0

Tops |
Erhalten: 1.475 Vergeben: 0 |
Hochrechnungen:
Wahlbeteiligung: 42%
ARD:
CDU/CSU 38,3% (CDU 30,9 / CSU 7,4)
SPD 21,2%
Grüne 11,6%
FDP 10,8%
Linke 7,5%
ZDF:
CDU/CSU 38,2%
SPD 21,4%
Grüne 12%
FDP 10,6%
Linke 7,1%
Ich find das Ergebnis erschütternt, da genau die Partein (Union und SPD) in den letzten Jahren nur schlechtes für uns Verbraucher gebracht hatte. Vieles in unseren täglichen Leben entscheidet die EU und nicht der Bundestag.
Peace.
Tops |
Erhalten: 15.557 Vergeben: 5.772 |
Die hohe Wahlbeteiligung wundert mich etwas, ich hätte eher mit weniger gerechnet.
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 1.475 Vergeben: 0 |
Ist nahe an meiner Prognose mit den 39%, also "geht".
Ich hätte mit mehr Grüne und Linke Stimmen gerechnet, da diese Partein Verbraucherfreundlicher in der EU waren. Sie haben gefordert, dass unter anderem Deutschland flächendeckend Breitbandinternet haben soll. Sie setzen sich dafür ein, das Zensur nicht stattfinden soll usw....
Die CDU/CSU und SPD greifen die Themen 2 Jahre später auf (zB faire Löhne) und sind erfolgreicher? Das ist völlig PERVERS!
Peace.
Tops |
Erhalten: 3.260 Vergeben: 0 |
Aufgrund der niedrigen Wahlbeteiligung fordern jetzt allenernstes SPD Politiker, dass es wie in Belgien eine Wahlpflicht geben soll und somit eine Geldstrafe für diejenigen die nicht wählen gehen![]()
Lesezeichen