Druckbare Version
Jetzt hast auch du deine persönliche Ecke aufgemacht, sehr schön. Deine aktuelle Karriere führt dich in die 2. Liga, genauer gesagt zum Aufsteiger 1. FC Magdeburg. Eine schöne und interessante Aufgabe, mit einem ambitionierten Verein, welcher über Potential verfügt. Sportlich lief die Hinrunde hervorragend, der dritte Tabellenplatz hinter Köln und Ingolstadt ist eine gute Leistung. Im DFB-Pokal kam das frühe Aus gegen Nürnberg, das kann man verschmerzen. Schöner Bericht, gute Arbeit. Dann mal viel Spaß und Erfolg mit dem FCM!
Magdeburg ist eine interessante Aufgabe und hat Potential für etwas längeres. Allerdings hätte ich nicht mit einer solchen Saison gerechnet. Bisher läuft es wirklich rund beim Aufsteiger, aber in der Rückrunde muss man ebenfalls konstant spielen. Kann mir derzeit ganz gut vorstellen, dass es nun schwerer wird. Viele Teams konnte man schocken bzw. überraschen. Nun hat man sich evtl. auf Magdeburg eingestellt, was dein Team vor eine neue Herausforderung stellen wird
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
cool, dass du auch wieder dabei bist...
mit Magdeburg hast du dir auch einen tollen Verein ausgesucht...
Platz 3 lässt träumen...
tolle Aufmachung und textliche Aufarbeitung der Hinrunde...
freue mich auf ein Update :good:
Magdeburg sagt mir überhaupt nichts, wusste nicht mal, dass die in der zweiten Liga spielen. Platz 3 ist wirklicht gut, momentan also der Relegationsplatz, im Pokal kam leider schon in Runde 2 das Aus, daher kann man sich nun voll und ganz auf die Liga konzentrieren.
1. FC Magdeburg - Endspurt der Saison
http://fs5.directupload.net/images/181104/pfczvtg4.png
Vor der Winterpause gab es nach der Niederlage gegen Bochum noch 4 Punkte aus den Spielen gegen Union und St. Pauli. Im neuen Jahr erwischte die Elf von Jens Härtel einen Start nach Maß und blieb insgesamt 8 Spiele in Folge ungeschlagen. Das große Plus der Magdeburger ist die Qualität, gegen die direkten Konkurrenten meistens gewinnen zu können, aber mindestens ein unentschieden zu erreichen. Bis zum 30. Spieltag steht dem direkten Durchmarsch ins Oberhaus nicht entgegen, die Tabelle zeigt sich aktuell so.
Platz Verein Spiele Punkte 1 1. FC Magdeburg 30 56 2 FC Ingolstadt 30 55 3 VfL Bochum 30 50 4 1. FC Köln 30 49 5 Hamburger SV 30 46
Und das alles, obwohl der FCM im Winter einen sehr schmerzhaften Abgang zu verzeichnen hatte. Club Leon aus Mexiko bezahlte die feste Ablösesumme von 1.500.000€ für Nils Butzen und lotste den Kapitän nach Südamerika. Neuer Kapitän wurde Christian Beck.
Nach einer guten Hinrunde, neigt sich eine sehr starken Rückrunde dem Ende entgegen. Der Aufstieg in die Bundesliga und somit der Durchmarsch für den FCM könnten tatsächlich Realität werden. Neben RB Leipzig wären die Magdeburger die zweite Kraft im Osten und man könnte gespannt sein, wie du dich mit dem Team in der Bundesliga präsentieren würdest. Noch bist du nicht ganz durch aber es sieht sehr gut aus. Ich denke, dass es klappen wird und wünsche dir viel Erfolg für die letzten Begegnungen!
Starke Rückrunde. Durch bist noch nicht, gibt noch 12 Punkte zu vergeben und hast auf Platz 3 6 Punkte Vorsprung.
Aber eine sehr gute Ausgangsposition um das zu schaffen.
Das sieht ja wirklich gut aus mit dem Durchmarsch in die Bundesliga. Wäre aber schon eine Überraschung und dass Köln und der HSV nicht wirklich in deiner Nähe sind, ist schon ungewöhnlich. Wünsch dir viel Glück für die letzten 4 Spiele, wie lautet denn das Restprogramm?
sehr fein...Magdeburg in der Bundesliga (vielleicht) wenn alles gut geht...
auch bei dir ein unlogischer Wechsel nach Südamerika...diese Transfers zerstören tatschlich viel Spielfeeling im Game wie ich finde...
die Transferphasen finde ich beim neuen Ableger dadurch tatsächlich sehr unrealistisch und blöd...
viel Glück für den Aufstieg...:good:
https://s17.directupload.net/images/190210/o5rhp6dd.jpg
Holstein Kiel - 2018/19
Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e.V. ist ein 1900 gegründeter Sportverein mit derzeit rund 2.350 Mitgliedern, der seit der Saison 2017/18 in der 2. Bundesliga spielt. Dabei gelang den Kielern als Aufsteiger im vergangenen Jahr beinahe der direkte Durchmarsch, allerdings musste man sich in der Relegation gegen Bruno Labbadia und seine Wolfsburger geschlagen geben. Daraufhin gingen sowohl Sportdirektor Ralf Becker (HSV), als auch der Erfolgstrainer Markus Anfang (1. FC Köln) von Bord und wechselten zur Konkurrenz. Nachfolger wurden Fabian Wohlgemuth (Sportdirektor), ehemals Leiter der Nachwuchsabteilung des VfL Wolfsburg und Tim Walter (Trainer), vorher Trainer der U23 des FC Bayern. Gemeinsam entschieden sie sich Leistungsträgern keine Steine in den Weg zu legen und dem Kader ein neues Gesicht zu geben, damit nicht das Phänomen wie bei Karlsruhe oder Braunschweig eintreffen sollte, die nach verpassten Aufstiegen an ihren Kadern festhielten und umgehend in die 3. Liga durchgereicht wurden.
Nennenswerte Abgänge waren Rafael Czichos (1. FC Köln), Dominick Drexler (1. FC Köln) und Marvin Ducksch (Leihrückkehr zum FC St. Pauli), für die beiden künftigen Kölner flossen jeweils Millionenbeträge.
Die Einnahmen nutzte das neue Kieler-Gespann um überwiegend junge, unverbrauchte und entwicklungsfähige Spieler zu holen. Hier sind besonders folgende hervorzuheben: Jae-Sung Lee (25, 900.000€, Korea), Hauke Wahl (24, 600.000€, FC Ingolstadt), Janni Serra (20, 300.000€, BVB) und Laszlo Benes (21, Leihe, Gladbach).
Weitere Transfers ergaben sich im Laufe der Vorbereitung. Arne Sicker, Tim Siedschlag, Noah Awuku und Johannes van den Bergh haben den Verein allesamt ins Ausland verlassen. Neu dabei sind Uffe Bech (25, ST, 900.000€, Hannover 96), Maximilian Ullmann (22, LV, 1.000.000€, LASK Linz) und Herni Weigelt (20, IV, 1.200.000€, AZ Alkmaar).
Am ersten Spieltag kam es direkt zum Duell mit dem Bundesliga-Absteiger aus Hamburg. Dabei machte der HSV deutlich das er in der Liga nichts anbrennen lassen will und überrollte die Störche mit drei Toren nach 20 Minuten. Als sich Kiel etwas gefestigt hatte wurde es ein offenes Spiel, in dem den Gästen sogar noch zwei Tore durch Serra und Schindler gelangen, zum Punktgewinn reichte es aber nicht mehr. Schon am zweiten Spieltag der Saison ging die Erfolgsserie der Norddeutschen los und es wurden 9 Pflichtspielsiege in Folge eingefahren inkl. 2:1 gegen Bochum im Pokal. Zu den geschlagenen zählten weiterhin Heidenheim, Regensburg, Aue, Magdeburg, Fürth, Bochum, Darmstadt und Union. Erst am 10. Spieltag musste sich die Walter-Elf erneut geschlagen geben, als es 1:2 gegen den 1. FC Köln setze, dabei vergab Kingsley Schindler einen Elfmeter beim Stand von 1:1.
Philosophie der Karriere:
Vorrangig würde ich gerne immer wieder auf junge, talentierte Spieler setzen, diese formen und dann gewinnbringend verkaufen. Damit soll über die Jahre Kapital generiert werden, um ein fiktives neues Stadion bauen zu können. Mittelfristig soll dafür auch der Aufstieg gelingen.
Ich muss sagen das ich noch nie mit Kiel gespielt habe und sie mir auch in echt noch nie wirklich aufgefallen sind. Das du auf die Jugend setzt und Geld generieren willst für ein neues fiktives Stadion finde ich super.
Bei den Transfers ist ja einiges passiert, aber alles Spieler die mir nichts sagen :sarcastic:
OT: Wie hast du denn die Slider angepasst und wie zufrieden bist du damit?
Freut mich sehr, dass es bei dir nun mit einem neuen Projekt weitergeht. Holstein Kiel ist eine sehr geile Vereinswahl, welche mir persönlich sehr zusagt. Da kann man sicherlich eine Menge daraus machen. Der Verein ist nicht gerade auf Rosen gebettet und musste schon viele seiner besten Spieler oder sogar den Trainer in der Vergangenheit abgeben und ziehen lassen, Vorzugsweise zum 1. FC Köln. Aber die "Störche" haben es dennoch geschafft, stärker aus solchen Situationen hervorzugehen. Auch mit Rückschlägen wie der verlorenen Relegation zur 2. Liga 2015 gegen den TSV 1860 München oder der missglückten Relegation zur Bundesliga 2018 gegen den VfL Wolfsburg musste der Verein fertig werden. Der Weg der "Störche" gefällt mir, man setzt oftmals auf junge und unbekannte Spieler und diesen Weg möchtest du ja auch weiter verfolgen. Ebenso der Stadionneubau ist ein interessantes Vorhaben. Spielst du dann auch gleich in einer neuen und größeren Arena, zum Beispiel der Molton Road oder bleibst du persönlich in deiner Karriere/Story im kleineren Stadion? Insgesamt ein schöner Beginn mit einem mir sehr sympathischen Verein. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg mit Holstein Kiel!
Holstein Kiel bietet bestimmt Stoff für eine gute Karriere ;) das mit dem Stadion finde ich auch ganz cool und überlege ich mir persönlich auch immer, wenn ich eine Karriere mit Fifa spiele
Niederlagen setzt es nur gegen Köln und Hamburg. Damit dürfte man zufrieden sein - das sind wahrscheinlich die stärksten Teams der Liga. Dafür kommt man im Pokal gegen die Bochumer eine Runde weiter. In der Liga kann man ja ansonsten ordentlich punkten. Eine Platzierung wäre noch schön, wenn du die vielleicht einbauen könntest in den nächsten bericht
Holstein Kiel ist eine geile Wahl, die haben enormes Potential. Für mich definitiv ein Aufstiegskandidat. Außerdem gehört der Verein für mich zu den sympathischeren und ich glaube vor einigen Jahren hätte keiner gedacht, welche Entwicklung die Störche mal nehmen würden.
Bin mal gespannt was die Kaderplanung angeht
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Sehr geiler Verein muss ich sagen...
Verfolge Holstein seit kurzem etwas und ich muss echt sagen, ich hätte fast alles verwettet, dass nach dem erfolgreichen letzten Jahr mit verlorener Relegation und dem darauf folgenden Aderlass auf jeden Fall eine extrem schwierige Saison auf Kiel zukommt...Aber was passiert...Sie festigen sich oben...:shok:
Coole Vereinswahl...ich hoffe aber darauf, dass es für dich nicht zu leicht wird...Soll dir ja Spaß machen ;)
Schön, dass eine weitere Ecke wiedergeöffnet wurde! Kiel is ein sehr interessanter Verein, den sogar ich als südlicher Bayer symphatisch finde! Weiter so!
Kiel sagt mir so überhaupt nichts, hätte bis grad eben auch gedacht, dass du in der 3.Liga spielst. :sarcastic:
Ich hätte es noch cool gefunden, wenn du den Kader und die Ergebnisse aufgelistet hättest, sonst gefällt mir das aber sehr gut.
Endspurt in der Hinrunde
Am 11. Spieltag kam es zum Auswärtsspiel beim FC St. Pauli. Besonderheit daran war, dass das Millerntor-Stadion eine mögliche Ausweichstätte für die Kieler geworden wäre, sofern die DFL die Lizenz zum Spielen im eigenen Stadion nicht erteilt hätte, soweit kam es zum Glück aber nicht.
Das Spiel lag von Beginn an in den Händen der Hamburger, die durch Alex Meier auch mehrere gute Möglichkeiten hatten, aber diese ungenutzt ließen. Holstein bestrafte dies kaltschnäuzig und so war es Patrick Kammerbauer der mit aufgerückt war und in zentraler Position den Ball erhielt, den er mustergültig oben links ins Ecke schweißen konnte.
Zwischen den Liga-Alltag gesellte sich dann auch wieder der DFB Pokal. Nach einem 2:1 Erfolg in der 1. Runde gegen Bochum, konnte auch in dieser Runde ein 2:1 Sieg eingefahren werden. Nach Toren von Mörschel und Benes auf Kieler Seite, sowie dem zwischenzeitlichen Führungstreffer durch Geis, konnte sich die Elf von Tim Walter gegen den 1. FC Köln durchsetzen.
In der 2. Bundesliga kamen die Störche derweil wieder nicht über ein Unentschieden hinaus. Nach einem rassigen 3:3 beim Aufsteiger aus Paderborn, bei dem Kiel zwei Mal in Führung lag, konnten sich Schindler und Serra (2) in die Torschützenliste eintragen. Auf diese leichte Schwächephase folgten umgehend zwei Siege gegen Ingolstadt (1:0) und Sandhausen (2:0), in denen Kingsley Schindler erneut an allen drei Treffern beteiligt war (2 Tore, 1 Vorlage).
Mit dem Gefühl der nahezu Unschlagbarkeit fuhr die KSV zum MSV Duisburg, wo es erneut Schindler war der seine Mannschaft mit dem 1:0 auf Kurs brachte. Allerdings konnte Borys Tashchy dem Tabellenzweiten, durch einen Doppelpack in der Schlussphase, einen Strich durch die Rechnung machen; Duisburg gewann 2:1.
Mit diesem Dämpfer im Rücken ging es nach Dresden zur SG Dynamo. Dabei bekam Kiel in der ersten Halbzeit keinen Fuß auf den Boden und lag zum Glück nur 0:1 zurück. Zur zweiten Halbzeit rissen sich die Störche dann aber zusammen und kamen durch Serra noch zum Ausgleich, der sein neuntes Saisontor erzielte.
Zum letzten Spieltag des Jahres empfing die Schleswig-Holsteiner die Arminia aus Bielefeld. Nach der frühen Führung der Gäste durch Klos, konnte Debütant Okugawa direkt sein erstes Tor erzielen. Im zweiten Abschnitt war es dann erneut Klos der die Gäste wieder in Führung schoss, ehe in der 90. Minute Mörschel für Kiel den Punkt eintüten konnte. Derweil gab Timon Weiner sein Debüt im Tor der Störche.
1. FC St. Pauli 1:1 Holstein Kiel
1. FC Köln 1:2 Holstein Kiel (Pokal)
SC Paderborn 3:3 Holstein Kiel
Holstein Kiel 1:0 FC Ingolstadt
Holstein Kiel 2:0 SV Sandhausen
MSV Duisburg 2:1 Holstein Kiel
SG Dynamo Dresden 1:1 Holstein Kiel
Holstein Kiel 2:2 Arminia Bielefeld
Tabelle und Scorer nach 17 Spieltagen
Platz Name Tore 1 Serra 9 2 Schindler 8 3 Benes, Lee 4 4 Evina, Honsak 3 5 Mörschel 2
Platz Name Vorlagen 1 Schindler 7 2 Evina 6 3 Bech 5 4 Lee 3 5 Honsak 2
Der Hamburger SV ist 9. mit 24 Punkten...
Platz Verein Punkte 1 1. FC Köln 37 2 Holstein Kiel 34 3 FC St. Pauli 30 4 Union Berlin 30 5 MSV Duisburg 29 6 FC Ingolstadt 28
Zum Ende der Hinrunde steht man auf einem direkten Aufstiegsplatz, schätze das Team auch im RL von dem Potential so ein. Bisher kann man also überhaupt nicht meckern und ich würde mich bereits festlegen, dass die Störche den Aufstieg schaffen werden. Alleine schon aus dem Grund, dass der HSV niemals alle Spiele gewinnen wird und schon zu weit hinter Holstein Kiel liegt. Das ist aber umso besser für dich, da ich denke, dass die Teams um Union und St.Pauli auf Dauer einbrechen werden ;)
Bei dir sieht man auch direkt, dass die Offensive gut bestückt ist. Mit Serra, Schindler und Lee hat man nicht nur treffsichere Spieler, sondern auch welche die stets für Gefahr sorgen
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Eine sehr gute Hinrunde der Kieler. Man steht hinter dem 1. FC Köln etwas überraschend auf dem zweiten Tabellenplatz, wo von man vor der Saison nicht unbedingt ausgehen musste. Doch die Kieler zeigten sich stabil und stehen zurecht da oben. Einen kleinen Fehler habe ich auch gefunden, bei den Ergebnissen hast du aus St. Pauli den 1. FC gemacht, was so nicht korrekt aber auch nicht weiter tragisch ist. Mal schauen, ob im Winter auf dem Transfermarkt was passiert oder ob Holstein mit der gleichen Truppe in die Rückrunde geht?! Viel Erfolg auf jeden Fall für den Rückrundenstart!
Freut mich sehr, dass durch die Slideranpassung das Spiel für dich anspruchsvoller wurde...
Die Ergebnisse sind tatsächlich realistisch würde ich sagen...:yes::good:
Schindler ist bei dir natürlich der absolute Non Plus Ultra Spieler...bin gespannt ob du ihn halten wirst oder wie in real life im Sommer verkaufst...
Auch interessant, dass das Millerntor die Ausweichstation der Kieler gewesen wäre letzten Sommer...
Aber vlt kommt es in deiner Story fiktiv noch zu diesem Fakt?!
Weiter so...2. Bundesliga finde ich mittlerweile immer geiler muss ich sagen...:yes:
Klasse Verein! Holstein Kiel ist absolut eine Karriere wert. Ich hatte mal kurz eine Saison angespielt und es hat wirklich große Freude bereitet. Zudem hätte ich mich auch gefreut, wenn der KSV tatsächlich in der Realität aufgestiegen wäre. Dort wird tolle Arbeit geleistet und ich finde es super, dass du uns an deiner Geschichte teilhaben lässt. Die Hinrunde verlief bereits super. Jetzt gilt es jenes Niveau bis zum 34. Spieltag zu halten. Vielleicht gelingt dir eine kleine Sensation und du beförderst den deutschen Meister von 1912 zurück in das Fußball Oberhaus. Viel Erfolg.
https://s16.directupload.net/images/190222/h5xh584b.png
Im Winter wurde Kilian Jakob verpflichtet. Der 19-Jahre junge Linksverteidiger wurde bis Saisonende vom FC Augsburg ausgeliehen. Außerdem wurde bekannt das Michael Zetterer, 23-Jähriger Torwart von Werder Bremen, sich den Kielern im Sommer ablösefrei anschließen wird.
Gleich zum Auftakt in das neue Fußballjahr kam es zum Knallerduell mit Bayer Leverkusen im DFB Pokal-Achtelfinale. Nach früher Führung durch Kohr kamen die Störche durch Janni Serra zum 1:1, doch Kevin Volland schlug kurz vor Ende zum 2:1 zu. Nach dieser Niederlage kam der Motor der Kieler auch im Ligabetrieb etwas ins Stottern, so gingen aus den folgenden 4 Partien nur 4 Punkte hervor. Der Bock konnte schließlich gegen Fürth umgestoßen werden, daraufhin folgten Siege gegen Bochum und Union, ehe die Formkurve wieder etwas nach unten zeigte.
Schindler verlängert, aber bleibt er auch?
Zu Beginn des Jahres gab Holstein Kiel bekannt, dass der Top Scorer Kingsley Schindler seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag bis 2021 verlängert hat. Der ehemalige Hoffenheimer wurde in der Vergangenheit mit Vereinen wie Hamburg, Köln und Augsburg in Verbindung gebracht, diese Gerüchte scheinen nicht gänzlich vom Tisch zu sein. "Beide Seiten sind froh das wir den Vertrag verlängern konnten, wie sich die Situation im Sommer gestaltet wird man sehen", sagte Trainer Tim Walter. Scheint als habe Schindler seinen Vertrag nur mit der Bedingung verlängert, dass man ihm bei einem möglichen Wechsel keine Steine in den Weg legen würde.
Sehr eng das Ganze in der Tabelle, neben Holstein Kiel hatten auch der FC Ingolstadt 04 und der SV Darmstadt 98 gute Chancen auf den Bundesliga-Aufstieg. Ich weiß ja schon, wie das alles ausgegangen ist, deshalb werde ich nicht näher drauf eingehen. Im DFB-Pokal ging es für deine Jungs immerhin bis ins Achtelfinale aber dann war die Werkself von Bayer 04 Leverkusen eine Nummer zu groß, auch wenn es letztendlich sehr knapp war. Schöner kleiner Bericht aus dem Norden, gute Arbeit!
https://s16.directupload.net/images/190223/5dwg8sg5.png
https://s15.directupload.net/images/190223/23yeaas3.jpg
Nach einem starken Endspurt, in dem die Konkurrenz teilweise federn ließ, konnte der direkte Aufstieg bereits durch den Sieg gegen Duisburg am 32. Spieltag eingetütet werden. Während die Kölner als überlegender Meister ebenfalls hoch gehen werden, belegte der HSV Rang 3 und musste sich in der Relegation geschlagen geben. Die letzten drei Plätze belegten Paderborn, Magdeburg und Sandhausen.
https://s15.directupload.net/images/190223/gdl45k7v.png
Schindler war dieses Jahr der alles überragende Mann, für ihn wird es vermutlich Angebote hageln. Auch Serra und Lee haben sehr starke Leistungen gezeigt und werden sicherlich auch in der Bundesliga zentrale Rollen einnehmen.
Dir gelingt also mit den Jungs von Holstein Kiel tatsächlich der Aufstieg in die Bundesliga, mein Glückwunsch. Nach den Abgängen, sowohl einiger Spieler, wie auch des Trainers, wusste man nicht so recht, wo die "Störche" stehen aber du hast bewiesen, dass die Jungs aus dem Norden nach wie vor eine sehr gute Truppe haben. Jetzt darf man gespannt sein, wie sich Holstein Kiel im Oberhaus schlagen wird und wen man als Neuzugang präsentieren wird. Ich denke 2-3 gute und vielleicht auch erfahrene Spieler, die schon Bundesliga gespielt haben, wären nötig, wenn man mithalten möchte. Der 1. FC Köln geht mit hoch und der Hamburger SV muss mal wieder in die Relegation, dieses mal als Zweitligist. Der FC Ingolstadt 04 hat das Nachsehen und bleibt in der 2. Liga. Schön, dass du auch einen kleinen Statistikteil deines Kaders gebracht hast!
Es ist dir also gelungen... Köln und Kiel steigen in die erste Bundesliga auf. Eine spannende Saison nimmt ihr Ende und nun muss man sich für die 1. Liga wappnen. Das wird wahrlich keine einfache Aufgabe. Viel Glück und Spaß dafür :yes:
Glückwunsch zum Aufstieg. Da wartet eine Menge Arbeit auf dich in Liga 1. Bin gespannt, ob du mit Schindler in Liga eins gehst oder bei einem guten Angebot schwach wirst (obwohl Fifa ja nicht unbedingt ein Gespür dafür hat.) Bin gespannt auf die Transferphase. Da wird einiges kommen müssen um die Störche langfristig oben zu halten.
Glückwunsch zum Aufstieg auch von mir...super geschichte :good:
das mit dem angesprochenen Transferbudget musst du einfach ignorieren wie so viel in Fifa...ich hatte bei Bochum das selbe...auf einmal ein Transferbudget von 27 Mio.!!! komplett daneben...wenn man sich aber selbst einen gewissen Weg auferlegt, kann man solche Sachen ignorieren...Freue mich auf die Bundesligasaison für Kiel...wie ich dein FifaKönnen kenne wird es eine ruhige Saison werden... :good:
Juventus Turin - Karriere für Zwischendurch
Abgänge:
-
Zugänge
- Lucas Hernandez, LV, 22, 38.000.000
- Nabil Fekir, ZOM, 25, 43.700.000
Formation 3-4-2-1
Szczesny
Bonucci - Chiellini - Lucas Hernandez
Joao Cancelo - Can - Matuidi - Costa
Bernardeschi - Dybala
Ronaldo
- Alex Sandro fällt mit Kreuzbandriss 4 Monate aus
- Pjanic fehlt mit gebrochenem Zeh 2 Monate
- In der Liga mit 25 Punkten nach 11 Spielen 2. hinter Inter
- Ronaldo schießt die Liga kaputt, schon 15 Saisontore
- Champions League 1. mit 10 Punkten aus 5 Spielen
- 16 Jähriger Jugendspieler (ZM) 63 GES zu den Profis hochgezogen
Eine Karriere für "Zwischendurch" müsste ich eigentlich auch mal machen, denn ansonsten komme ich bei mir mit meinen Oberbayern viel zu schnell voran und dann ist das Ganze wieder zu schnell zu Ende. Du machst also was in der Serie A mit Juventus Turin. Die Alte Dame ist eigentlich immer eine Karriere wert, auch wenn's das mit Abstand stärkste Team in Italien ist. Dann mal viel Spaß in der Serie A und viel Erfolg!
Tabelle nach 38 Spieltagen Saison 2018/2019
Platz Name TD Punkte
1. Juventus Turin 71 89
2. Inter Mailand 31 85
3. AC Mailand 27 69
4. Lazio Rom 15 61
8. SSC Neapel 8 51
9. AS Rom 8 51
12. AC Florenz -12 47
Coppa Nazionale
Achtelfinale Juve 1:1 (2:3 n.E.) FC Turin
Champions League
Achtelfinale Juve 4:3; 4:1 PSG
Viertelfinale Juve 2:0; 3:1 FC Bayern
Halbfinale Juve 3:3; Real Madrid
Finale Juve 3:1 Manchester United
Top Scorer
Platz Name Tore Vorlagen Gesamt
1. Ronaldo 49 15 64
2. Dybala 16 24 40
3. Fekir 12 18 30
4. Cuadrado 13 10 23
5. Bernardeschi 9 11 20
Starke Transfers und starke Saison.
Fällt mir schwer da was zu verbessern, außer vllt zu verjüngen
Da hast du gut abgeräumt mit der Alten Dame. Die Meisterschaft vor Inter Mailand geholt und die Champions League durch einen 3:1 Finalsieg gegen Manchester United gewonnen. Viel mehr geht nicht. Da kann man auch das vorzeitige Aus im nationalen Pokalwettbewerb verschmerzen, auch wenn es gegen den Stadtrivalen war. Alles in Allem eine tolle Saison mit Juventus Turin. Gute Arbeit!
Saison 2019 / 2020 - Holstein Kiel
https://s16.directupload.net/images/190413/x3r2g867.png
Nach dem Aufstieg standen der sportlichen Leitung 5.500.000€ zur Verfügung um den Kader auf die Bundesliga einzustellen.
Doch zunächst wurde den Kielern der letztjährige Top-Scorer weggekauft, Kingsley Schindler ging für 7.600.000€ in die englische Premier League zum FC Watford.
Bei den Neuzugängen wurde darauf geachtet das sie alle noch jung und entwicklungsfähig sind un den Kader sowohl in der Breite als auch qualitativ verstärken.
https://s16.directupload.net/images/190413/q5dqvab8.png
https://s16.directupload.net/images/190413/tr7iytfq.png
Kiel mischt derzeit die Liga auf, steht mit 18 Punkten auf einem überragenden Vierten Platz!
https://s16.directupload.net/images/190413/6zmkwhv4.png