0

Tops |
Erhalten: 345 Vergeben: 4 |
Die Mercedes-Benz Arena 2011
Zwei Jahre nach der Aufnahme der Umbautätigkeiten erfüllt sich endlich der seit Jahrzehnten gehegte Traum aller VfB-Anhänger: Eine moderne Arena mit reinem Fußballcharakter und perfekter Sicht auf das Spielfeld. Die Mercedes-Benz Arena wird nach ihrer Fertigstellung im Spät-Sommer 2011 nicht nur durch höheren Komfort und bessere Atmosphäre Maßstäbe setzen, sondern auch durch zukunftsorientierte, ökologische Technik. Durch den Wegfall der Laufbahn und das Heranrücken der Kurven an das Spielfeld erlebt der Fan das VfB-Team noch näher, noch intensiver und emotionaler. Dafür steht das Umbaukonzept, bei dem im Vergleich zu den Machbarkeitsstudien die Gesamtkapazität des Stadions nochmals erhöht wurde. Rund 60.000 Zuschauer finden in der fertigen Arena Platz, die mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen aufwarten kann. Bei allen Überlegungen und Planungen stand immer der Stadionbesucher im Mittelpunkt.
Die traditionelle Heimat der treuesten VfB-Fans, die legendäre Cannstatter Kurve, verfügt zukünftig über knapp 10.000 Stehplätze, eine weiß-rote Wand, die die Stadionatmosphäre auf ein neues Höchstlevel katapultieren wird. Von einer angedachten Mantelbebauung für die Mercedes-Benz Arena wurde zugunsten der Fans, die von Anfang an in die Planungen miteinbezogen sind, abgesehen. Stattdessen wird es in der Cannstatter Kurve eine Fan-Kneipe geben. Auf der Gegenseite wird in der neuen Untertürkheimer Kurve ein Business-Bereich für ca. 700 Gäste mit Logen, Lounges und Seats entstehen sowie eine moderne 2.000 Personen umfassende Sporthalle. Es war das oberste Ziel, alle Besucher der neuen Heimat des VfB von einem maximalen Wohlfühlfaktor begeistern zu lassen.
Profitieren werden die Zuschauer zudem von der modernisierten Infrastruktur, den optimierten Catering- und Service-Angeboten und insgesamt von einem komplett neuen Live-Erlebnis VfB.
Quelle: VfB.de
10.000 Stehplätze. Was ein Ding. Das ich sowas noch in Stuttgart erleben darf.
football | culture | antifascisme
Tops |
Erhalten: 127 Vergeben: 46 |
Quelle: Kicker onlineMartin Harnik wechselt zum VfB
Martin Harnik steht unmittelbar vor einem Wechsel zum VfB Stuttgart. Der Stürmer des Zweitligisten Fortuna Düsseldorf, der aktuell von Werder Bremen an den Aufsteiger ausgeliehen ist, wird in Kürze bei den Schwaben einen Vertrag unterschreiben.
Damit hat sich der VfB im Werben um den spielstarken Angreifer gegen Leverkusen, Gladbach, Hoffenheim und dem potenziellen Aufsteiger FC St. Pauli durchgesetzt.
Zudem kommt der in Hamburg geborene österreichische Nationalspieler (15 Einsätze) für "kleines Geld" ins Schwabenland. Die Ablösesumme war mit 300.000 Euro festgeschrieben.
Harnik absolvierte in der laufenden Spielzeit für die Fortunen 28 Spiele, in denen er mit bisher zwölf Toren und vier Assists wesentlichen Anteil hatte am aktuellen Höhenflug der Düsseldorfer (Platz 4).
In Bremen läuft Harniks Vertrag noch bis 2011, doch an eine Rückkehr an die Weser war nicht zu denken. "Es gibt schon die ganze Saison keinen Kontakt mehr", sagte der 22-Jährige der Stuttgarter Nachrichten.
Gruß, PauleFCB/FCBayern
Tops |
Erhalten: 5.052 Vergeben: 746 |
Ist eine gute Alternative, ich finde der Transfer macht schon Sinn.
Er hat auf jeden Fall das Zeug für die BL.
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 127 Vergeben: 46 |
Damit wären alle Wechselgerüchte um den Stürmer Geschichte.Cacau verlängert beim VfB
Bereits vor dem Anpfiff der Partie zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FSV Mainz 05 konnten zumindest die VfB-Fans unter den 41.500 Zuschauern in der Stuttgarter Arena jubeln.
Denn die Schwaben bestätigten, dass Nationalstürmer Cacau auch die kommenden drei Jahre für den Klub spielen werde. Zuletzt gab es um den gebürtigen Brasilianer Wechselgerüchte.
Denn der Angreifer ließ vor einem Monat verlauten, dass er den Verein nach Ablauf seines Vertrages verlassen werde. Mit dem Angebot über drei Jahren zu verbesserten Bezügen zeigte er sich unzufrieden.
"Nach langer Überlegung habe ich mich entschieden, das Angebot nicht anzunehmen", sagte der 29-Jährige nach wochenlangem Pokern Ende März. "Wenn ein Spieler Leistung bringt, hat er das Recht, das zu bekommen, was er verdient."
Der VfB wollte den Abgang seines Nationalspielers aber nicht hinnehmen und und kämpfte um seinen Verbleib. Das Werben um seine Person sorgte dann auch bei Cacau für ein Umdenken. Sollte der VfB die Gespräche noch einmal aufnehmen, "muss ich überlegen", sagte Cacau vor wenigen Tagen.
Und die VfB-Verantwortlichen scheinen ihr Angebot nachgebessert zu haben. Jedenfalls setzte Cacau kurz vor dem letzten Heimspiel der Saison doch noch seine Unterschrift unter den Dreijahres-Vertrag.
"Wir wollten immer, dass Cacau bei uns bleibt und deshalb sind wir jetzt sehr froh, dass das auch gelungen ist", sagte Heldt laut einer Mitteilung auf der Internetseite des VfB.
Der Deutsch-Brasilianer kam im Sommer 2003 vom 1. FC Nürnberg an den Neckar. Insgesamt bestritt er bisher 220 Bundesligaspiele (69 Tore), davon alleine 176 (61 Tore) für den VfB Stuttgart. Im Februar 2009 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft und feierte im Mai 2009 beim 1:1 gegen China sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft.
Quelle: kicker online
Gruß, PauleFCB/FCBayern
Tops |
Erhalten: 4.065 Vergeben: 554 |
Stuttgart: Spielertransfer perfekt
Mandjeck geht nach Rennes
Schon seit einigen Wochen war von einem Wechsel nach Nordfrankreich die Rede, nun ist es amtlich: Georges Mandjeck verlässt den VfB Stuttgart und schließt sich Stade Rennes an. Der 21-Jährige war in der vergangenen Runde als Leihspieler mit dem 1. FC Kaiserslautern in die Bundesliga aufgestiegen.
weiterlesen...
Tops |
Erhalten: 4.065 Vergeben: 554 |
Marca: Khedira wird ein Königlicher
Sami Khedira trägt in der kommenden Saison das Trikot von Real Madrid. Das meldet spanische Sporttageszeitung "Marca". Beim VfB Stuttgart weiß man davon noch nichts. "Es gibt keinen neuen Stand, wir können das definitiv nicht bestätigen, was da zu lesen ist", sagte Vereinssprecher Oliver Schraft über die Meldung, derzufolge Khedira für zehn Millionen Euro in die spanische Hauptstadt wechseln wird. "Absolute Einigung über Khedira", so stand es auf der Titelseite des Real-Hausblatts. (Video-News: Verwirrung um Khedira-Transfer)
weiterlesen...
Lesezeichen