-
Star League Stammtisch 2.0
Hallo Leute,
wie viele von euch sicher noch wissen, war die Managerliga Star League jahrelang eines der Aushängeschilder des Fifaplanet-Forums und mitverantwortlich für einen Großteil der Aktivität. Da mir das System irgendwann über den Kopf gewachsen ist, da es einen enormen manuellen Aufwand erfordert hat, habe ich das ganze Projekt vor ca. 2 Jahren beendet. Seit FIFA 19 habe ich mit dem FIFAplanet Weltprojekt ein neues FIFA-Projekt gestartet. Die Grundidee kam recht gut an, das ganze ist mangels Aktivität dann jedoch recht schnell wieder eingeschlafen. Privat habe ich das Weltprojekt aber fortgeführt und bin mittlerweile in der 7. Saison. Da es mit der Zeit dann aber doch irgendwie langweilig wird, für alle Teams die Kaderplanung selbst durchzuführen, kam mir die Idee, das FIFAplanet Weltprojekt wieder zu einem interaktiven Managerspiel zu machen, um somit die Star League wieder aufleben zu lassen.
Das Szenario sieht dabei folgendermaßen aus: Die Corona-Krise hat den Weltfußball in seinen Grundfesten erschüttert. Nur mit großer Not konnten die meisten Vereine vor der Insolvenz bewahrt werden. Die Krise war der letzte entscheidende Todesstoß, den es gebraucht hat, damit sich die Fans endgültig vom "Immer größer, immer schneller, immer weiter" der Proficlubs verabschiedeten. Eine Taskforce "Zukunft Profifußball" hat daher ein Konzept erarbeitet, das die Interessen verschiedener Anspruchsgruppen berücksichtigen soll.
Es wurde ein Kompromiss aus sportlicher Attraktivität, lokaler Nähe und finanzieller Vernunft geschaffen. Das bisherige Transfer-, Gehalt- und Ligensystem wurde dabei komplett revolutioniert. Eine Mischung aus europäischen und US-amerikanischen System soll das bisherige System in Zukunft ersetzen und die Vorteile der beiden Systeme kombinieren: Eine europäische Superliga soll der Dominanz einzelner Mannschaften in den europäischen Ligen ein Ende bereiten und auch Vereinen aus nicht so bedeutsamen Fußballligen (z.B. Ajax) die Möglichkeit geben, langfristig im Konzert der großen mitzuspielen. Diese europäische Superliga soll jedoch nicht nach US-amerikanischen Vorbild als geschlossene Gesellschaft fungieren, sondern über Auf- und Abstiege an sportlicher Attraktivität gewinnen. Die nationalen Ligen werden zum Unterbau der Superliga. Sie verlieren zwar durch den Verlust ihrer Top-Klubs an Klasse, durch die dadurch steigende Ausgeglichenheit jedoch nicht unbedingt an Attraktivität.
Die Fans der Top-Vereine müssen jedoch auch in Zukunft nicht auf Derbys verzichten: Während des normalen Ligabetriebs in Superliga und nationalen Ligen finden sogenannte Regionalmeisterschaften statt, in denen sich alle europäischen Vereine regelmäßig mit ihren größten Rivalen messen können. Auch den immer größer werdenden Ablösesummen wird ein Ende bereitet: Das bisherige Transfersystem wird komplett durch ein Draftsystem ersetzt. Alle Vereine erhalten je nach Liga eine festgelegte Gehaltsobergrenze. Der Markt reguliert sich in Zukunft nur noch über die Drafts und Gehaltsobergrenzen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Vereine der Superliga nicht alle Top-Spieler horten und die sportlichen Unterschiede zwischen den Top- und Mittelklasseclubs eher kleiner werden. Da Transfersummen wegfallen und die Gehälter insgesamt deutlich reduziert werden, bleibt ein großer Anteil der erwarteten hohen TV-Einnahmen aus dem Fernsehvertrag der Superliga übrig. Dieser Restbetrag wird als Solidaritätszahlung auf die europäischen Ligen verteilt sowie in soziale und Nachhaltigkeitsprojekte investiert. Dadurch wollen die Vereine die durch die Superliga verursachten Umweltschäden in Form von erhöhtem Reiseaufkommen mehr als kompensieren. Die Fans vieler Vereine protestieren bereits gegen das neue System, doch die "Taskforce Zukunft Profifußball" ist überzeugt, einen gerechten Interessenausgleich erzielt zu haben.
Das Konzept für die "Star League 6.0" ist dabei deutlich schlanker als bisher, aber meiner Meinung nach nicht weniger spannend. Im Gegenteil- die Herausforderung, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen ist sogar deutlich höher als bisher. Das sind die Rahmenbedingungen:
- Die europäische Superliga wird die "Star League 6.0". Diese besteht aus 20 internationalen Top-Vereinen (neben einer Setzliste wird es eine Abstimmung über weitere Teilnehmer geben). Die Vereine werden nach geographischen Gesichtspunkten in zwei Staffeln eingeteilt. Jeder Verein spielt zweimal gegen jeden anderen Verein aus der Staffel, sodass die reguläre Saison aus 18 Spieltagen besteht. Die letzten jeder Staffel steigen in ihre nationalen Ligen ab. Die Plätze 1-5 jeder Staffel spielen in Play-Offs den "Star League Meister" aus.
- Optional haben Teilnehmer der Star League bei Interesse die Möglichkeit, während der Saison beliebige Regionalmeisterschaften oder nationale Ligen zu simulieren
- Die Aufsteiger in die Star League werden über Abstimmungen entscheiden
- Alle Vereine der Star League erhalten das gleiche (!) Gehaltsbudget. Es liegt somit an jedem Manager, wie er seinen Kader zusammenstellt: Lieber einige Hochkaräter und dafür schwächere Spieler in Kauf nehmen oder doch lieber eine ausgeglichen besetzte Mannschaft. Die Gehaltsobergrenze wird übrigens so liegen, dass sich die momentanen absoluten Spitzenteams vermutlich nicht mehr ihren ganzen Kader leisten können. Aber das können wir dann noch im Detail besprechen.
- Gehälter werden von Sofifa übernommen und jede Saison aktualisiert.
- Es können noch beliebig andere Kaderregeln (z.B. Kaderobergrenzen, %-Satz einheimischer Spieler etc.) diskutiert werden
- Es gibt keine (!) Ablösesummen. Transfers können lediglich über die vor jeder Saison stattfindenden Drafts, Einberufungen sowie Spielertauschs mit anderen Vereinen (auch gegen Draftplätze) aber dazu später dann im Detail mehr, durchgeführt werden. Da die großen Vereine jetzt schon wirklich viele Kompromisse eingehen müssen, würde ich aber vorschlagen, den Draft von oben nach unten durchzuführen. Dadurch werden auch gute Leistungen in der Saison belohnt und nicht bestraft (wenn es schon keine finanzielle Belohnung gibt)
- Simuliert wird wie bisher von mir im FIFA-Turniermodus
- Es gibt keine individuellen Anpassungen der Stärken etc. mehr. Es wird auch keine vorgeschriebenen Mindesteinsatzzeiten für Spieler geben. Das wird über die Gehaltsobergrenzen geregelt, da ein Verein ja jetzt selber Schuld ist, einen gleichwertigen Spieler die ganze Saison auf der Bank zu lassen.
Bevor ich jetzt noch weiter ins Detail gehe, würde es mich erst interessieren, ob denn überhaupt Interesse besteht, die Star League in der oben aufgeführten oder ähnlichen Form wieder aufleben zu lassen. Vielleicht findet so auch wieder der ein oder andere verloren gegangene User den Weg zurück ins Forum. ;) Ich denke, das neue Konzept ist etwas anderes als bisherige Managerspiele und auch eine viel größere Herausforderung für jeden User. Der Aufwand pro User und v.a. auch für mich als Ligaleitung beträgt durch die Einfachheit des ganzen auch nur ein Bruchteil der früheren Star League und sollte dadurch auch für mich handelbar sein. Also lasst eure Meinungen hören :D Falls euch die FIFAplanet Managerliga reicht, kann ich das natürlich auch verstehen, dann mach ich das ganze wie bisher alleine weiter :D
LG Marc
Interessenten:
Marc
Capitano
Forza Juve
Pintu
ralf
Misterwhite84
Edouard
RichardBarcelona
Fabi98
tibo
valuta
-
AW: Make Star League great again?
Oh ein Star League Commeback wie geil wäre das denn bitte:yahoo:
Das ganze hört sich schin mal spannend an:yes:
Wäre auf jeden Fall mit dabei :yes:
-
AW: Make Star League great again?
Das freut mich auf jeden Fall schonmal, dann sind wir schonmal zu zweit [emoji23] wäre jetzt mittlerweile aber doch dafür, zwar mit Drafts aber auch mit Ablösesummen zu spielen, weil ansonsten junge Talente mit guter Bewertung die aber noch bei einem schwächeren Verein spielen, zu günstig wären (z.B. Tonali).
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
marc
Das freut mich auf jeden Fall schonmal, dann sind wir schonmal zu zweit [emoji23] wäre jetzt mittlerweile aber doch dafür, zwar mit Drafts aber auch mit Ablösesummen zu spielen, weil ansonsten junge Talente mit guter Bewertung die aber noch bei einem schwächeren Verein spielen, zu günstig wären (z.B. Tonali).
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Nice :D
Ja hab mir auch schon gedacht wenn man nur nach Gehalt geht da gäbe es ja krasse Schnäppchen. Fände da Ablösesummen auch besser:yes:
-
AW: Make Star League great again?
Sagt mir keiner, dass hier was gepostet wurde... wäre selbstredend wieder dabei, in der Managerliga sowieso wohl mein letztes Jahr. Aber Star League würde ich unterstützen. Mal schauen ob sich genug finden. :)
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
Pinturicchio
Sagt mir keiner, dass hier was gepostet wurde... wäre selbstredend wieder dabei, in der Managerliga sowieso wohl mein letztes Jahr. Aber Star League würde ich unterstützen. Mal schauen ob sich genug finden. :)
Sehr schön, dann sind wir schon 3 :D Ich habe mal geschaut, die meisten ehemaligen SL-Teilnehmer waren schon seit über einem halben Jahr nicht mehr online... gibt es da irgendeine Möglichkeit die zu erreichen?
-
AW: Make Star League great again?
Ich wäre auch dabei, wenn ich auch noch nicht ganz verstanden habe was du machen willst. :sarcastic:
-
AW: Make Star League great again?
Misterwhite, tibo, ralf, Richard Barcelona, nisoley, forza juve, Edouard fallen mir so auf die schnelle ein welche noch aktiv sind denen könntest du ne PN senden den Rest keine Ahnung wie kontaktieren.
Gesendet von meinem HD1903 mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Vllt hat so jmd Kontakt zu welchen.
Evtl über twitter/FB
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
Capitano
Misterwhite, tibo, ralf, Richard Barcelona, nisoley, forza juve, Edouard fallen mir so auf die schnelle ein welche noch aktiv sind denen könntest du ne PN senden den Rest keine Ahnung wie kontaktieren.
Gesendet von meinem HD1903 mit Tapatalk
Perfekt, dann schreib ich denen mal eine PN, danke!
Piquenbauer hab ich auf WhatsApp geschrieben, weiß aber nicht, ob das noch seine aktuelle Nummer ist.
Misterwhite hat das Thema geliked, er scheint es also zumindest schonmal mitbekommen zu haben :D
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
forza juve
Ich wäre auch dabei, wenn ich auch noch nicht ganz verstanden habe was du machen willst. :sarcastic:
Freut mich:good: Im Prinzip ist es ganz einfach: Es gibt eine europäische Superliga mit 20 Mannschaften in 2 Staffeln. Jeder betreut wie gehabt eine Mannschaft. Es gibt nach wie vor Ablösesummen und Gehälter. Spieler können aber nur über Einberufungen, im Tausch/Kauf untereinander oder über den vor jeder Saison stattfindenden Draft gekauft werden. Alle Vereine müssen mit der gleichen Gehaltsobergrenze klar kommen. Gehälter werden von Sofifa übernommen, Ablösesummen von transfermarkt.de (außer bei Ein- und Ausberufungen).
Optional können die Vereine noch an so genannten Regionalmeisterschaften teilnehmen, die die nationalen Pokalwettbewerbe ersetzen. Das war's eigentlich :D Viel komplizierter wird es nicht.
-
AW: Make Star League great again?
Wie du schon richtig gesagt hast, habe ich es mitbekommen und ich überlege ernsthaft teilzunehmen...
Irgendwie habe ich aber ein Brett im Kopf und kann mir nichts mehr unter "Ein/Ausberufung" vorstellen?! Könntest du es mir kurz erklären?
Und Teams kann man nur aus der "Superliga" wählen, oder?
-
AW: Make Star League great again?
Ich bin mir noch nicht ganz sicher aber würde denk ich schon teilnehmen. Ich hätte aber auch Drafts gut gefunden, mal schauen was noch so Ideen oder Lösungen kommen.
Die Idee die SL wieder aufleben zu lassen mit neuem Konzept find ich gut :good:
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
Misterwhite84
Wie du schon richtig gesagt hast, habe ich es mitbekommen und ich überlege ernsthaft teilzunehmen...
Irgendwie habe ich aber ein Brett im Kopf und kann mir nichts mehr unter "Ein/Ausberufung" vorstellen?! Könntest du es mir kurz erklären?
Und Teams kann man nur aus der "Superliga" wählen, oder?
Achso ja klar, Ein-und Ausberufungen sind einfach die Möglichkeit für Vereine, Real-Life-Transfers zu übernehmen. Also wenn jetzt dein Verein einen Spieler holt (den noch kein anderer Verein aus der Superliga hat), hast du die Möglichkeit, diesen Transfer in die Star League zu übernehmen. Das gleiche bei Verkäufen.
Und ja ich würde sagen, dass nur Vereine aus der Superliga gehen, sonst wird es zu kompliziert. In der Zusammensetzung der Liga sind wir aber gerade am Anfang noch ziemlich flexibel.
-
AW: Make Star League great again?
Wäre auch interessiert, mit Steaua zu 100% dabei, sonst 80-90%.
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
Edouard1990
Wäre auch interessiert, mit Steaua zu 100% dabei, sonst 80-90%.
Da müsste man halt schauen, wie man es hinkriegt, dass es einigermaßen fair ist, ohne gleich die kompletten Regeln durcheinander zu werfen :D Aber prinzipiell hätte ich nichts dagegen, wenn ein bisschen Farbe in die Liga kommt... wird halt mit Steaua wahrscheinlich fast unmöglich sein, den Klassenerhalt zu schaffen
-
AW: Make Star League great again?
Wenn ich Juve bekomme passts
Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
forza juve
Wenn ich Juve bekomme passts
Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
:D Noch keine Mannschaftsreservierungen bitte, Juve ist aber auf jeden Fall schonmal dabei, so viel kann ich versprechen :sarcastic:
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
marc
Da müsste man halt schauen, wie man es hinkriegt, dass es einigermaßen fair ist, ohne gleich die kompletten Regeln durcheinander zu werfen :D Aber prinzipiell hätte ich nichts dagegen, wenn ein bisschen Farbe in die Liga kommt... wird halt mit Steaua wahrscheinlich fast unmöglich sein, den Klassenerhalt zu schaffen
Kein Problem, ich liebe Herausforderungen. :D
Hätte damals auch keiner gedacht, dass ich mit Georgien Spanien schlage. :D
-
AW: Make Star League great again?
Saugeil. :sarcastic: Fühlt sich fast wie 2016 an.
Bin natürlich dabei, auf jeden Fall ein spanischer Verein, bevorzugt València, dann brauche ich Gayà nicht mehr holen :D
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Saugeil. :sarcastic: Fühlt sich fast wie 2016 an.
Bin natürlich dabei, auf jeden Fall ein spanischer Verein, bevorzugt València, dann brauche ich Gayà nicht mehr holen :D
Hätte bei dir jetzt eher mit Barca gerechnet, aber Valencia ist auch machbar denke ich [emoji16]
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Hat dann jeder Verein zu Beginn seinen Originalkader oder werden die Teams komplett neu gedraftet? Und welche Spieler können überhaupt gedraftet werden? Grundsätzlich klingt es schon interessant, aber so ganz erschließt sich mir das Konzept noch nicht...:unknown: Ich bitte um Aufklärung :D
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
fabi98
Hat dann jeder Verein zu Beginn seinen Originalkader oder werden die Teams komplett neu gedraftet? Und welche Spieler können überhaupt gedraftet werden? Grundsätzlich klingt es schon interessant, aber so ganz erschließt sich mir das Konzept noch nicht...:unknown: Ich bitte um Aufklärung :D
Die Mannschaften starten auf jeden Fall mit den Originalkadern. Gedraftet werden können prinzipiell alle Spieler, die nicht bei einem anderen Verein aus der Star League im Kader stehen.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Mein Plan war dass die Gehaltsobergrenze recht streng wird und die Vereine sich fast alle oder sogar alle Transfers aus Verkäufen finanzieren müssen, es also keine großen Transferbudgets gibt, maximal eine überschaubare Platzierungsprämie am Saisonende. Also selbst wenn es prinzipiell einfach ist an gute Spieler zu kommen, muss man sich erstmal die finanziellen Mittel für Top-Transfers erarbeiten.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
forza juve
Wenn ich Juve bekomme passts
Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
Juve gehört mir ;)
Gesendet von meinem HD1903 mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Prinzipiell hört sich das nicht schlecht an. Nicht so gut wie die SL, aber da kommt wohl nichts mehr dran :D
Ich muss auch sagen, dass ich es natürlich am interessantesten fände, mit Köln teilzunehmen, was aber nur bedingt zum Konzept der Top-Mannschaften taugt :D
-
AW: Make Star League great again?
Sehr cool, freut mich sehr [emoji106] Wir müssen halt mal schauen, wie viele freie Plätze am Ende für solche Teams übrig bleiben. Weil die absoluten Top-Teams hätte ich schon ganz gerne alle dabei, weil sonst werden die sofort leergekauft.
Ich würde sagen, wenn wir noch 1 oder 2 Leute finden können wir uns auf jeden Fall schon mal genauere Gedanken über das Konzept machen.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Dann belebe ich meinen Account hier mal wieder - ich wäre natürlich sofort dabei. Das Konzept hört sich ja schon ganz gut an
Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
valuta
Dann belebe ich meinen Account hier mal wieder - ich wäre natürlich sofort dabei. Das Konzept hört sich ja schon ganz gut an
Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
Super freut mich! Ich hab mal noch Xavi, Königsblau und Bayernfan96 ne PN geschrieben vielleicht kriegen die das irgendwie mit. Die waren ja auch sehr aktiv damals.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Wäre es feig, wenn ich sage ich bin mit "Liverpool" dabei?! ;)
Die sind doch sehr stark...
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
Capitano
Juve gehört mir ;)
Gesendet von meinem HD1903 mit Tapatalk
Darüber reden wir noch
Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Ich würde ungern jetzt schon einzelne Mannschaften vergeben, weil am Ende jeder die gleiche Chance auf sein Lieblingsteam haben soll. Ich würde daher jetzt erstmal gerne eher die Rahmenbedingungen besprechen und dann können wir gerne so zeitnah wie möglich zur Mannschaftsvergabe kommen, da müssen wir uns dann halt noch was einfallen lassen :D
Ich denke das Grundkonzept sollte mittlerweile allen ungefähr klar sein. Es wird eine europäische Superliga mit 20 Mannschaften in 2 Staffeln geben. Ich würde als erstes gerne die Kader- und Transferregeln mit euch besprechen.
1. Startkader: Ich würde gerne um das ganze einfach zu halten komplett ohne Leihen spielen. Mein Plan wäre es daher, alle Mannschaft mit dem Kader ab kommenden Sommer starten zu lassen. Das heißt der aktuelle Kader + alle verliehenen Spieler + alle sicheren Neuzugänge - alle geliehenen Spieler - alle sicheren Abgänge. Bei den Leihen unabhängig wie lange die Leihe noch geht. Es werden also quasi alle momentanen Leihen aufgelöst. Dadurch haben die meisten Mannschaften erstmal einen extrem großen Kader zur Verfügung, den sie ausmisten müssen. Dadurch kommen wir direkt zu Punkt 2.
2. Transferbudget: Ich würde alle Mannschaften mit dem gleichen Transferbudget (z.B. 50 Mio.€) starten lassen. Dadurch können sich nicht die großen Vereine sofort die absoluten Top-Spieler zusammenkaufen (was aufgrund der Gehaltsobergrenze sowieso nicht möglich ist, siehe Punkt 3), aber die schwächeren Mannschaften haben schonmal eine ordentliche Basis, sich zu verbessern. Höher würde ich das Transferbudget zu Beginn aber erstmal nicht setzen, weil es sonst denke ich zu einfach wird. Alle weiteren Transfers muss man sich über Verkäufe finanzieren. Man könnte noch diskutieren, ob es am Ende jeder Saison eine Platzierungsprämie gibt, da bin ich mir aber noch nicht sicher, ob das Sinn macht oder ob die Schere dadurch zu weit aufgemacht wird. (Man erhält als Belohnung für einen guten Tabellenplatz eine gute Ausgangssituation im Draft, da ich den Draft von oben nach unten gerne durchführen würde, da die Top-Teams schon genug Abstriche machen müssen)
3. Gehaltsobergrenze: Es wird eine Gehaltsobergrenze geben, die für alle Vereine gleich sein wird. Mein Plan ist es, die Gehaltsobergrenze so zu legen, dass es nicht möglich sein wird, Spieler in seinem Kader zu horten, die man eigentlich gar nicht braucht. Ihr müsst euch keine Sorgen machen, die Grenze wird nicht so gering sein, dass jetzt jeder seine halbe Stammelf verkaufen muss. Ein ManCity wird sich aber z.B. zweimal überlegen müssen, ob es wirklich Sinn macht, vier 85+ Spieler auf dem offensiven Flügel im Kader zu halten.
4. Transfers: Prinzipiell gibt es 3 Möglichkeiten, Spieler zu kaufen und 2 Möglichkeiten Spieler zu verkaufen.
Draft: Es wird einen Draft am Ende jeder Saison geben, indem man sich alle Spieler außerhalb der Superliga für den jeweils aktuellen transfermarkt.de Marktwert holen kann. Jeder Draft ist auf 4 Runden begrenzt.
Einberufungen: Ihr habt die Möglichkeit, jeden Spieler, den euer Verein in der letzten Transferperiode geholt hat (und der bei keinen anderen Star League Teilnehmer im Kader steht), auch zu verpflichten. Als Ablöse gilt der aktuelle transfermarkt.de-MW und NICHT die echte Ablöse. Für Einberufungen muss KEIN Draft Platz hergeschenkt werden, diese Spieler könnt ihr zusätzlich holen.
Transfers mit anderen Mannschaften: Ihr habt natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, von den anderen Star League Teilnehmern Spieler zu kaufen. In diesem Fall ist die Ablösesumme frei verhandelbar. Es ist auch möglich, Spieler zu tauschen oder gegen Draft-Plätze einzutauschen.
Ausberufungen + Transfers mit anderen Mannschaften: Ihr habt die Möglichkeit, jeden Spieler aus eurem Kader für den aktuellen transfermarkt.de-Marktwert zu verkaufen. Aber seid nicht zu schnell mit Ausberufungen: Wenn ihr es schafft, einen Spieler an einen anderen Verein zu verkaufen erhaltet ihr zusätzlich 10% der Ablösesumme oben drauf (damit soll verhindert werden, dass alle Spieler einfach nur noch ausberufen werden und es gar keine Möglichkeit mehr gibt, mit anderen Mannschaften zu verhandeln). Ausberufene Spieler können von den anderen Vereinen auch ganz normal verpflichtet werden, dafür ist dann allerdings ein Draft-Platz zu verwenden. Es lohnt sich also für Verkäufer und Käufer, selbst miteinander zu verhandeln.
5. Kaderobergrenzen: Da wir mit Gehaltsobergrenze spielen, wäre ich dafür, OHNE Kaderobergrenze zu spielen. Muss jeder Verein selbst entscheiden, ob er 20-Top-Spieler im Kader haben will oder nur wenige Top-Spieler, aber dafür ein großer Pool an Talenten.
Das wären meiner Meinung nach erstmal die wichtigsten Punkte. Würde gerne Meinungen von euch hören, was ihr davon haltet:yes: Gerade beim Start-Transferbudget bin ich mir echt noch unsicher, weil davon viel am Ende abhängen wird.
-
AW: Make Star League great again?
Finde das meiste passt so.
Wenn man 10 % für Transfers untereinander bekommt, dann könnten ja beispielsweise Verein A Spieler B für 100 Mio. verpflichten und umgekehrt somit bekämen beide Vereine 10 Mio. geschenkt. Da müsste man das auf jeden Fall irgendwie noch regeln.
Finde 50 Mio. als Startbudget sollten reichen. Mann könnte es aber auch so machen das Topvereine weniger bekommen als schwächer Teams z.B 5 Sterne Teams 30, 4,5 Sterne Teams 40 und alle unter 4 50 Mio.
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
Capitano
Finde das meiste passt so.
Wenn man 10 % für Transfers untereinander bekommt, dann könnten ja beispielsweise Verein A Spieler B für 100 Mio. verpflichten und umgekehrt somit bekämen beide Vereine 10 Mio. geschenkt. Da müsste man das auf jeden Fall irgendwie noch regeln.
Finde 50 Mio. als Startbudget sollten reichen. Mann könnte es aber auch so machen das Topvereine weniger bekommen als schwächer Teams z.B 5 Sterne Teams 30, 4,5 Sterne Teams 40 und alle unter 4 50 Mio.
Stimmt das erste ist ein guter Punkt da hab ich nicht dran gedacht. Hm schwierig... eine andere Möglichkeit wäre noch es wie in der SL früher zu regeln, dass man nur eine bestimmte Anzahl an Spielern für den MW ausberufen darf und für den Rest nur 50 oder 75% bekommt. So macht man Transfers untereinander auch attraktiver.
Den zweiten Vorschlag find ich sehr gut [emoji106]
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Man könnte auch sagen man erhält 10% auf den MW, nicht auf die Ablöse.
Bsp Spieler A wechselt im Reallife für 80 Mio nach Shanghai. Bei einem Marktwert von 40 Mio.
Dann kauft Verein X vob Verein Y diesen Spieler für diese 80 Mio und es gibt eine Prämie von 4 Mio drauf. Dann kann man nicht einen Spieler mit MW 30 Mio für 100 verkaufen um die Prämie zu steigern.
Gehaltsobergrenze müsste sich ja an dem Team mit dem höchsten Wert zu Beginn orientieren und City hat doch zB auch mehrere Flügelspieler (Sterling, Sané, Mahrez, Bernardo) mit hoher GES, wäre ja doof bei sowas einen abgeben zu MÜSSEN wenn man ein Team hat was überall doppelt gut besetzt ist.
Ich gebe schonmal Interesse an Manchester United an übrigens :D
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
Pinturicchio
Man könnte auch sagen man erhält 10% auf den MW, nicht auf die Ablöse.
Bsp Spieler A wechselt im Reallife für 80 Mio nach Shanghai. Bei einem Marktwert von 40 Mio.
Dann kauft Verein X vob Verein Y diesen Spieler für diese 80 Mio und es gibt eine Prämie von 4 Mio drauf. Dann kann man nicht einen Spieler mit MW 30 Mio für 100 verkaufen um die Prämie zu steigern.
Gehaltsobergrenze müsste sich ja an dem Team mit dem höchsten Wert zu Beginn orientieren und City hat doch zB auch mehrere Flügelspieler (Sterling, Sané, Mahrez, Bernardo) mit hoher GES, wäre ja doof bei sowas einen abgeben zu MÜSSEN wenn man ein Team hat was überall doppelt gut besetzt ist.
Ich gebe schonmal Interesse an Manchester United an übrigens :D
Find ich gut die Idee mit 10% auf MW
Gesendet von meinem HD1903 mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Ich finde die Idee der Staffelung bezüglich des Transferbudgets sehr gut :good:
-
AW: Make Star League great again?
Zitat:
Zitat von
Pinturicchio
Man könnte auch sagen man erhält 10% auf den MW, nicht auf die Ablöse.
Bsp Spieler A wechselt im Reallife für 80 Mio nach Shanghai. Bei einem Marktwert von 40 Mio.
Dann kauft Verein X vob Verein Y diesen Spieler für diese 80 Mio und es gibt eine Prämie von 4 Mio drauf. Dann kann man nicht einen Spieler mit MW 30 Mio für 100 verkaufen um die Prämie zu steigern.
Gehaltsobergrenze müsste sich ja an dem Team mit dem höchsten Wert zu Beginn orientieren und City hat doch zB auch mehrere Flügelspieler (Sterling, Sané, Mahrez, Bernardo) mit hoher GES, wäre ja doof bei sowas einen abgeben zu MÜSSEN wenn man ein Team hat was überall doppelt gut besetzt ist.
Ich gebe schonmal Interesse an Manchester United an übrigens :D
Die Idee mit den 10% auf MW finde ich auch sehr gut, das müsste funktionieren eigentlich.
Bei der Gehaltsobergrenze wird es wirklich nicht so einfach, da einen fairen Wert zu finden. Aber es war eigentlich schon so gedacht, dass es nicht möglich sein soll, 15 Spieler mit 85+ in Kader zu haben oder für jede Positionen einen 80+ Back-Up haben zu können, weil dann können wir die Gehaltsobergrenze auch gleich lassen. Das Ziel war ja schon, dass es bisschen wie in der NFL ist, dass man sich entscheiden muss, ob man einige absolute Top-Spieler und dafür auch Schwächere haben will oder lieber einen ausgeglichenen Kader und dafür weniger Top-Spieler. Es sei denn ihr wollt diese Begrenzung nicht haben, dann lassen wir sie weg, aber ich glaub dass es dann halt mega einfach ist sich ne absolute Spitzenmannschaft auf allen Positionen mit Back-Ups zu haben.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Bin auch eher für eine Gehaltsobergrenze, die die Liga auf Dauer leistungs - und stärkemäßig zumindest etwas beisammen halten kann. Sonst hat man wirklich recht schnell dann wieder eine riesengroße Schere zwischen den Teams, was diese Vereine dann schnell unattraktiv werden lässt
Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
-
AW: Make Star League great again?
Ne Gehalstgrenze wäre sinnvoll. Da ich denke dass es dann auch eine Herausforderung ist mit den ganz Großen Teams auf Dauer erfolgreich zu sein.
Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk