0

Tops |
Erhalten: 2.626 Vergeben: 380 |
Bei jungen Damen und Frauenliegt es daran dass der innere mediale Anteil des Quadriceps(Oberschenkelmuskel vorne) meistens schwächer ist. Daraus resultierend kommt es häufig zu Instabilitäten da das muskuläre Gleichgewicht nicht gegeben ist. Deswegen haben Frauen einen viel höheren Anteil an sogenannten Patellaluxationen, also wenn die Kniescheibe nach lateral/außen luxiert.
Wie Renao bereits gesagt hat, mit einem Stabilisationstraining kann man eigentlich nicht früh genug beginnen. Die Frage ist ob die "Damen" um die es geht diese Problematik im Bezug auf Sport haben, also die Instabilität unter Belastung feststellen, oder ob es sich um eine generelle Instabilität handelt, das heißt dass sie die Probleme schon bei normalen/alltäglichen Aktivitäten bemerken.
Von den Übungen her wäre empfehlenswert wenn man auf einen labilen Trainingsgerät arbeiten könnte. Da würde eine zusammengerollte Yogamatte schon ausreichen. Dann auf der einfach Gleichgewichtsübungen machen. Denn um ein gutes Gleichgewicht zu haben benötigt man ein funktionierendes Gleichgewichtsorgan im Ohr und eben die muskuläre Stabilität im Gelenk. Wenn man dann z.B. Kniebeugen macht merkt man schnell ob die Damen es schaffen die Knie gerade zu halten oder ob sie nach innen knicken oder dergleichen.
Falls du ein wirkliches AUfbautraining brauchst sag mit Bescheid dann schick ich dir mal eines per Mail.![]()
Star League - Inter Mailand
TW Handanovic 88 - RIV Skriniar 86 - IV de Vrij 85 - LIV Godin 87 - ZDM Brozovic 83 - RZM Nainggolan 84 - LZM Eriksen 87 - RM Cuadrado 83 - LM Kostic 83 -RS Lukaku 86 - LS Icardi 86
Bank: Radu - Bastoni - Lazaro - Tonali - Barella - Sensi - Martinez
Lesezeichen