0

Tops |
Erhalten: 145 Vergeben: 39 |
- Rom gg Zürich (2011), mehere Verletzte
- Bochum gg Nürnberg (2010), 6 verletzte Fans (2 schwer)
- Gala gg Fener in Gladbach (2010), eine verletzte Frau (Verbrennung 3. Grades)
Muss aber nicht nur beim Fussball sein. Maifest 2012 in Troisdorf, 25 verletzte Personen durch Pyro und Rauchbombe.
Alles schnell im Internet zu finden, und das sind nur bekannte Fälle.
Sonst: muss erst noch Schlimmeres passieren, bevor einige "Fans" klar im Kopf werden? Soll erst ein Zuschaer im Stadion zu hohe Verbrennungen haben oder noch schlimmer, bevor man nachdenkt, dass es doch verboten ist?
Der verbrennen von Pyro in einem engen ZUschauerraum ist verboten und steht unter strafe. Allein das sollte einen abhalten es überhaupt im Stadion zu tun.
Richtig. Ich habe es am 08.05.2004 in Berlin im BVB-Block erlebt, wie man von Rauchbomben gereitzte Augen und Haut bekommen kann. Und das wünsch ich Keinem, denn es ist kein tolles Gefühl. Tolles Stilmittel dieser gelbe Rauch der Dortmunder Ultras: stinkt, wird eher gezündet wenn man zurückliegt (dazu Böller), und reitzt; dazu andere Fans die Sicht zum Spielfeld nehmen.
Geändert von 19BVB87 (01.09.2012 um 17:04 Uhr)
Lesezeichen