MMOGA-EA FC25
Ergebnis 731 bis 740 von 810

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: [Blog]Der etwas andere Wochenrückblick

    #6
    Spitzen-User Avatar von marc
    Registriert seit
    31.10.2008
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    35.693
    Danke
    4.445
    Erhielt 5.617 Danke für 4.319 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 5.799
    Vergeben: 746

    Standard AW: [Blog]Der etwas andere Wochenrückblick

    Der etwas andere Wochenrückblick #53

    So torgefährlich wie sexy

    Es ist wieder soweit: der etwas andere Wochenrückblick ist da! Diesmal mit dabei: Sandro Wagner, Kostic fast gar nichts, ein super, super Linienrichter und Interview-König Donis Avdijaj.


    © getty
    Sandro Wagner hat gegen Werder einen Doppelpack geschnürt



    1. Einer der besten Mittelstürmer der Bundesliga-Geschichte: Das heißeste Thema momentan im deutschen Fußball beschäftigt natürlich auch den etwas anderen Wochenrückblick. Was war das nur für ein geschichtsträchtiges Ereignis vergangenen Dienstag? Ein Bundesligaspieltag, der in die Geschichtsbücher eingehen wird und von dem wir noch unseren Enkeln erzählen werden. Ein unvergessliches, unfassbares Erlebnis für alle, die dabei sein durften. Die inländischen und ausländischen Medien überschlugen sich schier mit Superlativen. Twitter meldete neue Rekordzahlen bei der Verwendung des Hashtags Fußballgott. Gerd Müller saß zitternd vor dem Fernseher, in Angst, sein Bundesliga-Torerekord könnte noch an diesem Abend fallen. Es handelte sich bei dem Protagonisten dieser überirdischen Fußball-Show schließlich auch um einen der besten Mittelstürmer der Bundesliga-Geschichte. Sandro Wagner hat einen Doppelpack erzielt! Bundesliga, was ist nur los mit dir?

    Mats Hummels' Reaktion auf das Top-Ereignis am vergangenen Dienstag
    © twitter



    2. Das teaminterne Abwehr vs. Angriff- Unzulänglichkeiten-Battle: Einige Tage nach diesem Naturereignis kehrte dann wieder ein Stück weit Normalität ein in die Bundesliga. Die Mainzer Außenverteidiger wirkten in den Sprintduellen gegen Douglas Costa und Kingsley Coman wie Per Mertesacker beim Versuch, einen TGV abzuhängen. Werder Bremen schnuppert gegen Bayer Leverkusen Champions-League-Atmosphäre und der VfB Stuttgart erreicht beim teaminternen "Abwehr vs. Angriff- Unzulänglichkeiten-Battle" mal wieder ein achtbares 5:5-Unentschieden. In Stuttgart wird die Frage "Wer ist eigentlich schlechter? Abwehr oder Angriff?" derzeit kontroverser diskutiert, als es sich alle Hühner und Eier dieser Welt vereint jemals vorstellen könnten. Immerhin stehen die Fans nach wie vor hinter Mannschaft und Trainer, da wurde in den vergangenen Jahren auch schon deutlich zorniger reagiert. Trotzdem fühlt man sich in Stuttgart wieder einmal so sehr im falschen Film, als hätte man sich ein Ticket für "Sinister 2" gekauft, nur am anschließend Elyas M'Barek auf seiner Klassenfahrt nach Thailand begleiten zu dürfen. Wenn nach einer 0:1-Niederlage gegen den FC Schalke selbst der gegnerische Trainer von einem "unverdienten Ergebnis" spricht, sagt das eigentlich auch schon alles über das Pech, das zu all dem Unvermögen noch dazu kommt. Getreu dem Motto: Erst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu. Denn die ganze Misere auf die Abschlussschwäche der VfB-Angreifer zu schieben wäre voll nicht Fährmann. Als absolut neutraler und realistischer VfB-Fan gehe ich jetzt aber einfach mal davon aus, dass Stuttgart mit den momentanen Leistungen ab sofort den Schalter umlegen kann und bis zum Saisonende kein Spiel mehr verliert. Jeder, der etwas anderes behauptet, soll gefälligst mal seine Vereinsbrille abnehmen!


    3. Hannovers Trio infernal Doch solange auch Hannover 96 und der FC Augsburg in derart schwacher Form sind, ist für den VfB noch lange nichts verloren. Vor allem Hannover präsentiert sich nun auch auf dem Platz so wie nach außen hin: Wie ein Absteiger. Nach dem Abgang von Lars Stindl nach Gladbach ist somit eine schlechte Elf noch schlechter geworden. Während man in der Defensive immerhin noch einen soliden Zieler hat, fehlt dieser im Angriff komplett. Im wahrsten Sinne des Wortes. Lediglich Artur Sobiech macht dabei etwas Hoffnung, während die neuen Angreifer Charlison Benschop und Mevlüt Erdinc wohl erst einmal durch den Front-Check gefallen sein dürften. Und wer Kenan Karaman und Leon Andreasen als offensive Flügelspieler aufstellt, hat den Fußball sowieso nie geliebt. Der hierfür verpflichtete Hoffnungsträger aus Dänemark entpuppte sich zumindest in den ersten Wochen bislang als Flop und landete vorerst uffe Tribüne. Bech gehabt! Ausbade(r)n soll das Ganze jetzt der neue Geschäftsführer aus Nürnberg, der sich jetzt in der zweiten Liga immerhin schon etwas auskennt. Kind/Bader/Frontzeck. Ein besseres Trio Infernal kann man sich nicht vorstellen. Fehlt eigentlich nur noch, dass die Mannschaft in Zukunft vor dem Spiel im obligatorischen Kreis Alligatoahs "Komm wir geh'n, komm wir geh'n zusammen den Bach runter" aus dem Song "Willst du" anstimmt. Falls jemand guten Fußball sehen will: Am nächsten Spieltag empfangen die 96er zuhause Werder Bremen. Da solltet ihr dann besser nicht hingehen.4. Ein super, super Linienrichter: Ebenfalls schwach in die Spielzeit gestartet, aber zuletzt auch deutlich verbessert, ist die TSG Hoffenheim. Erster Achtungserfolg war dabei ein 1:1 gegen Borussia Dortmund in der Englischen Woche. Danach gab es jedoch reichlich Aufregung um Trainer Markus Gisdol. Der Blondschopf war auf die Tribüne verbannt worden, nachdem er den Linienrichter berührt hatte. Nach der Partie beschwerte sich Gisdol dann über fehlende Gleichberechtigung in der Bundesliga, da Guardiola so etwas ständig mache. Vielleicht sollte es der Hoffenheim-Coach in Zukunft auch einfach mal mit "Sie sind ein super, super Linienrichter. Ich hätte gerne 1000 solche Linienrichter" probieren anstelle seines "Ich töte dich und deine ganze Familie"- Gesichtsausdrucks. Im Spiel gegen Augsburg am Wochenende blieb es dann ruhig um Gisdol, was wohl auch an der Leistung seines Teams gelegen haben dürfte. Vor allem Hoffenheims Volland+Vargas=Vollgas-Angriff macht dabei Lust auf mehr.

    5. Das Beste an einer laufenden Bundesligasaison ist eigentlich, dass das Transfertheater zumindest für ein halbes Jahr einmal ruht. Was da in den letzten August-Tagen wieder einmal abging, war schon der Wahnsinn. Mit den 75 Millionen Euro Ablöse für den Ex-Wolfsburger Kevin de Bruyne wurde eine neue Schallmauer für die Bundesliga durchbrochen. Man mag sich gar nicht ausrechnen, wie viele Diesel-Motoren man damit kaufen könnte.

    6. He'll eat your Labrador: Doch auch in Leverkusen gab es Theater. Nach dem überraschenden Wechsel von Heung-Min Son nach Tottenham meinte sein Ex-Mitspieler und Vorzeigte-Sympath Hakan Calhanoglu "Son ist ein feiner Kerl, aber er wird schlecht beraten", worauf der Koreaner antwortete: "Man sollte erst mal vor der eigenen Haustüre kehren, da liegt genug." In dein Gesicht! Mit Spannung erwarten könnte man wohl ein internationales Duell zwischen Leverkusen und den Spurs in den kommenden Jahren. Dabei wären mit großer Wahrscheinlichkeit dann "Huan Son" Plakate der Leverkusener Ultras zu sehen, woraufhin sich Calhanoglu aus Angst erst einmal krankschreiben lassen würde, um dann gut beraten für 50 Millionen Euro zu Manchester City zu wechseln. Immerhin die englischen Anhänger haben ihren neuen Angreifer bereits ins Herz geschlossen und ihm mit "He'll shoot, he'll score, he'll eat your Labrador" einen eigenen Fangesang gewidmet. Die Tottenham-Anhänger sind seit langem für ihre Kreativität bekannt, schließlich haben sich ja auch bereits "Here I am, rock you like a Harry Kane" in die Welt gesetzt.

    7. Kostic fast gar nichts: Aaron Hunt sorgte in den letzten Stunden der Transferperiode ebenfalls für Aufregung. Durch seinen Wechsel von Wolfsburg nach Hamburg machte er sich vor allem bei den Bremer Anhängern eher so semi-beliebt. Der Bundesligadino hat seinen neuen Spielmacher hingegen schon ins Herz geschlossen. Auch dank ihm zeigten die Rothosen in den letzten Partien auch endlich mal wieder halbwegs ansprechende Leistungen. Beim Torschrei nach Gregoritschs Strahl zum 1:0-Sieg in Ingolstadt musste sich der ein oder andere HSV-Spieler auf die Zunge beißen, so euphorisch war der Jubel. Hunt könnte somit zum Gesicht eines Hamburger Aufschwungs und zum neuen Aushängeschilds des Vereins werden. Ich hab gehört, in Gelsenkirchen gibt es noch ein paar Plakatwände billig abzugeben. Apropos Schalke: Die Königsblauen wollten den Abgang ihrer Vereins-Ikone Julian Draxler unbedingt noch mit Filip Kostic vom VfB Stuttgart kompensieren. Der Serbe wäre auch gerne nach Gelsenkirchen gewechselt, #abererwurdezurückgehaltendamals. Robin Dutt zeigte sich knallhart und forderte um die 30 Millionen für den Flügelflitzer, während Horst Heldt "nur" bereit war, um die 15 hinzublättern. Wäre der Wechsel für diese 15 Millionen über die Bühne gegangen hätten auch die Knappen-Fans ihren Tottenham-liken-Fangesang gehabt. Achtung, Füße hoch, der kommt flach: "Der Kostic fast gar nichts..."


    "Ich, Julian Draxler, werde bis 2018 für den FC Schalke 04 spielen"
    © s04



    8. Ich mag an mir, dass ich geil bin: Für das wohl unterhaltsamste Interview des Jahres sorgte Schalke-Leihgabe Donis Avdijaj, der momentan bei Sturm Graz unter Vertrag steht. "Ich mag an mir, dass ich geil bin", haben noch nicht einmal Lord Bendtner, #Fußballgott Sandro Wagner oder Ibra bisher gebracht. Gut, dass es im Deutschen Spieler über Spieler und Anhänger des FC Schalke 04 keine IQ-betreffenden Vorurteile gibt.9. Seit dem 24. September ist FIFA 16 auf dem Markt und wie jedes Jahr werden auch dieses Mal wieder vor allem die Spielerwerte sehr stark diskutiert. EA Sports hat jetzt einige Spieler selbst befragt, was sie von ihren Werten halten und dabei einige witzige Antworten erhalten. Während Julian Korb der Meinung ist, sein Spieler könne gerade so gerade aus laufen, fordert Hakan Calhanoglu einen höheren Freistoß-Wert. Ist ja auch nicht so, dass er mit 95 hier bereits der beste Spieler im ganzen Spiel ist. Den Vogel abgeschossen hat jedoch Christoph Kramer mit seiner Aussage "Ich bin definitiv zu langsam, aber ich bin halt auch in echt definitiv zu langsam". Aber seht selbst.

    10. Das Bild der Woche



    © spox



    Muss reichen.

    0 Nicht möglich!
    AC Milan Star League 2020
    Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85

  2. Die folgenden 3 Benutzer sagen Danke marc für deinen sinnvollen Beitrag:

    Bayernfan (30.09.2015), Domosch (30.09.2015), RealHSVer (30.09.2015)

Ähnliche Themen

  1. [Blog] Mein Leben und ich!
    Von Speedy04 im Forum Off Topic-Forum
    Antworten: 174
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 09:32
  2. Welcome to St.Tropez- Die etwas andere Managerstory
    Von marc im Forum Manager FIFA 12
    Antworten: 156
    Letzter Beitrag: 07.01.2012, 11:45
  3. Die etwas andere Bitte
    Von Allet Robbe im Forum FIFA 11
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.09.2011, 20:41
  4. Die etwas andere Bundesliga
    Von 1948 im Forum Manager Forum Fifa11
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 15.04.2011, 19:43
  5. FIFA Point Blog online!
    Von VfB_Fan im Forum FIFA09
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 15:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate