0

Tops |
Erhalten: 1.267 Vergeben: 398 |
Naja, also 14 finde ich schon extrem heftig. Da hab ich mein erstes Alkoholfreies getrunken und war daraufhin von echtem Bier aber auch erstmal 1,5 Jahre befreit... Meine Fresse fand ich das ekelig. (Mein Vater trinkt Jever, ich glaub der hat diese Biersorte nicht zufällig)
Mit 15 kam dann so auf manchen Partys V+ und son Mumpitz dazu. 3-4 an einem Abend fand ich immer ganz ok, aber richtig betrunken hab ich mich da noch nicht. Mit 16 fing das richtige Bier wieder an zu schmecken und da wurden die Gelegenheiten mehr, wo man mal was getrunken hat, aber immernoch ohne harten Alkohol.
Der erste Schnaps war mein ich ein Jägermeister, danach irgendwann mal Vodka, fand ich beides absolut ekelhaft (War pur). Daraufhin bis ich 17 war auch keinen harten mehr angepackt (Außer einmal Berenzen glaub ich)... Dann kamen die Longdrinks bei uns in Mode und mal abgesehen von meiner absoluten Abneigung Vodka gegenüber, hab ich da 1-2 Sachen gefunden, die mir schmecken. Das ist für mich auch immer das wichtigste, ich trinke nichts, was mir nicht schmeckt. Mit 17 hab ich dann mein ich das erste Mal einen über den Durst getrunken, fand ich garnichtmal so witzig und danach hab ich mich sicherlich 2-3 Monate ferngehalten.
Das hat aber sicherlich geholfen meine Grenzen kennen zu lernen, denn seitdem ist mir solch ein Malheur nur noch 2 Mal passiert. Mit 18 oder auch kurz davor blieb es dann häufiger nicht mehr bei nur 3-4 Bier, sondern da wurd sich schon ordentlich einer eingeschenkt. Finde ich auch absolut nicht schlimm, solange man eben nie die Kontrolle verliert. Ich hab noch nie soviel gesoffen, dass ich einen Filmriss hatte oder, dass ich irgendwie stark eingeschränkt war, was Bewegung und Artikulation anging.
Inzwischen ist es bei mir so, dass ich wieder etwas Back to the roots gehe und eher dem Bier angetan bin, als einem Longdrink. Dann aber bitte nur Pils, ohne irgendwelche Mixereien. An meinem Abiball bin ich irgendwann auch etwas dekadent mit ner Sektpulle durch die Gegend gelaufen (Hinterher dann noch einer und noch einer, aber ich hab auch immer viel geteilt), obwohl es mir sämtliche Traubenprodukte eigentlich gar nicht gefallen wollen. An diesem Abend hab ich z.B. keinen Tropfen harten Alkohol getrunken und das obwohl Getränke kostenlos waren.
Dazu kommt inzwischen etwas die Genießerseite des Alkohols, so habe ich jetzt mit Single Malt Whiskey angefangen. Hab ich natürlich von meinem Papa geerbt und der sorgt auch dafür, dass ich keine geschmacklichen Verbrechen an diesen Getränken begehe (Stichwort Jack Daniels oder Jim Beam). Whiskey habe ich noch nie zum Betrinken genutzt, dafür ist der viel zu schade, denn den Geschmack kann man dann nur genießen
Aber zurück zu Eingangsfrage: Alkohol mit 14 geht gar nicht, hartes Zeug unter 16-17 noch viel weniger![]()
Geändert von Steve-0 (22.07.2012 um 17:58 Uhr)
#JA zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Andy (22.07.2012)
Lesezeichen