US-Star zu Gast
Landon Donovan trainiert beim FCB


11.11.2008
Die Trainingskiebitze an der Säbener Straße werden am Dienstag ein neues Gesicht präsentiert bekommen. US-Nationalspieler Landon Timothy Donovan absolviert am Nachmittag seine erste Einheit mit der Mannschaft von Jürgen Klinsmann. Für insgesamt zehn Tage wird der 26-Jährige die Ligapause in der Major League Soccer nutzen, um sich beim FCB fit zu halten

„Ich kenne Landon aus meiner Zeit bei L.A. Galaxy“, erklärt Jürgen Klinsmann. „Ein feiner Kerl, ein sehr guter Fußballer und eine große Persönlichkeit im US-Fußball. Landon wird die nächsten zehn Tage bei uns mittrainieren, um seinen Fitnessstand zu erhalten“, so der Bayern-Coach weiter.

Donovan kennt die Bundesliga

Donovan freut sich auf die Zeit beim deutschen Rekordmeister. „Ich freue mich, dass mir Jürgen Klinsmann und der FC Bayern die Möglichkeit geben, ihr neues Leistungszentrum kennen zu lernen und mich darin neben großartigen internationalen Fußballen auch fithalten kann“, erklärte der 105-malige Nationalspieler. Die neue Saison in den USA startet im März 2009.

Donovan ist kein Unbekannter in Deutschland. Von 2001 bis 2005 stand der Offensiv-Spieler bei Bayer Leverkusen unter Vertrag und absolvierte sieben Bundesligaspiele für die Werkself. Um mehr Spielpraxis zu bekommen, ließ sich Donovan, der 1999 bester Spieler bei der U17-Weltmeisterschaft war, für drei Jahre zu den San Jose Earthquakes ausleihen (87 Spiele, 32 Tore). Seit 2005 spielt er für Los Angelas Galaxy, dem aktuellen Klub von David Beckham. In der zurückliegenden Saison er zielte er in 24 Spielen 20 Tore und gab neun Torvorlagen.

Donovan ist bereits der zweite Trainingsgast beim FCB unter Jürgen Klinsman. In der Sommervorbereitung gehörte Joseph Ngwenya für einige Wochen zum durch die EM-Teilnehmer stark reduzierten Kader.


Quelle: fcbayern.de
Qualität schießt Tore
'Toni-bery' machen den Unterschied


10.11.2008
Karl-Heinz Rummenigge war es wichtig, die neue Transferpolitik des FC Bayern noch einmal in aller Deutlichkeit zu unterstreichen. „Qualität vor Quantität. Lieber ein Ribéry mehr als drei Spieler zu viel - das wird der Stil der Zukunft sein beim FC Bayern“, sagte der FCB-Vorstandschef unter dem Applaus der fast 1.700 anwesenden Mitglieder am Freitagabend auf der Jahreshauptversammlung des Klubs. „Ich bin überzeugt, dass dieser Stil erfolgreich sein wird.“

Es dauerte nicht mal 48 Stunden, ehe Rummenigges Aussage einmal mehr bestätigt wurde. Beim 2:1-Erfolg beim FC Schalke 04 waren es Luca Toni und ebene jener Ribéry, die die beiden entscheidenden Treffer erzielten und dank ihrer Qualität dem Rekordmeister den fünften Ligasieg in Serie bescherten.

„Franck hat die Portion Extraklasse. Er macht den Unterschied in gewissen Situationen und hat das gottgegebene Talent, Partien spielerisch zu entscheiden“, freute sich Trainer Jürgen Klinsmann nach dem Schlusspfiff. Während die Schalker fast über die ganze Spielzeit Feld überlegen waren, dabei aber kaum Torchancen herausspielten, schlugen Toni und Ribéry nach geradezu perfekten Angriffszügen zwei Mal eiskalt zu.






Zweifel über die außergewöhnlichen Qualitäten von Mittelfeldwirbelwind Ribéry und „Tormaschine" Toni - beide waren im Sommer letzten Jahres für zweistellige Millionen-Ablösesummen nach München gekommen - hatte es eigentlich schon in der letzten Saison nie gegeben. Mit 24 Treffern wurde Toni Torschützenkönig, insgesamt gelangen ihm überragende 39 Tore in 45 Pflichtspielen. Bei Ribéry waren es nicht nur die insgesamt 15 Pflichtspieltreffer, die ihn zum Spieler der Saison machten. Es war auch seine spielerische Klasse, seine Genialität in manchen Augenblicken, die ihm auch bei den gegnerischen Fans so manchen Szenenapplaus einbrachten.

Dass der FC Bayern in den letzten fünf Ligaspielen fünf Mal als Sieger vom Platz gegangen ist, kann man ganz eng mit dem Namen Ribéry in Verbindung zu bringen. Seitdem der französische Nationalspieler nach auskurierter Verletzung wieder an Bord ist, segeln Klinsmann und seine Mannschaft auch wieder auf Kurs Tabellenspitze. „Wir haben jetzt viel aufgeholt und hoffen auf die Herbstmeisterschaft“, sagte Ribéry nach dem Spiel in Schalke, bei dem ihm sein viertes Tor im vierten Spiel nacheinander gelang.

Toni erzielte in der Veltins-Arena ebenfalls seinen vierten Saisontreffer. Es war das 13. Mal, dass der Italiener die Bayern in der Bundesliga mit 1:0 in Führung brachte, jedes Mal ging seine Mannschaft auch als Sieger vom Platz. Letztmals hatte er am vierten Spieltag beim 3:0-Erfolg in Köln getroffen, dazwischen hatte er ein ungewohnt lange Dursttrecke und eine mehrwöchige Verletzungspause durchleben müssen. Doch das ist jetzt beides beendet. „Wir haben jetzt nur noch einen Punkt Rückstand auf die Tabellenspitze. Jetzt sind wir auf dem richtigen Weg und zurück in der Erfolgsspur“, sagte Toni. Für die „Bild“ stand am Montag jedenfalls fest: „Toni und Ribéry - Bayern wieder mit Sieggarantie.“


Quelle: fcbayern.de

die 2 sind schon seeeeeehr wichtig für uns....die lebensversicherung