0

Tops |
Erhalten: 40 Vergeben: 0 |
wenn die damen oberliganiveau hätte, würden sie nicht gegen eine beziksligaherrenmannschaft verlieren.
ich schaue mir das an, wenn em oder wm spiele gezeigt werden, allerdings schlage ich mir doch bei solchen spielen desöfteren die hände vor das gesicht, weil dort wirklich ziemlich oft seltsame dinge passieren.
ich denke die leistungsunterschiede innerhalb der einzelnen nationalmannschaften ist exorbitant gross. so gibt es bei den einzlnen mannschaften oft 1 bis 2 gute spielerinnen, ne handvoll mittelmass und der rest ist dann ganz schwach.
es passieren meiner meinung nach dort auch ziemlich oft diese fehler, die man doch eigentlich schon in der c jugend ablegen sollte.
zum ball gehen, wenn man angespielt wird und nicht wegrennen. augen auf und einen spieler anspielen, der frei steht und nicht mit tunnelblick über den platz rennen und den ball dann irgendwo völlig unplatziert hinballern.
dem mitspieler nicht den ball in den rücken spielen und derart dinge schallen mir noch von meinem trainer in den ohren, als ich noch als kleiner steppke fussballerisch aktiv war.
fehlpassorgien habe ich bei dieser wm en mass gesehen, einzig die japanerinnen hatten das recht gut im griff.
Tops |
Erhalten: 1 Vergeben: 0 |
Ich habe nichts gegen Frauenfußball, haben letztes jahr gegen Turbine 4-1 und 2-1 gewonnen, habe jeweils ein Fresitoßtor gemacht
Die Frauen spielen jetzt nicht so super wie die Männer, finde es aber dennoch teilweise sehr ansehnlich
Tops |
Erhalten: 210 Vergeben: 413 |
Warum eigentlich immer solche Grundsatzdiskussionen?
In anderen Sportarten kann jeder es akzeptieren, dass es Unterschiede gibt und dass man auch genau deswegen die Geschlechter trennt, aber beim Fußball werden immer Querbezüge hergestellt. Vor allem wenn man sich jedes mal auf ein Spiel bezieht, was angeblich mal irgendwo gelaufen sein soll (hört sich alles eher nach einer Legende an in meinen Ohren).
Als ob sich dadurch eine andere Spannung oder Ansehnlichkeit des Spiels ergibt, vor allem in den ersten Ligen.
Ich hoffe ja, dass zumindest 1-2 Saisons die Mädels nun etwas mehr von dieser WM profitieren können und auch den einen oder anderen neuen Fan in den Stadien begrüßen dürfen. Gerade die Vereine, die nicht künstlich im Rahmen des Frauenfußballbooms von Herren-Bundesligisten gepusht werden, haben es garantiert nötig...
Der Hauptunterschied ist doch, dass die Frauen erst seit einigen Jahrzehnten doch wirklich geduldet werden. Herrenfussball gibt es seit über 100 Jahren und ganz ehrlich, den Fußball den die großen Legenden wie Guiseppe Meazza, Fritz Szepan und co gespielt haben sollen, stelle ich mir noch grausiger vor als die Spiele zuletzt bei der Frauen-WM.
Geändert von Gast467 (29.08.2011 um 20:03 Uhr)
Tops |
Erhalten: 40 Vergeben: 0 |
@renao
mag alles sein, aber ich habe ja auch nur meine persönliche meinung geschildert und meine wahrnehmungen wiedergegeben und dafür ist es egal wie lange es etwas gibt oder auch nicht.
ich weiss auch nicht wie lange es volleyball, basketball, tennis, handball, hockey usw. gibt, aber in zumindest den eben von mir aufgezählten sportarten sieht das ganze bei den damenmannschaften genauso gut aus wie bei den herrenmannschaften, nur beim fussball fällt mir ein so krasser unterschied auf.
das kann sogar daran liegen, dass ich schon mit 4.5 jahren angefangen habe selber fussball im verein zu spielen und von daher immer bezug zum fussball hatte und noch habe.
vielleicht haben wir hier ja leute, die mal ihre meinung schildern können aus sicht eines basketballers oder handballers oder oder.
Tops |
Erhalten: 210 Vergeben: 413 |
Ich habe lange Zeit selbst Basketball gespielt und auch viele Freunde sowie Freundinnen die sehr hoch (Nationalmannschaften u.a.) gespielt haben. Ich kann dir (leider) getrost sagen, dass es gerade beim Damen Basketball teilweise echt schlimm aussieht. Man darf sich da nicht von den Bildern als der WNBA blenden lassen.
Ich gehe davon aus, dass man auch bei den anderen Sportarten einen krassen Unterschied feststellt, wenn man sich lange genug mit dem Sport beschäftigt. Volleyball bspw. ist im Damenbereich um einiges attraktiver, da auch mal Spielzüge zustande kommen - bei den Herren hat man meist nur sehr kurze Zeiten bis ein Ball wieder tot ist.
Aber ich glaube das ist doch genau der Punkt - alle Welt redet davon wie groß die Unterschiede beim Fußball doch sind, aber akzeptiert es dann wiederum bei den anderen Sportarten stillschweigend.
Tops |
Erhalten: 40 Vergeben: 0 |
nicht ganz so wie du es auslegst, daher meine nachfrage, die du so beantwortet hast, wie ich es erwartet hatte.
es liegt nicht daran, dass man es stillschweigend akzeptiert, sondern weil man den unterschied nicht so wahrnimmt, weil man sich mit diesen sportarten nicht so sehr beschäfftigt, wie mit fussball (in diesem fall).
Tops |
Erhalten: 560 Vergeben: 447 |
so damit dieser thrad mal nicht in vergessenheit gerät
Angerer beerbt Prinz - Frauen - kicker online
ist ja die einzige ältere die geblieben ist![]()
StarLeague B04 (4-3-3): Leno - Baines, Toprak, Tah, Carvajal - Weigl, Castro, Tolisso- Brandt, Fekir, Berardi
Ersatz: Mielitz, Wendell, Savic, Bender, Kampl, EMCM, Correa
Tops |
Erhalten: 5.988 Vergeben: 746 |
Popp kriegt die Nummer 9 von Prinz.
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 210 Vergeben: 413 |
Grandios, dass man ein Spiel der Nationalmannschaft in Konkurrenz mit den Bundesligapartien am Samstag-Nachmittag legt...
Lesezeichen