0

Tops |
Erhalten: 12 Vergeben: 1 |
Damit erübrigt sich für mich auch die Mär, dass Herr Hopp völlig uneigennützig, aus reiner Liebe zu seinem Jugendverein und zum Fußball sein Geld in Hoffenheim investiert. Dieser anrührenden Geschichte bedient man sich offenbar liebend gerne. Die wahre Motivation ergründet sich vielleicht hiermit:Zitat von wikipedia
Herr Hopp macht nichts anderes, als den Fußball als Hure zu benutzen, um Geschäfte zu machen und dabei sein eigenes Ego auf zu polieren. Das hat es es in dieser Dimension im deutschen Fußball noch nicht gegeben und ich finde es einfach nur widerlich! Ich hoffe, dass er bald die Lust verliert!!!Zitat von STIMME.de
Dem Nagel auf den Kopf treffen wohl die Essener Fans:
"Dass Euch keiner leiden kann, stand wohl nicht in Eurem Business-Plan!"
THÜRINGEN IST BLAU-GELB-WEISS!
DERBYSIEGER CARL ZEISS!
Tops |
Erhalten: 2.044 Vergeben: 0 |
Aus allen Spricht nur und einzig der Neid. Es ist wie beim FC Bayern!
Sicherlich ist es nicht schön zu sehen wie ein Verein durch viel Geld an die Spitze kommt. Doch sollte man bei Hopp weiter denken. Er hätte genauso gut ein Verein der Regionalliga, 2. Bundesliga oder sogar 1. Bundesliga nehmen können und dort sein Geld reinstecken können. Doch er hat von ganz unten angefangen.
Hat sich was aufgebaut wenn auch nur als Hobby, und gibt Jungen Spielern eine Chance sich zu zeigen. Das dabei sehr Talentierte Spieler bei sind spricht für die Arbeit im Club, was sicherlich durch viel Geld erleichtert wird.
Er hat einen Dorf Verein eine Chance geben und jeder andere Dorf Verein hätte diese Gelegenheit ebenfalls genutzt. Wäre Hoffenheim nun 2-3 Liegen weiter unten würde es keine Sau interessieren. Doch kaum ist Hoffenheim wird Hoffenheim andren gefährlich, fangen alle an zu heulen!
Man sollte es wie eine Firma sehen! Eine Firma mit viel Startkapital wird viel mehr Chancen haben sich auf den Mark zu etablieren als eine Firma die nur mit ein paar 1000 Euro gegründet wird!
So einfach ist das und so läuft das.
Grade Leute die sich drüber auf regen und den Hopp Hassen bestätigen Leute darin weiter Vereine zu kaufen!
Hass ist die größte Anerkennung die man bekommen kann, Hass ist Neid und Neid ist Ruhm!
Man sollte Hoffenheim aufn Platz bekämpfen so das sie Absteigen. Das bringt der Fußballwelt viel mehr als Rum zuheulen und sich beschweren!
Ich weiß das es nun von eigentlichen Text der vor mir geschrieben wurde sehr abweicht! Doch ich wollte es mal gesagt haben. Den die Leiher hängt mir zum Hals raus und es ist einfach Lächerlich!
Tops |
Erhalten: 12 Vergeben: 1 |
Eben genau durch diesen ******* Kommerz, der jetzt schon seit einigen Jahren "betrieben" wird, geht der Fußball zugrunde.
Unmögliche Anstoßzeiten, immer mehr Kontrollen für die Fans, diverse Verbote, das Recht der Meinungsfreiheit wird einem auch genommen.
Da kriechen dann solche Provinzvereine aus dem Boden wie Pilze...
Ob da nun der Neid spricht oder eher der Stolz ist eine Interpretationsfrage.
Stolz auf den Bezug, dass der Verein durch Krisen und Miesen zusammengeschweißt wird, das man gelernt hat, wie man mit dem wenigen Geld umzugehen hat, all diese Sorgen haben FUSSBALLVEREINE!
Das ganze wird immer mehr zum Event...
Und das ist das traurige an der ganze Sache.
Solche Personen fördern nur die Kommerzialisierung.
Und wie schon geschrieben, baut Hopp den Verein eben nur wegen seiner "Rentabilität" auf. gehe unter Hoppenheim!
Gehe unter!![]()
THÜRINGEN IST BLAU-GELB-WEISS!
DERBYSIEGER CARL ZEISS!
Tops |
Erhalten: 2.044 Vergeben: 0 |
"Soll ich auf den Tischen tanzen?"
Den bisherigen Tabellenführer vom Platz gefegt, selbst an die Spitze der Bundesliga gestürmt und sich zum Titelanwärter gekürt - doch an Ralf Rangnick prallte die Euphorie rund um 1899 Hoffenheim einfach ab.
"Soll ich auf den Tischen tanzen? Ich weiß, dass gerade jetzt die Gefahr besteht, Fehler zu machen", sagte der Trainer des Aufsteigers nach dem 3:0 (3:0)-Sieg im Topspiel des 9. Spieltags gegen den Hamburger SV.
"Es interessiert mich nicht, was im Mai ist"
Obwohl die Hoffenheimer erneut eine Gala-Vorstellung ablieferten und der HSV unter den Augen von Bundestrainer Joachim Löw mit den drei Gegentreffern durch den Nigerianer Chinedu Obasi (7., 36.) sowie den bosnischen Top-Torjäger Vedad Ibisevic (13.) noch recht gut bedient war, will Rangnick seine Schützlinge unter allen Umständen auf dem Boden halten.
"Das Wichtigste ist, dass die Jungs nicht glauben, was über sie berichtet wird", sagte der Coach des mit 19 Punkten aus neun Spielen besten Aufsteigers seit 43 Jahren und wehrte sich vehement gegen das aufkommende Meisterschafts-Gerede: "Es interessiert mich nicht, was im nächsten Mai ist. Das ist doch völliger Blödsinn. Wir sind gut beraten, uns auf das nächste Spiel zu konzentrieren und für die Partie am Mittwoch in Bochum alle Kräfte zu mobilisieren."
Abstieg kein Thema mehr
Obwohl Rangnick mit allen Mitteln versucht, die Euphorie zu bremsen, musste sich der 50-Jährige dann doch von seinem zuletzt propagierten Ziel ("Den Abstand zu Platz 16 vergrößern") endgültig verabschieden. "Wenn sich keine Naturkatastrophen ereignen, werden wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben", meinte der Coach und fügte hinzu, dass man sich "über die Qualität der Mannschaft nicht unterhalten muss".
Auch in der Mannschaft macht man sich so langsam Hoffnung auf mehr als den Kampf gegen den Abstieg. "Wenn wir so weiterspielen, ist viel drin in diesem Jahr", sagte Ibisevic bei "Premiere".
Hoffenheimer in Löws Notizblock?
Die Qualität des Teams könnte sich schon bald positiv auf die deutsche Nationalmannschaft auswirken. Löw wird die starke Leistung der seit Wochen in Topform spielenden Marvin Compper und Andreas Beck nicht verborgen geblieben sein. Doch ganz in seinem Stil der Zurückhaltung wollte Rangnick seine Profis nicht in die deutsche Auswahl reden: "Da muss man Jogi fragen - er hat das Spiel ja gesehen."
Die Partie hatte selbstverständlich auch HSV-Trainer Martin Jol verfolgt, allerdings wollte der Niederländer diese Tatsache am liebsten leugnen. "Ich möchte das Spiel schnell vergessen. Wir waren nicht existent. Vorne nicht, hinten nicht und in der Mitte nicht", meinte Jol, der keine Ausreden suchte.
Auch HSV-Manager Dietmar Beiersdorfer fand deutliche Worte: "Wir sind nicht als Mannschaft aufgetreten. Der HSV hat einen anderen Anspruch."
Quelle: bundesliga.de
Tops |
Erhalten: 2.044 Vergeben: 0 |
Na immerhin versucht der Trainer das Team auf den Boden zu halten. Wenn man die Medien hört kann einem schon schlecht werden, wie schnell doch Vereine hochgejubelt werden und am Ende wenn es in die Hose geht fertig gemacht werden.
Doch wenn Hoffenheim so weiter macht dann sind sie schwer zu schlagen.
Spiele spielen teilweise den besten Fussball.
Tops |
Erhalten: 2.044 Vergeben: 0 |
Lesezeichen