Titel: Watch_Dogs
Plattform: PC, PS4, PS3, One, XBox 360, WU
Entwickler: Ubisoft
Publisher: Ubisoft
Genre: Action
USK/PEGI: -
Spieler: Offline / Online
Release: 27.05.2014

Ubisoft wurde auf starker Weise unter Kritik genommen und das aus gutem Grund, denn die Entwickler des Titels Watch Dogs verschenkten auf einem Presse-Event das Nexus-7 Tablet mit beinhaltenden Screenshots, Videomatrial und Pressematerial, welches unter den Journalisten als Bestechung aufgenommen wurde. Auf die darauffolgenden Anschuldigungen entschuldigte sich Ubisoft an die Journalisten.

Das Ubisoft das alles auch wirklich verschenkte wurde durch den britischen PCGamesN-Redakteur Steven Hogarty bestätigt.

Die Meldung machte im Netz eine große Runde, vorallem in Neogaf-Foren zeigte sich große Empörung und Ubisoft wurde daraufhin der Bestechung angeschuldigt. Dennoch meldeten sich noch andere Journalisten, wie z.B. Joe Martin, Redaktuer der RockPaperShotgun und Eurogamer: "Wenn jemand das nächste Mal darüber redet, dass es keine Bestechung in der Gaming-Industrie gibt, sollten sich alle an die Journalisten erinnern, die das Nexus-7-Tablet auf dem Watch Dogs Presseevent angenommen haben."

Viele beschenkte Gaming-Journalisten verkauften ihre Tablets für gute Zwecke oder machten Gewinnspiele, wo sie diese velosten. Mittleweile hatte sich Ubisoft via Twitter dafür entschuldigt. Laut dem britischen Twitter-Account von Ubisoft seien die Geschenke nicht in Übereinstimmung mit ihrer PR-Strategie gewesen. Dazu noch beziehte Ubisoft Stellung auf der französischen Website Arret sur Images:

"Auf einem vor kurzem veranstalteten Presseevent für Watch Dogs erhielten einige britische Journalisten Geschenkpakete mit einem Tablet, das Watch Dogs-Videos, -Screenshots und relevante Links beinhaltet. Das entspricht nicht unseren Richtlinien für die Zusammenarbeit mit Journalisten, die über unsere Spiele berichten und wir verstehen, dass solche Geschenke falsch interpretiert werden könnten. Wir entschuldigen uns für alle Unannehmlichkeiten, die dadurch entstanden sind."







Weiterlesen...