0



| Tops |
| Erhalten: 30 Vergeben: 24 |
Ich finde eine Liga mit 20 Teams und mind. 15 Managern attraktiver, als zwei 16er Staffeln mit je 7-8 aktiven Managern. Ich glaub eine Liga würde die Aktivität der aktuell vorhandenen Managern schon eher positiv beeinflussen. Die Playoffs könnte man ja beibehalten und für dich wäre es auch weniger Aufwand, da du nicht mehr gefühlt 10 Teams interimsweise verwalten musst. Da stellt sich aber auch die Frage ob wir unser neues System wieder komplett übern Haufen schmeißen wollen :/ Da wären die Meinungen der anderen Manager jetzt wichtig.
Casillas 83 - Trémoulinas 81 - De Rossi 83 - Naldo 84 - Silva 88 - De Marcos 80 - Alonso 86 - Trashorras 80 - Dybala 84 - Ibrahimovic 89 - Robben 91FIFAplanet Manager Liga




| Tops |
| Erhalten: 6.030 Vergeben: 746 |
Wenn das die Attraktivität steigern würde wäre ich der letzte der da nein sagt. Und ne große Änderung wäre das ja auch nicht unbedingt, da das Transfersystem usw. ja beibehalten werden würde
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85



| Tops |
| Erhalten: 22 Vergeben: 6 |
Ich kann mal aus meiner Sicht sprechen: Durch mein neues Studium dass jetzt bald startet, hab ich zurzeit einfach recht viel um die Ohren. Die letzte Zeit fließt dann eben in die Kaderplanung meiner beiden Teams, wo ich schon voll im Gange bin. Deshalb schaffe ich es zurzeit nicht mich dauerhaft zu beteiligen. Aber sobald jetzt diese Übergangsphase erledigt ist, sollte ich wieder mehr Kapazitäten haben. Aber mMn war es auch schon früher so, dass es immer so einen aktiven Stamm aus 8-10 Leuten gab, die sich an jeder Sache beteiligt haben und der Rest hatte eigentlich mehr Fokus auf das Team. Nun sind es eben eher 6 Leute im Stammbereich. Die Phase ist halt grad auch irgendwie sehr blöd, weil die Saison grade fertig aber die ganzen Transfergeschichten noch nicht gestartet sind
Und ich bin klar gegen eine Verkleinerung. Vielleicht ist es attraktiver in einer kleineren Liga, aber ich finde es bisher auch ganz gut. So können nämlich neue Manager erst mit einem Team aus der unteren Tabellenhälfte starten und sich so für größere Aufgaben empfehlen (siehe Pintu). Bei weniger Teams bleiben dann wieder nur große Teams a Frankfurt, Augsburg, Ingolstadt und Co. übrig, die dann wieder von irgendeinem Neuling zu Grunde gewirtschaftet werden. Und das ist ja auch nicht der Sinn und Zweck oder ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk



| Tops |
| Erhalten: 30 Vergeben: 24 |
Bin da gespannt auf die Meinungen der anderen. Was mir persönlich noch irgendwie fehlt, sind die Statistiken. Als ich in die SL gekommen bin, hab ich mich immer mega auf die Stats von Pique gefreut. Die haben der SL einfach eine Geschichte gegeben, sie auch etwas "persönlicher" gemacht und von einem "einfach in Fifa simulierten Turnier" abgehoben.
Casillas 83 - Trémoulinas 81 - De Rossi 83 - Naldo 84 - Silva 88 - De Marcos 80 - Alonso 86 - Trashorras 80 - Dybala 84 - Ibrahimovic 89 - Robben 91FIFAplanet Manager Liga



| Tops |
| Erhalten: 30 Vergeben: 24 |
Aber es ist eigentlich auch nicht Sinn der Sache, 36 Teams zu verwalten obwohl man, wie du sagst, nur 6 richtig aktive Stammuser und ~15 Manager hat. Das Problem mit den Neulingen stellt sich ja auch gar nicht, weil es die so hart es klingt aktuell einfach nicht gibt. Und wenn wieder neue User hinzukommen, kann man die am Anfang ja auch betreuen wie wir es schon mal gemacht hatten.
Casillas 83 - Trémoulinas 81 - De Rossi 83 - Naldo 84 - Silva 88 - De Marcos 80 - Alonso 86 - Trashorras 80 - Dybala 84 - Ibrahimovic 89 - Robben 91FIFAplanet Manager Liga




| Tops |
| Erhalten: 6.030 Vergeben: 746 |
Also ich habe gerade mal nachgeschaut. Es gibt momentan 20 primär besetzte Teams sowie 6 aktiv verwaltetete Interimsteams (Frankfurt, Ingolstadt, Fürth, Augsburg, Bielefeld, Bochum). Was spricht denn dagegen, die anderen 6 Teams (die vier Aufsteiger, Darmstadt und Braunschweig) einfach wegzulassen und nur mit den 26 aktiv gemanagten Teams zu starten? Wären dann halt zwei 13er statt zwei 16er Ligen mit einem statt zwei Absteigern pro Staffel. Und man hätte immer noch 6 mögliche Teams für Neueinsteiger, wo dann halt nicht mehr von dem IM-Managern betreut werden können. Man könnte in Zukunft die Aufstiegsregelung dann auch einfach so machen, dass sich die beiden Manager, die abgestiegen sind, einen neuen Verein als Aufsteiger aussuchen können.
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85




| Tops |
| Erhalten: 6.030 Vergeben: 746 |
Was ich auch noch gerne ansprechen würde, sind die Gehälter. Die nehmen einfach beim Saisonübergang und im gesamten Verwaltungsprozess der Star League so viel Zeit in Anspruch, dass ich mich nicht frage, ob wir uns nicht einen Gefallen tun würden, sie einfach in Zukunft weg zu lassen und das ganze noch weiter zu vereinfachen. Klar hätte das auch Nachteile und würde zulasten der Herausforderung gehen, aber die positiven Aspekte überwiegen da eindeutig mMn.
Alles würde deutlich schneller gehen, vom Saisonübergang bis zur Transferdurchführung. Außerdem würde es deutlich die Fehler reduzieren und die Finanzüberprüfung erleichtern. Ich möchte an dieser Stelle noch mal darauf hinweisen, dass in der letzten Transferperiode bei jeder (!) Mannschaft mindestens ein Rechenfehler irgendwo war.
Man könnte sich in Zukunft die Diskussion über die Gehälter der Aufsteiger sparen, man müsste keine Gehaltsbudgetanpassungen mehr berechnen, man müsste beim Saisonübergang nicht für jeden Spieler das Gehalt berechnen und von mir überprüfen lassen, man müsste bei den Transfers nicht mehr darauf achten usw. Ich würde fast so weit gehen und sagen dass der gesamte Verwaltungsaufwand ohne Gehälter um 50% reduziert werden könnte.
Und negative Aspekte sehe ich im ersten Moment eigentlich keine großartigen. Durch die Kaderbegrenzung auf 25 Spieler, die begrenzte Anzahl an Spielern aus dem Ausland und die Zieleinsätze hat man auch ja mittlerweile weitere Restriktionen, die ein wahlloses Zusammenkaufen verhindern. Und die Gefahr, dass die kleineren Teams dann plötzlich OP werden sehe ich eig auch nicht, weil es für sie ja weiterhin schwer ist an Geld zu kommen. Was wir dann aber definitiv bräuchten ist ne Leihbegrenzung auf 2 Leihen pro Verein.
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85



| Tops |
| Erhalten: 30 Vergeben: 24 |
Ich hätte mit einem Wegfall der Gehälter eigentlich weniger ein Problem, aber wie willst du die Budgets der Teams festlegen? Ich persönlich wäre für eine große 20er Liga.
Casillas 83 - Trémoulinas 81 - De Rossi 83 - Naldo 84 - Silva 88 - De Marcos 80 - Alonso 86 - Trashorras 80 - Dybala 84 - Ibrahimovic 89 - Robben 91FIFAplanet Manager Liga




| Tops |
| Erhalten: 6.030 Vergeben: 746 |
Wie meinst du, wie willst du die Budgets festlegen? Hätte die gehälter halt einfach ab der kommenden Saison gestrichen und nur noch mit dem Transferbudget weiter gemacht.
Das Problem bei ner 20 Liga wäre halt dass zB Union und pauli dann drin bleiben würden und Mannschaften wie Ingolstadt oder Augsburg rausfallen würden. Fände ich jetzt auch nicht so prickelnd
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85



| Tops |
| Erhalten: 38 Vergeben: 30 |
Klingt auf jeden Fall sinnvoll. Vielleicht könnte man das Gehalt ja mit einem prozentuellen Aufschlag in der Ablöse erfassen oder sowas.
Lesezeichen