Vertrag bis 2012 - Vorstellung und 1. Training am Mittwoch
Raul endgültig im Schalker Netz

Der Wechsel von Stürmer Raul zum deutschen Vizemeister Schalke 04 ist perfekt. Der 33-jährige Angreifer, der bei Real Madrid Legendenstatus besitzt, einigte sich mit den Königsblauen auf einen Zweijahresvertrag. Das gab der Klub am Mittwochmorgen bekannt. Der 102-malige spanische Nationalspieler wird am Nachmittag offiziell vorgestellt und dann sein erstes Training auf Schalke bestreiten.
Raul ist unbestritten der größte Transfer in der Schalker Vereinsgeschichte. Der Vater von fünf Kindern hat seit 1992 für Madrid gespielt und in 550 Ligaspielen insgesamt 228 Tore erzielt.
Dementsprechend euphorisch fielen die ersten Kommentare aus. "Eine großartige Nachricht für den FC Schalke 04! Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, einen solchen Ausnahme-Fußballer und Weltklasse-Torjäger für einen Wechsel in die Bundesliga und zum FC Schalke 04 zu begeistern", sagte Trainer und Manager Felix Magath, der am Dienstagabend von Raul die Zusage erhalten hatte. "Seine Qualitäten werden uns weiterhelfen. Seine Verpflichtung stellt einen entscheidenden Schritt in unseren Bemühungen dar, den Kader für zukünftige Aufgaben zu verstärken und umzustrukturieren. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit diesem sympathischen Profi."

„ "Eine großartige Nachricht für den FC Schalke 04!" “ Felix Magath

Dass Raul eine absolute Bereicherung für die Liga ist, anerkennt sogar Schalkes letztjähriger Meisterrivale FC Bayern. "Da hat Schalke einen Überraschungscoup gelandet", sagte Sportdirektor Christian Nerlinger der Münchner tz: "Raul ist eine absolute Legende im europäischen Fußball, und dass er die letzten zwei Jahre ein paar Probleme bei Real hatte, ändert daran nichts. Das ist ein Toptransfer!"
Zudem gilt er als absolut fairer Sportsmann. In seiner gesamten Karriere hat er niemals eine Rote oder Gelb-Rote Karte gesehen. Allein in der Champions League erzielte Raul 66 Tore. In der vergangenen Saison der Primera Division war Raul Gonzalez Blanco allerdings nicht mehr erste Wahl - dennoch kam er noch auf insgesamt 40 Einsätze in allen Wettbewerben.
quelle:kicker.de