Viel Regen und große Flaute

Großer Empfang, 90 Minuten Einsatz - aber ein Tor blieb Lukas Podolski in seiner Heimat verwehrt:

Der Nationalstürmer kam mit dem Deutschen Meister Bayern München am Samstag im Testspiel bei seinem alten Verein 1. FC Köln nicht über ein 0:0 hinaus.
"Poldi" wurde von den 42.000 Fans im Kölner WM-Stadion aber begeistert mit Sprechchören gefeiert.
Podolski begann mit seinem Nationalmannschafts-Kollegen Miroslav Klose zusammen im Sturm und war bei seinem Heimatklub, den er nach der WM 2006 in Richtung München verlassen hatte, über die gesamte Spielzeit in der Offensive redlich bemüht.

Trotz optischer Überlegenheit blieb es in der ersten Hälfte für die Mannschaft von Trainer Jürgen Klinsmann lediglich bei Chancen von Klose und Podolski. Auf der anderen Seite waren die von Christoph Daum betreuten Gastgeber durch Neuzugang Miso Brecko gefährlich.

Sechs neue Bayern-Spieler zur Halbzeit
Klinsmann wechselte dann zur zweiten Halbzeit bis auf den Ersatztorhüter die komplette Bank ein, brachte unter anderem die Vize-Europameister Bastian Schweinsteiger und Marcell Jansen und nahm dafür unter anderem Klose und Philipp Lahm vom Feld.
Auch "Vorbereitungskapitän" Mark van Bommel wurde ausgewechselt. Für ihn übernahm Martin Demichelis in der zweiten Hälfte die Spielführerbinde.

"Ich wäre sehr stolz"
"Ich wäre sehr stolz", kommentierte van Bommel nach dem Spiel die Spekulationen, wer der neue Bayern-Kapitän werde: "Aber der Trainer entscheidet. Und wenn er sich anders entscheidet, werde ich mich genauso für die Mannschaft einsetzen."

Gewitter in Köln
Pünktlich zum zweiten Durchgang ging dann über dem Kölner Stadion ein kräftiges Gewitter nieder, bei Dauerregen blieb es dann bei Tormöglichkeiten durch Podolski, Jansen, Toni Kroos und Schweinsteiger.
Die größte Chance hatte allerdings der Kölner Adil Chihi, dessen Kopfball knapp am Tor vorbei strich.
Für die Bayern, die am vergangenen Mittwoch im inoffiziellen Supercup bei Borussia Dortmund 1:2 verloren hatten, war es der vierte Test in der Vorbereitung, für die Kölner bereits der neunte.

Quelle:sport1.de