0

Tops |
Erhalten: 5.510 Vergeben: 746 |
Bin glaube ich bei 90-95% der Spieler gleich wie die Mehrheit
Und ich weiß ganz genau wer bei Götze, Lewandowski, Gündogan und Schieber den niedrigsten Wert angekreuzt hat
Kehl find ich auch ganz lustig![]()
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 558 Vergeben: 484 |
Mir kommt vor, als würden die meisten einfach die Stärken von FIFA 13 vergeben.![]()
Tops |
Erhalten: 129 Vergeben: 72 |
Naja, mehr als +/- 1/2 kriegen solche Topspieler im 80er Bereich wahrscheinlich eh nicht.![]()
Tops |
Erhalten: 425 Vergeben: 0 |
Da sicher auch andere Vereine interessant wären, man das aber aufgrund des Aufwands eingrenzen muss, habe ich die Top 10 (nach Marktwerten) der 5 großen Ligen im ersten Post ergänzt. Natürlich ggf. abzüglich der bereits verwendeten Spieler. Mal sehen, wohin da der Trend so geht
@marc: Vergiss Ronaldo und Özil nicht in der Aufzählung![]()
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Ich verstehe deine Argumentation und es ist sicher richtig, dass bei Bayern oder auch Dortmund die Teamchemie derzeit intakt und eventuell auch einen Tick besser als bei Real / Barca ist. Trotzdem sehe ich das bezüglich der individuellen Stärken der Einzelspieler doch etwas anders.
Bayern war die letzten 4 Jahre 3 Mal im CL-Finale (jetzt haben sie den Pott ja endlich auch mal geholt); das hochgelobte (und bewertete) Barcelona war lediglich ein Mal im Endspiel. Bayern hat zwar eine Rekordsaison hinter sich, spielt aber in Prinzip seit Jahren Auf absolutem Spitzenniveau; das ist dann eben nicht mehr nur über Teamchemie zu erklären. Der internationale Durchbruch des BVB kam für mich auch wenig überraschend; hat sich die große Qualität in den beiden Vorjahren doch schon mehr als nur angedeutet. War eine Frage der Zeit, dass sie international auch für Aufsehen sorgen; das Team hat dazu einfach die entsprechende Qualität.
Um nochmal auf die Einzelspieler zurückzukommen, versuch ich ein paar Beispiele: Schweinsteiger ist auf seiner Position einer der Besten weltweit, nicht erst seit dieser Saison. Hervorragende Pass- und Ballsicherheit, ausgezeichnete Übersicht, physische Stärke, gutes Zweikampfverhalten und Stellungsspiel und auch seine Torgefahr hat er die Saison wieder unter Beweis gestellt. Xavi ist sicher auch weltklasse, aber ich sehe nicht, wo er individuell groß besser sein sollte. Ähnlich sehe ich es als nicht mehr haltbar an, dass Iniesta ganze 6 und Fabregas 3 Punkte besser ist als Müller. Sie mögen die besseren Dribbler sein, aber mir fallen da durchaus Kategorien ein, wo ich Müller da vorne sehe; in jedem Fall sollte sich auch da was tun. Nächster Vergleich Dante (bisher 81) - Pique/ Puyol (je 86).. Eine Anpassung um ein, zwei Prozentpunkte wäre da schlicht zu wenig. Auch bei einigen anderen Vereinen, dazu gehört sicher auch der BVB, sind einige Anpassungen erforderlich, die nicht bloß +1 oder +2 sein sollten.
Kurzum: Logisch sollte man nicht übertrieben an den Werten drehen nach einer Saison, aber wenn FIFA die Kräfteverhältnisse realistisch abbilden will, dann sollten da teils klare Anpassungen der Stärken passieren und auch, aber nicht nur wegen dieser Saison sehe ich Vereine wie Bayern oder Dortmund (letztere wenn dann nur minimal) in Puncto individuelle Klasse hinter Barcelona oder Madrid.
Tops |
Erhalten: 1.938 Vergeben: 170 |
Aus aktuellem Anlass:
Wie viel würdet ihr Mkhitaryan geben?
80/81 würden meiner Meinung nach gut passen.
Tops |
Erhalten: 1.259 Vergeben: 398 |
Schmelzer und Subotic find ich 1-2 zu hoch, Weidenfeller dafür so ca 3 zu niedrig. Ansonsten seh ich's ähnlich und vor allem ist das mal wieder son typisch kompletter Quakie-Kader, den man sich an und für sich für jedes Team wünscht![]()
#JA zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Lesezeichen