-
AFC Sunderland - Time for a change
https://www2.pic-upload.de/img/36036270/header.png
Die Geschichte des AFC Sunderland
Der Verein wurde im Jahr 1879 unter dem Namen Sunderland & District Teachers Association gegründet. Sieben Jahre später, nun unter dem Namen „Sunderland Association Football Club“, wurde der Verein professionell und rekrutierte die ersten „ausländischen“ Spieler aus Schottland. Er war später die erste englische Fußballmannschaft, die dreimal englischer Meister wurde. Im Jahr 2003 stieg man aus der Premier League ab und spielte zwei Jahre lang in der Football League Championship. In der Saison 2004/05 wurde der AFC Sunderland Meister der Football League Championship und stieg somit wieder in die Premier League auf, wurde in der Saison 2005/06 aber nur 20. und musste sofort wieder absteigen. 2006/07 wiederholten sie den Aufstieg nach nur einem Jahr in der zweiten Liga. Damit spielt Sunderland seit der Saison 2007/08 wieder erstklassig.
Ein siebenköpfiges irisches Konsortium mit dem Namen „Drumaville Consortium“ kaufte im Juli 2006 den Verein aus der Eigentümerschaft von Bob Murray heraus. Nachdem der anvisierte Spitzentrainer jedoch nicht verpflichtet werden konnte, wurde Niall Quinn als Mitglied dieser Vereinigung selbst in das Traineramt eingesetzt. Er legte jedoch in seinen ersten fünf Spielen mit dem AFC Sunderland einen Fehlstart hin, verlor dort neben dem Aus im Ligapokal gegen den Viertligisten FC Bury alle vier Meisterschaftspartien und platzierte sich als Tabellenletzter. Am 27. August gab die neue Vereinsführung bekannt, dass mit Roy Keane – dem langjährigen Mannschaftskapitän von Manchester United – ein neuer Trainer gefunden wurde. Quinn selbst übernahm fortan das Amt des Vereinspräsidenten. Noch in der gleichen Saison gelang dem AFC Sunderland der Aufstieg in die englische Eliteklasse. Ihm folgte in der Spielzeit 2007/08 der Klassenerhalt auf Rang 15. Am 3. Dezember 2011 wurde Martin O’Neill zum neuen Teammanager und Nachfolger von Steve Bruce bestimmt. Nach der 0:1-Niederlage gegen Manchester United wurde O’Neill am 30. März 2013 entlassen. Ein Tag darauf übernahm Paolo Di Canio die vakante Trainerstelle und unterschrieb einen Zweieinhalbjahresvertrag. Di Canio war aufgrund seines klaren Bekenntnisses zum Faschismus nicht unumstritten. Daraufhin trat aus Protest David Miliband als Vize-Präsident und Aufsichtsratschef zurück. Nach nur 13 Pflichtspielen wurde Di Canio im September 2013 entlassen, nachdem eine verbale Auseinandersetzung mit mehreren Spielern die tiefen Gräben in der Mannschaft aufgezeigt hatte. Di Canio hatte zuvor mehrmals öffentlich Spieler kritisiert.
In den Jahren 2017 und 2018 stieg der Verein zweimal hintereinander ab und wurde so von der Premier League in die dritthöchste englische Spielklasse durchgereicht. |
Auch diesmal gibt es eine persönliche Note von mir … dieses Jahr waren einige Vereine in der Verlosung. Zum einen hätte ich mir eine Story mit Sheffield United oder den Wycombe Wanderers vorstellen können. Durch den erneuten Abstieg des AFC Sunderland, erschien mir eine Story mit diesem Verein als eine gute Wahl.
Durch einen weiteren Tiefpunkt in der Geschichte, kann man nun einen kleinen Umbruch wagen. Auch dies war ein wichtiger Punkt für meine Entscheidung. Dabei möchte ich nicht direkt das ganze Team austauschen, sondern punktuelle Verbesserungen und Veränderungen vornehmen, welche auch vom Realismus dem AC Sunderland entsprechen.
Nun die Spieldaten zu meiner Story …
Es sollen vermehrt junge Spieler verpflichtet werden
Jeder Spieler kann bei einem guten Angebot gehen |
https://www2.pic-upload.de/img/36036269/trennlinie.png
The Stadium of Light
Nach den Ereignissen der Hillsborough-Katastrophe am 15. April 1989 entwickelten der Verein und die Stadt Pläne für einen Umbau des Roker Parks. Das alte Stadion des AFC Sunderland bestand größtenteils aus Tribünen mit Stehplätzen. Eine komplette Umwandlung der Stehplätze in Sitzplätze bedeutete aber eine Verringerung der Kapazität des Stadions und aufgrund der angrenzenden Wohnhäuser konnte man das Stadion auch nicht erweitern. So entschied man sich für einen Stadionneubau und der Verein begann sich nach entsprechenden Bauplätzen umzusehen. Während der Bauzeit bekam das Stadion noch keinen Namen, wurde aber von den Anhängern einfach Monkwearmouth Stadium genannt. Der aktuelle Name wurde innerhalb eines Wettbewerbes gefunden. Obwohl der Name „Stadium of Light“ der Übersetzung des Estádio da Luz in Lissabon entspricht (Luz ist der Stadtteil Lissabons, in dem das Stadion liegt und bedeutet übersetzt „Licht“), ist mit dem „Light“ nicht das Licht an sich gemeint, sondern eine Lampe der Minenarbeiter. Damit erinnert man sich an den Standort des Stadions, an dem Tausende von Fans gearbeitet haben. Noch heute steht eine riesige Grubenlampe auf dem Kassenhäuschen vor dem Stadion. Und die Worte an der Westtribüne („Into the light“ und „For us all“) standen auch an den Eingängen zum Hauptaufzug der Monkwearmouth Mine. Das Stadium of Light wurde offiziell am 30. Juli 1997 durch Prinz Andrew eröffnet. |
https://www2.pic-upload.de/img/36036...erialClose.png
Schwierigkeit: Legende (angepasste Slider / evtl. Ultimativ)
Strenge bei Finanzen: Milde
Halbzeitlänge: 6 Minuten
PS: Posten ist bereits erlaubt
https://www2.pic-upload.de/img/36036269/trennlinie.png
https://www2.pic-upload.de/img/36036269/trennlinie.png
Logo /
Stadion
---------- Neuer Beitrag um 17:29 ---------- Vorhergehender Beitrag um 17:25 ----------
https://www2.pic-upload.de/img/36036462/header.png
Vorstellung des Kaders
Auf der Torwartposition, sieht es relativ gut aus für die „Black Cats“. Als Nummer Eins dürfte vermutlich Jon McLaughlin ins Rennen gehen, doch auch Robbin Ruiter ist ein zuverlässiger Rückhalt. Gut möglich, dass man auf Grund der vielen Spiele rotieren wird und beide Schlussmänner ihre Einsatzminuten bekommen werden. Für den 21-jährigen Polen Maksymilian Stryjek sieht es da ganz anders aus. Er wird die Reservistenrolle übernehmen müssen und könnte sogar ein Kandidat für einen möglichen Transfer sein. |
In der Abwehr stehen vier Positionen zur Verfügung für die 10 Spieler im Kader des AFC Sunderland. In der Innenverteidigung dürfte es ziemlich sicher auf das Duo Lamine Koné und Jack Baldwin hinauslaufen. Als Außenverteidiger scheinen außerdem Adam Matthews und Bryan Oviedo die Nase vorne zu haben. Alle vier Spieler verfügen über die nötige Klasse und Erfahrung um hinten wenig anbrennen zu lassen. Als Back-Ups fungieren aller Voraussicht nach Tom Flanagan, Glenn Loovens, Alim Öztürk und Reece James. Dann wären da noch die jungen Donald Love und Denver Hume. Beiden Spielern traut man am wenigsten Spielpraxis zu und tendiert dort eventuell zu einer Spielerleihe oder einem Transfer. Doch vielleicht kann Trainer Jack Ross alle überraschen und plant mit einem der beiden Talente. IM Großen und Ganzen dürfte die Rollenverteilung in der Abwehr ganz klar feststehen. Es wäre schon eine faustdicke Überraschung, wenn man nicht auf die Erfahrung setzen würde. |
Alles deutet darauf hin, dass der AFC Sunderland mit 5 Spielern im Mittelfeld agieren wird. Dazu zählen vermutlich Didier Ndong und Lee Cattermole als Abräumer vor der Abwehr. Beide Spieler haben die Klasse und Erfahrung aus den vergangenen Spielzeiten um der Mannschaft Stabilität zu verleihen. Als Spielmacher wird es vermutlich auf George Honeyman ankommen, die Offensive mit Pässen zu füttern. Auf den Außenbahnen scheint man sich ebenfalls schon festgelegt zu haben, wobei man auch dort einiges an Klasse zu bieten hat. In der Startelf tendieren die Experten derzeit zu Aiden McGeady und Lynden Gooch. Zum einen besitzen beide eine solide Schnelligkeit, sowie über eine starke Technik. Dies soll für die nötige Gefahr sorgen. Das einzige Manko ist jedoch, dass man keinen Linksfuß hat, weshalb man sich vermutlich auf dem Transfermarkt nochmals umsehen wird. Als Back-Up hat man Chris Maguire, sowie Luke O'Nien, Dylan McGeouch und Max Power. Auf der Reservebank werden sich wohl Ethan Robson und Jake Hackett wiederfinden. Dann wäre da noch Elliot Ebleton,welcher jedoch derzeit an Grimsby Town ausgeliehen ist. |
Auch die Offensive ist gut bestückt und verspricht einiges an Potenzial. Mit dem Rohdiamanten Josh Maja dürfte die Stammelf komplettiert werden. Der Waliser Duncan Watmore wird sich wohl ins Mittelfeld bzw. auf die Außenbahnen ziehen lassen, wodurch man hinter dem jungen Maja nur noch 3 weitere Stürmer hat. Charlie Wyke wird als Back-Up fungieren, ebenso wie der ausgeliehene Jerome Sinclair von den „Hornets“. Zu guter letzt wäre da noch Andrew Nelson. Der 20-jährige Engländer wird kaum eine Chance auf regelmäßige Einsätze haben bzw. auf Kurzeinsätze. Somit dürfte er vermutlich auf dem Transfermarkt landen oder sein Glück in einer Leihsaison suchen. |
Das Fazit
Der AFC Sunderland verfügt über einen sehr ausgeglichenen Kader und dürfte als Favorit auf den Aufstieg gelten. Dennoch muss auch diese Mannschaft mit ihrer Erfahrung erstmal die Spiele bestreiten und von Beginn an konzentriert arbeiten. Doch nicht nur die Startelf ist qualitativ sehr gut besetzt, sondern auch auf der Bank verfügt man über einiges an Kreativität und kann auf verschiedene Situationen reagieren, ohne an Qualität zu verlieren. Dadurch sollte man durch kluges rotieren den Konkurrenzkampf am Leben halten und unberechenbar bleiben. |
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
cooler Bericht :cool:
wird bestimmt ne super Story... Aufstieg aus dem englischen Unterhaus kann sicher spannend werden ;)
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
https://www2.pic-upload.de/img/36042863/header.png
Vorbereitung in Belgien
https://www2.pic-upload.de/img/36042865/EIC.png
Nach zuletzt zwei eher durchwachsenen, wenn nicht sogar desaströsen Spielzeiten, war das Ziel der Wiederaufstieg in die Championship. Dafür nahm man zur Vorbereitung an einem Turnier im kleinen und beschaulichen Belgien teil. Dabei hatte man es in der Gruppenphase mit Venedig, Excel Mouscron und Hearts zu tun. In der anderen Gruppe starteten Lechia Danzig, Cercle Brügge, KAS Eupen und die Grasshoppers aus Zürich. In der Gruppenphase konnte man das erste Spiel souverän mit 3:0 gegen Hearts gewinnen. Anschließend ging es gegen Excel Mouscron, wo man ebenfalls keine Zweifel aufkommen ließ und mit 3:1 gewinnen konnte. Das Abschlussspiel gegen Venedig, setzte es dann die erste Niederlage … man musste sich 2:1 geschlagen geben. Im Halbfinale ging es dann gegen den polnischen Vertreter aus Danzig. Am Ende war die Partie eine klare Sache und die „Black Cats“ gewannen mit 6:2 und zogen somit in das Finale ein. Dort ging es dann gegen Cercle Brügge, wo man ebenfalls wenig Probleme zu beklagen hatte.
Am Ende bleibt festzustellen, dass man in der Offensive über viele Waffen verfügt und dort die Stärken des Kaders liegen. Allerdings sah die Abwehr überwiegend nicht gut aus, die Ergebnisse täuschen über ein schwaches Defensivverhalten hinweg. Gerade die Torhüter Robbin Ruiter und Jon McLaughlin waren jederzeit ein sicherer Rückhalt für das Team. |
https://www2.pic-upload.de/img/36042862/trennlinie.png
Erste Transfers zeichnen sich ab
https://www2.pic-upload.de/img/36042...930_235653.png
Ein klares Ziel sollte es in dem Transferfenster sein, einen Linksfuß für den Flügel zu verpflichten. Dieses Unterfangen gestaltete sich zunächst sehr schwer. Somit korrigierte man zunächst andere Baustellen. Mit dem ivorischen Rechtsverteidiger Mamadu Bagayoko konnte man sich einen ablösefreien Spieler sichern. Dieser soll als Back-Up für Adam Matthews gelten und den Konkurrenzkampf etwas beleben. Ein kluger Schachzug, denn diese Position war relativ vakant. Außerdem konnte man sich die Dienste des Mittelfeldspielers Josh Vela von den Bolton Wanderers sichern. Der 24-jährige Engländer kommt für die Ablöse von 1.500.000 € und wird sich vermutlich sehr schnell in der Startelf wiederfinden. Außerdem verpflichtete man mit dem Rohdiamanten Hamza Choudhury einen Spieler mit enormen Potenzial. Der 20-jährige Abräumer konnte sich bei Leicester City nie durchsetzen und wechselt somit für 2.100.000 € zum AFC Sunderland. Dort soll er in kurzer Zeit den gealterten Lee Cattermole beerben.
Die „Black Cats“ hatten auch Abgänge zu verzeichen. Mit Andrew Nelson (Bray Wanderers) und Jake Hackett (Leones) verlassen zwei Spieler den Verein, welche vermutlich keine Chance auf Spielpraxis gehabt hätten. Außerdem verlässt Donald Love den Verein für ein Jahr auf Leihbasis und schließt sich Lechia Danzig an. |
https://www2.pic-upload.de/img/36042862/trennlinie.png
Die „Black Cats“ entlassen Didier Ndong
https://www2.pic-upload.de/img/36043122/ndong.png
Es ist ein Paukenschlag beim AFC Sunderland und dabei hat die Saison noch nicht mal begonnen. Der erfahrene und auch talentierte Didier Ndong musste die letzten Spielzeiten ebenfalls den bitteren gang in die League One gehen. Dies scheint dem Gabuner nicht sonderlich gefallen zu haben, denn der Mittelfeldspieler tauchte zum Beginn der Vorbereitung, sowie in den Wochen danach nicht auf dem Vereinsgelände auf und ließ den Verein darüber im Dunkeln tappen. Nach einigen Fehltritten war dies nun der Tropfen, welcher das Fass zum überlaufen gebracht hatte. Der AFC Sunderland musste reagieren und löste den Vertrag mit Didier Ndong auf. Ein herber Verlust für den Verein, denn man hatte fest mit dem Gabuner geplant. Einigen Quellen nach zu urteilen, möchte der Verein nun rechtliche Schritte gegen den Fußballprofi erwägen. Bisher konnte man den Mittelfeldspieler zu keiner Stellungnahme bekommen, weshalb die Gründe für sein Fehlverhalten weiterhin unergründet bleiben. |
https://www2.pic-upload.de/img/36042862/trennlinie.png
Didier Ndong
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Überragendes Vorbereitungsturnier, hohe Ergebnisse, anscheinend hast du dieselbe Version wie ich? Schwache Offensive der Gegner und leichte Spiel selbst? Cool, dass du die Causa mit Ndong auch mit reingebracht hast, hattest du ihn anfangs im Kader? Bin gespannt auf den Saisonstart und ob du eventuell oben angreifen kannst.
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
cool, dass du heuer auch wieder eine Story startest...mit Sunderland hast du sehrwohl einiges vor dir...
Die Rückkehr in die Championship ist mal totale Pflicht...dann werden wir mal sehen aber ich kann mir schon vorstellen, dass du durchmarschieren wirst...wäre auch nicht unrealistisch...
die Geschichte mit Ndong ist wirklich so passiert?
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Überragendes Vorbereitungsturnier, hohe Ergebnisse, anscheinend hast du dieselbe Version wie ich? Schwache Offensive der Gegner und leichte Spiel selbst? Cool, dass du die Causa mit Ndong auch mit reingebracht hast, hattest du ihn anfangs im Kader? Bin gespannt auf den Saisonstart und ob du eventuell oben angreifen kannst.
So langsam habe ich mich schon auf das Gameplay einspielen können, werde es spätestens nach dem Aufstieg dann auf Ultimativ umstellen. Man merkt einfach, dass die "Black Cats" von der Stärke her nicht in die League One gehören, sondern viel zu stark sind. Die erste Saison sollte eine recht einfache werden, da der Kader auch qualitativ den anderen klar überlegen ist.
Didier Ndong war im Anfangskader, habe den dann aber verkauft und das Geld in einen Jugendscout gesteckt, da er ja auch in der Realität nicht mehr für Sunderland spielt. Eine Entlassung hätte mein ganzes Geld aufgefressen :sarcastic:
Zitat:
Zitat von
Misterwhite84
cool, dass du heuer auch wieder eine Story startest...mit Sunderland hast du sehrwohl einiges vor dir...
Die Rückkehr in die Championship ist mal totale Pflicht...dann werden wir mal sehen aber ich kann mir schon vorstellen, dass du durchmarschieren wirst...wäre auch nicht unrealistisch...
die Geschichte mit Ndong ist wirklich so passiert?
Unrealistisch ist es sicherlich nicht, das denke ich auch. Der Saisonstart zeigt die Dominanz von dem Kader. Die Sache mit Didier Ndong ist wirklich so passiert. Deshalb habe ich ihn dann auch in der Vorbereitung noch entlassen bzw. verkauft um den Kader einfach realistisch zu halten ;)
Der nächste Part ist quasi schon fertig geschrieben, werde den jedoch erst morgen früh bringen um nicht jeden Tag etwas Neues rauszuhauen.
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
https://www2.pic-upload.de/img/36051214/header.png
AFC Sunderland verpflichtet ersehnten Linksfuß
https://www2.pic-upload.de/img/36055...003_112107.png
Lange hat die Suche nach einem geeigneten Linksfuß für den Flügel gedauert und dabei hatte man sich viele Spieler angesehen. Am Ende wurde man dann doch fündig und zwar in Deutschland. Bei den Kiezkickern des FC St. Pauli fand man den technisch begabten Cenk Sahin, welcher einer neuen Herausforderung durchaus offen gegenüber stand. Mit dem Ziel des sofortigen Aufstieges in die Championship, hatte man dein gutes Argument, sowie dem Fußballland England. Nach einigen Verhandlungen konnte man den Flügelspieler für 4.000.000 € nach Sunderland lotsen und den Kader qualitativ verstärken. Der gebürtige Türke unterschreibt einen Vertrag über die nächsten 3 Jahre.
Außerdem gab es weitere Abgänge zu verzeichnen. Der Pole Maksymilian Stryjek schließt sich Perth Glory an. Außerdem wechseln Ethan Robson (Melbourne Victory) und Denver Hume (Beijing Renhe) auf Leihbasis ins Ausland. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Guter Saisonstart für die „Black Cats“
https://www2.pic-upload.de/img/36051197/1.png
1.Spieltag
Endlich fing die neue Saison an und der Favorit des AFC Sunderland durfte im Stadium of Light den Auftakt feiern. Zu Gast war Charlton Athletic und man wollte direkt mit einem Sieg starten. Dies gelang auch, da man eine gute Partie zeigte und vorne sehr konzentriert agierte. Der Gast kam nur sporadisch zu Kontern, welche die Abwehr um Lamine Koné und Jack Baldwin im Keim erstickten. Am Ende reicht ein guter Angriff und der Abschluss des jungen Josh Maja (41.) um am Ende einen Sieg zu verbuchen. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Sunderland dreht die Partie
https://www2.pic-upload.de/img/36051199/2.png
2.Spieltag
Nach einem guten Saisonstart musste man gegen Luton Town ran. Auf dem Papier eine sehr klare Angelegenheit, doch der AFC Sunderland ließ sich von geschicktem Pressing überraschen. Folglich ging der Underdog mit 1:0 in Führung und konnte diese sehr lange halten. Erst im 2.Durchgang wurde das Team der „Black Cats“ so richtig wach und konnte das Spiel an sich reißen. Der eingewechselte Duncan Watmore glich in der 64.Minute per Kopfball aus. Nur wenige Augenblicke später trifft der talentierte Josh Maja (71.) und dreht somit die Partie. De Schlusspunkt setzt Lynden Gooch in der Nachspielzeit und sorgt somit für den 3:1 Endstand aus Sicht von Sunderland. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Pflichtaufgabe im Pokal
https://www2.pic-upload.de/img/36051200/CC1.png
Carabao Cup 1.Runde
Im Carabao Cup wartete Cambridge United und auch heute waren die Rollen klar verteilt. Die „Black Cats“ spielten heute mit ihrer Pokalmannschaft, welche immer noch recht gut bestückt war. Dies spiegelte sich auch auf dem Feld wieder, denn der Favorit schnürte den Außenseiter in der eigenen Hälfte ein. Bereits in der 8.Spielminute trifft Duncan Watmore zur Führung und alles nimmt seinen normalen Lauf. Daraufhin Cambridge leicht von der Rolle. Dies nutzt erneut der Waliser Duncan Watmore aus und trifft per Kopf (45.) zum 2:0. Somit war die Messe gelesen und man ruhte sich auf diesem Polster aus. Am Ende konnte man ohne große Anstrengung die Führung verwalten und in die nächste Runde einziehen, wo nun Stoke City wartet. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Starkes Scunthorpe fordert den Favoriten
https://www2.pic-upload.de/img/36051198/3.png
3.Spieltag
Bisher verlief die Saison der „Black Cats“ reibungslos und man merkte, dass dieser Kader eigentlich zuviel Qualität für die League One besitzt. Gegen einen starken Gegner aus Scunthorpe tat man sich allerdings schwer, denn die Mannschaft war gerade bei Kontern sehr gut. Eine frühe Führung durch den Neuzugang Cenk Sahin (18.) konnte das Siel beruhigen und brachte auch beim AFC Sunderland mehr Sicherheit in die Aktionen. Scunthorpe United war nun zu einer Antwort gezwungen, doch tat sich im Spielaufbau relativ schwer. Die „Black Cats“ änderten daraufhin ihre Taktik und konterten im eigenen Stadion. Zum Schluss gelang den Gästen nicht viel und der AFC Sunderland fährt erneut einen wichtigen Sieg für den Aufstieg ein. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
“Black Cats“ weiterhin nicht zu stoppen
https://www2.pic-upload.de/img/36051201/4.png
4.Spieltag
Am 4.Spieltag waren die „Black Cats“ beim FC Gillingham zu Gast und wollten weiterhin ihre Dominanz zeigen. Auf Grund der ganzen Spielen, musste man auch heute wieder rotieren, doch dadurch konnte man auch die Spieler bei Laune halten. In der 29.Minute klingelt es dann das erste mal, durch Chris Maguire. Dieses Tor brachte nun viel Selbstvertrauen und so kommt man dank Luke O'Nien (36.) zu einem weiteren Tor und konnte die Führung ausbauen. Die Hausherren hatten daraufhin nicht mehr viel entgegenzusetzen und mussten sich folgerichtig geschlagen geben. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Öztürk erleidet Trainingsverletzung
https://www2.pic-upload.de/img/36054159/ztrk.png
Vor der Saison konnte man den erfahrenen Alim Öztürk aus der Türkei verpflichten und und erhoffte sich mehr Stabilität durch ihn. Bereits nach wenigen Spieltagen, muss dieser nun eine Zwangspause einlegen, da er sich im Training das Knie überdehnte. Laut den Medizinstab wird der Abwehrspieler für ungefähr 3 Wochen ausfallen, wobei man von etwas mehr Ruhezeit ausgeht, um die Verletzung nicht zu verschlimmern. Auch wenn der Türke nicht zum Stammpersonal gehört, war er ein wichtiger Bestandteil der Rotation und muss somit passend ersetzt werden. Da der Saisonstart jedoch gelungen ist, dürfte man deutlich entspannter au diese Aufgabe schauen. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Alim Öztürk
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Der Saisonstart verlief doch richtig gut und das Ziel sofortiger Wiederaufstieg kann erfolgreich gestartet werden. Auch der Transfer von Sahin find ich interessant und spannend. Der wird dir sicherlich gehörig weiterhelfen. Die Verletzung von Ötztürk ist natürlich weniger erfreulich, aber den wirst sicherlich ersetzt kriegen. :good:
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Alles gewonnen da kann man nur zu nem super Saisonstart gratulieren, aber die Siege sind mit diesem Team ja fast schon Pflicht.
Sahin wechselt also zu den Black Cats, 4 Mio ist schon ne ordentliche Hausnummer für nen Drittligisten aber die Engländer haben ja das nötige Kleingeld.
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Saosonstart zu Hause gewonnen. Das team hat Moral und dreht das zweite ligaspiel in 30 Minuten. Weiter im Pokal und weitere Siege in der liga.
Gehe mal davon aus das du Tabellenführer bist. ?
Tolle Darstellung , gefällt mir
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
https://www2.pic-upload.de/img/36051214/header.png
Norwegisches Talent zieht es nach England
https://www2.pic-upload.de/img/36062...004_185557.png
Ein letztes Mal hat der AFC Sunderland auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich diesmal einen weiteren jungen Mittelfeldspieler geholt. Diesmal handelt es sich dabei um Hugo Vegard Vetlesen. Der 18-jährige Norweger gilt als verheißungsvolles Talent in seiner Heimat und stand bisher bei Stabaek IF unter Vertrag. Sein talent bzw. seine Fähigkeiten sind auch den Scouts der „Black Cats“ nicht verborgen geblieben und so startete man einen Versuch, den Rohdiamanten nach England zu lotsen. Auch bei dieser Personalie sollten sich die Verhandlungen nicht schwer gestalten, denn Hugo Vetlesen war sichtlich angetan von der Herausforderung mit dem Verein in die Championship aufzusteigen. Am Ende lässt sich festhalten, dass der AFC Sunderland umgerechnet 700.000 € auf den Tisch legte und ihn somit von Stabaek IF nach England transferieren konnte. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Leichte Aufgabe gegen Wimbledon
https://www2.pic-upload.de/img/36062029/5.png
5.Spieltag
Nach einem grandiosen Saisonstart galt es nun, die Form weiterhin zu bestätigen. Gegen den AFC Wimbledon ging man früh in Führung, nachdem Josh Vela (12.) einen Fehler in der Abwehr ausnutzen konnte. Dies gab die nötige Sicherheit um das Spiel nach den eigenen belieben zu gestalten. Allerdings tat man sich lange schwer und musste auf die Entscheidung warten. Diese besorgt dann in der 80.Minute der junge Josh Maja mit einem mustergültigen Kopfball. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
“Potters“ mit dem frühen Aus
https://www2.pic-upload.de/img/36062031/CC2.png
Carabao Cup 2.Runde
Es stand die 2.Runde im Carabao Cup an und man war bei Stoke City zu Gast. Natürlich waren die Hausherren favorisiert und wollten dies auch in Tore ummünzen. Dies sollte sich jedoch schwerer gestalten als erhofft, denn die Abwehr der „Black Cats“ erwischte einen Sahnetag. Als der Underdog aus der League One zu einem Konter kommt, liegt der Ball auch schon im Netz. Der zuletzt gut aufspielende Duncan Watmore (20.) konnte für die erste Überraschung sorgen. Nun waren die „Potters“ gezwungen etwas zu verändern und wurden offensiver. Dies gab jedoch Räume für Konter, welche der AFC Sunderland dann ein weiteres Mal ausnutzen konnte. Diesmal war es George Honeyman (67.) der am Ende den Ball in die Maschen buchsiert. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Sunderland marschiert weiterhin in Richtung Aufstieg
https://www2.pic-upload.de/img/36062028/6.png
6.Spieltag
In der derzeitigen Verfassung war es kaum vorstellbar, dass die Mannschaft von Oxford United dem Favoriten ein Bein stellen könnte. Dieser Traum zerplatzte bereits nach 11 Minuten, als der Engländer Josh Maja eine schöne Hereingabe im Tor platziert. Im weiteren Spielverlauf ging es immer nur in eine Richtung und das wurde belohnt. Der Flügelspieler Cenk Sahin konnte für die „Black Cats“ treffen und sorgte damit für die Vorentscheidung. Am Ende gelingt Oxford noch der Anschlusstreffer, aber wirklich gefährlich sollte es nicht mehr werden. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Knapper Sieg der zweiten Garde
https://www2.pic-upload.de/img/36062032/CT1.png
Checkatrade Trophy 1.Runde
Erst am Wochenende gewann man gegen Oxford United und durfte wenige Tage später, erneut gegen die Mannschaft ran. Diesmal jedoch in der Checkatrade Trophy und die „Black Cats“ gingen mit einer komplett anderen Elf an den Start. Dennoch war der AFC Sunderland die Mannschaft, welche den Ton angab. In der 22.Minute steigt Alim Öztürk nach einer Ecke am höchsten und trifft zur Führung. Ach in dieser Partie sollte alles nach Plan verlaufen. Dann kurz vor der Pause, der Ausgleich für Oxford United und der Favorit war ratlos, wie es dazu kommen konnte. In der Halbzeitpause drehte der Trainer dann an den richtigen Schrauben und durfte mit ansehen, wie Duncan Watmore (60.) das Team auf die Siegerstraße bringt. Die Führung ging in Ordnung, denn der AFC Sunderland wurde wieder bestimmender. Bis zum Ende versuchte Oxford United einen erneuten Ausgleich zu erzielen, doch Robbin Ruiter vereitelte jeden Torschuss des Underdog. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Offensive begeistert die Massen
https://www2.pic-upload.de/img/36062030/7.png
7.Spieltag
In der Liga ging es nach 6 Siegen aus 6 Spielen gegen Fleetwood Town. Der Außenseiter hatte sich fest vorgenommen die Liga etwas spannender zu gestalten. Der Schock kam schon früh in der Partie, denn Josh Maja (9.) kann im Duell mit dem Torwart die Nerven behalten und schiebt ganz locker zur Führung ein. Fleetwood Town wusste nun nicht, wie man die bisher starke Abwehr bezwingen sollte und gab immer wieder Konterchancen her. Eine davon wusste Josh Vela (68.) zu nutzen. Somit war das Spiel entschieden , doch der AFC Sunderland spielte weiterhin offensiv. So kam es natürlich noch zum 3:0 durch Cenk Sahin (81.). In der Nachspielzeit konnte Fleetwood Town nochmals verkürzen, doch dies war nur die berühmte Ergebniskosmetik. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Die Tabelle nach dem 7.Spieltag
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Derzeit kaum zu stoppen: Die „Black Cats“
https://www2.pic-upload.de/img/36062...004_185719.png
Es war ein Szenario, mit welchem man vor der Saison gerechnet hatte. Der AFC Sunderland dominiert die League One und dies kommt nicht von ungefähr. Zum einen ist es einfach zu sagen, das der Kader qualitativ den anderen überlegen ist, was sicherlich nicht an den Haaren herbeigezogen ist. Allerdings weist der Kader auch einiges an Talent und Potenzial auf, welches die Verantwortlichen von Woche zu Woche immer mehr herauskitzeln konnten. Dazu kommt, dass Trainer Jack Ross alle Spieler bei Laune hält, indem er konsequent rotieren lässt. Dies trägt zu einer positiven Stimmung bei und belebt den Konkurrenzkampf aufs Schärfste. Insgesamt kann man sagen, dass die „Black Cats“ eine intelligente Mischung haben, aus erfahrenen Spielern und jungen Wilden, die sich beweisen wollen. Bisher scheint man also im Verein alles richtig gemacht zu haben. Einer der Schlüsselspieler ist dabei Josh Maja, welcher sich in herausragender Form befindet. Der junge Engländer steht derzeit nicht umsonst auf Platz 1 der Torjägerliste, sondern hat durchaus das Potenzial in der Zukunft ein Star zu werden. |
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
https://www2.pic-upload.de/img/36051214/header.png
Spieler des Monats: Josh Maja
https://www2.pic-upload.de/img/36067...004_185820.png
Nachdem die Nominierten für die Wahl zum Spieler des Monats bekannt wurden, galt der junge Engländer Josh Maja als heißester Kandidat. Dennoch war das Rennen nicht so einseitig wie gedacht, denn die anderen Nominierten spielten alle für Southend United, weshalb es dann doch eine Überraschung war, dass Maja sich diesen Titel ergattern konnte. Am Ende geht der Preis jedoch in Ordnung, wenn man bedenkt, wie wichtig der junge Stürmer bereits für die „Black Cats“ geworden ist. In den bisherigen 7 Ligaspielen konnte er dabei 5 Tore erzielen und steht damit auch in der Torjägerliste ganz weit oben. Dies werden vermutlich nicht die letzten Tore für den Engländer gewesen sein, sondern erst der Anfang auf dem Weg zu einer großartigen Karriere. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Sunderland zerpflückt Burton Albion
https://www2.pic-upload.de/img/36067644/8.png
8.Spieltag
Letztes Jahr stieg neben dem AFC Sunderland auch das Team von Burton Albion ab, jedoch sind dort die Ziele bei weitem bescheidener. Dies spiegelte sich auch in der heutigen Partie wieder … bereits in der 5.Minute schlägt Bryan Oviedo eine gefährliche Flanke, welche der Abwehrspieler McCrory unhaltbar ins Tor abfälscht. Somit war die Partie eröffnet und schlimmer hätte es nicht anfangen können. Die „Black Cats“ nun mit dem nötigen Selbstbewusstsein und konnten durch Josh Maja (34.) die Führung weiter ausbauen. Vor der Pause kommt der Gastgeber dann zum Anschluss durch Stephen Quinn, ehe es Josh Vela (45.) ist, welcher mit dem Pausenpfiff auf 1:3 erhöht. Im zweiten Durchgang dann das gewohnte Bild, der AFC Sunderland bestimmte das Geschehen auf dem Platz. In der 60.Minute trifft dann der Waliser Duncan Watmore und verabreicht somit den Gnadenstoß. Burton Albion konnte sich von dem Rückstand zu keinem Zeitpunkt erholen und verliert auch auf Grund der Spielanteile verdient in dieser Höhe. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
McGeady löst endlich den Knoten
https://www2.pic-upload.de/img/36067645/9.png
9.Spieltag
Derzeit scheint es kein Rezept gegen die „Black Cats“ zu geben und auch der AFC Rochdale durfte sich auf ein Feuerwerk einstellen. Nach langer Anlaufzeit konnte der Ire Aiden McGeady (6.) sein ersten Saisontor erzielen, doch die Freude hielt nicht lange an. Praktisch im Gegenzug trifft der Gast zum Ausgleich, welcher überraschend kam. Der AFC Sunderland ließ sich nicht hängen und konnte in der 12.Minute erneut in Führung gehen. Torschütze war wie zuvor Aiden McGeady per Kopf. Doch damit nicht genug, denn Stoßstürmer Josh Maja (18.) erhöht auf 3:1 für den Favoriten und stellt schon früh die Weichen. Der Gast versuchte es nun über Körpereinsatz, doch das brachte auch viele Fouls mit sich. In der 68.Minute ist es dann der zuletzt starke Josh Vela, welcher den vierten Treffer für Sunderland markiert. Kurz darauf durfte sich auch Duncan Watmore (77.) in die Torjägerliste eintragen. Es drohte ein Debakel zu werden, doch am Ende gelingt Inman für den Gast nochmals ein Ehrentreffer, welcher wenig am Endstand verändern konnte. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
“Black Cats“ zittern sich in die nächste Runde
https://www2.pic-upload.de/img/36067648/CC3.png
Carabao Cup 3.Runde
Nach den letzten Auftritten erwartete man heute ein Festival der „Black Cats“, doch es kam ganz anders. Man tat sich unglaublich schwer gegen den Gast aus Swindon und auch der Torhüter Robin Ruiter musste heute öfter die Gefahr bereinigen. Der Underdog wusste de Spielfluss geschickt zu unterbrechen um den AFC Sunderland erst gar nicht in den benötigten „Flow“ kommen zu lassen. Nach der regulären Spielzeit stand es weiterhin 0:0 und somit ging es ins Elfmeterschießen. Dort behielten die „Black Cats“ die Nerven und konnten sich dank 3 Paraden von Robbin Ruiter in die nächste Runde zittern. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Erster Punktverlust für Sunderland
https://www2.pic-upload.de/img/36067646/10.png
10.Spieltag
Der letzte Auftritt war ein Fingerzeig an die Konkurrenz, denn man konnte erkennen, wie man dem AFC Sunderland wehtun konnte. Die Mannschaft von Coventry City machte sich diese Erkenntnisse zu nutze. Allerdings ging der Favorit zunächst durch Josh Maja (8.) in Führung und alles sah wie immer aus. Doch dann gelingt Coventry City ein Doppelschlag. Zuerst gleicht Andreu vor der Pause aus, ehe Kelly nach dem Pausenkaffee auf 2:1 für den Underdog erhöht. Eine ungewohnte Situation und man merkte die Anspannung den Spielern an. Am Ende ist es wieder Josh Maja (74.) welcher für das verdiente Remis sorgt und dennoch muss man den ersten Punktverlust hinnehmen. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Kleines Formtief macht die Liga spannend
https://www2.pic-upload.de/img/36067647/11.png
11.Spieltag
Ein grandioser Saisonstart, gefolgt von einem kleinen Formtief? Dies ist der AFC Sunderland, welcher zuletzt vermehrt Probleme aufwies. Gegen Peterborough United ging es gegen einen direkten Konkurrenten. In der 19.Minute geht man durch Charlie Wyke in Führung, nachdem er bei einer Flanke am höchsten steigt und dem Keeper keine Chance lässt. Ein Konter von Peterborough über den pfeilschnellen Ivan Toney führt dann zum Ausgleich. Daraufhin war das Siel lange ausgeglichen, doch die „Black Cats“ übernahmen zum Ende nochmals das Zepter. Als ihnen dann ein Angriff nicht gelingt, laufen sie unverhofft in einen Konter der Gäste. Dieser wird eiskalt von Takayama verwertet und somit muss man die erste Niederlage der Saison einstecken. Nun wird es interessant, ob dieses Formtief dem AFC Sunderland noch weitere Punkte kosten wird oder man sich schnell wieder aufraffen kann. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Die Tabelle nach dem 11.Spieltag
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Sunderland stattet Jugendspieler mit Profivertrag aus
https://www2.pic-upload.de/img/36067681/costa.png
Einige Wochen hat es gedauert, bis die „Black Cats“ den ersten Jugendspieler mit einem Profivertrag ausgestattet haben. Nachdem man einen Scout nach Italien schickte, könnte man nun dafür die Früchte ernten. Der talentierte Mattia Costa (GES: 63) ist zarte 16 Jahre alt und gilt als hoch veranlagtes Talent. Der italienische Spielmacher überzeugt dabei durch seine Körpergröße und seine Spielintelligenz. Nun liegt die Aufgabe beim Trainer, den Spieler langsam an das englische Spiel zu gewöhnen und ihm mit vereinzelten Einsätzen etwas Spielpraxis zu gewähren um die Entwicklung voranzutreiben. Insider behaupten, dass man beim AFC Sunderland einen Rohdiamanten an Land gezogen hat, der in Zukunft seinen Weg im Profifußball gehen wird. Man darf gespannt sein, wie sich der Italiener entwickeln wird. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Jack Diamond
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Du hattest ursprünglich eine Story mit Sheffield United angekündigt, dich dann allerdings doch für Sunderland AFC entschieden. Ich persönlich finde deine Vereinswahl sehr cool und interessant. Das Ganze hat unheimlich viel Potential, nicht zuletzt nach dem die "Black Cats" bis in die Football League One durchgereicht wurden. Den Traditionsverein zurück nach oben zu führen und nebenbei ein neues Team aufzubauen, das ist voll und ganz nach meinem Geschmack. Deine bisherige Präsentation weiß zu überzeugen und ich werde interessiert verfolgen, wie es hier mit den Jungs aus dem Norden Englands weitergeht!
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Du marschierst weiter auch wenn es am Ende noch ein Unentschiedn und eine Niederlage gibt, gibt es wohl nur noch wenige die noch an einem Aufstieg zweifeln auch wenn noch über 30 Spiele zu absolvieren sind. Wycombe schlägt sich auch richtig stark mal schauen wie lange sie mit dir mithalten können.
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Mal wieder eine Story von dir aus dem englischen Unterhaus und die ist wie gewohnt stark in Bild und Text. Gefällt mir :)
Für meine Koop-Karriere mit meinem Kollegen hatten wir auch erst an Sunderland gedacht, haben dann jedoch Abstand genommen, weil wir
vermuteten, dass auch wir schnell zu stark seien würden. Hoffen wir auf einen problemlosen Durchmarsch und dann endlich mal "Gegner" in der zweiten
Liga!
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
https://www2.pic-upload.de/img/36051214/header.png
Heute im Portrait: Josh Maja
https://www2.pic-upload.de/img/36082622/maja.png
Der junge Engländer Josh Maja wurde in London geboren und ist spielberechtigt für England, sowie dem Heimatland der Eltern, Nigeria. Dort trägt er den Namen „Joshua Erowoli Orisunmihare Oluwaseun Maja“, welcher im europäischen lediglich auf „Josh Maja“ abgekürzt wurde. Ursprünglich fing seine Fußballkarriere in der Jugendabteilung von Manchester City an, jedoch wechselte er von dort in die U18 des AFC Sunderland. Dort ist er nun seit knapp 3 Jahren im Verein und gilt auch dort als hoffnungsvolles Talent für die Zukunft. Nachdem er letzte Saison fest in den Profikader berufen wurde, musste er zusammen mit dem Verein den weiteren Niedergang hinnehmen. Nun scheint dieses Jahr seine Zeit gekommen zu sein. In der League One entwickelte sich der junge Stürmer zu einem Stammspieler und trägt einen großen Teil zum derzeitigen Lauf der „Black Cats“ bei. Nach den bisher absolvierten 15 Saisonspielen in der League One, steht er zurecht auf Platz 1 der Torjägerliste mit ganzen 13 Treffern. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Erneut ist Josh Maja zur Stelle
https://www2.pic-upload.de/img/36083461/12.png
12.Spieltag
Nachdem man zuletzt einige Punkte liegen gelassen hatte, war man motiviert eine erneute Siegesserie zu starten. Doch auch die ersten Minuten gegen Bradfory City sollten sich sehr schwer gestalten. Erst im zweiten Durchgang platzte der Knoten, durch den jungen Engländer Josh Maja. Nach einer schönen Flanke steigt dieser in der 47.Minute am höchsten und besorgt die Führung. Nun konnte man wieder das gewohnte Spiel aufzuziehen und auf Konter lauern. Allerdings sollte nichts mehr passieren und so gewinnt man verdient, wenn auch knapp. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Klare Angelegenheit im Pokal
https://www2.pic-upload.de/img/36083465/CT2.png
Checkatrade Trophy 2.Runde
Mit Colchester United war erneut eine machbare Aufgabe im Pokal auf den Plan gerufen. Doch auch in dieser Partie wollten die Tore nicht so richtig fallen. Bis zur Halbzeitpause blieb es bei einem torlosen Remis und der Trainer wusste, dass er etwas verändern musste. Entsprechend ging es in die 2.Halbzeit und endlich schienen die Maßnahmen zu fruchten. Nach einem starken Konter steht Luke O'Nien (60.) perfekt und muss nur noch den Ball einschieben. Der Bann war nun gebrochen und das Spiel wurde etwas leichter. In der 77.Minute kann man dann den entscheidenden Konter setzen, welchen Duncan Watmore vollendet. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Sunderland zurück im Rausch
https://www2.pic-upload.de/img/36083462/13.png
13.Spieltag
Am 13.Spieltag ging es gegen den FC Blackpool und man wollte endlich wieder zielstrebiger agieren und vorne für mehr Gefahr sorgen. Zunächst musste man sich mit dem Rückstand abfinden und suchte nach einer passenden Lösung. Kurz vor der Pause köpft Tom Flanagan (44.) den Ball nach einer mustergültigen Ecke in die Maschen. Im zweiten Durchgang dann erstmal leichtes Abtasten der „Black Cats“ und die Suche nach dem freien Raum. Diesen findet Josh Maja (64.) und kann für die bis dahin verdiente Führung sorgen. Im Anschluss drückte Blackpool, doch dies gab Konterchancen. Eine davon nutzt der Kapitän Lee Cattermole (90.) in der Nachspielzeit und macht den 3:1 Endstand klar. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
B-Elf fährt lockeren Sieg ein
https://www2.pic-upload.de/img/36083463/14.png
14.Spieltag
Langsam befand man sich in der Phase der Saison, wo man gegen die Schlusslichter spielen durfte und dies sollten eigentlich sichere Punkte sein. Gegen Shrewsbury Town kam man endlich wieder zur alten Abschlussstärke zurück. Zunächst trifft Chris Maguire (31.) nach einer Flanke, ehe Charlie Wyke (42.) kurz vor der Pause für die Entscheidung sorgen kann. Man merkte, dass der Gegner dem Druck nichts entgegensetzen konnte, außer mit Fouls zu agieren. Als dann auch noch Luke O'Nien (54.) trifft, war die Messe gelesen. Anschließend glich die Partie nur noch einem wilden Gemetzel, an der auch der AFC Sunderland nicht ganz unschuldig war, sondern mit Kunststückchen für die nötige Provokation sorgte. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
“Black Cats“ eine Nummer zu groß
https://www2.pic-upload.de/img/36083464/15.png
15.Spieltag
Mit einer Menge Selbstvertrauen ging es nun gegen die Doncaster Rovers, welche bisher wenig überzeugen konnten. Auch heute sollte man keine Chance gegen einen starken Gast haben. Bereits in der 9.Minute steht Josh Vela nach einem Angriff perfekt und haut den Ball eiskalt am Keeper vorbei ins Netz. Vor der Pause erhöht Lee Cattermole (41.) den Spielstand mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Die Hausherren waren in jeder Phase überfordert und konnten dem anhaltenden Druck nicht standhalten. Folglich trifft auch Toptorschütze Josh Maja (58.) und allmählich wurde es zu einem Debakel. Als dann auch noch der eingewechselte Max Power (63.) trifft, sah es richtig böse aus. Allerdings nahmen die „Black Cats“ nun den Druck etwas raus und versuchten selbst etwas Kräfte zu schonen. Somit blieb es beim 4:0 für den AFC Sunderland. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Die Tabelle nach dem 15.Spieltag
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Duncan Watmore startet richtig durch
https://www2.pic-upload.de/img/36082621/watmore.png
In der Vorbereitung war die Frage für den Trainer, ob er auf dem linken Flügel mit dem erfahrenen Aiden McGeady anfängt oder dem Waliser Duncan Watmore. Am Ende wurde es doch der Ire, allerdings zeigt Duncan Watmore in seinen bisherigen Einsätzen so starke Leistungen, dass sich auch dies schon bald ändern könnte. Die zahlreichen Vorlagen, sowie Tore konnten ihn etwas ins Scheinwerferlicht treten lassen und die Startelf scheint für den Waliser nicht mehr sonderlich weit entfernt zu sein. Dazu kommt, dass Aiden McGeady nicht mehr der jüngste ist, auch deshalb dürften die Chancen für Watmore in dieser Saison immer weiter steigen. Gerade im Pokal zeigte der Flügelspieler sich sehr treffsicher und war eine stetige Gefahr für die Defensive des Gegners. Nachdem auch er n den letzten Jahren nicht immer eine faire Chance erhalten hat, deutet alles darauf hin, dass diese Saison endlich seine Zeit gekommen ist. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Josh Maja /
Duncan Watmore
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
die erste Saison wird sicher schwierig (in dem Sinne, dass man die Motivation hoch halten muss bei soviel Einseitigkeit)...
bei meiner Gerrard Story mit den Rangers aber durchaus auch gegeben...zwar nicht so extrem aber auch ich sehe, dass es heuer viel einfacher ist gegen schwache Gegner zu spielen...
gewohnt solide Darstellung...ich freue mich den Weg von League One zurück in die Premier League mitgehen zu können...kann mir durchaus vorstellen, dass es dafür heuer in der PL nicht mehr so einfach ist oben mitzuspielen mit einem eher kleineren Verein....
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Sehr cooles Portrait zu Josh Maja. Das ist ein interessantes Spieler, den die "Black Cats" da im Kader haben. Ich denke, wenn er weiterhin bei Sunderland AFC bleiben sollte und du ihn nicht verkaufen musst, dass er dir noch viel Freude bereiten wird. Und mit Duncan Watmore steht auch schon der nächste junge Spieler in den Startlöchern. Sportlich lief es zuletzt wieder einwandfrei und man konnte alle seine Ligaspiele gewinnen. Nach 15 Partien liegt man souverän an der Tabellenspitze und der sofortige Wiederaufstieg sollte realisierbar sein. Erstaunlich finde ich, dass die Wycombe Wanderers weiterhin so gut mithalten können und das als Aufsteiger. Wieder ein toller Bericht!
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Bei dir läuft es ja richtig. Du eilst von einem Sieg zum Nächsten! Der Aufstieg ist nur noch Formsache, Sunderland gehört auch nicht in die 3. Liga.
Weiter so! : )
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
In der Liga ist gegen dich kein Kraut gewachsen. Ein Wahnsinn wie du die Gegner förmlich zerlegst,
Coole Portraits zu den zwei mir unbekannten Spielern. :good::good:
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Wow. Du marschierst in der Liga weiter vorne weg und es wird dich wohl auch kaum noch jemand daran hintern. Zu konstant sind deine Leistungen und Erfolge. :good:
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
https://www2.pic-upload.de/img/36051214/header.png
Kommt Conor Chaplin zur neuen Saison?
https://www2.pic-upload.de/img/36094568/chaplin.png
Derzeit fahndet der Vorstand des AFC Sunderland nach einem weiteren Stürmer. Mit Josh Maja und Charlie Wyke stehen lediglich zwei für diese Position im Kader, denn Jerome Sinclair ist nur auf Leihbasis vom FC Watford bei den „Black Cats. Seit geraumer Zeit beobachtet man daher Conor Chaplin, welcher derzeit für Coventry City auf Torejagd geht und auf Platz 2 der Torjägerliste steht. Allerdings wird er nach der Saison zurück zum FC Portsmouth gehen, da er nur ausgeliehen wurde. Ganz günstig dürfte der junge Engländer nicht werden, da er nachhaltig auf sich aufmerksam machen konnte und für sein Alter eine gute Trefferquote aufzuweisen hat. Sollte man über die nötigen finanziellen Mittel verfügen und die Leihe zur Winterpause vorbei sein, könnte man bereits dann einen Anlauf wagen. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
“Black Cats“ patzen erneut
https://www2.pic-upload.de/img/36095897/16.png
16.Spieltag
Das Team von Southend United konnte einen guten Saisonstart feiern. Allerdings ging es anschließend bergab und die Ergebnisse blieben aus. Mit dem AFC Sunderland war nun also ein Gegner zum unpassendsten Zeitpunkt gekommen. Dennoch sollte man heute über sich hinauswachsen und dem Favoriten alles abverlangen. Als man in der 26.Minute durch Yearwood in Führung geht, ist die Sensation zum greifen nah. Den „Black Cats“ gelingt jedoch der Ausgleich vor der Pause durch Luke O'Nien (38.). Nun war die Partie ein ständiges hin und her … dann trifft Mohsen zur Führung für Southend United und besorgt somit auch den Endstand. Der AFC Sunderland muss eine unerwartete Niederlage auf dem Weg zum Aufstieg einstecken. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Überraschung im Pokal
https://www2.pic-upload.de/img/36095898/CCAF.png
Carabao Cup Achtelfinale
Der AFC Sunderland wollte nach dem patzer in der League One, wenigstens im Pokal eine gute Figur abgeben. Dabei traf man diesmal auf Brighton & Hove Albion und war seit langem mal wieder der Außenseiter. Das Spiel war ein offener Schlagabtausch und die „Black Cats“ versteckten sich keineswegs. Mit einer gut durchdachten Taktik, stand man hinten sehr stabil und versuchte mit Kontern Nadelstiche zu setzen. Kurz vor der Pause steigt Lee Cattermole (45.) nach einer Ecke am höchsten und bringt die Gäste in Führung. Nun war der Favorit gefordert, doch die Defensive stand weiterhin bombenfest. Man tat sich schwer eine geeignete Lücke zu finden und dabei nicht in die Konter zu rennen. Am Ende gewinnt der AFC Sunderland nicht unverdient mit 1:0 und zieht in das Viertelfinale des Carabao Cup ein |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Sunderland weiter auf Kurs
https://www2.pic-upload.de/img/36095895/17.png
17.Spieltag
Nach dem Erfolg im Pokal ging es wieder in den Liga-Alltag. Natürlich wusste man, dass man diesmal wieder abliefern musste. Nach nur 9 Minuten erzielt Charlie Wyke die Führung für die „Black Cats“. Kurz darauf kann Alim Öztürk (14.) auf 2:0 erhöhen und das Spiel praktisch entscheiden. Es war eine hitzige Anfangsphase und so kam es schnell zum Anschlusstreffer für Plymouth Argyle. In der 30.Minute darf sich dann der 16-jährige Mattia Costa feiern lassen und kann wieder den alten Abstand herstellen. Die Abwehr von Plymouth agierte vogelwild und war auf der Suche nach einer Lösung. Als dann vor der Pause auch noch Chris Maguire (37.). einen Treffer erzielen kann, bahnte sich ein Debakel an. Allerdings schaltete der Favorit im zweiten Durchgang einige Gänge zurück und gab sich mit dem bisherigen Spielstand zufrieden. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Humorloser Sieg gegen Underdog
https://www2.pic-upload.de/img/36095899/CTVF.png
Checkatrade Trophy Viertelfinale
In der Checkatrade Trophy musste man gegen Macclesfield Town aus der League Two ran. Auch hier wollte man von beginn an keinen Zweifel am Sieger lassen. Entsprechend engagiert begann man und konnte dank Charlie Wyke (5.) früh in Führung gehen. Als dann der Ire Aiden McGeady in der 37.Minute den zweiten Treffer erzielen kann, war das Spiel entschieden, denn der Underdog war zu dieser Zeit nicht ein Mal vor dem Tor der „Black Cats“. In der 62.Minute erzielt George Honeyman dann einen weiteren Treffer und schraubt das Ergebnis auf 3:0 hoch. Nun kam gar keine Gegenwehr mehr auf, lediglich der Anschlusstreffer gelang dem Team von Macclesfield Town in der 76.Minute. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Knappe Kiste im Spitzenspiel
https://www2.pic-upload.de/img/36095896/18.png
18.Spieltag
Es lief wieder besser für den AFC Sunderland und mit den Wycmbe Wanderers kam ein direkter Verfolger auf den Plan. Diesmal schickte man wieder die Topelf auf den Platz und erhoffte sich dadurch einen Sieg. Das Spiel war lange offen, bis Josh Maja (45.) mit dem Pausenpfiff die Führung erzielen kann. Ein Treffer zum perfekten Zeitpunkt und dieser sollte Wycombe noch weh tun. Als der Verfolger in der 59.Minute den Ausgleich per Traumtor erzielen kann, schien das Spiel wieder an Fahrt aufzunehmen. Kurz darauf tritt jedoch Luke O'Nien (65.) auf den Plan und kann die „Black Cats“ erneut in Führung bringen. Dieser Treffer schmerzte doppelt, da der Mittelfeldspieler erst vor der Saison von Wycombe zum AFC Sunderland gewechselt war. Am Ende bleibt es bei diesem knappen Ergebnis und Sunderland entscheidet das Spitzenduell für sich. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Die Tabelle nach dem 18.Spieltag
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Harte Kritik an Jerome Sinclair
https://www2.pic-upload.de/img/36094569/sinclair.png
Bisher war die Saison für Jerome Sinclair nicht gerade erfüllend, aber das liegt laut dem Vorstand nicht an dem Unwillen des Trainers, ihn nicht einsetzen zu wollen. Immer wieder kommt heraus, dass der junge Engländer mehr für sein Privatleben im Internet posiert und öfters zu spät zum Training auftaucht. Eine Kombination, die es dem Trainerstab eigentlich unmöglich macht mit dem Stürmer zu planen. Sollten also beide Stürmer weiterhin fit bleiben, wird es für Jerome Sinclair sehr eng werden, sich mit Einsatzzeiten für seinen eigentlichen Stammverein, den FC Watford zu empfehlen.
Jack Ross: „Wir sind bisher sehr enttäuscht über den Verlauf dieser Leihe. Am Anfang haben wir ihn mit großen Ambitionen zu uns geholt und dachten, er könnte eine Verstärkung für uns sein, aber dies scheint nicht der Fall zu sein. Wenn er nicht schleunigst etwas an seiner Einstellung ändert, wird er es hier, sowie beim FC Watford nicht weit bringen.“ |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Conor Chaplin /
Jerome Sinclair
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Wieder ein sehr geiler Bericht von den "Black Cats". Sportlich ging es auf und ab. Zunächst musste man eine bittere und überraschende 1:2 Heimniederlage gegen Southend United einstecken, dann gab es einen klaren 4:1 Auswärtssieg bei Plymouth Argyle und im Spitzenspiel gegen Verfolger Wycombe Wanderers musste man beim knappen 2:1 Sieg lange um den Dreier zittern. In den Pokalwettbewerben lief es sehr gut, zunächst überraschte man im Achtelfinale des EFL-Carabao-Cups mit einem 1:0 Auswärtssieg bei Brighton & Hove Albion und in der Checkatrade Trophy hatte man im Viertelfinale mit Macclesfield Town beim humorlosen 3:1 keine großen Probleme. Gerüchte wurden auch gestreut und angeblich hat man ein Auge auf Stürmer Conor Chaplin von Portsmouth FC geworfen, welcher Leihweise für Coventry City spielte und auf sich aufmerksam machen konnte. Wäre sicherlich keine schlechte Ergänzung im Kader von Sunderland AFC. Sehr schade und bedenklich, dass Stürmer Jerome Sinclair bisher nicht die erhoffte Verstärkung war und eher durch sein zwielichtiges Privatleben in Erscheinung getreten ist. So wird er kaum auf seine Einsätze bei den "Black Cats" kommen. Insgesamt wieder sehr gute Arbeit von dir. Deine Story ist für mich bisher eines der Highlights hier im Manager-Bereich und ich freue mich immer, wenn neue Berichte erscheinen!
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Tolle Nebenberichte zu Sinlair und Caplin obwohl ich beide nicht kenne :pardon:Zwar ne Niederlage gegen Scunthorpe aber den rest wieder alles Gewonnen und einfach mal 14 Punnkte vorsprung auf Platz 2 echt krass.
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Du marschierst weiterhin unaufhaltsam Richtung Championship, aber das war auch irgendwie zu erwarten. Sunderland ist für die League One einfach zu gut und gehört da auch nicht hin. Die Spielerportraits gefallen mir, kenne zwar kaum einen Spieler, aber damit lernt man sie dann doch ein wenig kennen. Chaplin wäre ein toller Transfer. Habe übrigens beim Namen Max Power lachen müssen, da kommt mir immer das in den Sinn:
https://www.youtube.com/watch?v=BSVms6cT9nk
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Bisher lässt der Saisonverlauf wenig Zweifel an einer schnellen Rückkehr in die Zweitklassigkeit. Ich persönlich drücke Blackpool fest die Daumen, mementan sieht
es ja gar nicht so schlecht aus!
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
https://www2.pic-upload.de/img/36051214/header.png
Charlie Wke wird angezählt
https://www2.pic-upload.de/img/36105364/wyke.png
In dieser Saison kann sich wahrlich kein Spieler über seine Einsatzzeiten beschweren, denn Trainer Jack Ross rotiert permanent durch. Auch Charlie Wyke erhielt bisher viele Chancen, doch so wirklich torgefährlich war der Stürmer noch nicht. Deshalb scheint man nun beim AFC Sunderland ein paar Zweifel an ihm zu haben, da man sich einen treffsicheren Back-Up für Josh Maja wünscht. Natürlich ist das Spiel vorzugsweise auf schnelle Konter ausgelegt und der bullige Stürmer besticht eher durch seine Körpergröße und die Kopfballstärke. Dennoch waren auch bei ihm Chancen für Tore vorhanden. Nun scheint man sich die Entwicklung dieser Personalie die nächsten Spiele ganz genau ansehen zu wollen um dann entsprechend zu handeln.
Jack Ross: „Ich räume jedem Spieler bei uns Spielzeit ein, sofern er sich beim Training reinhängt und das Vertrauen zurückzahlt. Bei Charlie Wyke sind wir recht enttäuscht, da wir uns von ihm mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor erhofft haben. Nun steht er in der Pflicht, uns in den nächsten Spielen auch zu beweisen, dass er weiterhin der richtige für den Job bei uns ist. Ich würde mich gerade für Charlie freuen, wenn er den Knoten lösen könnte und zu seiner Torgefahr zurückfindet, wegen der wir ihn unter Vertrag genommen haben.“ |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Offensiv-Spektakel der „Black Cats“
https://www2.pic-upload.de/img/36105310/19.png
19.Spieltag
Am 19.Spieltag kam es zu dem Duell mit dem FC Walsall. Natürlich war man erneut der Favorit, wobei der Gegner eine überraschend gute Saison spielen konnte. Die „Black Cats“ waren von Beginn an hellwach und konnten durch den zuletzt in die Kritik geratenen Charlie Wyke (7.) die Führung erzielen. Danach tat man sich lange schwer und der FC Walsall konnte in der 45.Minute den Ausgleichstreffer erzielen. IM zweiten Durchgang sollte es dann das komplette Gegenteil werden. Zunächst trifft Wyke in der 51.Minute zum 2:1, ehe es dann zum Schützenfest mutiert. Wenige Minuten trifft Mattia Costa (56.) und in der Schlussphase Hugo Vegard Vetlesen (75.), sowie erneut Charlie Wyke (80. & 90.). Das zweite Tor für Walsall war lediglich Ergebniskosmetik, doch konnte nichts an dieser herben Niederlage verändern. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Harter Fight gegen starkes Barnsley
https://www2.pic-upload.de/img/36105312/20.png
20.Spieltag
Es kam zum Absteigerduell mit dem FC Barnsley und auch dieses Team wollte wieder oben angreifen. Die erste Halbzeit gehörte jedoch dem AFC Sunderland und man ließ keinen Zweifel an der eigenen Dominanz. Zunächst kann Aiden McGeady (14.) per Schlenzer die Führung besorgen. Vor dem Pausenpfiff stellt Cenk Sahin (45.) nochmals den Zähler hoch und dies sollte eine nervenberuhigende Führung sein. Der FC Barnsley war vollkommen ideenlos und konnte in der Nachspielzeit nochmals den Anschlusstreffer erzielen. Dennoch gewinnen die „Black Cats“ völlig verdient und holen weitere drei Punkte. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Pokalaus an der Merseyside
https://www2.pic-upload.de/img/36105311/CCVF.png
Carabao Cup Viertelfinale
Im Viertelfinale wartete nun ein richtiger Brocken auf das Team von Jack Ross. Mit dem FC Liverpool hatte man es zutun und es war klar, dass man gerade auf die Flügelspieler achten musste. Man konnte das Tempo lange mitgehen und zeigte eine außerordentliche Defensivleistung. Dann gelingt dem AFC Sunderland ein Konter, welchen Luke O'Nien (30.) per Kopf abschließt und die Sensation zum Laufen bringt. Die Jungs von der Merseyside ließen sich von diesem Rückstand nicht beirren und spielten weiter offensiven Fußball. Als Mohammed Salah (50.) dann den Ausgleich markiert, wurde es wieder hitziger. Nach der regulären Spielzeit sollte es keinen Gewinner geben und so musste man in das Elfmeterschießen. Diesmal zogen die „Black Cats“ allerdings den kürzeren und müssen sich mit 3:2 geschlagen geben. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Sunderland zittert sich in die nächste Runde
https://www2.pic-upload.de/img/36105314/FAC1.png
FA-Cup 1.Runde
Bereits in der Liga waren die Wycombe Wanderers ein unangenehmer Gegner und auch im FA-Cup traf auf auf das Team. Allerdings konnte man durch eine solide 1.Halbzeit den Ball ins Rollen bringen und konnte durch einen Doppelpack von Cenk Sahin (34. & 45.) mit einer schönen Führung in die Pause gehen. Der Underdog war immer durch Konter gefährlich doch man hatte einen Keeper in Topform zwischen den Pfosten. Als die Wycombe Wanderers dann endlich das Tor trafen, war bereits die Nachspielzeit angebrochen und somit keine Zeit mehr für den Ausgleich übrig. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Junger Costa führt „Black Cats“ zum Sieg
https://www2.pic-upload.de/img/36105313/CTHF.png
Checkatrade Trophy Halbfinale
Weniger Tage nach dem Sieg im Pokal, ging es erneut gegen die Wycombe Wanderers und zwar im Halbfinale der Checkatrade Trophy. Diesmal waren beide Teams vom Personal komplett verändert. In der 20.Minute kann sich der AFC Sunderland mit einer schönen Kombination vor das Tor spielen und der 16-jährige Mattia Costa bleibt kaltschnäuzig und verwandelt den Ball. Nur einige Augenblicke danach schafft Wycombe den verdienten Ausgleich, denn kein Team war hier wirklich spielbestimmend. Kurz vor de Pause ist es dann Charlie Wyke (37.) der die „Black Cats“ wieder in Front bringt und somit mit der Führung in die Halbzeit schickt. Im zweiten Durchgang rannten die Wycombe Wanderers an und verschärften ihre Zweikämpfe. Der AFC Sunderland musste nun gelbe Karten in Kauf nehmen und dagegenhalten, was ihnen auch gelang. Am Ende gewinnt man erneut ganz knapp und schafft es ins Area Finale der Checkatrade Trophy. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Die Tabelle nach dem 20.Spieltag
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Hat Dylan McGeouch noch eine Zukunft beim AFC Sunderland?
https://www2.pic-upload.de/img/36105363/mcgeouch.png
Eigentlich sollte es nach der bisherigen Saison nur Gewinner bei den „Black Cats“ geben, doch bei Dylan McGeouch sieht die Sache anders aus. Der Mittelfeldspieler konnte eine gute Vorbereitung spielen und war anschließend ebenfalls in einer soliden Form. Zuletzt scheint er vermehrt Probleme mit seiner Fitness zu haben und kann in den Pflichtspielen nicht überzeugen. Mit Hugo Vegard Vetlesen steht bereits ein junges Talent in den Startlöchern und könnte ihn noch weiter in den Hintergrund drängen. Durch die zuletzt schwachen Auftritte ist er deutlich in der Gunst des Trainerteams gesunken, was man auch an der Anzahl der Einsätze sehen kann. Derzeit spricht alles für einen Wechsel im Winter und somit für eine Zukunft ohne den Schotten. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Charlie Wyke /
Dylan McGeouch
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
mit vollem Dampf Richtung Premier League würde ich schon sagen...kann mir nicht vorstellen, dass next season für dich in der Championship eine Hürde wird...eher eine Zwischenstation...du versüsst uns aber die einseitigen Ergebnisse mit tollen Nebenberichten...Hat die Sinclair Story Realitätsbezug? ein Transfer von Chaplin würde ich schon sehr cool finden muss ich sagen...würde gut zu Sunderland passen wie ich finde :good:
aja...Manchmal fuckt es schon ziemlich an, wenn man binnen kurzer Zeit so oft gegen den gleichen Gegner spielt (Wycombe), oder?!
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Die "Black Cats" marschieren weiter unaufhaltsam in Richtung Football Championship. Es scheint, als wollte man im Nordosten Englands zeigen, dass die beiden Abstiege den Verein wachgerüttelt haben und dass man den Betriebsunfall bei Sunderland AFC unbedingt reparieren möchte. Sportlich lief es zuletzt wieder ziemlich gut in der Football League One, ein deutliches 6:2 bei den "Saddlers" von Walsall FC und ein knappes 2:1 gegen die starken "Tykes" von Barnsley FC. Damit konnte man seine Vormachtstellung in der Liga untermauern. Dann wurden die Pokalwochen eingeläutet. Im EFL-Carabao-Cup musste man sich Liverpool FC an der Anfield Road knapp geschlagen geben. Im FA-Cup konnte man in der ersten Runde die Wycombe Wanderers ausschalten. Und in der Checkatrade Trophy zog man ins Endspiel ein, nach dem man erneut gegen die Wycombe Wanderers antreten musste. Insgesamt sehr zufriedenstellend für SAFC würde ich sagen, auch wenn das Aus gegen LFC sicherlich schmerzhaft war, doch damit musste man rechnen. Zwei sehr coole Nebenberichte zu Charlie Wke und zu Dylan McGeouch. Gute Arbeit!
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Die Richtung ist klar, der Aufstieg dürfte fast nurnoch Formsache werden. Da lässt es sich auch mal gut rotieren. Im Pokal sogar bis ins Viertelfinale gekommen und da an Liverpool knapp gescheitert. Das wäre natürlich was gewesen, wenn due die auch noch gepackt hättest.
Chaplin wäre schon ein klasse Transfers, da er sich einfach immer klasse spielen lässt und sicherlich zu deinem Team passen würde.
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Du wirfst ja einige Gerüchte in den Raum und eröffnest dir damit viel Spielraum für die Transferphase. Das machst du sehr geschickt.
Zu den Ergebnissen und der Darstellung kann man nur wiederholen. Beides Top. Schade dass es gegen die Reds nicht gereicht hat, was aber dem Realismusgedanken wieder gerecht wird. :good::good:
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
https://www2.pic-upload.de/img/36051214/header.png
Transferphase steht bevor
https://www2.pic-upload.de/img/36125343/ross.png
Nach einer sensationellen Hinrunde steht die Transferphase kurz bevor. Eine interessante Zeit, denn durch verschiedene Gerüchte, dürfte sich beim AFC Sunderland zumindest personell ein bisschen was verändern. Zuletzt gab es auch innerhalb der Mannschaft einige Fragezeichen und bei manchen Spielern liebäugelte man bereits mit einem vorzeitigen Vereinswechsel. Nun gewährte Trainer Jack Ross einen kleinen Einblick in das Vorhaben während dem Transferfenster.
Jack Ross: „Ich bin mir bewusst, dass es zuletzt viele Gerüchte gab und nicht alle entsprechen der Wahrheit. Zunächst kann ich Ihnen versichern, dass wir keinerlei Abgänge geplant haben und mit dem vorhandenen Personal in die Rückrunde gehen wollen. Da uns allerdings Max Power und Jerome Sinclair verlassen werden, da die Leihdauer zum Ende des Jahres abläuft, müssen wir uns für die Rückrunde zwei Spieler ins Boot holen. Auch in dieser Hinsicht, gibt es bei uns eine eindeutige Tendenz, welche Vereine wir bezüglich Spielern kontaktieren wollen. Außer diesen zwei Neuzugängen, bei denen ich derzeit keine Namen nennen möchte, planen wir keine große Veränderung. Dennoch versuchen wir in dem Zeitraum 2-3 Spieler mit einem Vorvertrag ausstatten zu können, um uns für die nächste Saison gut aufzustellen. Dabei planen wir natürlich für die Championship, aber wollen uns nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ verstärken.“ |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Unerwartete Niederlage der „Black Cats“
https://www2.pic-upload.de/img/36125254/21.png
21.Spieltag
Am 21.Spieltag ging es für den AFC Sunderland gegen die Bristol Rovers. Eine klare Angelegenheit, wenn man sich die Platzierungen vor Augen hält. Dennoch war der Underdog bis in die Haarspitzen motiviert und wollte dem großen Favoriten ein Bein stellen. Der Plan wurde jedoch früh über den Haufen geschmissen, als Josh Vela (10.) zur frühen Führung trifft. Die Bristol Rovers gaben sich allerdings nicht auf und konnten vor der Pause noch den Ausgleich erzielen. Im zweiten Durchgang erwartete die Zuschauer ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende gewinnt der Underdog, durch einen schnellen Konter, welcher die „Black Cats“ komplett kalt erwischte. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Portsmouth erkämpft sich einen Punkt
https://www2.pic-upload.de/img/36125253/22.png
22.Spieltag
Nachdem der AFC Sunderland eine bittere Niederlage einstecken musste, wollte man gegen Portsmouth zurück in die Erfolgsspur. Allerdings tat man sich sehr schwer gegen einen tief verteidigenden Gegner. Daraus resultierend, ging man in der 34.Minute in Rückstand und musste nun die Taktik etwas umwerfen. Die Mannschaft konnte jedoch sehr schnell reagieren und erzielte dank Duncan Watmore (40.) den Ausgleich vor der Pause. Nun war der Favorit wieder am Drücker und schnürte den Gegner in der eigenen Hälfte ein. Lediglich das Tor wollte einfach nicht fallen und so muss man sich mit einer Punkteteilung zufrieden geben. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Sunderland zu leichtsinnig gegen Verfolger
https://www2.pic-upload.de/img/36125255/23.png
23.Spieltag
Gegen Accrington Stanley sollte die Zuschauer ein Spektakel erwarten und die Favoriten ein herber Rückschlag. Zunächst verlief die Partie ganz nach Plan. Nach einem Doppelpack von Josh Maja (25. & 44.) konnte man mit einer beruhigenden Führung in die Pause gehen. Alle waren sich sicher, das dieses Spiel entschieden war. Doch nach der Pause drehte der Außenseiter plötzlich auf und konnte in der 53.Minute, sowie in der 63.Minute einen Treffer erzielen. Somit stand es wieder Unentschieden und das Momentum war nun bei Accrington Stanley. In der Nachspielzeit konnte der Underdog dann den entscheidenden Treffer landen und die Partie zu ihren Gunsten drehen. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Bigpoints für den Underdog
https://www2.pic-upload.de/img/36125257/24.png
24.Spieltag
Mit Bradford City erwartete die „Black Cats“ ein abstiegsgefährdeter Verein und somit eigentlich eine klare Pflichtaufgabe. Die Ernüchterung ließ jedoch nicht lange auf sich warten und man musste nach 7 Minuten den Rückstand hinnehmen. Die Mannschaft gab sich jedoch nicht auf und konnte dank eines großartigen Luke O'Nien (18. & 37.) bis zur Pause die Führung erzielen. Damit war das Spiel gedreht und es schien alles in eine bessere Bahn zu laufen. Trotz dieser Führung gab es nur wenig Sicherheit in der Abwehr, da man zuletzt häufiger unaufmerksam war. Kein Wunder also, dass de Ausgleich von Bradford City in der 64.Minute gefallen war. Erneut konnte man eine Führung nicht behaupten und muss sich am Ende erneut diese Unkonstanz vorhalten lassen. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
“Black Cats“ zurück in der Spur!?
https://www2.pic-upload.de/img/36125256/25.png
25.Spieltag
Eine Sieglosserie von 4 Spielen am Stück waren bisher eine Rarität beim AFC Sunderland und viele vermuteten, dass dies mit dem Ausscheiden des Carabao Cup zusammenhing. Gegen Shrewsbury Town musste also schleunigst ein Sieg her, ansonsten würde es zum Ende des Jahres nochmals ungemütlich werden. Entsprechend engagiert ging die Mannschaft in die Partie und erspielt sich die ersten Chancen. In der 13.Minute dann die Erlösung, als Josh Maja am höchsten steigt und einen Kopfball verwandeln kann. Diesmal ein ganz anderes Bild, denn die „Black Cats“ stellten sich nun mit 9 Mann in die eigene Hälfte und ließen die Sturmspitze vorne alleine. Eine taktische Maßnahme, welche wieder für mehr Stabilität sorgen sollte und somit für den nötigen Erfolg. Diese konnte sich dann auch bewähren, da man dieses knappe Ergebnis über die Zeit retten konnte. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Die Tabelle nach dem 25.Spieltag
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Ross: „Haben uns etwas vorzuwerfen“
https://www2.pic-upload.de/img/36125748/sunderland.png
Die letzten Auftritte können den Trainer nicht zufrieden gestellt haben. Man hat eine kleine Negativserie hingelegt und musste empfindliche Niederlagen einstecken. Zum Ende gab es zwar wieder einen kleinen Lichtblick am Ende des Tunnels, dennoch hat diese Phase deutliche Spuren hinterlassen und die Spieler der „Black Cats“ müssen sich zurecht hinterfragen, was die letzten Wochen schief gelaufen ist.
Jack Ross: „Jeder im Verein ist sich bewusst, dass die letzten Spiele nicht unserem Wettbewerbsdenken entsprechen. Wir haben es teilweise versäumt vorne konsequenter zu spielen und waren hinten sehr oft zu leichtsinnig. Ich denke, dass der bisherige Saisonverlauf seinen Teil dazu beigetragen hat, denn wir haben die Spiele auf die leichte Schulter genommen. Deshalb habe ich die Spieler nochmals ermahnt und darauf hingewiesen, dass wir jedes Spiel ernst nehmen müssen um unser Ziel zu erreichen. Natürlich fehlen uns dadurch einige Punkte, aber auch wir können Fehler machen. Wir müssen nun schauen, dass wir wieder in die Spur finden und so schnell wie möglich eine Siegesserie starten, um keine Zweifel aufkommen zu lassen.“ |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Jack Ross /
Team
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Neues von den "Black Cats", sehr schön. Sportlich durchlebte der Spitzenreiter eine kleine Negativserie. Eine unerwartete 1:2 Heimniederlage gegen die Bristol Rovers, dazu musste man sich Auswärts bei Aufsteiger Accrington Stanley mit 2:3 geschlagen geben. Gegen Bradford City und bei Portsmouth FC reichte es auch nur zu einem Punkt. Lediglich das Heimspiel gegen Shrewsbury Town konnte man mit 1:0 gewinnen. Alles weitestgehend kein Beinbruch bei dem großen Vorsprung in der Tabelle. Spannend dürfte die Transferphase werden. Sunderland AFC stand souverän an der Tabellenspitze und die Planungen waren ganz klar auf die Football Championship ausgerichtet. Zu dem wollte man zwei Spieler sofort holen, allerdings wollte man keine Namen nennen, was verständlich war. Man durfte also gespannt sein. Schöner Bericht, gute Arbeit!
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Es sah lange nach einem souveränen Durchmarsch aus, doch aus dem nichts dann diese kleine Negativserie, die die Konkurrenz etwas aufhorchen ließen. Doch mit dem Sieg gegen Shrewsbury konnte man in die erfolgsspur zurückfinden. Das Polster ist weiterhin enorm und der Blick in der Transferphase dürfte sich ganz klar Richtung Championship ausrichten.
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
endlich mal eine kleine Durststrecke von den Ergebnissen bei dir...vlt wird es ja doch noch etwas knapper...wobei ich glaube, dass du sicher wieder in die Spur finden wirst...
auf jeden Fall mahnt der trainer Konzentration ein...sehr gut...:good:
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
https://www2.pic-upload.de/img/36051214/header.png
“Black Cats“ holen Chaplin zum Schnäppchenpreis
https://www2.pic-upload.de/img/36138...020_172826.png
Nach einer sensationellen Hinrunde für Coventry City, rückte Conor Chaplin zurecht in den Fokus der „Black Cats“. Mit starken 13 Toren steht der junge Engländer zur Zeit hinter einem bärenstarken Josh Maja und hat sich für höhere Aufgaben empfohlen. Zum Anfang der Transferphase ist die Leihe abgelaufen und er kehrte nun zum FC Portsmouth zurück. Doch dort scheint man nicht auf den Torinstinkt des Engländers zu zählen und scheint Angeboten offen gegenüber zu stehen. Genau darauf hatte de AFC Sunderland gehofft und versuchte nun einen kleinen Vorstoß um die Lücke im Sturm zu schließen, nachdem Jerome Sinclair zum FC Watford zurückgekehrt ist. Die Verhandlungen sollten sich nicht gerade als schwierig entpuppen und man konnte sich sehr schnell einigen. Am Ende bezahlen die „Black Cats“ nur 750.000 € für den pfeilschnellen Stürmer und somit nur die Hälfte seines derzeitigen Marktwertes. Beim Verein ist man sich sicher, dass der 21-jährige Stürmer eine Bereicherung für das Team darstellen wird. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Sunderland wieder besser in der Spur
https://www2.pic-upload.de/img/36138276/26.png
26.Spieltag
Nach einer längeren Durststrecke musste der AFC Sunderland mit entsprechender Kritik leben. Als zuletzt wieder ein Sieg gelang, wollte man den daraus geschöpften Mut mit in die nächsten Spiele nehmen und dies sollte zunächst gelingen. Lange tat man sich gegen ein starkes Blackpool schwer, doch dann konnte der Waliser Duncan Watmore den Knoten lösen. In der 49.Minute steigt dieser am höchsten und kann die verdiente Führung besorgen. Daraufhin wurde Blackpool zwar offensiver, doch es fehlte weiterhin der nötige Druck um der Abwehr gefährlich zu werden. Als der Waliser dann in der 63.Minute erneut trifft, war die Partie entschieden. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Klasse Comeback der „Black Cats“
https://www2.pic-upload.de/img/36138279/FAC2.png
FA-Cup 2.Runde
Es war wieder an der Zeit für den ehrwürdigen FA-Cup und man war bei den Queens Park Rangers zu Gast. Natürlich war man leichter Außenseiter, doch ein Weiterkommen lag im machbaren Bereich. Es sollte ein umkämpftes Spiel werden, gerade vom AFC Sunderland. Schon früh musste man den Gegentreffer hinnehmen durch Nakhi Wells (.). Doch dieser schien das Team lediglich zu motivieren und an kam immer besser in das Match rein. Erst spät konnte man antworten und so erzielt Conor Chaplin (65.) seinen ersten Treffer und gleichzeitig auch den Ausgleich für die „Black Cats“. Nur wenige Minuten später ist es erneut der junge Engländer, welcher in der 69.Minute per Kopf zur Stelle ist. Das Spiel war gedreht und nun baute man ein Bollwerk auf. Den Gastgebern fehlte nun die passende Lösung und der AFC Sunderland konnte glücklich, wie auch verdient in die nächste Runde einziehen. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Außerplanmäßige Punkteteilung
https://www2.pic-upload.de/img/36138278/27.png
27.Spieltag
Zuletzt musste man viele Spiele absolvieren und man merkte dem Team die Erschöpfung an. Mit Luton Town hatte man zwar einen eher schwachen Gegner, doch auch dort musste man erstmal bestehen. Genau dort lag der Knackpunkt, denn man fand offensiv keinen Weg zu einer Großchance. So kam es dann, dass Luton Town in der 76.Minute in Führung ging und nun alle Vorteile auf ihrer Seite waren. Dennoch ließen sich die „Black Cats“ nicht von ihrem Plan abbringen und spielten weiterhin nach vorne. Dafür wurde man belohnt, durch Duncan Watmore (84.) und holt zumindest noch ein Remis. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Watmore erneut mit Gala-Auftritt
https://www2.pic-upload.de/img/36138277/28.png
28.Spieltag
Man konnte die letzten Spiele sehen, dass der AFC Sunderland sich schwerer tat, als zu Beginn der Saison. Mit Scunthorpe wartete nun eine unangenehme Aufgabe und dies bestätigte sich zu Beginn. Zunächst geht Scunthorpe in Führung. Ein Tor, welches zu diesem Zeitpunkt unerwartet war. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten und so schießt Josh Maja den Ausgleich in der 34.Minute und stellt die Zeiger auf Null. Die „Black Cats“ wurden in der Folge stärker und gewannen immer mehr die Oberhand. In der 66.Minute dann die erstmalige Führung durch Hamza Choudhury, welcher per Volley erfolgreich ist. Die Entscheidung fällt dann, durch den zuletzt starken Duncan Watmore (77.), welcher nach einem mustergültigen Konter dem Torwart keine Chance lässt. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
“Cherries“ noch eine Nummer zu groß
https://www2.pic-upload.de/img/36138280/FAC3.png
FA-Cup 3.Runde
Das nächste Pokalspiel stand auf dem Plan und es ging gegen die „Cherries“ von Bournemouth. Natürlich war man hier der Underdog und versuchte mit einer guten Defensive den Favoriten ins Wanken zu bringen. Doch dieser Plan wurde nach 14 Minuten zerstört, als Steve Cook den Ball hinter die Linie befördert. Der AFC Sunderland zeigte Moral und konnte durch einen schnellen Konter den Ausgleich erzielen. Torschütze war Lynden Gooch in der 24.Minute. Lange konnte man diesen Spielstand behaupten, doch dann kam Jermaine Defoe gefährlich vor das Tor und blieb eiskalt. Die Führung für den Favoriten nur wenige Augenblicke vor dem Schlusspfiff, sollte den „Black Cats“ das Genick brechen. Von dem erneuten Rückschlag konnte der Underdog sich nicht mehr erholen. |
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Die Tabelle nach dem 28.Spieltag
https://www2.pic-upload.de/img/36051213/trennlinie.png
Lamine Koné, der Fels in der Brandung
https://www2.pic-upload.de/img/36138...020_172957.png
Nach den letzten beiden Abstiegen stand auch der Verbleib von Lamine Koné in den Sternen, da ein Abwehrspieler von seiner Qualität sicherlich auch in einer höheren Liga kicken kann. Dennoch blieb der Abwehrchef und ist nun ein wichtiger Teil, für die Mission des Aufstiegs in die Championship. Doch wer genau ist eigentlich dieser Lamine Koné!?
Der 29-jährige Ivorer wurde in Paris geboren und besitzt somit ach die französische Staatsbürgerschaft. Im Jahr 2016 wechselte er für die stolze Summe von 6.500.000 € von Lorient zu den „Black Cats“ und wurde schnell zu einem Leistungsträger. Allerdings konnte auch er die letzten Misserfolge nicht verhindern und sieht sich nun in der Pflicht, diese zu korrigieren. Ursprünglich war der Ivorer an RC Straßburg ausgeliehen, doch der neue Trainer Jack Ross, wollte ihn vorzeitig zurück im Kader haben. Eine Entscheidung, die bisher vollkommen gefruchtet hat, da er mit seiner Qualität und der Erfahrung in der League One unverzichtbar ist. Bei dem Aufstieg in die Championship, werden sicherlich auch einige Vereine erneut auf den langen Abwehrspieler aufmerksam, doch derzeit hegt dieser keinerlei Absichten, den Verein vorzeitig zu verlassen. |
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Und wieder ein neuer Bericht aus dem Nordosten Englands, sehr schön. Nach dem Sunderland AFC zuletzt einige Punkte liegengelassen hat, scheint man jetzt wieder in der Spur zu sein. Zwei Siege und ein Unentschieden konnten die "Black Cats" holen und ihre Spitzenposition in der Football League One untermauern. Den Wycombe Wanderers scheint die Puste auszugehen, aktuell kämpfen Peterborough United, sowie Barnsley FC um den zweiten Tabellenplatz. Im FA-Cup konnte man an der Loftus Road die nächste Runde klarmachen, doch Bournemouth AFC war dann eine Nummer zu groß. Mit der Verpflichtung von Conor Chaplin ist dem SAFC ein Schnäppchen gelungen, Glückwunsch. Schöner Bericht auch zu Lamine Koné, hat mir gefallen. Insgesamt wieder sehr gute Arbeit!
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Coole Story, auch wenn ich nicht der größte England-Fan bin, aber dass soll keinen Abbruch daran tun, dass ich hier deiner Story folge, die echt gut ist :good:
Bin ja ein Fan von den In-Game Bildern und du hast das alles sehr gut und knapp umgesetzt, sodass man das alles schön lesen kann und genug Infos kriegt … du marschierst ja durch die Liga, wie du es dir wahrscheinlich vorgestellt hast... 11 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten und auch noch zwei Spiele weniger !! Aufstieg ist damit sicher!! Mal sehen wie es weitergeht....
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
Chaplin ist immer ein Transfer wert, wenn man eine Karierre in England startet, dazu noch relativ günstig bekommen. Perfekt.
In der Liga weiterhin ganz vorne, mit einem guten Polster und sogar weniger Spiele wie die KOnkurrenz. Noch ist man nicht durch, aber das wird schon.
Im Pokal an Bournemouth gescheitert, eine weitere Überraschung wie gegen QPR ist leider nicht gelungen.
-
AW: AFC Sunderland - Time for a change
cooler Bericht zu Lamine Kone...ein Charakterspieler...schön geschrieben, dass er sozusagen den Unfall wieder reparieren will...
auch der Transfer von Chaplin ist sehr cool muss ich sagen...für die Zukunft der Story könnte dies ein essentieller Transfer sein...
in der Liga hast du wieder in die Spur gefunden nacheinem ganz kurzen Durchhänger...
im FA Cup kann man leicht die Zukunft dieser Story erkennen...knappes Ergebnis bzw. knapper Sieg bei QPR (macht mir Hoffnung das next Season schwieriger wird für dich) und gegen Bournemouth das Aus (auch ein gutes Zeichen)