0

Tops |
Erhalten: 4 Vergeben: 0 |
Köln - Bayern München vor Borussia Dortmund – oder umgekehrt. Ginge es nach den Fußballexperten in Deutschland, würden die besten deutschen Teams der letzten Jahre auch in diesem Jahr die Meisterschaft unter sich ausmachen. Die Qualität der Kader ist zweifelsfrei außergewöhnlich. In der Breite sind die Münchner sicherlich noch etwas besser aufgestellt als der Konkurrent aus dem Ruhrgebiet. Aber welche erste Elf hat mehr Qualität? Wem sollte Guardiola im Mittelfeld das Vertrauen schenken und auf wen kann Jürgen Klopp nicht verzichten? Ein exklusiver Blick in die FIFA-Datenbank kann diese Fragen klären - zumindest virtuell.
Auf der Torhüterposition sind beide Mannschaften extrem gut besetzt. Mit einem FIFA-Rating von 86 hat Manuel Neuer einen kleinen Vorteil gegenüber Roman Weidenfeller, der es auf eine Wertung von 83 bringt. 1:0 für Bayern. Mats Hummels und Dante sind die Abwehrchefs der Bundesliga-Spitzenclubs. Laut FIFA-Datenbank ist der Dortmunder Hummels mit 85 Punkten einen Tick stärker als der Brasilianer Dante (84). Auch das Duell Subotic (82) gegen Boateng (81) fällt virtuell zugunsten des BVB aus. 2:1 für Dortmund.
Bayerns Außenverteidiger punkten
Auf den Außenverteidigerpositionen punkten wiederum Philipp Lahm (87) und David Alaba (81) gegen den Vertreter des längerfristig verletzten Lukasz Piszczek, Kevin Großkreutz (76), und Marcel Schmelzer (78). 3:2 für Bayern. Im Münchner 4-1-4-1-System ist das Gedränge im Mittelfeld besonders groß. Ginge es nach dem FIFA-Rating, sollte Guardiola vor der Abwehr auf Bastian Schweinsteiger (88), auf den Außenpositionen auf Franck Ribery (90) und Arjen Robben (88) und im Zentrum auf Mario Götze (85) und Thomas Müller (85) setzen. Für Neuzugang Thiago (81), Javi Martinez (84) oder Toni Kroos (84) bliebe nur ein Platz auf der Bank.
Sollte Bayerns neuer Starcoach mit einem echten Mittelstürmer antreten, wäre Mario Mandzukic (83) die erste Wahl. Auf Dortmunder Seite stürmt Robert Lewandowski (86) zum dritten Wertungspunkt für den BVB. 3:3. Den defensiveren Part der Doppelsechs kann Jürgen Klopp ohne Qualitätsverlust Sven Bender oder Nuri Sahin anvertrauen. Beide bringen es auf ein sehr gutes FIFA-Rating von 81, ziehen im Vergleich mit Bastian Schweinsteiger aber den Kürzeren.
Götze stärker als sein Nachfolger Mkhitaryan
Im Zentrum sammeln die Münchner einen weiteren Zähler. Ilkay Gündogan kann mit seinen 85 Wertungspunkten mit Müller mithalten, aber Dortmunds Henrikh Mkhitaryan fällt mit 81 Zählern im Vergleich zu Mario Götze leicht ab. 5,5 zu 3,5 für den FCB. Auf der rechten offensiven Außenbahn müsste Jürgen Klopp, würde er nach dem FIFA-Rating aufstellen, Jakub Błaszczykowski (83) den Vorzug vor Neuzugang Pierre-Emerick Aubameyang (80) geben. Links kann er sich auf die Qualitäten von Nationalspieler Marco Reus verlassen (85). Dortmund besitzt eine außergewöhnliche offensive Flügelzange - einziges Problem: Die Münchner sind, zumindest laut FIFA-Rating, noch stärker besetzt. Robben und Ribery können den Mann gegen Mann-Vergleich jeweils für sich entscheiden.
Im direkten Vergleich sammelt die vermeintliche erste Elf der Münchner deshalb 7,5, die des BVB 3,5 Zähler. Würde die Deutsche Meisterschaft in der FIFA-Datenbank entschieden, stände dem 24. Meistertitel der Bayern nichts mehr entgegen. Wäre dies aber der Fall, hätte der Rekordmeister schon einige Titel mehr auf dem Konto. Denn wie analysierte einst Franz Beckenbauer gewohnt treffsicher: "Die Meisterschaft ist nie ein Selbstläufer, da steckt viel Arbeit drin. Sonst müsste Real Madrid ja jedes Jahr Deutscher Meister werden."
EA SPORTS | Der Kampf um den Titel | Bayern und Dortmund im Vergleich - Bundesliga - Die offizielle Webseite
Tops |
Erhalten: 157 Vergeben: 77 |
Der Link geht bei mir auch nicht, aber ob jetzt echt oder nicht gehen die Werte im allgemeinen klar. Müller und Mkhitaryan könnten 1/2 mehr haben, Dante vllt 1 weniger.
Bei den Talenten kann ich leider kaum mitreden, da ich meistens mit kleinen clubs spiele, die sich keinen 5 Sterne Scout leisten können-.-
Ich weiß, das ganze Talente-Thema ist ziemlich Offtopic hier, aber da wir gerade einmal dabei sind: Ich habe irgendwo mal gelesen, dass Talente bei Fifa um die 23 einen richtigen Schub hinlegen, und dass Fifa dadurch den "Erfahrungsfaktor" siumlieren will. Find ich ja gar nicht so unrealistisch, wenn man sich z.B. Bale und Messi anguckt. Unter 23 top, älter als 23 übertrieben. Weiss da jemand was genaueres zu?
Geändert von Piquenbauer (18.08.2013 um 15:10 Uhr)
¡Visca el Barça i visca Catalunya!
Tops |
Erhalten: 416 Vergeben: 962 |
Boateng und Alaba gleich, Gündogan und Müller gleich also das seh ich ganz anders.
Tops |
Erhalten: 416 Vergeben: 962 |
und deswegen kann ich nicht bewerten? Was für ein Schei*
Was hat Gündogan bisher erreicht und was Müller? Finde Müller, Reus und Götze mit 85 ja gut, würde Gündogan 83 - 84 geben, dafür Weidenfeller mind. 84, Boateng 80/81 und Alaba 82
Pische sollte mMn um die 84 haben..
Der Rest ist ganz Ok.. Würde zwr Ribery auch endlich 91 geben, aber gut... Man könnte mMn auch Lewa und Javi (nach dem er wohl eh deutlich weniger spielen wird) 1 runter tun....
Geändert von Bayernfan (18.08.2013 um 15:47 Uhr)
Tops |
Erhalten: 157 Vergeben: 77 |
Spielen halt auch auf anderen Positionen. Das kann man bei Fifa zwar durch die Werte besser verlgeichen als im echten Fußball, aber dennoch muss man das in Betracht ziehen.
T. Silva einer der besten IVs der Welt hat auch nur 2 mehr als zb. Soldado, ein Stürmer, der bei den "weltbester Stürmer" Diskussionen niemals auftauchen wird.
Man muss, da echt immer im Verhältnis bleiben, welche alternativen es auf der Position des Spielers gibt usw. usw.. Hab viel über so ein Zeugs nachgedacht (ging dabei zwar immer eher um MWs), da wir oft Draftturniere spielen, mit zb. 150 mio. Startbudget, jeder macht sich eine Mannschaft und im Laufe von mehreren Turnieren bekommst geld und formst dir dein Dreamteam. Ein offline UT sozusagen
Bei Müller allerdings hab ich ja selbst gesagt, der könnte ein bisschen mehr haben, aber vllt liegt das daran, dass seine Aktionen immer so "zufallsgeneriert" aussehenInsgesamt gute Ratings, da gabs schon ganz andere Fifas.
Edit: Man kann doch keinem Javi weniger geben, nur weil er vllt diese Saison nicht zum zug kommt(was ich eh nicht so glaube, Pep wollte ihn damals schon zu barca lotsen, da wird er schon einen Platz für ihn haben). Falls es eintrifft sollte er später runtergestuft werden, aber ihn einfach wohlweißlich schlechter zu machen wäre ein witz.
Geändert von Piquenbauer (18.08.2013 um 15:52 Uhr)
¡Visca el Barça i visca Catalunya!
Tops |
Erhalten: 324 Vergeben: 210 |
lustigerweise entdecke ich immer nach 3-4 jahren im MM bei den anderen vereinen die krassesten talente
mal ne kleine liste von meinem barca 2019er MM mit talenten die ich abgekauft habe
woher die vereine immer diese biester bekommen weiß ich nicht, aber da kommen wohl auch die scheichs her
Lesezeichen