Am Mittwoch folgt die Neuauflage des
legendären Supercup-Spiels von 1989

Fast auf den Tag genau 19 Jahre nach jenem denkwürdigen Fußball-Krimi auf dem Lauterer Betzenberg spielen Borussia Dortmund und der FC Bayern München am Mittwoch kommender Woche im Signal Iduna Park erneut um den "T-Home Supercup". Der Pokalfinalist 2008 fordert den neuen Deutschen Meister zur Revanche - damit kommt es zur ersten echten Standortbestimmung des UEFA-Cup- bzw. Champions-League-Teilnehmers in der Vorbereitung auf die am 15. August beginnende Bundesliga-Saison.

Von 1987 bis 1996 war der "Supercup" offizieller Wettbewerb des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und wurde zwischen dem Deutschen Meister und dem Pokalsieger bzw. Finalisten ausgespielt. Drei Mal gewann der BVB diese Trophäe, zwei Mal siegten die Bayern "offiziell", ein weiteres Mal "inoffiziell" bei einer der beiden voran gegangenen Veranstaltungen 1977 und 1982.

1997 wurde der "Supercup" durch den Liga-Pokal abgelöst, der in diesem Jahr jedoch eine Pause einlegt. Aus diesem Grund beschlossen der Deutsche Meister und Pokalsieger Bayern München sowie Pokal-Finalist Borussia Dortmund eine Wiederbelebung des alten "Supercups". Angepfiffen wird die Begegnung am Mittwoch, 23. Juli 2008 um 20.30 Uhr im Dortmunder Signal Iduna Parks. Tickets sind selbstverständlich auch online erhältlich.

Borussia Dortmund gewann die Trophäe 1996 durch einen 5:4-Erfolg nach Elfmeterschießen gegen den 1. FC Kaiserslautern und ein Jahr zuvor durch ein 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Dramatisch war der Spielverlauf am 25. Juli 1989, als der BVB in Kaiserslautern als Pokalsieger auf den Deutschen Meister Bayern München traf. Die Bayern gingen durch McInally (21.) und Grahammer (42.) zwei Mal in Führung; Günter Breitzke konnte mit einem Doppelpack (40./56.) jeweils egalisieren. Nach 63 Minuten ging der BVB durch Jürgen Wegmann erstmals in Führung. Die hatte allerdings nur zwei Minuten Bestand, dann traf Mihailovic zum 3:3. In einer aufregenden Schlussphase mit Torchancen auf beiden Seiten gelang Andreas Möller in der 88. Minute der Siegtreffer zum 4:3 für Borussia Dortmund.

Die damalige Dortmunder Aufstellung: de Beer (76. Meyer) - Kroth, Helmer, Schulz, Breitzke, Zorc, Möller, Mac Leod (46. Kutowski), M. Rummenigge, Wegmann, Driller

Die bisherigen Supercup-Spiele
1996 Borussia Dortmund - 1. FC Kaiserslautern 5:4 n.E.
1995 Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach 1:0
1994 Werder Bremen - Bayern München 3:1 n.V.
1993 Werder Bremen - Bayer Leverkusen 9:8 n.E.
1992 VfB Stuttgart - Hannover 96 3:1
1991 1. FC Kaiserslautern - Werder Bremen 3:1
1990 FC Bayern München - 1. FC Kaiserslautern 4:1
1989 Borussia Dortmund - Bayern München 4:3
1988 Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 2:0
1987 Bayern München - Hamburger SV 2:1
1982 Bayern München - Hamburger SV 5:3 n.E.
1977 Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV 3:2

Quelle: bvb.de