0

Tops |
Erhalten: 15.509 Vergeben: 5.772 |
Neue Aufgabe:
Kannst du fünf aufeinanderfolgende Wochentage nennen, in denen kein "a" vorkommt?
Und gleich noch eine:
Drei Stammkunden betreten ein Restaurant und bestellen das gleiche Gericht für 10,- DM. Die Kellnerin kassiert das Geld. Als der Chef jedoch feststellt, dass die drei Stammkunden sind, gewährt er Ihnen einen Rabatt von 5,- DM, welchen die Kellnerin an die Drei zurückzahlen soll.
Die Kellnerin denkt sich "ich behalte 2,- DM und gebe Ihnen nur 3,- DM zurück, denn sie wissen ja gar nichts von dem Rabatt". Und so bekommen die drei Kunden jeweils eine Mark zurück. Man rechne noch einmal nach:
die Drei haben jetzt jeweils 9,- DM zusammen 27,- DM bezahlt. 2,- DM hat die Kellnerin eingesteckt. Macht zusammen 29,- DM von ursprünglich 30,- DM.
Wo bleibt die eine Mark?
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 15.509 Vergeben: 5.772 |
Hat denn keiner Lust, diese leichte Aufgabe zu lösen?????
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 3.253 Vergeben: 0 |
oh hatte ich ganz vergessen.
Man muss das ganze anders betrachten. Ausgangsbasis sind nicht 30 mark sondern 27 mark. man darf dann die 2 mark der kellnerin nicht hinzuzählen, sondern muss sie abziehen. so kommt man auf 5 mark und das sind dnn die 5 mark des chefs die fehlen.
Hier gleich mal ein neues Rätsel:
Vor einigen Jahren ist Walter Krachmann in seine neue Wohnung gezogen. Anfangs fuhr jede dritte Minute ein LKW an seiner Haustür vorbei. Der LKW-Verkehr nahm Jahr für Jahr um 10 Prozent zu. Mitterweile fahren doppelt so viele LKW's an seinem Haus vorbei wie bei seinem Einzug.
Im wievielten Jahr wohnt Herr Krachmann in seiner Bleibe?
Tops |
Erhalten: 3.253 Vergeben: 0 |
ich weiß es nimma so genau, is scho zu lang her
hier einfach die lösung:
Er wohnt dort im achten Jahr.
Am einfachsten lässt sich das Rätsel ausgehend von Prozentzahlen lösen. Im ersten Jahr fuhren 100 % LKW’s an seinem Haus vorbei, im zweiten Jahr 110 %, im dritten 121 %, dann 133,1 % usw.. Im achten Jahr werden die 200 % überschritten.
Lesezeichen