0




| Tops |
| Erhalten: 2.075 Vergeben: 170 |
Nie wieder kriegt mich jemand nach Höhenberg, außer er bietet mir eine kostenlose Karte an. Regionalliga würde ich mir nur noch angucken, wenn Kölns Zweite interessante Gegner hat. Fortuna steigt ja höchstwahrscheinlich auf in die 3. Liga, da plane ich einen Besuch im Spiel gegen BVB II.




| Tops |
| Erhalten: 4.756 Vergeben: 554 |
Wattenscheid 09: Jacob degradiert Thamm | Fußball - Regionalliga | RevierSport online
Ganz schön was los in Wattsche!



| Tops |
| Erhalten: 84 Vergeben: 80 |
Nur Sauerei!
Die Regionalliga West ist die Königsklasse der Regionalligen (siehe Sport1). Mit Lotte, Victoria, Fortuna Köln, Oberhausen, Essen, Aachen und Siegen sind einige Mannschaften dabei, die in kurzer, oder langer Sicht absolut 3. Liga tauglich sind. Und letztes Jahr bekam dann Lotte die Übermannschaft aller Regionalligen schlechthin zugelost: RB Leipzig. Das heißt die Regionalliga West stagniert für ein Jahr und jetzt kriegen die schon wieder ne Übermannschaft mit Bayern II...
Also ich bin da eher skeptisch, ob das vom DFB wirklich ein Schritt nach vorne war mit der 5-gleisigen Regionalliga, wenn du in der stärksten Liga Meister wirst und dann nicht aufsteigst weil du gegen einen Gegner spielst, dessen Gegner Rathenow, Plauen, Meuselwitz, oder Torgelow heißen.




| Tops |
| Erhalten: 6.840 Vergeben: 1.563 |
Allein die Tatsache, dass man als Meister der Regionalliga (egal welche) nicht direkt aufsteigen darf, sondern noch in eine Relegation muss, finde ich ehrlich gesagt ziemlich beschissen und absolut ungerecht... und was da wieder für Teams in die 3. Liga wollen
Wahrscheinlich wird es zu diesen Spielen kommen:
SC Fortuna Köln (West) - FC Bayern München II (Bayern)
TSG Neustrelitz (Nordost) - 1. FSV Mainz 05 II (Südwest B)
SG Sonnenhof Großaspach (Südwest A) - VfL Wolfsburg II (Nord)
Ich drücke den Kölnern sowie den beiden Dorfvereinen die Daumen... die Zweitvertretungen will ich nicht oben sehen...!




| Tops |
| Erhalten: 689 Vergeben: 233 |
Tut mir für alle drei echt leid. Wenn es um den Aufstieg geht holen die Zweitvertretungen ganz bestimmt Spieler aus der ersten Liga in ihre Teams um nichts dem Zufall zu überlassen. Das nervt gewaltig und ist Wettbewerbsverzerrung. Es wird Zeit mal ab Liga 4 gründlich aufzuräumen, die Zweitvertretungen rauszuschmeißen (eigene Liga) und den Aufstieg fairer zu gestalten. Nur: Was gibt es für Möglichkeiten? Eine Mini-Liga am Ende der Saison?
Ein Sprichwort sagt: "Man soll aufhören wenn es am Schönsten ist.". Den Punkt habe ich leider verpasst.




| Tops |
| Erhalten: 565 Vergeben: 447 |
Ich würde auch eine Miniliga als Aufstiegs Relegation machen.
Gab es eigentlich eine Begrenzung an Zweitvertretung en in Liga 3. Ich habe da was im Kopf.
deXXXa (28.04.2014)




| Tops |
| Erhalten: 689 Vergeben: 233 |




| Tops |
| Erhalten: 2.075 Vergeben: 170 |
Also die Entwicklung soll ja eigentlich dahin gelenkt werden, dass die Profimannschaften ihre U23-Abteilungen den Betrieb einstellen. Leider gibt es noch wenige Mannschaften, die diese Entwicklung bereits jetzt unterstützen möchten (bspw. Leverkusen). Also wird es auch in den nächsten Jahren noch unzählige Zweitmannschaften geben, die uns den Spaß an der Regionalliga nehmen werden. Ab der 3. Liga ist dann sowieso Schluss, da keine der U23-Mannschaften wirkliches Potenzial hat sich in der 3. Liga zu etablieren, zumindest im ersten Tabellendrittel.
Finde ich wirklich sehr schade, da die Regionalliga hinter der 1. Bundesliga meine absolute Lieblingsspielklasse in Deutschland ist. Dahingehend bleibt mir aber nichts anderes übrig als zu hoffen, dass sich in den letzten Spielen der regulären Saison die normalen Mannschaften noch vor die U23-Abteilungen setzen können. Im genauen Blickfeld von mir liegt aber natürlich Fortuna Köln, die ich zu gerne in der 3. Liga sehen würde.
Geändert von Pascal126 (28.04.2014 um 16:04 Uhr)
Lesezeichen