0

Heynckes bleibt Trainer
Tuchel macht's
Hasenhüttl
Löw
Junger Trainer (Nagelsmann, Kovac..)
Ausländischer Trainer (Pochettino, etc.)
Tops |
Erhalten: 6 Vergeben: 0 |
bei der Anzahl an Topklubs in der Bundesliga, wirds nie einfach
und, dass man die Spielweise van Gaals kennt, heißt nicht sofort, dass Bayern sie nicht genauso zerstört.. ich rechne ebenso mit einem Alleingang an der Spitze.. vor allem durch die Spielweise und dass die Bayernspieler diese Spielweise nun endgültig gecheckt haben..![]()
Tops |
Erhalten: 155 Vergeben: 46 |
Quelle: fcbayern.deFünf Tore, ein Debüt
FCB-Rumpfteam siegt mit Fitnesscoach
Mit einem lockeren 5:1 (3:0)-Sieg gegen eine Auswahl der Gastgeber-Region Trentino hat sich der stark ersatzgeschwächte FC Bayern aus dem Trainingslager am Gardasee verabschiedet. Vor 2.500 Zuschauern im sonnigen Stadio Comunale von Arco trafen José Sosa (6., 19.) und Aushilfskapitän Ivica Olic (38., 79.) je zweimal, das fünfte Bayern-Tor erzielte Andreas Ottl (86.) per Foulelfmeter. Für den umjubelten Ehrentreffer der Italiener sorgte Alessandro Poli (58.).
Gegen das Team Trentino, das aus Spielern der Region sowie einigen Jugendspielern, unter anderem vom AC Mailand, bestand, war Louis van Gaal als Tüftler gefragt. 13 WM-Teilnehmer befinden sich noch im Urlaub, Hamit Altintop (Muskelverhärtung) und der werdende Vater Daniel van Buyten fehlten ebenfalls, so dass dem FCB-Chefcoach nur 15 Spieler zur Verfügung standen, darunter fünf Amateure sowie Fitnesstrainer Marcelo Martins und Sportpsychologe Philipp Laux, die sich beide als „Notnagel“ zur Verfügung stellten. Zumindest einer davon sollte sein Debüt im FCB-Trikot feiern.
Van Gaal musste also auf einigen Positionen improvisieren, in der Viererkette zum Beispiel. Dort spielte allein Diego Contento auf seiner gelernten Position, dazu Stürmer Thomas Kurz neben dem Mittelfeldspieler Andreas Ottl in der Innenverteidigung, Anatoliy Tymoshchuk (Mittelfeld) agierte als Rechtsverteidiger. Gefordert wurde die Abwehr des FC Bayern aber kaum. Denn der Rekordmeister dominierte vom Abpfiff weg die Partie fast nach Belieben und ließ Ball und Gegner laufen.
Auf Treffer mussten die Zuschauer nicht lange warten. In der sechsten Minute eröffnete Sosa den Torreigen und erhöhte wenig später auch auf 2:0 (19.). Für den dritten FCB-Treffer sorgte Olic (38.). Zur Pause hätte es noch weit höher stehen können, doch mehrmals scheiterten die Bayern knapp, darunter zweimal an der Latte (15., 21.).
Kraft als Innenverteidiger
In der Halbzeit wechselte Van Gaal aus. Rouven Sattelmaier kam neu ins Spiel und stellte sich zwischen die Pfosten, für ihn blieb aber nicht Kraft in der Kabine, sondern Stürmer Nazif Hajdarovic. Dessen Position übernahm Kurz, Keeper Kraft spielte fortan in der Innenverteidigung - und stand gleich im Mittelpunkt: In der 58. Minute verpasste er eine Hereingabe knapp und in seinem Rücken traf Poli zum lautstark bejubelten 1:3.
Dies war aber die einzige Möglichkeit, die der Rekordmeister den Gastgebern gönnte. Im Anschluss kontrollierten die Münchner wieder die Partie, nach fünf Tagen Trainingslager waren ihnen die Strapazen aber anzumerken. Viel passierte daher nicht vor dem Trentino-Tor - bis zur 79. Minute: Olic tauchte allein vor Torhüter Davide Angeli auf und erzielte das 4:1.
Van Gaal bringt Martins
Zu diesem Zeitpunkt war bereits Martins im Spiel. Van Gaal hatte den Fitnesscoach in der 72. Minute eingewechselt. Der Brasilianer, der früher in seiner Heimat in der zweiten Liga aktiv war, konnte sich aber nicht mehr in die Torschützenliste eintragen. Das gelang nur noch Ottl, der vier Minuten vor dem Schlusspfiff einen Foulelfmeter sicher zum 5:1-Endstand verwandelte.
Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie und das Trainingslager des FC Bayern ab. Von Arco aus geht es für den deutschen Rekordmeister auf dem schnellsten Weg zurück nach München.
Gruß, PauleFCB/FCBayern
Tops |
Erhalten: 4.607 Vergeben: 554 |
Bericht: Bayern München bietet für Edin Dzeko mit
In der Bundesliga bahnt sich ein sensationelles Tauschgeschäft zwischen dem VfL Wolfsburg und Bayern München an. Es geht, wie sollte es anders sein, um Edin Dzeko.
Kommt es in diesem Sommer doch noch zum ganz großen Transfer-Coup in der Bundesliga? Wie der kicker berichtet, steigt der FC Bayern München ins Rennen um Edin Dzeko ein. Der Bosnier vom VfL Wolfsburg wird ja seit Wochen vom AC Mailand und Manchester City gejagt, und obwohl VfL-Manager Dieter Hoeneß zuletzt erklärte, dass Dzeko nicht mehr zum Verkauf steht, scheint das letzte Wort noch nicht gesprochen zu sein.
Tausch mit den Bayern
Dem Bericht zufolge denken die Bayern offenbar an ein Tauschgeschäft. Für Edin Dzeko, für den die Ablöse bei 40 Millionen Euro liegen soll, sollen Mario Gomez und Anatoliy Tymoshchuk zu den Niedersachsen wechseln. Der Ukrainer, der sich bei den Bayern bisher nicht zurechtfand, könnte bei den Wolfsburgern eine Führungsrolle übernehmen, ein Interesse soll schon länger bestehen (Bericht).
In den Castrol Rankings hat Edin Dzeko übrigens die Nase vorn. Der 24-Jährige liegt nicht nur mit 737 Punkten auf Rang 49, er ist auch der Top-Spieler seines Klub. Mario Gomez liegt dagegen mit 660 Punkten auf Rang 165. Top-Spieler bei den Bayern ist Arjen Robben.
www.goal.com
Tops |
Erhalten: 5.811 Vergeben: 746 |
Warum denn nicht?
Wäre für Wolfsburg und für Bayern sicherlich nicht schlecht
---------------------------Gomez--------------------------------
--Cícero-----------------Misimovic-----------------Mandzukic
--------------------Josué-----------Tymsohchuk--------------
---Schäfer--------Kjaer-----------Friedrich--------Riether--
--------------------------Benaglio-------------------------------
Wäre eine absolute Topmannschaft
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 307 Vergeben: 0 |
Ich würde dem Tauschgeschäft nicht zustimmen. Wer weiß ob Gomez überhaupt noch mal in die Form die er bei Stuttgart hatte zurückfindet ? Wenn man Dzeko und Gomez vergleicht, allein die letzte Saison, ist Dezko um Längen vorraus. Zudem würde man mit dem Tausch die Bayern nur noch stärker machen.
Zu Tymoschuk, naja, bei Bayern hat er nie seine Ablöse gerechtfertigt, ich denke nicht das Wolfsburg ihn braucht. Sie sind im Mittelfeld stark besetzt.
Wenn Dzeko geht, dann wird er denke ich ihns Ausland gehen für viel Geld. Aber ich denke nicht das Hoeneß ihn jetzt noch abgeben will.
Lesezeichen