0

Tops |
Erhalten: 4.474 Vergeben: 554 |
Raumsonde Rosetta: Philae im Landeanflug auf Komet 67P - Wissen - Sddeutsche.de
Falls es wen interessiert: Hier kann man die Landung der Raumsonde Rosetta, welche 10 Jahre unterwegs war, auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko verfolgen. Die Entfernung, bei der sich unsere Erde und der Komet am nächsten sind liegt bei 190 Millionen Kilometer, also noch 40 Mio. Kilometer mehr als der Abstand Erde-Sonne, aktuell ist der Komet 510 Mio. Kilometer entfernt.
Kometen sind 4,7 Mrd. Jahre alt, also genauso alt wie unser Sonnensystem
Tops |
Erhalten: 536 Vergeben: 447 |
Hat ja halbwegs geklappt die Landung
Mal schauen wie lange es dauert, bis die Daten ausgewertet sind und ob es dann 'weltbewegende' Einsichten gibt
"Bundespräsident Joachim Gauck hat in Berlin den Deutschen Zukunftspreis 2014 verliehen. Er geht an ein Forscherteam, das aus Lupinen einen proteinreichen Ersatz für tierische Lebensmittel entwickelt hat."
Quelle
Sehr schön, hatte bisher nur einmal Lupineneis, war eine Art Erdbeersorbet. Hat gut geschmeckt, durchaus von "Milcheis" zu unterscheiden, aber nicht in negativer Hinsicht.
Tops |
Erhalten: 536 Vergeben: 447 |
Biotech Firm 3D Prints Fake Rhino Horn That's Genetically Identical To The Real Thing | IFLScience
Sehr sinnvolle Nutzung der 3D-Drucker, um Nashörner zu schützen!![]()
Wolverine (22.06.2015)
Tops |
Erhalten: 201 Vergeben: 413 |
Ich habe leider die Befürchtung, dass der Print teurer ist, als eine Hand voll Wilderer
Dennoch krass, wie der Bereich nach seinen Kinderkrankheiten nun langsam Fahrt aufnimmt, man nimmt ja immer wieder neue Techniken und Ideen rund um den Bereich des 3D-Prints wahr![]()
Tops |
Erhalten: 4.474 Vergeben: 554 |
http://pluto.jhuapl.edu/soc/Pluto-En...x630_sci_1.jpg
Hier sehen wir ein Bild vom Planeten Pluto (unten) und seinem Mond Charon (oben), geschossen von der Raumsonde New Horizons, am 01.07.2015. So nah sind wir dem Pluto noch nie gekommen, das Bild entstand aus nur 15,9 Mio km Entfernung (Abstand Erde - Pluto liegt zwischen 4,293 Milliarden Kilometer und 7,533 Milliarden Kilometer, je nach Bahnposition)!!
Die New Horizons Sonde ist seit Januar 2006 unterwegs, mit dem Auftrag den Pluto zu erforschen, z.b. wissen wir immer noch nicht, ob der Pluto ein ausgewachsener Planet wie beispielsweise die Erde oder der Mars ist, oder doch nur ein Zwergplanet ist, oder wie der Pluto überhaupt beschaffen ist.
Mitte Juli 2015 soll die Sonde dann mit nur 9600 km Entfernung (!) am Pluto und 27000 km Entfernung am Charon vorbeifliegen und wichtige Aufnahmen machen.
Zum Vergleich hier nochmal die "besten" Bilder vom Pluto bevor den Aufnahmen der New Horizons Sonde:
http://csep10.phys.utk.edu/astr161/l...uto/Pluto4.jpg
Tops |
Erhalten: 4.474 Vergeben: 554 |
Kleines update:
http://pluto.jhuapl.edu/Multimedia/S...olor_final.png
Pluto nur noch 6 Mio km entfernt! Vorbeiflug in 4 Tagen!
Sieht irgendwie immer noch aus wie eine künstlerische Darstellung der Planeten, aber es ist ein echtes Foto.Kaum zu glauben.
forza juve (10.07.2015), Viz-E (10.07.2015)
Tops |
Erhalten: 1.678 Vergeben: 1.426 |
Bin mal gespannt wie es weiter geht, sehr interessant zu lesen. Danke dafür
Wolverine (10.07.2015)
Tops |
Erhalten: 201 Vergeben: 413 |
Nur noch 4 Tage bis zum Vorbeiflug![]()
Tops |
Erhalten: 4.474 Vergeben: 554 |
http://pluto.jhuapl.edu/soc/Pluto-En...x630_sci_1.jpg
Weniger als 4 Mio km Entfernung
Dies hier ist das letzte Foto von der Charon-zugewandten Seite des Pluto. Beim fly-by werden wir Bilder von der anderen Seite bekommen.Stand jetzt noch 1 Tag, 14 Std und 3 Min bis zur geringsten Entfernung.
Die Bilder die wir dann bekommen, werden dann 300x so scharf sein wie jetzt. Die Übertragunsgeschwindigkeit der Bilder zwischen der New Horizons Sonde und der Erde liegt übrigens bei ungefähr 1kb/s.
Geändert von Wolverine (12.07.2015 um 22:58 Uhr)
Lesezeichen