0

Tops |
Erhalten: 766 Vergeben: 79 |
1: Den Querbrückenzyklus so verdreht, dass ATP zur Kontraktion benötigt wird und nicht zur Relaxierung (dazu ein paar Fachbegriffe danebengesenst)
2: Satz in der Erklärung war: "Nach 48 Stunden setzt Verwesungsgeruch ein." Frage in der Aufgabe: "Warum löst sich die Totenstarre nach ca. 48 Stunden?" Hab irgendnen Müll von ATP, Wasser usw. gelabert (war da aber nicht der einzige)![]()
Tops |
Erhalten: 57 Vergeben: 6 |
jo da versteh ich eh nur noch Bahnhof. Gottseidank Bio abgewählt, dann noch Physik und jetzt bleibt mir mit Chemie die einzige Naturwissenschaft (außer Mathe) bei dem ich noch was zweistelliges schaffen kann1: Den Querbrückenzyklus so verdreht, dass ATP zur Kontraktion benötigt wird und nicht zur Relaxierung (dazu ein paar Fachbegriffe danebengesenst)![]()
Tops |
Erhalten: 637 Vergeben: 177 |
okay ich hab Bio als P4 und merke gerade, dass das wohl ein großer Fehler war![]()
Dafür hab ich heute zum mind. 5 Mal in meiner Schülerlaufbahn den Querschnitt eines Buchenblattes mikroskopiert.. Fazit: Evolution ist laaaangsam.. Auch beim fünften Mal sehen die Blätter immer noch gleich aus! Vielleicht brauch ich mal Buchenblätter aus Fokushima - auch wenn man die vor dem Mikroskopieren wohl erst erschießen müsste, damit die nicht weglaufen..![]()
Trotsches Reisen
- Reisen - Fotos - Konzerte -
1.FC Union Berlin - Weil Wir Dich Lieben
- eine Managerstory von Brokkoli & Trotsche -
Tops |
Erhalten: 325 Vergeben: 210 |
ATP ist standard und nicht gerade unwichtig![]()
bio war mMn das langweiligste, von den experimenten her, der 3 naturwissenschaften. selbst auf einer schule mit naturwissenschaftlichem schwerpunkt haben wir nichts anderes, außer eben mikroskopieren gemacht. in chemie haben wir breaking bad nachgespielt und physik war auch recht spannend![]()
Tops |
Erhalten: 766 Vergeben: 79 |
Bei uns gibt's für 50% ne 4-, jedenfalls normalerweise. Da meine Stufe aber mega schlecht ist gibt's für 45% meistens schon die nicht-defizitäre glatte 4![]()
Lesezeichen