-
(Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Infos Zur Geschichte
Schwierigkeitsgrad: Variabel von Halbprofi aufwärts
Spielziel: Offenes Ende
Spielart: Simulation und Liveticker
Anmerkung: Ich werde versuchen bei den Transfers möglichst realistisch vorzugehen, ich werde einen grossen Teil der Spiele Simulieren aber auch Spiele selbst spielen und einen art Liveticker nachschreiben, den Schwierigkeitsgrad passe ich je nach Spiel entsprechend an. Da ich kein Hardcore FIFA spieler bin und eher bei Strategiespielen wie der Total War Reihe beheimatet bin, werde ich auf der Schwierigkeitsstuffe Halbprofi anfangen und die Schwierigkeit je nach Spiel anpassen, beispielsweise werde ich gegen klar Favorisierte gegner den Schwierigkeitsgrad um einiges höher stellen als bei einem schwachen Gegner.
30. Juni 2019 Alexander Steinegger wird neuer Trainer des FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200130/7lPFJhoE.png
Trainer Thomas Häberli (45) Wurde heute vom FC Luzern freigestellt, Als grund für die Entlassung wurde der mangelnde Erfolg in der vergangenen Saison genannt.
Der Nachfolger wurde mit Alexander Steinegger (27) bereits gefunden. Mit 27 Jahren und 4 Monaten, ist Alexander Steinegger der Jüngste Trainer der Höchsten Schweizer Spielklasse seit 1985, (Markus Schärer 26 Jahre, 2 Monate) und Damit gleichzeitig insgesammt der Zweitjüngste Trainer in der Höchsten Schweizer Spielklasse.
Das Trainingslager wird in Frankreich Stattfinden wo der FC Luzern an einem Vorbereitungsturnier teilnimmt.
Top 10 Jüngste Trainer der Höchsten Schweizer Spielklasse
1. Markus Schärer SC Zug (26 Jahre 2 Monate)
2. Alexander Steinegger FC Luzern (27 Jahre 4 Monate)
3. Gullermo Abascal FC Lugano (29 Jahre 0 Monate)
4. Daniel Jeandupeux FC Sion (30 Jahre 6 Monate)
5. Kurt Sommerlatt La Chaux de Fonds (30 Jahre 7 Monate
6. Marc Duvillard La Chaux de Fonds (30 Jahre 8 Monate)
7. Karoly Kremer Etoile Carouge (30 Jahre 9 Monate)
8 Brainslav Vukosavljevic FC Winterthur (30 Jahre 11 Monate)
9. Rene Weiler FC Stg Gallen (31, Jahre 7 Monate und 1 Tag)
10. Vincenzo Brenna FC Lugano (31 Jahre 7 Monate 23 Tage)
10. Juli 2019 Simon Enzler nach Dänemark
https://s1.imagebanana.com/file/200130/rVrCxrOg.png
Der FC Luzern vermeldete heute den Abang von Simon Enzler Der 21 Jährige Torwart der seit der U17 für den FC Luzern spielt (vorher Zug) konnte sich beim FC Luzern nicht durchsetzen und wird seine Karriere nun in Dänemark bei Lyngby BK Fortsetzen. Die Ablösesumme für den Ehemaligen Schweizer U21 Nationalspieler beträgt 180'000 Euro.
17. Juli 2019 Luzern Verpflichtet Nachwuchs Internationalen Sieg im Vorbereitungsturnier
https://s2.imagebanana.com/file/200130/yOlAGrzc.png
Dem FC Luzern ist ein Transfercoup gelungen, vom Kolumbianischen Liga Aguila I Club Deportivo Cali stösst für eine Ablösesume von 970'000 Euro, der 19 Jährige Flügelspieler Deiber Caicedo Zum FC Luzern. Der 19 Jährige Kolumbianer gehört aktuell der Kolumbischen U20 Nationalmannschaft an und absolvierte bei der Letzten U20 WM zwei Teileinsätze für den Viertelfinalisten. Ob Caicedo beim eröffnungsspiel gegen St. Gallen auflaufen wird ist noch unklar. Steinegger antwortete auf die frage wie folgt. "Es braucht zeit um sich bei einem neuem Verein einzugewöhnen und es wäre Falsch einen Spieler in einem Spiel zu bringen wofür er noch nicht bereit ist, ob Caicedo gegen St. Gallen auflaufen wird entscheiden wir am Spieltag."
Der FC Luzern scheint jedenfalls bereit für den Saisonstart zu sein und ist nach dem Sieg im Vorbereitungsturnier sicherlich Top Motiviert.
Ergebnisse des Vorbereitungsturnier
Gr: 3. Juli 2019 AC Ajaccio 2:0
Gr: 5. Juli 2019 Le Mans 2:0
Gr: 7. Juli 2019 FC Chambly 1:2
Hf: 10. Juli 2019 Niortais 3:1
F: 12. Juli 2019 FC Chambly 2:0
20. Juli 2019 FC Luzern mit Sieg zum Saisonstart
https://s2.imagebanana.com/file/200130/BmQmiy2u.png
Der FC Luzern gewinnt das Auftaktspiel gegen den FC Luzern Im Kybunpark in St.Gallen mit 2:0 Für den FC Luzern treffen Ndiaye und Schulz. Neuzugang Caicedo wurde in der 56' Minute für Voca eingewechselt konnte aber keine nenneswerte akzente setzen.
Die Tore
12' Ndiaye (LUZ) 0:1
47' Schulz (LUZ) 0:2
Ergebnisse der Runde
FC Sion 1:2 FC Basel
FC St.Gallen 0:2 FC Luzern
FC Thun 0:0 Neuchatel Xamax
BSC Young Boys 2:0 Servette Genf
FC Zürich 1:0 FC Lugano
28. Juli 2019 Der FC Luzern gewinnt auch gegen Zürich
https://s1.imagebanana.com/file/200130/I0cXFNVQ.png
Nach dem Sieg im Auftaktspiel gegen den FC St. Gallen gewinnt der FC Luzern auch gegen den FC Zürich mit 2:0 die Tore für den FC Luzern erzielten Lucas und Voca, einziger Wehrmutstropfen für den FC Luzern ist die Verletzung von Otar Kakabadze, der Rechtsverteidiger fällt wegen einem Gebrochenen Zeh 6 Wochen aus. Caicedo sas 90 Minuten auf der Bank
Die Tore
44' Lucas
60' Voca
Die Ergebnisse der Runde
FC Basel 4:1 FC St. Gallen
Servette Genf 1:1 FC Sion
FC Lugano 1:1 FC Thun
FC Luzern 2:0 FC Zürich
Neuchatel Xamax 0:2 BSC Young Boys
01. August 2019 Monatsbericht des FC Luzern
Die Tabelle
https://s1.imagebanana.com/file/200130/J75jDWe4.png
Der FC Luzern gewann die ersten beide Spiele der Saison mit 2:0. Mit Caicedo wurde ein U20 Nationalspieler aus Kolumbien verpflichtet welcher allerdings bisher beim FC Luzern keine Akzente setzen konnte, mit Kakabadze hat sich allerdings im Spiel gegen den FC Zürich ein Leistungsträger verletzt derzeit ist unklar wie der FC Luzern auf die Verletzung reagieren wird.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Klingt interessant Luzern ist durchaus eine exotische Vereinswahl, bin gespannt. Versuche aber bitte ein paar Absätze zu machen, Ergebnisse und Torschützen zB zentrieren oder fett schreiben, so wirkt das nicht so erschlagendm wenn es alles in einer Wurst ist.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
4. August 2019 Der FC Luzern gewinnt auch gegen Servette
https://s2.imagebanana.com/file/200202/HKB6nuqK.png
Nach den Siegen des FC Luzern gegen St Gallen und Zürich gewinnt der FC Luzern auch gegen Servette Genf und überholt damit den FC Basel und steht damit auf dem Zweiten Platz in der Super League.
Der FC Luzern geht in der 6. Minute früh durch Schürpf in Führung und führt nach einem Knezevic Kopfballtor nach einer Ecke in der 38. Minute zur Halbzweit mit 2:0.
In der 71. Minute sorgte Silvan Siedler mit dem 3:0 für die entscheidung.
Eine vollendige demütigung für Servette verhinderte Wüthrich mit einem Freistosstor in der 78. Minute.
Die Ergebnisse der 3. Runde
FC Sion 1:2 FC Zürich
FC Thun 1:2 FC Basel
BSC Young Boys 3:1 FC Lugano
Neuchatel Xamax 1:3 gegen St. Gallen
Servette Genf 1:3 FC Luzern
11. August 2019 Die Siegserie geht weiter
https://s2.imagebanana.com/file/200202/L9UZgfVp.png
Die Siegserie des FC Luzern geht weiter, der FC Luzern gewinnt zuhause gegen den FC Thun mit 3:1
Das erste Tor der Partie erzielte der FC Thun in der 32. Minute durch Munsy, der FC Luzern Reagiert prompt und gleicht in der 38. Minute durch Schürpf aus.
In der Zweiten Halbzeit sorgt Schürpf in der 54.Minute mit einem Distanzschuss für die Luzerner Führung
In der 81. Minute sorgt Knezevic nach einer Ecke per Kopf für die entscheidung.
Die Ergebnisse der 4. Runde
FC Basel 3:1 Servette Genf
FC St. Gallen 1:3 BSC Young Boys
FC Lugano 1:1 FC Sion
FC Luzern 3:1 FC Thun
FC Zürich 1:0 Neuchatel Xamax
25. August 2019 Der FC Luzern mit Remis gegen Sion
https://s1.imagebanana.com/file/200202/keCyUfwj.png
Die Siegesseerie des FC Luzern ist vorerst beendet das Spiel in Sion endet 1:1 unentschieden, der FC Luzern fällt damit wieder hinter den FC Basel Zurück
Der FC Luzern geht in der 24. Minute durch Demhasaj in Führung, der ausglich für den FC Sion fällt in der 56. Minute per Distanzschuss von Kouassi, Zibung der heute das Tor des FC Luzern hütete war gegen den gut platzierten schuss Chancenlos.
Die Ergebnisse der 5. Runde
Neuchatel Xamax 0:2 FC Basel
BSC Young Boys 2:1 FC Zürich
FC Thun 2:2 Servette Genf
FC St. Gallen 2:2 FC Lugano
FC Sion 1:1 FC Luzern
31. August 2019 FC Basel Verpflichtet Garmash
https://s1.imagebanana.com/file/200202/NGvUdIi5.png
Der FC Basel verstärkt sich für das Diesjährige Meisterrenenne von Dynamo Kiew stösst der 29 Jährige Mittelfeldspieler Denys Garmash zum FC Basel, die Ablösesumme beträgt rund 10 Millionen Euro
01 September 2019 FC Luzern gegen BSC Young Boys
https://s1.imagebanana.com/file/200202/RVObFOeb.png
Die Aufstellungen
FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200202/mbfMfF2a.png
BSC Young Boys
https://s1.imagebanana.com/file/200202/RTK7PoGk.png
Liveticker
1' Das Spiel Beginnt
Der Schiedsrichter pfeift das Spiel an.
12' Chance für den BSC Young Boys
Hoarau hat Platz und schickt Nsame auf eine Reise.
Nsame erreicht den Ball vor Knezevic und ist frei durch.
Nsame scheitert letztlich am glänzend reagierenden Müller.
16' Chance für den FC Luzern
Der FC Luzern mit einem Konter, über Schulz kommt der Ball zu Eleke
Eleke zieht heftig an der Strafraumkante ab und verfehlt das Tor nur Knapp
Von Ballmoos wäre wohl Chancenlos gewesen
26' Chance für den BSC Young Boys
Fassnacht von rechts mit einer Flanke in die Mitte
Nsame probiert es per Kopf und Scheitert am Pfosten.
29' Freistoss für den FC Luzern
Sörensen legt Eleke nahe dem Strafraum und holt sich dafür die Gelbe Karte ab.
Schürpf legt sich den Ball zurecht und bringt ihn in den Strafraum.
über umwegen kommt der Ball zu Ndaye welcher schliesslich an Von Ballmoos scheitert.
37' Chance für den BSC Young Boys
Hoarau kommt nach einer Spielmann Flanke an den Ball und scheittert letztendlich mit einem Volley an Müller.
45" Halbzeit
Der Schiedsrichter beendet die erste Halbzeit
Halbzeitstatistik
FC Luzern - BSC Young Boys
Ballbesitz 38%:62%
Torschüsse 1:2
Gewonnene Zwikämpfe 50%:50%
Ecken 0:2
Passgenauigkeit 61%:97%
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Der Schiedsrichter eröffnet die letzten 45 Minuten
51' Tor BSC Young Boys 0:1 Sierro (Hoarau)
https://s2.imagebanana.com/file/200202/sQc7SsJx.png
Der BSC Young Boys geht in Führung Spielmann flankt auf Hoarau.
Hoarau verlängert per Kopf auf Sierro, welcher Müller per Volley keine Chance lässt.
54' Wechsel: FC Luzern
Caicedo kommt für Ndiaye
57' Chance für den FC Luzern
Schulz mit einem Steilpass auf Caicedo.
Caicedo Flankt auf Eleke.
Von Ballmoos kommt heraus und fängt die Flanke ab
60' Chance BSC Young Boys
Fassnacht von Rechts mit einer Flanke auf Hoarau
Hoarau mit einem bemerkenswerten Kopfball aufs Lange Ecke
Müller dreht den Ball noch um den Pfosten und es gibt Eckball
60' Eckball BSC Young Boys
Spielmann mit der Ecke
Die Ecke kommt in die Mitte
Müller faustet den Ball weg
63' Lattenschuss für den FC Luzern
Der FC Luzern mit einem schnellen Konter.
Sidler probiert es mit einem Heber trifft aber nur die Latte.
65' Wechsel BSC Young Boys
Diallo kommt für Nsame
68' Wechsel FC Luzern
Demhasaj ersetzt Eleke
71' Chance für den BSC Young Boys
Fassnaqcht kommt über die rechte Seite und legt rüber auf Diallo.
Diallo setzt sich gegen Lucas durch scheittert aber letztlich an Müller.
Eckball für den BSC Young Boys
71' Wechsel BSC Young Boys
Gaudino ersetzt Sierro
71' Eckball BSC Young Boys
Spielmann bringt die Ecke in die Mitte.
Gaudino mit einem Kopfball.
Es gibt noch einmal Ecke für den BSC Young Boys
71' Ecke BSC Young Boys
Spielmann bringt die Ecke in den Strafraum.
Die Abwehr des FC Luzern kann klären
76' Tor FC Luzern 1:1 Demhasaj (Schulz)
Der FC Luzern mit einem Schnellen Angriff.
Schulz spielt einen Doppelpass mit Siedler.
Schulz könnte Schiessenlegt aber im letzten Moment rüber auf Demhasaj.
Demhasaj erwischt von Ballmoos auf dem Falschen Fuss und trifft zum Ausgleich.
79' Wechsel BSC Young Boys
Kamada kommt für Hoarau
83' Tor BSC Young Boys Gaudino (Fassnacht)
Der BSC Young Boys mit der erneuten Führung
Fassnacht mit einer Flanke richtung Fünfmeteraum
Gausdino trifft per Volley, müller sieht dabei sehr schlecht aus weil er einfach auf der Linie stehen bleibt.
85' Wechsel FC Luzern
Arnold kommt noch für Ndenge
88' Chance für den BSC Young Boys
Kamada mit einem Steilpass auf Diallo
Diallo scheitert an Müller, und es gibt Eckball.
88' Ecke BSC Young Boys
Spielmann mit der Ecke
Müller kommt heraus und faustet die Hereingabe weg.
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt 3 Minuten nachspielen.
90+3' Chance FC Luzern
Schürpf mit einer Flanke in die Mitte
Dort kommt Demhasaj zum Kopfball
Von Ballmoos lenkt den Ball über die Latte und es gibt Eckball.
90+3' Eckball FC Luzern
Schürpf wird den Eckball ausführen.
Schürpf bringt den Eckball auf den Elfmeterpunkt.
Es gibt noch einmal Eckball für den FC Luzern
90+3' Eckball FC Luzern
Schürpf erneut mit der Ecke
Die Ecke kommt zwischen den Elfmeterpunkt und dem Fünfmeterraum.
Die Abwehr des BSC Young Boys kann klären.
90+3 Spielende
Der Schiedsrichter beendet das Spiel
Der BSC Young Boys gewinnt das Spiel mit 2:1
Spielstatistik
FC Luzern - BSC Young Boys
Ballbesitz 40%:60%
Torschüsse 4:6
Gewonnene Zwikämpfe 49%:51%
Ecken 2:4
Passgenauigkeit 66%:91%
Die Tabelle
https://s2.imagebanana.com/file/200202/rmBvTJnY.png
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Das sieht doch gut aus für Luzern. Dritter Platz ist in der Liga, die von Basel und YBB dominiert werden mehr als okey. Nun kenne ich mich in der Schweiz null aus. Reicht denn Platz drei für eine Europa-League-Quali oder wie läuft das da? Gute Arbeit!
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Ich weis nicht wie es in FIFA eingestellt ist aber ich denke schon das der dritte Platz in FIFA für die Europa League reicht
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
22. September 2019 Luzern mit Sieg gegen Lugano
https://s1.imagebanana.com/file/200206/DMz556aD.png
Der FC Luzern lies sich von der Niederlage gegen den BSC Young Boys nicht beeindrucken und gewinnt auswärts gegen Lugano mit 2:1
Der FC Luzern geht kurz vor der Halbzeit in der 40. Minute durch Ndiaye in Führung.
Zum Anfang der zweiten Halbzeit schockt Borttani den FC Luzern mit dem Frühen Ausgleichstor in der 46. Minute.
Der Siegtreffer für den FC Luzern erzielt schulz per Distanzschuss in der 51' Minute.
Die Ergebnisse der 7. Runde
St Gallen 1:2 Servette Genf
Young Boys 0:1 Basel
Lugano 1:2 Luzern
Zürich 2:2 Thun
Xamax 1:3 Sion
26. September 2019 Luzern mit klarem sieg gegen Xamax
https://s1.imagebanana.com/file/200206/u2y8wVFI.png
Der FC Luzern feierte heute zuhause einen klaren 3:0 Sieg gegen Neuchatel Xamax, und baut damit seinen Vorsprung auf den FC Zürich weiter aus.
Schulz erröfnet den Score mit dem 1:0 in der 12. Minute, bei diesem ergebnis bleibt es bis zur Halbzeitpause.
In der Zweiten Halbzeit erhöht Voca in der 56' Minute zum 2:0 für den FC Luzern.
Die entgültige entscheidung fällt in der 66. Minute durch Margiotta per Kopfball.
Die Ergebnisse der 8. Runde
Basel 1:1 Zürich
Sion 2:0 St. Gallen
Thun 0:0 Young Boys
Luzern 3:0 Xamax
Servette 1:0 Lugano
29. September FC Basel gegen FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200206/c32UbbGg.png
Die Aufstellungen
FC Basel
https://s1.imagebanana.com/file/200206/488h5wTp.png
FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200206/LAjWrOaT.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Der Schiedsrichter gibt das Spiel frei.
17' Chance für den FC Basel
Okafor mit einer Flanke an der rechten Strafraumkante.
Ademi nimmt den Ball und Schiesst.
Der Ball geht genau auf den Torwart. Müller hat den Ball sicher.
27' Chance für den FC Luzern
Ndenge mit einem Langen Ball auf Schulz.
Schulz legt den Ball rüber zu Voca der das kurze Eck anvisiert
Der Ball geht knapp neben das Tor, Omlin wäre wohl zur stelle gewesen.
31' Chance für den FC Basel
Stocker mit einer Flanke in den Strafraum
Knezevic gewinnt das Kopfballduell gegen Ademi kann aber nicht klären
Stocker schiesst und der Ball geht an die Latte und wird schliesslich gerklärt.
36' Tor FC Luzern Ndenge (Caicedo)
https://s2.imagebanana.com/file/200206/qDrRGP1u.png
Der FC Luzern mit einem schnellen Konter über Ndenge
Ndenge legt rüber zu Caicedo der in die Mitte Flankt.
Ndenge mit einem schwachen Volley.
Der Ball springt auf dem Boden auf und erwischt Omlin auf dem Falschen Fuss.
Der Aussenseiter führt nun mit 1:0.
43' Offside FC Basel
Kurz vor der Halbzeit ein grosses Pech für den FC Basel.
Zuffi mit einem Steilpass auf Ademi.
Ademi überwindet Müller steht dabei aber im Offside und das Tor zählt nicht.
45' Halbzeitpause
Der Schiedsrichter schickt die Spieler in die Pause
Halbzeitstatistik
FC Basel - FC Luzern
Ballbesitz 55%:45%
Torschüsse 1:2
Gewonnene Zwikämpfe 45%:55%
Ecken 0:0
Passgenauigkeit 91%:83%
51' Gelbe Karte Ademi
Ademi Legt Schulz und unterbindet damit einen Gefährlichen Angriff des FC Luzern
Ademie sieht dafür die Gelbe Karte und es giebt einen freistoss für den FC Luzern nahe der Mittellinie
51' Freistoss FC Luzern
Voca mit dem Freistoss, nahe der Mittellinie, die Position ist eigentlich zu weit weg um eine grosse gefahr darzustellen.
Der Ball kommt in den Strafraum Garmash klärt zur Ecke
52' Eckball FC Luzern
Schürpf mit der Ecke
Der Ball kommt richtung Elfmeterpunkt wo Knezevic zum Kopfball kommt.
Omlin sichert den Ball mit einer Glanzparade.
67' Spielerprotest FC Basel
Undurchsichtige Szenen im Strafraum des FC Luzern.
Zuffi von Halbrechts mit einer kurzflanke auf Stocker
Stockers schuss wird von Sidler geblockt.
Knezevic klärt unngenügend und Ademi hat Platz.
Ademi fällt im Zweikampf mit Voca.
Der Schiedsrichter gibt keinen Elfmeter, da hilft auch der Spielerprotest des FC Basel nichts.
71' Wechsel FC Basel
Campo ersetzt Serrey Die
75" Chance FC Basel
Chance für den FC Basel
Ademi legt herüber auf Stocker und der Flankt in die Mitte
Knezevic kann der Ball nur ungenügend klären, und Zuffi schnappt sich den Ball.
Müller hat aufgepasst und schnappt ihm den Ball vom Fuss.
78' Doppelwechsel FC Basel
Zhegrova und Pululu kommen für Stocker und Ademi.
81' Wechsel FC Luzern
Mistrafovic kommt für Torschütze Ndenge
85' Eckball FC Basel
Knezevic klärt in höchster Not vor Zuffi zur Ecke.
Zuffi legt sich den Ball zurecht.
Die Ecke ist keine Gefahr und Knezevic klärt
87' Wechsel FC Luzern
Greter kommt für Sidler
89' Wechsel FC Luzern
Ndiaye kommt für Vorlagengeber Caicedo
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter gibt den Spielern noch 2 Minuten.
90+1 Eckball FC Basel
Kurz vor schluss noch eine Ecke für den FC Basel.
Zuffi bringt den Ball zur Mitte, Die Abwehr des FC Luzern kann klären.
90+2 Spielende Der FC Luzern gewinnt mit 1:0
Der Schiedsrichter beendet das Spiel der Aussenseiter aus Luzern gewinnt in Basel mit 1:0.
Spielstatistik
FC Basel - FC Luzern
Ballbesitz 51%:49%
Torschüsse 2:3
Gewonnene Zwikämpfe 48%:52%
Ecken 2:1
Passgenauigkeit 85%:82%
Die Tabelle nach 9 Spieltagen.
https://s2.imagebanana.com/file/200206/4Gd8Nfgl.png
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Oh! So schnell kann es gehen und Basel und YBB dominieren doch nicht so klar. Der FC Luzern hat etwas dagegen und mischt munter mit. Toller Auswärtserfolg gegen Basel und von den Statistiken her ja auch alles andere als unverdient. Die letzten Wochen spielt deine Truppe sehr konstant. Wenn du das beibehälst kannst du für große Überraschungen sorgen :good:
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Knappes Rennen an der Spitze. Gute Präsentation und eine angenehme Art zu schreiben.
Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Hinweis: Habe leider bei den kommenden spielen vergessen die ergebnisse zu protokollieren weswegen die berichte diesesmal etwas knap daherkommen.
5. Oktober 2019 Ndenge ist Fusballer des Monats
https://s1.imagebanana.com/file/200207/tFGpqzP6.png
Die Raifeisen Super League hat heute den Preis für den Spieler des Monats september bekanntgegeben gewählt wurde mit knappen Vorsprung Ndenge vom FC Luzern, welcher gegen Basel zum Matchwinner forcierte.
6. Oktober 2019 Luzern mit klarem Sieg gegen Thun
https://s1.imagebanana.com/file/200207/Kcur6V1h.png
Der FC Luzern ist derzeit in ausgezeichneter Form Nach dem letzten Sieg gegen Basel gewinnt der FC Luzern Auswärts gegen den FC Thun mit 2:0.
Nach dem Frühen Tor von Schürpf in der 12. Minute blieb das Spiel lange offen, für die entscheidung sorgte der vier Minuten zuvor eingewechselte Margiotta in der 89. Minute.
20. Oktober 2019 Luzern gewinnt auch gegen Sion
https://s2.imagebanana.com/file/200207/Jgfyc4NK.png
Der FC Luzern Gewinnt auch weiterhen. Das Team von Alexander Steinegger gewinnt zuhause gegen den FC Sion mit 2:1
In der 39. Minute geht der FC Luzern durch Kakabadze mit 1:0 in Führung nur eine Minute später gleicht der FC Sion durch Parker aus.
Die Entscheidung folgte durch Schürpf in der 82. Minute.
27. Oktober 2019 Luzern mit Niederlage gegen Xamax
https://s1.imagebanana.com/file/200207/zmurAngl.png
Der FC Luzern welcher heute mit einer B Elf angetreten ist verlord auswärts gegen Neuchatel Xamax mit 1:0.
Das Einzige Tor der Partie erzielte Mveng in der 85. Minute.
2. November 2019 Luzern mit Sieg gegen Lugano
https://s2.imagebanana.com/file/200207/Dfr8LRNH.png
Der FC Luzern gewann heute Abend zuhause gegen den FC Lugano mit 1:0.
Das Einzige Tor des Abends erzielte Schulz in der 76. Minute.
10. November 2019 Luzern mit 2:0 Sieg gegen Servette
https://s1.imagebanana.com/file/200207/6kD0WeuM.png
Der FC Luzern ist nach wie vor gut dabei und gewann heute Abend zuhause gegen Servette Genf mit 2:0
Das erste Tor der Partie erzielte Schulz per Volley in der 15. Minute.
Für die Entscheidung sorge Margiotta in der 69. Minute.
In der 82. Minute hatte der FC Luzern noch die Topchance zum 3:0, Schürpf scheiterte mit seinem Elfmeter an Castanheira.
21. November 2019 Grether wechselt nach China
https://s1.imagebanana.com/file/200207/sp5vJSBG.png
Simon Grether wird den FC Luzern in der Winterpause richtung China verlassen.
Der Aussenverteidger wechselt für eine Ablösesumme von 680'000 zu SIPG Shanghai.
Grether begann seine Karriere beim FC Basel konnte sich dort aber nie Durchsetzen, über Wohlen wechselte Grether schliesslich 2019 zum FC Luzern.
22. November 2019 Arnold wechselt nach Schotland
https://s2.imagebanana.com/file/200207/SCDnZ5jw.png
Ein Tag nach dem abgang von Grether vermeldete der FC Luzern auch den Abgang von Nachwuchstalen remo Arnold.
Remo Arnold welche sich beim FC Luzern nicht durchsetzen konnte Wechselt in der Winterpause für eine Ablösesumme von 210'000 zu Hamilton Academical in die Scottish Premiership.
Der FC Luzern wünscht dem 22 Jährigen Mittelfeldspieler für die Zukunft alles gute.
24. November 2019 Luzern mit erneutem Sieg gegen Zürich
https://s1.imagebanana.com/file/200207/TG05DT7o.png
Der FC Luzern gewannt heute Abend zuhause gegen den FC Zürich deutlich mit 2:0 und ist damit nach wie vor ganz vorne mit Dabei.
Bereits in der 5. Minute geht der FC Luzern durch Schürpf in Führung. Dannach blieb es bis zur 63. Minute bei dem ergebniss bevor Knezevic nach einem Eckball per Kopf zum 2:0 endstand erhöhte.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Einige Abgänge gibt es bei dir. Bin gespannt wie du deinen Kader in Zukunft aufstellen wirst.
Ergebnisse sind insgesamt wirklich zufriedenstellend
Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
1. Dezember 2019 Luzern mit Niederlage gegen St. Gallen.
https://s1.imagebanana.com/file/200210/9NAr76sl.png
Der FC Luzern musste heute Abend gegen St. Gallen zuhause eine Niederlage einsstecken, und verliert damit wichtige Punkte.
In der ersten Halbzeit hat alles nach einem Sieg ausgesehen der FC Luzern ging in der 30. Minute durch Ndenge mit 1:0 in Führung, bei diesem ergebniss blieb es bis zur Halbzeitzpause.
Direkt zu Beginn der zweiten halbzeit gleicht St. Gallen in der 46. Minute durch Itten aus.
Die entscheidung für St. Gallen erzielte Görtler in der 63. Minute.
Die Ergebnisse der 16. Runde
FC Basel 0:0 BSC Young Boys
FC Lugano 2:0 Servette Genf
FC Luzern 1:2 St. Gallen
FC Sion 1:1 FC Thun
Neuchatel Xamax 1:1 FC Zürich
7. Dezember 2019 Luzern verliert auch gegen Young Boys
https://s1.imagebanana.com/file/200210/ZObjOEN4.png
Nach der Niederlage gegen den FC St.Gallen verliert der FC Luzern in Bern gegen die Young Boys mit 2:0
Die Weichen auf Sieg für die Young Boys stellt Hoarau in der 36. Minute mittels Kopfball.
In der 80. Minute macht Fassnacht mit einem gut platzierten schuss ins Eck alles klar.
Die Ergebnisse der 17. Runde
BSC Young Boys 2:0 FC Luzern
FC Basel 4:0 FC Sion
FC Thun 2:2 FC St. Gallen
FC Zürich 0:2 Servette Genf
Neuchatel Xamax 2:0 FC Lugano
14. Dezember Luzern auch gegen Basel Sieglos
https://s2.imagebanana.com/file/200210/zeX5b3yk.png
Der FC Luzern bleibt zum abschluss der Hinrunde auch gegen Basel Sieglos, immerhin gab es durch das Remis noch einen Punkt für den FC Luzern
In der ersten Halbzeit bleib es Lange beim 0:0 bis van Wolfswinkel in der 43. Minute Basel mit 1:0 in Führung bringt
In einer insgesammt ausgeglichenen zweiten Halbzeit sah es lange nach einem Basler sieg aus, der ausgleich für den FC Luzern erzielte Schulz per Freistoss in der 64. Minute.
Die Ergebnisse der 18. Runde
FC Lugano 0:3 BSC Young Boys
FC Luzern 1:1 FC Basel
FC Sion 3:0 Neuchatel Xamax
FC St. Gallen 1:2 FC Zürich
Servette Genf 2:1 FC Thun
21. Dezember Hinrundenbericht
https://s1.imagebanana.com/file/200210/Ex6MPQay.png
Der FC Luzern hat den Hinrundenbericht abgegeben.
Die Ziele
Nachwuchsarbeit: Genesio Colatrella (Nachwuchskoordinator)
Die Nachwuchsteams konnten beeindruckende Ergebnisse einfahren und einige Nachwuchsspieler stehen für einen Profi Vertrag bereit, in der Winterpause werden einige Gespräche geführt und entschieden wer einen Profivertrag erhält.
Markenpräsenz: Danze Carecci (Teammmanger)
Durch die guten ergebnisse in der Hinrunde konnte die Markenpräsenz gesteigert und neue Sponsoren herangeholt werden, wenn die Rückrunde gut läuft werden sich ziemlich bald neue möglichkeiten ergeben.
Finanzen: Remo Meyer (Sportdirektor)
Durch die guten ergebnisse in der Hinrunde ist der FC Luzern diese Saison auf einem Guten Weg die Finanzlage weiter zu verbessern, allerdings sind einige Spieler nicht in der lage die in sie gesetzten erwartungen zu erfüllen und da wird es einige änderungen im Kader geben. Der Trainer hat bei der Auswahl der Spieler freie Hand.
Saisonbewertung: Alexander Steinegger (Trainer)
Zu beginn der Saison hatten wir uns die Obere tabellenhälfte zum Ziel gesetzt und wenn wir das Aktuelle Niveau so halten können öffnen sich auf die neue Saison einmalige möglichkeiten.
Die Tabelle
https://s2.imagebanana.com/file/200210/aqQhCZmy.png
Spielerleistungen
Torhüter
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
M. Müller: 20/0/1/11
D. Zibung: 2/0/0/0
L. Jacot: 0/0/0/0
Verteidiger
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
S. Sidler: 20/2/4/11
Lucas: 14/1/0/6
S. Knezevic: 19/3/0/9
L. Cirkovic: 13/1/0/7
M. Burch: 2/0/0/0
0. Kakabadze: 17/1/3/11
S. Grether: 7/0/1/0
C. Schwegler: 6/0/0/0
Mittelfeldspieler
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
L. Voca: 23/2/2/10
T. Ndenge: 20/3/4/9
M. Schulz: 21/6/2/9
R. Arnold: 8/0/0/0
D. Mistrasfovic: 5/0/0/0
P. Schürpf: 23/8/4/10
I. Ndiaye: 21/2/1/9
E. Tia: 6/1/0/1
D. caicedo: 16/0/1/2
Stürmer
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
B. Eleke: 21/3/0/9
S. Demhasaj: 3/3/0/0
F. Margiotta: 11/3/0/0
D. Males: 1/0/0/0
A. Binous: 1/0/0/1
23. Dezember 2019 Nachwuchsspieler mit Profivertrag
https://s1.imagebanana.com/file/200210/jAFeu04J.png
Der FC Luzern hat den ersten Profivertrag für die Rückrunde vergeben. Der 17 Jährige Torwart Gabriel Thomann hat bereits in der U21 Manschaft des FC Luzern herausragende Leisdtung gezeigt und wurde deswegen auch von zahlreichen Teams umworben, mit der Unterzeichnung des Profivertrages steht fest das der Junge Torwart seine Karriere bei Luzern lancieren will.
29. Dezember 2019 Nächster Nachwuchsspieler mit Profivertrag
https://s1.imagebanana.com/file/200210/TmZa300O.png
Der FC Luzern hat mit Urs Moser den Zweiten Nachwuchsspieler bekanntgegeben welcher ab der Rückrunde für das Profitem des FC Luzern spielberechtigt sein wird. der 16 Jährige Mittelfelspieler spielte bisher für die U18 des FC Luzern und soll besonders im Offensiven Mittelfeld eine alternative bieten.
8. Januar 2020 Eleke nach Rotherdam
https://s1.imagebanana.com/file/200210/Uk7re4rP.png
Das der FC Luzern mit Stürmer Blesing Eleke unzufrieden ist war kein geheimniss nun hat der 23. Jährige Nigerianer in Holland einen neuen Verrein gefunden
Feyenoord Rotherdam überweist einen betrag von 3,8 Millionen nach Luzern
11. Januar 2020 Cirkovic nach China
https://s2.imagebanana.com/file/200210/KP9u8KCu.png
Der 27 Jährige Lazar Cirkovic war mit seinen Einsätzen beim FC Luzern unzifrieden und verlässt nun den FC Luzern Richtung China
Der 27 Jährige Innenverteidiger wechselt für eine Ablösesumme von 750'000 nach Guangzhou.
13. Januar 2020 Neuer Verteidiger für Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200210/XBZz76mT.png
Der FC Luzern ist auf der Suche nach einem neuen Innenverteidiger fündig geworden, Aus Pescara stösst der 19 Jährige Innenverteidiger Davide Bettella nach Luzern, die Ablösesumme für den Serie B Spieler beträgt 1,05 Millionen
16. Januar 2020 Eleke Nachfolger gefunden
https://s2.imagebanana.com/file/200210/pC4FA2bS.png
Der FC Luzern ist auf der Suche nach einem Eleke Nachfolger Fündig geworden, aus Argentinien stösst für eine Ablösesumme von 2,5 Millionen der 19 Jährige Stürmer Julian Alvarez zum FC Luzern.
Der U23 Internationale Argentiniens dessen Vertrag ende Saison ausläuft konnte sich in Argentinien bei seinem Stammclub Nunez nicht durchsetzen und startet nun beim FC Luzern einen neuversuch.
20. Januar 2020 Noch ein Profivertrag für Luzern Junior Schürpf nicht mehr Kapitän
https://s2.imagebanana.com/file/200210/u5HO5S3c.png
Der FC Luzern hat mit Leonardo Lüthi einen dritten Junior für die Aktuelle Saison mit einem Profivertrag ausgestattet.
der 18 Jährige Flügelspieler ist eine feste grösse bei der U21 Luzerns und soll auf dem Flügel für weitere Optionen sorgen.
22. Januar 2020 Eklat beim FC Luzern Schürpf als kapitän abgesetzt
https://s2.imagebanana.com/file/200210/7RZf15TY.png
Beim FC Luzern kam es heute zu einem eklat beim Training, der 31 Jährige Manschaftskapitän Schürpf beendete das Training vorzeitig und warf Steinegger vor den Leistungsträgern nicht genug respekt gegenüberzubringen und diese Lieber loszuwerden als sich mit ihnen zu befassen.
Als Folge des Eklats gab Steinegger die Absetzung von Schürpf als Mannschaftskapitän bekannt betonte aber das Schürpf nach wie vor teil der ersten Mannschaft ist.
Der neue manschaftskapitän des FC Luzern, ist der 23. Jährige Innenverteidiger Stefan Knezevic.
26. Januar 2020 FC Zürich FC Luzern
https://s2.imagebanana.com/file/200210/n0rb76Si.png
Die Aufstellungen
FC Zürich
https://s2.imagebanana.com/file/200210/wKfH1JT6.png
FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200210/PIgL9MC6.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Der Schiedsrichter startet das Spiel
5' Chance FC Luzern
Der FC Luzern mit einer Chance
Demhasaj fängt einen Pass von marchesano ab und legt rüber zu nedenge.
Ndenge ist nach einem Dopelpass mit Schulz in einer guten Position und flankt auf Demhasaj.
Umaru geht daszwischen und fängt die Flanke ab.
8' Chance für den FC Zürich
Marchesano erarbeitet sich den Ball und setzt zu einem Sprint an
Marchesano flankt von der Linken strafraumkante in die Mitte.
Winter kommt an den ball und versucht es mit einem Volley, der Ball geht knapp über das Tor.
13' Chance für den FC Zürich
Winter kommt halbrechts an den ball und legt nach aussen zu Rüegg welcher in den Strafraum flankt
Kakabadze schnappt sich die hereingabe und kann klären.
23' Chance für den FC Luzern
Schulz mit einem langen Ball aufg Demhasaj und der ist frei durch
Demhasaj mit einem harten schuss ins Kurze Ecke
Brecher klärt mit dem Fuss
33' Chance FC Luzern
Der Schiedsrichter entscheidet bei einem Zweikampf zwischen Rüegg und Ndiaye auf Foulspiel und freistoss für den FC Luzern.
Schulz wird den Freistoss ausführen
Schulz bringt den Ball zu Demhasaj welcher direkt schiesst.
Rüegg blockt den schuss ab und die Chance ist vorbei.
38' Chance FC Zürich
Schöne ballstaffete des FC Zürich Domgjonilegt nach aussen zu Schönbächler.
Schönbächler spielt in die Mitte zu Kryeziu der zu marchesano zurückspielt.
marchesano kommt an Sidler vorbei und schiesst.
Müller lenkt mit einer Glanzparade zur ecke ab.
38' Ecke FC Zürich
Schönbächler mit der ecke
Mahi kommt zum Kopfball stehtzt diesen aber neben das Tor.
44' Chance für den FC Luzern
Demhasaj erarbeitet sich den Ball gegen Schönbächler und legt nach innen für Voca
Voca flankt in den Strafraum.
Ndiaye scheitert mit dem Kopfball an Brecher.
45' Halbzeit
Der Scheidsrichter pfeifft zum Pausentee.
Halbzeitstatistik
FC Zürich - FC Luzern
Ballbesitz: 59%:41%
Torschüsse: 1:2
Gewonnene zweikämpfe: 41%:59%
Ecken: 1:0
Passgenauigkeit: 83%:76%
46' Das Spiel geht weiter
Der Schiedsrichter eröffnet die zweite Halbzeit
51' Gelbe karte Zuniga
Zuniga holt sich mit einem Foul an Caicedo die Gelbe karte ab und es gibt einen Freistoss für den FC Luzern aus guter Position
51' Freistoss FC Luzern
Schulz bringt den ball richtung elfmeterpunkt
Die Abwehr des FC Zürich kann klären und versducht einen Konter einzuleiten welcher von der abwehr des FC Luzern gestoppt wird.
57' Ecke FC Luzern
Unsicherheiten in der Abwehr bescheren dem FC Luzern eine Ecke
Ndiaye bringt die Ecke in den Strafraum
Kopfball von Knezevic aber der geht über das Tor.
60' Wechsel FC Zürich
Kololli kommt für Schönbächler
63' Chance für den FC Luzern
Schulz mit einem Dopelpass mit Demhasaj
Schulz schikt Demhasaj mit einem Steilpass
Demhasaj sciesst auf die lange Ecke
Brecher ist unten und wehrt zur Ecke ab.
63' Wechsel FC Luzern
Neuzugang Alvarez kommt für Schulz
63' Ecke FC Luzern
Caicedo fürht den Eckball aus.
Die ecke stellt keine gefahr dar.
66' Dopelwechsel Zürich
Cessay und Sohm kommen für Mahi und Domgjoni
72' Wechsel FC Luzern
Moser kommt zu seinem Profidebut und ersetzt Demhasaj Alvarez wechselt nun in die Spitze.
72' Wechsel FC Luzern
Lüthi kommt für caicedo zu seinem Profidebut
78' Tor FC Luzern 1:0 Alvarez (Lüthi)
https://s2.imagebanana.com/file/200210/JANCuDDI.png
Kakabadze mit einem lamgen Einwurf von Rechts
Lüthi spielt einen Dopelpass mit Voca
Lüthi gewinnt den zweikampf gegen Zuniga und steht frei vor Brecher
Lüthi legt im letzten Moment rüber zu Alvarez und Brecher ist Chancenlos
Der FC Luzern liegt nun im Letzigrund mit 1:0 vorne.
83' Chance für den FC Luzern
Moser Luchst Cessaj den Ball ab und spielt einen Dopelpass mit ndaye
erneut ein Dopelpass diesmal mit Voca
Moser Schiesst, aber Brecher hält den Ball.
89' Chance für den FC Luzern
Der FC Luzern nun mit massiv spielanteilen
Ndiaye spielt einen langen ball auf Alvarez welcher auf Moser zurücklegt
Dieser Spielt weiter zu Voca
Vocas legt nach rechts für Lüthi welcher den ball in die Mitte Flankt
Mosser Spielt per Kopf auf Alvarez der sofort schiesst
Der FC Zürich kann sich auf Brecher verlassen auch dieser Schuss wird von ihm Blockiert.
90' Spielende Der FC Luzern gewinnt mit 1:0
Der Schiedsrichter beendet das Spiel, der FC Luzern entführt zum Rückrundenauftakt 3 Punkte aus dem Letzigrund
Spielstatistik
FC Zürich - FC Luzern
Ballbesitz: 46%:53%
Torschüsse: 1:6
Gewonnene zweikämpfe: 40%:60%
Ecken: 1:2
Passgenauigkeit: 76%:81%
Die ergebnisse des Rückrundenauftakts
BSC Young Boys 1:1 FC Basel
FC St.Gallen 0:2 FC Lugano
FC Thun 2:1 FC Sion
FC Zürich 0:1 FC Luzern
Neuchatel Xamax 2:1 Servette Genf
29. januar 2020 Schürpf verlässt den FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200210/0YUNX7nC.png
Steinegger konnte sich im streit mit Schürpf nicht einigen der Ehemalige mannschaftskapitän wechselt für eine Ablösesumme von 650'000 nach Kasimpasa in die Türkei.
Schürpf gab zu seinem Wechsel folgendes zum Protokol
"ich freue mich, hier zu sein. Der Club setzt sich sehr hohe Ziele, man ist hier wirklich ambitioniert ohne Ende."
Steinegger verweigerte jeglichen Komentar zum Wechsel.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Alles drin in dem Teil. Erst hakt es sportlich zum Ende der Hinrunde mit drei sieglosen Spielen. Dann der Streit mit dem Kapitän, der dann auch noch Fifa-like gleich das Boot verlässt. Da tut der Sieg in Zürich doppelt gut. Eine Niederlage hätte sicherlich für Unruhe gesorgt. So bleibst du auf einem guten Weg ;)
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
2. Februar 2020 Luzern mit erneuter Niederlage gegen Young Boys
https://s1.imagebanana.com/file/200211/70xgz0iJ.png
Der FC Luzern verliert auch das dritte Saisonspiel gegen die Young Boys, zuhause kassierte das Team von Alexander Steinegger eine 1:2 Niederlage, Neuzugang Alvarez traf erneut.
Das Score eröffnete Sorensen in der 24. Minute mit seinem Kopfballtor zum 1:0, in der 41 Minute glich Luzern durch Alvarez aus.
In der Zweiten Halbzeit blieb es lange spannend bis Fassnacht in der 84. Minute den Siegtreffer für die Young Boys erzielte.
Die ergebnisse der 20. Runde
Basel 2:1 St. Gallen
Lugano 2:2 Xamax
Luzern 1:2 Young Boys
Sion 1:0 Zürich
Servette 2:1 Thun
9. Februar 2020 Luzern mit Remies gegen Xamax Demhasaj 8 Wochen Out
https://s1.imagebanana.com/file/200211/4sTaQ5H2.png
Der FC Luzern kahm in Neuchatel nicht über ein 1:1 unentschieden hinaus, besonders bitter ist der Ausfall von Demhasaj der wegen einer Muskelverletzung 2 Monate pausieren muss.
In der ersten Halbzeit hatten beide Teams durchaus ihre Chancen aber keiner der beiden Teams konnte einen Treffer erzielen.
In Der Zweiten Halbzeit blieb es lange beim 0:0 bis der in der 56. Minute eingewechselte Demhasaj den FC Luzern in der 62. Minute in Führung brachte.
Torschütze Demhasaj verletzte sich 10 Minuten später und musste bereits wieder ausgewechselt werden.
Ein Par sekunden vor Schluss glich Xamax durch Nuzzolo zum 1:1 Endstand aus.
Die Ergebnisse der 21. Runde
Young Boys 4:0 Sion
St. Gallen 1:2 Servette
Thun 0:1 Lugano
Zürich 1:3 Basel
Xamax 1:1 Luzern
16. Februar 2020 Luzern mit Niederlage gegen St Gallen
https://s2.imagebanana.com/file/200211/D8Kjh7mO.png
Der FC Luzern kommt einfach nicht mehr vom Fleck, der FC Luzern verliert zuhause gegen St. Gallen mit 1:2.
Das Spiel begann denkbar schlecht für Luzern als Lucas in der 19. Minute die Rote Karte sah und von da an nur noch zu zehnt war.
In der 35 Minute brachte Itten St. Gallen mit 1:0 in Führung.
Bereits 10 Minuten später hies es 2:0 für St Gallen, und wieder war Itten der Torschütze.
In der Zweiten Halbzeit kahm der FC Luzern wieder besser ins spiel.
Schulz lies den FC Luzern mit seinem Anschlusstreffer in der 64. Minute wieder hoffen, allerdings brachte Luzern keinen weiteren treffer mehr zustande.
Die Ergebnisse der 22. Runde
Basel 3:1 Thun
Lugano 0:1 Young Boys
Luzern 1:2 St. Gallen
Sion 2:1 Xamax
Servette 2:0 Zürich
23. Februar 2020 Luzern gewinnt gegen Thun
https://s1.imagebanana.com/file/200211/OrCyAtfP.png
Der FC Luzern hat herrvorragend auf die Sieglose Seerie geantwortet und gewinnt in Thun mit 3:1
Anfangs sah alles nach einer weiteren Niederlage für Luzern aus als der FC Thun in der 6. Minute durch Chihadeh in Führung ging.
In der 21. Minute traf Ndiaye für Luzern zum verdienten ausgleich, und mit einem 1:1 ging es am ende in die Pause.
In der Zweiten halbzeit wurde Luzern schnell seiner Favoritenrolle gerecht und ging in der 47. Minute durch caicedo in Führung.
Die entscheidung zugunsten Luzerns erfolgte in der 85. Minute durch Schulz per Freistoss.
Die ergebnisse der 23. Runde
Basel 3:0 Servette
Lugano 1:2 Sion
St. Gallen 1:2 Young Boys
Thun 1:3 Luzern
Zürich 4:1 Xamax
29. Februar 2020 FC Luzern FC Basel
https://s1.imagebanana.com/file/200211/zXg2kwiK.png
Die Aufstellungen
FC Luzern
https://s2.imagebanana.com/file/200211/CT5Q5Wt8.png
FC Basel
https://s1.imagebanana.com/file/200211/KXN13NB7.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Der Schiedsrichter hat angepfiffen und das Spiel kann losgehen.
8' Chance für den FC Basel
Der FC Basel früh mit einer guten Chance.
Garmash spielt den Ball zu Petretta welcher Stocker Steil Schickt.
Stocker Flankt den Ball in die Mitte wo Zuffi Frei zum Kopfball kommt.
Der Kopfball landet direkt in den Armen des Torwartes.
12' Chance für den FC Luzern
Nun der FC Luzern mit der ersten Chance
Schulz Schickt Ndiaye steil welcher fürsidler zurücklegt
Dieser Flankt steil zu Alvarez welcher Widmer stehen lässt und nun allein vor Omlin steht.
Alvarez knallt den Ball an die Latte und von dort ins Aus, Omlin hätte keine Chance gehabt.
22' Chance für den FC Basel
Garmash mit einer Balleroberung gegen Voca.
Garmash spielt nach Vorne zu Zuffi welcher für Xhaka ablegt.
Xhaka nun mit einem Steilpass auf van Wolfswinkel
Van Wolfswinkel ist frei durch scheitert aber an Thomann welcher heute den Kranken Müller ersetzt.
Der Junge Torwart kann den Ball mit den Fingerspitzen zur Ecke ablenken.
22' Eckball FC Basel
Frei wird den Eckball treten
Die Ecke von Frei stellt keine Gefahr für den FC Luzern dar.
27' Chance für den FC Luzern
Alvarez fängt einen Ball von Alderte ab und spielt zu Schulz.
Schulz leitet den Ball direkt zu Ndiaye weiter welcher in die Mitte Flankt.
Schulz probiert es mit einem Volley scheitert aber an Omlin.
35' Chance für den FC Basel
Garmash ist heute eine zentrale Figur im Angriffsspiel der Basler.
Garmas spielt nach Aussen zu Zuffi welcher zu Stocker steil schickt
Stocker Flankt in die Mitte wo Van Wolfswinkel erneut an Thomann scheitert.
Es gibt Eckball für den FC Basel
35' Eckball FC Basel
Zuffi bringt den Eckball richtung Elfmeterpunkt
Ndenge gewinnt das Kopfball duell gegen Stocker,
Alvarez Kommt an den ball und startet zum Konter
36' Tor FC Luzern 1:0 Alvarez (Ndenge)
https://s1.imagebanana.com/file/200211/zC5I01Ny.png
Alvarez stratet wie der Blitz durch und lässt die Abwehr des FC Basel stehen und steht6 Frei vor Omlin
Omlin zögert Kurz und Alvarez überwindet Omlin im langen Eck.
1:0 für den FC Luzern.
45' Halbzeitpause
Der Schiedsrichter schickt die Teams in die Pause.
Halbzeitstatistik
FC Luzern - FC Basel
Ballbesitz: 41%:59%
Torschüsse 2:3
Gewonnene Zweikämpfe 60%:40%
Ecken 0:2
Passgenauigkeit: 87%:88%
46' Das Spiel geht weiter
Die zweiten 45 Minuten beginnen.
51' Chance für den FC Basel
Zuffi mit einem langen ball auf Okafor
Der Spielt in die Mitte zu van Wolfswinkel
Van Wolfswinkel legt rüber zu Zuffi der van Wolfswinkel steil schickt.
Knezevic gewinnt den zweikampf gegen van Wolfswinkel verliert den ball aber wieder an Okafor.
Okafor schiesst trifft aber nur das Aussennetz.
54' Chance für den FC Luzern
Schulz mit einem Querpass auf Voca
Dieser findet mit einer Flanke Alvarez welcher den ball auf Schulz zurücklegt
Omlin rettet zur Ecke.
54' Ecke Luzern
Ndiaye legt sich den Ball zurecht
Der Ball kommt in die Mitte und wird zur ecke geklärt
54' Ecke Luzern
Ndiaye mit einem neuen versuch
Omlin kommt heraus und fängt den Ball ab.
61' Gelbe Karte fabian Frei
Schulz mit einem langen ball auf Alvarez
Alvarez flankt den Ball in die Mitte.
Zuffi kommt mit der Grätsche gegen Schulz zu spät und verursacht einen Elfmeter.
Zuffi sieht für das Foul die Gelbe karte.
61' Elfmeter FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200211/jw0rPFxy.png
Alvarez legt sich den Ball zurecht und guckt Omlin direkt in die Augen.
Alvarez lässt Omlin keine Chance. 2:0 für den FC Luzern.
65' Wechsel FC Basel
Campo ersetzt Zuffi
68' Chance für den FC Basel
Ballstafete des FC Basel
Garmash zu Campo.
Campo zu Okafor
Okafor zu van Wolfswinkel
Van Wolfswinkels steilpass auf Stocker wird von Kakabadze abgefangen.
70' Wechsel FC Basel
Serrey Die kommt für Xhaka
73' Wechsel FC Luzern
Margiotta ersetzt Alvarez
78' Wechsel Luzern
Caicedo kommt für Ndiaye
82' Chance für den FC Basel
Schneller angriff des FC Basel
Serrey Die spielt einen Steilpass auf Campo
dieser spielt einen Dopelpass mit Okafor
Campo überwindet Thoman schweitert aber am Pfosten
82' Wechsel FC Basel
von Moos kommt für van Wolfswinkel
87' Chance für den FC Basel
Serrey die mit der balleroberung gegen Schulz
Basel nun mit einem sczhnellen Angriff.
Serrey die spielt auf Okafor Okavor flankt auf campo welcher für stoker auflegt
Doeplpass zwischen Stocker von von Moos
Stocker scheitert an Thomann und es gibt eckball.
87' Wechsel Luzern.
Luzern wechsel vor der Ecke noch einmal.
Moser kommt für Schulz.
88' Ecke Basel
StockerStocker bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt
Kopfball Serrey Die
Thoman hält den Ball sicher.
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt noch 3 Minuten nachspielen.
90+3' Tor FC Luzern 3:0 Margiotta (Moser)
Der FC Luzern mit einem schnellen Konter über Voca
Voca mit einem Steilpass auf Moser welcher margiotta steil schickt.
Margiotta hat nur noch Omlin vor sich und überwindet diesen mit einem heber
3:0 Für den FC Luzern.
90+3' Spielende
Der Schiedsrichter beendet das Spiel der FC Luzern gewinnt Zuhause gegen den FC Basel mit 3:0
Spielstatistik
FC Luzern - FC Basel
Ballbesitz:45%:55%
Torschüsse 5:4
Gewonnene Zweikämpfe 44%:56%
Ecken 2:3
Passgenauigkeit: 83%:88%
Die Ergebnisse der 24. Runde
Sion 1:2 St. Gallen
Servette 1:3 Lugano
Xamax 0:0 Thun
Young Boys 2:0 Zürich
Luzern 3:0 Basel
Die Tabelle nach 24 Spieltagen
https://s2.imagebanana.com/file/200211/4KiMSZ7U.png
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Anfänglich durchwachsen. Dann aber der Sieg gegen Basel. Ich denke mal du bist derzeit absolut im Soll
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
3. März 2020 Luzern mit klarem Sieg gegen Zürich, Alvarez in Topform
https://s2.imagebanana.com/file/200212/uWKEzL3W.png
Sowohl der FC Luzern als Auch Alvarez scheint in Topform zu sein, der FC Luzern gewinnt das Viertelfinale des Schweizer Cup zuhause gegen den FC Zürich deutlich mit 4:1. Auch Thomann zeigte eine ausgezeichnete Partie. Durch die Leistungen von Thoman ist es alöso nicht verwunderlich das Steinegger Thoman zum Schweizer Cup Torwart bestummen hat.
Bereits in der 8. Minute erröffnete Alvarez mit seinem ersten Tor den Score.
In der 32. Minute erhöhte Schulz zum 2:0 Pausenstand
Nach der Pause ging das Spiel intensiv weiter.
In der 55. Minute erhöhte Alvarez zum 3:0
In der 60. Minute lässt Schönbächler den FC Zürich mit seinem Tor zum 3:1 leise hoffen
Die Hoffnungen von Zürich wurden bereits in der 71. Minute durch das 4:1 von Alvarez begraben welcher damit seinen Hattrick vollendete.
Die Ergebnisse der Vieterlfinalpartien
Luzern 4:1 Zürich
Xamax 0:2 Basel
St. Gallen 1:3 Young Boys
Thun 0:3 Servette
Die Halbfinale
Basel - Servette
Young Boys - Luzern
7. März 2020 Luzern mit Sieg gegen Lugano
https://s2.imagebanana.com/file/200212/2jbvreBW.png
Der FC Luzern gewann heute Abend das Ligaspiel gegen den FC Lugano auswärts mit 2:1.
Trotz des Sieges von Luzern war es Lugano welches in der 18. Minute durch Dalmonte in Führung gieng.
Die Führung für Lugano hielt nicht lange bereits in der 27. Minute glich der FC Luzern durch Ndenge aus.
Bei dem ergebniss blieb es auch in der ersten Halbzeit.
In der Zweiten Halbzeit mussten die fans nicht Lange warten, in der 54. Minute ging der FC Luzern durch Ndenge in Führung welcher damit zum Matrchwinner wurde.
Mit dem Sieg gegen Lugano baut der FC Luzern seinen vorsprung auf Verfolger Servette auf 20 Punkte aus.
Die Ergebnisse der 25. Runde
Lugano 1:2 Luzern
Sion 3:1 Servette
St. Gallen 0:2 Zürich
Thun 0:3 Young Boys
Xamax 0:3 Basel
15. März 2020 Luzern mit Schützenhilfe für Zürich
https://s2.imagebanana.com/file/200212/XbsLQnXz.png
Der FC Luzern gewann heute Abend zuhause gegen Servette mit 3:0 und leistete damit Schützenhilfe für den FC Zürich welcher an Servette Vorbeizieht.
Der FC Luzern gab bereits in der ersten Halbzeit klar den Ton an konnte allerdings durch Ndiaye in der 22. Minute nur ein Tor in der ersten Halbzeit erzielen.
In der Zweiten Halbzeit zeigte der FC Luzern früh das für Servette nicht viel zu holen ist und baut in der 22. Minute durch Alvarez die Führung auf 2:0 aus.
In der 71. Minuta macht der FC Luzern mit einem Kopfballtor von Lucas nach einer Ecke alles klar und baute damit die Führung zum 3:0 Endstand aus.
Die Ergebnisse der 26. Runde
Young Boys 2:0 Xamax
Basel 2:0 Sion
Luzern 3:0 Servette
St. Gallen 2:0 Thun
Zürich 2:1 Lugano
21. März 2020 Luzern mit Niederlage gegen Sion
https://s1.imagebanana.com/file/200212/M2o7fLSB.png
Der FC Luzern schonte gegen den FC Sion auswärts zahlreiche Stammspieler und kassierte eine 1:0 Niederlage, für das Einzige Tor in der Partie sorgte Lenjani in der 2. Minute.
Die ergebnisse der 27. Runde
Lugano 0:1 Basel
Sion 1:0 Luzern
Thun 2:1 Zürich
Xamax 0:2 St. Gallen
Servette 0:4 Young Boys
5. April 2020 Luzern mit 2:0 Sieg gegen Thun
https://s2.imagebanana.com/file/200212/QwHePB4N.png
Nach der Niederlage gegen den FC Sion gewinnt der FC Luzern Zuhause gegen den FC Thun mit 2:0
In der 21. Minute ging der FC Luzern durch Alvarez in Führung, bei dem ergebniss blieb es auch bis zur Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit baute der FC Luzern seine Führung in der 57. Minute durch Ndiaye zum 2:0 aus.
Bei dem 2:0 bleibt es dann auch bis zum Spielende.
Die Ergebnisse der 28. Runde
Young Boys 2:0 Lugano
Basel 3:1 Xamax
Luzern 2:0 Thun
St. Gallen 1:0 Sion
Zürich 2:0 Servette
13. April 2020 Luzern mit erneutem Sieg gegen Servette
https://s2.imagebanana.com/file/200212/yCNuw1fY.png
Der FC Luzern zeigt sich im Zweitletztem Spiel vor dem Cup Halbfinale gegen die Young Boys in guter Form und gewinnt Auswärts gegen Servette mit 2:0.
Bereits in der 19. Minute geht der FC Luzern durch Schulz mit 1:0 in Führung, bis zur halbzeitpause änderte sich nichts an dem ergebniss.
In der Zweiten Halbzeit mussten die fans nicht lange warten, in der 58. Minute baute der FC Luzern seine Führung durch Sidler zum 2:0 Entstand aus.
Die Ergebnisse der 29. Runde
Sion 1:3 Basel
Young Boys 3:1 Thun
Xamax 1:1 Zürich
Lugano 2:1 St. Gallen
Servette 0:2 Luzern
17. April 2020 Mistrafovic nach Norwegen
https://s2.imagebanana.com/file/200212/Skpr94Ns.png
Der FC Luzern vermeldete heute den Abgang von Nachwuchstalent David Mistrafovic nach Norwegen zum Saisonende
David Mistrafovic welcher seine Karriere bei Luzern begann konnte sich beim FC Luzern nicht durchsetzen und wird nun in norwegen bei Tromsö IL fortsetzen, die Ablösesumme beträgt 190'000.
18. April Luzern mit Sieg gegen Lugano
https://s2.imagebanana.com/file/200212/mrnrokcB.png
Der FC Luzern gewann das Letzte Spiel vor dem Cup Halbfinale gegen die Young Boys zuhause mit 1:0 und schonte dabei zahlreiche Stammspieler.
Die erste Halbzeit war durch Zahlreiche Chancen geprägt doch sowohl Thomann als auch Baumann hielten die Weisse weste auf eindrucksvolle Weise aufrecht.
In der 2. Halbzeit hielten beide Torhüter ihre tadellosen leistungen bei.
Es sah Lange nach einem 0:0 Aus bis Demhasaj in der 85. Minute per Volley zum 1:0 Vollendete und damit zum Matchwinner wurde.
Die Ergebnisse der 30. Runde
Basel 2:3 Young Boys
Luzern 1:0 Lugano
Thun 2:1 Xamax
Zürich 2:0 Sion
Servette 2:1 St. Gallen
22. April 2020 Cup Halbfinale BSC Young Boys gegen FC Luzern
https://s2.imagebanana.com/file/200212/nKcaIs6f.png
Die Aufstellungen
BSC Young Boys
https://s2.imagebanana.com/file/200212/2RnjRkVG.png
FC Luzern
https://s2.imagebanana.com/file/200212/CeaYmlLx.png
Liveticker
1' Das Halbfinale beginnt
Das Halbfinale kann beginnen der Schiedsrichter pfeift das Spiel an.
3' Chance für den BSC Young Boys
BSC Young Boys früh mit der ersten Chance
Martins mit der Angriffsauslösung auf Sierro.
Sierro Spielt den Ball zu Garcia der direkt zu Spielmann weiterleitet.
Spielmann Setzt zum Lauf an und Flankt von der Linken Seite in die Mitte.
Thomann stürmt heraus und Faustet den Ball weg.
9' Chance für den BSC Young Boys
Lustenberger löst mit einem langen ball auf Sierro den Angriff aus.
Sierro mit einer Steilvorlage auf Spielmann welcher Nsame sucht.
Nsame gewinnt den Ball gegen Bettella
Ndenge hat aufgepasst und kann klären.
15' Chance für den BSC Young Boys
Der BSC Young Boys drückt weiter auf das erste Tor
Martins mit einem langen Ball auf William.
William startet durch und Flankt in die Mitte
Bettella klärt per Kopf zur Ecke.
15' Eckball BSC Young Boys
Spielmann bringt die Ecke in den Strafraum
Martins mit einem Bemerkenswertem Kopfball, in die unter Ecke
Thomann ist Blitzschnell unten und lenkt zur Ecke ab.
16' Eckball BSC Young Boys.
Spielmann mit der ecke von der anderen Seite.
Thomann faustet den Ball weg.
25' Chance für den BSC Young Boys
Der BSC Young Boys ist klar die überlegene Mannschaft
Sörensen gewinnt den Ball gegen Ndiaye und spielt zu William.
William Spielt einen langen Ball auf Nsame welcher Hoarau steil schickt.
Hoarau ist Durch und Passt auf Fassnacht der die Kurze Ecke anvisiert.
Thomann rettet zur ecke
25' Eckball BSC Young Boys
Spielmann führt auch diese Ecke aus.
Thoman stürmt heraus und faustet den Ball weg.
Sierro ist zuerst am ball und setzt zum Schuss an
Sierro wird von Voca dabei gestört, heraus kommt ein harmloser roller, Thomann kann den Ball mühelos aufnehmen
29' Tor FC Luzern 0:1 Alvarez (Ndiaye)
https://s2.imagebanana.com/file/200212/vYxaeh0e.png
Lebenszeichen des FC Luzern
Ndenge mit der Angriffsauflösung auf Moser
Moser legt rüber zu Ndenge
Ndenge spielt einen hohen Ball auf Ndiaye der per Kopf auf Alvarez weiterleitet.
Alvarez überwindet tatsächlich von Ballmoos, der FC Luzern führt entgegen dem Spielverlauf, mit seiner ersten Chance
34' Chance für den BSC Young Boys
Martins mit dem Steilpass auf William.
William spielt Steil weiter zu fassnacht welcher direkt Flankt
Hoarau verpasst den Kopfball, Bettella kann klären.
38' Chance für den BSC Young Boys
Lustenberger mit einem Hohen Ball auf Sierro
Sierro legt den Ball nach Aussen zu Garcia der auf Spielmann weiterleitet.
Spielmann gewinnt den Zweikampf gegen Schwegler und Flankt in die Mitte
Sierro kommt zum Kopfball setzt diesen aber Knapp neben das Tor, Thomann wäre wohl Chancenlos gewesen.
43' Chance für den BSC Young Boys.
William gewinnt den ball gegen Ndiaye und setzt zum Konter an
William mit einem Steilpass auf Fasssnacht.
Fassnacht flankt in die Mitte
Kopfballduell zwischen Nsame und Knezevic
Knezevic gewinnt das Kopfball Duell
Schwegler kann schlliesslich klären
45' Chance für den FC Luzern
Der FC Luzern kontert über Voca.
Voca Spielt einen Steilpass auf Alvarez und der ist durch.
Alvarez bringt den Ball nicht an von Ballmoos vorbei.
45' Halbzeitpause
Der Schiedsrichter beendet die erste Halbzeit, der FC Luzern führt mit 1:0.
Im Pararelspiel zwischen dem FC Basel und Servette genf steht es nach wie vor 0:0.
Halbzeitstatistik
BSC Young Boys - FC Luzern
Ballbesitz: 64%:36%
Torschüsse: 3:2
Gewonnene zweikämpfe: 59%:41%
Ecken: 3:0
Passgenauigkeit: 86%:73%
46' Beginn der zweiten Halbzeit
Der Schiedsrichter gibt das Spiel frei und die Zweite Halbzeit beginnt
52' Chance für den BSC Young Boys
Der BSC Young Boys ist auch zu Beginn der zweiten halbzeit die drückende kraft.
Sörensen mit einem Ball nach Aussen zu William William mit einem Steilpass auf Fassnacht
Fassnacht flankt in die Mitte
Kopfballduell zwischen Nsame und Bettella, Bettella entscheidet diesen für sich.
Siedler kann schliesslich klären
59' Chance für den BSC Young Boys
Sierro mit einem langen Ball auf Garcia
Garcia spielt einen Doppelpass mit Fassnacht
Garcias anschliessende Flanke wird von Thomann abgefangen.
62' Tor BSC Young Boys 1:1 Nsame (Fassnacht)
https://s1.imagebanana.com/file/200212/XrXVzJrD.png
Martins mit einem langen Ball auf William
William schickt Fassnacht Steil.
Fassnacht mit einer langen Flanke auf Nsame
Nasame trifft per Volley unhaltbar für Thomann ins lange Eck
65' Rote Karte Fabian Lustenberger
Dopelpass zwischen Moser und Ndenge
Moser mit einem langen Ball auf Alvarez.
Alvarez wird von Lustenberger Geblockt.
Der Schiedsrichter Pfeifft und zeigt Lustenberger wegen Notbremse die Rote Karte.
65' Freistoss FC Luzern
Moser mit dem Freistoss aus etwa 25 Metern
Mosers Freistoss geht nur Knapp an der Kurzen Ecke vorbei von Ballmoos währe wohl ohnehin zur stelle gewesen.
66' Wechsel BSC Young Boys
Kamada kommt für Torschütze Nsame.
68' Chance für den FC Luzern
Sidler lösst mit einem langen Ball auf Moser einen Konter aus
Moser schickt Alvarez Steil
Alvarez legt zürück auf Moser welcher für Ndenge auflegt.
Ndenges schuss wird von Sörensen geblockt.
Nachschuss von Alvarez
von Ballmoos hält.
71' Wechsel FC Luzern
Schulz kommt für Ndenge
76' Chance für den FC Luzern
Der FC Luzern bleibt über Konter Brandgefährlich
Schulz errobert den Ball gegen Hoaraus und spielt einen Steilpass auf Moser
Moser sprinten los und Schickt Alvarez Steil
Alvarez hat nur noch von Ballmoos vor sich bringt den ball aber nicht am Torwart vorbei.
77' Wechsel BSC Young Boys
Ngamelau kommt für Spielmann
81' Chance für den BSC Young Boys
Ngamelau sorgt kurz nach seiner Einwechslung für aufregung.
Ngamelau spielt einen Dopelpass mit Garcia und ist danach frei durch.
Ngamelau scheittert nur knapp an Thomann und es gibt Eckball.
81' Wechsel BSC Young Boys
Gaudino kommt für Sierro
81' Eckball BSC Young Boys
Ngamelau bringt die Ecke in den Strafraum
Knezevic gewinnt das Kopfballduell gegen Hoarau
83' Wechsel FC Luzern
Caicedo ersetzt Ndiaye
86' Chance für den BSC Young Boys
Sörensen mit einem langen Ball auf Garcia
Garcia spielt nach innen zu Gaudino
Dopelpass zwischen gaudino und Ngamelau
Thomann kann gaudinos schuss zur Ecke ablenken
86' Eckball BSC Young Boys
Ngamelaus Eckball stellt die Abwehr des FC Luzern vor keine grosse probleme Sidler klärt.
88' Wechsel FC Luzern
Demhasaj kommt für Alvarez.
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt noch 3 Minuten nachspielen.
90+3' Ende der zweiten Halbzeit
Der Schiedsrichter beendet die zweite hakbzeit und mit einem 1:1 geht es in die Verlängerung. Im Pararelspiel gewann der FC Basel gegen Servette mit 1:0.
Statistik nach der regulären Spielzeit.
BSC Young Boys - FC Luzern
Ballbesitz: 57%:43%
Torschüsse: 6:4
Gewonnene zweikämpfe: 55%:45%
Ecken: 5:0
Passgenauigkeit: 81%:82%
91' Beginn der Verlängerung
Die Verlängerung beginnt
105' Chance für den BSC Young Boys
Sörensen mit der Angriffsauflösung zu Martins
Martins leitet weiter zu Fassnacht.
Fassnacht spielt zurück zu Martins
Dieser spielt einen Steilpass zu Hoarau
Hoarau trifft mit seinem Schuss nur das Aussennetz.
99' Chance für den FC Luzern
Moser mit einem Steilpass auf Caicedo
Caicedo falnkt in die Mitte
Garcia fängt die Flanke ab und klärt.
103' Chance für den BSC Young Boys
William mit einem Seitenwechsel zu Garcia
Garcia schickt Gaudino steil.
Gaudino legt auf für Ngamelau
Ngamelau scheittert an Thomann
105' Wechsel BSC Young Boys
Diallo kommt für Hoarau.
106' Wechsel FC Luzern
Kakabadze kommt für Schwegler.
111' Tor FC Luzern 1:2 Lüthi
https://s2.imagebanana.com/file/200212/BmG8SqzR.png
Schulz mit einem Steilpass auf Moser
Moser spielt steil auf Demhasaj und der leitet wieter zu Caicedo
Caicedo scheittert an von Ballmoos aber dieser kann den ball nicht festhalten.
Nachschuss Lüthi und der ist drin der FC Luzern führt knapp 9 Minuten vor schluss nun mit 2:1.
117' Chance für den BSC Young Boys
Martins mit der Angriffsauflösung zu Fassnacht.
Dopelpass zwischen fassnacht und Gaudino.
Fassnacht scheitert nur Knapp an Thomann und es gibt Eckball
117' Eckball für den BSC Young Boys
Ngamelau bringt den Ball in den Strafraum
Kopfball von Diallo
Thomann hält den ball fest
120' Chance für den BSC Young Boys
Martins errobert sich den ball gegen Schulz.
Martins spielt auf Ngamelau
Ngamelau mit einem Steilpass auf Kamada
Kamda hat nur noch Thomann vor sich und Scheitert an einem glänzend reagierenden Torwart, es gibt noch einmall Eckball für den BSC Young Boys
120' Eckball BSC Young Boys.
Dies ist die Letzte Chance für den BSC Young Boys Ngamelau legt sich den Ball zurecht.
Ngamelau bringt den Ball richtung Elfmeterpunkt.
Kopfball von Sörensen.
Thomann hält und damit ist das Spiel vorbei.
120' Spielende Der FC Luzern gewinnt mit 2:1
https://s2.imagebanana.com/file/200212/F2rKRkSI.png
Der FC Luzern Gewinnt das Halbfinale in Bern mit 2:1 nach Verlängerung und steht damit im Finale gegen den FC Basel.
Spielstatistik
BSC Young Boys - FC Luzern
Ballbesitz: 58%:42%
Torschüsse: 11:6
Gewonnene zweikämpfe: 56%:44%
Ecken: 7:0
Passgenauigkeit: 84%:82%
Steinegger zur Aufstellung.
Thomann im Tor:
Thomann hat immer wieder gezeigt das er über grosses talent verfügt und er hat sich im Training immer wieder reingehängt, und auch in den Spielen stehts gute leistungen gezeigt, von daher hat er es sich voll und ganz verdient die Pokalspiele spielen zu dürfen.
Battella in der Abwehr:
Battella hat immer wieder gezeigt das er Spielen will, und sich im Training extrem reingehängt, und auch heute hat er seinen Job äusserst gut gemacht, und mein Vertrauen in ihn gerechtfertigt.
Moser im Offensiven Mittelfeld:
Moser mag noch sehr Jung und unerfahren sein, und technisch gesehen muss er noch viel lernen, aber Moser ist äusserst schnell und kann extrem gute Freistösse und seine Pässe sind Präzise. Moser war für die Konterstrategie gegen die Young Boys genau der richtige und er hat zweifelsohne eine grosse Zukunft vor sich.
26. April 2020 Luzern mit Kantersieg gegen St. Gallen
https://s1.imagebanana.com/file/200212/xT2zLJlY.png
Der FC Luzern ist seit dem Sieg im Halbfinale gegen den BSC Young Boys top Motiviert und gewinnt Auswärts gegen den FC St. Gallen mit 4:0.
Bereits in der ersten halbzeit machte Luzern Klar und ging in der 9. Minute durch Ndiaye mit 1:0 in Führung.
In der 30. Minute erhöhte der FC Luzern durch Ndiaye zum 2:0 Halbzeitstand.
In der zweiten halbzeit Macht Demhasaj in der 59' Minute mit dem 3:0 alles klar und zerstört damit jegliche Hoffnungen des FC St. Gallen.
In den 81. Minute traf demhasaj noch per Elfmeter zum 4:0
Ergebnisse der 31. Runde
Young Boys 3:1 Servette
Basel 2:0 Zürich
Lugano 1:1 Thun
St. Gallen 0:4 Luzern
Xamax 1:3 Sion
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Hinweis: Habe leider mal wieder vergessen die Screens der Ergebnisse der Spielrunden zu machen.
2. Mai 2020 Luzern mit Sieg gegen Xamax
https://s2.imagebanana.com/file/200213/m0Om8lWr.png
Nicht mehr lange bis zum Saisonende und der FC Luzern ist gut in Form, das Team von Alexander Steinegger gewann zuhause gegen Neuchatel Xamax mit 2:0
Direkt zu beginn der ersten halbzeit erzielte Ndiaye nach gerade einmal 52 Sekunden das 1:0 für den FC Luzern.
In der 7. Minute hatte der FC Luzern die Chance auf 2:0 zu erhöhen, aber Demhasaj verschoss den Elfmeter.
Mit einem 1:0 ging es in die Halbzeitpause
In der Zweiten Halbzeit blieb das Spiel lange offen bis Alvarez in der 84. Minute alles klar machte.
9. Mai 2020 Luzern gewinnt auch gegen Sion
https://s2.imagebanana.com/file/200213/FDVxzRL4.png
Die Gute Form des FC Luzern geht weiter, der FC Luzern gewann zuhause gegen den FC Sion mit 2:1
Zu beginn des Spiels sahen die zuschauer kaum Chancen und das spiel drohte Langweilig zu werden, bis Ndenge den FC Luizern in der 14. Minute in Führung brachte.
Das Spiel wurde wieder so richtig spannend als Sio in der 30. Minute den Ausgleich für den FC Sion erzielte. Mit einem 1:1 ging es in die Halbzeit.
Die Zweite Halbzeit blieb lange spannend und es sah ganz nach einem unentschieden aus bis Ndiaye in der 88. Minute den Siegtreffer für den FC Luzern erzielte.
13. Mai 2020 Luzern verliert wieder gegen die Young Boys.
https://s1.imagebanana.com/file/200213/Y60cxBCd.png
Der FC Luzern musste gegen den bereits feststehenden Meister Young Boys eine 2:0 Niederlage hinnehmen.
Der BSC Young Boys ging in der 22. Minute durch Fassnacht in Führung und hätte auch viel höher gewinnen können. Luzern war mit dem 1:0 in der pause noch gut bedient.
In der Zweiten Halbzeit machten die Young Boys erneut gehörig druck und erhöhten die Führung in der 60. Minute zum 2:0 Endstand.
17. Mai 2020 3:1 Sieg für den FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200213/s4cYeucn.png
Nach der 0:2 niederlage gegen den BSC Young biys kann der FC Luzern direkt im nächsten spiel wieder stark Punkten, der FC Luzern gewinnt Zuhause gegen den FC Zürich mit 3:1
In der ersten Halbzeit machte Demhasaj mit dem 1:0 in der 19. Minute klar wohin die Reise geht.
Bereits in der 27. Minute erhöhte Ndiaye zum 2:0 Pausenstand.
In der Zweiten Halbzeit erhöhte Sidler in der 62. Minute sogar noch auf 3:0
Den Ehrentreffer für Zürich erzielte Popovic in der 69. Minute per Elfmeter.
21. Mai 2020 Luzern verliert die Hauptprobe
https://s1.imagebanana.com/file/200213/b4mI1UaP.png
Der FC Luzern verliert zum Saisonabschluss gegen den FC Basel auswärts mit 2:0 und verliert damit in der Hauptprobe zum Cupfinal.
Der FC Basel ging in der 35. Minute durch Xhaka in Führung.
Nach dem Führungstreffer von Xhaka blieb das Spiel lange offen und Luzern hatte durchaus möglichkeiten um auszugleichen.
Die Ausgleichsträume zerstörte Garmash in der 80. Minute.
24. Mai 2020 Cupfinale FC Basel - FC Luzern
https://s2.imagebanana.com/file/200213/gjyToBMO.png
Die Aufstellungen
FC Basel
https://s1.imagebanana.com/file/200213/rJJUsqgJ.png
Spieler im Fokus: Konstantinos Dimitriou ersetzt heute den gesperten Alderete
FC Luzern
https://s2.imagebanana.com/file/200213/RsRL14vN.png
Spieler im Fokus: Christian Schwegler bestreitet heute sein letztes Spiel in seiner Karriere und läuft damit zum Abschied als Captain auf.
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Das Finale kann beginnen, gleich wird sich zeigen welches Team Schweizer Pokalsieger wird.
4' Chance für den FC Basel
Der FC Basel macht klar wohin die Reise läuft und kommt früh zu seiner ersten Chance
Xhaka mit der Angriffsauflösung auf Okafor.
Okafor Spielt den Ball zu Zuffi.
Zuffi Schickt Okafor steil
Okafor flankt in die Mitte
Knezevic kann per Kopf klären
9' Chance für den FC Luzern
Auch der FC Luzern mit guten Spielanteilen und starkem Pressing.
Alvarez fängt den Pass von Xhaka ab und spielt auf Lüthi
Lüthi lässt Cömert stehen und Flankt in die Mitte.
Widmer klärt.
11' Chance für den FC Luzern
Luzern gerade mit einer Druckphase.
Voca löst mit seinem Pass auf Alvarez einen schnellen angriff aus.
Alvarez Spielt nach aussen zu caicedo
Caicedo mit einem Querpass
Dimitriou geht dazwischen und grätscht den Ball zur Ecke ab
Alvarez hätte freie schussbahn gehabt.
11' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Eckball in den Strafraum
Cömert klärt per Kopf.
21' Chance für den FC Basel
Nach längerem geplänkel übernimmt der FC Basel wieder die devise
Xhaka mit einem Pass auf Stocker
Stocker auf Zuffi
Zuffi gewinnt den Zweikampf gegen Knezevic und spielt auf Van Wolfswinkel
Bettella klärt zum Eckball
21' Eckball FC Basel
Zuffi trit die Ecke richtung elfmeterpunkt
Stocker gewinnt das Kopfballduell gegen Knezevic
Stockers Kopfball segelt nur ganz knap über die Latte, Thomann hätte keine Chance gehabt.
26' Tor des FC Basel wegen Offside aberkannt
Van Wolfswinkel zieht die Abwehr auf sich und spielt einen Steilpass auf Okafor.
Okafor überwindet Thomann aber steht dabei knapp im Abseits, das Tor zählt also nicht die Fahne des Linienrichters ist sofort oben.
31' Chance für den FC Luzern
Nun wieder Luzern mit der Chance
Ndenge erarbeitet sich den Ball gegen Xhaka und spielt auf Moser
Moser mit einem Steilpass auf Alvarez
Alvarez mit der herausgabe auf Caicedo der den ball mit einem Querpass für Moser auflegt
Moser Scheitert an Omlin dieser kan den Ball nicht festhalten.
Cömert klärt vor Alvarez
35' Gelbe Karte Silvan Widmer
Moser spielt einen Steilpass auf Caicedo
Caicedo fällt im laufduell mit Widmer und der schiedsrichter entscheidet auf Freistoss.
Die Gelbe karte für Widmer ist da sehr hart.
Gute freistossposition für den FC Luzern von halbrechts
35' Freistoss FC Luzern
Die Position ist zu schlecht für einen Direkten Torschuss, lüthi legt sich den Ball zurecht
Lüthi spielt auf den langen Pfosten wo Xhaka mit dem Kopf nur ungenügend klärt
Alvarez mit einem harten schuss, sein Schuss wird von Dimitriou geblockt
Nachschuss von Voca, der Ball geht über das Tor.
38' Chance für den FC Basel
Garmash legt den ball nach aussen zu Petretta
Petretta spielt einen Steilpass auf van Wolfswinkel der zu Okafor weiterleitet
Okafor flankt in die Mitte wo Zuffi das Kopfballduell gegen Knezevic gewinnt.
Der Ball landen nicht im sondern auf dem Tor, es bleibt beim 0:0
42' Chance für den FC Luzern
Ndenge Schickt Caicedo steil
Caicedo legt ab für Sidler und der Flankt in die zweite Reihe zu Ndenge
Ndenge mit einem Steilpass auf Alvarez.
Alvarez scheittert mit seinem direktschuss an Omlin.
44' Freistoss für den FC Luzern
Dimitriou mit einem Foul an Caicedo knapp ausserhalb des Strafraums
Dimitriou bekommt keine karte wird aber ermahnt.
Moser legt sich den Ball zurecht dies ist seine Position
Mosser mit einem Gewaltschuss ans Aluminium Omlin hätte keine Chance gehabt, der ball bleibt im Spiel.
Widmer rettet vor Caicedo
45' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt 2 Minuten nachspielen
45+2' Chance für den FC Luzern
Moser mit dem Einwurf nahe strafraum
Caicedo flankt in die Mitte
Cömert klärt per Kopf zum Eckball
45+2' Eckball FC Luzern
Der Schiedsrichter lässt den Eckball noch spielen.
Lüthi mit der hereingabe in den Strafraum
Knezevic gewinnt das Kopfballduell im Zentrum setzt den ball aber neben das Tor
45+2' Halbzeit
Der Schiedsrichter pfeift zur Pause
Halbzeitstatistik
FC Basel - FC Luzern
Ballbesitz: 48%:52%
Torschüsse: 0:2
Gewonnene Zweikämpfe: 50%:50%
Ecken: 1:2
Passgenauigkeit 85%:86%
46' Die zweite Halbzeit beginnt
Die letzten 45 Minuten im Finale sind angelaufen.
48' Chance für den FC Luzern
Der FC Luzern ist durch das Chancenplus der ersten Halbzeit motiviert und kommt früh zur nächsten Chance
Ndenge mit einem Steilpass auf Caicedo
Caicedo probiert es mit einem Heber aber damit lässt sich Omlin nicht überwinden.
51' Chance für den FC Luzern
Lüthi gewinnt das Zweikampfduell gegen Stocker und leitet einen Angriff ein.
Lüthi spielt auf Ndenge, Ndenge spielt weiter auf Moser
Moser legt links rüber zu Alvarez und der schiesst
Der Ball knallt an den Pfosten.
53' Chance für den FC Basel
Petretta löst mit seinem Passd auf Stocker einen schnellen angriff aus.
Stocker spielt nach innen zu Zuffi welcher Stocker steil schickt
Stocker flankt in die Mitte
Van Wolfswinkel kommt frei zum Volley
Der Pfosten rettet.
59' Chance für den FC Basel
Basel gerade am Spieldiktat
Xhaka spielt zu Van Wolfswinkel und der legt zürock auf Zuffi
Zuffi Mit einem Steilpass auf Stocker und der hat nur noch Thomann vor sich
Der Ball landet im aussennetz.
61' Wechsel FC Basel
Zhegrova kommt für Okafor
65' Tor FC Luzern 0:1 Caicedo
https://s2.imagebanana.com/file/200213/kREMjNtp.png
Schwegler erarbeitet sich den ball gegen Stocker und Spielt einen Steilpass auf Alvarez
Alvarez schickt caicedo steil und der ist durch.
Caicedo mit einem Schuss, Omlin pariert kan den Ball aber nicht festhalten.
Nachschuss Cicedo
Tor für den FC Luzern.
67' Wechsel FC Basel
Campo ersetzt Zuffi.
71' Chance für den FC Basel
Basel drückt auf den ausgleich
Xhaka mit einem Steilpass auf Campo
Campo legt nach aussen zu Petrette
Petretta flankt in die Mitte
Kopfball von Stocker.
Thomann ist blitzschnell unten und hält den Ball fest.
75' Wechsel FC Luzern
Kakabadze kommt für Sidler.
80' Chance für den FC Luzern
Luzern spielt nach wie vor Aktiv mit und kommt zu einer Chance
Caicedo mit einer hereingabe auf Moser der leitet weiter zu Alvarez
Alvarez Schuss wird von Cömert zur Ecke abgefälscht.
81' Wechsel FC Basel
Ademi kommt für Van Wolfswinkel
81' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke in den Strafraum
Die Ecke ist keine gefahr für den FC Basel und die abwehr kann klären.
86' Chance für den FC Basel
Der FC basel wird zunehmend offensiver
Campo mit einem Steilpass auf Stocker
Stocker mit der Flanke auf Ademi
Ademi wird beim Abschuss von Knezevic derart bedrängt und der ball landet neben dem Tor.
86' Wechsel FC Luzern
Schulz kommt für Ndenge
89' Chance für den FC Basel
Topchance für den FC Basel
Petrette spielt einen Querpass auf garmash der schickt einen Steilpass an Stocker
Stocker Spielt zu Campo
Campo schickt Ademi steil und der ist durch.
Thomann rettet mit einer Glanzparade zur Ecke
89' Wechsel FC Luzern
Luzern wechselt noch ein letztes mal Burch kommt für Bettella
89' Eckball FC Basel
Stocker legt sich den Ball zurecht und bringt diesen richtung Elfmeterpunkt.
Kopfball von Campo, Thomann ist geschlagen aber Lüthi rettet auf der Linie zum Eckball
90' Eckball FC Basel
Stocker bekommt noch einen versuch viele Chancen bleiben nicht mehr.
Cömert kommt nach der Hereingabe zum Kopfball trifft aber nur die latte, Schulz kann hinterher klären.
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter gibt den Teams noch 2 Minuten.
90+2 Chance für den FC Basel
Die Letzte Chance für den FC Basel
Garmash spielt nach aussen zu Stocker
Stockers Flanke wird vorert von Schwegler geblockt und Stocker versucht es noch einmal.
Ademi mit dem Kopfball
Thomann ist Blitzschnell im bedrohten Eck und hält den Ball und damit den Sieg fest.
90+2 Spielende Der FC Luzern Gewint mit 1:0
https://s2.imagebanana.com/file/200213/i4CNYEQV.png
Das Spiel ist aus, der FC Luzern ist Pokalsieger 2019/2020.
Spielstatistik
FC Basel - FC Luzern
Ballbesitz: 46%:54%
Torschüsse: 4:6
Gewonnene Zweikämpfe
48%:52%
Passgenauigkeit: 83%:82%
Die Auszeichnungen Schweizer Pokal
Spieler des Turniers: Fassnacht Young Boys
Torschützenkönig: Alvarez FC Luzern =4
Top Vorlagengeber: Fassnacht Young Boys =3
Torhüter des Turniers: Omlin FC Basel =3 Spiele ohne Gegentor
31. Mai 2020 Saisonabschlussbericht FC Luzern
https://s2.imagebanana.com/file/200213/REPuxsdi.png
Der FC Luzern konnte auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken und hat den Abschlussbericht abgegeben.
Die Ziele
Nachwuchsarbeit: Genesio Colatrella (Nachwuchskoordinator)
Die Nachwuchsarbeit hat einen riesen Sprung nach vorne gemacht, die ersten Talente aus der Winterverträgen hat bereits voll eingeschlagen und massgeblich zum Pokalgewinn beigetragen, Im Sommer werden Weitere nachwuchsspieler mit Profiverträgen ausgestattet.
Markenpräsenz: Danze Carecci Teammanager
Durch den driten Platz in der Meisterschaft und dem Pokalgewinn ist der FC Luzern für Sponsoren richtig interesannt geworden, da wird sich in näherer Zukunft einiges abzeichnen.
Finanzen: Remo Meyer (Sportdirektor)
Der Dritte Platz in der meisterschaft und der Pokalgewinn macht sich auch in den Finanzen bemerkbar, verbunden mit der neuen markenpräsenz ist es uns gelungen zahlreiche Rücklagen zu bilden, und in naher zukunft werden sich da grosse möglichkeiten ergeben.
Saisonbewertung: Alexander Steinegger (Trainer)
Wir haben eine harte aber auch eine Schöne Saison gehabt, der Pokalgewinn ist ein absolutes Highlight in der Saison. Auich wenn in der Saison nicht alles perfekt gelaufen ist und es einige unschöne momente gabe sehe ich der Zukunft gelassen entgegen, der Aufstieg des FC Luzern hat gerade erst angefangen.
Die Tabelle:
https://s1.imagebanana.com/file/200213/0dDwhZWz.png
Die Auszeichnungen RSL:
Spieler des Jahres: Christian Fassnacht Young Boys
Torschützenkönig: Christian Dassnacht Young Boys =32
Top Vorlagengeber: Christian Fassnacht Young Boys =17
Torhüter des jahres: David von Ballmoos Young Boys = 19 Spiele ohne Gegentor
Spielerleistungen
Torhüter
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
G. Thomann: 9/0/1/3
M. Müller: 32/0/1/17
L. Jacot: 1/0/0/0
D. Zibung: 2/0/0/0
Verteidiger
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
S. Sidler: 41/4/5/19
D. Bettella: 13/1/0/3
S. Knezevic: 38/3/0/18
M. Burch: 5/0/0/0
Lucas: 16/2/0/12
C. Schwegler: 15/0/0/1
O. kakabadze: 36/1/4/19
Mittelfeldspieler
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
I. Voca: 44/3/6/20
T. Ndenge: 40/7/7/18
M. Schulz: 38/10/4/16
D. Mistrafovic: 7/1/1/0
L. Ndiaye: 40/10/5/16
U. Moser: 13/1/3/2
L. Lüthi: 17/2/4/3
D. Caicedo: 36/2/2/8
Stürmer
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
J. Alvarez: 18/12/2/3
S. Demhasaj: 11/8/1/2
F. Margiotta: 14/4/0/1
D. Males: 1/0/0/0
A. Binous: 1/0/0/0
05. Juni 2020 Profivertrag für Thomann
https://s2.imagebanana.com/file/200213/ekcMwmMg.png
Der FC Luzern stattet den Bruder von gabriel Thomann, Theo Thomann mit einem Profivertrag aus. Der 17 Jährige Aussenverteidiger ist damit der erste nachwuchsspieler der für die neue Saison einen Profivertrag unterschrieben hat.
13. Juni 2020 Weiterer profivertrag für Junior
https://s2.imagebanana.com/file/200213/naV6UjJL.png
Nach Thoman hat der FC Luzern mit Dario Hofstetter einen weiteren Aussenverteidiger aus der U18 mit einem Profivertrag ausgestattet.
22. Juni 2020 Und noch ein Profivertrag
https://s2.imagebanana.com/file/200213/C0jjf1vh.png
Der FC Luzern setzt konsequent auf die Jugend und stattet den 17 Jährigen Mittelfeldspieler Jörg Hofstetter auf die neue Saison mit einem Profivertrag aus.
29. Juni 2020 Juniorenquartet ist voll
https://s2.imagebanana.com/file/200213/QGiXIvGp.png
Der FC Luzern macht das Juniorenquartet voll und stattet mit dem 18 Jährigen Mittelfeldspieler Nico Stöckli einen weiteren Junior mit einem Profivertag aus und macht damit das Quartet Voll.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
1. Juli 2020 Luzern startet in die Vorbereitung
https://s1.imagebanana.com/file/200218/RfecniX8.png
Der FC Luzern startet heute in die Saisonvorbereitung, und wird heute nach Dänjemark ins Trainingslager Fliegen und dort einem Vorbereitungsturnier teilnehmen.
Zu den Prominentesten Teams im Vorbereitungsturnier gehören, Arminia Bielefeld (2. Bundesliga), Preston North End (EFL Championship), Twente Enschede (Niederländische Eredivise) und CD Teneriffa (La Liga Smart Bank).
Zum Trainingslager werden auch einige Spieler zum Probetraining erwartet.
9. Juli 2020 Luzern wirft ein Auge auf Kasami
https://s1.imagebanana.com/file/200218/KjpT8qWT.png
Der FC Luzern will diese Saison hoch hinaus und ist dazu auf der Suche nach neuen Spielern, dabei hat der FC Luzern offenbar ein Auge auf Pajtim Kasami von Ligakonkurent FC Sion geworfen. Der 28. Jährige Spielmacher ist aufgrund der schlechten Saison des FC Sions in der letzten Saison (Platz 6) einem Angebot des Drittplatzierten der letzten Saison sicher nicht abgeneigt.
Gerpchten zufolge soll sich der FC Luzern bereits in verhandlungen mit dem FC Sion befinden.
Weder vom FC Luzern noch vom FC Sion kamen kommentare zu den Transfergerüchten um Kasami.
11. Juli 2020 Schulz verlässt den FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200218/l0dDm5o5.png
Die Anzeichen auf einen Kasami Transfer verdichten sich, der FC Luzern hat einem Transfer von Marvin Schulz in die Türkei zu Yeni Malatyaspor zugestimmt.
Der 25 Jährige Spielmacher aus Deutschland, hatte in der letzten Saison mit 10 Toren und 4 Vorlagen in 38 Spielen massgeblich Anteil am Erfolg des FC Luzern.
Malatyaspor lässt sich Schulz rund 1,6 Millionen Kosten.
13. Juli 2020 Transfercoup von Kasami Komplett
https://s1.imagebanana.com/file/200218/YrttChNZ.png
Es hatte sich bereits angedeutet und jetzt ist der Transfer Komplett, der FC Luzern verpflichtet per sofort Pajtim Kasami vom FC Sion und lässt sich den Spielmacher eine menge Kosten.
Die Ablösesumme für den 28. Jährigen Spielmacher und Ex Nationalspieler der in der letzten Saison einen Totalabsturz des FC Sion verhinderte kostet den Drittplatzierten der letzten Saison 5 Millionen, und soll rund 1,4 Millionen pro Saison verdienen, und ist damit nun der klare Topverdiener beim FC Luzern.
14. Juli 2020 Luzern Akzeptiert Transferanfrage von Caicedo
https://s2.imagebanana.com/file/200218/uTLol8LF.png
Die FC Luzern Fans erhielten heute früh einen Schok als der Transfer von Deiber Caicedo zu SPAL in die Serie A Verkündet wurde. Der 20 Jährige Flügelspieler bringt dem FC Luzern 3,7 Millionen ein. Grund für den schnellen Wechsel war eine Transferanfrage des Jungen Kolumbianers der mit der Leistung in der vergangenen Saison nicht zufrieden war (2 Tore und 2 Vorlagen in 36 Spielen). Im anbetracht des hohen Potentials des U21 Nationalspielers der im Eerweiterten kader der A Nationalmannschaft Kolumbiens steht, wird dem FC Luzern in zukunft fehlen. Ob ersatz geholt wird ist bisher nicht klar, Steinegger machte klar das ein Neuzugang im vollem umfang zum Team passen müsste.
15. Juli 2020 Luzern verliert weiteren Schlüsselspieler
https://s2.imagebanana.com/file/200218/lD0ybnXZ.png
Der FC Luzern muss nach dem Abgang von Caicedo künftig auch auf Marius Müller verzichten. Der Stammtorhüter wechselt für eine Ablösesumme von 6,3 Millionen in die EFL Championsship zu Norwich City.
Der 26. Jährige Torhüter absolvierte in der letzten Saison 32 Spiele und behielt dabei 17 Mal eine Weisse weste und wird dem FC Luzern sicherlich fehlen.
16. Juli 2020 Profivertrag für Probespieler.
https://s1.imagebanana.com/file/200218/cnisEwck.png
Der FC Luzern gab heute die Verpflichtung des 18 Jährigen Italijäners Federico Borri bekannt.
Der Junge stürmer zeigte im Probetraining eine ausgezeichnete Leistung und unterschrieb beim FC Luzern einen 5 Jahres Vertrag der ihm vorerst rund 50'000 Im Jahr einbringen wird.
Bei entsprechender Leistung kann das gehalt jederzeit nach oben angepasst werden.
17. Juli Neuer Torwart für den FC Luzern die Saison kann kommen.
https://s1.imagebanana.com/file/200218/OEjKXC9T.png
Der FC Luzern ist auf der suche nach einem neuen Torwart in Portugal fündig geworden. Von Benfica Lissabon stösst bis ende Saison der 20 Jährige Mile Svilar zum FC Luzern.
Der Junge Belgier gilt als gröstes Torwart Nachwuchstalent von Belgien und kam bisher bei Benfica nicht zum Zug und soll nun in Luzern zu Spielpraxis kommen.
Der 18 Jährige Gabriel Thomann zeigte im Vorbereitungsturnier eine ausgezeichnete Leistung und will Svilar einen harten Konkurenzkampf liefern. Zumindest im eröffnungsspiel gegen den BSC Young Boys dürfte Thomann im Tor stehen und dannach wird es wohl einen harten Konkurenzkampf zwischen Thomann und Svilar geben. Der FC Luzern ist nach dem Zweiten Platz im Vorbereitungsturnier für das erröfnungssopiel Top Motiviert.
Die Ergebnisse des Vorbereitungsturniers
Gruppe: Arminia Bielefeld 2:1
Gruppe: Preston North End 1:1
Gruppe: Legia Warschau 2:0
Halbfinale: Teneriffa 2:0
Finale: Twente Enschede 3:4 n.E.
18. Juli 2020 Luzern mit Remis im Eröffnungsspiel
https://s2.imagebanana.com/file/200218/cIwtPJ4B.png
Der FC Luzern gelang heute im Eröffnungsspiel zuhause gegen den Young Boys ein Unentschieden das spiel endete 1:1, Luzern war dabei den Young Boys ebenbürdig.
Zu beginn des Spiels waren beide Teams ebenbürdig und kahmen zu zahlreichen Chancen.
In der 42. Minute brachte Hoarau den BSC Young Boys in Führung, bei diesem ergebniss blieb es dann bis zur Halbzeit.
In der Zweiten Halbzeit drückte der FC Luzern auf den Ausgleich doch der BSC Young Boys hielt den angriffen nicht nur stand sondern kahmen auch zu eigenen Chancen scheitterten aber nicht zuletzt am starken Thomann im Tor der Luzerner.
Nur Sekunden vor Schluss schokte Neuzugang Kasami den BSC Young boys indem er mit seinem Ausgleichstor den Sieg des amtierenden Meisters verhinderte.
Durch seine guten Leistungen hat Gabriell Thomann den kampf im Tor des FC Luzern so richtig empfacht.
Die Ergebnisse der 1. Runde
St. Gallen 0:5 Basel
Xamax 1:1 Sion
Luzern 1:1 Young Boys
Thun 1:2 Lugano
Zürich 1:2 Servette
20. Juli 2020 Margiotta zu Sivasspor
https://s2.imagebanana.com/file/200218/yf7nd0QD.png
Der FC Luzern vermeldete heute den Verkauf von Francesco Margiotta an Sivasspor, für den Transfer kassiert der FC Luzern rund 900'000.
Der 27. Jährige Stürmer aus Italien kam in der letzten Saison anfangs zu vielen einsätzen, aber dann immer weniger.
Margiotta wird nun seine Karriere in der Türkei fortsetzen.
24. Juli 2020 Neuer Verteidiger für den FC Luzern
https://s2.imagebanana.com/file/200218/kLmBp6gl.png
Der FC Luzern ist auf der Suche nach einem ersatz für Lucas dessen Vertrag ende letzte Saison auslief fündig geworden, von CD Leganes stösst ab sofort der 22 Jährige Spanische Innenverteidiger Alex Martin zum FC Luzern.
Der Transfer lässt sich der FC Luzern rund 1,5 Millionen kosten.
Der Ehemalige U19 Internationale und Nachwuchsspieler von Real Madrit kam bisher bei CD Leganes nicht oft genug zum Einsatz und freute sich sehr über den Wechsel zum FC Luzern.
25. Juli 2020 Luzern auch mit Remis gegen Basel
https://s2.imagebanana.com/file/200218/2hpJuRdP.png
Nach dem Remis gegen den BSC Young Boys holte der FC Luzern auch gegen den FC Basel ein Remies, das Spiel in Basel endete 2:2
Der FC Luzern und der FC Basel schenkten sich in dem Spiel nichts.
In der 9. Minute brachte Alvarez den FC Luzern mit 1:0 in Führung, 3 Minuten später glich der FC Basel durch Frei zum 1:1 Pausenstand aus.
In der Zweiten Halbzeit mussten die Fans lange auf ein Tor warten bis der FC Luzern in der 84. Minute durch Voca erneut in Führung ging.
Die antwort des FC Basel folge eine Minute später mit Zuffis Tor zum 2:2 Endstand.
Die Ergebnisse der 2. Runde
Young Boys 0:0 Zürich
Basel 2:2 Young Boys
St. Gallen 1:2 Xamax
Lugano 0:1 Sion
Servette 3:1 Thun
1. August 2020 Kakabdaze verlässt den FC Luzern nach Portugal
https://s2.imagebanana.com/file/200218/z0B2WD65.png
Der FC Luzern muss im letzten Monat des Transferfensters den abgang eines weiteren Stammspielers verarbeiten, Der Aussenverteidiger Otar Kakabadze verlässt den FC Luzern nach Portugal zu Guimaraes.
Der Transfer des 25. Jährigen Georgiers bringt dem FC Luzern 1,8 Millionen ein, der FC Luzern steht nun vor der Aufgabe einen neuen Aussenverteodoger zu suchen.
Steinegger gab bekannt bereits in Verhandlungen mit einem Ersatz zu sein.
2. August 2020 Luzern mit Sieg gegen St. Gallen
https://s2.imagebanana.com/file/200218/mZskwXWB.png
Der FC Luzern verbuchte heute den ersten Sieg in der Aktuellen Saison, nach den beiden Remies in den ersten Spielen gewinnt das Team von Alexander Steinegger gegen den FC St. Gallen mit 2:0.
Der FC Luzern war dem FC St. Gallen von anfang an überlegen und ging in der 17. Minute durch Lüthi mit 1:0 in Führung.
Obwohl der FC Luzern danach stehts bemüht war die Führung weiter auszubauen bleibs es bis zur pause beim 1:0.
In der Zweiten Halbzeit mussten die fans nicht lange warten, in der 50. Minute erhöhte Alvarez mit einem Gerwaltschuss zum 2:0 Endstand. Theo Thomann der heute für kakabdaze spielte, zeigte trotz diverser unsicherheiten ein durchaus solides Spiel und sah in der 60. Minute die Gelbe Karte.
Die Ergebnisse der 3. Runde
Zürich 1:2 Basel
Sion 1:1 Servette
Xamax 1:2 Lugano
Luzern 2:0 St. Gallen
Thun 0:2 Young Boys
5. August 2020 Hefti zum FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200218/XwUT09P9.png
Vor 4 Tagen gab Steinegger bekannt bereits in Verhandflungen um den Nachfolger für kakabdadze zu sein, und heute gab der FC Luzern die Verpflichtung von Silvan Hefti von Ligakonkurent St. Gallen bekannt.
Hefti der alle Nachwuchststufen für den FC St. Gallen durchlief kostet den FC Luzern 2,8 Millionen. Damit ist der FC Luzern nin wieder auf allen Positionen gut besetzt, und es bleibt abzuwarten ob es noch weitere änderungen geben wird.
Das Transferfenster läuft noch bis ende August.
9. August 2020 Luzern mit Sieg gegen Xamax
https://s1.imagebanana.com/file/200218/fhTROuqi.png
Der FC Luzern Bleibt in der neuen Saison ungeschlagen, und schlägt Neuchatel Xamax zuhause mit 3:0, und steht nun nach 4 Spielen hinter Basel und Lugano auf Platz 3.
Für das erste Tor in der Partie inder der FC Luzern auf allen ebenen dominierte, sorgte Alvarez in der 23. Minute.
In der 33. Minute erhöhte Sidler zum 2:0 Pausenstand.
In der zweiten halbzeit mussten die Fans sich bis zur 77. Minute gedulden ehe Kasmi zum 3:0 Endstand erhöhte.
Dem FC Luzern steht eine Grandiose Saison bevor.
Die ergebnisse der 4. Runde
Basel 3:1 Thun
Young Boys 2:1 Sion
St. Gallen 0:3 Zürich
Luzern 3:0 Xamax
Servette 1:2 Lugano
16. August 2020 Luzern mit Auswärtssieg in Zürich
https://s2.imagebanana.com/file/200218/9PyEuQGQ.png
Der Höhenflug des FC Luzern geht weiter das Team von Alexander Steinegger gewinnt in Zürich mit 2:1 und steht damit nun auf dem Zweiten Platz in der Raifeisen Super League
Dabei hatte das Spiel für den FC Luzern schlecht angefangen, in der 4. Minute brachte Marchesano den FC Zürich in Führung.
Dem FC Luzern gelang vorne nicht viel und so ging der FC Luzern mit einem 0:1 Rückstand in die Pause.
In der Zweiten Halbzeit sahen die fans ein verändertes Luzern, Mit dem ersten Angriff in der Zweiten Halbzeit glich Kasami zum 1:1 aus, und dieses Tor kurz nach wiederanpfiff gab dem FC Luzern selbstvertrauen.
Die Entscheidung zugunste des FC Luzern fiel in der 54. Minute durch Lüthi.
Die Ergebnisse der 5. Runde
Thun 0:1 St. Gallen
Lugano 1:3 Young Boys
Xamax 0:2 Servette
Zürich 1:2 Luzern
Sion 1:2 Basel
17. August 2020 Thun holt Luca Zidane
https://s1.imagebanana.com/file/200218/D4y4YPAz.png
Der FC Thun vermeldet prominenten Neuzugang, von Racing santaner stösst für eine Ablösesume von knapp 600'000 Luca Zidane zum FC Thun.
Der Sohn von Zinedine Zidane wurde bei Real Madrit ausgebildet konnte sich aber dort nicht durchsetzen und wechselte zu Racing Santaner. Nachdem er auch in Racing gescheitert ist unternimmt er nun in der Schweiz beim FC Thun einen neuen anlauf.
22. August 2020 Thun in Luzern Chancenlos. Luzern nun Titelkandidat?
https://s1.imagebanana.com/file/200218/SKyAI4IH.png
Der FC Thun mit neuzugang Zidane hatte heute in Luzern nichts zu lachen, das Team von Alexander Steinegger gewinnt deutlich mit 2:0 und steht nun auf dem ersten Platz der Super League. Die Frage die sich nun stellt, ist der FC Luzern ein Titelkandidat? Steinegger will davon nichts wissen und verweist darauf das der FC Luzern erst am anfang seines weges ist und die Saison noch lange ist.
Bereits in der 14. Minute brachte Ndiaye den FC Luzern mit 1:0 In Führung. In der 36. Minute erhöhte Lüthi zum 2:0 Pausenstand
In der zweiten halbzeit hatte sich der FC Luzern deffensiv stark verbessert vermochte es aber nicht die Abwehr des FC Luzern in bedrängniss zu bringen.
Einziger wehmutstropfen für den FC Luzern. Kapitän Stefan Knezevic zog sich in der 72. Minute einen Muskelriss in der Wade zu und fällt 6 Wochen aus.
Die Ergebnisse der 6. Runde
Basel 1:2 Lugano
Young Boys 2:0 Servette
Luzern 2:0 Thun
St. Gallen 1:1 Sion
Zürich 1:0 Xamax
29. August 2020 FC Sion gegen den FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200218/Mm8nPcIO.png
Die Aufstellungen
FC Sion
https://s2.imagebanana.com/file/200218/6CaITW4X.png
FC Luzern
https://s2.imagebanana.com/file/200218/AH9NRYzM.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
In Sion regnet es in strömen aber dies ist kein Grund das Spiel abzusagen, der Schiedsrichter hat das Spiel angepfiffen.
6' Chance für den FC Sion
Song fängt einen Kasami Pass auf Demhasaj ab und leitet einen gegenangriff ein.
Uldrikis erhält den Ball von Song und Spielt zu Parker
Parker schickt Bock steil.
Boch gewinnt das Zweikampfduell gegen Sidler und kann flanken
Martin klärt vor Uldrikis.
10' Chance für den FC Luzern
Voca mit einem Steilpass auf Hofstetter der den ball zu Sidler rüberlegt der das Zweikampfduell gegen Bock gewinnt und Flanken kann.
Ruiz kann klären.
17' Chance für den FC Luzern
Utzinger mit einem Pass nach aussen zu Kasami.
Kasami spielt einen Dopelpass mit Demhasaj und legt für Voca zurück
Voca schickt Demhasaj steil welcher für Utzinger auflegt.
Utzinger bringt den Ball nicht an Mitrushkin vorbei es bleibt beim 0:0
Eckball für den FC Luzern
17' Eckball FC Luzern
Hofstetter legt sich den Ball für den Eckball zurecht
Der Ball kommt auf den Elfmeterpunkt und Bettella gewinnt das Kopfballduel gegen Anderson
Mitrushkin hält den Ball
30' Tor FC Luzern 0:1 Demhasaj (Utzinger)
Martin gewinnt den Ball von Itaitinga und leitet einen Angriff über Kasami ein.
Kasami spielt den Ball zu Utzinger der Demhsaj steil schickt
Demhasaj gewinnt das zweikampfdull gegen Ruiz und ist alleine durch, und schiesst direkt
Demhasaj lässt Mitrushkin keine Chance der Ball schlägt Genau in der unteren Ecke ein.
32' Tor FC Sion 1:1 Itaitinga (Uldrikis)
Parker mit einem Langen Ball auf Uldrikis, der legt rüber zu Itaitinga
Itaitinga gewinnt den Zweikampf gegen Martin und ist durch.
Itainiga visiert die kurze Ecke an und überwindet Vlinar.
Der FC Sion trifft mit dem ersten Torschuss und es steht 1:1
43' Chance für den FC Luzern
Gute Chance für den FC Luzern vor ende der ersten Halbzeit
Utzinger spielt einen Querpass auf Voca.
Voca nun mit einem Steilpass auf Kasami der den Ball direkt zu Hofstetter Weiterleitet.
Hofstetter widerrum leitet den Ball zu Demhasaj weiter.
Demhasajs schuss wird von Ruiz abgelenkt und Mitrushkin hält.
45' Tor FC Luzern 1:2 Eigentor von Anderson
Utzinger erarbeitet sich den ball gegen Song und spielt zu Voca
Voca spielt wieder zu Utzinger.
Utzinger nun mit einem Steilpass auf Demhasaj und der schiesst.
Mitrushkin wehrt den Ball ab.
Anderson will klären trifft aber ins eigene Tor
45' Halbzeit
Der Schiedsrichter pfeifft zur Halbzeitpause
Halbzeitstatistik
Ballbesitz: 43%:57%
Torschüsse 1:5
Gewonnene Zweikämpfe: 40%:60%
Ecken: 0:1
Passgenauigkeit: 81%:89%
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Es regnet nach wie Vor in strömen aber die Spieler lassen sich davon nicht beeindrucken.
51' Chance für den FC Luzern
Utzinger fällt heute mit seinen sicheren Pässen auf.
Utzinger leitet überKasdami einen Angriff ein.
Kasami spielt einen Dopelpass mit Demhsaj
Kasami legt nun rüber zu Lüthi.
Lüthi nun mit einem Steilpass auf Kasami
Kasami schiesst Mitrushkin kann den Ball abwehren aber nicht festhalten
Anderson hindert kasami erfolgreich am Nachschuss und klärt
56' Chance für den FC Luzern
Kasami schnappt sich den Ball und spielt ihn weiter zu Utzinger.
Utzinger Spielt einen Steilpass auf Demhasaj und er Schiesst.
Mitrushkin wehrt ab aber der ball bleibt im Spiel
Der Nachschuss von Utzinger wird von Behrami zur Ecke abgewehr
56' Eckball FC Luzern
Hofstetter bringt die Ecke in den Strafraum
Betelle steigt im Strafraum am Höchsten.
Itaitinga lenkt den Kopfball zur Ecke ab
57' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Eckball in den Strafraum.
Die Ecke stellt die Abwegr vor keine grossen probleme.
60' Tor FC Luzern 1:3 Demhasaj (Voca)
Utzinger gewinnt den Ball gegen Itaitinga und spielt den Ball zu Kasami
Kasami spielt nach aussen zu Sidler der nach innen zieht.
Sielder spielt den Ball zu Hofstetter und der zu Demhasaj
Demhasaj legt ab für Voca und der schickt Demhasaj
Demhasaj ist durch und lässt mitrushkin keine Chance
63' Chance für den FC Sion
Der FC Sion ist auch noch da und kommt zu einer Chance
Song zu Morgado und der kommt zur Flanke
Martin kann die Flanke klären, der FC Sion kommt einfach nicht mehr zum Torschuss.
68' Chance FC Luzern
Der FC Luzern hat scheinbar noch nicht genug Utzinger spielt den Ball zu Lüthi
Lüthi Flankt in die Mitte wo Demhasaj frei zum Kopfball kommt.
Demhasajs Kopfball landet neben dem Tor
68' Dobbelwechsel FC Sion
Makienok und Facchinetti kommen für Itaitinga und Anderson
73' Wechsel FC Luzern
Moser ersetzt Utzinger der heute ein sehr gutes Passpiel bewiesen hat.
76' Chance für den FC Luzern
Der FC Luzern spielt unaufhaltsam weiter nach Forne. Hofstetter leitet einen weiten Balk von Voca weiter an Kasami.
Kasami Spielt zu Demhasaj der den ball auf Voca zurückspielt
Voca schickt lüthi steil und der versuchts direkt.
Der ball geht nur ganz Knapp am pfosten vorbei.
76' Wechsel FC Luzern
Borri kommt für Demhasaj
79' Wechsel FC Luzern
Thomann ersetzt Hefti
83' Tor FC Luzern 1:4 Borri (Moser)
Der FC Luzern mit einem Tor wie aus dem lehrbuch
Voca spielt einen Langen ball auf Moser
Moser lässt Song laufen und spielt wieder auf Voca
Voca zieht die Abwehr auf sich und spielt wieder zu Moser
Moser nun mit einem Schnellen pass auf Borri
Borri gewinnt den zweikampf gegen Song und hat freie schussbahn
Mitrushkin wird von Borri auf dem Flaschen fuss erwischt und es sateht 4:1 für den FC Luzern.
83' Wechsel FC Sion
Patrick kommt noch für Uldrikis und damit haben beide teams ihre Wechsel durch.
86' Chance für den FC Sion
Sion nun mal wieder mit einer Chance
Bock mit einem Steilpass auf Makienok
Mackienock spielt einen Querpass auf Patrick und der schiesst den ball Knapp neben das Tor.
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt 2 Minuten nachspielen.
90+2' Tor FC Luzern 1:5 Borri (Kasami)
Moser lösst mit seinem Pass auf Kasami einen schnellen Angriff aus
Kasami spielt in den Strfraum zu Borri und der probiert es Direkt
Mitrushkin ist bei dem Platzierten schuss in die lange Ecke Chancenlos.
Der FC Sion erlebt heute sein Waterloo.
90+2' Spielende der FC Luzern gewinnt mit 5:1
Spielstatistik
Ballbesitz: 41%:59%
Torschüsse: 1:10
Gewonnene Zweikämpfe 38%:62%
Ecken 0:3
Passgenauigkeit: 79%:88%
Die Tabelle
https://s1.imagebanana.com/file/200218/BHINMHWe.png
30. August 2020 Schweres Los in der Europa League
https://s2.imagebanana.com/file/200218/lgsTZ8xW.png
Der FC Luzern erwischt in der Europa League ein Schweres Los und trifft in der Gruppenphase auf Borussia. Möcnhegladbach, Olympiacos CFP und AZ Alkmar.
Die Schweizer Gruppen
Gruppe A:
Borrusia Mönchegladbach
Olympiacos CFP
AZ Alkmar
FC Luzern
Gruppe D:
FC Arsenal
Fenerbrance Istanbull
FC Basel 1893
Sparta Prag
Gruppe I:
Betis Sevilla
SC Braga
KRC Genk
BSC Young Boys
1. September 2020 Das Transferfenster ist Geschlossen
Das Transferfenster ist geschlossen, damit steht das Kader für die Hinrunde Fest.
https://s2.imagebanana.com/file/200218/ByQkxhJT.png
Gesammtmarkwert: 65,48M
Durchschnittlicher Marktwert: 2,97M
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
13. September 2020 Luzerner Serie geht weiter
https://s2.imagebanana.com/file/200219/4pb2i39W.png
Die Siegesserie des FC Luzern geht weiter, der FC Luzern gewinnt zuhause gegen Lugano mit 2:1
In der 26. Minute brachte Hefti den FC Luzern in Führung, im verlaufe der restlichen ersten Halbzeit war Luzern klar überlegen vermochte es aber nicht ein Tor zu erzielen.
Auch in der zweiten Halbzeit war der FC Luzern am drücker doch war es Lugano welches in der 76. Minute zum 1:1 ausglich.
Nur 4 Minuten später stellte Kasami den vorsprung wieder her und traf zum 2:1 Endstand.
Die Ergebnisse der 8. Runde
Thun 1:2 Xamax
St. Gallen 0:1 Servette
Luzern 2:1 Lugano
Basel 1:1 Young Boys
Zürich 0:2 Sion
17. September 2020 Europa League Spiel FC Luzern gegen Borussia Mönchegladbach.
https://s1.imagebanana.com/file/200219/mkZSrosL.png
Die Teams im Vergleich
FC Luzern
Gesammtmarkwert: 65,48M
Durchschnitt Erste 11: 4,8M
Höchster Marktwert: Stefan Knezevic 10,5M
Borussia Mönchegladbach
Gesammtmarkwert: 282M
Durchschnitt Erste 11: 15,3M
Höchster Marktwert: Florian Neuhaus 24M
Die Aufstellungen
FC Luzern
https://s2.imagebanana.com/file/200219/eTGzKni2.png
Bank:
-Svilar
-D. Hofstetter
-T. Thomann
-Moser
-J. Hofstetter
-Borri
-Demhasaj
Borussia Mönchegladbach
https://s2.imagebanana.com/file/200219/9EvAvMNF.png
Bank:
-Sippel
-Upamecano
-Hofmann
-Stindl
-Chygrynskyi
-Thuram
-Mehmedi
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
4' Chance für Borussia Mönchegladbach
Neuhaus gewinnt den Zweikampf gegen Ndenge und leitet über Embolo einen Angriff ein.
Embolo legt nach aussen Zu Zakasria der Neuhauss steil schickt und der ist alleine durch.
Thomann wehrt den Schuss zur Ecke ab.
4' Eckball Borussia Mönchegladbach
Lingard Bringt die Ecke in den Strafraum.
Im Zentrum kommt Dzhihiya zum Kopfball.
Hefti blockt den Kopfball ab und klärt.
9' Chance für Borussia Mönchegladbach
Strobl spielt einen Pass auf Neuhaus
Neuhaus mit einem Querpass auf Zakaria
Zakaria schickt Cohe Steil und der Flankt in die Mitte.
Kopfball von Embolo
Der Ball geht knapp übers Lattenkreuz Thomann hätte keine Chance gehabt.
19' Chance für Borussia Mönchegladbach
Neuhaus leitet über Lingard einen Angriff ein.
Lingard spielt auf Embolo und der spielt einen Steilpass auf Pler
Pler zielt die Kurze Ecke an, Thomann ist blitzschnell unten und hält den Ball.
26' Chance für den FC Luzern
Kasami fängt einen Pass ab und leitet einen eigenen Angriff ein
Kasami spielt zu Ndiaye der einen querpass ins Zentrum zu Ndenge Spielt der den Ball zu Kasami zurückspielt.
Kasami probiert es direkt.
Sommer ist geschlagen aber den Ball prallt an den Pfosten und von da zu Sommer der den Ball vor Alvarez festhalten kann.
29' Chance für Borussia Mönchegladbach
Zakaria mit der Angriffseinleitung auf Lingard.
Linjgard spielt einen Steilpass auf Plea.
Thomann erreicht sekunden vor Plea den Ball und wird von Plea hart angegangen.
Der Schiedsrichter entscheidet auf Stürmerfoul.
Es gibt Freistoss für den FC Luzern.
37' Tor Borussia Mönchegladbach 0:1 Embolo (Zakaria)
https://s1.imagebanana.com/file/200219/7AnrUeeJ.png
Strobel errobert den Ball und dann geht es ganz schnell
über Zakaria landet der Ball bei Embolo und der lässt Thomann keine Chance.
1:0 Für die Gäste aus Mönchegladbach.
44' Chance für den FC Luzern
Kasami mit einer Ballerobberung im Mittelfeld
Kasami mit einem Steilpass auf Alvarez.
Alvarez lässt Dzhihiya aussteigen scheittert aber am Glänzend reagierenden Sommer
Es gibt Eckball für den FC Luzern
44' Eckball FC Luzern
Ndiaye bringt die Ecke in den Strafraum.
Unsicherheiten in der Borussia abwehr führen zu einem neuen Eckball für den FC Luzern.
45'Eckball FC Luzern
Ndiaye bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt.
Jantschke klärt per Kopf
45' Halbzeit
Der Schiedsrichter beendet die erste Halbzeit
Halbzeitstatistik
FC Luzern - Borussia Mönchegladbach
Ballbesitz 48:52%
Torschüsse. 1:3
Gewonnene Zweikämpfe 63%:37%
Ecken 2:1
Passgenauigkeit 80%:90%
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Der Schiedsrichter hat die Zweite Halbzeit angepfiffen.
48' Chance für Borussia Mönchegladbach
Neuhaus Mit einem Pass auf Strobl
Strobl legt auf für Zakaria und der spielt zu Coke
Coke mit einem Steilpass auf Embolo und der zielt auf die Lange Ecke.
Thomann wert den Torschuss ab und Hefti klärt
54' Tor FC Luzern 1:1 Alvarez (Ndiaye)
https://s1.imagebanana.com/file/200219/AKZs90Te.png
Embolo mit dem Ballverlust gegen Sidler.
Sidler spielt einen Steilpass auf Ndiaye.
Ndiaye nun mit dem Querpass auf Alvarez und der gewinnt das Zweikampfduell gegen Jantschke
Alvarez wird bei seinem Abschuss von Dzhihiya bedrängt aber meistert die herausforderung souverän und trifft für Sommer unhaltbar zum Ausgleich.
58' Chance für Borussia Mönchegladbach.
Zakaria nun wieder mit der Angriffsauslösung über Strobl.
Strobl mit dem Steilpass auf Embolo und der hat freie Schussbahn
Thomann lenkt den Ball gerade noch zur Ecke ab
58' Eckball Borussia Mönchegladbach
Lingard legt sich den Ball für den Eckball zurecht.
Der Ball kommt richtung Elfmeterpunkt und dort steigt Zakaria zum Kopfball hoch.
Der Ball geht über das Tor.
66' Chance für Borussia Mönchegladbach
Strobl errobert sich den Ball gegen Ndenge und spielt zu Zakaria
Zakaria mit einem Pass in die Spitze zu Embolo.
Embolo zwingt Thomann erneut zu einer Glanzparade und holt dabei einen Eckball heraus.
67' Eckball Borussia Mönchegladbach
Lingard erneut mit dem Eckball
Strobl kommt nahe Elfmeterpunkt zum Kopfball setzt den Ball aber Knapp über das Tor.
68' Wechsel FC Luzern
Jörg Hofstetter kommt für Ndiaye
72' Chance für Borussia Mönchegladbach
Lingard mit starkem Pressing, und so erobert er sich den ball gegen Ndenge und spielt einen Steilpass auf Zakaria.
Zakaria spielt nach aussen zu Coke und der Flankt in den Strafraum.
Martin ist vor Embolo am Ball und klärt, nur ungenügend.
Zakaria kommt zuerst an den Ball und schiesst.
Thomann wehrt den Ball zur Ecke ab und zeigt heute wieder ein klasse Spiel.
72' Wechsel Borussia Mönchegladbach
Hofmann kommt für Lingard
72' Eckball Borussia Mönchegladbach.
Lingard spielt auf den langen Pfosten.
Dort gewinnt Sidler das Kopfballduell für sich und klärt.
75' Chance für den FC Luzern
Kasamii spielt einen Steilpass auf Alvarez und der ist alleine durch.
Jan Sommer muss sein ganzes Können aufbieten um den Schuss zur Ecke abzuwehren.
75' Eckball FC Luzern
Jörg Hofstetter mit dem Eckball.
Der Eckball ist zu schwach und die Abwehr klärt ohne Probleme.
79' Chance für Borussia Mönchegladbach
Strobl mit einem Querpass nach aussen zu Bensebaini
Bensebaini Flankt in den Strafraum.
Bettella ist zuerst am Ball bekommt den Ball aber nicht weg.
über Hofmann kommt der Ball zu Embolo der den Ball mit der Brust annimmt und per Volley aufs Tor schiesst.
Der Volley ist Klasse aber Thomanns Parade noch ein stückchen Besser.
83' Wechsel Borussia Mönchegladbach
Stindl kommt für Plea
84' Freistoss FC Luzern
Dzhihiya kann Kasami nur mit einem Foul stoppen.
Er sieht für das Foul keine Karte wird aber ermahnt
Lüthi legt sich den Ball zurecht aus der entfernung ist es eine ausgezeichnete Chance.
Der Ball kommt über die Mauer, Sommer wehrt ab aber der ball bleibt im Spiel.
Nachschuss von Alvarez, diesesmall hat Sommer den Ball sicher. gute Doppelparade des Borussia Torhüters.
87' Wechsel FC Luzern
Moser kommt für Kasami
89' Wechsel FC Luzern
Dario Hofstetter kommt als letzter Wechsel für Sidler.
90' Chance für den FC Luzern
Hofstetter mit einem langen Ball auf Moser.
Moser leitet den Ball in die Spitze zu Alvarez.
Alvarez versucht es direkt.
Sommer hält den Ball
90' Spielende Das Spiel in Luzern endet 1:1
Der Schiedsrichter beendet das Spiel, die Beiden Teams teilen sich damit die Punkte.
Spielstatistik
FC Luzern - Borussia Mönchegladbach
Ballbesitz 51%:49%
Torschüsse. 6:7
Gewonnene Zweikämpfe 50%:50%
Ecken 3:4
Passgenauigkeit 83%:87%
Die Ergebnisse der Schweizer Gruppen
Gruppe A:
Luzern 1:1 Borussia Dortmund
Olympiakos Piräus 0:2 Alkmar
Gruppe D:
Sparta Prag 1:3 Arsenal London
Fenebrance Istanbul 1:1 Basel
Gruppe I:
Young Boys 0:2 Betis Sevilla
Braga 1:1 Genk
Die Tabelle
https://s1.imagebanana.com/file/200219/XzUU14of.png
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
20. September 2020 Moser Verletzung überschattet Luzerner Kantersieg
https://s2.imagebanana.com/file/200220/VG0e8TyP.png
Der FC Luzern gewann Heute Auswärts gegen Servette Genf mit 5:0 und kann sich über den Sieg nicht wirklich freuen. das Top Talent Urs Moser verletzte sich in der 64. Minute beim Stand von 4:0 am Knöchel und fällt mit einem Knöchelbruch 2 Monate aus.
Bereits in der 6. Minute brachte Demhasaj den FC Luzern in Führung.
In der 29. Minute erhöhte Utzinger auf 2:0, bei der 2:0 Führung blieb es dann bis zur Pause.
Wenige Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhte Utzinger auf 3:0.
In der 53. Minute steht es nach einem Hofstetter Tor bereits 4:0 für den FC Luzern und die Fans sind in Feierlaune.
Die Feierlaune der Fans erlitt in der 64. Minute einen klaren Dämpfer als Moser nach einem Zweikampf mit Cristensen liegen blieb und mit der Bahre vom Platz getragen wurde.
In der 84. Minute traf Kasami zum 5:0 Endstand, im anbetracht der Moser verletzung kann sich Kasami nicht wirklich über das Tor freuen, zumal mittlerweile auch bekannt wurde das Moser sich beim Zweikampf einen Knöchelbruch zugezogen hat.
Die Ergebnisse der 9. Runde
Lugano 0:2 Zürich
Sion 3:2 Thun
Xamax 1:5 Basel
Young Boys 1:1 St. Gallen
Servette 0:5 Luzern
27. September 2020 Luzern gewinnt 3:1 gegen Lugano
https://s1.imagebanana.com/file/200220/M2viFXqI.png
Der FC Luzern gewann das letzte Spiel vor dem Europaleague Spiel gegen AZ Alkmar, mit 3:1
Mit dem Sieg in Lugano geht der FC Luzern voller selbstvertrauen nach Alkmar.
In der 19. Minute war es allerdings Lugano das durch Holender mit 1:0 In Führung ging, und die Fans auf einen Sieg hoffen lässt.
Bereits 5 Minuten später erlit die Hoffnung der Luganesi einen herben dämpfer als Ndiaye ausglich.
In der 34. Minute machte Alvarez klar wohin die reise geht und brachte den FC Luzern mit 2:1 in Führung.
In der Zweiten halbzeit gab sich der FC Lugano grösste mühe aber die mühen verliefen sich im Sand als Alvarez in der 65. Minute mit dem 3:1 alles klar machte.
Die Ergebnisse der 10. Runde
Xamax 1:1 Thun
Sion 0:2 Zürich
Servette 0:4 St. Gallen
Lugano 1:3 Luzern
Young Boys 0:3 Basel
1. Oktober 2020 Europa League Spiel AZ Alkmaar gegen FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200220/8R5AeMrB.png
Die Teams im Vergleich
AZ Alkmar
Gesammtmarktwert: 82,7M
Durchschnitt erste 11: 5,89M
Höchster Marktwert: Calvin Stengs 13,5MGesammtmarkwert: 65,48M
Durchschnitt Erste 11: 4,8M
Höchster Marktwert: Stefan Knezevic 10,5M
FC Luzern
Gesammtmarkwert: 65,48M
Durchschnitt Erste 11: 4,8M
Höchster Marktwert: Stefan Knezevic 10,5M
Die Aufstellungen
AZ Alkmaar
https://s1.imagebanana.com/file/200220/i2puUPwH.png
FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200220/u5Qxyejb.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Der Schiedsricher hat das Europa League Spiel in Alkmaar angepfiffen.
2' Tor AZ Alkmaar: 1:0 Midtsjo (Gudmundsson)
Johnsonn errobert den Ball und spielt auf Clasie.
Clasie auf Stengs und der mit einem Steilpass auf Gudmundsson.
Gudmundsson legt rüber auf Midtsjo und der probiert es mit einem Schuss aus 18 Metern.
Der ist Drin die Holländer gehen mit ihrem ersten Angriff in Führung
3' Chance für den FC Luzern
Ndenge mit der Angriffsauflösung auf Ndiaye.
Ndiaye spielt auf Kasami und der spielt einen wuerpass auf Alvarez
Alvarez mit dem Torschuss aus 16 Metern
Bizot wehrt den Ball zur Ecke ab
3' Eckball FC Luzern
Ndiaye legt sich den Ball zurecht und bringt die Ecke in den Strafraum
Wuytens wehrt per Kopf nur ungenügend ab
Nachschuss von Kasami
Bizot rettet erneut zur Ecke
4' Eckball FC Luzern
Ndiaye kommt erneut zum versuch und bringt den Ball erneut in den strafraum
Diesesmal köpft Johnsen denn Ball sicher aus dem Strafraum.
7' Tor AZ Alkmaar: 2:0 Johnsen (Gudmundsson)
Koopmeiners errobert den Ball gegen Ndenge und spielt nach vorne zu Gudmundsson
Gudmundsson mit einem Querpass auf Johnsen und der schiesst aus etwa 20 Meter
Auch dieser Ball schlägt hinter Svilar ein, die Hausherren aus führen nun mit 2:0
9' Chance für den FC Luzern
Ndenge mit der Balleroberung gegen Johnsen.
Ndenge spielt weiter auf Voca
Voca mit dem Steilpass auf Alvarez und der lässt Hatzidiakos stehen und schiesst
Bizot ist geschlagen aber der Ball prallt an den Pfosten und von dort ins aus.
15' Chance für den FC Luzern
Kasami zerlegt mit einem Steilpass die Alkmaar vertieidgung und Alvarez ist durch.
Alvasrez nun mit dem Torschuss, Bizot rettet mit der Fussabwehr und Wuytens klärt.
22' Tor FC Luzern: 2:1 Alvarez (Voca)
Koopmeiners verliert den Ball gegen Voca und der macht das spiell schnell.
über Ndenge landet der Ball bei Kasami welcher für Ndenge Voca auflegt.
Voca spielt nun einen Steilpass auf Alvarez und der lässt Bizot keine Chance
Luzern ist wieder an Alkmaar dran.
24' Tor AZ Alkmaar 3:1 Clasie (Johnsen)
Koopmeiners mit einem langen Ball auf Midtsjo
Midsjo spielt auf Johnsen der für Clasie auflegt.
Clasie mit einem Distanzschuss aus 22 Metern
Svilar muss erneut hinter sich greiffen
27' Chance für den FC Luzern
Ndiaye mit der Balleroberung auf dem Flügel und der spielt zu Voca
Voca spielt den ball auf Alvarez und der startet durch, scheittert aber am ende an Bizot
34' Tor AZ Alkmaar: 4:1 Johnsen (Koopmeiners)
Midstjo leitet einen Konter ein
über Koopmeiners kommt der Ball zu Johnsen.
Johnsen nun mit einem 1:1 gegen Svilar.
Johnsen trifft zum 4:1 von den Luzerner rängen regnet es Pfiffe.
4 Torschüsse 4 Tore für die Holländer aus Alkmaar.
38' Wechsel FC Luzern
Der Torhüter Svilar muss runter für ihn kommt Thomann
Von den Rängen regnet es erneut pfiffe für Svilar und der winkt ab.
43' Chance für den FC Luzern
Luzern gibt nicht auf Ndenge spielt auf Ndiaye
Ndiaye mit einem Querpass auf Alvarez und der schiesst.
Der Ball prallt an den Pfosten, Alvarez nun mit dem nachschuss
Bizot lenkt den ball zur ecke ab
43' Eckball FC Luzern
Lüthi legt sich den ball zum Eckball zurecht.
Die ecke stellt keine gefahr dar
45' Tor FC Luzern: 4:2 Kasami (Alvarez)
Knezevic errobert den Ball und leitet mit einem langen Ball einen angriff ein.
über Kasami landet der Ball bei Alvarez und nun steht es im Strafraum 2 gegen den Torhüter
Alvarez legt auf Kasami rüber und der hast keine probleme das leere Tor zu treffen.
45' Nachspielzeit es gibt noch 2 Minuten nachspielzeit
45+2' Chance für AZ Alkmaar
Hatzdiakos mit einem Langen Ball zu Clasie dieser spielt einen hohen Ball in die Mitte
Johnsen verlängert per Kopf auf Stengs und der schiesst.
Thomann hält den Ball fest und damit verabschieden sich die Teams in die Halbzeit
45+2' Halbzeit
Die spieler gehen zum Pausentee in die Kabine
Halbzeitstatistik
AZ Alkmaar - FC Luzern
Ballbesitz: 49%:51%
Torschüsse 5:7
Gewonnene Zweikämpfe 41%:59%
Ecken 0:3
Passgenauigkeit: 80%:85%
46' Beginn der zweiten Halbzeit
Das spiel geht weiter
50' Tor FC Luzern: 4:3 Alvarez (Lüthi)
Voca mit einem Diagonalpass zu Kasami
Kasami nun mit einem Querpass auf Lüthi
Lüthi gewinnt das 1 gegen 1 mit Wendt und lässt Wuytens stehen
Lüthi könnte schiessen aber spielt den Ball auf Alvarez und der lässt Bizon keine Chance.
53' Chance für AZ Alkmaar
Clasie mit einem Langen Ball auf Koopmeiners und der leitet den Ball weiter auf Johnsen.
Johnsen scheittert schliesslich an Thomann.
57' Wechsel FC Luzern
Jörg Hofstetter kommt für Ndiaye
59' Chance für AZ Alkmar
Clasie mit einem langen Diagonalpass auf Johnsen
Johnsen ist durch scheitert aber an Thomann.
Es gibt Eckball.
59' Eckball AZ Alkmaar
Clasie mit dem Eckball
Bettella klärt per Kopf
63' Tor FC Luzern: 4:4 Kasami (J. Hofstetter)
Alvarez macht durch und errobert den Ball, und spielt einen querpass auf Hofstetter.
Hofstetter flankt den Ball in den Strafraum
Kasami steigt dort am höchsten und überwindet Bizon mit einem herrlichen Kopfball.
Damit steht es nun 4:4
65' Doppelwechsel AZ Alkmaar
Druijf und Vejinovic kommen für Midtsjo und Johnsen
67' Wechsel FC Luzern Ugrinic kommt für Ndenge
70' Chance für AZ Alkmaar
Vejinovic mit einem pass auf Stengs.
Stengs ist nach einem Dopelpass mit Johnson alleine durch scheitert aber an Thomann.
Es gibt nun Eckball
70' Eckball AZ Alkmaar
Clasie bringt den Eckball in den Strafraum
Drujif setzt den Kopfball aufs Tornetz.
es bleibt beim 4:4
72' Chance für AZ Alkmaar
Koopmeiners mit der Balleroberung gegen Voca
über Druijf landet der Ball bei Vejinovic
Vecjinovic schickt Gudmundsson steil und der visiert das Kurze eck an
Thomann lenkt den Ball gerade noch um den Pfosten
72' Eckball AZ Alkmaar
Koopmeiners bringt den Eckball in den Strafraum
Drijif setzt den Kopball neben das Tor
72' Wechsel AZ Alkmaar
Bergsma kommt für Wendt
75' Tor FC Luzern: 4:5 Alvarez (Kasami)
Ugrinic mit einem präzissen Pass auf Voca
Dieser spielt direkt weiter zu Kasami
Kasami nun mit einem Querpass auf Alvarez
Alvarez lässt Bizon keine Chance.
78' Chance FC Luzern
Ugrinic mit der Balleroberung im Mittelfeld, Ugrinic spielt den Ball auf Kasami
Kasami legt den ball nach aussen zu Lüthi und der flankt ins zentrum.
Alvarez mit einem guten Volley, aber Bizon mit einer noch besseren Parade.
Es gibt Eckball.
79' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke in den Strafraum
Bizon stürmt aus dem Tor hinaus und faustet den Ball aus dem Strafraum.
83' Tor FC Luzern 4:6 Alvarez (Kasami)
Ugrinic errobert den Ball gegen Clasie und leitet über Kasami einen eigenen Angriff ein
Kasami mit einem Steilpass in den Strafraum
Alvarez kommt als erster an den Ball und lässt Bizon keine Chance.
87' Tor AZ Alkmaar: 5:6
Druijf leitet einen Konter ein und spielt zu Gudmundsson
Guddmundsson spielt den Ball in den Strafraum
Clasie bringt im Zweikampf Bettella zu fall, aber der schiedsrichter entscheidet auf kein Foulspiel
Clasie lässt Thomann mit dem Knaller ins Lange Eck keine Chance.
90+ Spielende der FC Luzern gewinnt in Alkmaar mit 6:5
Der Schiedsrichter beendet das Spiel, der FC Luzern holt damit 3 wichtige punkte in Alkmaar
Spielstatistik
Ballbesitz 44%:56%
Torschüsse: 9:12
Gewonnene Zweikämpfe 36%:64%
Ecken: 3:4
Passgenauigkeit 82%:83%
Die Ergebnisse der Schweizer Gruppen
Gruppe A:
Borussia Mönchegladbach 0:1 Olympiakos Piräus
AZ Alkmaar 5:6 FC Luzern
Gruppe D:
Arsenal London 2:1 Fenerbrance Istanbull
FC Basel 0:2 Sparta Prag
Gruppe I:
Betis Sevilla 3:1 SC Braga
Genk 1:0 BSC Young Boys
Die Tabelle
https://s1.imagebanana.com/file/200220/72NMvDFb.png
2. Oktober 2020 Svilar über Luzern Fans sauer Transferanfrage von Demhasaj
https://s1.imagebanana.com/file/200220/aajsFD4F.png
Alexander Steinegger steht in Luzern vor schwierigen Aufgaben. Mile Svilar ist nach dem gestrigen Europa League Spiel sauer auf die fans des FC Luzern.
Nach 4 Gegentoren wurde Svilar bei seiner Auswechslung von den Luzerner Fans ausgepfiffen und winkte wütend ab und ging vorzeitig in die Kabine.
Unklar ist derzeit ob das verhalten von Svilar konsequenzen für ihn hat.
Neben dem Fall Svilar muss sich Steinegger auch um den Fall demhasaj kümmern.
Der 24 Jährige Kosovarische Nationalspieler hatte heute Morgen seine Transferanfrage beim FC Luzern eingereicht. Demhasaj sieht sich zum Stammspieler berufen und sieht beim FC Luzern keine Perspektiven mehr auf einen Stammplatz und will den FC Luzern bereits im Winter verlassen.
4. Oktober 2020 Luzern mit klarem Sieg gegen Sion
https://s1.imagebanana.com/file/200220/wIzxlzdu.png
Der FC Luzern scheint derzeit unaufhaltsam zu sein und gewann heute zuhause gegen den FC Sion mit 3:1
In der 15. Minute brachte Parker den FC Sion in führung, 9 Minuten später glich der FC Luzern dürch Lüthi aus.
Noch vor der halbzeitpause sorgte Hefti mit einem Tor in der 40. Minute für die Luzerner Führung.
In der zweiten haLbzeit machte Alvarez in der 65. Minute alles klar und traf zum 3:1 Endstand.
Die Ergebnisse der 11. Runde
St. Gallen 1:2 Lugano
Basel 1:1 Servette
Luzern 3:1 Sion
Zürich 2:1 Thun
Young Boys 1:1 Xamax
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
15. Oktober Demhasaj wechselt nach Saudi Arabien
https://s1.imagebanana.com/file/200221/oKEWEFmi.png
Die Zukunft von Shkelqim Demhasaj ist nun geklärt, der 24. Jährige Nationalspieler aus dem Kosovo wechselt in der Winterpause nach Saudi Arabien zu Al Nassr.
Die Verhandlungen mit den Saudis soll mehrere tage gedauert haben da sich die Verreine erst nicht über die Ablösesumme einigen Konnte.
Zum Schluss einigten sich beide Verreine auf eine Ablösesumme von 2 Millionen.
18. Oktober 2020 Luzern weiterhin ungeschlagen
https://s1.imagebanana.com/file/200221/VSEoRYmz.png
Der FC Luzern ist seit Saisonbeginn immer noch ungeschlagen und gewann heute Zuhause gegen Servette Genf mit 2:1.
In der ersten Halbzeit mussten die Fans bis zur 40. Minute warten bis Ndiaye den FC Luzern mit 1:0 in Führung brachte.
Auch die Zweite Halbzeit war durch geplänkel der Beiden Teams geprägt, die Partie kam wieder so richtig auf fahrt als Stevanovic in der 62. Minute ausglich.
Der Siegtreffer für den FC Luzern erzielte Ndiaye in der 76. Minute.
Die Ergebnisse der 12. Runde
Basel 2:1 Xamax
Zürich 2:0 Lugano
Luzern 2:1 Servette
St. Gallen 1:1 Young Boys
Thun 2:3 Sion
22. Oktober 2020 Europa League Spiel Olympiacos CFP gegen FC Luzern
https://s2.imagebanana.com/file/200221/A1Qciyap.png
Die Teams im Vergleich
Olympiacos CFP
Gesammtmarktwert: 143,1M
Durchschnitt Erste 11: 8,1M
Wertvollster Spieler: Daniel Podence 19,0M
FC Luzern
Gesammtmarkwert: 65,48M
Durchschnitt Erste 11: 4,8M
Höchster Marktwert: Stefan Knezevic 10,5M
Die Aufstellungen
Olympiacos CFP
https://s2.imagebanana.com/file/200221/Kyu5TdBm.png
FC Luzern
https://s2.imagebanana.com/file/200221/HIKGGFDQ.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Das Spiel wurde angepfiffen
3' Chance für Olympiacos
Guilherme mit dem Querpass auf Podence
Podence Spielt einen Steilpass auf Mady
Mady spielt nun einen Querpass auf Masouras
Masouras gewinnt den Zeikampf gegen Hofstetter und Schiesst
Thomann ist blitzschnell unden und pakt sicher zu.
8' Chance für Olympiacos
Fortounis auf Masouras, und der spielt weiter auf Guerrero
Guerrero mit einem Steilpass auf Podence und der schiesst.
Thomann ist erneut zur stelle.
13' Chance für den FC Luzern
Ndenge errobert den Ball gegen Mady und macht das Spiel schnell
Kasami nun mit einem Steilpass auf Alvarez
Meriah bringt Alvarez im Zweikampf zu Fall und der Schiedsrichter entscheidet auf Freistoss für den FC Luzern.
13' Freistoss FC Luzern
Lüthi legt sich den Ball zurecht aus 18 Metern ist es eine sehr gute Position.
Der Ball segelt über die Mauer ist aber zu schwach Jose Sa hat den Ball.
17' Chance für Olympiacos
Semedo errobert den Ball gegen Alvarez und leitet über Guilherme einen Konter ein.
Von Guilherme kommt der Ball zu Mady der ihn zu Podence rüberspielt.
Podence bringt eine Flanke ins Zentrum.
Knezevic gewinnt das Koprfballduell gegen Fortounis kann aber nicht enscheident klären
Mady ist zuerst am Ball findet aber in Thomann seinen Meister.
22' Chance für den FC Luzern
Betella fängt einen Querpass ab und leitet einen eigenen Angriff ein
über Alvarez kommt der Ball zu lüthi und der startet durch.
Lüthi Flankt ins Zentrum wo Ndenge zum Schuss kommt
Jose Sa hält den Ball ohne grösseren Probleme.
25' Chance für den FC Luzern
Ndenge erobert den Ball von Masouras und leitet einen Angriff über Hofstetter ein.
Hofstetter Flankt den Ball in die Mitte wo Alvarez mit dem Kopfball den Pfosten trifft, der Ball wird anschliessend geklärt.
28' Chance für den FC Luzern
Kasami fängt einen Querpass ab und spielt einen steilpass zu Alvarez
Alvarez ist durch und schiesst trifft aber erneut nur den Pfosten.
Meriha klärt vor Lüthi zum Eckball.
28' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Ball in den Strafraum
Jose Sa stürmt aus dem Tor hinaus und faustet den Ball weg.
Hofstetter schnappt sich den ball und schiesst
Der Ball prallt von Torosidis ins aus und es gibt wieder Eckball.
29' Eckball FC Luzern
Hofstetter bringt den Eckball auf den langen pfosten
Hefti probiert es mit einem Volley scheitert aber an Jose Sa.
35' Chance für Olympiacos
Mascouras mit der Balleroberung im Mittelfeld
über Fortunis und Guerrero landet der Ball bei Torosidis
Torosidis findet in Thomann seinen meister holt aber dabei einen Eckball heraus.
36' Eckball Olympiacos
Masouras mit der Ecke
Die Ecke kommt in den strafraum und wird von der abwehr ungenügend geklärt.
Leonardo schiesst von der Strafraumkante findet aber ebenfalls in Thomann seinen Meister.
39' Chance für Olympiacos
Guilherme errobert den Ball gegen Alvarez
über Fortunis kommt der Ball zu Masouras der zu Guerrero spielt
Guerrero schiesst von der Strafraumkante und zwingt Thomann zu einer Flugparade.
Es gibt Eckball für Olympiacos.
39' Eckball Olympiacos
Podence lässt sich mit dem Eckball zeit
Betelle klärt die hereingabe am langen Pfosten per Kopf
43' Chance für den FC Luzern
Ndenged ist heute deffensiv Sackstark und leitet nach einer erneuten balleroberung im Mittelfeld über Kasami einen schnellen Konter ein.
Kasami schickt Alvarez steil und der hat nur noch den Torwart vor sich.
Jose Fa verkürzt den Winkel und hat den Ball.
45' Chance für den FC Luzern
Luzern dreht vor der hakbzeitpause noch einmal auf und Voca leitet über Kasami einen erneuten Konter ein.
Kasami spielt den ball zu Alvarez der sich zuerst gegen Meriah durchsetzt und den Zweikampf gegen Semedo aufnimmt.
Alvarez fällt im Zweikampf mit Semedo und der Schiedsrichter entscheidet nach kurzer konsultation mit seinen Assistenten auf Elfmneter für den FC Luzern
45' Elfmeter FC Luzern
Alvarez läuft gleich selber an und schickt Jose Sa in die falsche Ecke.
Der FC Luzern führt mit 1:0 Torschütze Alvarez.
45' Halbzeitpause
Der Schiedsrichter beendet die erste halbzeit und schickt die Spieler in die Kabinen.
Halbzeitstatistik
Olympiacos CFP - FC Luzern
Ballbesitz 50%:50%
Torschüsse: 7:5
Gewonnene Zweikämpfe: 49%:51%
Ecken: 2:2
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
48' Chance für Olympiacos
Meriah mit einem Querpass auf Masouras
Masouras ist auf dem Flügel durch und flankt in die Mitte
Guererro mit dem Kopfball
Thomann lenkt den ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten
48' Eckball Olympiacos
Masouras bringt die Ecke richtung kurzer Pfosten.
Torosidis gewinnt das Kopfballduell gegen Knezevic zieht aber gegen Thomann den kürzeren.
52' Chance für Olympiacos
Guilherme mit einem Steilpass auf Leronardo und der bringt einen querpass in die mitte
Podence schiesst direkt und zwingt Thomann erneut zu einer tollen Parade
Wider eckball für Olympiacos
52' Eckball Olympiacos
Podence führt die Ecke gleich selber aus und bringt den ball richtung Elfmeterpunkt
Ndenge kann klären.
54' Wechsel Olympiacos
Valbuena kommt für Podence
59' Wechsel FC Luzern
Utzinger kommt für Ndenge bei dieser auswechslung gibt es Applaus.
61' Chance für Olympiacos
Valbuena errobert mit starkem Pressing den ball von Hefti und flankt in die Mitte
Guerrero scheittert mit einem Volley an Thomann und holt erneut einen Eckball heraus.
61' Eckball Olympiacos
Fortounis bringt die Ecke erneut in den Strafraum
Grandioser Kopfball von Guerrero aber eine noch bessere Parade von Thomann.
Der Torwart des FC Luzern zeigt heute erneut eine Grandiose Partie.
66' Chance für den FC Luzern
Utzinger leitet nach einer Balleroberung im Mittelfeld über Kasami einen schnellen Konter ein.
Von Kasami kommt der Ball zu Alvarez der den Ball mit einem Querpass zu Lüthi spielt.
Mady geht da Rabiat zum Ball und verursacht erneut einen Elfmeter für den FC Luzern.
67' Elfmeter für den FC Luzern
Alvarez legt sich den Ball für den Elfmeter zurecht und nimmt anlauf
Jose Sa entscheidet sich für die richtige Ecka aber der Ball ist zu gut Platziert.
Der FC Luzern führt nun mit 2:0 Torschütze Alvarez.
68' Wechsel Olympiacos
El Arabi kommt für Guerrero
70' Chance für Olympiacos
Mady mit einem Steilpass auf Masouras
Nach einem Weiteren Steilpass ist El Arabi alleine Durch
Thomann lenkt in höchster not zur Ecke.
70' Wechsel Olympiacos
Olympiacos wechselt vor der Ecke.
Vukovic kommt für Semedo
70' Wechsel FC Luzern
Auch der FC Luzern wechselt vor der Ecke noch einmal.
Stöckli kommt für Lüthi.
70' Eckball Olympiacos
Masouras bringt den Eckball richtung Elfmeterpunkt
Knezevic klärt per Kopf
72' Wechsel FC Luzern
Letzter Wechsel beim FC Luzern
Borri kommt für Alvarez.
73' Chance für den FC Luzern
Kasami spielt einen Pass nach Aussen zu Hofstetter
Hofstetter Flankt in die Mitte wo Borri zum schuss kommt
Vukovic wirft sich in den Schuss.
Kasami schnappt sich den Ball und schiesst
Jose Sa ist rechtzeitig unten und hat den Ball.
75' Chance für Olympiacos
Fortounis leitet über Masouras einen Angriff ein.
Von Masouras geht der Ball zu Valbuena und der Flankt in die Mitte
El Arabi scheiter mit dem Kopfball an Thomann und es gibt Eckball
75' Eckball Olympiacos
Masouras legt sich den Ball zurecht
Der Ball kommt zu nahe an den Strafraum und Thomann faustet den ball aus dem Strafraum
76' Chance für den FC Luzern
Utzinger schnappt sich die herausgabe von Thomann und spielt einen Langen ball auf Borri
Borri enteilt seinen bewachern und hat nur noch den Torwart vor sich.
Jose Sa hat am ende die Nase vorn und hat den Ball sicher
86' Chance für Olympiacos
Leonardo spielt den ball nach aussen zu Mady der ihn zu Valbuena weiterleitet.
Valbuena flankt in die Mitte und El Arabi schiesst
Thomann ist erneut nicht zu bezwingen und lenkt den Schuss zur ecke ab.
87' Eckball Olympiacos
Fortounis bringt den Ball in den Strafraum
El Arabi setzt den Kopfball über das Tor.
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt 3 Minuten nachspielen.
90+2' Tor FC Luzern: 0:3 Kasami (Borri)
Hofstetter erarbeitet sich den Ball gegen Masouras
und Spielt den Ball zu Kasami
Kasami spielt nun einen Dopelpass mit Borri und kann schiessen
Kasami haut den Ball platziert ins lange Eck und der FC Luzern erzielt in der Nachspielzeit das 3:0.
90+3' Spielende Der FC Luzern Gewinnt in Griechenland
Der FC Luzern gewinnt mit 3:0 gegen Olympiacos und steht damit nach der hälfte der Gruppenphase auf dem ersten Platz.
Spielstatistik
Ballbesitz: 49%:51%
Torschüsse: 14:8
Gewonnene Zweikämpfe 40%:60%
Ecken 8:3
Passgenauigkeit: 85%:80%
Die Ergebnisse der Schweizer Gruppen.
Gruppe A:
AZ Alkmaar 0:3 Borussia Mönchegladbach
Olympiakos CFP 0:3 FC Luzern
Gruppe D:
FC Basel 0:4 Arsenal London
Fenerbrance Istanbull 1:1 Sparta Prag
Gruppe I:
Genk 1:3 Betis Sevilla
SC Braga 4:1 BSC Young Boys
Die Tabelle
https://s2.imagebanana.com/file/200221/jJHN9e22.png
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
25. Oktober 2020 Luzerner Siegesseerie gestoppt
https://s2.imagebanana.com/file/200222/KXb9N4AS.png
Die Siegesseerie des FC Luzern hatte heute gegen Basel ihr ende gefunden. Das Team von Alexander Steinegger verliert zuhause gegen den FC Basel mit 1:2
In der 8. Minute ging der FC Basel durch Hwang Hee Chan mit 1:0 in Führung, der FC Luzern reagierte probpt und erzielte in der selben Spielminute durch Alvarez den Ausgleich.
Mit einem 1:1 gingen die Beiden Teams in die Pause.
Auch in der Zweiten Halbzeit blieb das Spiel lange zeit offen bis der FC Basel in der 86. Minute durch einen Frei Elfmeter den Siegtreffer erzielte.
Die Ergebnisse der 13. Runde
Thun 0:3 Servette
Xamax 0:3 St. Gallen
Luzern 1:2 Basel
Sion 0:1 Lugano
Zürich 0:1 Young Boys
31. Oktober 2020 Luzern mit Sieg gegen die Young Boys
https://s1.imagebanana.com/file/200222/TVwXb2Bn.png
Der FC Luzern kann direkt im ersten Spiel nach der Knapen niederlage gegen den FC Basel bereits wieder eine erfolgsmeldung vermelden. der FC Luzern gewinnt auswärts gegen die Young Boys mit 2:0.
Das Spiel war in der ersten Halbzeit lange ausgeglichen bis Alvarez den FC Luzern in der 43. Minute mit 1:0 in Führung brachte.
Auch in der zweiten halbzeit mussten die Fans lange warten bis in der 81. Minute Sidler zum 2:0 Endstand traf. Der BSC Young boys fliegt damit hinter Zürich auf den 4. Platz zurück.
Die Ergebnisse der 14. Runde
Young Boys 0:2 Luzern
Servette 0:4 Zürich
Sion 3:0 Xamax
Lugano 3:1 Thun
Basel 3:0 St. Gallen
01. Oktober 2020 Luzern ohne Knezevic gegen Olympiacos
https://s2.imagebanana.com/file/200222/yLpMmjeJ.png
Der FC Luzern mus im Europa League Spiel gegen Olympiacos auf Captain Stefen Knezevic verzichten, der 24 Jährige Innenverteidiger zog sich im Training eine Steissbeinprellung zu und muss 8 tage Pausieren.
05. November 2020 Europa League Spiel FC Luzern gegen Olympiacos Piräus
https://s1.imagebanana.com/file/200222/aRsUkiC3.png
Die Teams im Vergleich
FC Luzern
Gesammtmarkwert: 65,48M
Durchschnitt Erste 11: 4,8M
Höchster Marktwert: Stefan Knezevic 10,5M
Olympiacos CFP
Gesammtmarktwert: 143,1M
Durchschnitt Erste 11: 8,1M
Wertvollster Spieler: Daniel Podence 19,0M
Die Aufstellungen
FC Luzern
https://s2.imagebanana.com/file/200222/eU1EXDAG.png
Olympiacos CFP
https://s1.imagebanana.com/file/200222/scSyNyJ1.png
Liveticker
1' Das Spiel Beginnt
Der Schiedsrichter startet die 4. Europa League Partie, bei einem Sieg könnte der FC Luzern je nach ergebniss im Pararellspiel bereits im Sechzehntelfinale der Europa League stehen.
3' Chance für den FC Luzern
Voca erobert den Ball gegen Mady und spielt nach aussen zu Hefti.
Hefti Spielt einen hohen Ball ins Zentrum zu Ndenge, und dieser spielt einen Steilpass auf Kasami.
Kasami probiert es mit einem schuss von der Strafraumkante.
Jose Sa musste sein ganzes können aufbieten um den Schuss noch um den Pfosten zu lenken, es gibt Eckball für den FC Luzern.
3' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Eckball richtung Elfmeterpunkt
Torosidis köpft den Ball Seitwärts aus dem Strafraum wo lüthi wieder an den ball kommt.
Lüthis Flanke wird von Bouchalakis geklärrt.
7' Chance für den FC Luzern
Voca erobert nach einem Starken Pressing den Ball und spielt ihn auf den Flügel zu Lüthi
Lüthi zieht nach innen und Spielt einen Querpass in die Mitte
Jose Sa hat aufgepasst und ist vor Alvarez am Ball und hält diesen fest.
12' Chance für Olympiacos
Bouchalaksi errobert den Ball von Alvarez und spielt zu Torosidis
Torosidis Flankt auf den Langen Pfosten
Podence kommt zum Kopfball setzt diesen aber neben das Tor.
15' Chance für Olympiacos
Leonardo gewinnt auf dem Flügel das Zweikampfduell gegen Lüthi und spielt den ball in die Mitte zu Fortounis welcher einen Steilpass auf Guererro spielt.
Gierrero spielt einen Querpass auf Podence und der schiesst direkt, scheitert aber an Lüthi
16' Gelbe Karte Sidler
Masouras schnappt sich den Abschlag von Thomann vor Ndiaye und flankt nach Vorne
Guerrero fällt im Zweikampf gegen Siedler und der schiedsricxhter entscheidet auf Freistoss.
Sidler sieht für die Aktion die Gelbe Karte
16' Freistoss Olympiacos
Fortounis legt sich den ball zurecht aus 30 Metern ist die distanz etwas weit für einen Direktschuss.
Fortunis bringt den ball hoch in den Strafraum wo Guererro den Ball über das Tor köpft.
19' Chance für Olympiacos
Fortounis errobert sich den Ball gegen Ndenge und spielt nach vorne zu Guerrero welcher zu Masouras rüberspielt.
Masouras spielt den Ball wieder zu Guererro und der Schiesst.
Thomann lenkt den Ball zur Ecke ab.
19' Eckball Olympiacos
Fortounis bringt die Ecke an den Kurzen Pfosten.
Meriah gewinnt das Kopfballduell gegen Betella und köpft aufs Tor
Thomann wert den Kopfball zur seite ab, und Sidler klärt anschliessend.
25' Chance für den FC Luzern
Martin mit der Balleroberung.
über Kasami kommt der Ball zu Lüthi der in die Mitte Flankt
Alvarez zielt die lange Ecke an bringt den Ball aber nicht an Jose Sa vorbei und es gibt Eckball für den FC Luzern.
25' Eckball FC Luzern
Ndiaye bringt den Ball richtung Elfmeterpunkt
Bouchalakis gewinnt das Kopfballduell gegen bewtella bringt den ball aber nicht weit genug weg.
über Kasami landet der Ball bei Alvarez, welcher den Ball an den Pfosten haut.
Nachschuss von Ndiaye, Jose Sa rettet zum Eckball.
26' Eckball FC Luzern
Ndiaye bringt den Ball erneut zum Elfmeterpunkt
Alvarez fällt im Zweikampf mit Mady, der schiedsrichter entscheidet auf kein Foul, und Jose Sa kann den Ball aufnehmen.
30' Tor FC Luzern: 1:0 Alvarez (Kasami)
Voca fängt einen Querpass von Fortounis ab und spielt den Ball zu Kasami.
Kasami spielt einen Steilpass zu Alvarez und der hat keine Mühe alleine von Jose Sa das Tor zu Machen, der FC Luzern führt mit 1:0
36' Chance für Olympiacos
Masouras spielt einen langen Ball zu Fortunnis der den Ball zu Guerrero weiterleitet.
Guerrero spielt nach aussen zu Podence, der wieder in die Mitte Flankt.
Guererro scheittert mit dem Volley an Thomann.
40' Chance für den FC Luzern
Voca mit einem langen Ball zu Kasami der direkt zu Alvarez weiterleitet.
Alvarez will schiessen aber Semedo kann den Ball zur Ecke abgrätschen.
40' Eckball FC Luzern.
Lüthis Eckball wird kurz ausgeführt.
Masouras kommt zuerst an den Ball und bleibt nach einem Zweikampf mit Alvarez Liegen.
Der Schiedsrichter entscheidet auf entlasungsfreistoss für Olympiacos. Masouras muss mit der Bahre vom Platz getragen werden
40' Wechsel Olympiacos
Valbuena kommt für den verletzten Masouras.
44' Chance für den FC Luzern
Voca erobert den Ball im Mittelfeld und spielt nach vorne zu Kasami
Kasami legt nach aussen zu Lüthi der in die Mitte Flankt,
Ndenge leitet den Ball weiter zu Alvarez und der schiesst, Jose Sa hält.
45' Halbzeit.
Der Schiedsrichter beendet die erste Halbzeit. Im Pararelspiel zwischen Borussia Mönchegladbach und dem AZ Alkmaar steht es derzeit 1:1. Das reicht bisher noch nicht für die Sechzehntelfinalqualifikation des FC Luzen.
Halbzeitstatistik
FC Luzern - Olympiacos CFP
Ballbesitz: 59%:41%
Torschüsse: 5:2
Gewonnene Zweikämpfe: 60%:40%
Ecken: 4:1
Passgenauigkeit: 80%:79%
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Der Schiedsrichter pfeift die Zweite Halbzeit an.
48' Chance für Olympiakos
Valbuena errobert den Ball gegen Ndiaye und spielt den Ball zu Fortounis.
Fortounis Spielt anschliessend einen Steilpass auf Guerrero.
Guerrero scheitert an Thomann holt damit allerdings einen Eckball heraus.
48' Eckball Olympiacos
Fortounis bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt
Guererro kommt zum Kopfball scheitert aber an Thomann.
50' Tor FC Luzern: 2:0 Alvarez (Kasami)
Lüthi erarbeitet sich auf dem rechten Flügel den Ball und spielt in die Mitte zu Voca
Voca spielt den Ball zu Kasami und der legt nach aussen zu Ndiaye
Ndiaye spielt ins zentrum zu Kasami welcher mit einem Steilpass auf Alvarez die Abwehr überwindet.
Alvarez trifft genau unter die Latte keine Chance für Jose Sa.
52' Chance für Olympiacos
Guererro erarbeitet den Ball gegen Ndenge und spielt diesen zu Fortounis der nach aussen zu Podence legt.
Podence mit einem Gewaltschuss Bettella wirft sich in den Schuss und blockt diesen ab.
Guerrero ist zuerst am Ball und überwindet Thomann, der Ball geht allerdings ganz knapp am Tor vorbei.
55' Wechsel FC Luzern
Ugrinic kommt für Ndenge
57' Chance für den FC Luzern
Ugrinic startet mit viel Elan in die Partie und erarbeitet sich an der Mittellinie den Ball.
Ugrinic spielt zu Voca der den Ball Steil zu Kasami weiterleitet.
Kasami probiert es mit einem Schuss von der Strafraumkante trifft aber nur die Latte.
60' Chance für Olympiacos
Mady mit einem langen Ball zu Bouchalakis, dieser spielt den Ball zu Guererro welcher Thomann zu einer tollen Parade zwingt, Eckball für Olympiacos.
60' Eckball Olympiacos
Fortounis bringt die Ecke zum kurzen Pfosten.
Semedo gewinnt das Kopfballduell scheittert aber an Thoman noch einmal Eckball
60' Eckball Olympiacos
Fortounis bringt den Ball diesesmal zum Elfmeterpunkt.
Meria fällt im Kopfballduell mit Ndiaye und der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter.
61' Elfmeter Olympiacos
Fortounis wird den Elfmeter tretten.
Thomann ahnt die richtige Ecke und lenkt den ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten. Eckball für Olympiacos
61' Eckball Olympiacos
Fortounis bringt den Ball wieder ins zentrum
Meriah setzt den Kopfball über das Tor.
61' Wechsel FC Luzern
Stöckli kommt für Ndiaye zum Europa League Debut
64' Chance für den FC Luzern
Ugrinic leitet mit dem Steilpass auf Stöckli einen Angriff ein.
Stöckli Flankt in den Strafraum
Alvarez scheittert per Kopf an Jose Sa und holt damit einen Eckball heraus.
65' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke Zur Strafraumgrenze wo Voca zum Schuss kommt.
Der schuss geht nur Knapp am Pfosten vorbei.
65' Wechsel Olympiacos
El Arabi kommt für Guerrero
67' Wechsel FC Luzern
Borri kommt als letzter Wechsel für Alvarez.
72' Chance für den FC Luzern
Lüthi erobert auf dem Flügel den Ball gegen Leonardo und leitet über Borri einen sczhnellen Angriff ein.
Bori spielt nach aussen zu Stöckli der in den Strafraum Flankt.
Torosidis köpft den Ball zur Ecke.
73' Tor FC Luzern: 3:0 Borri
Lüthi bringt den Eckball ins zentrum wo Ugrinic zum Kopfball kommt.
Jose Sa kann den Kopfball abwehren aber nicht festhalten.
Nachschuss von Borri, und der ist drin der FC Luzern führt nun mit 3:0.
76' Gelbe Karte Mady
Mady geht gegen Kasami Rabiat zum Ball und holt sich für das Foul die Gelbe Karte ab.
Kasami muss gepflegt werden kann aber weitermachen.
82' Chance für Olympiacos
Schöne Ballstaffete von Olympiacos im Angriff.
El Arabi spielt zu Valbuena und dieser wieder zu El Arabi welcher zu Podence Spielt.
Podence schiesst scheitert aber an Thomann, es gibt Eckball für Olympiacos.
83' Eckball Olympiacos
Fortounis bringt die Ecke in den Strafraum
Betella Steigt im zentrum am höchsten und klärrt.
86' Chance für den FC Luzern
Martin spielt den Ball weit nach Vorne zu Stöckli und der startet nach Innen.
Stöckli wird im Zweikampf von Meriah gelegt und es gibt Elfmeter für Luzern.
86' Elfmeter FC Luzern
Kasami legt sich den Ball zurück und guckt dem Torwart in die Augen.
Kasami schickt Jose Sa in die Falsche Ecke und trifft zum 4:0 für den FC Luzern.
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter gibt noch 3 Minuten nachspielzeit
90+3' Spielende der FC Luzern gewinnt mit 4:0
Das Spiel ist Vorbei und der FC Luzern steht nach dem 4:0 dank dem 3:1 von Borussia Mönchegladbach gegen den AZ Alkmaar ich Sechzehntelfinale der Europa League
Spielstatistik
FC Luzern - Olympiacos CFP
Ballbesitz: 57%:43%
Torschüsse: 9:8
Gewonnene Zweikämpfe: 56%:44%
Ecken: 7:6
Passgenauigkeit: 81%:82%
Die Ergebnisse der Schweizer Gruppen
Gruppe A:
Borussia Mönchegladbach 3:1 AZ Alkmaar
FC Luzern 4:0 Olympiacos Piräus
Gruppe D:
Arsenal London 0:1 FC Basel
Sparta Prag 1:2 Fenerbrance Istanbull
Gruppe I:
Betis Sevilla 1:0 Genk
Young Boys 0:4 SC Braga
Die Tabelle
https://s2.imagebanana.com/file/200222/NbGD6WBP.png
03. Oktober 2020 Svilar Sauer auf Steinegger
https://s2.imagebanana.com/file/200222/w2FptfZQ.png
Miles Svilar machte nach dem Europa League Spiel gegen Olympiacos freie Luft.
Svilar ist verärgert das er seit seiner Auswechslung im Europa League Spiel gegen den AZ Alkmaar keine spiel mehr für den FC Luzern bestritten hat.
Svilar warf Steinegger vor ihm keine Chance mehr zu geben sich zu beweisen, und machte keinen hel daraus das er am liebsten zu seinem Stammclub Benfica Lissabon zurückkkehren würde. Da Benfica Lissabon keine Rückholklausel im Leihvertrag besitzt ist es dem FC Luzern überlassen ob er das Leihgeschäft beenden will.
Steinegger machte in einem Interview klar das Svilar beweisen muss dass er Spiele verdient und die frage ob Svilar vorzeitig zu Benfica zurückkehren wird in der Winterpause entschieden wird.
Steinegger merkte zudem an das Svilar eine Menge Potential hat aber besonders im Mentalen Bereich an sich arbeiten muss und er sicher noch zu Spielen kommen wird.
Da der FC Luzern die Sechzehntelfinalqualifikation in der Europa League bereits auf sicher hat sind auch Europa League Spiele für Svilar nicht abwegig.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
8. November 2020 Svilar bei Sieg gegen Thun wieder nur ersatz
https://s1.imagebanana.com/file/200225/e92qAJTK.png
Der FC Luzern deklassiert den FC Thun auswärts deutlich, Miles Svilar sah das Spiel wie gewohnt von der Ersatzbank aus.
In der 37. Minute ging der FC Thun noch durch Chihadeh in Führung, die Führung hielt nur etwa 2 Minuten ehe Lüthi mit einem gut Platzierten schuss in die Lange Ecke ausglich.
In der 42. Minute stand es dann nach einem Alvarez Tor bereits 2:1 für Luzern.
Kurz nach der Halbzeitpause erhöhte Hofstetter in der 49. Minute die Führung auf 3:1.
In der 65 Minute traf Lüthi nochmals zum 4:1 Endstand.
Die Ergebnisse der 15. Runde
Sion 1:1 St. Gallen
Xamax 1:2 Zürich
Thun 1:4 Luzern
Servette 1:4 Young Boys
Lugano 0:2 Basel
22. November 2020 Luzern mit Sieg gegen Zürich
https://s1.imagebanana.com/file/200225/m4cVHTGu.png
Der FC Luzern gewann heute Zuhause gegen den FC Zürich mit 2:1 Steinegger gewährte Svilar mal wieder eine Chance und Svilar zeigte ein Solides Spiel
Der FC Luzern hatte gegen den FC Zürich durchaus zu Kämpfen ging allerdings in der 21. Minute durch Kasami in Führung, der FC Zürich glich kurz vor der ersten Halbzeit in der 43. Minute durch Khelifi aus.
In der Zweiten Halbzeit nutzte der FC Luzern in der 65. Minute einen Eckball zur erneuten Führung, Silder traf den Ball für Brecher unhaltbar in die Ecke.
Der FC Zürich vermochte nicht mehr auf der erneuten Rückstand zu reagieren und so blieb es beim 2:1 für den FC Luzern
Am 26. November reisst der FC Luzern nach Mönchegladbach, bei einem Sieg wäre der FC Luzern ganz sicher Gruppensieger, dank dem 1:1 im Hinspiel wäre der FC Luzern durch die Direktbegegnungen auch ab einem 2:2 Unentschieden ganz sicher Gruppensieger.
26. November 2020 Europa League Spiel Borussia Mönchegladbach gegen FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200225/TSutsBRp.png
Die Teams im Vergleich
Borussia Mönchegladbach
Gesammtmarkwert: 282M
Durchschnitt Erste 11: 15,3M
Höchster Marktwert: Florian Neuhaus 24M
FC Luzern
Gesammtmarkwert: 65,48M
Durchschnitt Erste 11: 4,8M
Höchster Marktwert: Stefan Knezevic 10,5M
Die Aufstellungen
Borussia Mönchegladbach
https://s1.imagebanana.com/file/200225/bpN2VclC.png
FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200225/TlD3oyxF.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Das Spiel im Borussia Park hat soeben begonnen, der FC Luzern hat heute die Chance sich den Gruppensieg zu sichern.
5' Chance für Borussia Mönchegladbach
Zakaria errobert den Ball gegen Kasami und spielt den Ball zu Strobl
Strobl wird von Voca bedrängt bringt den Ball denoch zu Lingard der einen Steilpass auf Embolo spielt.
Embolo Spielt einen Querpass zu Plea und der hat eine Freie schussbahn.
Thomann hat den Ball im Nachfassen sicher.
7' Chance für den FC Luzern
Kasami macht Druck und gewinnt den Ball von Strobl
Kasami spielt in die Spitze zu Alvarez der von der abwehr bedrängt zu Voca Spielt.
Voca setzt den Schuss neben das Tor.
11' Chance für Borussia Mönchegladbach
Jantschke mit harten Einsatz gegen Alvarez, der Schiedsrichter lässt weiterspielen,
über Neuhauss kommt der Ball zu Plea welcher mit einem Steilpass auf Embolo für eine Topchance sorgt.
Thomann kann den Ball erneut festhalten.
15' Chance für Borussia Möcnhegladbach
Borussia Mönchegladbach erneut mit einer guten Chance
Coke fängt einen Querpass von Voca ab und leitet über Zakaria einen gegenangriff ein.
Zakaria Spielt zu Neuhauss der nach vorne zu Plea weiterleitet Plea schickt Lingard Steil und der kommt bedrängt von Betella zum Abschuss, Thomann lenkt den Ball zur Ecke
15' Eckball Borussia Mönchegladbach
Lingard wird die Ecke gleich selbst Treten.
Knezevic setzt sich im Zentrum gegen Zahlreiche konkurenten durch und Köpft den Ball Aus dem Strafraum
Jantschke fängt den Kopfball ab und versucht es mit einem Schuss aus etwa 20 Meter
Thomann hat mit dem Distanzschuss keine Mühe.
19' Tor Borussia Mönchegladbach: 1:0 Plea (Zakaria)
Bensebaini leitet über zakaria einen Schnellen angriff ein.
Zakaria spielt den Ball zu Lingard der Mit einem Steilpass Plea findet.
Gegen den gut Platzierten schuss ist Thomann Chancenlos, Mönchegladbach führt mit 1:0
22' Chance für den FC Luzern
Utzinger erarbeitet sich im Mittelfeld den Ball und spielt diesen zu Kasami.
Kasami spielt den ball nach Vorne zu Alvarez.
Alvarez setzt sich gegen die Abwehr durch und schiesst.
Sommer ist schnell unten und lenkt den Ball zum Eckball.
22' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Eckball in den Strafraum, wo er von der abwehr ungenügend geklärt wird.
Kasami bringt den Ball wieder in den Strafraum wo Alvarez zum schuss kommt.
Sommer rettet mit der Fussabwehr und Neuhaus kann klären.
25' Chance für den FC Luzern
Utzinger errobert den Ball gegen Strobl und spielt zu Kasami der auf Voca Zürücklegt.
Voca spielt den Ball nach Aussen zu Ndiaye der nach Innen zieht.
Ndiaye wird von Jantschke gelegt und es gibt Freistoss für den FC Luzern aus 23 Metern.
Jantschke sieht für sein Foul die Gelbe Karte.
25' Freistoss FC Luzern
Lüthi legt sich den Ball zurecht.
Lüthi probiert es direkt, der Ball kommt über die Mauer ist aber nicht hart genug um Sommer zu überwinden.
27' Chance für Borussia Mönchegladbach
Lingard macht viel druck und schnappt sich den Ball und schickt diesen schnell in die Spitze zu Embolo.
Embolo sieht gegen Thomann erneut den kürzeren, Hefti kann anschliessend klären.
31' Chance für den FC Luzern
Kasami grätscht Neuhauss den Ball ab und spielt diesen zu Voca der diesen nach aussen zu Lüthi spielt.
Lüthi flankt den Ball in die Mitte und Alvarez versucht es per Volley.
Sommer rettet erneut zum Eckball
32' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Ball zum langen Pfosten
Alvarez köpft den Ball an den Pfosten und setzt nach.
Coke grätscht den Ball zur Ecke ab.
32' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Ball erneut in den Strafraum.
Sommer macht keine Kopromisse und faustet den Ball weg.
37' Chance für den FC Luzern
Utzinger mit einem harten einsteigen gegen Neuhaus, das Spiel läuft weiter.
Utzinger spielt den Ball zu kasami der ihn direkt zu Alvarez in die Spitze weiterleitet.
Sommer rettet mit der Fussabwehr zum Eckball.
37' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Eckball richtung Elfmeterpunkt
Betella scheitert mit dem Kopfball an Sommer
39' Chance Borussia Mönchegladbach
Zakaria leitet über Coke einen Angriff ein
Coke spielt den Ball zu Lingard und der Schiesst.
Thomann wert den Ball ab und Sidler klärt vor Embolo.
43' Chance für Borussia Mönchegladbach
Neuhauss fängt einen Querpass ab und spielt einen Querpoass zu Zakaria
Zakaria Spielt einen Steilpass auf Plea der ebenfalls mit einem Steilpass auf Embolo spielt
Thomann hat aufgepasst und schnappt Embolo den Ball vom Fuss.
45' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt 3 Minuten nachspielen
45+2' Tor FC Luzern: 1:1 Alvarez (Lüthi)
Utzinger fängt den Pass ab und spielt einen langen Ball zu Voca
Voca Spielt nun selbst einen langen Ball nach vorne zu Alvarez
Alvarez legt nach aussen Zu Lüthi der in den Strafraum Flankt.
Alvarez lässt Sommer mit dem Volley keine Chance alles ist wieder offen.
45+3' Halbzeit
Der Schiedsrichter bittet beide Teams zum Pausentee.
Im Pararelspiel steht es nach wie vor 0:0 nach aktuellem Stand sind sowohl Mönchegladbach als auch Luzern weiter.
Halbzeitstatistik
Borussia Mönchegladbach - FC Luzern
Ballbesitz: 53%:47%
Torschüsse 7:7
Gewonnene Zweikämpfe 50%:50%
Eckbälle: 1:4
Passgenauigkeit: 86%:82%
46' Das Spiel geht weiter
Valente Larrazabal hat die zweite halbzeit angepfiffen.
51' Chance für Borussia Mönchegladbach.
Dzhihiya Erarbeitet sich den Ball gegen Kasami und spielt nach vorne zu Neuhaus.
Neuhaus spielt einen Langen Ball zu Lingard der in die Spitze zu Plea spielt.
Thomann rettet zur Ecke.
51' Eckball Borussia Mönchegladbach
Lingard bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt
Ndiaye steigt am höchsten und klärt erfolgreich.
58' Chance für Borussia Mönchegladbach
Neuhaus spielt einen Querpass zu Strobl der direkt an Lingard weiterleitet.
Lingard spielt zu Embolo der mit einem Querpass zu Plea weiterleitet
Thomann lenkt den Ball noch um den Pfosten.
59' Wechsel Borussia Mönchegladbach
Hofman kommt für Neuman
59' Eckball Borussia Mönchegladbach
Lingard bringt den Ball zum Kurzewn Pfosten
Hefti klärt per Kopf.
63' Wechsel FC Luzern
Moser kommt für Kasami
66' Chance Borussia Mönchegladbach
Moser verliert den Ball gegen Dzihiya der den Ball zu Strobl spielt.
Strobl spielt einen langen pass zu Plea und der spielt zu Embolo
Embolo bringt den Ball nicht an Thoman vorbei und Sidler klärt.
69' Chance für den FC Luzern
Voca spielt einen Langen Ball auf Lüthi
Lüthi flankt in die Mitte.
Moser kommt an den Ball und wird im Zweikampf von Jantschke gefoult.
Es gibt Freistoss für den FC Luzern aus 21 Metern.
Jantschke sieht für das Foulspiel die Gelbrote Karte.
Borussia mönchegladbach damit nur noch zu zehnt.
69'Freistoss FC Luzern
Lüthiprobiert es direkt und der Ball kommt gut.
Der Ball prallt von der Latte ins Aus Sommer hätte keine Chance gehabt.
72' Wechsel Borussia Mönchegladbach
Stindl kommt für Plea
72' Wechsel FC Luzern
Auch der FC Luzern wechselt, Stöckli kommt für Ndiaye
76' Chance für Borussia Mönchegladbach
Zakaria erarbeitet sich den Ball und spielt nach Aussen zu Embolo
Embolo setzt sich gegen Sidler und Knezevic durch,
scheittert dann aber an Thomann und es gibt eckball
76' Eckball Borussia Mönchegladbach
Lingard bringt den Ball in den Strafraum
Der Ball kommt etwas zu nahe vors Tor und Thoman klärt per faustabwehr
78' Wechsel FC Luzern
Der FC Luzern Wechselt zum letzten mal Demhasaj kommt für Alvarez
81' Chance für den FC Luzern
Moser ist aufsässig und errobert sich an der Mittellinie den Ball
Mosser legt nach aussen zu Stöckli der in die Mitte Flankt.
Demhasaj scheitert mit dem Kopfball an Sommer.
84' Chance für den FC Luzern
Lüthi erarbeitet sich gegen Strobl den Ball und spielt zu Moser
Moser Spielt in die Mitte zu Demhasaj und der ist durch.
Sommer rettet mit einer Glanzparade zur Ecke.
84' Wechsel Borussia Mönchegladbach
Upamecano kommt für Dzhikiya, damit hat auch Mönchegladbach alle Wechsel durch
84' Eckball FC Luzern
Küthi bringt den Ball ins Zentrum
Utzinger steigt am höchsten köpft den Ball aber über das Tor
86' Chance für Borussia Mönchegladbach
Strobl erobert den Ball an der Mittellinie und spielt einen langen Ball zu Stindl
Stindl bringt den Ball in die Spitze zu Embolo
Thomann rettet mit der Glanzparade zum Eckball
86' Eckball Borussia Mönchegladbach
Lingard bringt die Ecke zum Kurzen Pfosten.
Stöckli entscheidet das Kopfballduell gegen Zakaria für sich und klärt.
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt noch 3 Minuten nachspielen
90+1' Chance für Borussia Mönchegladbach
Strobl ist fällt heute durch viele Balleroberungen auf und spielt den Ball zu Stindl
Stindl legt zurück auf Lingard der zu Embolo weiterleitet.
Embolo wird von der Abwehr bedrängt und bringt keinen guten Schuss zustande.
Thomann hat keine probleme
90+3' Spielende Das Spiel endet unentschieden.
Das Spiel ist vorbei das Spiel im Borussia Park endet wie das Hinspiel in der Swissporarena mit 1:1
Spielstatistik
Borussia Mönchegladbach - FC Luzern
Ballbesitz: 52%:48%
Torschüsse 12:8
Gewonnene Zweikämpfe 51%:49%
Eckbälle: 5:5
Passgenauigkeit: 81%:82%
Die Ergebnisse der Schweizer Gruppen
Gruppe A:
Borussis Mönchegladbach 1:1 FC Luzern
AZ Alkmaar 1:0 Olympiacos Pitäus
Gruppe D:
Arsenal London 1:0 Sparta Prag
FC Basel 1:0 Fenerbrance istanbull
Gruppe I
Betis Sevilla 3:0 BSC Young Boys
Genk 0:2 SC Braga
Die Tabelle
https://s2.imagebanana.com/file/200225/PljjLDkD.png
Nach der Aktuellen Tabellensituation hat der FC Luzern beste Chancen auf den Gruppensieg ein Unentschieden gegen Alkmaar würde zum Gruppensieg bereits reichen.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
29. November 2020 Luzern nach klarem Sieg in Neuenburg Wintermeister.
https://s2.imagebanana.com/file/200227/T9jeQ2UW.png
Der FC Luzern ist in der Liga nach wie vor unter Feuer und gewann Auswärts gegen Neuchatel Xamax mit 3:0 und hat damit weiterhin einen 4 Punkte Vorsprung auf den FC Basel und steht damit bereits als Wintermeister fest.
In der 24. Minute brachte Ndiaye den FC Luzern in Führung und sorgte Damit für das einzige Tor in der ersten Halbzeit
In der Zweiten Halbzeit erhöhte Alvarez in der 57. Minute auf 2:0.
Den Schlusspunkt setzte Sidler mit dem 3:0 in der 68. Minute.
Die Ergebnisse der 17. Runde
Zürich 3:1 St. Gallen
Xamax 0:3 Luzern
Thun 1:4 Basel
Sion 0:3 Young Boys
Lugano 1:0 Servette
6. Dezember Luzern mit klarem Sieg in die Winterpause
https://s1.imagebanana.com/file/200227/V2NCM83e.png
Der FC Luzern wird zu Wheinachten einiges zu Feiern haben, zum Abschluss der Vorrunde gewinnt der FC Luzern in St. Gallen mit 4:1. Mit von der Partie war Miles Svilar welcher nach seiner Soliden Leistung beim abschliessenden Europa League Gruppenspiel gegen den AZ Alkmaar im Tor stehen wird. Svilar dürfte mit dem AZ Alkmaar nach 4 Gegentoren und der daraus resultierenden vorzeitigen Auswechslung sicher noch eine Rechnung offen haben.
Die Fans sehen die Entscheidung von Steinegger durchaus kritisch da es im Spiel schliesslich um den Gruppensieg und damit um ein Einfachers Los für das Sechzehntelfinale geht.
Ein Fanatischer Fan des FC Luzern lies sogar verlauten das wenn Svilar das Spiel verbockt Steinegger gleich mit Svilar zusammen verschwinden kann.
Der FC Luzern der gegen St. Gallen mit zahlreichen ersatzspieler auflief ging in der 14. Minute durch Moser in Führung.
Genau 14 Minuten Später erhöhte Hofstetter zum 2:0 Pausenstand.
In der Zweiten Halbzeit dauerte es nicht lange bis Hofstetter in der 50, Minute auf 3:0 erhöhte.
Verhaltenen Jubel gab es beim St. Gallener Ehrentreffer durch Kutesa in der 60. Minute.
Den Schlusspunkt im Spiel setzte Voca mit dem 4:1 in der 89. Minute.
Die Ergebnisse der 18. Runde
Lugano 2:0 Xamax
Young Boys 2:1 Thun
Basel 2:1 Zürich
St. Gallen 1:4 Luzern
Servette 1:2 Sion
10. Dezember 2020 Europa League Spiel FC Luzern gegen AZ Alkmaar
https://s2.imagebanana.com/file/200227/xTX2cusD.png
Die Teams im Vergleich
FC Luzern
Gesammtmarkwert: 65,48M
Durchschnitt Erste 11: 4,8M
Höchster Marktwert: Stefan Knezevic 10,5M
AZ Alkmar
Gesammtmarktwert: 82,7M
Durchschnitt erste 11: 5,89M
Höchster Marktwert: Calvin Stengs 13,5M
Die Aufstellungen
FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200227/GT64L63i.png
AZ Alkmaar
https://s2.imagebanana.com/file/200227/K2bruwvr.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Schiedsrichter Radovan Palenkovic hat das Spiel angepfiffen.
6' Chance für den FC Luzern
Martin errobert den Ball gegen Johnsen und leitet über Voca einen Gegenangriff ein.
Voca spielt Den Ball zu Kasami der zu Alvarez in die Spitze Spielt.
Bizot lenkt den Ball zur Ecke ab
6' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Eckball zum Kurzen Pfosten.
Kasami gewinnt das Kopfballduell und köpft in die kurze Torecke.
Bizot Lenkt den Kopfball zur Ecke ab
7' Eckball FC Luzern
Lüthi Bringt die Ecke erneut zum kurzen Pfosten.
Wuytens rettet vor Knezevic per Kopf zur Ecke.
7' Eckball FC Luzern
Diesesmal bringt lüthi den Ball richtung Elfmeterpunkt.
Koopmeiners Köpft den Ball aus dem Strafraum.
11' Chance für den AZ Alkmaar
Wuytens errobert den Ball im Mittelfeld und spielt einen querpass zu Midtsjo
Midtsjo Spielt den Ball zu Widgren der diesen an Gudmundsson weiterleitet.
Gudmundsson legt den Ball nach Aussen zu Stengs der die Kurze Ecke anvisiert.
Svilar hält den Ball
17' Tor FC Luzern: 1:0 Alvarez (Ndiaye)
Clasie verliert den Ball gegen Thomann
Thomann spielt den Ball zu Ndiaye der einen Steilpass an Alvarez schickt und der ist durch.
Alvarez lässt Bizot keine Chance. Der FC Luzern ist weiter auf Gruppensieg kurs.
21' Chance für den AZ Alkmaar
Wuytens errobert den Ball gegen Ndenge und spielt diesen zu Midtsjo.
Midtsjo spielt einen Doppelpass mit Koopmeiners.
Midtsjo schickt einen Steilpass zu Johnsen der an Svilar Scheittert.
24' Chance für den FC Luzern
Martin errobert den Ball gegen Johnsen und Kontert über Voca.
Voca spielt einen Steilpass der den Ball zu Alvarez weiterleitet.
Bizot lenkt Alvarez schuss zur Ecke ab.
24' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Ball zum kurzen Pfosten
Knezevic bringt den Kopfball auf die Lange Ecke
Bizot wehrt den Ball zu einer erneuten Ecke ab.
24' Eckball FC Luzern
Ndiaye bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt
Kasami entscheidet das Kopfballduell für sich bringt den Ball aber nicht an Bizot vorbei.
27' Tor FC Luzern: Alvarez (Kasami)
Sidler gewinnt auf dem Flügel den Ball gegen Clasie
Sidler spielt einen langen Ball zu Ndiaye und der spielt einen Querpass in die Mitte zu Kasami.
Kasami schickt den Ball in die Spitze zu Alvarez und der hat nur noch den Torwart vor sich.
Alvarez bleibt auch diesesmal gegen Bizot sieger und trifft zum 2:0 für den FC Luzern.
34' Chance für den FC Luzern
Ungenauer Pass von Midtsjo Lüthi fängt diesen ab.
Lüthi wird von den Gegnern attackiert und spielt zurück zu Ndenge
Ndenge spielt einen langen Pass zu Alvarez der zu Lüthi rüberspielt
Lüthi trifft nur das Aussennetz.
36' Tor FC Luzern 3:0 Alvarez (Lüthi)
Koopmeiners verliert den Ball im Aufbau an Kasami und der spielt diesen zu Lüthi
Lüthi legt den Ball zu Alvarez rüber und der trifft für Bizot unhaltbar in die lange Ecke.
40' Chance für den AZ Alkmaar
Widgren erarbeitet sich auf dem Flügel den Ball und spielt einen langen ball zu Midtsjo.
Midtsjo spielt den Ball zu Johnsen der zu Gudmundsson rüberlegt
Gudmundsson scheittert an Svilar
45' Halbzeitpause
Der Schiedsrichter beendet die erste Halbzeit der FC Luzern ist voll auf Kurs für den Gruppensieg.
Halbzeitstatistik
FC Luzern - AZ Alkmaar
Ballbesitz: 48%:52%
Torschüsse: 8:3
Gewonnene Zweikämpfe: 69%:31%
Ecken 5:0
Passgenauigkeit 86%:91%
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Der Schiedsrichter hat angepfiffen die letzten 45 Minuten in der Gruppenphase laufen.
49' Chance für den AZ Alkmaar
Koopmeiners leitet über Stengs einen Angriff ein.
Stengs Läuft die Linie entlang und flankt in die Mitte zu Johnsen.
Johnsen schiesst.
Der Ball wird noch von Martin abgefällscht Svilar hat den Ball denoch sicher.
52' Tor FC Luzern: 4:0 Alvarez (Ndiaye)
Johnsen verliert den Ball gegen Ndenge und der leitet über Ndiaye einen schnellen Konter ein.
Ndiaye spielt in die Mitte zu Alvarez und der versucht es mit einem Distanzschuss
Der Ball ist drin der FC Luzern baut die Führung weiter aus.
56' Chance für den AZ Alkmaar
Widgreen haut den Ball nach Vorne
Midtsjo ist zuerst am Ball und spielt diesen zu Gudmundsson.
Gudmundsson scheittert an Svilar und es gibt Eckball
56' Eckball AZ Alkmaar
Koopmeiners bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt
Wuytens gewinnt das Kopfballduell gegen Martin und köpft auf die Lange ecke.
Svilar hält den Ball fest.
62' Wechsel AZ Alkmaar
Vejinovic kommt für Midtsjo
62' Wechsel FC Luzern
Auch der FC Luzern wechselt Borri kommt für Alvarez
64' Chance für den FC Luzern
Knezevic mit der Balleroberung gegen Johnsen.
Knezevic spielt den Ball zu Ndenge.
Ndenge spielt nach Vorne zu kasami und der spielt in die Spitze zu Borri
Borri scheittert an Bizot, es gibt Eckball für den FC Luzern.
64' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke Zum Elfmeterpunkt.
Der Ball landet hinter dem Tor und es gibt Eckball für den FC Luzern.
65' Eckball FC Luzern
Ndiaye bringt die Ecke zum kurzen Pfosten.
Kasami scheittert mit dem Kopfball an Bizot.
68' Wechsel FC Luzern
Uhrinic kommt für Ndenge
73' Chance für den FC Luzern
Ugrinic Erobert an der Mittellinie den Ball gegen Johnsen und spielt diesen schnell zu Kasami
Kasami spielt in die Spitze zu Borri unde dieser Scheitert an Bizot.
Es gibt Eckball für den FC Luzern.
73' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Ball zum Elfmeterpunkt.
Knezevic entscheidet das Kopfballduell für sich kann aber den Ball nicht richtig drücken.
Der Ball streifft noch das Lattenkreuz.
77' Chance für den AZ Alkmaar
Clasie erarbeitet sich auf dem Flügel den Ball und spielt ins Zentrum zu Johnsen.
Johnsen legt für Gudmundsson auf und dieser Trifft den Pfosten, der Ball wird daraufhin zum Einwurf geklärt.
77' Wechsel AZ Alkmaar
Druijf kommt für Johnsen
79' Wechsel FC Luzern
Stöckli kommt als letzter Wechsel für Lüthi
82' Chance für den FC Luzern
Martin schlägt den Ball nach vorne.
Stöckli erkämpft sich den Ball und spielt zu Borri
Borri wird im Strafraum von Wuytens gelegt und es gibt Elfmeter.
82' Elfmeter FC Luzern
Kasami legt sich den Ball zurecht und nimmt sich ausreichend anlauf.
Bizot springt in die Linke ecke, statt eines gewaltigen schusses in die Linke Ecke kommt ein gut Platzierter schuss in die rechte Ecke, es steht nun 5:0 für den FC Luzern.
86' Chance für den AZ Alkmaar
Koopmeiners erobert den Ball und spielt nach aussen zu Stengs
Stengs flankt in die Mitte wo Druijf zum Kopfball kommt
Svilar hält den Ball fest.
90' Nachspielzeit
Es gibt noch 2 Minuten nachspielzeit.
90+2' Spielende der FC Luzern gewinnt
Der FC Luzern gewinnt zum Abschluss der Gruppenphase mit 5:0 und geht damit als Gruppensieger ins Sechzehntelfinale. Da der FC Basel mit 2:1 gegen Sparta Prag verliert ist der FC Luzern der einzige Schweizer vertreter in der KO Phase
Spielstatistik
FC Luzern - AZ Alkmaar
Ballbesitz: 50%:50%
Torschüsse: 11:7
Gewonnene Zweikämpfe: 68%:32%
Ecken: 8:1
Passgenauigkeit: 84%:90%
Die Tabelle
https://s2.imagebanana.com/file/200227/BrH7g60l.png
Die Ergebnisse der Schweizer Gruppen
Gruppe A:
Olympiacos CFP 0:2 Borussia Mönchegladbach
FC Luzern 5:0 AZ Alkmaar
Der FC Luzern ist Gruppensieger, Borussia Mönchegladbach wird Zweiter
Gruppe D:
Fenerbrance Istanbull 0:3 Arsenal London
Sparta Prag 2:1 Basel
Arsenal London ist Gruppensieger, Sparta Prag wird zweiter
Gruppe I:
SC Braga 0:2 Betis Sevilla
BSC Young Boys 1:2 Genk
Sevilla wird Gruppensieger, SC Braga wird Zweiter
19. Dezember 2020 Hinrundenbericht FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200227/JOB7qhrX.png
Der FC Luzern hat den Hinrundenbericht veröffentlicht
Die Ziele
Nachwuchsarbeit: Genesio Colatrella (Nachwuchskoordinator)
Die Nachwuchsteams fahren weiterhin grandiose ergebnisse ein, auch in dieser Winterpause stehen einige Spieler bereit welche eventuell einen Profivertrag abschliessen können, Die Entwicklung der letztjährigen Nachwuchsspieler ist beeindruckend, und für die Zukunft erwartet sich da Einiges, und demmnächst werden wohl die ersten Luzerner für die Nationalmannschaft aufgeboten.
Markenpräsenz: Danze Carecci (Teammanager)
Die Ergebnisse der Hinrunde waren sowohl in der Liga als auch in der Europa League äussert grandios, und so konnten zahlreiche Sponsoren gewonnen werden und ein neues Projekt lanciert werden welches in den nächsten Tagen vorgestellt wird.
Finanzen: Remo Meyer (Sportdirektor)
Die Finanzlage des FC Luzern ist durch die Ergebnisse der Hinrunde weiter angestiegen, auch wenn in der Europa League nicht das grosse Geld zu holen ist, sind dennoch bereits gute gewinne erwirtschaftet worden, und in den nächsten tagen können wir ein grossartiges Projekt vorstellen.
Saisonbewertung: Alexander Steinegger (Trainer)
Anfangs waren wir uns nicht sicher ob wir die guten ergebnisse der Letzten Saison wiederholen können und ich denke ich kann mit gutem gewissen sagen das wir die Erwartungen übertroffen haben. Mit etwas Losglück werden wir auch in der Europa League weiter für Furore sorgen. Bei diesen guten Leistungen ist es aufgrund der zahlreichen interesennten Schwer das Team zusammernzuhalten, aber wir tuhen unser bestes Das Team bis im Sommer zusammenzuhalten.
Die Tabelle
https://s1.imagebanana.com/file/200227/EBYSJVpK.png
Spielerleistungen
Torhüter
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
Miles Svilar: 6/0/1/2
Gabriel Thomann: 24/0/1/10
Verteidiger
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
Silvan Sidler: 26/5/1/10
Dario Hofstetter: 6/0/0/2
Alex Martin: 14/0/0/5
Stefan Knezevic: 24/0/0/10
Davide Bettella: 25/0/0/7
Theo Thomann: 15/0/0/4
Silvan Hefti: 22/2/0/6
Mittelfeldspieler
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
Idriz Voca: 28/2/8/11
Tsiy-William Ndenge: 21/1/2/6
Filip Ugrinic: 10/0/0/1
Lukas Utzinger: 9/2/1/3
Ibrahima Ndiaye: 21/5/2/6
Jörg Hofstetter: 20/5/3/6
Urs Moser: 11/1/3/4
Pajtim Kasami: 24/13/8/7
Leonardo Lüthi: 27/7/12/10
Nico Stöckli: 6/0/1/1
Stürmer
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
Julian Alvarez: 24/26/5/9
Federico Borri: 8/3/2/1
Shkelqim Demhasaj: 6/3/0/1
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
14. Dezember 2020 Europa League Auslosung
https://s2.imagebanana.com/file/200228/QuAauB1U.png
Ablauf der Auslosung
-Die Klubs wurden in zwei Töpfe aufgeteilt, die 12 Gruppensieger sowie die vier besten Gruppendritten der UEFA Champions League waren gesetzt.
-Die gesetzten Teams haben im Rückspiel Heimrecht.
-Mannschaften aus der gleichen Gruppe der UEFA Europa League oder dem gleichen Verband können nicht aufeinandertreffen.
Die Töpfe
Topf 1: Gesetzt
FC Chelsea
FC Sevilla
VFL Wolfsburg
Betis Sevilla
FC Everton
AS St. Etienne
Stade Rennes
Olympique Marseille
AC Mailand
FC Luzern
FC Arsenal London
AS Monaco
Bayer Leverkusen
Sporting Club Lissabon
Lazio Rom
Olympique Lyon
Topf 2: Ungesetzt
Spartak Moskau
Dynamo Kiew
SL Benfica
Feyenoord Rotherdam
Sparta Prag
KAA Gent
Athletic Bilbao
SC Braga
PSV Eindhoven
AS Rom
Club Brügge
Ajax Amsterdam
FC Porto
Borussia Mönchegladbach
Schalke 04
Atlanta Bergamo
Liveticker
1. Begegnung
PSV Eindhoven VS Betis Sevilla
2. Begegnung
Club Brügge VS FC Everton
3. Begegnung
FC Porto VS Olympique Marseille
4. Begegnung
Schalke 04 VS Stade Rennes
5. Begegnung
Atlanta Bergamo VS VFL Wolfsburg
6. Begegnung
Borussia Mönchegladbach VS AS St. Etienne
7. Begegnung
Ajax Amsterdam VS FC Chelsea
8. Begegnung
AS Rom VS FC Sevilla
9. Begegnung
Spartak Moskau VS AC Mailand
10. Begegnung
SL Benfica VS FC Arsenal London
11. Begegnung
Sparta Prag VS Bayer Leverkusen
12. Begegnung
Athletic Bilbao VS Lazio Rom
13. Begegnung
KAA Gent VS Olympique Lyon
14. Begegnung
Feyenoord Rotherdam VS Sporting Club Lissabon
15. Begegnung
SC Braga VS AS Monaco
16. Begegnung
Dynamo Kiew VS FC Luzern
20. Dezember 2020 Luzern bekommt neues Stadion
https://s2.imagebanana.com/file/200228/MN9Xsy29.png
Der FC Luzern hat heute wie angekündigt ein neues Projekt veröffentlicht, der FC Luzern soll ein neues Stadion bekommen, Finanziert wird das Stadion von Investoren, Sponsoren und auch von Eigenkapital, nach und nach soll das Stadion dann in Vereinsbesitz übergehen.
Die genaue Aufteilung der Finanzierung ist bisher noch unklar und hängt davon ab wieviele Eigenmittel der FC Luzern bis ende Saison ins Stadion investieren kann.
Der FC Luzern verfügt derzeit über Rücklagen in höhe von rund 20 Millionen.
Wenn alles Klapt wird der FC Luzern bereits ab nächster Saison im neuen Stadion spielen.
Die Daten zum Stadion
Stadionname: Noch zu Bestimmen
Gesamtkapazität: 45'000
Stehplätze: 0
Sitzplätze: 45'000 Komplett überdacht
Rasenheitzung: Ja
Laufbahn: Nein
Untergrund: Naturrasen
Spielfeldgrösse: 105m x 68m
UEFA-Stadion-Klassifizierung: Kategorie 4
4. Januar 2021 Zoff um Mile Svilar bahnt sich an
https://s2.imagebanana.com/file/200228/v8oaVjjm.png
Zweischen dem FC Luzern und Benfica Lissabon bahnt sich ein Streit um Torwart Mile Svilar an, Benfica Lissabon würde den 21 Jährigen Torwart gerne zurückrufen da der FC Luzern Svilar zu wenig Spielzeit geben würde.
Der FC Luzern hingegen möchte Mile Svilar bis im Sommer behalten, und pocht auf den Leihvertrag.
Laut Leihvertrag hat Benfica Lissabon keine Rückholoption, ausserdem sei Svilar nun auf einem guten weg und kann durchaus auch auf Europa League Spiele hoffen.
Von Svilar selbst kam bisher kein Kommentar.
Svilar hatte zum Start probleme sich beim FC Luzern durchzusetzen und musste nach seinem ersten Einsatz in der Europa League gegen den AZ Alkmaar untendurch als er aufgrund der schlechten Leistungen ausgewechselt wurde.
Nachdem Svilar sich anfangs mit Steinegger gestritten hatte, und Steinegger vorwarf ihm keine Chance zu geben hatten sich die beiden wieder versöhnt, und Svilar durfte gegen den Drittplatzierten FC Zürich von anfang an ran und zeigte eine Solide Partie.
Nach dem Spiel setzte sich der Aufwärtstrend fort und Svilar durfte nach seiner Soliden Leistung im Spiel gegen den FC St. Gallen das letzte Gruppenspiel der Europa League bestreiten.
Im abschliessenden Europa League Gruppenspiel gegen den AZ Alkmaar zeigte Svilar mit 7 Paraden und der Weissen Weste eine ausgezeichnete Partie.
Die Fans welche die entscheidung Steineggers Svilar im abschliessenden Europa League Spiel ins Tor zu stellen kritisch sahen, lobten Svilar für seine gute Leistungen.
Damit holte sich Svilar gegen den selben Verrein gegen den er den Respekt der fans verlor, diesen wieder zurück.
Der FC Luzern und Benfica Lissabon wollen in den näüchsten Tagen das gespräch suchen.
11. Januar 2021 Keine einigung zwischen Luzern und Benfica die UEFA muss schlichten.
https://s2.imagebanana.com/file/200228/Jnwy844U.png
Der FC Luzern und Benfica Lissabon konnten sich in den Gesprächen nicht einigen.
Wärend Benfica Lissabon weiterhin auf die vorzeitige rückkehr von Svilar besteht, pocht der FC Luzern weiterhin auf den Leihvertrag.
Nun muss die UEFA zwischen den beiden Vereinen schlichten.
Beide Teams wurden für den Freitag dem 15. Januar zur Schlichtung geladen.
15. Januar 2021 Keine einigung im Fall Svilar UEFA muss entscheiden.
https://s2.imagebanana.com/file/200228/v8oaVjjm.png
Heute Fand der Schlichtungstermin zwischen dem FC Luzern und Benfica Lissabon bei der UEFA statt.
Die beiden Teams konnten sich nach wie vor nicht einigen, nun muss die UEFA über den Fall Svilar entscheiden, nachdem beide Teams und auch Svilar angehört wurden, wird die UEFA nun über den Fall beraten, die Entscheidung wird für den 18. Januar erwartet.
16. Januar 2021 Luzern mit 3:0 Sieg zum Rückrundenauftakt
https://s2.imagebanana.com/file/200228/5M4Q2Xvi.png
Der FC Luzern gewinnt das Spiel zum Rückrundenauftackt in Sion deutlich mit 3:0. und hält den FC Basel weiterhin mit 4 Punkten auf Distanz
In der 10. Minute eröffnete Lüthi mit einem bemerkenswerten Volley den Score.
Noch vor der Halbzeitpause erhöhte Hefti in der 37. Minute zum 2:0 Pausenstand.
In der Zweiten Halbzeit blieb das Spiel lange torlos bis Kasami in der 86. Minute mit dem 3:0 den Schlusspunkt setzte
Die Ergebnisse der 19. Runde
Thun 0:3 Zürich
Sion 0:3 Luzern
Lugano 0:1 St. Gallen
Servette 1:3 Basel
Xamax 0:3 Young Boys
18. Januar 2021 UEFA entscheidet für Luzern Benfica mit Rekurs
https://s1.imagebanana.com/file/200228/UCkanhpM.png
Die UEFA verkündete heute ihre Entscheidung im Fall Svilar, die UEFA entschied zugunsten des FC Luzern. Als Begründung gab die UEFA an das der Leihvertrag eindeutig für den FC Luzern spricht, und Svilar beim FC Luzern durchaus zu Spielzeit kommt.
Benfica Lissabon hat gegen die entscheidung Rekurs eingelegt.
Der Fall Svilar ist damit noch nicht vorbei.
19. Januar 2021 Alvarez vor dem Absprung nach England
https://s1.imagebanana.com/file/200228/kCE0CnY5.png
Julian Alvarez (20) hat mit grandiosen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht, und so ist es nicht verwunderlich das er grosses Interesse geweckt hat.
Der U21 Internationale von Argentinien der im erweiterten Kader der A Nationalmannschaft steht, hatte in der hinrunde mit 26 Toren in 24 Pflichtspielen grosen Anteil am Erfolg des FC Luzern, und wird besonders von Norwich City heftig umworben, der Aktuelle Tabellendritte der EFL Championsship will diese Saison in die Premier League aufsteigen und hofft dabei auf die hilfe von RSL und Europa League Topskorer Alvarez.
Das erste Angebot für den mit 12,5 Millionen Marktwert bewertete Stürmer beträgt 23 Millionen, und wäre nach Aktuellem Stand nach Embolo (2016/2017 26,5M Schalke 04) der Zweitteuerste RSL Transfer aller Zeiten.
22. Januar 2021 Profivertrag für Junior.
https://s2.imagebanana.com/file/200228/rNnpi6QD.png
Der FC Luzern ist sich um einen Ersatz für den in der Winterpause abgewandert Demhasaj einig geworden. Der Aktuelle RSL Leader stattet den 17 Jährigen Juniorenstürmer Nico Montandon aus der U21 mit einem Profivertrag aus.
Montandon Ist ein fester bestandteil der Schweizer U18 Nationalmannschaft, und hat auch schon Freundschaftsspiele für die U21 Nationalmannschaft bestritten.
Montandon ist auch der Aktuelle Topskorer der Promotion League der dritthöchsten Spielklasse in der Schweiz. Der Marktwert für den Spieler wird derzeit auf 750'000 geschätzt.
23. Januar 2021 Alvarez ist der neue RSL Toptransfer
https://s2.imagebanana.com/file/200228/5NMGSMdh.png
Es hatte sich in den letzten Tagen angedeutet und jetzt ist es Fix Topscorer Julian Alvarez verlässt den FC Luzern nach England in die EFL Championsship zu Norwich City.
Die Verhandlungen bezüglich der Ablösesumme soll mehrere Tage gedauert haben, am ende einigten sich die Beiden Teams auf eine Ablösesumme von 29 Millionen.
Alvarez der in Norwich mit der Nummer 13 auflaufen wird, soll in England rund 1,2 Millionen Pro Saison verdienen.
Die erstaunlich hohe Ablöse für den auf 12,5 Millionen geschätzen Stürmerstar spiegelt die grandiosen Leistungen des Spielers aus den letzten Monaten wieder. Der Vereinssprecher von Norwich City ist über die verpflichtung total begeistert. "Es freut uns sehr, dass es geklappt hat. Hoffentlich kann Alvarez an seine tollen Leistungen anknüpfen. Qualität hat ihren Preis, und ich bin mir sicher, wir haben einen Mann geholt, mit dem wir ganz nach oben kommen werden." So der Vereinssprecher.
Alvarez ist damit nun der teuerste RSL Transfer aller Zeiten.
24. Januar 2021 Luzern mit deutlichem Sieg gegen Lugano
https://s1.imagebanana.com/file/200228/5dWtlbNM.png
Der FC Luzern lässt sich im ersten Spiel nach dem Alvarez abgang nicht lumpen und gewinnt Zuhause gegen den FC Lugano mit 3:0
In der 18. Minute ging der FC Luzern durch Hofstetter mit 1:0 in Führung.
In der 38. Minute erhöhte Lüthi auf 2:0
In der zweiten Halbzeit setzte Lüthi in der 77. Minute mit dem 3:0 den Schlusspunkt, in einem Spiel bei dem der FC Luzern dem FC Lugano keine Chance lies.
28. Januar 2021 UEFA nun doch auf der Seite Benficas
https://s2.imagebanana.com/file/200228/v8oaVjjm.png
Der FC Luzern muss die Svilar leihe vorzeitig beenden. die UEFA hat sich beim Benfica Rekurs auf die Seite von Benfica Lissabon gestellt und den Leihvertrag für ungültig erklärt. Damit wird Svilar nun vorzeitig zu Benfica Lissabon zurückkehren.
Vom FC Luzern gab es keine Stellungsnahme zum neusten UEFA entscheidung im Fall Svilar.
Der FC Luzern ist nun auf der suche nach einem neuen Torwart.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Du betreibst hier einen unfassbaren Aufwand. Das ist so viel, dass ich gar nicht so recht weiß was ich hier schreiben soll. Außer: Auch wenn ich nichts schreibe verfolge ich diese Story sehr gerne. Du machst echt einen guten Job. Zwei Dinge aber noch. In der EL bekommst du mit Kiev ein eher undankbares Los. Klingt unattraktiv, ist aber schwer. Vor allem in Kiev. Und das ohne Alvarez, der zwar eine Rekordeinnahme generiert, aber auch an allen Ecken und Enden fehlen wird.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
30. Januar 2021 Luzern auch ohne Alvarez in Liga erfolgreich
https://s19.directupload.net/images/200302/n9fztza5.png
Der FC Luzern lässt sich von der Lücke die Alvarez hinterlassen hat nach wie vor nicht beeindrucken, der FC Luzern gewinnt Auswärts gegen den FC Zürich mit 4:1
Dank der Niederlage des FC Basel beträgt der Vorsprung des FC Luzern nun 10 Punkte.
In der 14. Minute ging der FC Luzern durch Kasami in Führung.
In der 37. Minute Glich der FC Zürich durch Khelifi aus.
Mit einem 1:1 verabschiedeten sich beide Teams in die Halbzeit
In der 61. Minute brachte Borri den FC Luzern wieder in Führung.
In der 66. Minute erhöhte Lüthi auf 3:1.
Den schlusspunkt setzte Sidler mit dem 4:1 in der 83. Minute.
Die Ergebnisse der 21. Runde
Lugano 0:3 Young Boys
Zürich 1:4 Luzern
Xamax 2:2 Servette
Sion 1:0 Basel
Thun 2:3 St. Gallen
31. Januar 2021 Die letzten 24 Stunden des Transferfensters
https://s19.directupload.net/images/200302/cxzfuckl.png
Transferticker
13:00 Ndenge wechselt in die Türkei
Der FC Luzern wird die Saison ohne Ndenge abschliessen müssen
Ndenge der besonders in der Europa League mit seinen Balleroberungen und guten Ballverteillung aufgefallen war, wechselt für eine Ablösesumme von 2,9 Millionen zu Medipol Basaksehir
16:00 Luzern ist an Alvarez Ersatz dran
Der FC Luzern ist an einem Ersatz für Alvarez dran.
Der FC Luzern verhandelt derzeit mit LOSC Lille um einen Wechsel von Francisco Soares.
Der 30 Jährige Brasillianische Mittelstürmer gilt als sehr Schnell und Ballsicher, und hatte eine Grosse Karierre beim FC Porto hinter sich bevor er zu LOSC Lille wechselte
Bei Lille verlor Soares kürzlich seinen Stammplatz an den 22 Jährigen Nigerianischen Nationalspieler Victor Osimhen.
19:00 Luzern Leiht Hoffmann von Bayern aus
Der FC Luzern ist auf der Suche nach einem Neuen Torwart für den vorzeitig zu Benfica zurückgekehrten Svilar fündig geworden.
Der FC Luzern leiht von Bayern München der 21 Jährige Ron-Thorben Hoffmann aus.
Der 21 Jährige Deutsche wechselte 2015 von der Jungend RB Leipzig zu der U17 von Bayern München und unterschrieb 2018 einen Profivertrag und soll nun beim FC Luzern zu Spielzeit kommen.
21:00 Luzern mit Lille über Ablöse einig
Der FC Luzern ist sich dem LOSC Lille über die Ablösesumme für Soares einig geworden, Der FC Luzern kann nun mit Soares den Vertrag aushandeln. Lille soll für den Transfer einen hohen Millionenbetrag erhalten.
24:00 Soares Transfer gescheitert
Der FC Luzern konnte sich nicht mit Soares auf einen Vertrag einigen, die gründe für das scheittern der Verhandlungen sind noch unklar. Der FC Luzern muss sich damit bis ende Saison auf Borri und dem Neuzugang aus der U21 Mannschaft Montandon verlassen.
1. Februar 2021 Das Transferfenster ist geschlossen
Das Transferfenster ist geschlossen, damit steht der Kader für die Rückrunde fest.
https://s19.directupload.net/images/200302/bgoyvxvl.png
Gesammtmarktwert: 85,5M
Durchschnittlicher Marktwert: 4,27M
6. Februar 2021 Luzern trotz unterzahl weiter auf Titelkurs
https://s19.directupload.net/images/200302/a7u48e36.png
Der FC Luzern gewann heute trotz unterzahl ab der 35. Minute Zuhause gegen den FC Thun mit 4:0. Nachwuchstalent Montandon stand heute zum ersten mal in der Startaufstellung und konnte sogleich seine Torpremiere Feiern.
Der FC Luzern ging in der 31. Minute durch Montandon in Führung.
Ab der 35. Minute musste der FC Luzern in unterzahl spielen nachdem Kasami mit Gelbrot vom Platz gestellt wurde.
Mit der 1:0 Führung durch den FC Luzern gingen die Teams in die Halbzeit.
In der 51. Minute erhöhte Lüthi zum 2:0 für den FC Luzern.
5 Minuten später sorge Hofstetter mit dem 3:0 für die Vorentscheidung.
Der Schlusspunkt im Score setzte Lüthi mit dem 4:0 in der 86. Minute
Die Ergebnisse der 22. Runde
Luzern 4:0 Thun
Zürich 3:1 Xamax
St. Gallen 1:3 Sion
Basel 2:1 Lugano
Young Boys 3:1 Servette
14. Februar 2021 Montandon trifft beim Sieg gegen St. Gallen erneut
https://s19.directupload.net/images/200302/lmvam5q6.png
Der FC Luzern scheint weiterhin unbesiegbar. Der FC Luzern gewinnt zuhause gegen St. Gallen mit 2:0 und zeigt sich damit im Vorfeld des Europa League Sechzenhtelfinale gegen Dynamo Kiew in guter Form.
Der FC St. Gallen zeigte sich deffensiv sehr solide, und so gingen die Teams mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
In der Zweiten Halbzeit mussten die fans sich nicht lange gedulden, in der 49. Minute traf Montandon zur 1:0 Führung für den FC Luzern
In der 68. Minute traf lüthi zum vorentscheidenden 2:0 für den FC Luzern.
Der FC St. Gallen hatte im Spiel durchaus auch seine Chancen scheitterten aber nicht zuletzt an Thomann im Tor des FC Luzern der nun mit dem Zweiten Wissen weste in Folge eine Serie starten will.
Die Ergebnisse der 23. Runde
Sion 4:0 Servette
Xamax 1:2 Lugano
Thun 0:3 Young Boys
Luzern 2:0 St. Gallen
Zürich 1:3 Basel
18. Februar 2021 Europa League Sechzehntelfinale Hinspiel Dynamo Kiew gegen FC Luzern.
https://s19.directupload.net/images/200302/ogtjmz9m.png
Vorschaubericht
https://s19.directupload.net/images/200302/e6hs62td.png
Daten zu Dynamo Kiew:
Gesammtmarktwert: 122,1M
Gesammtmarktwert Erste 11: 85,9M
Durchschnitt Erste 11: 7,8M
Daten zum FC Luzern:
Gesammtmarktwert: 85,5M
Gesammtmarktwert Erste 11: 70,6M
Durchschnitt Erste 11: 6,4M
Die Aufstellungen
Dynamo Kiew
https://s19.directupload.net/images/200302/vihhscfq.png
FC Luzern
https://s19.directupload.net/images/200302/wum3gbt6.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Der Schiedsrichter der heutigen Partie Radovan Palenkovic hat das Spiel freigegeben
4' Chance für den FC Luzern
Voca errobert den Ball gegen Buyalskyi und spielt einen Langen Ball auf Kasami.
Kasami spielt den Ball nach Links zu Hofstetter der in die Mitte Flankt.
Borri scheitert mit dem Abschuss an Boyko
7' Chance für Dynamo Kiew
Buyalasky erhält einen Langen Ball von Kadar und leitet weiter in die Spitze zu Sol.
Sol gewinnt den Zweikampf gegen Martin scheitert aber letztlich an Thomann.
Es gibt Eckball für Kiew.
7' Eckball Dynamo Kiew
Karavaev bringt die Ecke zum Kurzen Pfosten
Shabanov setzt sich durch köpft den Ball aber neben das Tor.
12' Chance für Dynamo Kiew
Shepelev spielt nach aussen zu Shabanov der einen Steilpass auf Sidcley spielt.
Sidcley spielt einen Steilpass nach aussen zu Karavaev der nach innen zieht und Sidler aussteigen lässt.
Karavaev scheitert halbrechts an Thomann holt dabei aber einen Eckball heraus.
12' Eckball Dynamo Kiew
Karavaev führt die Ecke gleich selbst aus und bringt den Ballrichtung elfmeterpunkt
Sidler gewinnt das Kopfballduell gegen Kadar und klärt.
24' Chance für den FC Luzern
Hefti gewinnt auf der rechten Abwehrseite den Ball und spielt nach vorne zu Voca der nach aussen zu Kasami spielt
Kasami spielt ins Zentrum zu Borri der im zweikampf von Sydorchuk hart angegangen wird.
Es gibt Freistoss für den FC Luzern.
24' Freistoss FC Luzern
Lüthi legt sich den Ball zurecht aus 23 Metern ist das eine sehr gute entfernung
Lüthi visiert die Kurze Torecke an scheitert aber an Boyko.
30' Chance für den FC Luzern
Knezevic errobert den Ball und leitet über Hofstetter einen schnellen Konter ein.
Hofstetter spielt einen Querpass zu kasami der einen Dopelpass mit Voca Spielt.
Schliesslich spielt Kasami den Ball in die Mitte zu Borri der abermals an Boyko scheitert.
Es gibt Eckball für den FC Luzern
30' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Ball in den Strafraum
Der Ball kommt zu ungenau und die Abwehr kann klären.
34' Chance für Dynamo Kiew
Karavaev errobert den Ball gegen Hofstetter und spielt nach aussen zu Sidcley der einen Querpass in die Mitte zu Shepelev spielt.
Shepelev spielt in die Spitze zu Sol
Sol ist alleine durch scheittert aber am glänzend reagierenden Thomann
Es gibt Eckball
34' Eckball Dynamo Kiew
Sidcley bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt
Knezevic entscheidet den kampf für sich und klärt per Kopf
37' Chance für Dynamo Kiew
Didcley errobert den Ball und spielt ins Zentrum zu Karavaev der in die Spitze zu sol weiterleitet
Sol scheittert erneut an Thomann es gibt erneut Eckball für Dynamo Kiew
37' Eckball Dynamo Kiew
Karavaev spielt die Ecke Richtung Elfmeterpunkt.
Der Ball kommt etwas zu nah vors Tor und Thomann klärt per faustabwehr.
42' Chance für den FC Luzern
Kasami macht vorne druck und kommt an den Ball
Kasami verliert keine zeit und spielt nach aussen zu Hofstetter.
Hofstetter falnkt in die Mitte.
Kadar ist zuerst am Ball klärt aber nur ungenügend.
Lüthi kommt an den ball tirfft aber nur das aussennetz.
45' Nachspielzeit
Es gibt noch 2 Minuten nachspielzeit.
45+2' Halbzeitpause
Schiedsrichter Palenkovic beendet die erste Halbzeit, beide Teams gehen torlos in die Pause
Halbzeitstatistik
Dynamo Kiew - FC Luzern
Ballbesitz: 52%:48%
Torschüsse: 5:3
Gewonnene zweikämpfe: 39%:61%
Ecken 4:1
Passgenauigkeit: 85%:87%
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Palenkovic schaut auf die Uhr und startet die Zweite Halbzeit.
52' Chance für Dynamo Kiew
Kadar errobert den Ball von Hofstetter und spielt diesen zu Bualskyi
Bualskyi spielt nach vorne zu Shepelev.
Shepelev spielt schliesslich in die Spitze zu Sol.
Thomann kann den schuss Festhalten.
55' Wechsel FC Luzern
Montandon kommt für Borri
61' Tor FC Luzern: 0:1 Montandon (Thomann)
Einen Angriff von Dynamo Kiew nutzen die Luzerner zum Konter
Thomann fängt eine Flanke ab und drischt den Ball nach vorne
Montandon kommt zuerst an den Ball und kann sich von Shabanov lösen.
Montandon kann im 1 gegen 1 Boyko überwinden. Der FC Luzern führt nach einem Traumkonter mit 1:0
63 Chance für Dynamo Kiew
Sydorchuk erarbeitet sich im Mittelfeld den Ball und spielt zu Verbic
Verbic spielt denn ball zu Buialskyi der Voca enteilt und von der Strafraumkante an Thomann scheitert.
Es gibt Eckball für Dynamo Kiew
62' Eckball Dynamo Kiew
Sidcley bringt den Ball ins Zentrum.
Thomann kommt heraus und faustet den Ball weg.
Sol schnappt sich den Ball und schiesst direkt
Thomann rettet zur erneuten ecke
63' Eckball Danymo Kiew
Sidcley bringt den ball erneut ins Zentrum
Knezevic setzt sich durch und klärt
65' Wechsel FC Luzern
Dario Hofstetter kommt für Sidler
69' Wechsel Dynamo Kiew
Shaparenko kommt für shepelev
73' Chance für den FC Luzern
Hofstetter geht hart zum Ball der Schiedsrichter lässt weiterspielen.
über Lüthi kommt der Ball zu Montandon der Boyko zu einer guten Parade zwingt es gibt Eckball für den FC Luzern.
73' Tor FC Luzern: 0:2 Montandon (Hofstetter)
Lüthi bringt die Ecke zum langen Pfosten.
Mykolenko klärt ungenügend und hofstetter kommt an den Ball
Hofstetter spielt zu Montandon der zum 2:0 einschiebt.
75' Wechsel Dynamo Kiew
De Pena kommt für sidcley
75' Wechsel FC Luzern
Auch der FC Luzern wechselt Utzinger kommt für Ugrinic
78' Chance für Dynamo Kiew
Hofstetter verliert den Ball an Karavaev.
Karavaev spielt den Ball zu Shabanov.
Buialskyi spielt in die Spitze zu Sol
Martin grätscht ins leere und Sol kommt frei zum schuss
Thomann rettet zur Ecke
78' Eckball Dynamo Kiew
De Pena bringt die Ecke zum kurzen pfosten
Thomann ist da und fängt den Ball ab.
84' Chance für den FC Luzern
Voca erarbeitet sich den ball und leitet über Utzinger einen schnellen angriff ein
Utzinger spielt einen Steilpass zu Montandon der sich von Shabanov lösen kann.
Boyko klärt per Fussabwehr.
Karavaev kann schliesslich entgültig klären.
88' Chance für den FC Luzern
Hefti mit der balleroberung und dem Konterauslösung über Utzinger.
Utzinger spielt den Ball in die spitze zu Montandon der seinen bewachern enteilt, aber an Boyko scheittert der den Ball sogar noch festhällt.
90' Nachspielzeit
Der schiedsrichter lässt noch 3 Minuten nachspielen.
90+2 Tor FC Luzern: 0:3 Montandon (Lüthi)
Voca spielt den ball nach aussen zu Lüthi
Lüthi spielt ins zentrum zu Montandon der Shabanov ausspielt.
Lüthi schiesst für Boyko unhaltbar in die lange Ecke, Montandon erzielt damit in seinem ersten Europa League spiel einen Hatrick.
90+3 Spielende, der FC Luzern gewinnt das Hinspiel
Der FC Luzern gewinnt das Hinspiel mit 3:0 und steht damit mit einem Bein ich Achtelfinale der Europa League
Spielstatistik
Dynamo Kiew - FC Luzern
Ballbesitz: 47%:53%
Torschüsse 8:8
Gewonnene Zweikämpfe: 31%:69%
Eckbälle: 7:2
Passgenauigkeit: 85%:87%
Spieler des Spiels: Montandon FC Luzern
Die Hinspielergebnisse
PSV Eindhoven 1:2 Betis Sevilla
Dynamo Kiew 0:3 FC Luzern
FC Porto 1:3 Olympique Marseille
Schalke 04 1:1 Stade Rennes
Atlanta Bergamo 1:2 VFL Wolfsburg
Borussia Mönchegladbach 1:3 AS St. Etienne
Ajax Amsterdam 0:5 FC Chelsea
AS Rom 1:2 FC Sevilla
Spartak Moskau 0:3 AC Mailand
SL Benfica 1:0 Arsenal London
Sparta Prag: 1:5 Bayer leverkusen
Athletic Bilbao 1:3 Lazio Rom
KAA Gent 0:3 Olympique Lyon
Feyenord Rotherdam 1:1 Sporting Lissabon
SC Braga 0:2 AS Monaco
Club Brügge 0:4 FC Everton
************************************************** ************************************************** ************************
Ich bin immer Froh wen den Leuten die Geschichte gefällt, bin zwar noch lange nicht so gut darin wie ich sein möchte, Kriegsstrategien wie die Total war reihe oder die Paradox spiele ist einfacher zu schreiben.
Mich nervt es zwar das man mir Alvarez weggeschnappt hat, aber bei soviel geld wäre es dumm gewesen das Angebot abzulehnen.
Was Ich mehr stört ist dass ich Soares nicht bekommen habe, ich denke Soarez hätte gut ins System gepast.
Was Kiew anbelangt, mein Traumlos war Kiew sicher nicht,
Kiew ist zwar Gesammtqualikativ etwas besser als mein Team und hat sicher die bessere Bank. Allerdings hat mein Team die besseren Starspieler
Mein grösstes problem ist es derzeit das richtige einstellen der KI. Spielanteilmässig stimmt es zwar in etwa, da fehlt nur noch feinabstimmung allerdings treffe ich eindeutig effizienter als der Gegner.
Ich habe so das Gefühl mit Soares hätte ich Kiew Total an die Wand gespielt, ausserdem gewinne ich noch saumässig mehr Zweikämpfe.
Bin gespannt wie die Einstellungen sich gegen einen Favoriten wie Chelsea Lyon Marseille etc bewähren, eigentlich müssten die mich 3:0 oder so schlagen oder auch 4:1.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
18. Februar 2021 Luzern bei Sieg gegen Neuenburg erneut ohne Gegentor
https://s19.directupload.net/images/200304/kz2637ek.png
Der FC Luzern ist nach wie vor in Topform und gewinnt auch Zuhause gegen Neuchatel Xamax ohne Gegentor, das spiel endete mit 3:0.
In der 6. Minute geht der FC Luzern durch Sidler mit 1:0 in Führung, für weitere Tore reichte es in der ersten Halbzeit nicht und so ginge es mit der 1:0 Führung in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit baute Montandon in der 59. Minute die Führung auf 2:0 aus.
In der 87. Minute traf Voca schliesslich zum 3:0 Endstand.
Die Ergebnisse der 24. Runde
Basel 4:0 Thun
Luzern 3:0 Xamax
St. Gallen 1:4 Zürich
Servette 1:1 Lugano
Young Boys 2:2 Sion
25. Februar 2021 Europa League Sechzehntelfinale Rückspiel FC Luzern gegen Dynamo Kiew
https://s19.directupload.net/images/200304/zlp6rgui.png
Vorschaubericht
https://s19.directupload.net/images/200304/b3gz88cs.png
Daten zum FC Luzern:
Gesammtmarktwert: 85,5M
Gesammtmarktwert Erste 11: 70,6M
Durchschnitt Erste 11: 6,4M
Daten zu Dynamo Kiew
Gesammtmarktwert: 122,1M
Gesammtmarktwert Erste 11: 85,9M
Durchschnitt Erste 11: 7,8M
Die Aufstellungen
FC Luzern
https://s19.directupload.net/images/200304/bgev4qc7.png
Dynamo Kiew
https://s19.directupload.net/images/200304/r98y7oml.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Der Schiedsrichter des heutigen Spiels heist Esben Schjonberg und der hat das Spiel angepfiffen.
3' Chance für den FC Luzern
Montandon fängt einen Pass ab und spielt den Ball Zu Kasami der nach aussen zu Hofstetter Spielt.
Hofstetter spielt den Ball wieder in die Mitte zu Montandon der nach aussen zu Lüthi spielt.
Lüthi flankt in die Mitte wo Montandon bedrängt von Andrievskyi aufs Tor köpft.
Montandon bringt nicht genug druch hinter den Ball und Boyko hält den Ball fest.
6' Chance für den FC Luzern
Knezevic errobert den Ball von Shepelev und leitet über Voca einen Konter ein.
Kasami legt den Ball rüber zu Utzinger.
Utzinger spielt einen Dopelpass mit Montandon und spielt zu Kasami.
Kasamis Flanke wird von Kadar abgefangen.
Kadars Pass wird wiederrum von Utzinger abgefangen und der spielt in die Spitze zu Montandon.
Boyko lenkt den Schuss mit einer Fussabwehr zur Ecke.
6' Eckball FC Luzern
Hofstetter bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt.
Shepelev gewinnt das Kopfballduell gegen Knezevic und klärt.
11' Tor Dynamo Kiew: 0:1 Sol (Karavaev)
Dynamo Kiew geht entgegen dem Spielverlauf in Führung.
Mykolenko spielt den Ball zu Sidcley der zu Karavaev spielt.
Karavaev spielt ins zentrum zu Sol der sich gegen Betella durchsetzt und Thomann keine Chance lässt.
15' Rote Karte für Dynamo Kiew
Voca lässt über Kasami einen Konter aus
über utzinger landet der Ball bei Montandon der auf Kasami rüberspielt.
Shepelev kommt mit der Grätsche deutlich zu spät und wird dafür vom Schiedsrichter vom Platz gestellt.
Es gibt Freistoss für den FC Luzern
16' Tor FC Luzern 1:1 Hofstetter
Lüthi legt sich den Ball zurecht, aus 32 Metern ist die Distanz zu Hoch für einen Direktschuss.
Lüthi bringt den Ball zu Kasami dessen Pass auf Voca wird von Kadar abgefangen, aber Hofstetter setzt nach.
Hofstetter gewinnt den Ball und lässt Boyko keine Chance damit ist alles wieder offen.
24' Chance für den FC Luzern
Beide Teams fallen hier mit Fehlpässen auf, der Pass von Kadar wird von utzinger abgefangen der den ball umgehend zu Kasami spielt.
Kasami spielt den Ball in die spitze zu Montandon der sich von Shabanov lösen kann.
Montandon fällt im Zweikampf mit Boyko und der Schiedsrichter entscheidet auf Abstoss, und erntet dafür Pfiffe von der Luzerner Fans.
29' Gelbe Karte Knezevic
Der Schiedsrichter macht sich bei den Luzerner fans erneut unbeliebt.
Knezevic grätscht Sol den Ball ab und der Schiedsrichter entscheidet auf Freistoss für Dynamo Kiew.
Der Schiedsrichter gibt Knezevic zudem noch die Gelbe karte und die Pfiffe der Luzerner fans werden schlagartig lauter.
Es gibt Freistoss für Dynamo Kiew aus einer sehr guten Position.
29' Freistoss Dynamo Kiew
Sol legt sich den Ball zurecht, aus 22 Metern ist das eine ausgezeichnete Position.
Sol haut den Ball sowohl über die Mauer als auch über das Tor. es bleibt beim 1:1
33' Tor FC Luzern: 2:1 Montandon (Kasami)
Montandon ist heute sehr aufsässig und errobert den Ball von Andrievskyi.
über Lüthi landet der Ball bei Kasami der wieder in die Spitze zu Montandon spielt.
Montandon trifft mit einem gut platzierten schuss aus rund 17 Metern unhaltbar für Boyko in die lange Ecke.
37' Chance für danamo Kiew
Shabanov stösst Montandon Rabiat weg und der Schiedsrichter lässt weiterspielen.
Shabanov spielt einen langen Ball zu Buyalskyi der in die Spitze zu Sol spielt.
Sol überwindet Bettella scheitert dan aber am herausstürmenden Thomann der ihm den Ball vom Fuss schnappt.
44' Eigentor Dynamo Kiew: 3:1 Shabanov
Lüthi erarbeitet sich auf dem Flügel den Ball gegen Verbic und flankt in die Mitte
Shabanov will per Kopf klären und überwindet damit den eigenen Torwart und sorgt damit für die 3:1 führung des FC Luzern
45' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt 3 Minuten nachspielen
45+3' Halbzeitpause
Der Schiedsrichter beendet eine hitzige erste Halbzeit, und wird auf dem Weg in die kabine von Pfiffen der Luzerner Fans begleitet.
Halbzeitstatistik
FC Luzern - Dynamo Kiew
Ballbesitz: 55%:45%
Torschüsse: 4:1
Gewonnene Zweikämpfe: 64%:36%
Ecken: 1:0
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Schiedsrichter Schjonberg startet die zweite Halbzeit.
54' Chance für Dynamo Kiew
Utzinger verliert im Aufbau den Ball an Verbic.
Verbic spielt den Ball in die Spitze zu Sol.
Sol gewinnt den Zweikampf gegen Bettella.
und visiert die lange Ecke an.
Thomann ist rechtzeitig unten und wehrt den Schuss ab
Hofstetter klärt den Ball abschliessend.
60' Chance für Dynamo Kiew
Andrievskyi errobert den Ball gegen Kasami und spielt diesen nach vorne zu Buialskyi
Buialskyi spielt den Ball in die Spitze zu Sol der sich von Bettella lösen kann, und schiesst.
Thomann hält den Ball fest.
63' Wechsel FC Luzern
Ndiaye kommt für Hofstetter.
67' Chance für den FC Luzern
Utzinger erarbeitet sich im Mittelfeld den Ball und spielt zu Kasami.
Kasami spielt draufhin einen Dopelpass mit Voca.
Kasami spielt den Ball daraufhin in die Spitze zu Montandon und der schiesst.
Boyko lenkt den schuss zur Ecke ab.
67' Wechsel Dynamo Kiew
Rodrigues kommt für Sidcley
67' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Eckball zum Langen pfosten.
Der Ball ist zu ungenau und die Abwehr kann klären.
69' Chance für Dynamo Kiew
Sol errobert den Ball von Kasami und spielt zu Verbic.
über andrievskyi kommt der Ball wieder zu Sol.
Thomann rettet zum Eckball.
69' Eckball Dynamo Kiew
Karavaev bringt die Ecke zum langen Pfosten.
Thomann kommt heraus und faustet den Ball weg.
Rodrigues fängt den Ball ab und schiesst.
Der Ball wird von Bettella zur Ecke gelenkt.
69' Eckball Dynamo Kiew
Karavaev bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt.
Knezevic klärt per Kopf.
71' Wechsel Dynamo Kiew
Pantic kommt für Sabanov
71' Wechsel FC Luzern
Auch der FC Luzern wechselt.
Moser kommt für Kasami.
73' Chance für den FC Luzern
Lüthi errobert sich auf dem Flügel den Ball und flankt in die Mitte zu Moser.
Moser spielt in die Spitze zu Montandon der sich gegen Kadar durchsetzt.
Boyko rettet zur Ecke.
73' Tor FC Luzern: 4:1 Moser (Utzinger)
Lüthi führt die Ecke Flach aus.
Utzinger spielt den Ball in den Strafraum zu Moser.
Moser lässt Boyko mit dem Schuss keine Chance.
73' Wechsel FC Luzern
Borri kommt für Montandon
79' Chance für Dynamo Kiew
Andrievskyi spielt den Ball nach vorne zu Buialskyi.
Buialskyi spielt den Ball zu Rodrigues der diesen direkt zu Karavaev weiterleitet.
Karavaev spielt den Ball zu Sol der die kurze Ecke anvisiert.
Thomann ist rechtzeitig unten und pakt sicher zu.
82' Wechsel Dynamo Kiew
Shaparenko kommt für Andrievskyi
86' Chance für den FC Luzern
Utzinger mit der Balleroberung gegen Verbic
über Moser kommt der Ball zu Borri.
Borri scheitert an Boyko.
Es gibt Eckball für den FC Luzern.
86' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt.
Voca entscheidet das Kopfballduell für sich und Köpft aufs Tor.
Boyko lenkt den Kopfball zur Ecke ab.
86' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt.
Knezevic scheitert mit dem Kopfball an Boyko
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt noch 3 Minuten nachspielen.
90+1' Tor FC Luzern: 5:1 Moser
Voca spielt den Ball auf den rechten Flügel zu Lüthi.
Lüthi flankt in die Mitte zu Utzinger.
Utzinger spielt den Ball in die Spitze zu Borri.
Borri verliert den Ball an Kadar der ihn gleich wieder an Moser verliert.
Moser läst Boyko mit dem Schuss in die lange Ecke keine Chance.
90+3' Spielende der FC Luzern gewinnt auch das Rückspiel gegen Dynamo Kiew.
Das Spiel ist zuende der FC Luzern gewinnt mit 5:1 und steht damit im Achtelfinale der Europa League
Spielstatistik
FC Luzern - Dynamo Kiew
Ballbesitz: 54%:46%
Torschüsse: 9:5
Gewonnene Zweikämpfe: 66%:34%
Eckbälle: 6:2
Passgenauigkeit: 81%:83%
Spieler des Spiels: Montandon FC Luzern
Die Rückspielergebnisse
Betis Sevilla 2:2 PSV Eindhoven
Gesamtergebniss: 4:3
FC Luzern 5:1 Dynamo Kiew
Gesamtergebniss: 8:1
Olympique Marseille 2:3 FC Porto
Gesamtergebniss: 5:4
Stade Rennes 2:2 Schalke 04
Gesamtergebniss: 3:3 (Schalke gewinnt durch Auswärtstore)
VFL Wolfsburg 2:1 Atlanta Bergamo
Gesamtergebniss: 4:2
AS St. Etienne 1:1 Borussia Mönchegladbach
Gesamtergebniss: 4:2
FC Chelsea 2:1 Ajax Amsterdam
Gesamtergebniss: 7:1
FC Sevilla 0:3 AS Rom
Gesamtergebniss: 2:4
AC Mailand 2:1 Spartak Moskau
Gesamtergebniss: 5:1
Arsenal London 2:1 SL Benfica
Gesamtergebniss: 2:2 (Benfica gewinnt durch Auswärtstore)
Bayer Leverkusen 2:0 Sparta Prag
Gesamtergebniss: 7:1
Lazio Rom 2:1 Athletic Bilbao
Gesamtergebniss: 5:2
Olympique Lyon 2:1 Kaa Gent
Gesamtergebniss: 5:1
Sporting CP 2:2 Feyenoord Rotherdam
Gesamtergebniss: 3:3 (Feyenoord gewinnt durch Auswärtstore)
AS Monaco 2:1 SC Brage
Gesamtergebniss: 4:1
FC Everton 1:1 Club Brügge
Gesamtergebniss: 5:1
26. Februar 2021 Europa League Auslosung
https://s2.imagebanana.com/file/200228/QuAauB1U.png
Ablauf der Auslosung
-Es gibt keine Setzliste und keinen Länderschutz, mögliche Einschränkungen werden im Vorfeld der Auslosung bekanntgegeben.
-Die 16 Kugeln werden in einen Lostopf gegeben und gemischt. Das erste gezogene Team spielt das Hinspiel zuhause gegen das zweite gezogene Team. Dies wird für die anderen Begegnungen wiederholt
Die Teilnehmer
Betis Sevilla
FC Luzern
Schalke 04
VFL Wolfsburg
AS St. Etienne
FC Chelsea
AS Rom
AC Mailand
SL Benfica
Bayer Leverkusen
Lazio Rom
Olympique Lyon
Feyenoord Rotherdam
AS Monaco
FC Everton
Olympique Marseille
Liveticker
1. Begegnung
SL Benfica VS Olympique Lyon
2. Begegnung
Feyenoord Rotherdam VS AS St. Etienne
3. Begegnung
FC Luzern VS Olympique Marseille
4. Begegnung
AC Mailand VS Betis Sevilla
5. Begegnung
AS Monaco VS VFL Wolfsburg
6. Begegnung
FC Everton VS Bayer Leverkusen
7. Begegnung
AS Rom VS Lazio Rom
8. Begegnung
FC Chelsea VS Schalke 04
28. Februar 2021 Luzern gewinnt in Genf mit B Elf
https://s19.directupload.net/images/200304/24qs6kni.png
Der FC Luzern trat in Genf mit einer B Elf an und gewann auch dieses Spiel.
Das Spiel gegen Servette endete mit 1:0.
Für das einzige Tor des Abends sorgte Stöckli in der 25. Minute.
Die Ergebnisse der 25. Runde
Young Boys 2:1 St. Gallen
Lugano 0:1 Zürich
Sion 2:1 Thun
Xamax 0:3 Basel
Servette 0:1 Luzern
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
3. März 2021 Luzern im Cup Halbfinale
https://s19.directupload.net/images/200305/fxeb3p5f.png
Der FC Luzern trat im Cup Viertelfinale gegen Sion mit der B Elf an und gewann deutlich mit 2:0. die Bayern Leihgabe Hoffmann zeigte erneut eine gute Partie.
Der FC Luzern ging in der 14. Minute durch Voca in Führung, und bei diesem Ergebniss blieb es bis zur Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit mussten die Fans eine weile warten bis der FC Luzern in der 63. Minute durch Ugrinic die Führung ausbaute.
Die Ergebnisse der Viertelfinale
Zürich 2:1 Lugano
Sion 0:2 Luzern
Basel 3:0 St. Gallen
Xamax 2:0 Thun
Die Halbfinalpartien
FC Zürich VS Neuchatel Xamax
FC Luzern VS FC Basel
7. März 2021 Luzern mit knappem Sieg gegen Young Boys
https://s19.directupload.net/images/200305/zhmlktte.png
Der FC Luzern gewinnt auch das Letzte Spiel vor dem Europa League Hinspiel gegen Olympique Marseille.
Das Spiel zuhause gegen den BSC Young Boys endet 1:0.
Für das Einzige Tor der Partie sorgte Lüthi in der 74. Minute.
Die Ergebnisse der 26. Runde
Zürich 2:1 Servette
Thun 0:3 Lugano
Xamax 0:1 Sion
St. Gallen 0:1 Basel
Luzern 1:0 Young Boys
11. März 2021 Europa League Achtelfinale Hinspiel FC Luzern gegen Olympique Marseille
https://s19.directupload.net/images/200305/83k3vrrg.png
Vorschaubericht
https://s19.directupload.net/images/200305/tsk3txxv.png
Daten zum FC Luzern:
Gesammtmarktwert: 91,5M
Gesammtmarktwert Erste 11: 77,8M
Durchschnitt Erste 11: 7,0M
Wertvollster Spieler: Leonardo Lüthi 20M
Top EL Torschütze: Nico Montandon (5)
Top EL Vorlagengeber: Pajtim Kasami (6)
Daten zu Olympique Marseille
Gesammtmarktwert: 287,3M
Gesammtmarktwert Erste 11: 134,2M
Durchschnitt Erste 11: 12,2M
Wertvollster Spieler: Florian Thauvin 31,5M
Top EL Torschütze: Morgan Sanson (4)
Top EL Vorlagengeber: Kevin Strootman (2)
Daten zur Partie
Stadion: Swissporarena (17'000) Baujahr 2011
Wetter: Heiter
Schiedsrichter der Partie: Alasdair McMann (SCO)
Die Aufstellungen
FC Luzern
https://s19.directupload.net/images/200305/tnycceay.png
Olympique Marseille
https://s19.directupload.net/images/200305/hicuho5q.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Der Schiedsrichter hat das Spiel angepfiffen.
4' Chance für Olympique Marseille
Strootman fängt einen hohen Ball ab und spielt diesen zu Thauvin
Thauvin spielt auf Belfodil der den Ball direkt zu Sanson weiterleitet.
Sanson spielt den Ball zu Radonjic der den Ball ins Zentrum Flankt.
Belfodil kommt im Zentrum zum Kopfball scheittert aber an Thomann.
Der Torhüter des FC Luzern hat den Ball sicher.
9' Chance für Olympique Marseille
Marseille ist weiter am Drücker
Hegazi passt auf Burda, und dieser auf Gustavo.
Von Gustavo landet der Ball bei Sanson
Sanson spielt nach Aussen zu Randojic der ins zentrum Flankt.
Hefti fängt die Flanke ab und wird sofort von Sanson attackiert.
Hefti setzt sich durch und klärt.
14' Chance für den FC Luzern.
Lüthi schiesst auf dem rechten Flügel Radonjic an und holt damit einen einwurf aus guter Position heraus.
Lüthi führt den Einwurf gleich selber aus und wirft zu Hefti.
Hefti spielt den Ball wieder zu Lüthi der hart angegriffen wird.
Lüthi spielt den Ball auf Voca der diesen wieder zu Hefti spielt.
Hefti flankt ins Zentrum wo sich utzinger gegen Ekong durchsetzt.
Hegazi grätscht den Ball zur Ecke ab.
15' Eckball FC Luzern
Hofstetter bringt den Ball richtung Elfmeterpunkt.
Unsicherheiten in der Abwehr bescheren dem FC Luzern einen erneuten Eckball.
15' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Eckball zum Langen Pfosten
Mandanda stürmt heraus und fängt die Ecke ab.
21' Chance für Olympique Marseille
Burda spielt einen langen Ball auf Gustavo der diesen zu Sanson spielt.
Sanson spielt auf den Flügel zu Radonjic.
Radonjic flankt den Ball in den Strafraum.
Thauvin lässt Thomann mit dem Volley keine Chance.
TOR Olympique Marseille 0:1 Thauvin (Radonjic)
30' Chance für Olympique Marseille
Gustavo spielt einen Pass zu Strootman
Strootman spielt auf Burda, der den Ball zu Thauvin spielt.
Thauvin flankt den Ball in den Strafraum
Die Flanke wird von Knezevic abgefangen
Der Pass von Kasami wird anschliessend von Gustavo abgefangen.
über Radonjic landet der Ball bei Strottmann und der schiesst.
Strottmans schuss geht nur ganz knapp über das Tor.
35' Chance für Olympique Marseille
Gustavo passt auf Sanson.
Sanson spielt daraufhin einen schnellen pass auf Radonjic
Radonjic hat eine freie Schussbahn und schiesst.
Thomann kann den Ball abwehren.
Schliesslich kann Hefti klären
41' Chance für Olympique Marseille
Hegazi errobert den Ball gegen Montandon und leitet über Gustavo einen eigenen Angriff ein.
Gustavo spielt den ball zu Sanson der ihn zu Radonjic auf den Flügel Spielt
Radonjic setzt sich gegen Hefti durch scheitert dann aber an Thomann
43' Chance für den FC Luzern.
Knezevic errobert den Ball gegen Befodil und leitet über Voca einen Konter ein.
Voca spielt auf den Flügel zu Lüthi, der in den Strafraum Flankt.
Montandon fällt im Zweikampf gegen Ekong und der Schiedsrichter Pfeift ab. und konsultiert den VAR.
Die Entsacheidung des VAR führt zu einem Elfmeter für den FC Luzern.
43' Elfmeter FC Luzern
Kasami legt sich den Ball für den Elfmeter zurecht.
Kasami lässt Mandanda keine Chance und trifft.
TOR FC Luzern 1:1 Kasami Elf.
45' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt 3 Minuten nachspielen.
45+2' Chance für Olympique Marseille
Hegazi passt auf Burda.
über Thauvin landet der Ball wieder bei Burda.
Burda setzt sich gegen Sidler durch und flankt ins Zentrum.
Knezevic klärt per kopf zur Ecke
45+2' Eckball Olympique Marseille
Sanson bringt die Ecke richtung langen pfosten
Thomann kommt heraus und faustet den Ball weg.
Ekong und Hefti liefern sich daraufhin einen zweikampf.
Am ende gibt es entlastungsfreistoss für den FC Luzern.
45+3' Halbzeitpause
Der Schiedsrichter beendet die erste Halbzeit es steht 1:1.
Halbzeitstatistik
FC Luzern - Olympique Marseille
Ballbesitz: 38%:62%
Torschüsse: 1:4
Gewonnene Zweikämpfe: 39%:61%
Eckbälle: 2:1
Passgenauigkeit: 80%:93%
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Der Schiedsrichter hat die zweite Halbzeit angepfiffen.
53' Chance für Olympique Marseille
Hofstetter verliert im Aufbau den Ball gegen Burda
über Thauvin landet der Ball bei Belfodil.
Belfodil scheittert an Thomann und es gibt Eckball
53' Eckball Olympique Marseille
Sanson bringt die Ecke zum kurzen Pfosten.
Thomann fängt die Ecke ab.
59' Chance für Olympique Marseille
Burda spielt einen Querpass zu Belfodil der sich gegen Bettella durchsetzt
Burda scheittert schliesslich an Thomann.
63' Chance für Olympique Marseille
Radonjic spielt einen langen Ball auf Thauvin.
Thauvin spielt daraufhin einen Querpass auf Strootman
Strootman spielt in die Spitze zu Belfodil
Belfodil scheittert erneut an Thomann.
65' Wechsel Olympique Marseille
Miranchuk kommt für Strootman
67' Wechsel FC Luzern
Moser kommt für Kasami
71' Chance für den FC Luzern
Utzinger errobert den Ball gegen Belfodil und leitet über Moser einen Konter ein.
Moser spielt in die Spitze zu Montandon.
Montandon scheittert an Mandanda, es gibt Eckball für den FC Luzern.
71' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt.
Ekong klärt per Kopf.
75' Chance für Olympique Marseille
Radonjic spielt einen langen Ball auf Belfodil.
Belfodil spielt den Ball zurück auf Sanson.
über Miranchuk kommt der Ball zu Radonjic.
Thomann rettet zur Ecke.
75' Wechsel Olympique Marseille
Lanzini kommt für Radonjic.
75' Eckball Olympique Marseille
Sanson bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt
Miranchuk gewinnt das Kopfballduell und köpft den ball aufs Tor
Thomann lenkt den Kopfball zur Ecke ab.
75' Eckball Olympique Marseille
Sanson bringt die Ecke zum kurzen pfosten
Thomann fängt die Ecke ab.
79' Wechsel FC Luzern
Theo Thomann kommt für Hefti.
81' Wechsel Olympique Marseille
Benedetto kommt für Belfodil.
83' Chance für Olympique Marseille
Hegazi erarbeitet sich im Mittelfeld den Ball und spielt auf Gustavo.
Gustavo spielt den ball daraufhin in die Spitze zu Benedetto der sich gegen Bettella durchsetzt.
Thomann kann den schuss abwehren, der Ball wird anschliessend von Knezevic geklärt.
87' Wechsel FC Luzern
Ndiaye kommt als letzter wechsel für Hofstetter.
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt 3 Minuten nachspielen.
90+3' Spielende
Der Schiedsrichter pfeifft das Spiel ab das Spiel endet mit 1:1
Spielstatistik
FC Luzern - Olympique Marseille
Ballbesitz: 39%:61%
Torschüsse: 2:10
Gewonnene Zweikämpfe: 42%:58%
Eckbälle: 4:4
Passgenauigkeit: 81%:89%
Die Hinspielergebnisse
SL Benfica 1:1 Olympique Lyon
Feyenoord Rotherdam 1:3 AS St. Etienne
FC Luzern 1:1 Olympique Marseille
AC Mailand 3:1 Betis Sevilla
AS Monaco 1:2 VFL Wolfsburg
FC Everton 1:3 Bayer Leverkusen
AS Rom 2:1 Lazio Rom
FC Chelsea 2:0 Schalke 04
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
14. März 2021 Luzern verliert gegen Basel
https://s19.directupload.net/images/200306/meya2mja.png
Die Seerie des FC Luzern ist gerissen, der FC Luzern verlor heute Ausäwrts gegen den FC Vasel mit 1:0.
Für Das einzige Tor des Spiels sorgte Ademi in der 65. Minute.
Damit beträgt der Vorsprung des FC Luzern vor dem FC Basel noch 7 Punkte.
17. März 2021 Jörg Hofstetter für Nationalmannschaft aufgeboten.
https://s19.directupload.net/images/200306/ye3obo5p.png
Die guten Leistungen von Jörg Hofstetter sind auch Petkovic nicht entgangen, der 17 Jährige Mittelfeldspieler wird für die Länderspieler vom 23. März bis 29. März, für die Nationalmannschaft aufgeboten.
Neben Hofstetter wurden auch wieder Stefan Knezevic und Leonardo Lüthi für die Schweizer Nationalmannschaft aufgeboten.
18. März 2021 Europa League Achtelfinale Rückspiel Olympique Marseille gegen FC Luzern
https://s19.directupload.net/images/200306/mwjfc3hu.png
Vorschaubericht
https://s19.directupload.net/images/200306/tq2xuzoi.png
Daten zu Olympique Marseille:
Gesammtmarktwert: 287,3M
Gesammtmarktwert Erste 11: 134,2M
Durchschnitt Erste 11: 12,2M
Wertvollster Spieler: Florian Thauvin 31,5M
Top EL Torschütze: Morgan Sanson (4)
Top EL Vorlagengeber: Kevin Strootman (2)
Daten zum FC Luzern:
Gesammtmarktwert: 91,5M
Gesammtmarktwert Erste 11: 77,8M
Durchschnitt Erste 11: 7,0M
Wertvollster Spieler: Leonardo Lüthi 20M
Top EL Torschütze: Nico Montandon (5)
Top EL Vorlagengeber: Pajtim Kasami (6)
Daten zur Partie:
Stadion: Stade Velodrome (67'000) Baujahr 1937
Wetter: Regen
Schiedsrichter: Lutz Gersthofer (AUT)$
Die Aufstellungen
Olympique Marseille
https://s19.directupload.net/images/200306/g3qwykda.png
FC Luzern
https://s19.directupload.net/images/200306/vp7gnzlx.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Der Schiedsrichter hat das Spiel angepfiffen.
3' Chance für Olympique Marseille
Gustavo leitet über Hegazi einen Angriff ein.
Hegazi Passt auf Burda der ins Zentrum zu Belfodil spielt.
Belfodil legt den Ball rüber auf Thauvin und der schiesst.
Thomann hält den Ball fest.
10' Chance für Olympique Marseille
Strootman errobert den Ball von Kasami und spielt einen Pass auf Radonjic
Radonjic legt zurück auf Gustavo der zu Thauvin auf den Flügel spielt.
Thauvins Flanke wird von Hofstetter zur Ecke geklärt.
10' Eckball Olympique Marseille
Sanson bringt die Ecke Richtung kurzer Pfosten.
Thomann faustet den Ball weg
Sanson kommt an den Ball und schiesst.
Diesesmal hält Thomann den Ball fest
16' Chance für den FC Luzern
Voca fängt einen Pass ab und leitet über Utzinger einen Angriff ein.
Von Utzinger kommt der Ball èber Kasami nach aussen zu Lüthi.
Hegazi grätscht den Ball zur ecke ab.
16' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt Die Ecke zum kurzen Pfosten.
Bettella verlängert auf Hefti und der schiesst.
Der Schuss wird von Ekong geblockt und Bettella setzt nach.
Bettella überwindet Mandanda, und trifft zur Luzerner Führung.
TOR FC Luzern: 0:1 Bettella
19' Chance für den FC Luzern
Belfodil verliert den Ball an Utzinger der nach aussen zu Lüthi Spielt
Lüthi spielt einen Dopelpass mit Kasami und flankt.
Ekong lenkt die Flanke zur Ecke ab.
19' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke richtung Sechzehner.
Hofstetter steht frei und schiesst.
Mandanda lenkt zur erneuten ecke ab.
20' Eckball FC Luzern
Lüthis hereingabe kommt zum kurzen Pfosten.
Hefti köpft ans aussennetzt
28' Chance für Olympique Marseille
Hegazi spielt einen Langen Ball auf den Flügel zu Thauvin.
Thauvin spielt einen Querpass zu Gustavo der nach vorne zu Belfodil spielt.
Belfodil setzt sich gegen Bettella durch scheitert dann aber an Thomanns Fussabwehr.
Knezevic klärt.
34' Chance für Olympique Marseille
Strootman schnappt sich den Ball von Kasami und spielt diesen zu Sanson.
Sanson spielt nach aussen zu Radonjic.
über Belfodil landet der Ball bei Thauvin der an Hofstetter hängen bleibt.
40' Chance für Olympique Marseille
Hegazi schnappt sich den Ball und leitet über Gustavo einen Angriff ein.
Gustavo spielt zu Strootman und dieser spielt zu Radonjic.
Radonjic spielt ins Zentrum zu Belfodil der sich gegen Knezevic durchsetzt.
Belfodil trifft für Thomann unhaltbar in die lange Ecke.
TOR Olympique Marseille: 1:1 Belfodil (Radonjic)
42' Rote Karte für Thauvin.
Betelle leitet über Utzinger einen Konter ein.
Von utzinger kommt der Ball zu kasami der nach aussen zu Hofstetter spielt.
Thauvin will ihm den Ball abgrätschen kommt aber zu spät.
Der Schiedsrichter kennt keine Gnade und zeigt Thauvin direkt die Rote Karte.
Der Schiedsrichter erntet für diese Entscheidung Pfiffe von den Marseille Fans.
Für den FC Luzern gibt es Freistoss aus etwa 32 Metern.
42' Freistoss FC Luzern
Lüthi legt sich den Ball zurecht und spielt einen weiten Ball in den Strafraum.
Montandon setzt sich durch und köpft aufs Tor.
Mandanda rettet zur Ecke.
42' Eckball FC Luzern
Hofstetter bringt die Ecke zum langen pfosten.
Hefti flankt den Ball erneut ans Aussennetz.
44' Chance für Olympique Marseille
Gustavo spielt einen langen Ball zu Taylor.
über Sanson landet der Ball bei Radonjic.
Radonjic flankt in die Mitte zu Belfodil.
Thomann hält den Kopfball fest.
45' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter gibt 3 Minuten Nachspielzeit
45+3' Halbzeitpause
Der Schiedsrichter beendet die erste halbzeit mit einem 1:1 geht es in die Pause.
Halbzeitstatistik
Olympique Marseille - FC Luzern
Ballbesitz: 62%:38%
Torschüsse: 6:3
Gewonnene Zweikämpfe: 47%:53%
Eckbälle: 1:4
Passgenauigkeit: 88%:86%
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Der Schiedsrichter hat die Zweite Halbzeit angepfiffen.
49' Chance für Olympique Marseille
Taylor gewinnt den Ball gegen Lüthi und leitet über Sanson einen Angriff ein.
Sanson spielt nach vorne zu Belfodil der sich gegen Bettella durchsetzt.
Belfodil legt ab für Strootman und der Schiesst direkt.
Thomann ist rechtzeitig unten und lenkt den Ball um den Pfosten.
49' Eckball Olympique Marseille
Ekong spielt den Ball richtung Elfmeterpunkt.
Gustavo lässt Hofstetter mit dem Fallrückzieher keine Chance.
Damit ist Marseille wieder vorne.
TOR Olympique Marseille: 2:1 Gustavo (Ekong)
52' Chance für den FC Luzern
Kasami leitet über Hofstetter einen Angriff ein.
über Utzinger landet der ball wieder bei Kasami der Sanson aussteigen lässt.
Kasami legt den ball rüber zu Montandon der Mandada keine Chance lässt.
Aufgrund der Auswärtstore ist der FC Luzern derzeit weiter.
TOR FC Luzern: 2:2 Montandon (Kasami)
54' Wechsel Olympique Marseille
Lanzini kommt für Radonjic
58' Chance für Olympique Marseille
Gustavo leitet über Strootman einen Angriff ein.
über Lanzini landet der Ball in der spitze bei Belfodil und der schiesst.
Thomann lenkt der Schuss zur Ecke ab.
58' Eckball Olympique Marseille
Ekong bringt die Ecke zum langen Pfosten
Thomann macht da keine Kompromisse und schnappt sich den Ball.
61' Wechsel Olympique Marseille
Miranchuk kommt für Gustavo.
65' Chance für Olympique Marseille
Miranchuk spielt einen Langen Ball zu Sanson der in die Spitze zu Belfodil spielt.
Thomann kann den anschliessenden Schussw um den Pfosten lenken.
65' Eckball Olympique Marseille
Sanson spielt die Ecke zum Elfmeterpunkt
Utzinger kann klären.
67' Wechsel FC Luzern
Ugrinic kommt für Utzinger
72' Chance für Olympique Marseille
Sanson spielt einen Dopelpass mit Taylor.
Sanson legt daraufhin den Ball rüber zu lanzini.
Lanzini schiesst von halblinks aufs Tor.
Thomann retten mit einer Glanzparade zur Ecke.
72' Eckball Olympique Marseille
Ekonfs Hereingabe wird von Knezevic per Kopf aus dem Strafraum befördert.
75' Wechsel Olympique Marseille
Benedetto kommt für Belfodil.
75' Wechsel FC Luzern
Auch der FC Luzern wechselt.
Sidler kommt für Hefti.
78' Chance für Olympique Marseille
Sanson spielt einen langen Pass auf Benedetto der den ball nach aussen zu Lanzini spielt.
Lanzini flankt den ball in den Strafraum.
Thomann stürmt aus dem Tor und föngt die Flanke ab.
84' Chance für Olympique Marseille
Miranchuk gewinnt den Ball gegen Ugrinic und spielt diesen zu Strootman.
Strottmann spielt den Ball zu Benedetto der für lanzini auflegt.
Thomann rettet erneut zur Ecke
84' Eckball Olympique Marseille
Ekong spielt den ball richtung Elfmeterpunkt.
Betella setzt sich durch und klärt.
89' Chance für Olympique Marseille
Sanson leitet über Taylor einen schnellen angriff ein.
über Lanzini kommt der Ball in die Spitze zu Benedetto.
Benedetto scheittert am glänzend reagierenden Thomann.
Es gibt Eckball für Olympique Marseille.
89' Eckball Olympique Marseille
Sansons ecke segelt richtung Elfmeterpunkt
Benedetto köpft der Ball über das Tor.
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt 3 Minuten nachspielen
90+1' Wechsel FC Luzern
Martin kommt als letzter Wechsel für Bettella
90+2' Chance für Olympique Marseille
Sanson errobert den Ball von Kasami und leitet über Miranchuk einen Angriff ein.
Miranchuk spielt den Ball zu Strootman der in die Spitze zu Benedetto spielt.
Benedettos schuss geht nur Knapp über die latte und es gibt Abstoss für den FC Luzern.
90+2' Abstoss FC Luzern.
Thomann lässt sich mit dem Abstoss reichlich zeit und erntet dafür Pfiffe von den Marseille Fans.
Thomann schlägt den Ball weit nach vorne, der FC Luzern bleibt im Ballbesitz.
90+3' Spielende
Es ist vollbracht der FC Luzern zieht dank den Auswärtstoren als Aussenseiter ins Viertelfinale der Europa League ein, und trifft dort auf den AC Mailand.
Spielstatistik
Olympique Marseille - FC Luzern
Ballbesitz: 61%:39%
Torschüsse: 13:4
Gewonnene Zweikämpfe: 45%:55%
Eckbälle: 7:4
Passgenauigkeit: 87%:87%
Die Rückspielergebnisse
Olympique Lyon 2:1 SL Benfica
Gesamtergebnis: 4:2
AS St. Etienne 3:1 Feyenoord Rotherdam
Gesamtergebnis: 6:2
Olympique Marseille 2:2 FC Luzern
Gesamtergebnis: 3:3 (Luzern gewinnt durch Auswärtstore)
Betis Sevilla 0:3 AC Mailand
Gesamtergebnis: 1:6
VFL Wolfsburg 2:3 AS Monaco
Gesamtergebnis: 4:4 (Monaco gewinnt durch Auswärtstore)
Bayer Leverkusen 2:0 FC Everton
Gesamtergebnis: 5:1
Lazio Rom 0:1 AS Rom
Gesamtergebnis: 1:3
Schalke 04 0:5 FC Chelsea
Gesamtergebnis: 0:7
Die Viertelfinalpartien
https://s19.directupload.net/images/200306/ksqmaojx.png
21. März 2021 Luzern mit Sieg gegen Servette
https://s19.directupload.net/images/200306/mipeinre.png
Der FC Luzern marschiert weiter auf den Meistertitel zu und gewinnt zuhause gegen Servette mit 2:0.
Der FC Luzern welcher Zahlreiche Stammspieler schonte ging in der 27. Minute durch Borri in Führung.
Die Entscheidung für den FC Luzern fiel erst in der 83. Minute durch Kasami.
Die Ergebnisse der 28. Runde
St Gallen 1:2 Young Boys
Basel 3:0 Xamax
Luzern 2:0 Servette
Zürich 1:0 Lugano
Thun 0:2 Sion
28. März 2021 Profivertrag für Müller
https://s19.directupload.net/images/200306/d9q9lvid.png
Der FC Luzern reagiert auf den Personalmangel, und stattet Nachwuchsspieler Leonardo müller von der U18 mit einem Profivertrag aus.
Der 16. Jährige Mittelfeldspieler und U17 Internationale soll im Zentralen Mittelfeld für mehr entlasstung sorgen.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
8. April 2021 Europa League Viertelfinale Hinspiel FC Luzern gegen AC Mailand
https://s19.directupload.net/images/200307/7lpeaanx.png
Vorschaubericht
https://s19.directupload.net/images/200307/wkf4j5n6.png
Daten zum FC Luzern:
Gesammtmarktwert: 91,5M
Gesammtmarktwert Erste 11: 77,8M
Durchschnitt Erste 11: 7,0M
Wertvollster Spieler: Leonardo Lüthi 20M
Top EL Torschütze: Nico Montandon (6)
Top EL Vorlagengeber: Pajtim Kasami (7)
Daten zum AC Mailand
Gesammtmarktwert: 417,8M
Gesammtmarktwert Erste 11: 304,5M
Durchschnitt Erste 11: 27,6M
Wertvollster Spieler: Gianluigi Donnarumma 57M
Top EL Torschütze: Callum Wilson (8)
Top EL Vorlagengeber: Charles Aranguiz (4)
Daten zur Partie:
Stadion: Swissporarena (17'000) Baujahr 2011
Wetter: Neblig
Schiedsrichter: Lutz Gersthofer (AUT)
Die Aufstellungen
FC Luzern
https://s19.directupload.net/images/200307/px4ktpvc.png
AC Mailand
https://s19.directupload.net/images/200307/pyq8czv7.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Der Schiedsrichter aus österreich hat das Spiel angepfiffen
5' Chance für AC Mailand
Bonaventura legt den ball nach aussen zu Bakambu der ins Zentrum zu Wilson spielt
Wilson spielt wieder auf den Flügel zu Walker der in den Strafraum flankt.
Knezevic lenkt die Flanke zur Ecke ab.
5' Eckball AC Mailand
Araguiz bringt die Ecke zum Kurzen pfosten
Thomann macht keine kompomisse und faustet den Ball weg.
11' Chance für AC Mailand
Kessie spielt einen Passd auf Duarte der direkt auf Strinic weiterspielt.
über Aranguiz landet der Ball bei Bakambu der direkt schiesst.
Thomann rettet zur Ecke.
11' Eckball AC Mailand
Paqueta bringt den Ball ins Zentrum
Montandon lenkt die hereingabe zu einer erneuten Ecke ab.
12' Eckball AC Mailand
Paquette bringt den Ball richtung Elfmeterpunkt,
Knezevic setzt sich durch bringt den Ball aber nicht richtig weg
Aranguez kommt an den ball und Schiesst.
Thomann hält den Ball fest.
14' Chance für den FC Luzern
Kasami erarbeitet sich den Ball und spielt einen weiten pass auf Voca.
Voca spielt einen Dopelpass mit Mondaton und spielt dann zu lüthi.
Lüthi flankt in den Strafraum.
Duarte will per Brust klären aber Voica setzt nach.
Voca trifft genau in die lange Ecke bei dem schuss ist Donnarumma Chancenlos.
TOR FC Luzern: 1:0 Voca
17' Chance für AC Mailand.
Paqueta errobert den Ball gegen Lüthi und spielt einen weiten Pass zu Strinic.
über Aranguiz landet der Ball bei Bakambu.
Bakambu ist durch und schiesst bringt den ball aber nicht an Thomann vorbei.
Es hibt Eckball für den AC mailand.
17' Eckball AC Mailand
Paqueta bringt den ball zum kutzen pfosten wo Wilson zum Kopfball kommt.
Thomann kann den Kopfball halten.
22' Chance für AC Mailand
Kessie errobert den Ball gegen Kasami und leitet über Paqueta einen gegenangriff ein.
Paqueta spielt einen langen Ball auf Bonaventura der in die Spitze zu Wilson spielt.
Wilson legt den Ball rüber zu Bakambu und der schiesst.
Thomann bleibt erneut der Sieger.
26' Chance für AC Mailand
Die Gäste aus Mailand drängen auf das Ausgleichstor.
Aranguiz erhält den Ball von Kessie und spielt auf den Flügel zu Strinic
Strinic flankt den Ball in den Strafraum wo Bakambu zum Kopfball kommt.
Der Ball geht knapp neben das Tor.
30' Chance für AC Mailand
Aranguiz geht gegen Montandon hart zur sache der schiedsrichter lässt weiterlaufen.
über Bonaventura landet der Ball bei Wilson der in die spitze zu bakambu spielt.
Thomann rettet erneut zur Ecke.
30' Eckball AC Mailand
Paqueta bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt.
Bonaventura entscheidet den kampf für sich und knallt den Ball per Volley an den Pfosten.
Vom Pfossten prallt der Ball in die Arme von Thomann.
34' Chance für den FC Luzern
Utzinger gewinnt im Mittelfeld den Ball und spielt zu Kasami.
über Voca landet der Ball bei Montandon und der schiesst.
Donnarumma hält den Ball problemlos.
39' Chance für AC Mailand
Aranguiz mit der Angriffsauslösung über Duarte.
von duarte landet der Ball bei Bakambu der zu Paqueta spielt.
Paqueta spielt in die spitze zu Wilson der sich von Bettella lösen kann.
Thoman verkürzt den Winkel und lenkt den Ball zur Ecke
40' Eckball AC mailand
Paqueta spielt die Ecke zum Elfmeterpunkt.
Knezevic setzt sich durch und klärt per Kopf.
45' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt 2 minuten nachspielen.
45+2' Chance für AC Mailand
Kessie spielt einen langen Ball auf bonaventura der zu Paqueta spielt.
Der Ball landet bei Bonaventura der von der Strafraumkante abzieht.
Knezevic fälscht den schuss noch ab, Thomann hält den ball denoch fest.
45+2' Halbzeit
Der Schiedsarichter beendet die erste halbzeit der FC Luzern führt überraschend mit 1:0.
Halbzeitstatistik
FC Luzern - AC mailand
Ballbesitz: 39%:61%
Torschüsse: 2:8
Gewonnene zweikämpfe: 41%:59%
Eckbälle: 0:6
Passgenauigkeit: 86%:90%
46' Die Zweite halbzeit beginnt.
Die zweiten 45 Minuten sind angepfiffen.
49' Chance für AC Mailand
Aranguiz errobert den Ball gegen Voca und spielt diesen zu Paqueta
Paqueta spielt den Ball in die Spitze zu wilson der an Thomann scheitert.
Es gibt Eckball für den AC mailand
49' Eckball AC Mailand
Paqueta bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt
Walker verlängert die Ecke per Kopf auf Bonaventura.
Bonaventura lässt mit dem Volley Thomann keine Chance
TOR AC mailand: 1:1 Bonaventura (Walker)
58' Chance für AC Mailand
Paqueta spielt einen langen Ball zu Wilson.
Wilson leitet den Ball auf den Flügel zu strinic der in den Strafraum flankt.
Wilson scheittert mit dem Kopfball an Thomann
64' Wechsel AC Mailand
Bonaventura geht vom Platz für ihn kommt Vazquez
65' Wechsel FC Luzern
Martin kommt für Bettella
68' Chance für AC Mailand
Kessie löst über Vazquez einen schnellen angriff aus.
über Pasquera landet der Ball bei Wilson der abermals an Thomann scheitert.
71' Wechsel FC Luzern
Borri kommt für Montandon
75' Wechsel AC Mailand
Suso kommt für Wilson
77' Chance für AC Mailand
Vazquez errobert an der Mittellinie den Ball und spielt auf Kessie.
Kessier spielt den Ball ins Zentrum zu Suso der auf Bakambu in die Spitze spielt.
Bakambu scheittert an Thomann, Eckball für den AC Mailand
77' Eckball AC Mailand
Aranguiz bringt die Ecke richtung langen Pfosten
Hefti setzt sich durch und klärt.
85' Chance für AC Mailand
AC Mailand drängt auf das Siegtor und startet über Kessie einen erneuten Angriff.
über Paqueta landet der Ball bei Aranguiz der in die Spitze zu Suso spielt.
Suso sieht gegen Thomann den kürzeren es bleibt beim 1:1.
87' Wechsel AC Mailand
Vorlagengeber Walker verlässt das Feld und macht Platz für Odriozola
90' Nachspielzeit
Es werden noch 3 Minuten nachgespielt.
90+2' Chance für AC Mailand
Aranguiz spielt einen langen Ball auf Bakaqmbu der nach rechtsaussen zu Odriozola spielt.
Odriozola setzt sich gegen Hefti durch und schiesst auf die Lange Ecke.
Der Ball kommt etwas zu hoch und prallt an die Latte. Thomann kann den ball daraufhin sichern.
90+3 Spielende
Der Schiedsrichter hat das Spiel abgepfiffen die Teams verabschieden sich mit einem 1:1 unentschieden ins Rückspiel.
Spielstatistik
FC Luzern - AC mailand
Ballbesitz: 37%:63%
Torschüsse: 2:14
Gewonnene zweikämpfe: 49%:51%
Eckbälle: 0:8
Passgenauigkeit: 83%:91%
Die Hinspielergebnisse
AS St. Etienne 1:2 Olympique Lyon
Bayer Leverkusen 2:2 FC Chelsea
AS Monaco 2:2 AS Rom
FC Luzern 1:1 AS Rom
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
11. April 2021 Luzern deklassiert St. Gallen
https://s19.directupload.net/images/200308/nzhru3j4.png
Der FC Luzern marschiert weiter richtung Titel, das Team von Alexander Steinegger gewinnt in St. Gallen 4:0.
Für das erste Tor sorgte Borri in der 6. Minute.
In der 39. Minute erhöhte Ndiaye zum 2:0 Pausenstand.
In der 56. Minute ist es wieder Ndiaye der auf 3:0 erhöht.
Den Schlusspunkt setzte Moser mit dem Treffer zum 4:0 in der 88. Minute.
Die Ergebnisse der 30. Runde
Young Boys 1:0 Thun
Servette 1:2 Sion
Basel 2:1 Zürich
St Gallen 0:4 Luzern
Lugano 1:1 Xamax
15. April 2021 Europa League Viertelfinale Rückspiel AC Mailand gegen FC Luzern
https://s19.directupload.net/images/200308/d6gtt4oe.png
Vorschaubericht
https://s19.directupload.net/images/200308/6e2g9edl.png
Daten zum AC Mailand:
Gesammtmarktwert: 417,8M
Gesammtmarktwert Erste 11: 304,5M
Durchschnitt Erste 11: 27,6M
Wertvollster Spieler: Gianluigi Donnarumma 57M
Top EL Torschütze: Callum Wilson (8)
Top EL Vorlagengeber: Charles Aranguiz (4)
Daten zum FC Luzern:
Gesammtmarktwert: 91,5M
Gesammtmarktwert Erste 11: 77,8M
Durchschnitt Erste 11: 7,0M
Wertvollster Spieler: Leonardo Lüthi 20M
Top EL Torschütze: Nico Montandon (6)
Top EL Vorlagengeber: Pajtim Kasami (7)
Daten zum Spiel:
Stadion: Swissporarena (80'000) Baujahr 1926
Wetter: Heiter
Schiedsrichter: Ludvig Walfridsson (SWE)
Die Aufstellungen
AC Mailand
https://s19.directupload.net/images/200308/jwhmyskw.png
FC Luzern
https://s19.directupload.net/images/200308/byt6eqfj.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Der Schwedische Schiedsrichter hat das Spiel angepfiffen.
7' Chance für AC Mailand
Kessie schnappt sich den Ball und spielt einen langen Ball zu Paqueta.
Paqueta spielt einen auf Aranguiz.
über Strinic kommt der Ball wieder zu Paqueta der den Ball neben das Tor setzt.
16' Chance für den FC Luzern
Voca schnappt sich den Ball von Wilson und spielt diesen zu Kasami.
Kasami spielt nach Aussen zu D. Hofstetter.
D. Hofstetter spielt zu J. Hofstetter der ins zentrum flankt.
Montandon scheittert mit dem Volley an Donnarumma.
Es gibt Eckball für den FC Luzern.
16' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke zum kurzen Pfosten.
Hefti gewinnt die auseinandersetzung der Ball geht aber über das Tor.
19' Chance für AC Mailand
Aranguiz leitet über Paqueta einen Angriff ein.
Paqueta spielt nach aussen zu Strinic der zu Bennacer spielt.
Bennacer haut die Kugel daraufhin über das Tor.
28' Chance für AC Mailand
Paqueta spielt ein Pass nach aussen zu Strinic.
Strinic spielt einen Dopelpass mit Aranguiz und Flankt in die Mitte.
Bakambu spielt daraufhin einen Ball zu Wilson.
Wilson verliert am ende das 1 gegen 1 mit D. Hofstetter.
33' Chance für AC Mailand
Walker errobert auf dem Flügel den Ball und spielt diesen zu Kessie.
Kessie spielt einen langen Ball zu Paqueta der auf den Flügel zu Walker spielt der zur 1:0 führung in die lange Ecke trifft.
TOR AC Mailand: 1:0 Walker (Paqueta)
38' Chance für den FC Luzern
Lüthi errobert auf dem Flügel den Ball und leitet über Kasami einen Konter ein.
Kasami spielt den Ball zu Voca der in die Spitze zu Montandon spielt.
Montandon kann sich von den Bewachern lösen und trifft für Donnaruma unhaltbar in die lange Ecke.
TOR FC Luzern: 1:1 Montandon (Voca)
42' Chance für AC Mailand
Kessie mit der Angriffsauslösung über Bennacer.
über Paqueta landet der Ball bei Bakambu der die kurze Ecke anvisiert.
Thomann ist rechtzeigig unten und lenkt den Ball zur Ecke.
42' Eckball AC Mailand
Aranguiz bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt.
Knezevic entscheidet das Kopfballduelle für sich und klärt den Ball.
45' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter gibt 2 Minuten nachspielzeit.
45+2' Chance für AC Mailand
Paqueta macht Druck und kommt so in Ballbesitz.
Paqueta spielt den Ball zurück zu Aranguiz der diesen zu Bennacer spielt.
Benaccer spielt den Ball daraufhin in die Spitze zu Wilson.
Thomann kan Wilsons schuss ablenken Hefti kann schliesslich klären.
45+2' Halbzeit
Der Schiedsrichter schickt die Teams in die Halbzeitpause, es steht 1:1
Halbzeitstatistik
AC Mailand - FC Luzern
Ballbesitz: 66%:34%
Torschüsse: 3:1
Gewonnene Zweikämpfe: 38%:62%
Eckbälle: 1:1
Passgenauigkeit: 86%:85%
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Der Schwedische schiedsrichter hat die zweite Hälfte angepfiffen.
49' Gelbe Karte Azpilicueta
Knezevic errobert den Ball gegen bakambu und leitet über Utzinger einen Konter ein.Utzinger spielt den Ball zu Montandon.
Montandon wird von Azpilicueta regelwiedrig gestoppt.
Azpilicueta bekommt für das Foul die Gelbe Karte.
Montandon muss erst mal gepflegt werden kann aber weiterspielen.
49' Freistoss FC Luzern
Lüthi legt sich den Ball zurecht aus 35 Metern ist die Distanz zu hoch für einen Direktschuss.
Lüthi bringt den Ball in den Strafraum wo J. Hofstetter mit dem Ball nur den Pfosten trifft, es bleibt beim 1:1.
54' Chance für AC Mailand
Kessie spielt einen langen Ball zu Bennacer.
Bennacer spielt den Ball weiter zu Aranguiz der nach aussen zu Strinic spielt.
Strinic flankt in die Mitte wo Bakambu mit dem Kopfball an Thomann scheitert.
57' Wechsel AC Mailand
Odrizola kommt für Walker
63' Chance für AC Mailand
Paqueta errobert den Ball und spielt diesen nach aussen zu Strinic.
Strinic flankt den Ball in die Mitte wo Bakambu diesen zu wilson weiterleitet.
Thomann kann den schuss zur Ecke ablenken.
63' Eckball AC Mailand
Aranguiz bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt
Mussacchi köpft den Ball über das Tor.
66' Wechsel FC Luzern
Moser kommt für Kasami
68' Wechsel AC Mailand
Suso kommt für Wilson
71' Chance für den FC Luzern
Utzinger errobert den Ball gegen Paqueta und spielt einen langen Pass nach Aussen zu J. Hofstetter.
Hofstetter falnkt den Ball ins zentrum wo Moser an Donnaruma scheitert.
73' Wechsel AC Mailand
Der letzte Wechsel von AC Mailand, Bonaventura kommt für Bennacer.
73' Wechsel FC Luzern
Auch der FC Luzern wechselt Martin kommt für Bettella.
78' Chance für AC Mailand
Kessie löst über Odriozola einen Angriff aus.
Odriozola spielt einen Steilpass auf Paqueta.
Paqueta spielt auf den Flügel zu Strinic der in die Mitte Flankt.
Bakambu trifft für Thomann unhaltbar in die Lange Ecke
TOR AC Mailand: 2:1 Bakambu (Strinic)
83' Wechsel FC Luzern
Der letzte Wechsel des FC Luzern, Ugrinic kommt für Voca
85' Chance für den FC Luzern
Ugrinic errobert den Ball von Bonaventura und spielt diesen zu Montandon.
Montandon spielt den Ball wieder zu Ugrinic der zu Moser spielt.
Moser spielt den Ball in die Spitze zu Montandon der Donnaruma keine Chance lässt.
TOR FC Luzern: 2:2 Montandon (Moser)
89 Chance für AC Mailand
Bonaventura errobert den Ball und spielt einen langen Pass auf Suso.
Suso spielt einen Dopelpass mit Paqueta und ist durch.
Suso vollendet zur erneuten Führung für den AC Mailand
TOR AC Mailand: 3:2 Suso (Paqueta)
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter gibt den Teams noch 2 Minuten.
90+2' Spielende
Das spiel ist zuende, der FC Luzern verliert auswärts mit 2:3 und scheidet damit im Viertelfinale der Europa League aus.
Spielstatistik
AC Mailand - FC Luzern
Ballbesitz: 62%:38%
Torschüsse: 6:3
Gewonnene Zweikämpfe: 43%:57%
Eckbälle: 2:1
Passgenauigkeit: 88%:87%
Die Ergebnisse der Viertelfinale
https://s19.directupload.net/images/200308/isxhx9ty.png
16. April 2021 Neuer Investor für den FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200218/RfecniX8.png
Das Ausscheiden des FC Luzern im Viertelfinale der Europa League des gestrigen Abends ist für den FC Luzern keingrund zur Trauer, vielmehr freut man sich über die grandiosen leistungen.
Auf die leistungen sind den Investoren nicht unbemerkt geblieben und so konnte der FC Luzern Zahlreiche Investoren gewinnen.
Nachdem nun die letzten Formalitäten geklärt sind gab der FC Luzern heute bekannt das, der Schweizer Unternehmer Manuel Tscharner die Aktienmehrheit des FC Luzern übernommen hat.
Obwohl Tscharner als Mehrheitsaktionär das recht dazu hätte verzichtet er auf das Amt des Verreinspräsidenten, und wird sich mit einem Posten im Verwaltungsrat zufrieden geben.
Tscharner kündigte grosse Ziele für den FC Luzern an, unter anderem soll der Verrein mehr Professionalisiert werden, und künftig auch International aufdtrumpfen, als erstes Ziel soll der Titel in der Europa League oder die KO Phase in der Championsleague angepeilt werden.
18. April 2021 Luzern weiter auf Titelkurs
https://s19.directupload.net/images/200308/nka7bcq7.png
Der FC Luzern ist weiter auf Titelkurs und gewinnt Auswärts gegen den FC Thun mit 4:0
Der FC Luzern geht in der 12. Minute durch J. Hofstetter in Führung.
In der 32. Minute erhöhte D: Hofstetter zum 2:0 Pausenstand.
In der 60. Minute steht es nach einem Tor von Ugrinic bereits 3:0.
Den Schlusspunkt des Spiels setzte Borri mit dem 4:0 in der 88. Minute.
Die Ergebnisse der 31. Runde.
Sion 1:1 St. Gallen
Lugano 0:3 Basel
Thun 0:4 Luzern
Servette 0:1 Young Boys
Xamax 1:2 Zürich
19' April 2021 Junior mit Profivertrag
https://s19.directupload.net/images/200308/d56i733d.png
Der FC Luzern plant bereits früh die Neue Saison und stattet den 16 Jährigen,
Nachwuchstorhüter Stephan Moser von der U17 mit einem Profivertrag aus.
21' Aprill 2021 Luzern im Cupfinale
https://s19.directupload.net/images/200308/chggqyjv.png
Der FC Luzern steht nach dem 2:0 Sieg zuhause im Cupfinale, beide Tore erzielte Lüthi in der 25. und der 64. Minute.
Der FC Luzern trifft nun im Finale auf den FC Zürich
Die Ergebnisse der Halbfinale
https://s19.directupload.net/images/200308/ejuvkfqk.png
2. Mai 2021 Luzern kurz Vor Meistertitel
https://s19.directupload.net/images/200308/lhxr5z9s.png
Der FC Luzern steht kurz vor dem Meistertitel der FC Luzern gewinnt Auswärts gegen Lugano mit 3:0
Nach diesem Sieg steht der FC Luzern ganz Kurz vor dem meistertitel bereits nach dem nächsten Spiel in Sion kann es soweit sein.
Bereits in der 12. Minute geht der FC Luzern durch Montandon in Führung.
Bei diesem Ergebniss bleibt es bis zur Halbzeitpause.
In der 55. Minute erhöhte J: Hofstetter auf 2:0.
Für die endgültie Entscheidung sorgte T. Thomann in der 63. Minute.
Die Ergebnisse der 33. Runde.
Xamax 1:2 Thun
Sion 1:3 Zürich
Servette 2:1 St. Gallen
Young Boys 0:3 Basel
Lugano 0:3 Luzern
8. Mai 2021 Der FC Luzern ist Schweizermeister
https://s19.directupload.net/images/200308/tywo2bag.png
Der FC Luzern Gewinnt zuhause gegen Sion mit 1:0 und steht damit bereits als Schweizer meister fest.
Für das Einzige Tor in der Partie sorgte Lüthi in der 4. Minute.
Die Ergebnisse der 34. Runde
St. Gallen 1:1 Lugano
Luzern 1:0 Sion
Young Boys 2:1 Xamax
Basel 5:1 Servette
Zürich 4:1 Thun
Die Schweizer Meister Seit 1999/2000
2020/2021: FC Luzern
2019/2020: BSC Young Boys
2018/2019: BSC Young Boys
2017/2018: BSC Young Boys
2015/2016: FC Basel
2014/2015: FC Basel
2013/2014: FC Basel
2012/2013: FC Basel
2011/2012: FC Basel
2010/2011: FC Basel
2009/2010: FC Basel
2008/2009: FC Zürich
2007/2008: FC Basel
2006/2007: FC Zürich
2005/2006: FC Zürich
2004/2005: FC Basel
2003/2004: FC Basel
2002/2003: Grasshopper Club Zürich
2001/2002: FC Basel
2000/2001: Grasshopper Club Zürich
1999/2000: FC St. Gallen
13. Mai 2021 Luzern Mit Remis gegen Basel
https://s19.directupload.net/images/200308/vonwskw7.png
Die Zuschauer im heutigen Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Luzern,
hatten heute nichts zu sehen, das Spiel endete 0:0
Die Ergebnisse der 35. Runde.
Xamax 0:0 St. Gallen
Thun 1:1 Servette
Luzern 0:0 Basel
Zürich 3:1 Young Boys
Sion 1:1 Lugano
16. Mai 2021 Luzern mit Sieg zum Saisonabschluss
https://s19.directupload.net/images/200308/h8k5n8yx.png
Der FC Luzern zeigt zum Saisonabschluss eine ausgezeichnete Partie und gewinnt zuhause gegen die Young Boys mit 4:1
Anfangs ging der BSC Young Boys durch Diallo in der 17. Minute mit 1:0 in Führung.
Der Ausgleich für den FC Luzern erfolgte durch Montandon in der 33. Minute.
Bereits in der 39. Minute brachte Montandon der FC Luzern mit 2:1 in Führung.
Mit dem 2:1 ging es in die Halbzeit.
In der 61. Minute erhöhte J. Hofstetter auf 3:1.
Den Schlusspunkt setzte Utzinger in der 69. Minute mit dem 4:1
Die Ergebnisse der 36. Runde.
Lugano 1:1 Thun
Servette 0:3 Zürich
Young Boys 1:4 Luzern
Basel 1:1 St. Gallen
Sion 2:1 Xamax
Die Abschlusstabelle
https://s19.directupload.net/images/200308/uksvv78r.png
17. Mai 2021 Raiffeisen Super League Auszeichnungen
https://s19.directupload.net/images/200308/67aq7frc.png
Die Raiffeisen Super League hat heute ihre Auszeichnungen bekannt gegeben, der FC Luzern war dabei der grosse verdiener.
Die Auszeichnungen
Torschützenkönig: Parker FC Sion (18 Tore)
Top Vorlagengeber: Lüthi FC Luzern (13 Vorlagen)
Spieler der Saison: Hwang Hee Chan FC Basel (17 Tore 8 Vorlagen)
Torhüter der Saison: Thomann FC Luzern (19 Spiele ohne Gegentor)
Team der Saison
Thomann - FC Luzern
Zuniga - FC Zürich
Alderete - FC Basel
William - BSC Young Boys
Widmer - FC Basel
Bela - FC Basel
Campo - FC Basel
Voca - FC Luzern
Lüthi - FC Luzern
Parker - FC Sion
Hoarau - BSC Young Boys
21. Mai 2021 Neuer Profivertrag für Nachwuchsspieler
https://s19.directupload.net/images/200308/n6znctul.png
Der FC Luzern setzt konsequent auf die Jugend und stattet den 18 Jährigen Mittelfeldspieler Leonardo Montandon von der U21 mit einem Profivertrag aus.
23. Mai 2021 Luzern ist Cupsieger
https://s19.directupload.net/images/200308/wb9gq7zg.png
Der FC Luzern gewinnt auch das letzte Spiel in der Saison.
Das Team von Alexander Steinegger gewinnt das Cipfinale gegen den FC Zürich mit 3:0.
Der FC Luzern ging in der 12. Minute durch Utzinger mit 1:0 in Führung.
Bei diesem Ergebniss blieb es dann bis zur Halbzeitpause.
In der 57. Minute erhöhte Moser auf 2:0.
Bis zur entgültigen Entsacheidung mussten die fans bis zum 3:0 durch Moser in der 88. Minute warten.
Die Pokalauszeichnungen
Torschützenkönig: Moser Luzern (3 Tore)
Top Vorlagengeber: Moser Luzern (2 Vorlagen)
Spieler der Saison: Moser Luzern (3 Tore 2 Vorlagen)
Torwart des Turniers: Thomann Luzern (2 Spiele ohne Gegentor)
25. Mai 2021 Noch ein Profivertrag für Nachwuchsspieler
https://s19.directupload.net/images/200308/hqwvratd.png
Der FC Luzern stattet mit Stephan Utzinger einen weiteren nachwuchsspieler mit einem Profivertrag aus.
Der 17 Jährige Mittelfeldspieler gilt als eines der grössten Talent im Mittelfeld des Schweizer Fussballs und wurde von zahlreichen Teams umworben bevor er sich für einen Profivertrag beim FC Luzern entschied.
31. Mai 2021 Saisonabschlussfeier beim FC Luzern
https://s1.imagebanana.com/file/200218/RfecniX8.png
Der FC Luzern hatte heute bei der Saisonsabschlussfeier eine ganze menge zu feiern.
Neben dem Viertelfinale in der Europa League und dem Schweizer meistertitel sowie dem Pokalsieg wurde auch gefeiert, das das Neue Stadion wie geplant mit grosser wahrscheinlichkeit auf die nächste Saison bezugsbereit sein wird.
Aus diesem Grund wurde auch die Saisonabschlussfeier in der Swissporarena ausgetragen, das Stadion wird in Luzern erhalten bleiben und soll unter anderem auch von nachwuchsteams des FC Luzern genutzt werden.
Die Ansprachen der Vereinsfunktionären
Nachwuchsarbeit: Genesio Colatrella (Nachwuchskoordinator)
Die Nachwuchsarbeit hat erneut einen grossen sprung nach vorne gemacht, auch dieses jahr wieder haben es mehrer Junioren in die Profimannschaft geschafft, durch die guten Ergebnisse wird der FC Luzern auch in Zukunft eine Topadresse in der nachwuchsförderung bleiben.
Markenpräsenz: Danze Carecci Teammanager
Wir haben eine hervorragende Saison hinter uns, durch die guten Ergebnisse konnten wir sowohl neue Sponsoren gewinnen als auch die Verkäufe Der Saisonabonoments deutlich steigern. Durch das neue Stadion ist der wachstum der fanbasis gut zu bewältigen, und wenn die Ergebnisse weiterhin so gut bleiben oder sich sogar noch steigern werden wir das neue Stadion irgendwann auch füllen können.
Finanzen: Remo Meyer: Sportdirektor
Durch die hervorragende Leistungen konnte der Vereinswert und auch die Rücklagen erfolgreich gesteigert werden.
Diese Saison haben wir einen Massiven Gewin erwirtschaftet womit wir nun einen beachtlichen Teil des Stadion neubaues bezahlen können, wir haben noch einen langen weg vor uns um das Stadion in den Verreinsbesitz zu bringen, aber diese Herrausforderung werden wir bewältigen.
Saisonbewertung: Alexander Steinegger (Trainer)
Meine Vorredner haben eigentlich bereits alles gesagt, aber ich komme nicht drumherum ebenfalls die Ausgezeichneten Leistungen in der Saison zu Loben, ich bin besonders über die Entwicklung der Jungen Spieler sehr erfreut, dies ist aber noch lange nicht das ende, wir werden uns weiter entwickeln und irgendwann will ich mit dem FC Luzern dann auch die Europa League gewinnen.
Mir ist bewust das es nach dieser Saison extrem Schwer wird das Team zuzsammenzuhalten, aber einfach war es nie.
Spielerleistungen
Torhüter
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
Gabriel Thomann: 48/0/3/27
Ron-Thorben Hoffmann: 3/0/0/2
Verteidiger
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
Dario Hofstetter: 24/1/2/13
Silvan Sidler: 37/7/1/18
Davide Bettella: 47/1/0/17
Stefan Knezevic: 49/0/0/26
Alex Martin: 25/0/0/12
Theo Thomann: 30/1/0/8
Silvan Hefti: 44/3/1/21
Mittelfeldspieler
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
Idriz Voca: 55/6/9/28
Lukas Utzinger: 27/5/1/14
Filip Ugrinic: 20/1/1/7
Leonardo Müller: 1/0/0/0
Jörg Hofstetter: 42/11/5/20
Ibrahima Ndiaye: 32/7/2/10
Urs Moser: 22/5/10/9
Pajtim kasami: 47/17/12/21
Leonardo Lüthi: 50/18/20/26
Nico Stöckli: 10/1/2/3
Stürmer
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
Nico Montandon: 20/15/4/9
Federico Borri: 25/7/2/6
************************************************** ************************************************** ************************************************** ************************
Eigentlich wollte ich den Saisonabschluss in zwei Beiträgen bringen, habe mich dann aber entschieden daraus einen Beitrag zu machen, da ich mich auf die neue Saison für ein neues konzept konzentrieren will.
Unter anderem will ich ab der nächsten Saison etwas weniger zeit zwischen den Berichten vergehen lassen, indem ich mehr informationen zu anderen Teams als auch zu ehemaligen Spielern bringen will. Also mehr seitenstorys zu der Hauptstory zu bringen.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
1. Juli 2021 Aufbruch ins Trainingslager
https://s19.directupload.net/images/200310/4jnw3kpg.png
Der FC Luzern ist heute ins Trainingslager nach Spanien aufgebrochen, wo sie an einem der renomiertesten Vorbereitungsturnieren teilnehmen werden.
Als Preisgeld im Vorbereitungsturnier locken 4,75 Millionen Euro.
Steinegger gab an das sie das Turnier gewinnen wollen um die Internationalen Ansprüche des FC Luzern zu beweisen.
Der FC Luzern reist auch mit dem Wissen ins Trainingslager das die Vereinsstrukturen angepasst wurden.
Diego Benaglio übernahm neu den Posten des Torwarttrainers.
Vorstand
Verwaltungsratspräsident: Philipp Studhalter
Vize-Präsident: Josef Bieri
Verwaltungsratsmitglied: Bernhard Alpstaeg
Verwaltungsrartsmitglied: Manuel Tscharner
Verwaltungsratsmitglied: Christian Schwegler
Verwaltungsratsmitglied: Michel Renggli
Vereinsfunktionäre
Sportdirektor: Remo Meyer
Teammanger: Dante Carecci
Leiter der Nachwuchsabteilung: Severin Haas
Trainerstab
Trainer: Alexander Steinegger
Co-Trainer: Fabio Celestini
Co-Trainer: Genesio Colatrella
Torwart Trainer: Diego Benaglio
Konditionstrainer: Christian Schmidt
Talent Manager: Claudio Lustenberger
Trainer U21: Leandro Lüthi
Co-Trainer U21: Sandro Chieffo
Teilnehmer beim Vorbereitungsturnier
Gruppe A:
FC Luzern
Deportivo La Coruna
Leeds United
FC Granada
Gruppe B:
RSC Anderlecht
Stadte Rennes
FC Fulham
Rayo Vallecano
4. Juli 2021 Transferanfrage von Ndiaye
https://s19.directupload.net/images/200310/zln5a46c.png
Der FC Luzern hat heute eine Transferanfrage von Ndiaye erhalten und Akzeptiert.
Der 23. Jährige Senegaleschische Flügelspieler spielt seit 2019 Beim FC Luzern, und hatte grossen Anteil am Erfolg des FC Luzern, musste sich aber in letzter zeit immer öfters hinter Jörg Hofstetter zurückstellen.
Ndiaye will daher den Verrein Wechseln um sich einen Stammplatz zu suchen.
9. Juli Luzern im Halbfinale des Vorbereitungsturniers
https://s19.directupload.net/images/200310/bnbcy9su.png
Der FC Luzern steht als ungeschlagener Gruppensieger im Halbfinale des Vorbereitungsturniers und wird dort auf den Gruppenzweiten der Gruppe B,
Stade Rennes Treffen.
Die Ergebnisse
GruppeA:
FC Luzern 1:0 Deportivo la Coruna
FC Granada 2:0 Leeds United
FC Granada 0:4 FC Luzern
Leeds United 0:0 Deportivo la Coruna
FC Luzern 3:1 Leeds United
Deportivo la Coruna 0:2 FC Granada
Gruppe B:
RSC Anderlecht 1:2 FC Fulham
Rayo Vallecano 1:2 Stade Rennes
Rayo Vallecano 2:1 RSC Anderlecht
Stade Rennes 0:1 FC Fulham
RSC Anderlecht 2:2 Stade Rennes
Fulham 1:0 Rayo Vallecano
10. Juli 2021 Luzern an Salomao dran
https://s19.directupload.net/images/200310/g6hwfjck.png
Der FC Luzern ist schon länger auf der Suche nach einem neuen Innenverteidiger, nun ist der FC Luzern in Portugal Fündig geworden.
Heute wurde bekannt das der FC Luzern Interesse am 19 Jährigen Innenverteidiger Joao Ferreira Salomao von Boavista FC bekundet hat.
Der FC Luzern Soll bereits mit dem Verrein in Verhandlungen stehen.
Der grösste Knackpunkt in den Verhandlungen ist derzeit die Ablösesumme während der FC Luzern bereit ist rund 3,6 Millionen zu bezahlen, sollen die Portugiesen auf eine Ablösesumme von 5 Millionen für den Portugiesischen U21 Nationalspieler bestehen.
Der 1,87 Meter grosse Innenverteidiger hat alle Juniorenstufen bei Boavista durchlaufen,
und hatte in der letzten Saison eine Solide Saison hinter sich.
Da Boavista die Qualifikation für die Europa League verpasst hat will das Nachwuchstalent sein Glück bei einem neuen Verrein versuchen.
Salomao soll bereits Feuer und Flamme für den FC Luzern sein, und sich auf jeden Fall einen Stammplatz für die Europa League sichern wollen.
13. Juli 2021 Neuzugang für den FC Sion
https://s19.directupload.net/images/200310/omb6lo5n.png
Der FC Sion will in der Raiffeisen Super League zukünftig mehr zu sagen haben,
und verpflichtet einen neuen Spieler.
Vom FC Emmon aus den Niederlanden stösst der 23 Jährige Flügelspieler aus Dänemark zum FC Sion
Der FC Sion lässt sich die Verpflichtung des ehemaligen U21 Nationalspielers 1,2 Millionen Euro Kosten.
Laursen soll beim FC Sion rund 450'000 pro Jahr verdienen.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
14. Juli 2021 Ndiaye wechselt nach Argentinien
https://s19.directupload.net/images/200312/dbs8bq9u.png
Ibrahima Ndiaye ist auf der Suche nach einem neuen Verein fündig geworden und wechselt für eine Ablösesumme von 2,8 Millionen nach Argentinien zu Lanus.
Damit ist die Zukunft des 23. Jährigen Senegalesischen Nationalspielers nun geklärt.
Der Drittplatzierte der letztjährigen Meisterschaft hat sich hohe Ziele gesteckt und will dieses Jahr den Meistertitel holen.
Ndiaye soll in Argentinien rund 400'000 Verdienen.
15. Juli 2021 Luzern kehrt mit Sieg aus dem Trainingslager zurück
https://s19.directupload.net/images/200312/yfyt2wky.png
Der FC Luzern ist aus dem Trainingslager in Spanien wieder zurückgereisst.
Mit im Gepäck hat der FC Luzern den Pokal aus dem Sieg des Vorbereitungsturniers.
Der FC Luzern gab anlässlich der Rückkehr eine Pressekonferenz.
Die Ergebnisse des Vorbereitungsturniers
Gruppe: Deportivo la Coruna 1:0
Gruppe: FC Granada 4:0
Gruppe: Leeds United 3:1
Halbfinale: Stade Rennes 3:0
Finale: FC Fulham 3:1
Liveticker zur Presekonferenz
Philipp Studhalter (Verwaltungsratspräsident)
Reporter: Wie zufrieden sind sie mit dem Sieg des Vorbereitungsturniers?
Studhalter: Wir sind mit dem klaren Ziel ins Trainingslager gereist dieses Vorbereitungsturnier zu gewinnen, und dieses Ziel haben wir eindeutig erreicht.
Ich bin mit Dem Sieg sehr zufrieden, und wir haben eine grossartige Saison vor uns.
Reporter: Was ist das höchste Ziel in dieser Saison?
Studhalter: Wir wollen International hoch auftrumpfen und haben Ambitionen die Topteams zu fordern.
Es wird gewiss keine leichte Aufgabe, in der letzten Saison haben wir diverse Teams überrascht und diese Saison wird International um einiges Schwerer.
Remo Meyer (Sportdirektor)
Reporter: Können das Team nach den grossen erfolgen zusammengehalten werden oder droht ein auseinanderbrechen?
Meyer: Es wird sicher nicht leicht das Team zusammenzuhalten das interesse an den Spielern ist sehr gross wir tuhen unser bestes das Team zusammenzuhalten.
Reporter: Welche Masnahmen werden diesbezüglich ergriffen.
Meyer: Zunächst mal haben wir damit angefangen die Spielerverträge im bezug auf die Löhne anzupassen.
Nebenbei führen wir viele gespräche mit den Spielern um sie davon zu überzeugen zumindest diese Saison noch bei Luzern zu bleiben.
Reporter: Bei welchen Spielern sehen sie einen abgang am Wahrscheinlichsten?
Meyer: Am begehrtesten sind Wohl Lüthi, Montandon, Thomann, Voca und Knezevic, allerdings hat jeder Spieler noch einen Vertrag in Luzern.
Reporter: Was machen sie wen ein Spieler unbedingt weg will? pochen sie dann auf die Verträge oder lassen sie die Spieler gehen?
Meyer: Zunächst mal führen wir erstmal Gespräche mit den Spielern.
Grundsätzlich gilt aber das wir Bereit sind die Spieler auch Vorzeitig aus den Verträgen zu entlassen sofern die Ablösesumme stimmt.
Reporter: Es gibt immer wieder Probleme mit Spielernstreiks wie ist ihre Einstellung dazu?
Meyer: Wir können Spielerstreiks überhaupt nicht verstehen, und wenn bei uns einer Strikt hat es Konsequenzen.
Die Spieler müssen sich darüber im klaren sein das sie mit dem versuch einen Transfer zu erstreiken letzlich sich selbst schaden.
Alexander Steinegger (Trainer)
Reporter: Wie zufrieden sind sie mit den Spielerleistungen aus dem Vorbereitungsturnier?
Steinegger: Die Spieler haben gegenüber dem Letzten Jahr nochmals einen riesen Sprung nach vorne gemacht.
Dieses Jahr werden wir International voll auftrumpfen und unsere Ambitionen untermauern.
Reporter: Welcher Spieler hat den grössten Fortschritt gemacht?
Steinegger: Das ist sehr schwer zu sagen Jeder Spieler hat enorme Fortschritte gemacht, jeder Spieler arbeitet sehr hart.
Es ist mir daher nicht möglich diese Frage zu beantworten, Wir haben um die 20 bis 25 Spieler, und nur 11 Startplätze.
Jeder Der Spieler gibt sein bestes sich einer der begehrten Plätze in der Strataufstellung zu ergattern, und das ist es was zählt.
16. Juli 2021 Transfercoup Komplett Salomao zu Luzern.
https://s19.directupload.net/images/200312/7av5fjbi.png
Der Transfercoup ist Komplett, der FC Luzern verpflichtet Joao Ferreira Salomao von Boavista aus der NOS Liga aus Portugal.
Der 19 Jährige Innenverteidiger ist der klare Wunschspieler der Fans, die ihn bereits bei der Ankunft in Luzern stürmisch begrüssten.
Die Verhandlungen welche mehere Tage Andauernden kahmen Gestern Abend zu einem Abschluss, nachdem sich beide Verreine über die Ablösesumme einig wurden.
Als Ablösesumme für den U21 Nationalspieler Portugals wurden rund 4,3 Millionen vereinbart.
17. Juli 2021 Luzern im Eröfnungsspiel Siegreich
https://s19.directupload.net/images/200312/g4it7efp.png
Der FC Luzern ist im Eröfnungsspiel der neuen Saison erfolgreich und schlägt den BSC Young Boys auswärts mit 3:1.
Wärend Neuzugang Salomao Das Errofnungsspiel noch von der Ersatzbank aus zusah feierte Nico Montandon das erste Spiel der neuen Saison mit einem Doppelpack.
Bereits in der 14. Minute brachte Montandon den FC Luzern mit 1:0 in Führung.
In der 38. Minute war es wieder Montandon der zum 2:0 Pausenstand erhöhte.
In der 72. Minute lies Nsame den BSC Young Boys mit dem Anschlusstreffer wieder hoffen.
In der 84. Minute zerstörte Lüthi mit dem Entscheidenten 3:1 die Hoffnungen der Young Boys Fans.
Die Ergebnisse der 1. Runde
Zürich 2:1 Lugano
Young Boys 1:3 Luzern
St. Gallen 3:2 Thun
Xamax 1:1 Sion
Servette 0:3 Basel
Das Team der 1. Runde
Nikolic (Basel)
Riveros (Basel)
Röseler (Basel)
Bettella (Luzern)
Widmer (Basel)
Kutesa (St. Gallen)
Garmash (Basel)
Zuffi (Basel)
Lüthi (Luzern)
Hwang Hee Chan (Basel)
Montandon (Luzern)
18. Juli 2021 Transferanfrage von Borri
https://s19.directupload.net/images/200312/24yrwtyg.png
Der FC Luzern akzeptierte heute die Transferanfrage von Federico Borri.
Der 19 Jährige Stürmer aus Italien kahm beim FC Luzern nie über die Rolle eines Jokers hinaus.
Borri wird sich nun einen neuen Verrein suchen.
21. Juli 2021 Noch eine Transferanfrage für Luzern
https://s19.directupload.net/images/200312/m3yh9jsj.png
Nach Federico Borri hat der FC Luzern nun auch von Filip Ugrinic eine Transferanfrage bekommen.
Der ehemalige Schweizer U21 Nationalspieler verlor in der letzten Saison den Kampf um den Stammplatz gegen Lukas Utzinger.
Ugrinic ist nun ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Verrein.
22. Juli 2021 Verstärkung für den BSC Young Boys
https://s19.directupload.net/images/200312/cuauxej6.png
Der BSC Young boys ist auf der Suche nach einem Nachfolger für den zu Stuttgart abgewanderten von Ballmoos fündig geworden.
Der drittplatzierte der letzten Saison verpflichtet Roberto Jara Von CD Numancia aus der La Liga in Spanien.
Der 22. Jährige Spanier kostet den BSC Young Boys rund 800'000 Euro.
23. Juli 2021 Borri in die Türkei
https://s19.directupload.net/images/200312/huqvhvue.png
Federico Borri ist auf der suche nach einem neuen Verrein in der Türkei fündig geworden.
Der 19 Jährige Stürmer wechselt für eine Ablösesumme von 1,7 Millionen zu Yeni Malatyaspor.
Der FC Luzern wünscht seinem ehemaligen Spieler alles gute.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
24. Juli 2021 Neues Stürmertalent für Luzern
https://s19.directupload.net/images/200317/2weiuy9y.png
Der FC Luzern ist bereits bei der Suche nach einem ersatz für den in die Türkei abgewanderten Borri fündig geworden.
Vom MLS Verrein Sporting Kansas City stösst Rodin Broberg zum FC Luzern.
Der 19 Jährige Schwedisch U21 Internationale der eine Erfolgreiche Saison hinter sich hat, wird nun seine Karriere in der Schweiz fortsetzen.
Broberg gilt als das grösste Schwedische Stürmertalent und gehört zum Erweiterten Kader der A Nationalmannschaft Schwedens.
Der FC Luzern lässt sich den Stürmer rund 2,8 Millionen Euro kosten.
25. Juli 2021 Luzern deklassiert Sion
https://s19.directupload.net/images/200317/hmb8vst2.png
Der FC Luzern ist auch im Zweiten Ligaspiel gut in Form und schlägt den FC Sion Auswärts mit 3:1.
Der FC Luzern übernimmt damit die Tabellenspitze.
Der FC Luzern geht in der 26. Minute durch Lüthi in Führung, bei diesem Ergebniss blieb es auch bis zur Halbzeitpause.
In der 50. Minute erhöhte Moser die Führung auf 2:0
Nach 63 Minuten stand es durch ein weiteres Lüthi Tor 3:0
Die Komplette demütigung für den FC Sion verhinderte Parker ein par sekunden vor Schluss.
Die Ergebnisse der 2. Runde
Lugano 1:1 St. Gallen
Thun 3:1 Xamax
Servette 1:2 Young Boys
Sion 1:3 Luzern
Basel 1:1 Zürich
Das Team der 2. Runde
Faivre (Thun)
Kharabadze (Zürich)
Ferreire Salomao (Luzern)
Gelmi (Thun)
Kablan (Thun)
Murry (Thun)
Moser (Luzern)
Utzinger (Luzern)
Lüthi (Luzern)
Diallo (Young Boys)
Munsy (Thun)
26. Juli 2021 Ndiaye muss nach wechsel unten durch
https://s19.directupload.net/images/200317/ifnquedd.png
Ndiaye muss nach seinem Wechsel nach Argentinien unten durch.
Der 23. Jährige Mittelfeldspieler sah die ersten Spiele nur von der Bank aus.
Nach den Niederlagen in den ersten Spielen dürfte es sicher nicht lange dauern bis Ndiaye seine Chance bekommt.
28. Juli 2021 Ugrinic wechselt auf die Insel
https://s19.directupload.net/images/200317/56e4wrf7.png
Filip Ugrinic ist auf der Suche nach einem neuen Verrein fündig geworden und wechselt auf die Insel.
Der 22 Jährige Mittelfeldspieler wechselt für eine Ablösesumme von 1,3 Millionen zu Sheffield Wednesday in die EFL Championship.
Ugrinic erhofft sich in Sheffield einen Stammplatz, bei der Konkurenz im Mittelfeld wird das aber kein leichter weg,
Der FC Luzern wünscht Ugrinic indessen alles gute.
31. Juli 2021 Ligaspiel FC Luzern gegen FC Thun
https://s19.directupload.net/images/200317/2hugqrxh.png
Vorschaubericht
https://s19.directupload.net/images/200317/uchzlkaw.png
Daten zum FC Luzern:
Gesammtmarktwert: 128M
Gesammtmarktwert Erste 11: 104,8M
Durchschnitt Erste 11: 9,5M
Wertvollster Spieler:Leonardo Lüthi 30M
Top Torschütze: Nico Montandon (2)
Top Vorlagengeber: Leonardo Lüthi (3)
Daten zum FC Thun:
Gesammtmarktwert: 20M
Gesammtmarktwert Erste 11: 11M
Durchschnitt Erste 11: 1M
Wertvollster Spieler: Roy Gelmi 2,1M
Top Torschütze: Diego Valencia (3)
Top Vorlagengeber: Max Svensson (2)
Daten zum Spiel:
Stadion: Winkelried Arena (45'000) Baujahr 2021
Wetter: Schauer
Schiedsrichter: Stefan Häsenecker
Die Aufstellungen
FC Luzern
https://s19.directupload.net/images/200317/27fsr7mo.png
FC Thun
https://s19.directupload.net/images/200317/chopn274.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Der Schiedsrichter eröffnet das erste Spiel in der Winkelried Arena
6' Chance für den FC Luzern
Voca errobert sich im Mittelfeld den Ball und spielt einen Querpass auf Utzinger.
Utzinger spielt den Ball nach Vorne zu Kasami der nach aussen zu Lüthi spielt.
Lüthi lässt Svensson aussteigen und spielt einen Querpass in die Mitte.
Montandon schiess direkt und trifft für Faivre unhaltbar in die Kurze Ecke.
TOR FC Luzern: 1:0 Montandon (Lüthi)
8' Chance für den FC Thun
Roth errobert den Ball gegen Kasami und spielt diesen lang auf Stillhart.
Stillhart spielt nach vorne zu Joss der in die Spitze zu Rapp spielt.
Rapp spielt den Ball rüber zu Valencia und der Schiesst.
Knezevic wirft sich in den Schuss.
Der nachschuss von Valencia geht neben dem Tor Vorbei.
13' Chance für den FC Thun
Rapp errobert den Ball gegen Voca und spielt diesen zu Svensson
Svennson spielt den Ball nach Vorne zu Vasic der direkt schiesst.
Thomann hält den Ball
19' Chance für den FC Thun
Roth erarbeitet sich im Mittelfeld den Ball und spielt nach aussen zu Valencia.
Valencia setzt sich auf dem Flügel durch und Flankt in die Mitte.
Svenson spielt in die Spitze zu Rapp und der schiesst ins lange Eck.
Thomann lenkt den Ball um den Pfosten.
Eckball für den FC Thun
19' Eckball FC Thun
Svennson führt den Eckball aus und spielt den Ball richtung Elfmeterpunkt.
Knezevic entscheidet das Kopfballduell für sich und klärt.
27' Chance für den FC Luzern
Voca erarbeitet sich den Ball gegen Roth und Leitet über Utzinger einen gegenangriff ein.
Utzinger spielt den Ball nach aussen zu J. Hofstetter.
J. Hofstetter setzt sich am Flügel durch und Flankt in die Mitte.
Roth ist zuerst am Ball verliert diesen aber wieder an Utzinger der zu kasami spielt.
Kasami legt den Ball auf Montandon und der schiesst.
Faivre kann den Ball halten.
36' Chance für den FC Luzern
Kasami macht durck und Schnappt sich den Ball gegen Stillhart.
Kasami spielt nach aussen zu Lüthi der einen Querpass zu Utzinger spielt.
Utzinger spielt den Ball in die Spitzer zu Montandon und der schiesst.
Faivre lenkt den Ball gerade noch um den Pfosten.
37' Eckball FC Luzern
Lüthi spielt die Ecke zum Elfmeterpunkt
Knezevic setzt sich durch und köpft den Ball aufs Tor.
Faivre hält den Ball fest.
45' Halbzeitpause
Der Schiedsrichter beendet die erste Halbzeit der FC Luzern führt mit 1:0
Halbzeitstatistik
FC Luzern - FC Thun
Ballbesitz: 58%:42%
Torschüsse: 4:2
Gewonnene Zweikämpfe: 67%:33%
Eckbälle: 1:1
Passgenauigkeit: 84%:83%
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Der Schiedsrichter startet die zweite Halbzeit.
48' Chance für den FC Thun
Roth errobert den Ball gegen Kasami und leitet über Vasic einen gegenagriff ein.
Vasic läuft den Flügel entlang und spielt den Ball ins Zentrum wo Rapp den Ball zu Valencia weiterleitet.
Valencia visiert die lange ecke an bringt den Ball aber nicht an Thomann vorbei.
Thomann kickt den Ball weit nach Vorne.
48' Chance für den FC Luzern
Montandon erläuft den Ball von Thomann und enteillt seinen Bewachern.
Nun folgt ein 1 gegen 1 zwischen Montandon und Faivre.
Montandon trifft und baut die Führung weiter aus.
TOR FC Luzern: 2:0 Montandon (Thomann)
52' Chance für den FC Luzern
Voca errobert den Ball gegen Stielhart und spielt nach Aussen zu Lüthi.
Lüthi zieht nach innen und spielt einen Querpass auf Kasami.
Kasami legt auf den flügel zu J. Hofstetter.
J. Hofstetter zieht nach Innen und spielt auf Montandon.
Gelmi errobert den Ball gegen Montandon.
Hofstetter setzt nach, schnappt sich den Ball und trifft in die lange Ecke.
TOR FC Luzern 3:0 J. Hofstetter
55' Chance für den FC Thun
Sutter errobert den Ball gegen Montandon und leitet über Vasic einen Konter ein.
Vasic spielt den Ball in die Spitze zu Rapp.
Rapp ist durch und lässt Thomann keine Chance
TOR FC Thun: 3:1 Rapp (Vasic)
57' Wechsel FC Thun
Der FC Thun mit dem ersten Wechsel.
Ajeti kommt für Sutter
62' Wechsel FC Luzern
Der FC Luzern nun mit dem ersten Wechsel
L. Montandon kommt für J. Hofstetter
68' Chance für den FC Luzern
Voca schnappt sich den Ball und leitet über Utzinger einen Angriff ein.
Utzinger spielt einen Dopelpass mit Kasami und spielt daraufhin in die Spitze Zu Montandon.
Montandon wird hart angegangen und spielt zu Utzinger und der schiesst.
Faivre lenkt den Ball über die Latte
69' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke zum kurzen Pfosten.
Hefti setzt sich durch köpft den ball aber neben das Tor.
72' Wechsel FC Luzern
Der Zweite Wechsel für den FC Luzern
L. Utzinger kommt für Kasami
75' Chance für den FC Luzern
Luzern spielt den FC Thun mehr und mehr an die Wand.
Utzinger leitet über Voca einen angriff ein der den Ball am ende wieder zu Utzinger spielt.
Utzinger spielt den Ball in die Spitze zu Montandon der an Faivre Scheittert.
Es gibt Eckball für den FC Luzern
75' Eckball FC Luzern
Lüthis Eckball wird kurz ausgeführt und S. Utzinger erhält den Ball
S. Utzinger spielt den Ball zu L. Montandon, der den Ball zu L. Utzinger weiterleitet.
L. Utzinger spielt den Ball zu N. Montandon
Faivre Blockt den Schuss ab.
N. Montandon setzt nach und trifft.
TOR FC Luzern: 4:1 N. Montandon
82' Wechsel FC Thun
Der Zweite Wechsel für den FC Thun
Fatkic kommt für Roth
85' Wechsel FC Luzern
Der letzte Wechsel für den FC Luzern
Broberg kommt für N. Montandon zu seinem Debut für den FC Luzern
89' Chance für den FC Luzern
Knezevic haut den Ball weit nach Vorne.
L. Utzinger schnappt sich den Ball und spielt in die Spitze zu Broberg.
Broberg scheittert an Faivre, der den Ball im Nachfassen festhält.
90' Spielende
Der Schiedsrichter beendet das Spiel der FC Luzern gewinnt mit 4:1 gegen den FC Thun
Spielstatistik
FC Luzern - FC Thun
Ballbesitz: 63%%:37%%
Torschüsse: 10:4
Gewonnene Zweikämpfe: 67%:33%
Eckbälle: 3:1
Passgenauigkeit: 84%:83%
Die Ergebnisse der 3. Runde
Luzern 4:1 Thun
St. Gallen 1:3 Basel
Young Boys 2:1 Sion
Zürich 0:2 Servette
Xamax 1:4 Lugano
Das Team der Runde
Thomann (Luzern)
Lapichino (Servette)
Rouiller (Servette)
Knezevic (Luzern)
Hefti (Luzern)
Tasar (Servette)
Christensen (Servette)
Vecsei (Lugano)
Lüthi (Luzern)
Montandon (Luzern)
Hwang Hee Chan (Basel)
Die Aktuelle Tabelle
https://s19.directupload.net/images/200317/i8ujx76k.png
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Irsinnsarbeit die du dir hier antust...Vlt ein wenig too much, da es auch abschreckend wirken kann, wenn man endlos scrollen muss...
Ich für mich versuche die wichtigen Infos herauszufiltern...
Würde mich sehr freuen noch mehr (vlt etwas kompremiertere Teile) lesen zu können...:good:
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
7. August 2021 Luzern mit klarem Sieg gegen Lugano
https://s19.directupload.net/images/200326/lgswx2b6.png
Der FC Luzern gewinnt auch das Vierte Spiel der Saison und schlägt Lugano mit 3:0.
Der FC Luzern muss allerdings für gut eine Woche auf Jörg Hofstetter verzichten,
der Flügelspieler fällt mit einer Steissbeinprellung 6 Tage aus.
In der 17. Runde Brachte Montandon den FC Luzern mit 1:0 in Führung.
Bei diesem ergebniss blieb es bis zur Halbzeitpause.
Mit dem ersten Angriff nach Wiederanpfiff erhöhte Lüthi auf 2:0.
In der 63. Minute schoss Hofstetter das 3:0 und musste ein par minuten später,
mit einer Steissbeinprellung ausgewechselt werden.
Die Ergebnisse der 4. Runde
Basel 4:1 Xamax
Lugano 0:3 Luzern
Zürich 0:3 Young Boys
Thun 0:1 Sion
Servette 1:1 St. Gallen
Das Team der 4. Runde
Mitryushkin (Sion)
Riveros (Basel)
Knezevic (Luzern)
Lustenberger (Young Boys)
Hefti (Luzern)
Garcia (Young Boys)
Zuffi (Basel)
Grgic (Sion)
Lüthi (Luzern)
Hwang Hee Chan (Basel)
Diallo (Young Boys)
8. August 2021 Moser Leihweise nach Spanien
https://s19.directupload.net/images/200326/cotsuk62.png
Der FC Luzern leiht bis Saisonende das 17 Jährige Torwarttalent Stephan Moser,
an Albacete BP in die Zweite Spanische Liga aus.
Stephan Moser der in der Vergangenen Saison seinen ersten Profivertrag unterschrieb soll in der Zweiten Spanischen Liga zu spielpraxis kommen.
10. August 2021 Sousa Leihweise von Sporting zu Luzern
https://s19.directupload.net/images/200326/t6eb8o7m.png
Der FC Luzern Ist in Portugal nach einer neuen Nummer 2 für die Aktuelle Saison Fündig
geworden und leiht den 22 Jährige Torwart Diogo Sousa von Sporting Lissabon aus.
Der 22 Jährige Portugiese war in Lissabon bisher die Nummer 4 und versucht nun in Luzern
die Karriere neu aufzuflammen.
12. August 2021 Luzern in den Playoffs gegen Athen
https://s19.directupload.net/images/200326/kpsa9ru4.png
Die Entscheidung ist gefallen der FC Luzern trifft in den Playoffs der Champions League Quali
gegen den Griechischen Spitzenclub AEK Athen.
14. August 2021 Luzern Gewinnt erneut gegen Basel
https://s19.directupload.net/images/200326/ytrve3vh.png
Der FC Luzern ist im letzten Spiel von der Chgampions League Quali gegen Athen in Topform.
Der FC Luzern schlägt den Hauptkonkurenten den FC Basel mit 2:1
In der ersten Halbzeit mussten die Fans eine lange Zeit auf das erste Tor der Partie warten,
in der 44. Minute brachte Montandon den FC Luzern schliesslich per Volley in Führung.
In der 57. Minute erzielte Lüthi schliesslich das 2:0 für den FC Luzern.
In der 60. Minute lies Ademi den FC Basel mit dem Anschlusstreffer wieder hoffen.
Der FC Luzern brachte mit einer soliden Abwehrarbeit den 2:1 Sieg ins trockene.
Die Ergebnisse der 5. Runde
Young Boys 2:1 Thun
Sion 1:0 Lugano
Luzern 2:1 Basel
Xamax 1:2 Servette
St. Gallen 2:0 Zürich
Die Aktuelle Tabelle
https://s19.directupload.net/images/200326/82rcl5rs.png
17 August 2021 Champions League Playoffs Hinspiel AEK Athen gegen FC Luzern
https://s19.directupload.net/images/200326/24y95c32.png
Vorschaubericht
https://s19.directupload.net/images/200326/da58gfxg.png
Daten zu AEK Athen:
Gesammtmarktwert: 113,2M
Gesammtmarktwert Erste 11: 77,5
Durchschnitt Erste 11: 7,0M
Wertvollster Spieler: Marko Livaja 12,5M
Top CL Torschütze: Marko Livaja (1)
Top CL Vorlagengeber: Marko Livaja (2)
Daten zum FC Luzern:
Gesammtmarktwert: 129,1M
Gesammtmarktwert Erste 11: 106,3M
Durchschnitt Erste 11: 9,6M
Wertvollster Spieler: Leonardo Lüthi 30M
Top CL Torschütze: N/A
Top CL Vorlagengeber: N/A
Daten zum Spiel:
Stadion: Olympiako Stadio Athinon (70'000) Baujahr 1982
Wetter: Heiter
Schiedsrichter: Sheamus McArthur (IRL)
Die Aufstellungen
AEK Athen
https://s19.directupload.net/images/200326/zl3vme72.png
FC Luzern
https://s19.directupload.net/images/200326/vsr2qge7.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Schiedsrichter Sheamus McArthur von Irland hat das Spiel angepfiffen.
3' Chance für AEK Athen
Simoes errobert den Ball von Kasami und leitet über Lopes einen Angriff ein.
Lopes spielt nach Vorne zu Deletic der den Ball mit einem Querpass zu Geraldes spielt.
Geraldes spielt auf den rechten Flügel Zu Verde.
Verde zieht nach innen und verliert den Zweikampf gegen Sidler
Sidlers Pass wird von Simoes abgefangen und der schiesst auf die Kurze Ecke.
Der Ball geht knapp neben das Tor.
9' Chance für den FC Luzern
Utzinger errobert im Mittelfeld den Ball von Verde und spielt diesen zu Voca
Voca spielt auf den rechten Flügel zu Lüthi der die Aussenlinie entlangläuft.
Lüthi zieht nach innen und gewinnt den Zweikampf gegen Lopes und Flankt kurz richtung
Zentrum.
Barkas ist vor Montandon am Ball kann diesen aber nicht klären.
Lüthi setzt nach und wird von Barkas zu Fall gebracht, der Schiedsrichter entscheidet auf
kein Foul und die Abwehr kann klären.
12' Chance für den FC Luzern
Livaja verliert auf dem Flügel den Ball an Hefti der diesen ins zentrum zu Utzinger spielt.
Utzinger spielt den Ball nach vorne zu Kasami der auf Voca zurücklegt
Voca spielt auf den Rechten flügel zu Lüthi der ins Zentrum flankt.
Kasami leitet den Ball per Kopf zu Montandon, der bedrängt von Cosic zum schuss kommt.
Der Ball knallt an den Pfosten und von da ins aus Barkas hätte keine Chance gehabt.
17' Chance für den FC Luzern
Der FC Luzern drückt die Athener hinten rein, Kasami schnappt sich den Ball von Simoes und
spielt zu Jörg Hofstetter auf den Flügel.
Jörg Hofstetter Flankt den Ball ins Zentrum wo Voca für Lüthi auflegt.
Lüthi gewinnt den Zweikampf gegen Lopes und läuft auf den Torwart zu.
Nico Montandon ist mitgelaufen und erhällt den Ball von Lüthi und muss diesen nur noch
einschieben.
TOR FC Luzern 0:1 Nico Montandon (Lüthi)
21' Chance für AEK Athen
Galanopoulos erarbeitet sich im Mittelfeld den Ball und spielt nach Vorne zu Geraldes.
Geraldes spielt den Ball in die Spitze zu Livaja der einen Dopelpass mit Deletic spielt.
Livajas anschliessender schuss wird von Knezevic geblockt und Sidler kann klären.
24' Chance für den FC Luzern
Kasami macht druck und errobert den Ball von Simoes und spielt diesen in die Spitze zu
Nico Montandon.
Bakakis will den Ball abgrätschen trifft aber nur Nico Montandon es gibt Freistoss für
den FC Luzern.
Bakakis erhält für sein Foul die Gelbe Karte.
24' Freistoss FC Luzern
Utzinger legt sich den Ball zurecht und spielt diesen Hoch zur Strafraumgrenze
Salomao legt sich den Ball vor und schiesst aufs lange Eck.
Barkas kann den Ball mit mühe zur Ecke Ablenken
24' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt.
Oikonomou steigt am höchsten und klärt per Kopf
30' Chance für den FC Luzern
Utzinger errobert im Mittelfeld den Ball und spielt diesen nach Vorne zu Kasami.
Kasami legt den Ball rüber auf Lüthi und der schiesst auf die lange Ecke.
Barkas kann den schuss parrieren aber der Ball bleibt im Spiel.
Nachschuss von Jörg Hofstetter, Barkas lenkt den Ball zur Ecke.
31' Eckball FC Luzern
Utzinger bringt den Eckball richtung Elfmeterpunkt.
Cosic klärt die hereingabe per Kopf.
36' Chance für den FC Luzern
Riskante Grätsche von Utzinger aber alles geht gut und Utzinger grätscht den Ball zu Voca
Voca spielt auf den Linken flügel zu Jörg Hofstetter der einen Querpass auf Kasami spielt.
Kasami legt den Ball für Lüthi auf und der schiesst.
Cosic blockt den Schuss ab aber Küthi setzt nach und spielt den Ball zu Utzinger.
Utzinger schiesst direkt und lässt Barkas keine Chance der FC Luzern baut die Führung aus.
TOR FC Luzern 0:2 Utzinger (Lüthi)
41' Chance für AEK Athen
Voca verliert im Aufbau den Ball an Simoes der Geraldes spielt.
Geraldes spielt den Ball auf den Flügel zu Deletic der ins Zentrum Flankt.
Livaja scheitert mit dem Torschuss an Gabriel Thomann.
45' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter gibt 2 Minuten Nachspielzeit.
45+2' Halbzeitpause
Der Schiedsrichter beendet die erste Halbzeit und Schickt die Teams in die Pause
Halbzeitstatistik
AEK Athen - FC Luzern
Ballbesitz: 41%:59%
Torschüsse: 1:5
Gewonnene Zweikämpfe: 38%:62%
Eckbälle: 0:2
Passgenauigkeit: 85%:84%
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Schiedsrichter Sheamus McArthur aus Irland hat die zweite Halbzeit angepfiffen
49' Chance für AEK Athen
Simoes mit der Balleroberung und dem Pass nach aussen zu Deletic.
Deletic spielt einen Querpass ins Zentrum zu Geraldes der zu Livaja in die Spitze spielt
Livaja schiesst bedrängt von Knezevic aufs Tor, aber Gabriel Thomann steht auf dem Posten und pakt sicher zu.
52' Chance für den FC Luzern
Geraldes verliert den Ball an Voca der auf den Flügel zu Lüthi spielt
Lüthi spielt einen Querpass ins Zentrum zu Kasami der wieder zu Lüthi zurückspielt.
Lüthi sieht das Jörg Hofstetter frei vor dem Strafraum steht und spielt eine Flanke.
Hofstetter überwindet Barkas mit dem Volley der FC Luzern baut damit die Führung noch
weiter aus
TOR FC Luzern 0:3 Jörg Hofstetter (Lüthi)
56' Chance für den FC Luzern
Utzinger mitz der Balleroberung im Mittelfeld und dem Steilpass auf Kasami.
Kasami legt zurück auf Voca und der spielt auf den Flügel zu Jörg Hofstetter.
Jörg Hofstetter spielt ins Zentrum zu Jörg Utzinger der von Geraldes gelegt wird
Es gibt Freistoss für den FC Luzern.
56' Freistoss FC Luzern
Lüthi legt sich den Ball zurecht aus 19 Metern ist dies eine ausgezeichnete Position.
Lüthi schiesst direkt und knallt den Ball an den Pfosten und von da geht der Ball ins aus.
Barkas wäre ohne jede Abwehrchance gewesen.
58' Wechsel FC Luzern
Der FC Luzern mit dem ersten Wechsel
Leonardo Montandon kommt für Jörg Hofstetter
60' Chance Für AEK Athen
Die Athener machen nun druck und Geraldes errobert den Ball in guter Position und
spielt diesen zu Deletic auf den Flügel.
Deletic flankt den Ball ins Zentrum wo Livaja zum schuss kommt.
Gabriel Thomann lenkt den Ball zur Ecke ab.
60' Eckball AEK Athen
Verde bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt
Montandon gewinnt das Kopballduell gegen Livaja bekommt den Ball aber nicht weg.
Zweikampf zwischen Knezevic und Geraldes, Geraldes gewinnt und will schiessen,
Gabriel Thomann hat aber aufgepasst und schnappt ihm den Ball vom Fuss.
63' Wechsel AEK Athen
Erster Wechsel der Athener
Mantalos kommt für Geraldes
66' Chance für den FC Luzern
Voca mit der Balleroberung gegen Menalos, anschliessend passt er den Ball nach Vorne
über Kasami landet der Ball bei Leonardo Montandon der in die Spitze zu Nico Montandon
spielt.
Nico Montandon lässt Barkas mit dem Schuss in die lange Ecke keine Chance.
TOR FC Luzern 0:4 Nico Montandon (Leonardo Montandon)
66' Wechsel AEK Athen
Der Zweite Wechsel der Athener
Paulinho kommt für Bakakis
69' Wechsel FC Luzern
Die Luzerner nun ebenfalls mit dem Zweiten Wechsel
Müller kommt für Voca
71' Chance für AEK Athen
Galanopoulos mit der Angriffsauslösung auf Deletic.
Deletic spielt einen Querpass ins Zentrum zu Mantalos und der spielt in die Spitze zu Livaja.
Livaja scheittert abermals an Gabriel Thomann.
73' Wechsel FC Luzern
Das ist der letzte Wechsel für den FC Luzern
Utzinger kommt für Kasami
77' Chance für den FC Luzern
Utzinger kurz nach seiner Einwechslung mit einer wichtigen Balleroberung gegen Mantalos.
Utzinger spielt den Ball zu Müller der auf den Flügel zu Leonardo Montandon spielt.
Leonardo Montandon flankt den Ball wieder ins Zentrum zu Müller der zu Utzinger Spielt.
Utzinger zielt von der Strafraumkannte ins lange Eck und knallt den Ball an den Pfosten.
81' Chance für den FC Luzern
Verde verliert im Aufbau den Ball an Sidler der diesen ins Zentrum zu Utzinger spielt.
Utzinger legt den ball zurück zu Müller der diesen nach Aussen zu Lüthi Spielt.
Von Lüthi kommt der Ball wieder zu Utzinger der für Müller auflegt und der schiesst.
Müller erwischt Barkas auf dem falschen Fuss und trifft unhaltbar ins kurze Eck.
TOR FC Luzern 0:5 Müller (Utzinger)
84' Wechsel AEK Athen
Nun auch der letzte Wechsel für die Athener
Moran kommt für Simoes
87' Chance für AEK Athen
Moran mit der Angrifseinleitung über Mantalos der den Ball auf den Flügel zu Deletic spielt.
Deletic Flankt den ball ins Zentrum zu Livaja
Gabriel Thomann hat aufgepasst und fängt die Flanke ab.
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter gibt den Fans noch 2 Minuten Nachschlag
90+2' Spielende
Das Spiel ist vorbei der FC Luzern gewinnt das Hinspiel der Playoffs der Champions League Quali mit 5:0 uns steht damit mit Anderthalb Beinen in der Champions League.
Spielstatistik
AEK Athen - FC Luzern
Ballbesitz: 40%:60%
Torschüsse: 4:8
Gewonnene Zweikämpfe: 36%:64%
Eckbälle: 1:2
Passgenauigkeit: 88%:87%
Die Hinspielergebnisse
FC Steua Bukarest 0:2 Ajax Amsterdam
OSC Lille 1:1 RSC Anderlecht
FC Midtjylland 1:1 RB Salzburg
AEK Athen 0:5 FC Luzern
Celtic Glassgow 1:2 Dynamo Zagreb
Benfica Lissabon 0:2 PSV Eindhoven
************************************************** ************************************************** ************************************************** ************************
Ich denke mal der Grosteil des Scrollens entsteht über die Billig Liveticker, oder wenn ich zu Lange schritte mache.
Ich werde mir da was überlegen das ganze übersichtlicher zu halten.
Wirklich viel Arbeit ist es nicht gerade, es ist eher etwas Monton besonders wen man die ganzen Texte der Fussball Manager Reihe Livetickers mal so durchhat.
Ich wünschte mir die KI würde mehr Angebote für meine Spieler machen, beispielsweise versuche ich schon seit Letzter Saison Lüthi zu verkaufen, aber es kommt einfach kein Angebot, und auf die Transferliste setzten passt da nicht wirklich.
Allgemein finde ich EA müsste beim Transfersystem noch fleissig nacharbeiten, bis auf Alvarez kahmen bisher nur Angebote für Spieler die auf der Transferliste standen.
Eigentlich müssten die KI Verreine für Lüthi schlange stehen der Typ ist klarer Vorlagenkönig, Freistossspezialist und hat ein Potential über 90. Im echten Leben hätten dir die Verreine wie Bayern München, Borussia Dortmund, Juventus und eventuell auch Barcelona und Real Madrit die Türe eingetretten und Reihenweise LKWs mit Geld angekarrt.
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
19. August 2021 Steinegger stark begehrt
https://s19.directupload.net/images/200329/x8snaxpb.png
Alexander Steinegger ist als Trainer stark begehrt, seine Leistungen beim FC Luzern sprechen für
sich und so ist es nicht verwunderlich dass zahlreiche Verreine Steinegger als neuen Trainer
verpflichten wollen.
Neben Verreinen wie dem VFL Wolfsburg, Schalke 04 und SSC Neapel gibt es auch Interesse von
Nationalmannschaften.
Schottland soll Steinegger bereits ein Angebot unterbreitet haben, und auch Griechenland soll
ein Angebot für Steinegger vorbereiten.
Auch in der Schweiz ist Steinegger populär, unter anderem sind viele Fans davon überzeugt das
Steinegger ein besserer Nationaltrainer als Petkovic abgeben würde.
21. August 2021 Luzern gewinnt mit Ersatzspielern gegen Servette
https://s19.directupload.net/images/200329/yppned6x.png
Im letzten Ligaspiel vor dem Champions League Playoff rückspiel gegen den AEK Athen trat der
FC Luzern mit Zahlreichen Ersatzspielern auf und gewann in Genf mit 2:1.
In der ersten Halbzeit sahen die Fans zahlreiche Chancen aber keine Tore, es dauerte bis zur
51. Spielminute bis Moser den FC Luzern mit 1:0 in Führung brachte.
In der 63. Minute erhöhte Der FC Luzern auf 2:0 und wieder war Moser der Torschütze.
In der 72. Minute hätte der FC Luzern die Führung auf 3:0 erhöhen können aber Stöckli
verschoss den fälligen Elfmeter nach dem Foul an Broberg.
In der 76 Minute war es Servette welches durch Taser den Anschlusstreffer erzielte.
Der FC Luzern brachte daraufhin die Führung über die Zeit.
Die Ergebnisse der 6. Runde
Servette 1:2 Luzern
St. Gallen 1:3 Young Boys
Zürich 2:0 Xamax
Basel 2:2 Sion
Lugano 2:1 Thun
Das Team der 6. Runde
Zagorac (Zürich)
Zuniga (Zürich)
Nkansah (Zürich)
Alarcon (Zürich)
Britto (Zürich)
Kolollo (Zürich)
Brannagan (Zürich)
Moser (Luzern)
Khelifi (Zürich)
Kamada (Young Boys)
Bnou-Marzouk (Lugano)
24. August 2021 Champions League Playoffs Rückspiel FC Luzern gegen AEK Athen
https://s19.directupload.net/images/200329/fmyukd96.png
Vorschaubericht
https://s19.directupload.net/images/200329/7jehm7a3.png
Daten zum FC Luzern:
Gesammtmarktwert: 129,1M
Gesammtmarktwert Erste 11: 106,3M
Durchschnitt Erste 11: 9,6M
Wertvollster Spieler: Leonardo Lüthi 30M
Top CL Torschütze: Nico Montandon (2)
Top CL Vorlagengeber: Leonardo Lüthi (3)
Daten zu AEK Athen:
Gesammtmarktwert: 113,2M
Gesammtmarktwert Erste 11: 77,5
Durchschnitt Erste 11: 7,0M
Wertvollster Spieler: Marko Livaja 12,5M
Top CL Torschütze: Marko Livaja (1)
Top CL Vorlagengeber: Marko Livaja (2)
Daten zum Spiel:
Stadion: Winkelried Arena (45'000) Baujahr 2021
Wetter: Bewölkt
Schiedsrichter: Ludger Falck (DE)
Die Aufstellungen
FC Luzern
https://s19.directupload.net/images/200329/3hypgbqu.png
AEK Athen
https://s19.directupload.net/images/200329/hwm2vudl.png
Liveticker
1' Das Spiel beginnt
Schiedsrichter Ludger Falck aus Deutschland hat das Spiel angepfiffen.
5' Chance für den FC Luzern
Utzinger errobert den Ball von Geraldes, und spielt diesen Rüber zu Moser.
Moser Spielt den Ball zu Lüthi auf den Rechten Flügel der den Flügel entlangläuft und
Lopes ausspielt und dann ins Zentrum Flankt.
Oikonomou Entscheidet das Kopfballduell gegen Montandon für sich und klärt.
11' Chance für AEK Athen
Simoes fängt eine Hereingabe für Utzinger ab und leitet über Geraldes einen Angriff ein.
Geraldes spielt den Ball nach Rechtsaussen zu Verde der ins Zentrum flankt.
Livaja setzt sich gegen Salomao durch und schiesst auf die Lange Ecke.
Thomann lenkt den Schuss zur Ecke ab.
11' Eckball AEK Athen
Geraldes spielt die Ecke richtung Elfmeterpunkt.
Knezevic setzt sich gegen Cosic durch und klärt per Kopf.
15' Chance für den FC Luzern
Sidler errobert sich auf dem Flügel den Ball und spielt diesen nach Innen zu Utzinger.
Utzinger wird von Livaja bedrängt und spielt den Ball zu Moser der zu Lüthi in den Flügel spielt.
Lüthi flankt den Ball ins Zentrum wo sich Utzinger gegenb Cosic durchsetzt und für Nico
Montandon auflegt der sofort Schiesst.
Barkas muss sein ganzes Können aufbieten um den Schuss zur Ecke abzulenken.
15' Eckball FC Luzern
Leonardo Montandon bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt.
Deletic setzt sich durch bringt den Ball aber nicht richtig weg
Salomao schnappt sich den Ball und spielt diesen zu Utzinger der in die Spitze zu
Nico Montandon weiterspielt.
Barkas kann den Torschuss halten.
19' Chance für AEK Athen
Utzinger verliert im Aufbau den Ball an Geraldes der diesen zu Verde auf den Flügel spielt.
über Galanopooulos landet der Ball wieder bei Geraldes der zu Livaja weiterleitet.
Livajas schuss wird von Salomao geblockt, der anschliessende Nachschuss von Geraldes landet
neben dem Tor.
25' Chance für den FC Luzern
Utzinger schnappt sich den Ball gegen Simoes und spielt einen Dopelpass mit Nico Montandon.
Utzinger spielt Ben Ball daraufhin auf den Flügel zu Lüthi der ins Zentrum flankt.
Nico Montandon scheitert anschliessend mit dem Torschuss und Barkas.
Es gibtc Eckball für den FC Luzern.
25' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt.
Knezevic entscheidet das Kopfballduell für sich und holt gegen Barkas einen erneuten Eckball
heraus.
26' Eckball FC Luzern
Leonardo Montandon bringt die Eckevor den Strafraum wo Moser an den Ball kommt.
Mosser spielt den Ball zu Lukas Utzinger der diesen in die Spitze zu Nico Montandon spielt.
Der anschliessende Torschuss landet neben dem Tor.
34' Chance für den FC Luzern
Simoes verliert im Aufbau den Ball an Stephan Utzinger der zu Leonardo Montandon auf den Flügel spielt.
Leonardo Montandon läuft den Flügel entlang und flankt ins zentrum.
Nico Montandon schiesst per Seitfallzieher aufs Tor und Barkas kann den Ball halten.
41' Chance für den FC Luzern
Moser macht durck und errobert den Ball von Deletic und leitet über Theo Thomann einen
Angriff ein.
Theo Thomann spielt den Ball nach voren zu Lüthi der einen Querpass zu Stephan Utzinger spielt
Stephan Utzinger spielt daraufhin einen Dopelpass mit Lüthi und ist schliesslich durch.
Utzinger lässt Barkas mit dem Knaller in die lange Ecke keine Chance.
TOR FC Luzern 1:0 Stephan Utzinger (Lüthi)
45' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt 3 Minuten Nachspielen
45+3' Halbzeitpause
Der Schiedsrichter beendet die erste Halbzeit der FC Luzern führt mit 1:0.
Halbzeitstatistik
FC Luzern - AEK Athen
Ballbesitz: 62%:38%
Torschüsse: 6:1
Gewonnene Zweikämpfe: 67%:33%
Eckbälle: 3:1
Passgenauigkeit: 86%:82%
46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Der deutsche Refere hat die Zweite halbzeit angepfiffen.
52' Chance für den FC Luzern
Lukas Utzinger erarbeitet sich im Mittelfeld den Ball und löst über Stephan Utzinger einen
Angriff aus.
Stephan Utzinger spielt den Ball in den Flügel zu Lüthi der sich gegen Lopes durchsetzt.
Lüthi Flankt den Ball ins Zentrum zu Stephan Utzinger der diesen in die Spitze zu
Nico Montandon spielt und der ist Alleine durch.
Barkas ist gegen Nico Montandon Chancenlos und der FC Luzern baut die Führung aus.
TOR FC Luzern 2:0 Nico Montandon (Stephan Utzinger)
57' Chance für AEK Athen
Simoes errobert den Ball im Mittelfeld und spielt diesen zu Galanopoulos.
Galanopoulos spielt den Ball nach aussen zu Deletic der ins Zentrum zu Geraldes spielt.
Geraldes probiert es mit dem Schuss aus rund 18 Metern kann damit gabriel Thomann
aber nicht vor probleme stellen, es bleibt bei 2:0 für den FC Luzern.
61' Chance für den FC Luzern
Lukas Utzinger erarbeitet sich erneut den Ball und spielt diesen zu Moser der diesen
nach vorne zu Stephan Utzinger weiterleitet.
Stephan Utzinger setzt sich gegen Oikonomou durch und legt den ball für Nico Montandon auf.
Nico Montandon lässt Barkas mit dem Schuss keine Chance und erzielt damit sein zweites Tor
TOR FC Luzern 3:0 Nico Montandon (Stephan Utzinger)
61' Wechsel AEK Athen
Erster Wechsel der Athener
Livaja geht vom Platz für ihn kommt Oliveira.
64' Wechsel FC Luzern
Der FC Luzern nun ebenfalls mit dem ersten Wechsel.
Stephan Utzinger geht unter Applaus vom Feld und macht Platz für Leonardo Müller
Durch den Wechsel rückt Moser auf die Position von Stephan Utzinger vor.
72' Chance für den FC Luzern
Das ganze Spiel verkommt mehr zu einem Schaulaufen für den FC Luzern.
Geraldes verliert da ungünstig den Ball gegen Lukas Utzinger und der leitet über
Leonardo Müller einen Angriff ein.
Leonardo Müller spielt den Ball nach aussen zu Leonardo Utzinger der ins Zentrum Flankt.
Moser nimmt den Ball an und spielt zu Nico Montandon der zum Hattrick vollendet.
TOR FC Luzern 4:0 Nico Montandon (Moser)
74' Wechsel AEK Athen
Der Zweite Wechsel der Athener
Moran kommt für Galanopoulos
74' Wechsel FC Luzern
Die Luzerner Wechseln ebenfalls
Rodin Broberg kommt für Hatrick schütze Nico Montandon.
76' Chance für AEK Athen
Ein Lebenszeichen der Athener.
Geraldes errobert den Ball gegen Moser und spielt diesen zu Moran der nach Vorne zu Oliveira spielt.
Oliveira wird von Lukas Utzinger hart bedrängt und spielt den Ball zu Geraldes der sich gegen Salomao durchsetzt und aufs Tor schiesst.
Gabriel Thomann ist noch mit den Fingerspitzen dran und lenkt den ball zu Ecke ab.
76' Eckball AEK Athen
Geraldes legt sich den Ball zurecht und bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt.
Die Ecke ist zu ungenau und Knezevic klärt per Kopf.
81' Chance für AEK Athen
Geraldes macht druck und errobert den Ball von Müller.
Geraldes spielt den Ball nach vorne zu Oliveria der diesen nach aussen zu Verde spielt.
Verde Flankt den Ball in die Mitte wo Oliveira zum schuss kommt.
Gabriel Thomann lenkt den Ball erneut zur Ecke.
82' Eckball AEK Athen
Geraldes bringt die Ecke zwischen Fünfmeterraum und Elfmeterpunkt.
Thomann koommt heraus und fängt die Ecke ab.
82' Chance für den FC Luzern
Thomann schlägt den Ball weit nach Vorne.
Broberg erläuft sich den Ball und setzt sich gegen Bakakis durch und ist alleine durch.
Barkas stürmt aus dem Tor hinaus zieht aber gegen Broberg den Kürzeren.
TOR FC Luzern 5:0 Broberg (Gabriel Thomann)
85' Wechsel AEK Athen
Letzter Wechsel der Athener
Vranjes kommt für Cosic
85' Wechsel FC Luzern
Auch die Luzerner wechseln ein letztes mal.
Kasami kommt für Moser.
90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter gibt den Fans noch 3 Minuten nachschlag.
90+3' Spielende
Der Schiedsrichter pfeift das Spiel ab. Der FC Luzern gewinnt auch das Rückspiel mit 5:0.
Spielstatistik
FC Luzern - AEK Athen
Ballbesitz: 60%:40%
Torschüsse: 10:5
Gewonnene Zweikämpfe: 69%:31%
Eckbälle: 3:4
Passgenauigkeit: 87%:84%
Spieler des Spiels: Nico Montandon
Die Rückspielergebnisse
https://s19.directupload.net/images/200329/fkbbao56.png
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
25. August 2021 Steinegger lehnt Angebote ab
https://s19.directupload.net/images/200330/9b2zp35p.png
Alexander Steinegger erstickte heute sämtliche Wechselgerüchte im Keim als er bekanntgab
alle Vertragsangebote bereits abgelehnt zu haben, als begründung gab er an dass seine
Aufgabe beim FC Luzern noch lange nicht erfüllt ist und er den FC Luzern nicht verlassen
wird bevor seine Aufgabe beendet ist.
Besonders bestürzt über die Absage sind die Fans der Griechischen Nationalmannschaft
welche Steinegger als perfekten Trainer für Griechenland hielten.
Auch der Griechische Verband bedauert Steineggers absage, beim FC Luzern hingegen
wurde nach Steineggers klarem bekentniss zum FC Luzern gefeiert.
26. August 2021 Champions League Auslosung
https://s19.directupload.net/images/200330/qazo8vj6.png
Ablauf der Auslosung
-Die Teams wurden in vier Töpfe aufgeteilt. In Topf 1 befanden sich der Titelverteidiger, der Sieger der UEFA Europa League und die Meister der sechs Ligen mit dem höchsten Koeffizienten. Die Töpfe 2 bis 4 wurden nach dem Klub-Koeffizientensystem bestückt.
-Kein Team konnte auf eine Mannschaft aus dem gleichen Verband treffen, der genaue Ablauf der Auslosung wurde im Vorfeld bestätigt.
-Durch die Auslosung wurden auch die Gruppen im UEFA-Champions-League-Weg der UEFA Youth League bestimmt.
Die Töpfe
Topf 1:
FC Bayern München
Real Madrid
Borussia Dortmund
Piemonte Calcio
Manchester City
Paris St Germain
FC Barcelona
Atletico Madrid
Topf 2:
Lazio Rom
FC Valencia
FC Arsenal
Manchester United
AC Mailand
Tottenham Hotspurs
Bayer Leverkusen
Inter Mailand
Topf 3:
Olympique Lyon
FC Porto
Club Brügge
Ajax Amsterdam
PSV Eindhoven
VFL Wolfsburg
Besiktas Istanbul
LOSC Lille
Topf 4:
Dynamo Kiew
FC Luzern
Spartak Moskau
Dinamo Zagreb
Schachtar Donezk
FC Midtjylland
Lokomotiv Moskau
ZSKA Moskau
Ergebniss der Auslosung
Gruppe A:
Manchester City
Lazio Rom
Club Brügge
Schachtar Donezk
Gruppe B:
Real Madrid
FC Arsenal
Olympique Lyon
Lokomotiv Moskau
Gruppe C:
Piemonte Calcio
Manchester United
VFL Wolfsburg
Dianmo Zagreb
Gruppe D:
Atletico Madrid
Tottenham Hotspurs
LOSC Lille
Dynamo Kiew
Gruppe E:
Borussia Dortmund
Inter Mailand
Besiktas Istanbul
FC Midtjyland
Gruppe F:
FC Barcelona
Bayer Leverkusen
PSV Eindhoven
FC Luzern
Gruppe G:
Paris St. Germain
AC Mailand
FC Porto
ZSKA Moaskau
Gruppe H:
FC Bayern München
FC Valencia
Ajax Amsterdam
Spartak Moskau
28. August 2021 Steinegger wird Schweizer Nationaltrainer
https://s19.directupload.net/images/200330/b8akz3ad.png
Der Schweizerische Fussball Verband gab heute überraschend die verpflichtung von
Alexander Steinegger als Schweizer Nationaltrainer bekannt.
Es wurde ebenfalls bekannt gegeben das sich der Verband sowohl mit Steinegger als auch
mit dem FC Luzern einig geworden sind dass Steinegger das Amt des Nationaltrainers
Nebenamtlich übernehmen wird und daher weiterhin FC Luzern Trainer bleiben kann.
Der Vertrag wird vorerst nur bis im Sommer laufen und anhand der Ergebnissen wird
nachher weiter entschieden.
Bereits für die beiden Letzten WM Qualifikationsspielen gegen Schweden und Spanien
wird Steinegger an der Seitenlinie stehen.
29. August 2021 Luzerner Siegesseerie geht weiter
https://s19.directupload.net/images/200330/irk4r4x3.png
Der FC Luzern ist auch im siebten Ligaspiel erfolgreich und schlägt den FC Zürich mit 3:1.
Der FC Luzern musste ab der 35. Minute mit einem Mann weniger spielen und meisterte
die Aufgabe souveran.
In der 20. Minute brachte Lüthi den FC Luzern mit 1:0 in Führung.
12 Minuten später erhöhte Nico Montandon auf 2:0.
Ab der 35. Minute musste der FC Luzern nach der Gelb Roten Karte gegen Kasami in
unterzahlt spielen, und behielt den Spielstand bis zur Halbzeitpause bei.
In der 57. Minute lies Brannagan den FC Zürich mit dem Anschlusstreffer wieder hoffen.
Die Bemühungen des FC Zürich wurden in der 72. Minute zunichte gemacht als Voca zum
entscheidenten 3:1 Entstand traf.
Die Ergebnisse der 7. Runde
Thun 1:1 Basel
Young Boys 3:1 Lugano
Sion 3:1 Servette
Xamax 1:4 St. Gallen
Luzern 3:1 Zürich
Das Team der 7. Runde
Mitryushkin (Sion)
Kchouk (St. Gallen)
Wüthrich (Young Boys)
Dabo (St. Gallen)
Lotomba (Young Boys)
Kutesa (St. Gallen)
Lukas Utzinger (Luzern
Toma (Sion)
Gil (St. Gallen)
Itten (St. Gallen)
Connolly (Sion)
Die Aktuelle Tabelle
https://s19.directupload.net/images/200330/tccdov9p.png
30. August 2021 Erstes Nati Aufgebot unter Steinegger
https://s19.directupload.net/images/200330/b8akz3ad.png
Alexander Steinegger gab heute sein erstes Natio aufgebot bekannt, grosse überraschungen
gab es keine, Steinnegger bot zum Grosteil die selben Spieler auf wie zuletzt Petkovic.
Das Aufgebot
Torwärte
Yann Sommer (Leicester City)
Roman Bürki (Borussia Dortmund)
Gabriel Thomann (FC Luzern)
Verteidiger
Manuel Akanji (Manchester United)
Fabian Schär (Newcastle United)
Ricardo Rodriguez (Arsenal London)
Kevin Mbabu (Newcastle United)
Nico Elvedi (AS Monaco)
Stefan Knezevic (FC Luzern)
Kevin Rüegg (Trabzonspor)
Loris Benito (Giron Bordeaux)
Mittelfeldspieler
Denis Zakaria (Borussia Mönchegladbach)
Granit Xhaka (FC Burnley)
Leonardo Lüthi (FC Luzern)
Djibril Sow (Eintracht Frankfurt)
Edimilson Fernandes (FSV Mainz 05)
Marvin Spielmann (BSC Young Boys)
Jörg Hofstetter (FC Luzern)
Xherdan Shaqiri (FC Liverpool)
Stürmer
Breel Embolo (FSV Mainz 05)
Haris Seferovic (Benfica Lissabon)
Albian Ajeti (Giron Bordeaux)
Admir mehmedi (Borussia Mönchegladbach)
1. September 2021 Transferfenster geschlossen
Das Transferfenster ist geschlossen damit steht das Hinrundenkader fest.
https://s19.directupload.net/images/200330/fbek2zzc.png
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
Ich muss auch einmal ein großes Lob da lassen. Das ist echt ein heftiger Aufwand hier. Ich bin bei der Schweizer Liga aber fast komplett raus, deshalb hinterlasse ich so gut wie kein Feedback. Auch ist mir das alles zu viel zum lesen. Ich schaue ehrlicherweise nur die Ergebnisse und die Tabelle an. Für mich ist immer die Kaderentwicklng spannend. Bei Luzern kenne ich vielleicht 2-3 Spieler. Das macht es mir schwer zu folgen. Jedenfalls stark wo du Luzern schon hingeführt hast. Nationaltrainer stelle ich immer aus. Ich finde das zieht einen immer total aus dem Spielfluß heraus. Aber wenn es dir spaß macht dann mache die Schweiz mal zum Weltmeister. :good:
-
AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger
heftige CL Gruppe erwischt...bei deinem Können ist aber Platz 2 möglich...
eine kleine Kritik habe ich am Kader: Dieser besteht fast nur aus Talenten...Ich präferiere eine realistische Ausgewogenheit im Kader...
sonst natürlich ein Kompliment an deine ausführliche Berichterstattung....leider lese ich auch nur ausgewähltes...ein Ticker ist mir zu lange...
cool wäre wenn du vlt mit deinem Coach einen Wechsel in eine größere Liga machen würdest...wäre nach diesen Erfolgen realistisch...:good: