0

Tops |
Erhalten: 6.309 Vergeben: 1.563 |
Wenn Bengalos das Spielfeld vernebeln, Raketen hin- und herfliegen und Hass-Gesänge das Stadion erfüllen – dann ist Stadtderby-Zeit in Leipzig! Doch diesmal überschritt das Regionalliga-Spiel zwischen dem 1. FC Lok und der BSG Chemie (0:0) engültig alle Grenzen der Vernunft. Wasserwerfer fahren direkt ins Bruno-Plache-Stadion. Polizisten stürmen den Block. Zweimal wird das Duell für insgesamt 15 Minuten unterbrochen. Chemie-Trainer Dietmar Demuth (62) bekommt einen vollen Bierbecher ins Gesicht!
Das Spiel beginnt mit zehn Minuten Verspätung, weil die Polizei den Chemie-Bus zum Gäste-Eingang umleitet und die Spieler sich durch die eigenen Fans zur Kabine kämpfen müssen.Dort treffen sie erst ein, als sich die Lok-Spieler bereits warm machen. Gleichzeitig toben bereits die Ausschreitungen im Stadion. Chemie-Fans beginnen mit der Bengalo-Hölle, schießen erste Raketen aufs Feld – eine sogar gefährlich nahe an den Spielertunnel. Die Lok-Ultras kontern ihrerseits mit Nebelbomben, bewerfen damit einen Polizisten. Polizisten. Die Polizei teilte mit: "In dem Tunnel warteten auch die Kinder, die gemeinsam mit den Spielern einlaufen sollten. Nur durch reines Glück wurde dabei niemand verletzt." Die Lok-Fans starten ein gnadenloses Pfeifkonzert gegen Chemie-Keeper Julien Latendresse-Lévesque (26). Im Sommer hatten sich die verfeindeten Klubs geeinigt, dass der Kanadier nach seinem Weggang von Lok im Derby nicht eingesetzt werden soll. Das ignoriert Coach Demuth aus Personalnot. In der Pause starten die Chemie-Chaoten eine Provokation: Sie verbrennen die Lok-Fahne, die nach dem Pokalspiel des 1. FC Lok gegen Niesky geraubt wurde. Ein wahres Bengalo- und Raketen-Inferno bricht aus. Schiri Henry Müller (Cottbus) schickt beide Teams in der 48. Minute in die Kabinen. Die Polizei ist mit fünf Hundertschaften vor Ort, fährt mit zwei Wasserwerfern direkt ins Stadion. Kurz nach Wiederanpfiff fliegen wieder Raketen, Lok-Ultras haben sich auf die Gegengerade geschlichen. Jetzt reicht's der Polizei endgültig. Die Beamten stürmen den Block und sorgen für Ruhe. Die eigentlichen Fußball-Zuschauer unter den 6381 Besuchern sind entsetzt, skandieren "Schämt Euch was". Das stößt bei den Schwachköpfen natürlich auf taube Ohren. Ein offenbar angetrunkener Fan schleudert im VIP-Bereich (!) Demuth, der auf dem Podium zur Pressekonferenz sitzt, einen Becher Bier ins Gesicht. Lok-Kollege Heiko Scholz (51) zum durchnässten Chemie-Coach: "Ich kenne den, der ist eigentlich ein ruhiger Patron. Er hat wahrscheinlich bissl zu viel getrunken heute." Lok verhängte ein Hausverbot! Beiden Klubs drohen nun saftige Strafen. Chemie musste gerade erst wegen Pyrotechnik im Pokal gegen Zwickau 2000 Euro zahlen. Polizei-Präsident Bernd Merbitz (61), der vor Ort war, ordnete wegen vielfacher Straftaten wie Sachbeschädigungen, versuchter gefährlicher Körperverletzung, Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz, schwerer Landfriedensbruch an, die komplette Fangruppierung aus dem Lok-Block einer Identitätsfeststellung zu unterziehen. Merbitz weiter: "Wenn man Raketen in Menschenmassen abfeuert, wird's gefährlich. Wenn man versucht, das Spielfeld zu stürmen und auch noch die Polizei angreift, ist das Spiel nur noch nebensächlich. Wir wären glücklicher, wenn ein Spiel stattfindet und es würde mal ein Polizeiauto vorbei kommen und fragen: Wie steht's denn?!" Doch das ist wird in Leipzig Wunschdenken bleiben – Fortsetzung folgt ganz sicher schon im nächsten Stadtderby!
Quelle: Bild
Tops |
Erhalten: 22 Vergeben: 6 |
Als neue Übergangslösung für das Aufstiegsproblem hat man nun ganz Stolz ein neues Konzept vorgestellt ... Die Aufsteiger sollen Zukünftig aus den Meistern ausgelöst werden !
Da dreht sich für mich als Sportfan schon der Magen rum, was popligeres konnte man wohl nicht finden oder ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Tops |
Erhalten: 22 Vergeben: 6 |
Man kann ja echt viel falsch machen usw., aber diese Neuerung ist einfach von vorne bis hinten eine wahre Lachnummer. Das machst du meinetwegen bei einem Grundschulturnier wenn nicht mehr genügend Zeit fürs Finale gegen ist, aber nicht in der Regionalliga !?
Man will sich mal folgendes Szenario vorstellen (Vereinsnamen entsprechen der Einfachheit halber nicht der Realität): Fortuna Bergstadt dominiert nach Belieben die sehr starke RL Südwest und wird am Ende der Saison mit lediglich 2 Niederlagen und 5 Gegentoren Meister ... in der recht schwachen RL Bayern gibt es bis zum letzten Spieltag ein knappes Rennen zwischen Hintertupfelhausen und seinen Konkurrenten, welches Hintertupfelhausen letztlich durch die bessere Tordifferenz für sich entscheidet. Dabei sammelte Hintertupfelhausen im Vergleich zu Bergstadt über 20 Punkte weniger. Auch Qualitätmäßig unterscheidet sich die ambitionierte Truppe aus Bergstadt deutlich von der überwiegend Amateurmannschaft aus Hintertupfelhausen. Nun kommt aber Herr Grindel und zieht in einem sehr aufgeblähten Losverfahren Hintertupfelhausen aus dem Topf ? Würde man sich da als Fan, Spieler und Funktionär von Bergstadt komplett verarscht vorkommen ?
Tops |
Erhalten: 5.579 Vergeben: 746 |
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 6.309 Vergeben: 1.563 |
Aktuell überträgt Sport1 live das Spiel Kickers Offenbach vs. Wormatia Worms... danach kommt noch KFC Uerdingen 05 vs. Viktoria Köln![]()
Tops |
Erhalten: 1.952 Vergeben: 170 |
Die Regionalliga-Saison ist durch, eine ziemlich komische Saison vor allem bei uns im Westen. Die üblichen besuchbaren Spiele vor dem Bundesliga-Start, danach ein Haufen an mit den Profis überschnittenen Spielen und am Ende dank etlichen Spielabsagen doch noch viele Heimspiele und die längsten Auswärtsfahrten in die letzten Dörfer unter der Woche. Während sich die Dortmunder Amateure zu Saisonbeginn wieder im Kampf um den Play-Off-Platz einmischen konnten, hat es gegen Saisonende mal wieder nicht gereicht - viel zu stark sind die Konkurrenten aus Viktoria Köln und in diesem Jahr auch Uerdingen.
Man dürfte als Traditionalist froh sein, dass der Plastik-Klub von der Schäl Sick diese Saison nicht in die Play-Offs einsteigen kann, jedoch darf man den Erfolg der Krefelder nur mit Vorsicht genießen: im Hintergrund fließt wieder ordentlich Kohle, sodass man sich mit Spielern wie z.B. Meister auch in der mMn stärksten Regionalliga, der RL West, mit Leichtigkeit als Aufsteiger direkt an die Spitze setzen konnte. Und dann sag mal einer, U23-Vereine würden für Wettbewerbsverzerrung sorgen.
Ein sportlicher Aufstieg würde ohnehin für einen wehmütigen Schaden sorgen: die schöne Grotenburg fällt unter die Ansprüche der Verbände, die Play-Offs dürfen nicht in Uerdingen ausgetragen werden - für die 3. Liga müsste man an der Grotenburg wahrscheinlich gravierende Maßnahmen vornehmen, die das schöne Rund "zerstören" würden.
Über das lächerliche System zum Aufstieg braucht man sich nicht mehr wirklich äußern, jegliche Versuche dies in Zukunft zu bessern scheitern an ebenso lächerlichen Konzepten. Mittlerweile wurde ja sogar schon wieder eine zweigleisige 3. Liga in die Gerüchteküche geworfen, wobei der bayrische Fußballverband gleich mal was für sich beanspruchen wollte.
Die Play-Off-Spiele in der Übersicht:
1. FC Saarbrücken - 1860 München
Weiche Flensburg/Hamburger SV II - Energie Cottbus
KFC Uerdingen - Waldhof Mannheim
Von den Namen her zwei Spiele dabei mit geballter Fußballtradition, dazu mit Cottbus hoffentlich ein neuer Ostverein für die 3. Liga, als Ersatz für Erfurt und Chemnitz.
Ich hoffe für die nächste Spielzeit, dass wir in Dortmund am 34. Spieltag mal auf Platz 1 der RL West stehen, damit der Traum von Liga 3 in Erfüllung geht. Die mittlerweile 3. Saison am Stück in der RL West hat sich gezogen, zudem die Auswärtsspiele die man dann besuchen darf, jedes Jahr aufs Gleiche gefühlt nur gegen Kackvereine wie Rödinghausen oder Verl sind.
Lesezeichen