0

Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 0 |
Also ehrlich gesagt verstehe ich auch bis heute nicht so ganz, wieso es keien 64-Bit Version des CM gibt. Ich habe mir den Mal genauer angeschaut und ich glaube, dass das Hauptproblem die verschiedenen Registry-Pfade bei 32-Bit und 64-Bit sind. Es kann natürlich durchaus sein, dass es da noch andere Komplikationen gibt, glaub ich aber eigentlich nicht.
Und die Registry-Pfade müssten recht leicht an eine 64-Bit-Version anpassbar sein. Dem entsprechend kann man auch einfach Mal darauf hoffen, dass es den CM 10 endlich auch Mal für eine 64-Bit Version gibt.
MyFHL-Editing: MyFHL-Editing (FIFA 14): News
MyFHL - FIFA PC Liga mit Transfers und Liveticker! 13 verschiedene Ligen in 11 Ländern! MyFHL - FIFA 14 PC Liga | Facebook-Seite von MyFHL
Tops |
Erhalten: 15.403 Vergeben: 5.772 |
Nun ja, das Problem kann aber nur der Ersteller lösen, also Rinaldo![]()
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 5.196 Vergeben: 182 |
Für die Hardware ist 32bit völlig ausreichend. Um die Fähigkeit geht es kaum, sondern eher um den nutzen den du hast. Und ehrlich gesagt wirst mit der Hardware (die nicht schlecht ist) plus 64bit OS keine Vorteile mehr haben als mit 32bit. Ich würde ohnehin warten mit nem 64bit, bis die Kompatibilitäts Liste länger wird. Nicht unbedingt wegen der Hardware, ich denke da viel mehr an Treiber und Software.![]()
Tops |
Erhalten: 40 Vergeben: 1 |
@Bernd
Das siehst du etwas falsch, für 64Bit Systeme brauchste auch einen anderen angepassten Compiler zum kompilieren des Programms bzw des Quellcode usw.
Registrypfade korregieren reicht meist nicht aus, außer bei winzigen Progrmmen oohne viel Schnickschnack usw
Tops |
Erhalten: 152 Vergeben: 0 |
Na dann hoffen wir mal dass, Rinaldo vielleicht doch noch ein Wunder vollbringt. Denn viele FIFA 10 Player werden ihn danken°
Noch ne Frage: Bis wieviel GHz unterstützt die 32-bit version einen Prozessor?
Tops |
Erhalten: 1.465 Vergeben: 0 |
Das ist irrelevant, weil Prozessoren mit 4GHz ihre Grenze errreicht haben, wegen der (Wärme-)Verlustleistung. Zudem beherrscht jede aktuelle Desktop CPU 64Bit, welches natürlich weiterhin den x86 (32Bit) Befehl beherrscht und somit 32Bit Betriebssysteme laufen lässt.Noch ne Frage: Bis wieviel GHz unterstützt die 32-bit version einen Prozessor?
Mit der Befehlsstruktur von x86 kann man aber nur 4GiB RAM (Arbeitsspeicher und Graphikspeicher) verteilen und somit meist nur 3,25GB RAM Arbeitsspeicher nutzen. Bei 64Bit kann man bis zu 128GiB verteilen.
Peace.
Lesezeichen