0

Tops |
Erhalten: 1.780 Vergeben: 1.426 |
Auf ZDM sehe ich echt die geringste Baustelle. Weigl hat eine wahnsinns Saison gespielt, sich dann verletzt und kam jetzt in eine chaotische Mannschaft zurück. Er ist nicht bei der WM und kann eine komplette Vorrunde spielen. Dazu hat sich Dahoud ganz gut gemacht, ich mag ihn zwar nicht aber als guter Bankspieler ist er völlig ausreichend. Castro ist für mich der stärkste auf der Position, natürlich aber deutlich offensiv orientiert (sowas wie die Benders an seiner Seite wäre stark).
Sturm ist die größte Baustelle weil a) sind die gute entweder zu teuer oder b) meistens so Diven mit Extrawürstchen oder c) schon vom Markt (Uth z.B.)
Tops |
Erhalten: 5.971 Vergeben: 746 |
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 1.507 Vergeben: 18 |
Lichtsteiner laut Kicker nun doch nicht zum BVB?!
Wäre die nächste kicker-Fixmeldung die platzt.
In Bremen gibt es einen Insider, der meinte, dass Werder einen ZM aus der BuLi holen will, zwischen 26-30 Jahren. Die logischsten Spieler die aktuell gehandelt werden sind Strobl sowie Dortmunds Sahin und Castro (durch den möglichen Umbruch). Aber auch Rode wird genannt.
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
Tops |
Erhalten: 780 Vergeben: 79 |
Schade mit Lichtsteiner.
Sahin könnte ich mir ziemlich gut in Bremen vorstellen. Möchte ihn nicht loswerden, aber finde schon, dass er wie Castro abgebaut hat... was allerdings für unseren halben Kader gilt.
Apropos Kader: hoffentlich bleibt Guerreiro. So ein geiler Spieler - dann halt die Frage, ob auch bei Favre als 8er oder doch als LV.
Bräuchten mMn einen guten IV, LV, ZM und ST. Ansonsten sollte das zu richten sein
Tops |
Erhalten: 1.780 Vergeben: 1.426 |
Ich habe jetzt nicht nach Statistiken gegooglet aber würde behaupten, dass Castro der torgefährlichste Mittelfeldspieler bei uns ist (abgesehen von Reus). So ein richter klassischer 6er wie van Bommel, die Benders oder auch der von Dir genannte Luiz Gustavo wäre echt nicht verkehrt.
Tops |
Erhalten: 2.053 Vergeben: 170 |
Lucien Favre wird neuer Chef-Trainer von Borussia Dortmund
"Mit Beginn der neuen Saison 2018/2019, d.h. ab dem 01.07.2018, wird der Schweizer Lucien Favre neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund. Die Parteien haben eine Vertragslaufzeit bis zum 30.06.2020 vereinbart.
BVB-Sportdirektor Michael Zorc erklärt: "Die Verpflichtung von Lucien Favre als Trainer ist ein wichtiger Teil unseres sportlichen Neustarts in diesem Sommer."
Lucien Favre sagt über seine neue Herausforderung: "Borussia Dortmund zu trainieren, ist eine reizvolle Aufgabe, die ich sehr gerne übernehme. Nun werden wir gemeinsam an dem neuen Team arbeiten. Der BVB zählt zu den interessantesten Klubs in ganz Europa."
Lucien Favre wird mit seinem neuen Trainerteam Anfang Juli 2018 offiziell vorgestellt."
Für mich alles andere als die optimale Lösung, auch wenn sich diese Verpflichtung schon seit Wochen angebahnt hat und man seine Feder in manch einem Gerücht/einer Verpflichtung (Lichtsteiner/Hitz) spüren konnte. Ein guter Fußballtrainer, aber bei mir in Erinnerung geblieben als eine Diva, die schnell beleidigt ist, wenn ein Spieler nicht seiner Überzeugung folgen möchte - gerade in der Historie mit Tuchel könnte ich mir gut vorstellen, dass es zwischen Watzke/Zorc und Favre nach einiger Zeit bereits erste Spannungen geben könnte.
Mir wäre aber beim besten Willen auch beim Trainer keine nennenswerte Person außer Hasenhüttl eingefallen, wobei selbst seine Personalie vielleicht Reibungen mit der Geschäftsführung erzeugt hätte.
Zitat: aktie.bvb.de
Tops |
Erhalten: 780 Vergeben: 79 |
Für mich die beste Lösung, auch wenn das menschlich vermutlich wieder schwierig wird. Solange es nicht Hasenhüttl wird hätte ich aber auch Loddar genommen
Tops |
Erhalten: 2.053 Vergeben: 170 |
Deutscher Meister!
Wenn schon die Profis und die A-Jugend keinen Titel nach Dortmund holt, übernehmen es die unter 17-Jährigen. Nach 80 gespielten Minuten im Campus des FC Bayern konnte man sich über die deutsche B-Jugend Meisterschaft freuen und dadurch wieder mal von sich behaupten, eine der erfolgreichsten Jugendabteilungen des Landes zu haben. Die Jungs von Trainer Sebastian Geppert mussten nach dem Erfolg in der Staffel West (20 Siege, 5 Unentschieden, 1 Niederlage) in der letzten Woche noch im Halbfinale ran gegen die Jungs vom Bayer-Werk, gegen die man 2016 das B-Jugend Finale in der heimischen Roten Erde verlor. In diesem Jahr bot sich wieder ein Duell auf Augenhöhe, welches nach einem 1:1 im Hinspiel in Leverkusen erst beim Rückspiel in Brackel mit 2:0 gewonnen werden konnte. Im Finale wartete dann die B-Jugend des FC Bayern München auf die Dortmunder Jungs.
Die Münchner gingen aus der Staffel Süd/Südwest als Meister hervor, wenn auch lediglich die bessere Tordifferenz gegenüber dem VfB Stuttgart für die Qualifikation für das Halbfinale reichte. Dafür zeigte man im Halbfinale gegen Leipzig aber zwei hervorragende Spiele, die man mit 3:0 respektive 2:0 für sich entscheiden konnte.
Die Voraussetzungen für ein spannendes Endspiel waren somit gegeben. Die Zuschauer im kleinen Stadion des Campus sahen ein fantastisches Endspiel, in dem Bayern anfangs das Spiel für sich beanspruchte, dafür aber Dortmund das erste Tor gefühlt wie aus dem Nichts schoss. Keine 5 Minuten später glichen die Bayern wieder aus, woraufhin die Partie weiterhin sehr ausgeglichen und schön anzuschauen vor. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit konnte der BVB ein zweites Mal in Führung gehen, wobei auch die Bayern wieder schnell ausgleichen konnten - diesmal allerdings ein Geschenk des BVBs, da es ein verschenkter Elfmeter gewesen ist. Große Aufmerksamkeit schenkte das Kommentatoren-Team von Sport1 der Nation der ersten drei Torschützen: Niederlande. Die ersten drei Tore gingen auf die Kappe des amtierenden U17-Europameisters, der deutsche Qualitäts-Journalismus versuchte dies allerdings mit der Frage "Wo spielt Niederlande bei der WM?" schnell wieder im Keim zu ersticken. Als gute 20 Minuten nicht mehr viel geschehen ist, wurde es zwischenzeitlich sehr hektisch zwischen den Jugendlichen: ein hartes Einsteigen eines Bayern-Spielers nahm Dortmunds Örs als Anlass für einen Tritt gegen den Gegenspieler; Zirkzee im Dienste von München nahm dies wiederum als Anlass für Schubsereien und Backpfeifen - im Endeffekt durften sich beide Spieler mit roten Karten verabschieden. Das Spiel war abgeflacht und durch die vorangegangene Hektik eher giftig. Während viele bereits von Verlängerung und eventuell sogar Elfmeterschießen ausgingen, nutzte "Jahrhundert"-Talent Moukoko seine große Chance sich am frühen Nachmittag in die Geschichtsbücher einzutragen und schoss das entscheidende 3:2 für Dortmund. Für Moukoko und der B-Jugend des Ballspielvereins das Ende einer phänomenalen Saison und der verdiente Titel.
Moukoko steht natürlich weiterhin über allem in der gesamten B-Jugend Bundesliga. Während es einen Großteil der Kicker bereits im Sommer hoch in die A-Jugend geht, wird Moukoko ein weiteres Jahr in der B-Jugend spielen, man möchte ihm die nötige Zeit geben und ihn ohne große Hektik entsprechend seiner eigenen (körperlichen) Entwicklung aufbauen. Der große Hype um seine Person, die Frage ob sein Alter richtig ist, sind zum Glück relativ schnell eingeschlafen, sodass nur noch Kenner und Verfolger der Szene großartig über ihn berichten. Es wird sich schon bald zeigen, ob er erneut in einer Spielzeit 40 Treffer erzielen kann.
Tops |
Erhalten: 1.780 Vergeben: 1.426 |
Was ist aktuell nur in Dortmund los? Das Team spielt eine überragende Saison, enge Spiele werden gewonnen, die Joker stechen so gut wie jedes Mal, das Teamgefüge scheint plötzlich wieder zu stimmen. Wo kommt das alles her?
Ein Rückblick: In der letzten Saison hat man kurz vor der Jahreshauptversammlung noch ein 4-0 zuhause gegen Schalke aus der Hand gegeben und noch 4-4 gespielt. Auf der JHV wurde man gnadenlos ausgepfiffen. Vor einigen Tagen dann die diesjährige JHV, man ist mit 4 Punkten vor Gladbach Tabellenführer, die Bayern sind 9 Punkte dahinter und der ewige Rivale Schalke gar nicht in Sichtweite. Die Mannschaft wurde frenetisch gefeiert. Das zeigt natürlich ganz nebenbei auch, wie schnelllebig dieses Geschäft einfach ist.
Aber was hat Lucien Favre mit der Mannschaft gemacht, was Peter Bosz oder Peter Stöger falsch gemacht haben? Sind es nur die Transfers im Sommer? Das Grundgerüst des Kaders ist ja annähernd gleich geblieben!? Für mich geht das nur mit einem eindeutigen und glasklaren JA zu beantworten! Die Scoutingabteilung hat endlich mal wieder richtig richtig gute Arbeit geleistet.
In der Innenverteidigung hat man nach dem Duo Hummels/Subotic endlich wieder ein vernünftiges Gefüge mit Diallo und Akanji und sogar die Bank mit Zagadou funktioniert. Zuletzt hatte man da mit beispielsweise Toprak ja eher ins Klo gegriffen und Sokratis hatte einfach zu stark abgebaut. Dazu spielt Bürki endlich wieder das, was er kann. Auch er hat sicher schon einige Punkte gerettet. Ein solides Defensivkonstrukt, was schonmal Stabilität und Sicherheit im Spiel nach vorne gibt.
Dazu hat man auf der 6 mit Witsel einen erfahrenen Mann, der allerdings noch nie in einer europäischen Topliga war und Delaney, der "nur" von Bremen kommt. Beides hätte auch schief gehen können oder die Kombination nicht funktionieren aber die beiden ergänzen sich perfekt. Im Zusammenhang mit der IV harmoniert diese Kombination einfach perfekt. Wenn das stimmt ist es als Bankspieler wie Weigl zum Beispiel auch viel einfacher ins Team zu rücken.
Außen blüht der alte Piszczek nochmal richtig auf und was Hakimi da teilweise macht ist überragend. Dazu die wahnsinnig schneller Außenspieler im Mittelfeld, sowas hatten wir die letzten Jahre nie. Und mit Alcacer hat man endlich einen Stürmer, der nicht die Diva in Person ist. Bei jedem Tor gedenkt er seinem (in seinem ersten Profispiel) verstorbenen Vater. Nach dem überragenden Sieg gegen die Bayern geht er mit den Worten "Ich muss zu meiner Tochter, ich sehe sie sowieso viel zu selten" an den Reportern vorbei. So jemanden lieben wir in Dortmund. Wenn er dazu noch so viele Tore schießt sowieso
Mein ganz persönlicher Schlüssel zum Erfolg ist aber Marco Reus: In der aktuellen Form kann der Junge in jeder Mannschaft spielen. Für mich ist er sowohl menschlich als auch spielerisch die absolute Schlüsselfigur! Junge Spieler können sich an ihm aufbauen und sich Tipps holen und sehen auch, dass man nach einem Leidensweg wieder richtig Erfolg haben kann. Dazu macht er Tore fast wie er will und bereitet auch sehr viel vor. Sollte sich Reus verletzen, könnte das einen Knick geben, da beispielsweise Götze ihn absolut 0,0 ersetzen kann. Götze ist für mich der absolute Verlierer der Saison. Anfang der Saison immer nur auf der Tribüne gesessen. Dann dachte man "oh jetzt ist der Knoten geplatzt" und die letzten Wochen war er wieder völlig ein Schatten seiner selbst. Aktuell könnte man ihn wieder beliebig austauschen durch Kagawa oder Phillip oder sonstwen. Schade!
Ich persönlich denke, dass der ein oder andere junge Spieler sicher noch einmal einen Einbruch kriegen wird. Ich hoffe dann einfach, dass er nicht komplett zerhauen wird und auch auf das Alte geschaut wird und ihm die Zeit gegeben wird, aus dem Loch raus zu kommen. Die Momentaufnahme sollten wir aber einfach genießen!
GAD777 (27.11.2018)
Lesezeichen