen schon jetzt ausprobieren

    Wenn Sie die aktuelle Pre-Beta von Firefox 3.6 ausprobieren, können Sie viele der genannten Neuerungen und Verbesserungen gleich ausprobieren. Auf der PC-WELT Demo-Seite für das HTML-5-Video-Kommando und das Video-Format Ogg Theora können Sie beispielsweise die neue Vollbild-Funktion für Videos ausprobieren. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste in ein Video und wählen Sie dann im Kontextmenü "Vollbild" aus. Bis zur finalen Version von Firefox 3.6 wird es natürlich auch ein Icon auf der Player-Oberfläche für die Vollbild-Funktion geben.
    Diese Demo-Seite demonstriert die Möglichkeiten von WOFF (herunterladbare Schriftarten). Und wenn Sie in der Adresszeile von Firefox 3.6 Pre-beta "about:support" eingeben, sehen Sie die neue Seite, die Anwendern bei Problemen helfen soll und hierfür detaillierte Infos rund um Browser- und Plugins-Einstellungen liefert, die bei Bedarf an den Mozilla-Support übermittelt werden können.
    Auf dieser Demo-Seite wird übrigens die Dynamic Content Injection demonstriert. Wählen Sie auf der rechten Seite ein Bild aus und klicken Sie dann im linken Bereich auf den Play-Button. Das ausgewählte Bild wird in dem Video eingeblendet und vergrößert oder verkleinert dargestellt. Der Clou: Einfache Befehle sind notwendig, damit der Browser den hellen Bereich zwischen den beiden eingeschalteten iPhones im Video erkennt und das ausgewählte Muster dazwischen einblenden kann. Seit Firefox 3.5 haben die Web-Entwickler durch die Unterstützung des HTML5-Videotags und Ogg Theora die Möglichkeit, Websites mit interaktiven Videos zu basteln.


    Firefox 3.7: Plattform-übergreifendes Surfen und mehr

    Firefox 3.7 wird irgendwann in der ersten Jahreshälfte 2010 erscheinen. Fest steht, dass das bisher nur als Addon erhältlich Weave fest in den Browser integriert wird. Damit können alle Einstellungen, Addons, Favoriten, Verlauf, etc. über mehrere Rechner und Plattformen hinweg synchronisiert werden.
    Plattformen? Genau: Firefox kommt für Windows Mobile und Android. Weave ermöglicht damit folgendes: Sie surfen am Arbeitsplatz und haben fünf Tabs offen. Sie schließen den Browser. Unterwegs starten Sie Firefox auf ihrem Smartphone und können exakt an der Stelle weitersurfen, an der Sie Firefox auf ihrem Rechner beendet hatten. Alle fünf Tabs mit ihrem Inhalt werden geladen und Sie haben Zugriff auf alle Favoriten, Verlauf etc. auch auf dem mobilen Gerät parat.
    Weave sorgt dafür, dass alle Browser-Einstellungen auf Wunsch auf einem Mozilla-Server abgelegt werden. Dabei werden alle Daten vor der Übertragung verschlüsselt.
    Außerdem wollen die Entwickler bei Firefox 3.7 das Tab-Management überarbeiten und der Oberfläche ein neues Theme spendieren. Ebenfalls geplant sind die Unterstützung des Browsers für 3D-Grafiken. Erst kürzlich hatten hierzu die Entwickler angekündigt, dass WebGL in Firefox integriert werden soll.
    Außerdem wollen die Entwickler an der Stabilität und der Geschwindigkeit des Browsers arbeiten.


    Firefox 4.0 - 4.1: Diese Neuerungen sind geplant

    Irgendwann Ende 2010 soll Firefox 3.7 durch Firefox 4.0 abgelöst werden. Bei dieser Version soll die Plugin-Plattform vereinfacht werden. Durch Mozilla Jetpack. Die neue API für Firefox-Addons hatte Mozilla im Frühling vorgestellt.
    Jetpack soll es auch Anwendern mit wenigen Programmierkenntnissen ermöglichen, eigene Erweiterungen für Firefox zu erstellen. Sie möchten den PC-WELT.de-News-Ticker als Laufband in der Firefox-Statuszeile anzeigen lassen? Durch Jetpack sollen hierfür nur wenige Mausklicks erforderlich sein.
    Außerdem wollen die Entwickler bei Firefox 4.0 eine neue Oberfläche integrieren, von der es bereits die ersten Entwürfe gibt. Außerdem sollen - wie üblich - die Stabilität und Geschwindigkeit des Browsers erhöht werden.
    Viel wichtiger ist der Ansatz, dass Firefox 4.0 die laufenden Prozesse künftig voneinander trennt und es auch eine Unterstützung für Multikern-CPUs geben wird. Browser-Oberfläche, der in einem Tab angezeigte Web-Inhalt und Plugins können dadurch völlig getrennt und isoliert voneinander ablaufen. Der Vorteil im Bereich Sicherheit: Der Browser ist in der Lage, eine angezeigte Web-Site völlig vom Rest des Rechners zu isolieren, wodurch es Angreifer schwerer haben, einen Rechner anzugreifen. Mehr Infos zu diesem Thema, an dem bei Mozilla unter dem Codenamen "Electrolysis" gearbeitet wird, finden Sie auf dieser Mozilla-Seite.
    Unter dem Code-Namen Bespin wird bei Mozilla ein web-basiertes Framework für Code-Editing entwickelt, das früher oder später ebenfalls in Firefox integriert werden wird und Web-Entwicklern das Leben erleichtern soll.


    Die ersten Details zu Firefox 4.1

    Firefox 4.1 soll in der ersten Jahreshälfte 2011 erscheinen. Auch hier wollen die Entwickler an der Stabilität und der Geschwindigkeit arbeiten. Ansonsten gibt es nur einen vagen Hinweis, wie: "wovon das Web geträumt hat."



    Quelle: In Zusammenarbeit mit www.pcwelt.de

    0 Nicht möglich!


  2. Re: Exklusiver Ausblick auf künftige Firefox-Versionen

    #2
    Administrator Avatar von Andy
    Registriert seit
    04.01.2008
    Ort
    Hof
    Beiträge
    51.696
    Danke
    10.950
    Erhielt 11.868 Danke für 7.824 Beiträge
    Blog-Einträge
    2
    Tops
    Erhalten: 14.956
    Vergeben: 5.771

    Standard

    Klingt ja gut

    0 Nicht möglich!
    Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!

  3. Re: Exklusiver Ausblick auf künftige Firefox-Versionen

    #3
    Fußballgott
    Registriert seit
    03.08.2008
    Ort
    Lingenau
    Beiträge
    10.040
    Danke
    252
    Erhielt 439 Danke für 402 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 1.452
    Vergeben: 0

    Standard

    Ich sag ja immer, die Geschwindigkeit eines Browsers liegt an der Bandbreite des Users. Daher ist es mir egal ob eine Website in 5 oder 8 Sekunden geladen werden könnte, wenn sie sowieso erst in 10 Sekunden da ist.

    Aktuell halte ich Browser für ok, doch bald sind sie einfach zu überladen, siehe Opera.

    Peace.

    0 Nicht möglich!

  4. Re: Exklusiver Ausblick auf künftige Firefox-Versionen

    #4
    Fußballgott Avatar von Meckpommi
    Registriert seit
    27.01.2008
    Ort
    MVP
    Beiträge
    16.590
    Danke
    489
    Erhielt 1.669 Danke für 1.550 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 4.282
    Vergeben: 0

    Standard

    Opera ist auch eine Krankheit und brauch kein Internetuser

    0 Nicht möglich!


  5. Re: Exklusiver Ausblick auf künftige Firefox-Versionen

    #5
    Fußballgott
    Registriert seit
    03.08.2008
    Ort
    Lingenau
    Beiträge
    10.040
    Danke
    252
    Erhielt 439 Danke für 402 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 1.452
    Vergeben: 0

    Standard

    Leider hat es aber die Firma geschaft, dass Microsoft in Europa den ******* eingezogen hat und Konkurrentenbrowser in ihrem Windows integriert, mit Beschreibung.
    Schon aus diesem Grund sollte man Opera aus dem Weg gehen. Und wenn sie weiterhin nur ein paar % Marktanteil haben werden, darf MS nur Opera is Windows integrieren, oder was?

    Peace.

    0 Nicht möglich!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.08.2008, 07:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate