Ich finde, das sollte einfach jeder für sich selber entscheiden können und jeder darf da seine eigene Strategie finden. Deshalb bin ich für eine komplette Aufhebung der Regel (die sowieso sehr leicht umgangen werden kann). Die Aussage, dass mehr als zwei Leihen pro Verein generell schlecht sind, halte ich auch für nicht richtig. Wie Piquenbauer erwähnt hat, kommt es auf die Situation und damit z.B. auch auf die Kaufoptionen an.
Ich hatte im ersten Jahr in Köln auch alleine Gustavo, Didavi und Bittencourt als Leihe ohne KO und darüber hinaus Hunt und Helmes als Leihe mit KO. Das waren mMn allesamt gute Transfers. Weitere situationsbedingte Variablen sind z.B. auch, ob die Spieler überhaupt als Stammspieler eingeplant sind (Bittencourt war eine wertvolle Ergänzung, aber kein Stammspieler) und wie sehr die Spieler den Vereinen weiterhelfen, sprich wie sehr sie die Gesamtstärke des Vereins anheben (leiht man mir sechs Spieler der Qualität Gustavo für einen annehmbaren Preis, sage ich als Köln nicht nein, wenn ich damit gar reelle Chancen habe, in die EL einzuziehen und das dort erwirtschaftete Geld dann investieren zu können). Auch die Leihdauer war mir damals wichtig, sodass ich Didavi und Gustavo direkt für zwei Jahre leihen wollte. Das erleichtert auch das Ersetzen der Leihen am Ende, da man sich länger darauf vorbereiten und mehr Geld ansparen kann.
Also von mir ein klares Plädoyer, die Regel aufzuheben, da sie Vereine nicht nur schützen, sondern auch Chancen verbauen kann.