MMOGA-EA FC25
Seite 30 von 37 ErsteErste ... 202829303132 ... LetzteLetzte
Ergebnis 291 bis 300 von 365
  1. Re: TSV 1860 München

    #291
    Spitzen-User Avatar von marc
    Registriert seit
    31.10.2008
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    35.693
    Danke
    4.445
    Erhielt 5.617 Danke für 4.319 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 5.612
    Vergeben: 746

    Standard

    Investor Ismaik knüpft Einstieg bei 1860 an Bedingungen
    Der jordanische Millionär Hasan Abdullah Ismaik knüpft seinen Einstieg beim von der Pleite bedrohten Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München an Bedingungen. Er werde nur Geld investieren, wenn die Gläubiger der «Löwen» auf Altschulden verzichteten, sagte Ismaik der «Süddeutschen Zeitung».

    «Ich würde auf keinen Fall einsteigen, wenn dieser Teilverzicht von etwa 60 Prozent, der ja auch den Banken zugesagt war, nicht zustande käme», sagte der Geschäftsmann. Die Altschulden des Vereins sollen sich auf 14 Millionen Euro belaufen.

    Im Groben habe er sich mit den 1860-Verantwortlichen auf seinen Einstieg geeinigt, sagte Ismaik. Wenn die Deutsche Fußball Liga (DFL) den Erwerb von maximal 49 Prozent der Club-Anteile absegne, «steht nichts mehr im Wege». Der 34-Jährige will sich angeblich bis 2014 mit mehr als 30 Millionen Euro bei dem Traditionsverein engagieren.

    Nach den DFL-Statuten (50+1-Regel) darf ein Geldgeber nicht die Mehrheit eines Vereins übernehmen. Daher will Ismaik einen Mitarbeiter bei den «Löwen» installieren, «der als verlängerter Arm in München arbeitet, wirtschaftlich kompetent ist, meine Seite vertritt und eng mit dem Club zusammenarbeitet». Er denke dabei an einen Deutschen, der «Ahnung vom Fußball» habe. Den Namen will Ismaik erst verraten, wenn die Verträge mit 1860 unterschrieben seien.

    Sein erklärtes Ziel ist der sportliche Erfolg. «Ich möchte den Verein nach oben bringen. Das Wichtigste ist, in die Bundesliga aufzusteigen», betonte Ismaik. «Wir wollen nicht von der Champions League reden, aber vielleicht spielen wir doch mal in fünf oder zehn Jahren international.» Dafür will er einiges im Verein ändern: «Vieles müsste professioneller gemacht werden.» Ismaik will unter anderem den Ausverkauf von Talenten stoppen.

    Der Fan-Forderung nach einem eigenen Stadion erteilte Ismaik eine Absage. «Die Arena ist einer der Hauptgründe für mein Interesse. Ich habe nicht die Absicht, jetzt ein eigenes Stadion zu bauen, auch nicht in absehbarer Zeit.» Er respektiere die Verträge mit dem FC Bayern München. Das Mietverhältnis läuft bis 2025.
    Quelle: transfermarkt.de

    0 Nicht möglich!
    AC Milan Star League 2020
    Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85

  2. Re: TSV 1860 München

    #292
    Master of Education
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    10.552
    Danke
    2.267
    Erhielt 1.236 Danke für 910 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 536
    Vergeben: 447

    Standard

    bin mal gespannt wer dieser mitarbeiter sein wird. wirds wohl eher einer mit großem namen oder gibt es einen fachkundigen jordanier in deutschland?

    0 Nicht möglich!
    StarLeague B04 (4-3-3): Leno - Baines, Toprak, Tah, Carvajal - Weigl, Castro, Tolisso- Brandt, Fekir, Berardi
    Ersatz: Mielitz, Wendell, Savic, Bender, Kampl, EMCM, Correa

  3. Re: TSV 1860 München

    #293
    Spitzen-User Avatar von marc
    Registriert seit
    31.10.2008
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    35.693
    Danke
    4.445
    Erhielt 5.617 Danke für 4.319 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 5.612
    Vergeben: 746

    Standard

    Gibt es überhaupt Jordanier in Deutschland?
    Also bei dem fachkundigen wird es sich ziemlich sicher um einen Deutschen handeln... vielleicht auch jemand mit 60-Vergangenheit, auch wenn mir da momentan eigentlich niemand einfällt.

    Vielleicht wird's am Ende Lothar Matthäus, wer weiß

    0 Nicht möglich!
    AC Milan Star League 2020
    Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85

  4. Re: TSV 1860 München

    #294
    Legende Avatar von haribofan
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    1.686
    Danke
    471
    Erhielt 1.889 Danke für 812 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 406
    Vergeben: 13

    0 Nicht möglich!

  5. Re: TSV 1860 München

    #295
    Ehrenfussballer Avatar von AT-Master
    Registriert seit
    29.02.2008
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    577
    Danke
    13
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 929
    Vergeben: 0

    Standard

    Löwen feiern 5:0-Kantersieg in Cottbus




    War der überragende Löwe in seinem 100. Zweitliga-Spiel: Kapitän Benjamin Lauth.

    Die Löwen feierten beim 5:0 bei Energie Cottbus nicht nur ihren ersten Zweitliga-Sieg im Stadion der Freundschaft, sondern demontierten die bisher verlustpunktfreien Lausitzer in dieser Partie. Nach Toren von Stefan Aigner (2.), Kevin Volland (23.), Daniel Halfar (32.) und einem Eigentor von Uwe Hünemeier (40.) stand es zur Pause bereits 4:0. Den Schlusspunkt setzte der überragende Benjamin Lauth, der die ersten drei Tore vorbereitet hatte, in der 72. Minute.
    Personal: Gegen die bisher verlustpunktfreien Cottbuser musste Cheftrainer Reiner Maurer verletzungsbedingt auf Necat Aygün (Gesichtsfraktur), Stefan Buck (muskuläre Probleme), Collin Benjamin (Muskelfaserriss) und Benjamin Schwarz (Knieverletzung) verzichten, Für Benjamin kam Daniel Bierofka auf der Sechser-Position erstmals von Beginn an zum Einsatz.

    Spielverlauf: Für die Löwen begann es optimal. Einen Freistoß in halbrechter Position aus 30 Meter Torentfernung flankte Benjamin Lauth mit links ans linke Torraumeck, Stefan Aigner kam aus dem Rücken von Uwe Hünemeier, übersprang den baumlangen Verteidiger und traf per Kopf zum 1:0 ins lange Eck (2.). Es war bereits der vierte Saisontreffer für die Sechzger nach einem ruhenden Ball. Cottbus zeigte sich wenig geschockt von dem Rückstand, versuchte die Löwen sofort unter Druck zu setzen. In der 5. Minute hätte Jules Reimerink auf der rechten Strafraumseite freie Schussbahn gehabt, doch der Niederländer flankte an den zweiten Pfosten, wo Dominik Stahl zur Ecke klären konnte. Zwei Minuten später lief Lauth nach einem Pass aus der eigenen Hälfte allein auf Torhüter Sascha Kirschstein zu, Konstantin Engel verfolgte ihn, zog ihn von hinten am Trikot, der Löwen-Torjäger verlor dadurch das Gleichgewicht und kam ins Straucheln. Schiedsrichter Markus Schmidt zögerte keinen Moment, pfiff das Foul und zeigte Engel die Rote Karte (7.). Den Freistoß zwei Meter vor der Strafraumlinie schlenzte anschließend Daniel Halfar über den Querbalken am kurzen Eck (8.). Durch die numerische Überzahl hatten die Sechzger viel Platz zum Kontern, den sie auch geschickt nutzten. In der 19. Minute spielte Aigner steil in den Strafraum, Kevin Volland konnte sich von seinem Bewacher lösen, kam kurz vor der Grundlinie zum Flanken, doch Hünemeier klärte in der Mitte vor dem lauernden Lauth zur Ecke. Drei Minuten später besaß Cottbus die Riesenchance zum Ausgleich. Christopher Schindler hatte im Spielaufbau den Ball gegen Reimerink vertändelt, Daniel Ziebig übernahm das Leder, legte von der linken Strafraumseite quer zum Reiemerink, der zwölf Meter vor dem Tor sogar den Ball annahm, doch sein schwacher Schuss konnte Gabor Kiraly mit einem Spagat-Schritt glänzend parieren (22.). Anstatt des Ausgleichs mussten die Lausitzer im Gegenzug das 0:2 hinnehmen. Lauth hatte kurz hinter dem Mittelkreis den Ball mit viel Gefühl auf die linke Seite gechipt, Volland kam von hinten angerauscht, Alexander Bitroff griff ihn im Strafraum nur halbherzig an, so dass sich der 19-Jährige aus spitzem Winkel ein Herz nahm und aus neun Metern ins lange Eck traf (23.). Aber Cottbus blieb auch danach weiter gefährlich. Nach einem Eckball von der rechten Seite schlug Arne Feick am ersten Pfosten eine Kerze, der Ball senkte sich anschließend gefährlich auf die Tormitte, doch Kiraly drückte das Leder mit einer Hand über die Querlatte (28.). Drei Minuten später kam der agile Reimerink auf der rechten Strafraumseite aus spitzem Winkel zum Schuss, verfehlte aber knapp das linke Eck des Löwen-Tores (31.). In der 32. Minute sogar das 3:0, und wieder war Jubilar Lauth - bestritt sein 100. Zweitliga-Spiel - der Vorbereiter. Auf der rechten Seite hatte er sich gegen den Brasilianer Roger durchgesetzt, lief anschließend Richtung Strafraum, passte dann mit viel Gefühl quer durch den Strafraum, Halfar am zweiten Pfosten löste sich aus dem Rücken von Bitroff, grätschte ins Leder und bugsierte es aus drei Metern über die Torlinie (32.). Doch es kam noch dicker für die Lausitzer. In der 40. Minute hatte Halfar auf die rechte Seite gepasst, Aigner flankte das Leder sofort scharf in die Mitte, wo Hünemeier beim Klärungsversuch unbedrängt aus vier Metern den Ball ins eigene Tor abfälschte. Auf der Gegenseite scheiterte eine Minute später Reimerink erneut knapp, nachdem er sich am rechten Strafraumeck gegen Kai Bülow durchgesetzt hatte. Sein 15-Meter-Schuss landete aber knapp über dem linken Kreuzeck (41.). So nahmen die Löwen einen Vier-Tore-Vorsprung mit in die Kabine.

    Schon einmal hatten die Löwen in Cottbus mit 4:0 geführt (Saison 2002/2003). Am Ende mussten sie beim 4:3 sogar um den Sieg zittern. Wahrscheinlich hatte Trainer Maurer sein Team darauf hingewiesen, das ähnlich engagiert und konzentriert wie vor der Pause zu Werke ging. Nach nicht einmal drei Minuten besaßen die Sechzger die nächste Großchance. Lauth hatte an der linken Strafraumseite mit viel Gefühl auf Halfar gepasst, der leitete das Leder weiter auf Volland, der jedoch bei seinem Schuss aus acht Metern im letzten Moment entscheidend gestört wurde (48.). Danach nahmen die Sechzger etwas das Tempo aus der Partie, ohne aber ihre Dominanz zu verlieren. In der 62. Minute flankte Lauth von der rechten Seite in die Mitte, wo Hünemeier am Torraum vor Volland klären konnte. Sechs Minuten später klärte Hünemeier nach einer gefährlichen Ecke von Lauth auf dem Boden liegend im Torraum (68.). Kapitän Lauth, der diese Woche seinen 30. Geburtstag feierte, krönte seine Leistung in der 72. Minute mit seinem ersten Saisontor. Volland hatte das Leder durchgesteckt, Lauth löste sich geschickt aus dem Rücken der Abwehr und schob das Leder aus acht Metern an Torhüter Kirschbaum vorbei zum 5:0 ins Netz. Ab der 75. Minute durfte der 17-jährige Sebastian Maier bei den Löwen sein Profidebüt feiern. Kurz danach verpasste Sandro Kaiser das 6:0. Manuel Schäffler hatte aus dem rechten Halbfeld an den linken Pfosten geflankt, Kaiser verfehlte mit der schwer zu nehmenden Direktabnahme aus drei Metern knapp das Tor (79.). Danach passierte nicht mehr viel. Die Löwen feierten ihren ersten Zweitliga-Sieg in Cottbus und überholten aufgrund der besseren Tordifferenz mit sechs Punkten die Lausitzer in der Tabelle.


    Quelle: TSV 1860 München - Home


    p.s. Benny Lauth wurde heute vom "Kicker" zum Spieler des Spieltages gewählt

    0 Nicht möglich!

    !!!Giasings Buam im Anmarsch!!!

  6. Re: TSV 1860 München

    #296
    Ehrenfussballer Avatar von AT-Master
    Registriert seit
    29.02.2008
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    577
    Danke
    13
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 929
    Vergeben: 0

    Standard

    Löwen fegen Aue vom Platz! 4:0








    Der überragende Daniel Halfar markierte beide Löwen-Treffer zur 2:0-Halbzeit-Führung.

    Die Löwen knüpften im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue dort an, wo sie gegen Energie Cottbus aufgehört hatten: Mit 4:0 fegten sie die Sachsen aus der Allianz Arena. Der überragende Daniel Halfar hatte die Sechzger mit einem Doppelpack vor der Pause in Führung gebracht (10. und 45.), Benjamin Lauth (69.) und Manuel Schäffler (76.) trafen im zweiten Durchgang. Damit schoben sich die Löwen auf den 2. Tabellenplatz vor.
    Personal: Löwen-Trainer Reiner Maurer musste im zweiten Heimspiel auf Necat Aygün (Gesichtsfraktur), Stefan Buck (Trainingsrückstand) und Benjamin Schwarz (Reha nach Knieverletzung) verzichten. Beim Abschlusstraining musste erneut Collin Benjamin (muskuläre Probleme) passen. Für ihn rückte wieder Jonatan Kotzke in den Kader. Die Sechzger begannen damit in der gleichen Aufstellung wie beim grandiosen 5:0-Erfolg bei Energie Cottbus eine Woche zuvor.
    Spielverlauf: Die Löwen hatten gegen die massive Auer Defensive bereits in der 3. Minute die erste gute Chance. Nach einem Doppelpass mit Benjamin Lauth kurz vor der Strafraumgrenze ließ Kevin Volland den Ball aber zu weit nach vorne abprallen, sodass der aufmerksame Torhüter Martin Männel klären konnte. Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld mit links durch Stefan Aigner kam Volland am Torraum einen Schritt zu spät gegen den Aue-Keeper (7.). Drei Minuten später war Männel machtlos. Einen Eckball von der rechten Seite hatte Daniel Halfar kurz auf Lauth ausgeführt, anschließend umlief er Lauth, bekam den Ball vom Löwen-Kapitän in den Lauf gespielt, ging mit viel Tempo im Strafraum außen an Fabian Müller vorbei und traf aus zwölf Metern mit links ins lange Eck zur Führung (10.). Damit war den Löwen bereits nach zehn Minuten das gelungen, was letzte Saison in 180 Minuten gegen den FC Erzgebirge nicht gelang: Ein Tor! In der Folge wurden die Auer etwas offensiver. In der 17. Minute kam Jan Hochscheidt auf der rechten Seite zum Flanken, Mike Könnecke versuchte es am vorderen Torraumeck mit einem Flugkopfball, traf das Leder aber nicht voll, das weit am rechten Pfosten vorbeiflog. Bei einem Linksschuss von Lauth aus halbrechter Position von der Strafraumgrenze tauchte Männel ab, holte den Ball aus dem kurzen Eck (22.). Auf der Gegenseite war es Marc Hensel, der mit einem 22-Meter-Schuss das lange Eck verfehlte (24.). Konfusion herrschte in der 28. Minute vorm Löwen-Tor. Dominik Stahl wollte nach einer Rechtsflanke klären, passte dabei am Torraum den Ball nach hinten an Könnecke vorbei, der aber nicht damit gerechnet hatte, sodass Bülow das Leder aus der Gefahrenzone befördern konnte. Fünf Minuten später leitete Volland ein Zuspiel von Antonio Rukavina von rechts mit dem linken Innenrist direkt in den Strafraum weiter, wo aber der gestartete Stefan Aigner in aussichtsreicher Position wegrutschte und Müller das Leder zur Ecke klären konnte (33.). Danach wurde die Partie etwas hitziger, ohne dass sich eines der beiden Teams Chancen erspielen konnte. Das änderte sich in der Nachspielzeit. Volland wurde an der linken Seite von Adli Lachheb gefoult, konnte aber den Ball zuvor noch auf Daniel Bierofka weiterleiten. Schiedsrichter Daniel Siebert entschied auf Vorteil. Bierofka passte in die Tiefe auf den gestarteten Halfar, der Paulus an der Strafraumgrenze austanzte und anschließend den Ball aus zehn Metern über dem herausstürzenden Männel zum 2:0 ins Netz lupfte (45.). Kurz danach pfiff Siebert zur Pause.
    Trotz Doppelwechsel bei den Gästen änderte sich auch in der 2. Halbzeit nichts an der Dominanz der Löwen. In der 49. Minute setzte sich Lauth auf der rechten Strafraumseite durch, seine scharfe Hereingabe auf Volland konnte Männel beherzt abfangen. Fünf Minuten später kamen die Sachsen zu einer guten Möglichkeit. Kevin Schlitte hatte kurz vor der Strafraumgrenze nach rechts auf den eingewechselten Ronny König abgelegt, der zog sofort aus 14 Metern Vollspann ab. Doch der Ball ging weit über Keeper Gabor Kiraly hinweg ins Tor-Aus (54.). Drei Minuten später flankte Hochscheidt einen Freistoß zwei Meter vorm linken Strafraumeck an den Torraum, doch Stahl konnte im Kopfballduell mit Paulus zur Ecke klären (57.). Innerhalb von fünf Minuten kamen die Gäste in dieser Phase zu fünf Eckbällen, doch die Löwen ließen gegen die kopfballstarken Auer keine Chancen zu. Trotzdem brachte Trainer Reiner Maurer danach mit Manuel Schäffler einen großgewachsenen Spieler (66.). Zuvor hatte Jan Hochscheidt aus dem linken Rückraum abgezogen, der abgefälschte Ball strich nur knapp am rechten Pfosten vorbei (65.). Vier Minuten später setzte Lauth endgültig den Deckel auf den Topf. Nach einem Zuspiel von Rukavina nahm er den Ball zwei Meter vorm Strafraum an, legte ihn sich vor dem nur halbherzig angreifenden Lachheb vom rechten auf den linken Fuß und traf mit einem platzierten Flachschuss unten links zum 3:0 ins Netz (69.). Drei Minuten später sogar das 4:0. Aigner hatte zentral auf Halfar durchgesteckt, der herausstürzende Männel holte ihn im Strafraum von den Beinen, Schiedsrichter Siebert ließ aber weiterspielen, weil der Ball zu Schäffler kam, der aus fünf Metern nur noch ins leere Tor einschieben musste (72.). In der 76. Minute wurde Halfar mit Standing Ovations verabschiedet. Für ihn kam Sandro Kaiser, der mit einem Sololauf loslegte. Sein Schlenzer aus 13 Metern verfehlte nur knapp das Tor (77.). Symptomatisch die Szene für die Gäste in der 81. Minute. König hatte sich auf der rechten Seite durchgesetzt, seine Rückgabe von der Grundlinie jagte der eingewechselte Skerdilaid Curri aus 15 Metern hoch in die Wolken. In der Schlussphase durfte der 17-jährige Sebastian Maier noch zeigen, welches Talent in ihm steckt. Die Gäste zeigten zwar bis zum Abpfiff Moral, wurden aber nicht mit dem Ehrentreffer belohnt.


    ich war natürlich wieder draußen und muss sagen so macht Sechzig wirklich freude!!

    0 Nicht möglich!

    !!!Giasings Buam im Anmarsch!!!

  7. Re: TSV 1860 München

    #297
    Ehrenfussballer Avatar von AT-Master
    Registriert seit
    29.02.2008
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    577
    Danke
    13
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 929
    Vergeben: 0

    Standard

    Löwen schlagen Union 3:1 - Doppelpack durch Volland






    Kevin Volland (re.) erzielte die ersten beiden Treffer für die Löwen und bereitete das dritte Tor vor.

    Die Löwen blieben beim 3:1-Erfolg über Union Berlin bereits im achten Heimspiel in Folge ungeschlagen. Mann des Tages war eindeutig Kevin Volland, der die ersten beiden Treffer selbst erzielte und das Tor zum 3:1 mustergültig vorbereitete. Damit haben die Sechziger ihr Ziel von zwölf Punkten aus den ersten sechs Spielen erreicht.
    Personal: Löwen-Trainer Reiner Maurer musste gegen Union Berlin auf Necat Aygün (Aufbautraining), Collin Benjamin (Trainingsrückstand) und Benjamin Schwarz (Aufbautraining nach Knieverletzung) verzichten. Kurzfristig fiel beim Aufwärmen noch Antonio Rukavina mit Oberschenkelproblemen aus. Für ihn rückte Stefan Buck in die Startelf. Dagegen waren die unter der Woche grippekranken Daniel Halfar und Stefan Aigner dabei.
    Spielverlauf: Gleich in der 1. Minute wurde es gefährlich vorm Union-Tor. Einen Freistoß aus halblinker Position hatte Daniel Halfar mit viel Gefühl vors Tor gehoben, Kai Bülow kam aus acht Metern zum Kopfball, doch Silvio, der mit ihm hochgestiegen war, klärte mit dem Kopf zur Ecke. Glück hatten die Löwen bei einem Konter der Berliner über die linke Seite. Die flache Hereingabe von Michael Parensen nahm der mitgelaufene Christian Stuff am Torraum mit der Hacke, doch der Ball ging am rechten Pfosten vorbei (5.). Ähnlich gefährlich war die Situation vor dem Löwen-Tor in der 14. Minute. Silvio hatte sich halblinks durchgesetzt, anschließend den Ball in den Lauf des gestarteten Simon Terodde gespielt, der halblinks vor Gabor Kiraly auftauchte, dann aber in die Mitte auf John Jairo Mosquera ablegte, dessen Schussversuch aus sechs Metern jedoch Kai Bülow vereiteln konnte. Drei Minuten später konterten die Sechziger. Kevin Volland hatte steil auf die rechte Seite gespielt, wo Benjamin Lauth davon eilte, Stuff kam mit seiner Grätsche zu spät, doch Lauth hatte bei seinem 13-Meter-Schuss zu viel Rücklage, so dass er weit über das Union-Tor zielte (17.). Eine Minute später konnte sich Arne Feick auf der linken Seite durchsetzen, seine Flanke an den ersten Pfosten erwischte Lauth aus sieben Metern mit dem Kopf, doch Torhüter Jan Glinker klärte den Ball mit einem Reflex zur Ecke (18.). In der 22. Minute lag das Leder dann im Union-Tor. Feick hatte mit einem Diagonalpass von links auf rechts zu Stefan Aigner das Spiel geöffnet, der überlupfte aus halbrechter Position mit viel Gefühl die Innenverteidigung, Volland war in Position gelaufen, nahm den Ball aus zwölf Metern direkt und traf zum 1:0 ins rechte obere Eck. Lange währte die Freude über den Treffer aber nicht. Zwei Minuten später hatte Markus Karl von der rechten Außenlinie aus dem Halbfeld geflankt, der Ball war lange unterwegs, trotzdem kam Mosquera im Rücken von Schindler zum Kopfball, traf aus sechs Metern zum 1:1 unter die Latte (24.). in der 35. Minute hatten die Löwen erneut Glück, als Union einen Konter in Überzahl zu überhastet abschloss, der Schuss von Terodde aus 15 Metern weit neben dem linken Pfosten landete. Kurz vor der Pause verlor Schiedsrichter Thomas Metzen in einigen Szenen den Überblick, als er zum Beispiel nach einem Kopfballduell zwischen Terodde und Stefan Buck Vorteil für Sechzig laufen ließ, dann aber plötzlich Foul für Union pfiff (42.). Außerdem bestrafte er viele taktische Fouls der Berliner nicht adäquat ahndete. Kurz vor der Pause hatten die Löwen noch eine gute Chance. Nach einer Kontersituation kam Halfar im Zentrum aus 20 Metern zum Abschluss, seinen gefährlichen Aufsetzer parierte Glinker zur Seite, Volland reagierte am schnellsten, erlief sich den Ball, fand aber keine Anspielstation in der Mitte. Im Gegenzug kam Terodde im Strafraum aus 14 Metern zum Schuss, doch der Kullerball landete genau bei Torhüter Kiraly, der ohne Probleme aufnehmen konnte (45.). Kurz danach war Pause in einer Halbzeit, die die Löwen nach etwa einer Viertelstunde dominierten, Berlin aber immer wieder durch schnell vorgetragene Konter gefährlich blieb.
    Die 2. Halbzeit begann zunächst verhalten, ehe sie in der 53. Minute aus Löwen-Sicht richtig Fahrt aufnahm. Christoph Menz hatte einen katastrophalen Fehlpass gespielt, Lauth ging mit dem Ball halbrechts auf und davon, legte im Strafraum mit viel Übersicht quer auf Volland, der aus acht Metern zum 2:1 traf. Stadionsprecher Stefan Schneider war gerade dabei, den Treffer anzusagen, da lag das Leder bereits wieder im Netz der Berliner. Volland hatte sich halblinks durchgesetzt, hob den Ball anschließend mit viel Gefühl in den Strafraum, wo Aigner aus neun Metern zum Kopfball kam und gegen den Lauf von Torhüter Glinker ins linke Eck zum 3:1 traf (54.). Danach war etwas die Luft aus dem Spiel. In der 73. Minute wäre fast aus dem Nichts beinahe der Anschlusstreffer gefallen. Einen Eckball von rechts durch Torsten Mattuschka unterlief Tohüter Kiraly, Stuff kam herangebraust, köpfte den Ball aber aus acht Metern über das leere Löwen-Tor. Auf der anderen Seite kam Dominik Stahl nach einer Lautzh-Ecke von der linken Seite am ersten Pfosten zum Kopfball, Glinker verhinderte aber mit einer Glanzparade das 4:1 (80.). Union gab sich aber bis zum Schluss nicht auf, versuchte immer wieder den Anschlusstreffer zu erzielen, doch die Löwen verteidigten das 3:1 mit Glück und Geschick, kamen in dieser Saison zum dritten Heimsieg im dritten Spiel.



    Quelle. TSV1860.de

    0 Nicht möglich!

    !!!Giasings Buam im Anmarsch!!!

  8. Re: TSV 1860 München

    #298
    Fußballgott Avatar von PauleFCB
    Registriert seit
    26.03.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    10.859
    Danke
    1.903
    Erhielt 2.059 Danke für 1.799 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 148
    Vergeben: 46

    Standard

    Die Löwen haben ja einen ganz vernünftigen Saisonstart hingelegt.

    0 Nicht möglich!
    Gruß, PauleFCB/FCBayern

  9. Re: TSV 1860 München

    #299
    Fußballgott
    Registriert seit
    06.10.2010
    Beiträge
    23.847
    Danke
    2.835
    Erhielt 3.155 Danke für 2.578 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 1.674
    Vergeben: 1.426

    0 Nicht möglich!

  10. Re: TSV 1860 München

    #300
    Ehrenfussballer Avatar von AT-Master
    Registriert seit
    29.02.2008
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    577
    Danke
    13
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 929
    Vergeben: 0

    Standard

    Aston Martin wird neuer Hauptsponsor von 1860 München

    16.09.2011

    Der TSV 1860 München hat den britischen Sportwagenhersteller Aston Martin als neuen Hauptsponsor gewonnen. Initiiert wurde die Partnerschaft von Gesellschafter Hasan Ismaik. Es handelt sich um den höchstdotierten Hauptsponsoringvertrag, den 1860 seit 2004 abgeschlossen hat. Zunächst ist ein mittelfristiges Engagement von Aston Martin geplant. Der Vertrag ist ab sofort wirksam. Beim nächsten Spiel der Löwen am 18. September 2011 gegen den FSV Frankfurt werden die 1860-Profis bereits das Emblem ihres neuen Hauptsponsors auf der Brust tragen.
    Für den TSV 1860 München ist dies ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Hasan Ismaik hatte bereits bei seinem Einstieg angekündigt, dass er 1860 mit einem unverwechselbaren und absolut zugkräftigen Hauptsponsor zurück auf Erfolgskurs bringen werde. Mit der Partnerschaft zwischen dem Traditionsverein und der Traditionsmarke Aston Martin ist der erste Schritt nun eindrucksvoll vollzogen.
    Robert Schäfer, Geschäftsführer des TSV 1860 München, sagte: „Die Partnerschaft mit Aston Martin freut uns sehr und ist ein Riesenerfolg. Sie zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, den Verein gemeinsam mit Hasan Ismaik nach vorne zu bringen. Mit der Kultmarke Aston Martin haben wir einen hochkarätigen und internationalen Partner gewonnen, der als traditionsreicher Sportwagenhersteller mit langer Geschichte genau versteht, wo die Wurzeln unseres Kultvereins liegen. Der Vertrag bedeutet für uns, dass wir den Auftrag haben, unsere Entwicklung weiter mit voller Kraft voranzutreiben."
    Für Aston Martin ist das Engagement beim TSV 1860 München das erste im deutschen Profifußball und das erste Sponsoring-Engagement in dieser Dimension überhaupt. Dr. Ulrich Bez, CEO von Aston Martin, erklärte: „Mit dieser Sponsoring-Partnerschaft betritt unsere Marke Neuland. Aston Martin verfügt heute über ein starkes wirtschaftliches Fundament. Dadurch sind wir in der Lage, Aktivitäten zu starten, die bislang nicht zu unseren Kernstrategien zählten. Dieses Engagement wird die Sichtbarkeit von Aston Martin in Deutschland, einem unserer wichtigsten Märkte, steigern."
    „Die deutsche Bundesliga gehört zu den renommiertesten und am professionellsten geführten Fußballligen weltweit", führte Dr. Bez aus. „Der TSV 1860 München ist hier ein spannender Partner für uns. Wie Aston Martin verfügt der Verein über große Strahlkraft. Beide Marken sind höchst authentisch und stark emotional geprägt, und sie erfreuen sich einer hohen Loyalität ihrer Anhänger. Mit dem neuen Gesellschafter sehen wir für den Verein hervorragende Möglichkeiten für eine wirtschaftlich fundierte und erfolgreiche sportliche Zukunft. Diesen Weg wollen wir begleiten."
    Die Partnerschaft zwischen dem TSV 1860 München und Aston Martin wurde von der Vermarktungsgesellschaft des Vereins H.I. Squared International GmbH vermittelt. „Diese Partnerschaft zeigt, dass auch Aston Martin das große Potential des Vereins erkannt hat. Aston Martin ist ein erstklassiges Unternehmen, das sich in seiner erfolgreichen Geschichte stets treu geblieben ist. Gemeinsam setzen wir Stein auf Stein und führen die Löwen langfristig wieder dahin, wo sie hingehören", sagte Hasan Ismaik, Gesellschafter des Vereins und Miteigentümer der H.I. Squared International.




    Das nenn ich mal hammergeile News!!!

    0 Nicht möglich!

    !!!Giasings Buam im Anmarsch!!!

Seite 30 von 37 ErsteErste ... 202829303132 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 168
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 18:45
  2. 1860 München - Mit neuem Investor zurück in die 1.Liga?
    Von the Catalans im Forum Manager FIFA 12
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 07.01.2012, 13:34
  3. 1860 - In München die Nummer 1!
    Von mjs im Forum Manager Forum Fifa11
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 13:30
  4. TSV 1860 München Trikots 09/10
    Von Chigeda im Forum Tutorials und Patches für Fifa09
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate