Zitat Zitat von tibo Beitrag anzeigen
An sich ist Herder nicht schwer, aber ich bin zu faul das auswendig zu lernen
Letztes Jahr musste man ja aus dem Kopf den Text wiedergeben.
Sprachwandel war Jugendspache und Anglizismen und sowas. Wie sich die Sprache verändert hat und so. Dazu kann ja nur Gedicht oder Sachtext kommen. Und Sachtexte sind immer leicht, da muss man nichts wissen
Nagut, abgesehen davon, dass ich eine Facharbeit über Jugendsprache geschrieben hab (12 Punkte), habt ihr wahnsinnig viel über den Wandel gemacht? Ich erinner mich nur an ein Blatt.

Wir haben "Das kunstseidene Mädchen" gelesen und einige Auszüge aus "Kleiner Mann- was nun?" und "Fabian". Wichtig ist da eigentlich das Frauenbild, die Geschlechterbeziehung, Arbeitslosigkeit und das Großstadtphänomen (Licht, Lärm, Menschen).
Wir haben damals Gruppen gebildet und jede hat sich mit einem Werk beschäftigt und am Ende vorgestellt(zu dne oben genannten kommt noch "eine Zierde für den Verein") Deswegen weiß ich nciht obs reicht die Motive der damaligen Zeit und die Zustände zu wissen, oder ob man auch über jedes Werk etwas wissen muss.

Wie bist du vorbenotet? Ich stehe glatt bei 9 Pkt und habe mich in den Klausuren von einer 4+ auf eine 2- gesteigert und hoffe mal dass sich der Trend fortsetzt
Ich bin mit 8,5 vorbenotet