MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 1 von 1
  1. Welche Paste passt zu mir?

    #1
    Fußballgott
    Registriert seit
    03.08.2008
    Ort
    Lingenau
    Beiträge
    10.040
    Danke
    252
    Erhielt 439 Danke für 402 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 1.441
    Vergeben: 0

    Standard Welche Paste passt zu mir?

    Es geht in diesen kleinem Review darum, für welche Art von Wärmeleitpasten (WLP) ihr euch entscheiden solltet, wen ihr einen PC zusammenbaut.

    Was ist eine WLP?
    Eine moderne Wärmeleitpaste ist zwischen dem CPU (HIS) und dem Kühler darauf. Sie sorgt dafür, dass die Wärme optimal zum Kühler abtransportiert wird und so es zu keinem Hitzestau kommt.

    Was gibt es an WLP?
    Es gibt aktuell 3 große Arten von Wärmeleitpasten. Die klassischen auf Keramik- oder Silikonbasis, dann die mit Aluminium- und Silberoxiden, und die Topklasse aus flüssigem Metal. Zusätzlich gibt es noch Wärmeleitpads, diese für Rambausteinen da ist und noch andere Exoten.

    Wie muss ich eine WLP auftragen?
    Viel hilft nicht immer viel. Es reicht, wenn man einen kleinen Knopf aufträgt. Dannach muss man diese Menge auf dem CPU (HIS) verstreichen (Kreditkarte), so dass 100% abgedeckt sind, aber nur hauchdünn!
    Ein Flüssigmetall ist noch ergiebiger, da reicht ein-zwei Stecknadelköpfe, diese werden am besten mit einem Pinsel verteilt, so dass der komplette Prozessor abgedeckt ist.
    Die Paste oder das Flüssigmetall darf mit keinen anderen Komponenten vom PC (Mainboard etc.) in Berührung kommen. Das kann zu enormen Schäden am PC führen.

    Einfachheit oder bestes Ergebnis?
    Das hängt ganz vom User ab. Also muss man entweder einige Grad wärmer davon kommen, dafür macht man keine möglichen Schäden an seiner Hardware. Dann kann man zu vorgefertigten Pads oder Keramikpasten greifen.
    Wenn man ein gutes Zwischenergebnis möchte, aber mit einem gewissen kleinem Risiko, dann sollte man die Pasten auf Oxidbasis nehmen. Die kühlen viel besser als ihre Keramik/Silikonbrüder, sind aber nicht so extrem gefährlich wie flüssiges Metall.
    Wenn man das beste Kühlergebnis haben möchte, kommt man am flüssigen Metall nichtmehr vorbei. Aber das ist nur etwas für Profis, so kann es bei unerfahrenen Benutzern passieren, dass sie ihre Hardware beschädigen könnten. Die WLP ist mit die Teuerste aber dafür am effektivsten. Zusätzlich darf man bei dieser Klasse nur Kupferkühler verwenden, da diese flüssigen Metalle Aluminiumkühler schlichtweg zerstören.

    Wo kann man diese WLP bestellen?

    Ich rate immer dazu, Preise zu vergleichen. Dafür sollte man diese Website
    nutzen, folgende Pasten sind aber nur mit einer Seite verlinkt.

    Keramik/Silikonpasten:
    Zalman
    Artic Silver Céramique
    Alaska AK

    Oxidpasten:
    Arctic Cooling
    Arctic Silver 5
    Noctua NT H1

    flüssiges Metall:
    Coollaboratory Liquid Pro
    Coollaboratory Liquid Metal Pad

    Fazit:
    Die Temperaturen unterscheiden sich ganz von bestehender Hardware und Raumtemperatur. Die beste WLP ist die Coollaboraty Liquid Pro vor der Arctic Silver 5, dicht gefolgt von Noctua NT H1.
    Es bleibt jedem Benutzer selber überlassen, was er an WLP benutzen möchte. Ich möchte nur aufzeigen, welche Alternativen man nutzen kann.

    Danke für des lesen dieses kleinen Reviews.

    Peace.

    0 Nicht möglich!
    Geändert von DARK-THREAT (06.03.2009 um 22:31 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Welche Trikots besitzt ihr?
    Von Wolverine im Forum Off Topic-Forum
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 19.04.2015, 10:45
  2. Welche Smileys benutzt ihr am häufigsten?
    Von marc im Forum Off Topic-Forum
    Antworten: 207
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 15:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate