0

Tops |
Erhalten: 17 Vergeben: 1 |
Ich werde mich hier einfach nur mal der Frage widmen.
Wie der Schreiber der ersten vernünftigen Antwort schon schrieb, sind übergroße Kader nicht gut. Ich verkleinere als erstes meinen Kader auf 22 Spieler, selten mal 23 oder 24, so dass ich jede Position doppelt besetzt habe. Mit der Zeit kann man den Kader von der Leistungsstärke auf ein relativ gleichmäßiges Niveau bringen. Ich lasse in den meisten Fällen meine sozusagen erste und zweite Mannschaft im Wechsel spielen. So bleibt die Energie und auch die Moral der gesamten Truppe in einem guten Verhältnis.
Sollte mal einer meckern, dass er zu wenig Einsätze bekommt wechsle ich ihn an dem Spiel, dass er normalerweise nicht spielen würde, so Mitte der 2 Halbzeit ein. Genauso wenn einer meint er wäre gut drauf und müsste in der Startelf stehen.
Spätestens wenn man international spielt, meckert kaum noch jemand, in England z.B. auch schon in der 4. Liga, da man dort ja schon 46 Ligaspiele und eventuell noch einige Cupspiel absolvieren muss.
Ausserdem hat es in der Karriere noch den netten Nebeneffekt, dass ein kleinerer Kader auch weniger kostet, und so mehr Kohle für Transfers oder gute Scouts zur Verfügung steht.
djtose1983 (29.11.2012), kingjames (03.12.2012)
Lesezeichen