-
Codys Karriere Corner
Irgendwer muss ja den Anfang machen :D
Wahrscheinlich habt ihr lange nichts mehr von mir gehört. Am Ende hat die Motivation an Fifa leider sehr stark nachgelassen.
Was ich plane?
Das ganze is natürlich nicht final und es sind noch 19 Tage bis man Fifa 20 per EA Acces spielen kann, trotzdem habe ich mir schon mal was überlegt. Hat mich selber ein wenig überrascht, dass ich Bock auf dieses Team habe.
Meine Erste Karriere hier wird sein:
RB Leipzig - Mit Flügeln hoch hinaus?
-
AW: Codys Karriere Corner
Sicherlich spannend, für mich hätte Leipzig einen zu guten Kader.
-
AW: Codys Karriere Corner
Zitat:
Zitat von
Lukasira
Sicherlich spannend, für mich hätte Leipzig einen zu guten Kader.
Sagt der, der normalerweise mit Bayern, Real oder Atletico spielt. Alles klar :sarcastic:
Gesendet von meinem LG-H870 mit Tapatalk
-
AW: Codys Karriere Corner
Zitat:
Zitat von
Capitano
Sagt der, der normalerweise mit Bayern, Real oder Atletico spielt. Alles klar :sarcastic:
Gesendet von meinem LG-H870 mit Tapatalk
Naja gut, Bayern ist meine Lieblingsmannschaft. Das ist was anderes. Atletico hat mich damals einfach gereizt und genau wie bei Real, hat mich die Stärke da nicht interessiert.
-
AW: Codys Karriere Corner
Mir gefällt die Idee! Natürlich hat RB Leipzig das Potenzial (finanziell/ personell) um - neben Bayern München sowie Borussia Dortmund - dauerhaft zu einer festen Bundesliga-Größe zu wachsen. Der Rückzug von Ralf Rangnick (neuer Sportdirektor/ Trainer) bietet viele Möglichkeiten für die Entwicklung einer Story. Also mir gefällt die RB-Spielidee, aber andererseits kann ich mit der geringen Förderung deutscher Talente - bedingt durch den österreichischen Hauptsponsor - wenig anfangen. Jedoch wäre ich definitiv dabei und würde mich freuen!
-
AW: Codys Karriere Corner
Ich plane außerdem ausführliche Vorberichte um euch schon mal heiß darauf zu machen. Könnt mir ja mal sagen, was ihr alles wissen bzw. lesen wollt.
-
AW: Codys Karriere Corner
Vielleicht könntest du die letzten Jahre nochmal zusammengefasst aufarbeiten? Abschließend über die ersten 3 Bundesligajahre und die Ziele für die Zukunft? Ganz spannend wäre auch der Werner-Poker?
-
AW: Codys Karriere Corner
Wenn du eine richtige und klassische Story über RasenBallsport Leipzig bringen und nicht nur Ergebnisse und Tabellen präsentieren möchtest, was ich persönlich übrigens sehr begrüßen würde, könntest du zum Beispiel zu den Anfängen zurückgehen. Die Zeit von der Oberliga bis hin zum rasanten Aufstieg in der Bundesliga, welche RBL sogar bis in die Champions League geführt hat. Nebenbei vielleicht einige kleine Geschichten über den Verein, die Fans oder Portraits über aktuelle Spieler wie Yussuf Poulsen oder Timo Werner. Aber auch ehemalige Akteure wie Ante Rebić oder Naby Keïta wären sicherlich interessant. Du könntest etwas über den Aufbau und die Vereinsstruktur bringen, wie der Verein sich bisher in Europa verkauft hat oder auch über Proteste einiger Leute, welche den Verein ablehnen. Ach da gäbe es jede Menge Stoff und wenn du das Ganze gut aufbaust und sauber, sowie verständlich für die Leser präsentierst, kann das eine tolle Story werden. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit RasenBallsport Leipzig!
-
AW: Codys Karriere Corner
Zitat:
Zitat von
Nummer777
Wenn du eine richtige und klassische Story über RasenBallsport Leipzig bringen und nicht nur Ergebnisse und Tabellen präsentieren möchtest, was ich persönlich übrigens sehr begrüßen würde, könntest du zum Beispiel zu den Anfängen zurückgehen. Die Zeit von der Oberliga bis hin zum rasanten Aufstieg in der Bundesliga, welche RBL sogar bis in die Champions League geführt hat. Nebenbei vielleicht einige kleine Geschichten über den Verein, die Fans oder Portraits über aktuelle Spieler wie Yussuf Poulsen oder Timo Werner. Aber auch ehemalige Akteure wie Ante Rebić oder Naby Keïta wären sicherlich interessant. Du könntest etwas über den Aufbau und die Vereinsstruktur bringen, wie der Verein sich bisher in Europa verkauft hat oder auch über Proteste einiger Leute, welche den Verein ablehnen. Ach da gäbe es jede Menge Stoff und wenn du das Ganze gut aufbaust und sauber, sowie verständlich für die Leser präsentierst, kann das eine tolle Story werden. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit RasenBallsport Leipzig!
Danke schonmal. Ich werde es ähnlich wie die Milan-Karriere machen nur ein bisschen ausführlicher und komplexer. Das kam ja gut an :good:
-
AW: Codys Karriere Corner
Erstens mal...Willkommen zurück!
Die Vereinswahl finde ich total spannend...Auch bei meinen Deutschlandkarriereplanungen spielen die Bullen eine Rolle...Ich schwanke noch zwischen Leverkusen und RB Leipzig- wobei da sicher keine Story kommen wird....
Die beiden haben meiner Meinung nach einfach den interesanntesten Kader heuer...Aber mit dem Schick Transfer liegt RB mittlerweile voran...
Ich schließe mich an und würde eine Zusammenfassung vom Start weg toll finden...
Freue mich schon echt auf die Story...:good:
-
AW: Codys Karriere Corner
https://abload.de/img/rb2fjcj.png
RB Leipzig: Mit Flügeln hoch hinaus?
Die Vereinsgeschichte
(2009-2016):
Erstmal zur Stadt Leipzig ansich. Leipzig wurde als slawische Siedlung rund 900 nach Christus gegründet, wobei es damals noch den sorbischen Namen Lipsk, auf Deutsch Lindenstadt, trug. Erstmals erwähnt wurde es 1015, woraufhin Otto, damaliger Markgraf Meißens unter dem Segen des römisch-deutschen Kaisers, dem Ort Marktprivilegien einräumte und Lipsk zur Stadt ernannte. Im Verlauf der nächsten 500 Jahre war es Teil des Kurfürstentums Sachsen und beherbergte zeitweilig als dessen größte Stadt auch den sächsischen Landtag. Die Bevölkerung, der nun protestantischen Stadt, wurde während des 30-jährigen Krieges halbiert, woraufhin Leipzig 1813 außerdem Standort der Völkerschlacht gegen Unterdrücker Napoleon, Kaiser von Frankreich, war. Im Deutschen Reich war Leipzig Standort des Reichsgerichtes und florierte in Folge dessen. Erst nachdem Leipzig in die Bundesrepublik eingegliedert wurde, begann die, durch die kommunistische Herrschaft geschundene, Wirtschaft wieder an zu wachsen.
Nun aber zum Fußballklub RasenBallsport Leipzig. Der RB Leipzig wurde erst 2009 auf Initiative der Red Bull GmbH gegründet und erwarb die Lizenz für die 5. klassige Oberliga Nordost vom SV Markranstädt, wobei sowohl die komplette Mannschaft und Trainerstab als auch die Jugendmannschaften direkt übernommen wurden. Das erste Spiel fand am 10. Juli 2009 als Freundschaftsspiel gegen den Landesligist SV Bannewitz statt und endete mit einem 5:0 für die Roten Bullen.
Der Dosen-Club startete seine erste Pflichtspielsaison im Sachsenpokal gegen den VfK Blau-Weiß Leipzig, wobei Red Bull zuvor das Heimspielrecht kaufte, was dann möglicherweise zu dem hohen 5:0 Sieg führte. Daraufhin trug man eine Woche später, am 08. August das erste Ligaspiel gegen die Reserve des FC Carl Zeiss Jenas aus, wo man das erste Unentschieden der Vereinsgeschichte errang. Trotz kleinen Rückschlägen, wie der ersten Vereinsniederlage gegen Budissa Bautzen, gewann man die Herbstmeisterschaft souverän und stieg schlussendlich, als Meister, in die Regionalliga Nord auf.
Am Ende konnte man 80 Punkte und eine Tordifferenz von 74:17 verbuchen, was man nicht zuletzt durch kluge Transfers, wie die Verpflichtung des zuvor in der 2. Bundesliga spielenden Timo Rost, erreichte. Den forcierten Einzug für den DFB-Pokal 2010/11 konnte man nicht erzwingen, so schied man im Viertelfinale des Sachsen-Pokals gegen den FSV Zwickau mit 2:3 aus. Im Januar 2010 wurde Dietmar Beiersdorfer als Vorstandsvorsitzender und Präsident eingestellt, nachdem Red Bull Geschäftsführer Mateschitz verkündete, dass RB Leipzig nun, an Stelle vom FC Red Bull Salzburg, das Schlüsselprojekt des Unternehmens darstelle, woraufhin außerdem Thomas Oral als Trainer verpflichtet wurde. Mitte 2010 trug man zur Feier des Umzugs in das Leipziger Zentralstadion, kurz darauf in Red Bull Arena umbenannt, zwei Testspiele gegen FC Schalke 04 und Hertha BSC Berlin aus. Gegen die Gelsenkircher verlor man mit 1:2, wohingegen man überraschenderweise mit 2:1 gegen die Hauptstädter gewann.
Die Bullen starteten mit drei Remis in ihre erste Regionalliga Saison, so begann Leipzig vor mehr als 4.000 Zuschauern gegen Türkiyemspor Berlin und gewann das erste Saisonspiel am fünften Spieltag gegen Holstein Kiel. Die Saison beendete man auf Platz 4, aber konnte mit dem Sachsenpokal den ersten Titel der Vereinsgeschichte ergattern, was sie für den DFB-Pokal qualifizierte. Mit Peter Pecault verpflichtete man für die Saison 2011/12 einen neuen Trainer, der trotz eines Sieges gegen den VfL Wolfsburg in der ersten Pokalrunde, man schied eine Runde später gegen den schwäbischen Bundesligist FC Augsburg aus, den Vorschlusslorbeeren nicht gerecht werden konnte. Als man auch noch den Aufstieg am vorletzten Spieltag gegen den VfL Wolfsburg II vergeigte, wurde Pecault durch Alexander Zorniger ersetzt. In dieser Saison errang man außerdem noch den höchsten Sieg der Vereinsgeschichte mit 8:2 gegen den SC Wilhelmshaven. Mit der Verpflichtung von Sportdirektor Ralf Ragnick begann der unweigerliche Aufstieg des RasenBallsport Leipzigs. Schon am 07. Mai 2013 machte man den Aufstieg in die 3. Liga durch einen 4:2 Sieg gegen den FSV Zwickau klar, wobei man des weiteren den Sachsenpokal gegen den Chemnitzer FC ebenfalls mit 4:2 gewann. In einer furiosen Aufstiegsrunde, im Heimspiel mit über 30.000 Zuschauer, legte man die Sportfreunde aus Lotte lahm und schaffte es in rekordverdächtigen vier Jahren in die niedrigste Profiliga. Der Zuschauerrekord für die Viertklassigkeit konnte erst zwei Jahre später durch Alemannia Aachen gebrochen werden.
Vor der Saison 2013/14 verpflichtete man einige Hochkaräter, herauszunehmen wären da z.B. der heutige Stammspieler und Nationalspieler Dänemarks Yussuf Poulsen, Anthony Jung, oder auch der vielleicht beste Rechtsverteidiger der Welt und Dauernational- und Bayernspieler Joshua Kimmich. Im DFB-Pokal traf man abermals auf den FC Augsburg und schied erneut mit 0:2 aus, womit die überragende einjährige Serie ohne Niederlage endete. Erst am 6. Spieltag musste man gegen Tabellenführer SV Wehen Wiesbaden eine Niederlage einstecken, marschierte aber unbeeindruckt weiter. Nachdem man zu Beginn des Oktobers gegen den momentanen und späteren Meister 1. FC Heidenheim gewann, sprang man auf die Aufstiegsplätze und blieb dort auch bis zum Ende der Saison. Im Winter wurde der Kader weiter, u.a. mit Georg Teigl und Diego Demme, aufgerüstet. Nach einem 1:2 gegen MSV Duisburg verlor man in der Rückrunde kein einziges Spiel mehr, womit man das Rennen gegen den SV Darmstadt 98 gewinnen konnte und die perfekte Saison mit dem Aufstieg und einem 5:1 gegen den 1. FC Saarbrücken krönte.
Da für die Bundesligen die DFL verantwortlich ist, musste der RB Leipzig im Sommer 2014 einige Veränderungen im Verein durchführen. So wurde der Mitgliedsbeitrag von 800 Euro gesenkt, eine Mehrheitsbelegung von Red Bull Funktionären im Vorstand beendet und das Wappen von Eigentümer Red Bull abgegrenzt. Nachdem man in der Rückrunde den Anschluss an die Aufstiegsplätze verpasste, feuerte Mateschitz Zorniger und setzte Sportdirektor Rangnick in Personalunion als Trainer ein. Nachdem man 2015/16 Davie Selke für 8 Mio. Euro von Werder Bremen verpflichtete, gab man 2,1 Mio. mehr als die restlichen 17 2. Ligisten aus, was wie zuvor bei Hoffenheim zu großer Kritik führte. Die einzige Einnahmequelle war der zum FC Bayern München abgewanderte Joshua Kimmich, der aber nur 1,9 Mio. einspielte, da der größte Teil zu seinem Ex-Verein VfB Stuttgart floss. Der bisher größte Eklat fand im DFB-Pokal statt als Schiedsrichter Martin Petersen in der 71. Spielminute eine Ecke zu Gunsten der zurückliegenden Roten Bullen pfiff, woraufhin ein Fan des VfL Osnabrück mit einem geworfenen Feuerzeug bei Petersen eine Gehirnerschütterung verursachte, welcher das Spiel abbrach. Das Spiel wurde später als 2:0 für RasenBallsport gewertet. Im DFB-Pokal war es aber nur eine Runde später Schluss, als man sang und klanglos mit 0:3 gegen die SpVgg Unterhaching ausschied. Am 08. Mai 2016 stieg man durch ein 2:0 gegen den Karlsruher SC zuhause auf, womit man nur 7 Jahre brauchte um von Liga 5 in Liga 1 zu gelangen. Ein Meisterstück, nicht zuletzt wegen einer gewissen „Dosenfirma“, die vielleicht doch Flügel verleiht?
-
AW: Codys Karriere Corner
Ein guter und informativer erster Bericht zu RasenBallsport Leipzig und zur noch relativ jungen Geschichte des Vereins. Hast du meiner Meinung nach gut umgesetzt. Vielleicht hättest du noch das eine oder andere Bild einbauen können, um das Ganze ein wenig aufzulockern aber auch so ist es ein guter Bericht geworden. Dann darf man jetzt gespannt sein, wie es mit den rot-weißen Jungs aus Sachsen weitergeht und sich auf weitere Berichte deinerseits freuen. Viel Spaß mit RBL!
-
AW: Codys Karriere Corner
RB Leipzig: Mit Flügeln hoch hinaus?
Die Vereinsgeschichte
(2016-2019):
Ralph Hasenhüttl, Ex-Trainer von FC Ingolstadt 04, beerbte vor der Saison Ralph Ragnick, der nun nur noch seinen Posten als Sportdirektor besetzte. Red Bull steckte mehr Geld denn je in den Verein und ermöglichte es so z.B. Timo Werner, aber auch Oliver Burke für 17 Mio. Euro, was ihm zum teuersten Schotte machte, zu verpflichten. Außerdem verpflichtete man den zentralen Mittelfeldspieler Naby Keita und im Winter Inneverteidiger Dayot Upamecano, welche beide vom Schwesterverein aus Salzburg kamen. In der ersten Runde des DFB-Pokals schied man überraschenderweise gegen den Lokalrivalen Dynamo Dresden im Elfmeterschießen aus. Im ersten Bundesligaspiel der Roten Bullen traf man auf die TSG 1899 Hoffenheim, wobei man gerade noch ein 2:2 über die Zeit brachte. Den ersten Bundesligatreffer der Vereinsgeschichte erzielte Kapitän Dominik Kaiser. Nach einem 2:1 Sieg gegen den FC Augsburg am 6. Spieltag, den ersten Sieg feierte man am 2. Spieltag gegen den BV Borussia 09 Dortmund, war man der einzige Aufsteiger der bis dahin kein einziges Spiel verlor. Durch ein 3:2 Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen am 11. Spieltag hatte man 27 Zähler auf dem Konto, was nicht mal dem 1. FC Kaiserslautern in der Meistersaison 1997/98 gelang, und avancierte zum vielleicht besten Aufsteiger der Bundesligagschichte. Vor allem durch überragende Leistungen von Timo Werner, der mit 21 Toren viertbester Schütze wurden, konnte man die Vizemeisterschaft hinter Dauermeister FC Bayern München erringen und schaffte so den Einzug in die UEFA Champions League.
Man verstärkte sich für Europa u.a. mit Kevin Kampl, Jean-Kévin Augustin, Bruma, Konrad Laimer und im Winter Ademola Lookman, den man vom FC Everton auslieh. Rekordschotte Burke verließ nach einer schwachen Saison den Verein hingegen wieder. Die Roten Bullen konnten nicht an die Leistung der Vorsaison anknüpfen und wurden mit 53 Punkten nur 6., womit man sich trotzdem für die UEFA Europa League qualifizierte. Im Pokal schied man in der 2. Runde gegen Rekordpokalsieger FC Bayern München aus und auch in der Champions League konnte man den Erwartungen nicht gerecht werden. Nachdem Emil Forsberg das erste CL-Tor der Geschichte erzielte, wurde man 3. hinter Besiktas Istanbul und dem FC Porto, aber noch vor der AS Monaco, wodurch man in die Zwischenrunde der EL gelotst wurde. Man schied dort erst im Viertelfinale gegen Olympique Marseille aus, nachdem man erst Zenit Sankt Petersburg und den italienischen Vizemeister SSC Neapel aus dem Turnier warf.
Wegen Unstimmigkeiten wurde Ralph Hasenhüttel zur Saison 2018/19 entlassen, wobei man kurze Zeit später die Verpflichtung von Julian Nagelsmann fix machte, welcher aber erst zur Saison 2019/20 übernehmen konnte. Somit kehrte Ralph Ragnick einmal mehr in den Trainerstuhl zurück. Man verpflichtete mit Mukiele, Cunha und Saracchi einige nennenswerte Talente, womit man seine Stellung im deutschen und europäischen Fußball beweisen konnte, wohingegen Naby Keita den Verein für eine Rekordsumme verließ. Desweiteren gab man den langjährigen Kapitän Dominik Kaiser ab. In den Qualifikationsrunden für die UEFA Europa League eliminierte man nacheinander BK Häcken, CS Universitatea Craiova und Sorja Luhansk, wobei man in der Gruppe nur 3. hinter Schwesterverein FC Red Bull Salzburg und Celtic Glasgow, aber noch vor Rosenborg Trondheim, wurde. Nachdem am 7. Spieltag mit einem 6:0 gegen den 1. FC Nürnberg der bis dato höchste Bundesligasieg erzielt wurde, überwinterte man auf Platz 4 und wurde schlussendlich mit 66 Punkten 3. hinter BV Borussia 09 Dortmund und Doublesieger FC Bayern München. Im DFB-Pokal musste man sich im Finale mit einem 0:3 nur den Bayern geschlagen geben, nachdem man erst FC Viktoria Köln, TSG 1899 Hoffenheim, FC Augsburg und den Hamburger SV ausschaltete.
-
AW: Codys Karriere Corner
Sehr gut bis hierhin. Hast alles nennenswerte nochmal aufgegriffen und den Leser nochmal kurz zu den ersten Schritten in der 1.Bundesliga zurückversetzt. Als nächstes erwartet uns dann wohl der Amtsantritt von Julian Nagelsmann und gleichzeitig die Vorbereitung auf die Saison 2019/2020. Bin sehr gespannt wie weit du es nach oben schaffst mit RB Leipzig. Die CL Gruppe scheint machbar zu sein. Danach mal sehen wie weit du kommst? Bin auch mal gespannt ob man mit Bayern und Dortmund mithalten kann
ich werde deine Storie verfolgen :good:
-
AW: Codys Karriere Corner
https://abload.de/img/rbxukuj.png
RB Leipzig: Mit Flügeln hoch hinaus?
Der Verein
Organisation
Die RasenBallsport Leipzig GmbH gehört zwei verschiedenen Gruppen. Zum einen der Red Bull GmbH, die 99% des Klubs besitzt, und zum anderen dem eigentlichen Verein mit eingetragenen Mitgliedern, dem RasenBallsport Leipzig e.V., welcher aber nur 1% der Rechte am Klub besitzt. De facto besitzt die Red Bull GmbH aber 100% des Vereins, denn alle 17 eingetragenen Mitglieder sind Red Bull Funktionäre, wobei die restlichen Vereinsmitglieder, somit die Fans etc., nicht wahlberechtigt sind und den Verein nur mit Geld fördern dürfen. Bei der Red Bull Arena sieht die Situation ähnlich aus, so ist das Besitztum 96:4 zwischen Red Bull und dem e.V. aufgeteilt. Die Aufteilung hat nur Bestand da nach 50+1 die absolute Stimmmehrheit bei der Mitgliedsversammlung liegen muss, welche wie gesagt trotzdem von Red Bull Funktionären besetzt wird. Der Verein besitzt des weiteren einige Jugend- und Mädchenmannschaften, welchen aber weniger Prioritäten als bei den meisten anderen Vereinen zugeordnet werden.
Transferpolitik
Der RasenBallsport setzt im Vergleich zu vielen anderen Vereinen weniger auf die eigene Jugendarbeit, sondern mehr auf Talente aus Deutschland oder anderen Ländern. Oft werden Toptalente von Ligakonkurrenten gekauft, wie Davie Selke von Bremen, Timo Werner von Stuttgart, oder aber auch Joshua Kimmich. Der Hauptbestandteil der Transferpolitik besteht hingegen im Aufkaufen von Talenten oder Topspielern des Schwestervereins FC Red Bull Salzburg. Hervorzuheben wären z.B. Dayot Upamecano, Konrad Laimer, oder aber auch der ehemalige Spieler Naby Keita. Top Ziele für Transfers sind England, Frankreich und Brasilien.
Der Trainer
Zur neuen Saison wurde Julian Nagelsmann offiziell als Trainer eingestellt, nachdem man es 2018 schon ankündigte. Als jüngster Trainer der Bundesliga Geschichte machte er schon im Oktober 2015 auf sich aufmerksam, als die TSG 1899 Hoffenheim ankündigte er würde den Klub unabhängig der Ligazugehörigkeit zur Saison 2016/17 übernehmen. Nachdem Interimstrainer Huub Stevens am 11.02.2016 wegen Herzproblemen das Handtuch warf, musste der erst 28-jährige schon frühzeitig den Trainerstuhl besetzen. Zur Überraschung aller schaffte er es die Kraichgauer vor dem Abstieg zu bewahren. In der darauffolgenden Saison war Hoffenheim das Überraschungsteam der Saison und sprang am Ende unerwarteter Weise auf Platz 4, was sie für die CL-Playoffs qualifizierte, wobei man diese gegen den FC Liverpool verlor. In der Europa League wurde man mit 5 Punkten letzter und schied aus. Er schaffte es mit der TSG aber im darauffolgenden Jahr in die Champions League, da man die Saison auf Platz 3 beendete. Dort schied man mit 3 Punkten hinter Manchester City, Olympique Lyon und Schachtar Donezk aus. Im Verlauf der Saison 2018/19 wurde Kritik an Nagelsmann laut. Er fokussiere sich nicht auf seine Arbeit, weil er schon Leipzig im Kopf hätte, so die Medien und Fans. Trotzdem beendete man die Saison mit ihm und er wurde schlussendlich gebührend verabschiedet. Nun wird sich zeigen ob er seine Fähigkeiten auch anderorts unter Beweis stellen kann.
Kritik am Verein
Die Kritik begann schon bei der Gründung als man die Lizenz für die Oberliga kaufte, wobei dort ebenfalls schon Spiele boykottiert wurden. Die Kritik ging vor allem gegen den Energy Drink Hersteller Red Bull. So schuf man mit Geld einen ungerechten Wettbewerbsvorteil. Des Weiteren kritisiert man, dass den Fans keine Kontrolle im Verein zusteht, da der Konzern alles kontrolliere. Zwar wurde das durch DFL-Regularien abgemildert, trotzdem ist es fast unmöglich ohne Red Bulls Segen etwas am Verein zu ändern. Angeschwärzt wird außerdem, dass Red Bull keine eigene deutsche Talente entwickelt, obwohl sie durchaus die Mittel dazu hätten, stattdessen bedient man sich reihenweise bei ausländischen Vereinen, wie dem Schwesterklub FC Red Bull Salzburg. In den letzten Jahr flachte die Kritik, nach guten Leistungen Leipzigs, ein wenig ab.
https://abload.de/img/rbxukuj.png
-
AW: Codys Karriere Corner
Wieder ein sehr informativer Bericht über die Strukturen beim RB Leipzig. RB ist tatsächlich im Osten dafür bekannt, dass sie junge Talente sehr früh aus den Jugendabteilungen der anderen kleineren Vereine reißen. Da haben es Vereine wie Chemnitz sehr schwierig. Ähnlich läuft es im Süden bei Hoffenheim....die werben auch die ganzen Talente von Kaiserslautern, Koblenz, Mainz und so ab. Vor 15 Jahren kannte ich die beiden Vereine überhaupt noch nicht.
Tatsächlich muss man aber sagen, dass die Kritik etwas nachgelassen hat, weil es der Bundesliga irgendwie auch gut tut, dass man den Bayern da oben an der Tabellenspitze mächtig auf den Zeiger geht.
-
AW: Codys Karriere Corner
Eigentlich ist ja Leipzig der Schwesternklub VON Salzburg :sarcastic:
Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk
-
AW: Codys Karriere Corner
Zitat:
Zitat von
forza juve
Eigentlich ist ja Leipzig der Schwesternklub VON Salzburg :sarcastic:
Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk
Das kann man so oder so sehen :D
-
AW: Codys Karriere Corner
Hallo Cody,
also, bisher hast du den "Leipziger Weg" gut dargestellt, finde ich.
Die Vereinsgeschichte finde ich erhlich gesagt nicht sooo interessant, da ich als geneigter Fussballfan den Weg sowieso über die Jahre immer mitverfolgt habe, da RB ja stets polarisiert hat, wie du ja auch schreibst. Ich habe diese Antipathie nie geteilt, auch hinter allen anderen Vereinen steht inzwischen irgendwo der Kommerz, Leipzig geht da gefühlt noch am ehrlichsten damit um. Na ja, zum Glück darf dabei jeder seine eigene Meinung haben. :sarcastic:
Am letzten Teil möchte ich ein bisschen Kritik äußern, weil du die Jugendarbeit des Vereins ein bisschen schlecht darstellst, finde ich. Natürlich ist die Durchlässigkeit in den Profikader nicht sooo krass wie bei anderen Vereinen (auch wenn es in der Bundesliga da insgesamt nicht so viele Beispiele gibt), ich finde aber, dass RB hervorragend organisiert ist im Osten Deutschlands und von der U8 bis zur U19 diverse Möglichkeiten bietet. Allein in dieser Saison sind 9 Spieler in die erste Mannschaft gekommen (ich bewerte hier erstmal nur ihre Zahl, nicht ihren Wert).
Ansonsten aber ein schöner Überblick, vor allem auch über die "Vereinsstruktur". :sarcastic:
-
AW: Codys Karriere Corner
Inzwischen sind es drei Berichte zu RasenBallsport geworden und alle sind deinerseits gut umgesetzt worden. Ich bleibe zwar dabei, dass ich mir zwischendurch vielleicht mal das eine oder andere Bild in den Berichten gewünscht hätte, um das Ganze aufzulockern aber das ist nur meine persönliche Meinung. Inhaltlich hast du gute Arbeit geleistet und die Berichte zum Werdegang für den Leser angenehm und sauber präsentiert!
-
AW: Codys Karriere Corner
Zitat:
Zitat von
gvyfawk3s
Hallo Cody,
also, bisher hast du den "Leipziger Weg" gut dargestellt, finde ich.
Die Vereinsgeschichte finde ich erhlich gesagt nicht sooo interessant, da ich als geneigter Fussballfan den Weg sowieso über die Jahre immer mitverfolgt habe, da RB ja stets polarisiert hat, wie du ja auch schreibst. Ich habe diese Antipathie nie geteilt, auch hinter allen anderen Vereinen steht inzwischen irgendwo der Kommerz, Leipzig geht da gefühlt noch am ehrlichsten damit um. Na ja, zum Glück darf dabei jeder seine eigene Meinung haben. :sarcastic:
Am letzten Teil möchte ich ein bisschen Kritik äußern, weil du die Jugendarbeit des Vereins ein bisschen schlecht darstellst, finde ich. Natürlich ist die Durchlässigkeit in den Profikader nicht sooo krass wie bei anderen Vereinen (auch wenn es in der Bundesliga da insgesamt nicht so viele Beispiele gibt), ich finde aber, dass RB hervorragend organisiert ist im Osten Deutschlands und von der U8 bis zur U19 diverse Möglichkeiten bietet. Allein in dieser Saison sind 9 Spieler in die erste Mannschaft gekommen (ich bewerte hier erstmal nur ihre Zahl, nicht ihren Wert).
Ansonsten aber ein schöner Überblick, vor allem auch über die "Vereinsstruktur". :sarcastic:
Klar Jugendarbeit is natürlich trotzdem vorhanden. Ich sehe das ganze auch mit der Augsburger Brille. Wir haben (abgesehen von der diesjährigen Saison. Die Transferphase is einfach zum Kopfschütteln) natürlich viele Jugendtalente am Start. Was natürlich auch am nicht vorhandenen Geld liegt.
-
AW: Codys Karriere Corner
https://abload.de/img/rbzqkld.png
RB Leipzig: Mit Flügeln hoch hinaus?
Die Transfers der Saison 2019/20
https://abload.de/img/wolfybkga.jpg
Name: Hannes Wolf
Alter: 20 Jahre
Nation: Österreich
Ablösesumme: 12 Millionen Euro
Position: Zentraloffensives Mittelfeld
Schon sehr früh machte RasenBallsport Leipzig die Verpflichtung Hannes Wolfs vom österreichischen Schwesterklub klar. Der 20-jährige Österreicher wechselt somit nach einer guten Saison in Salzburg für 12 Mio. nach Leipzig. Ob er sich jedoch in der top besetzten Offensive durchsetzen kann bleibt, zumindest momentan, noch eher fragwürdig. Trotzdem bringt er einiges an Talent mit und kurbelt so den Konkurrenzkampf noch einmal an.
https://abload.de/img/cndidopjjd1.jpg
Name: Luan Cândido
Alter: 18 Jahre
Nation: Brasilien
Ablösesumme: 4 Millionen Euro
Position: Linker Verteidiger
Der Brasilianer kommt von der U20 Palmeiras und ist hinten links heimisch. Leipzig plant ihn als langfristigen Ersatz für Marcel Halstenberg ein, nachdem Marcelo Saracchi nicht wie gewünscht einschlug. Er soll ähnlich wie Konaté und Upamecano aufgebaut werden. Er könnte für 4 Millionen zum wirklichen Topknaller werden, falls Nagelsmann ihn entsprechend einsetzt.
https://abload.de/img/nkunkupmk37.jpg
Name: Christopher Nkunku
Alter: 21 Jahre
Nation: Frankreich
Ablösesumme: 13 Millionen Euro
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Einen großen Fisch ergatterte man dann am 18.07.2019. So schaffte man es überraschenderweise ein großes französisches Talent vom Primus Paris Saint Germain loszueisen. Nkunku unterschrieb bei den Sachsen ein 5-Jahres-Vertrag bis 2024 und möchte nun in der Bundesliga den nächsten Karriereschritt machen. 13 Millionen Euro sind auch nicht all zu viel für ein Talent mit solcher Klasse, wobei er auch keine Einsatzgarantie erwarten sollte, dass das Leipziger Mittelfeld stark aufgestellt ist. Es ist zu erwarten, dass er sich wahrscheinlich erst im Verlaufe der Zeit zum Stammspieler entwickeln wird.
https://abload.de/img/ampaduj4j4i.jpg
Name: Ethan Ampadu
Alter: 18 Jahre
Nation: Wales
Ablösesumme: Leihgebühr von 650.000 Euro
Position: Innenverteidiger
Da man in der Innenverteidigung nur dreifach besetzt war, wollte man einen weiteren Back-Up verpflichten. Der Transferpolitik folgend fiel die Wahl auf ein britisches Talent, in diesem Fall Ethan Ampadu, welcher schon früh einen Namen als großes walisisches Talent machte. Der Leihvertrag enthält hingegen keine Kaufoption, was dafürspricht, dass der FC Chelsea in Zukunft auf ihn bauen wird. Allein das sollte ihm mindestens ein paar Startelfeinsätze bescheren.
https://abload.de/img/tschauner5yj6z.jpg
Name: Philipp Tschauner
Alter: 33 Jahre
Nation: Deutschland
Ablösesumme: 350.000 Euro
Position: Torwart
Wegen akuten Torhütermagels, man hatte teilweise nur Péter Gulácsi und Yvon Mvogo aufzubieten, suchte man einen neuen erfahrenen Torwart, der auch ohne Einsatzmöglichkeiten zum Verein wechseln würde. Diese Person fand man in Philipp Tschauner, der vom Absteiger Hannover 96 kam.
https://abload.de/img/lookmanbvkoh.jpg
Name: Ademola Lookman
Alter: 21 Jahre
Nation: England
Ablösesumme: 20 Millionen Euro
Position: Linker Flügelspieler
Ende Juli machte man dann einen Knaller klar. Nachdem man sich lange um ihn als Wunschspieler bemühte, er spielte bereits hervorragend bei seiner Leihe 2018, bestätigte man es schlussendlich und zahlte 20 Millionen an den FC Everton. Er ist variabel auf den Flügeln und im Sturmzentrum einsetzbar, was ihn neben seiner Schnelligkeit zu einem Topstürmer macht. Durch die Verpflichtung von Patrik Schick wurde der Konkurrenzkampf um einiges verschärft, was es ihm nicht unbedingt leichter machen sollte einen Stammplatz zu ergattern. Würde er hingegen ähnliche Leistungen wie in der Rückrunde 2017/18 bringen, sollte ein Stammplatz für ihn nicht weit sein.
https://abload.de/img/schickcgkfc.jpg
Name: Patrik Schick
Alter: 23 Jahre
Nation: Tschechien
Ablösesumme: Leihgebühr von 3,5 Millionen Euro
Position: Stürmer
Nach dem Abgang von Jean-Kévin Augustin musste man schnell handeln und angelte sich gleich einen richtig dicken Fisch. Schick, welcher immer noch als einer der größten tschechischen Talente gilt, wurde bei der AS Rom nie wirklich glücklich und wollte so eine neue Herausforderung. So kam ihm RasenBallsport und die Bundesliga gerade Recht, nicht zu vergessen sei außerdem Sachsens Nähe zum tschechischen Heimatland. Man lieh in erstmal für eine Saison aus, wobei man sie sich 3,5 Millionen kosten ließ. Diese Summe kann wegen Boni auf 4 Millionen steigen. Bei einer erneuten Qualifikation für die UEFA Champions League besäße man eine Kaufoption von 29 Millionen Euro, wobei das Geld möglicherweise gut eingesetzt wäre. Er hat durchaus die Möglichkeiten neben Timo Werner im Sturmzentrum zu spielen, was trotzdem schwer werden könnte, so müsst er erstmal am formstarken Yussuf Poulsen vorbeikommen.
Ebenfalls wurden neun A-Jugendspieler in die erste Mannschaft befördert. Namentlich Mads Bidstrup, Malik Talabidi, Max Winter, Frederik Jäkel, Tom Krauß, Anton Rücker, Fabrice Hartmann. Inwiefern diese Talente eine Rolle spielen werden, scheint momentan fragwürdig.
RasenBallsport Leipzig gab nach der Saison 2018/19 auch einige Spieler dauerhaft, beziehungsweise kurzfristig ab. Am Meisten Geld brachte der Portugiese Bruma ein, der sich bei Leipzig nie durchsetzen konnte. Die PSV Eindhoven machte für den 24-jährigen 15 Millionen Euro locker. Ebenfalls abgegeben wurde Stürmer Jean-Kévin Augustin, der sich, ähnlich wie Bruma, nie komplett durchsetzen konnte. Er hingegen wurde erstmal für 1 Jahr (Leihgebühr 4 Millionen Euro) zur AS Monaco ausgeliehen, wobei diese keine Kaufoption besitzen. Ablösefrei gab man Torwart Jonas Krahl (1. FC Köln) und Innenverteidiger Atinc Nukan (Göztepe) ab, wobei die Ablösesumme für den Torwart Marius Müller (FC Luzern) unbekannt ist. Zum FC Arsenal kehrte Leihspieler Emil Smith Rowe zurück, der nicht die erhoffte Leistung brachte.
https://abload.de/img/rbzqkld.png
-
AW: Codys Karriere Corner
RasenBallsport hat den ohnehin bereits guten Kader nochmals mit interessanten Spielern verstärkt, so dass die Leipziger sowohl national, als auch international in dieser Saison eine gute Rolle spielen könnten. Für dich, der das Team betreuen wird, auf jeden Fall gut. Du hast wie ich finde jede Menge Möglichkeiten, allein schon was die Formation aber auch was die taktische Ausrichtung angeht. Ob du ein 4-4-2 ein 4-3-3 oder was auch immer spielen lassen wirst, so ziemlich alles wäre möglich. Schön, dass du zu den Neuzugängen auch einige Infos gebracht hast!
-
AW: Codys Karriere Corner
Erneut ein sehr starker Bericht von dir. Echt gute Transfers wurden in diesem Sommer getätigt. Als Schalker werde ich natürlich besonders ein Auge auf den Tschechien, Patrick Schick werfen. Bin gespannt wie du deine Truppe aufstellen wirst. So viele gute Spieler dabei.....
Zur Darstellung: Mir gefällt es sehr gut, dass du das ganze abwechselnd in blau und rot runterschreibst... so kann man die einzelnen Themenpunkte gut auseinander halten.
Ab wann kannst du spielen? und auf welcher Plattform?
-
AW: Codys Karriere Corner
Zitat:
Zitat von
Boatenq
Erneut ein sehr starker Bericht von dir. Echt gute Transfers wurden in diesem Sommer getätigt. Als Schalker werde ich natürlich besonders ein Auge auf den Tschechien, Patrick Schick werfen. Bin gespannt wie du deine Truppe aufstellen wirst. So viele gute Spieler dabei.....
Zur Darstellung: Mir gefällt es sehr gut, dass du das ganze abwechselnd in blau und rot runterschreibst... so kann man die einzelnen Themenpunkte gut auseinander halten.
Ab wann kannst du spielen? und auf welcher Plattform?
Danke auf jeden Fall! Habe es zwar noch nicht vorbestellt aber ich plane mir EA Access zu holen, damit ich schon ab dem 19.10 zumindest 10 Stunden spielen kann. Ich spiele Fifa eigentlich immer auf meiner PS4 :D
-
AW: Codys Karriere Corner
Die Texte sind kurz und informativ. Der Kader sieht sehr vielversprechend aus. Vor allem für FIFA Verhältnisse, damit sollte man ordentlich Spaß haben!
-
AW: Codys Karriere Corner
Zitat:
Zitat von
Cody
Klar Jugendarbeit is natürlich trotzdem vorhanden. Ich sehe das ganze auch mit der Augsburger Brille. Wir haben (abgesehen von der diesjährigen Saison. Die Transferphase is einfach zum Kopfschütteln) natürlich viele Jugendtalente am Start. Was natürlich auch am nicht vorhandenen Geld liegt.
Okay, aus der Sicht kann man das Nachvollziehen. Es ist einfach auch sehr schwierig, in den Leipziger Kader reinzukommen. Bei anderen guten BuLi-Vereinen ist das ja nicht anders, hat ja nicht jeder einen Havertz im Gepäck so wie Bayer. :sarcastic: Vielleicht schraubst du in deiner Karriere ja ein wenig an der Jugend des Verein, ist auch ziemlich realistisch, sich im Osten der Republik gut um seine Talente zu kümmern. :)
-
AW: Codys Karriere Corner
Wirklich ein starker Bericht von dir. Habe das die letzten Tage mal durchgelesen und finde nun endlich die Zeit, auch mein Kommentar abzugeben.
Letzlich ist für mich RBL ein rotes Tuch und es fällt mir immer schwer, bei sowas dann positiv zu sein :sarcastic:
Aber ich lasse mich in deiner Karierre mal überraschen, vielleicht zieht es mich ja in den Bann, mit deiner Art zu schreiben, Transfers etc.
Hoffe auf jedenfall, dass du auch, wie in echt, auf viele junge Spieler setzt und sie weiterentwickelst. Gerade nach de Nagelsmann Aussagen, vermehrt, auf den deutschen Nachwuchs zu setzen.
-
AW: Codys Karriere Corner
Danke für das Feedback Leute :good:
Ich wollte vor dem Start auch noch eine Pressekonferenz machen, aber ich weiß jetzt nicht wie viele das erreichen wird also werde ich es eventuell in den nächsten Bericht verpacken. Freue mich auf viele Interview Fragen :D
-
AW: Codys Karriere Corner
Dann mal direkt zwei Fragen von mir für die Pressekonferenz:
1.Frage an Julian Nagelsmann: Wie stark sehen sie ihre Mannschaft? Müssen die Bayern sie auch in dieser Saison im Nacken fürchten?
2.Frage an Oliver Mintzlaff: Der Transfer von Timo Werner zu den Bayern war für ganz Deutschland längst unter Dach und Fach. Wie ist es Ihnen gelungen, ihn bei RB Leipzig zu halten und wann ist diese Entscheidung gefallen?
-
AW: Codys Karriere Corner
Hier mal zwei Fragen von mir zur Pressekonferenz bei RasenBallsport Leipzig:
Frage an Julian Nagelsmann: "In Ihrer Hoffenheimer Zeit, waren Sie bekannt dafür, mehrere Systeme spielen zu lassen und es kam auch öfter mal vor, dass Sie während eines Spiels Ihre Formation gerne mal geändert haben. Wie wird RBL unter Ihrer Führung auflaufen, eher in einem klassischen 4-4-2, in einem offensiven 4-3-3 oder könnte es auch auf eine Dreierkette hinauslaufen?"
Frage an Markus Krösche: "Wie planen Sie als neuer Sportdirektor die Zukunft von RBL was Transfers und die Zusammenstellung des Kaders angeht. Wird man den Weg fortsetzen und auch weiterhin auf sehr junge und größtenteils unbekannte Spieler setzen oder dürfen die Fans von RasenBallsport sich zukünftig auch mal auf den einen oder anderen Starspieler freuen?"
-
AW: Codys Karriere Corner
RB Leipzig, absolut nicht mein Lieblingsverein,:yes: aber dennoch wirst du mich hier als Leser haben, da deine Berichte echt hervorragend geschrieben sind :good:und ich sehen möchte was du aus dem tollen Kader formen wirst, meiner Meinung nach kann RB MEister werden, ich gespannt ob du dies schaffen wirst.;)
-
AW: Codys Karriere Corner
Bislang eine solide Darbietung deinerseits...
Die abwechselnden Farben sind jetzt nicht unbedingt mein Fall aber dafür passt der Inhalt...
Auch, dass du dann auf den Wunsch bezüglich Bilder beim Transferteil eingegangen bist, gefällt mir...
Freu mich schon auf den Start...glaube, dass du schnell oben mitspielen wirst...
-
AW: Codys Karriere Corner
Zitat:
Zitat von
Misterwhite84
Bislang eine solide Darbietung deinerseits...
Die abwechselnden Farben sind jetzt nicht unbedingt mein Fall aber dafür passt der Inhalt...
Auch, dass du dann auf den Wunsch bezüglich Bilder beim Transferteil eingegangen bist, gefällt mir...
Freu mich schon auf den Start...glaube, dass du schnell oben mitspielen wirst...
Du schreibst doch selber deine Berichte in verschiedenen Farben, deswegen verstehe ich die Aussage nicht ganz :D
-
AW: Codys Karriere Corner
Ich kann es kaum mehr erwarten! Morgen kommt hoffentlich endlich das langersehnte Kaderupdate. Das wurde aber auch Zeit. Und dann geht es los!
-
AW: Codys Karriere Corner
Dich hat es in den Osten zum RB verschlagen... interessantes Team und ich finde, es tut der Liga gut, auch da sie ein ernsthafter Konkurrent für die Bayern (auch langfristig) werden könnten ;) bin gespannt was du aus der jungen Truppe so rausholen kannst ;) Viel Spaß und Erfolg
-
AW: Codys Karriere Corner
https://abload.de/img/rbacjur.png
RB Leipzig: Mit Flügeln hoch hinaus?
Saisonauftakt
Vorbereitungsturnier
https://abload.de/img/wernerundforsbergz0jxz.jpg
Die Roten Bullen nahmen vor der Saison beim dekorierten European International Cup in Frankreich teil. Einige Fußballgrößen wie Manchester United oder die AS Monaco beteiligten sich beispielsweise. Für Nagelsmann stand zu Beginn weniger der Erfolg, als die Erfahrung und Taktikexperimente, im Vordergrund, wobei dieses Ziel sich schlussendlich immer mehr verlagerte. So galt man schon nach der Gruppenphase als Überraschungsklub des Turniers in Nizza und wurf mit Leichtigkeit Neapel, Benfica und Monaco aus dem Turnier. Am Ende standen 6 erzielte 1 bekommenem Treffer gegenüber. Im Großen und Ganzen war das weniger ein vereinter Verdienst als ein individueller, nur Lookman traf doppelt. Im Halbfinale hatte man es dann mit der Lazio aus Rom zu tun, welcher man ebenfalls keine Chance ließ und sie mit einem 2:0, Treffer von Sabitzer und Halstenberg, nach Hause schickte. Das große Match wurde gegen den englischen Rekordmeister Manchester United im Finale ausgetragen, wohingegen man trotz allen Erwartungen entsprechend mit einem knappen 2:1 siegte. Den goldenen Torschuss verzeichnete Emil Forsberg, nachdem Werner ebenfalls spät nach einer frühen englischen Führung ausgeglichen hatte.
1. Bundesliga Spieltag
https://abload.de/img/union-leipzig8kju0.png
Das erste Spiel Julian Nagelsmanns als Cheftrainer von RasenBallsport Leipzig war also ein Auswärtsspiel ausgerechnet beim berliner Aufsteiger 1. FC Union Berlin, welcher der momentan einzige ehemalige DDR-Klub in der Fußball Bundesliga ist. Nagelsmann setzte im Spiel auf Topbesetzung in Form eines 4-2-3-1, wobei der einzige Neuzugang in der Startaufstellung Rückkehrer Ademola Lookman war, welcher im Spielverlauf eine gewisse Rolle spielen sollte. Die Roten Bullen starteten motiviert und überlegen ins Spiel, was den Berlinern schnell die Luft abschnüren sollte, trotzdem gehörte die erste Chance Union-Stürmer Andersson, der nach einer Soloeinlage in der 17. Minute den Pfosten traf. Nach dieser Möglichkeit startete ein wahres Feuerwerk auf den Kasten des Polen Rafal Gikiewicz, welcher einmal stark gegen Nationalspieler Werner parierte. Nach einem Traumpass Kampls war er hingegen machtlos, als Engländer Lookman gegen die Laufrichtung veredelte. Die Eisernen, vom Gegentor aufgeweckt, kamen in Folge immer mehr ins Spiel und nur die Leistung von Ungarns Nationalkeeper Peter Gulácsi brachte die knappe 1:0 Führung über die ersten 45 Minuten. Akaki Gogia zimmerte seinerseits in der 33‘ einen Freistoß auf das Tordach. Die Bullen, von der Kampfeslust Eisern Unions eingeschüchtert, zogen sich im Verlauf immer weiter in die eigene Hälfte zurück und verstrahlten keine Angriffslust mehr. Dies machten sich die Rotgekleideten zunutze und der fest verpflichtete Suleiman Abdullahi traf nach einem Abpraller Gulácsis, welcher zuvor überragend gegen Hübners Kopfball parierte, zum verdienten Ausgleich. Eingeschüchtert kam Leipzig in Folge dessen nicht mehr zum Zug und schenkte zudem Union den Siegtreffer, nachdem sich Mukiele von Andersson austanzen ließ, wessen Flanke einen Abnehmer in Person Anthony Ujahs fand. Gikiewicz hielt den Sieg fest, als Werner stramm in der 3. Minute der Nachspielzeit abzog. Somit vermiesten zwei Nigerianer Nagelsmanns Auftakt bei Leipzig, wobei der Sieg der moralzeigenden Berliner durchaus in Ordnung ging.
Demme auf Kriegspfad mit Trainer
https://abload.de/img/demmew8jsg.jpg
Das Gerücht machte in Leipzig schnell die Runde. Demme stehe mit Neu-Trainer Julian Nagelsmann im Clinch, so titulierte die Leipziger Volkszeitung am vergangenen Donnerstag. Man plane nicht mit Demme in der Aufstellung, so ein Insider im Verein der Roten Bullen, wobei es noch keine offiziellen Statements vom Verein gäbe. Trotzdem lasse sich sagen, dass das Verhältnis zwischen dem einmaligen deutschen Nationalspieler und Nagelsmann angespannt sei, so wurde schon Ende Juli mit einem Wechsel zum AC Florenz gemunkelt. Nach der Verpflichtung von Nkunku wurden Demmes Einsatzchancen noch weiter verringert, was dazu geführt haben soll, dass es hinter den Kulissen ganz schön brodelte. Nun gipfelte der Streit, als Demme in einem Interview davon sprach, wie hintergangen er sich fühle. Die Vereinsführung kündigte derweil hinterm Vorhang Konsequenzen für den ehemaligen Nationalspieler an. Ein Wechsel bahnt sich also immer mehr an, welcher aber erst im Winter stattfinden würde, da man davor zu wenige Optionen im teilweise verletzungsanfälligen Mittelfeld hätte. Wir werden weiter berichten!
https://abload.de/img/rbacjur.png
-
AW: Codys Karriere Corner
Ganz schön was los in Leipzig. Das erste Spiel der neuen Saison geht gleich mal beim Aufsteiger 1.FC Union Berlin verloren und obendrauf gibts erste interne Unruhen.
Bin gespannt was jetzt aus dem Demme-Fall wird. Ist eine Suspendierung angedacht? Eventuell auf unbestimmte Zeit in die U23 verschieben? Das ist unprofessionell den Trainer öffentlich zu kritisieren.
Ansonsten top Spielbericht. Bin gespannt wie es nun weiter geht.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: Codys Karriere Corner
Das ist ja mal ein Saisonstart der Gegensätze! Erst zerpflücken die Bullen internationale Topmannschaften (auch wenn es nur in der Vorbereitung war), um dann gegen Eisern Union die Segel zu streichen. Den Spott und die Schadefreude in der ganzen Bundesrepublik will ich mir lieber gar nicht vorstellen. :sarcastic: Wahrscheinleich hätte man einfach schneller nachlegen müssen, dann wäre wohl nichts mehr gekommen von Berlin.
Interessant ist, dass Lookman sich so hervortut. In der Realität spielt er ja noch gar keine Rolle.
Und dann noch zu Demme: Würde ich bedenklich finden, wenn seine Zeit zu Ende gehen sollte bei RB. Ist ja schon ewig dabei und dazu deutscher Nationalspieler, wenn er gehen müsste, wäre das eine sehr schlechte Werbung. Vor allem, weil er ja ein guter Mann ist. :negative: Das verfolge ich interessiert, was da noch so kommt. :keule:
-
AW: Codys Karriere Corner
https://abload.de/img/rbl1yjns.png
RB Leipzig: Mit Flügeln hoch hinaus?
Härtetests zum Sommerende
2. Bundesliga Spieltag – Heimauftakt gegen Adler
https://abload.de/img/leipzig-frankfurt1fk5f.png
Zum Heimauftakt traf der 3. der Vorsaison Leipzig auf den 7. der Vorsaison Frankfurt. Die Adler starteten in der Offensive mit gleich drei neuen, so spielten André Silva, Bas Dost und Dejan Joveljic auf drei Positionen. Leipzig hingegen beharrte auf derselben Aufstellung, aber brachte Schick für Sabitzer und Poulsen für Werner, der im ersten Spiel keinerlei Akzente setzen konnte. Das Spiel begann ausgeglichen, wobei beide Teams Torchancen kreierten. Den ersten Torschuss verzeichnete die Eintracht in Person von André Silva, der das Aluminium traf. In Folge dessen hagelte Angriff für Angriff auf das sächsische Tor, wohingegen Dost, Joveljic und Silva alle nacheinander am großartigen Ungare Gulácsi scheiterten, welcher zum Mann des Tages avancieren sollte. Der einzige leipziger Ball, der den Weg zum Tor fand, war ein Kopfball Forsbergs. Den recht ungefährlichen Ball hielt Kevin Trapp ohne Probleme. Der Groschen fiel in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, als Dejan Joveljic nach einem Abpraller Gulácsis, er hielt zuvor überragend gegen Bas Dost, den Ball ins Tor wuchtete. Den psychologisch wichtigen Zeitpunkt vor der Pause wurde gleich nach Wiederanpfiff genutzt, so traf der Serbe in der 48‘ erneut, diesmal nach einem Riesenbock Orbans, welcher den Ball leichtfertig herschenkte. Feuer in das Spiel der Roten Bullen brachte der Österreicher Marcel Sabitzer. Gleich zwei Minuten nach seiner Einwechslung ließ er der perplexen hessischen Abwehr nicht den Hauch einer Chance, nachdem Poulsen den Ball direkt durch die Schnittstelle spielte. Nach Startschwierigkeiten zu Beginn der zweiten Hälfte verkaufte sich RasenBallsport immer besser. Ein Angriff folgte dem nächsten, als Poulsen selbst in Minute 85 das Leder nach einem Traumpass Nkunkus versenkte. Frankfurt, vom Ausgleich aus dem Schlaf gerissen, lief in den letzten 5 Minuten noch einmal an aber scheiterte dreimal innerhalb von 5 Minuten am Man oft he Match Peter Gulácsi. Leipzig holt sich also ein bisschen glücklich die ersten Punkte der Saison, nachdem man sich schon fast aufgegeben hatte. Neuzugang Schick konnte derweil keine Akzente setzten.
3. Bundesliga Spieltag – Turbulentes Spiel in Gladbach
https://abload.de/img/gladbach-leipzign9khr.png
Vor dem Spiel gegen Borussia VfL Mönchengladbach änderte Chefcoach Julian Nagelsmann die Aufstellung auf ein offensiveres 4-2-2-2 mit einer doppelten 10er Position, wodurch man sich eine Leistungssteigerung der Offensive erhoffte. Timo Werner ersetzte den schwachen Patrik Schick, wobei Nagelsmann außerdem überraschenderweise auf den US-Amerikaner Tyler Adams, anstatt Konrad Laimer, setzte. RasenBallsport begann das Spiel furios und gleich die erste Chance verwandelte der Ex-Stuttgarter Werner eiskalt, nachdem der Däne Poulsen das Spielgerät an Verteidiger Lainer vorbeibugsierte. Die Borussen, welche den Start vollkommen verschlafen hatten, kamen in Folge dessen immer mehr ins Spiel. Zwar scheiterte Plea erst an Gulácsi, aber nur wenige Minuten später war Julio Villalba zur Stelle, der sich einen Defensivfehler der Sachsen zunutze machte. Vorlagengeber in diesem Fall Lászlo Bénes. Leipzig, nicht wirklich demotiviert vom Gegentreffer, rannte in der letzten halben Stunde immer gegen das gladbacher Tor an, schaffte es aber nicht den Ball im Kasten unterzubringen, was der französische Neuzugang Marcus Thuram in der 42‘ Spielminute eiskalt bestrafte, wobei er Gulácsi verlad und danach locker einschob. Lászlo Bénes avancierte erneut zum Vorlagengeber, so leitete er eigenmächtig den Konter der Hausherren ein. RasenBallsport Leipzig hingegen bewies Moral und schaffte es letztendlich doch den Treffer noch vor der Pause zu erzielen. Yussuf Poulsen selbst veredelte in der 4. Minute der Nachspielzeit eine Traumhereingabe Forsbergs per Hacke. Das Spiel entwickelte sich in Hälfte immer mehr zu einem Duell zwischen Stürmer und Torwart, sowohl auf leipziger als auch auf gladbacher Seite. Reihenweise vergaben Villalba, Plea, Werner und co. Großchancen für ihr Klubs. Herauszuheben dabei wäre der Riesenreflex Yann Sommers, der Werners strammen Ball hielt, nachdem dieser plötzlich vorm Kasten auftauchte. Ein Treffer wurde dennoch erzielt, nämlich von Poulsen. Dieser Treffer wurde nachträglich vom VAR aberkannnt, denn Poulsen stand nach Werners Pass hauchdünn im Abseits. Zum Man oft he Match wurde ausgerechnet Tyler Adams gewählt, welcher ein Wahnsinnspiel zeigte, so klärte er mehrere dutzend Mal gegen Gladbachs Offensivspieler. Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass es ein zufriedenstellendes Ergebnis für beide Klubs sein sollte.
4. Bundesliga Spieltag – Glücklicher Punkt gegen Rekordmeister
https://abload.de/img/leipzig-bayerncbkgg.png
Mit der exakt gleichen Aufstellung wie gegen die Borussen aus Gladbach ging es also zum Heimspiel gegen (Rekord)Meister FC Bayern München. Die Bayern, als Tabellenführer, natürlich der Favorit und trotzdem die Leipziger lechzen nach dem 1:3 verlorenen DFB-Pokalfinale der letzten Saison nach Revanche. Das Spiel begann packend, beide Vereine zeigten ihre volle Offensivleistung. RasenBallsport hingegen dominierte die Anfangsviertelstunde in punkto Chancen, so streifte Poulsens Schuss in der 4. Minute das Außennetz und Werner vergeigte den letzten Pass zum freistehenden Sabitzer. Bayern hielt mutig dagegen, aber Konaté schaffte es mit einer Hammerleistung in Minute 21 sowohl Coman als auch Lewandowski am Torschuss zu hindern. 16 Minuten später zeigte Gulácsi aus welchem Holz er geschnitzt ist und parierte mit einem Überschallreflex Comans Kopfball, nachdem dieser plötzlich vor dem Kasten des Ungarn auftauchte. Ein paar verdrückte Sekunden später kassierte Marcel Sabitzer die gelbe Ampelkarte, als er Corentin Tolisso von den Beinen holte. Die Bayern entwickelten daraufhin eine Überlegenheit, wobei Leipzig es nicht mal mehr schaffte aus der eigenen Hälfte herauszukommen, was hauptsächlich an unendlich vielen Passfehlern im Auftaktspiel lag. Gulácsi und Konaté allein hielten die Roten Bullen derweil im Spiel. Ähnlich weiter ging es in Hälfte 2, so klärte Willy Orban gegen Philippe Coutinho gerade noch auf der Linie und Gulácsi hielt den Kasten einmal mehr gegen Lewandowski und co. rein. Die einzige Chance der Hausherren folgte in der 87. Spielminute, als Emil Forsberg einen halbhohen Schuss nebens Tor setzte. Leipzig erobert sich also mit mehr Glück als Verstand einen Punkt gegen Tabellenführer, aber sieht auf Platz 12 immer noch kein Land.
Tabellenausschnitt - Fußball Bundesliga
10. Fortuna Düsseldorf |
4 Spiele |
6 Punkte |
11. VfL Wolfsburg |
4 Spiele |
4 Punkte |
12. RB Leipzig |
3 Spiele |
3 Punkte |
13. Hertha BSC Berlin |
4 Spiele |
3 Punkte |
14. SC Paderborn |
4 Spiele |
2 Punkte |
Demme-Gate bringt Chaos nach Leipzig
https://abload.de/img/demme21ykbs.jpg
Die Medien waren in den letzten Wochen voll vom Disput zwischen Diego Demme und der Leipziger Vereinsführung. Auf Instagram postete er sogar schon so etwas wie ein Abschiedsgruß an seine Fans. Die Fans sind derweil geschockt wie mit dem Aufstiegshelden, der nun schon seit der 3. Liga mit dabei ist, umgegangen wird. Mit dem Hashtag #bringdemmeback fordern sie die Rückkehr des deutschen Nationalspielers in Leipzigs Kader. Bei Leipzig scheint er nach seiner massive Trainerkritik jedoch mehr als unten durch und auch in der U-23, in die man ihn strafmäßig versetzte, wird er wahrscheinlich zu keinem Einsatz kommen, zu groß der Groll gegen ihren ehemaligen Topmann. „Wir als RB Leipzig können es uns nicht leisten solch einen Spieler weiter in unseren Reihen zu halten“, so der neue Sportvorstand Markus Krösche. Nicht mal entschuldigt habe er sich, führte er außerdem fort. Das Skandalinterview gang derweil viral, so hat es nun schon mehrere zehntausende Klicks, wobei die Resonanz Fußball-Deutschlands nicht kontroverser sein könnte. Der große Verlierer ist hingegen nicht wirklich Demme, sondern mehr Vizepokalsieger Leipzig, welche mal wieder zum Gespött der Nation werden könnten. Untergegangen ist die Nachricht, dass man in Sachsen nicht mit einem weiteren langjährigen Spieler, nämlich Ilsanker, planen werde, so lägen schon einige Angebote aus Deutschland und Türkei vor. Auf jeden Fall reichlich Zündstoff in der Fuballwelt, aber eins ist klar: RB Leipzig polarisiert die Massen.
Coming soon:
Auftakt der UEFA Champions League Saison 2019/20 gegen ZSKA Moskau