0

Tops |
Erhalten: 1.329 Vergeben: 398 |
War schon vor einer Woche in der Vorpremiere und stimme dir größtenteils zu.
Die Anfangsszene mit dem Kampf um Thal ist schon super gemacht und auch richtig gut, ebenso wie der Kampf in Dol Guldur und v.a. Galadriel in ihrer Hexenform. Ich habe diesen Auftritt schon im ersten Herrn der Ringe gefeiert!
Die Kampfszenen sind wunderschön, gerade in der Choreographie nahe der Perfektion. Ich denke da z.B. an die milimetergenauen elbischen Aufstellungen, die Zwergenformation mit den Schilden und dann am Ende die darüber springenden Elben. Das alles war grandios.
Von der großen Skala her waren die Kämpfe allerdings noch nicht einmal als Vorgeplänkel für die Schlacht um Helms Klamm zu gebrauchen, dafür standen sich einfach zu kleine Heere gegenüber. Peter Jackson weiß, dass er die Schlachten aus dem Herrn der Ringe in der Skala nicht sprengen darf, alles andere würde in der Literaturkonstellation absolut lächerlich wirken. So hat er sich darauf beschränken müssen, die schönste Schlacht seiner Filmographie zu produzieren und sich auf viele Detaileinstellungen zu konzentrieren.
Was ich leider nicht so gelungen fand, war die "Infektion" Thorins mit der Drachenkrankheit, der Verlauf war mir zu platt, denn es war kaum ein Verlauf zu erkennen. Es wirkte vielmehr so, als ob Thorin ab einem Moment befallen war und damit basta. Die Sequenz, wo sich Thorin seines Wahns bewusst wurde, ist wiederum super gelungen.
Für mich ordnet sich die Trilogie qualitativ so ein 2>3>1, da ich den gezwungen wirkenden Humor aus dem 1. Teil wirklich nur schwer abkann.
Ich habe dem 1. Film nach Veröffentlichung unverständlicherweise sogar eine 9/10 gegeben, was ich allerdings ganz eindeutig auf eine 7/10 abwerten muss. Der letzte Teil bekommt dann 8/10 von mir.
#JA zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Lesezeichen