0

Tops |
Erhalten: 780 Vergeben: 79 |
Die Mannschaft ist momentan einfach nicht gut genug, das ist nicht die zweitbeste Mannschaft Deutschlands (was ja inzwischen Anspruch ist) und ich verstehe nicht, wie man das nicht schon im Sommer sehen konnte....
Scheint man ja gemerkt zu haben, entnehme ich zumindest der Sammer-Verpflichtung. Und gestern dürfte man hoffentlich endgültig aufgewacht sein.
Tops |
Erhalten: 6.759 Vergeben: 1.563 |
*** NEWS ***
Der zum Saisonende auslaufende Vertrag von Trainer Peter Stöger wird nicht verlängert. Ein neuer Trainer soll kommen. Top-Favorit als Nachfolger ist offenbar Lucien Favre von OGC Nizza. Der Schweizer besitzt eine Ausstiegs-Klausel und darf den Verein für eine Ablösesumme zwischen 3 und 5 Millionen Euro verlassen!
Quelle: Bild
Tops |
Erhalten: 6.759 Vergeben: 1.563 |
*** NEWS ***
Sportdirektor Michael Zorc wird sich mit Ablauf seines bis 2021 verlängerten Vertrages zurückziehen. Nachfolger könnte Sebastian Kehl werden?!
Quelle: Bild / Sport1 / Sky
Tops |
Erhalten: 1.507 Vergeben: 18 |
Für mich 3 Jahre zu spät. Und Watzke?
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
Tops |
Erhalten: 2.053 Vergeben: 170 |
Dass ein Stöger nicht über die Saison hinaus Trainer beim BVB sein wird, war für die meisten ohnehin klar - nun also die endgültige Bestätigung. In meinen Augen wird er von vielen Möchtegern-Fans und -Experten im Internet völlig zu unrecht als Hauptschuldiger für die aktuelle Misere gehandelt, viel eher finde ich, dass er im Rahmen dessen was mit dem Kader möglich war, nahezu das Maximum herausgeholt. In der Liga war die Schandtat gegen Bayern seine eigene Niederlage, auf europäischer Ebene ist man wegen Arbeitsverweigerung der Spieler ausgeschieden.
Ich hoffe für ihn, dass seine erfolglosen Monate nicht zu sehr seinen Lebenslauf zerstören, damit er zur neuen Saison eine ihm würdige Stelle als Trainer einer gehobenen Mittelfeldmannschaft mit Entwicklunspotenzial und Hunger auf Erfolg findet, wie er es in Köln einst vorgefunden hat.
Die Trainerlotterie wird sicherlich interessant sein, wobei aktuell eigentlich ein kompletter Umbruch von Nöten wäre, da wird aktuell selbst ein neuer Coach wenig ändern können. Favre gehörte nie zu meinen favorisierten Trainern in der Bundesliga, zumal ich ihn als einen Trainer in Erinnerung habe, welcher schnell beleidigt war, wenn man nicht seiner Meinung gewesen ist. Stelle ich mir schwierig vor, da Zorc und vor allem Watzke mit Sicherheit noch so einige andere Vorstellungen haben werden wie Favre - völlig unabhängig wer von diesen Parteien im Recht wäre. Auch Zorc und Watzke haben in den letzten Monaten und vielleicht schon Jahren einige falsche Schritte getätigt, die zur aktuellen Lage geführt haben.
Irgendwie erinnert mich die Geschichte leicht an den Verfall von Werder Bremen, wo man bereits in den erfolgreichen Jahren rund um die Qualifikationen für Europa einen bösen Wind gespürt hat und nach und nach komplett abgestürzt ist.
Die Schlagzeilen über den Abgang von Zorc haben mich gestern sehr verwundert, zumal ich das erst so wahrgenommen hatte, als würde Zorc nun schon direkt zum Saisonwechsel seinen Posten räumen. Warum man in einer Phase, wo ein Umbruch auch im Jetzt und Heute bitter nötig ist, schon von Plänen für in 3 Jahren spricht, wollte sich mir nicht erschließen. Gefangen im Anspruch eine europäische Spitzenmannschaft sein zu wollen, hat auch Zorc in meinen Augen einige taktische Fehler begangen - hier wäre halt mal das Risiko möglich gewesen, einfach mal den Manager auszutauschen.
Über Watzkes Personalie wurde in diesen Berichten ja auch kurz gesprochen, sein Vertrag endet ein Jahr später 2022. Da bin ich wirklich gespannt, hielt ich Watzke die ganze Zeit für unsterblich im Verein und halte seinen Abgang nur in Verbindung mit Rente oder Tod für realistisch.
Tops |
Erhalten: 2.053 Vergeben: 170 |
Ich hab mir das Spiel am Sonntag nicht mal rein gezogen und auch im Nachhinein habe ich immer noch kein Highlight-Video gesucht. Der Grund ganz simpel: ich war mir von vorne rein bewusst, dass das Spiel wieder in die Hose geht. Es ist für viele wahrscheinlich immer noch unverständlich, wie man sich trotz eines vierten Platzes in der Liga so dermaßen über eine Mannschaft echauffieren kann, jedoch gibt es unseren Tabellenplatz so in der Form auch nur dank der jämmerlich schwachen Bundesliga bzw. der "Top"-Mannschaften - verdient ist der Platz eigentlich überhaupt nicht - wer weiß wie es ohne den schönen Saisonstart aussehen würde?
Jedenfalls warte ich mittlerweile auf die ersten Impulse in Richtung Zukunft. Ich lese nur was von Wechsel im Management in drei Jahren, hier und da irgendwelche Transferspekulationen, wobei dort paar Kandidaten dabei wären, deren Verpflichtung eine Wiederholung vergangener Fehler darstellen würde. Weiterhin also ein ungutes Gefühl, wenn man in die nähere Zukunft schauen mag. Mir persönlich fehlt der Biss der Spieler, es gibt kaum klare Worte, keine Taten auf dem Platz - man lässt eine Derbyniederlage über sich ergehen, wobei das 4:4 so oft man es auch wiederholen muss, die größte Saisonniederlage gewesen ist.
Bin mal gespannt wie die Saison enden wird, mir persönlich ist das Endergebnis zwar ohnehin egal, da ich als Reiselustiger weiterhin die EL favorisiere, nur ein Hauch von Kampf könnte es in den letzten Spielen immerhin geben von ein paar Spielern.
Für Batshuayi hat sich das Kapitel BVB und vielleicht auch die WM leider schon erledigt, ziemlich schade für ihn. Wahnsinn, wenn ein Spieler, der erst drei Monate im Verein ist, wesentlich mehr Beliebtheit genießt als aktuell gefühlt der halbe Kader und man ihn mehr vermissen wird/würde, als so manch anderer im Kader. Ich fand seine schnelle Integration in den Verein ausgezeichnet, gerade in Anbetracht, dass es für ihn wahrscheinlich nur der Versuch war, sich ein WM-Ticket zu ergattern.
Viel unsortierter Gedanken-Dünnschiss, aber warum sollte man in der aktuellen Lage noch irgendwas schön reden á la Vereins-Slogan..
Tops |
Erhalten: 2.053 Vergeben: 170 |
Am Samstag also komplett konträres Bild, was auf dem Rasen dargestellt wurde. Ich hoffe mal, die klaren Botschaften auf den Bannern aus Richtung Süd und West sind in die Köpfe der Spieler gekommen, sodass man sich wenigstens für den Rest der Saison den ***** zusammenreißt und das vom Verein gesteckte Ziel CL-Qualifikation ohne weitere Blamage absichert.
Stögers Aufstellung am Samstag war in der Tat riskant, habe auf Facebook einige Kommentare gelesen, die direkt von einer weiteren Niederlage ausgingen. Für mich ein weiterer Punkt, dass Stöger zweifelsohne das Köpfchen besitzt, eine Top-Mannschaft zu führen und auch schönen Ball spielen zu lassen - mich würde interessieren, wie er die Mannschaft hätte führen können, wenn er sie komplett beruhigt an einem Saisonanfang übernommen hätte.
Reus und Sancho haben perfekt harmoniert, Sancho ist in Zeiten wo ich mich von vielen Spielern distanziere ohnehin eine Person, die mir gleich nach seiner Verpflichtung direkt positiv ins Auge gestochen ist und ich ihm seit dem stets das Beste und maximale Einsatzzeiten wünsche. In der Form, wenn Reus als 10er fungiert, ist für ihn neben Pulisic auch Platz in der Startelf, das könnte auch in Zukunft gut klappen, mit einem fitten 9er (evtl. ja doch Batsman) plus einem Philipp als Edeljoker.
Tops |
Erhalten: 2.053 Vergeben: 170 |
Tore:
4' 0:1 R. Baku
13' 0:2 Y. Muto
16' 1:2 M. Philipp
Nach dem gefühlten Aufschwung im und nach dem Spiel zuhause gegen Leverkusen, setzte es in Bremen mal wieder einen kleineren Rückschritt. Wobei dort das Offensivspiel bis auf die Chancenverwertung sogar wieder ganz gut funktioniert und mir gefallen hat. Letztes Wochenende gegen Mainz dann wieder eine totale Blamage, ein Totalausfall der Mannschaft. Unfassbar, dass man es wieder mal geschafft hat, mit so großem Ausrufezeichen einem potenziellen Abstiegskandidaten den Klassenerhalt zu schenken. Viel schlimmer noch, dass neben den zwei Derby-Blamagen Meineid nun auch noch die Saison mit einem besseren Tabellenplatz beenden darf.
Weidenfeller hat seinen Einsatz im letzten Heimspiel völlig unverständlich nicht erhalten, dafür hagelt es aber vollkommen zurecht auf allen einschlägigen Kanälen maßig Kritik, die "Echte Liebe"-Marketingstrategie kriegt endlich seinen verdienten dicken Riss. Bei mir persönlich sorgten einige Spieler für großen Ärger, die sich für so perfekt halten und bei Pfiffen vom ganzen Stadion (!) bereits den Gang in die Kabine antreten, statt sich den Fans; dem Verein; zu stellen. Einige Köpfe, so hoffe ich, wird man in der nächsten Spielzeit nicht mehr zu sehen bekommen.
In die von mir favorisierte Europa League kann es trotz dieser schlechten Saison eigentlich nicht mehr gehen, zu hoch müssten wir verlieren und Leverkusen parallel gewinnen, sodass es im letzten Spiel gegen Hoffenheim um die Ehre geht und man zumindest den dritten Platz manifestieren muss.
Tops |
Erhalten: 2.053 Vergeben: 170 |
Verlernt auszubilden?
Auf der Suche nach Themen mit Bericht-Potenzial bin ich aus aktuellem Anlass auf unsere Jugend gestoßen, aufgrund der aktuellen Situation/Lage rund um Borussia Dortmund habe ich mich zudem für eine reißerische Überschrift entschieden à la Doppelpass: Hat der Verein verlernt auszubilden?
Gute 2 1/2 Jahre ist es her, als Christian Pulisic in die Mannschaft gestoßen ist und blitzartig durchgestartet ist und seit jeher fußballerisch einer der Lichtblicke im Kader. Seit seinem Aufstieg in den Profikader gab es aber keinen weiteren Spieler mehr, der sich ähnlich in der Profi-Mannschaft etablieren konnte. Ein Blick in die Zukunft lässt nicht positiv hoffen.
Geblendet vom Erfolg der hauseigenen U19-Mannschaft, die sowohl 2015/16 und 2016/17 nicht nur die A-Jugend Bundesliga West, sondern auch die gesamte Bundesliga gewinnen konnten - hat man dennoch irgendwie keinen Diamanten mehr entwickeln können, der letzte kleine Lichtblick war Passlack, der nun in Hoffenheim in der U23 versauert und sein Potenzial wahrscheinlich vorerst im Zuzenhausen stecken geblieben ist.
Viel mehr in den Fokus sind dafür aber gekaufte Talente aus dem Ausland gerückt, die uns aber viel mehr nur als Durchgangsstation Richtung Spitze des Fußballs ansehen und demnach in wichtigen Zeiten, sportlicher Misere, nicht das nötige Bewusstsein für den Verein zeigen und dementsprechend auch nicht alle Kohlen ins Feuer legen, meiner Meinung nach einer der Punkte, warum wir aktuell so "schlecht aufgestellt" sind.
Unsere A-Jugend konnte in diesem Jahr ihren eigenen Trend zudem nicht mehr fortsetzen: im Westen gelang der wichtige zweite Platz nur dank Schützenhilfe der Bochumer, die ihr letztes Spiel mit 1:1 beim SC Paderborn beendeten und damit uns den Vortritt Richtung Play-Offs um den Titel gelassen haben. Das eigene Glück wahrscheinlich nicht richtig eingeschätzt, setzte es vergangene Woche beim Halbfinale in Berlin eine heftige 4:0-Niederlage, womit die Träume einer erneuten Titelverteidigung wohl zu 100% beendet sein dürften. Die A-Jugend vom schärfsten Rivalen aus der Stadt nebenan hat dieses Jahr wieder die Nase vorne, deren Halbfinale gegen Hoffenheim konnten sie für sich entscheiden, generell gelten sie als Favorit im Kampf um die Meisterschaft.
Ich hoffe, dass man in Zukunft wieder mehr Priorität auf die Ausbildung eigener Jungs setzt, gerade der nötige Umbruch im Sommer bietet Potenzial, ein paar Jungs einfach mal ins kalte Wasser zu schmeißen, wobei dies natürlich nur mit Juwelen à la Pulisic und Co. reibungslos funktionieren würde. Wichtig wird sein, dass man sich wieder ein Gewissen dafür aufbaut, auch während erfolgreichen Zeiten stets die Zukunft im Visier zu haben. Die aktuellen Probleme in der Profi-Mannschaft kommen nicht aus dem Nirgendwo, die Entwicklung hat sich bereits in den Jahren etlicher Vize-Meisterschaften aufgebaut und hat nun ihren Höhepunkt gefunden.
Wie würdet ihr diese Situation betrachten? Gerade aus neutraler Sicht würde mich eine Meinung zu diesem Thema interessieren. Abgesehen davon, dass die Vorstellung einfach wahnsinnig ist, dass man nach einer Saison die man als 4. beendet mehr negativen Wind mit sich zieht, als z.B. die Saison 2014/15.
Geändert von Pascal126 (14.05.2018 um 10:47 Uhr)
Lesezeichen