Zitat Zitat von Holsten Beitrag anzeigen
Nein, eben nicht. RL nennt man es Schicksal

Schicksal ist etwas, was man nicht beeinflussen kann, Schicksal ist es aber nicht, wenn ich zur Halbzeit 3:0 hinten liege und am Ende mit 5:3 gewinne, denn dann war das Momentum klar auf meiner Seite und es war kein Schicksal, wie du es nennst...




Doch geht es meiner Meinung nach. Denn nix anderes ist es wenn man 5 mal im Spiel den Pfosten trifft oder "fast" alle Berichte die hier vorgetragen werden.

selbst das wird in Fifa berechnet, da geht es nach Wahrscheinlichkeit, Anzahl der Torschüsse usw, das ist aber auch alles nur berechnet, denn es ist ein programmiertes Spiel und das betrifft auch solche Dinge...

Keine Ahnung, Offline spiele ich zu wenig. Ich behaupte aber mal die Spiele werden alle ähnlich verlaufen.

machen sie ja eben nicht, das habe ich nun schon oft genug durch, da gewinnt man das eine Spiel ganz klar mit 4:0 und das nächste geht halt mit 0:3 verloren....

Übrigens, wieso testet ihr es nicht einfach und stellt in der DB alles bei "Momentum" auf 0 und schaut was passiert?!
weil es in der DB keinen Eintrag für das sogenannte Momentum gibt, da müsste man ganz andere Dateien bearbeiten

ich zitiere jetzt einfach mal:

Jeder Sportler kennt hingegen die emotionale Interpretation des Ausdrucks MOMENTUM: ein langer Pass, der den Mitspieler findet. Ein gewonnener Zweikampf. Ein erfolgreich beendeter Ballwechsel oder eine gelungene Aktion, die Gegner und/oder Kampfrichter beeindruckt. Von diesem Augenblick an – der übrigens oft kaum wahrnehmbar ist – ist man von der eigenen Stärke überzeugt, man glaubt an sich und alles scheint danach wie von selbst zu gelingen.

Diese Situation im sportlichen Wettbewerb umschreibt der Sportler mit dem MOMENTUM.
Quelle: Momentum Sports

Der Begriff Schicksal hat keine ihm zugrundeliegende eindeutig wertende Bedeutung. Synonym wird das Wort Los verwendet. Zumeist wird als Schicksal eine Art höhere Macht begriffen, die ohne direktes menschliches Zutun das Leben einer Person entscheidend beeinflusst. Beispiele: „Das Schicksal meint es gut mit ihr“, „Er wurde vom Schicksal dazu bestimmt“, „Das Schicksal nahm seinen Lauf“ oder der Schicksalsschlag. In diesem Sinne ist es der Inbegriff unpersönlicher Mächte. Ein Schicksal ist aber nicht ausschließlich unvermeidbar, daher wird auch davon gesprochen, „sein Schicksal zu meistern“ oder „sein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen“.
Quelle: Schicksal – Wikipedia