0




| Tops |
| Erhalten: 6.041 Vergeben: 746 |
Man könnte sich auch überlegen, das GB quasi einzufrieren und nur noch über die Fünfjahreswertung Veränderungen zuzulassen.
Der momentane Umrechnungsfaktor von 2:1 ist sowieso eigentlich noch viel zu großzügig. Wenn man einen Spieler für 80 Mio. verkauft und das komplette Geld aufs GB verschiebt, hätte man ja quasi für immer jedes Jahr 40 Mio.€ GB mehr. Das wurde eigentlich von uns allen viel zu selten genutzt bisher diese Möglichkeit.
Deshalb mein Vorschlag: Es gibt ein festes Gehaltsbudget (entweder dann jeweils das GB status quo oder das Normbudget mit dem sich auch die Veränderungen durch die 5 Jahreswertung berechnet), das sich nur noch durch Veränderungen durch die 5-Jahreswertung verändert.
Es gibt KEINE feste Umwandlung von GB in TB oder andersrum mehr und keinen Umrechnungsfaktor. Dafür wird ein "Gehaltsaisonbudget" eingeführt, das durch Prämien oder Spielerverkäufe finanziert werden kann.
Schwierig zu erklären, aber eigentlich einfach. Ich stell mir das ganze so vor (anhand eines Beispiels).
Angenommen mein GB beträgt 60 Mio.€. Das ist dann das GB das ich in Zukunft jede Saison automatisch zur Verfügung habe. Es sei denn, es ändert sich etwas in der Fünfjahreswertung. Sollte ich mich dort um einen Platz verbessern, würde das GB vlt. 64 Mio.€ betragen, sollte ich mich verschlechtern, 56 Mio.
Das Transferbudget und Festgeldkonto würden in diesem Fall abgeschafft, bzw. zusammengelegt werden. Es gäbe nur noch ein Konto, auf dem sich "Bargeld" befindet. Mithilfe dieses Kontos werden dann die Ablösesummen bezahlt und das "Gehaltsaisonbudget" aufgestockt.
Beispiel:
Gehaltsbudget: 60 Mio.€
für Gehälter in der Vorsaison ausgegeben: 58 Mio.€
Einnahmen durch Prämien (CL/Pokal etc.): 12 Mio.€
Transfersaldo: + 10 Mio.€
Auf dem Konto befinden sich dann 24 Mio.€ ((60-58)+12+10). Mit diesen 24 Mio.€ kann man nun entweder Spieler kaufen oder man stockt dadurch zeitweise sein Gehaltsbudget auf. Das Stichwort heißt hier zeitweise. D.h. man könnte beispielweise sein Saisongehaltsbudget auf 84 Mio.€ (60+24) festlegen. Dann könnten in der kommenden Saison 84 Mio.€ für Gehälter ausgegeben werden. NACH dieser Saison wäre das Gehaltsbudget dann aber wieder bei 60 Mio.€ +/- Veränderungen durch die Fünfjahreswertung. Man könnte auch die 24 Mio.€ auf zwei Jahre verteilen und hätte damit zwei Jahre lang ein Saisongehaltsbudget von 72 Mio.€ (60+24/2). Nach diesen zwei Jahren wäre es aber wieder bei 60 Mio.€. Man kann natürlich auch das Gehaltsbudget bei 60 Mio.€ belassen und kauft dafür für 24 Mio.€ neue Spieler oder lässt es auf dem Konto liegen.
Ist der Ansatz einigermaßen klar? Wir würden also davon weg kommen, Transferbudget mit 50% in Gehaltsbudget umzuwandeln, das dann aber quasi für immer vorhanden wäre. Stattdessen würde es keine Umrechnung mehr geben und das Geld könnte komplett auf dem Gehaltsbudget landen aber es könnte eben nur einmal ausgegeben werden und nicht mehr unendlich oft für 50%.
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Lesezeichen